NAM RHW

Mal ein paar RHW-Bilder von mir.
Zuerst ein Autobahndreieck in einem ländlichen Gebiet, bei dem mir das von Soeren angeprochene Teil auch fehlt. Da ich aber Abfahrten nur bei Autobahnverzweigungen und stark belasteten Abfahrten mit realistischen Beschleunigungs- und Abfahrstspuren baue finde ich es nicht so schlimm, dass so eine diagonale Abfahrt fehlt.


Nun ein Dreieck in einer Vorstadt mit einer parellen Abiegespur.


Eine etwas größere Abfahrt mit relativ dichten Verkehr. Nach links geht es in die Nachbarstadt, rechts oben ins Stadtzentrum und rechts unten in die Vororte.


Und zum Schluss dieses Bild. Ich habe nur eine Problem: Hat jemand ne Idee wie ich ohne allzu große Abrissaktionen eine Verbindung von der Rechten Autobahn auf die nach unten führende hinbekommen könnte?



Christoph
 
@ragnaroek:
Schöne Bilder, aber ich finde du übertreibst es mit dem Bäume pflanzen viel zu sehr. Es muss nicht unbedingt jede einzelne Kachel der Stadt bebaut / bedeckt sein. Es sieht einfach nicht realistisch und schön aus. Probiere mal, Flächen in organischen Formen frei zu lassen, und zwischen diesen einen Übergang von dichten Wald zu lichtem Wald zu einigen Bäumen zu offener Wiese zu schaffen.
 
Ich weiß, dass meine Herangehensweise mit den Bäumen nicht gerade die beste ist, aber so treff ich die Situation bei mir daheim zwischen Tharandter Wald, Elbtal, Dresden und dem Osterzgebirge am besten. Hier mal ein Sat-Bild mit nem Wäldschen mitten auf dem Feld, bei dem es quasi keinen Übergang gibt: http://maps.google.de/maps?q=+51° 2...ent=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wl

Das Hauptproblem ist viel mehr, dass die Waldlots aus dem diagonalen Lückenfühlerset wesentlich besser aussehen als die von mir genutzten, dafür aber 1$ im Monat kosten, obwohl LEProp sagt die würden nichts Kosten. Wenn die Stadt nicht, wie auf den oberen Bildern, mitten in einem Waldgebiet liegt sieht das eigentlich sehr gut aus:


Es ist schlecht zu erkennen, aber die Stadt liegt im Tal. Um auch noch was vom RHW zu zeigen, sieht man auch noch ein Autobahnkreuz mit einem angeschlossenen Autobahndreieck, mit einer Autobahn deren Bau ich nicht fortsetzen werde. Die große Zahl an RHWs in dieser kleinen Stadt kommt daher, dass am unteren Bildrand die Kartengrenze zu einer Großstadt kommt und sich hier die diversen Strecken sammeln.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir die Bilder von ragnaroek auch gern mal in voller Größe ansehen, allerdings ist unser LD-hoster wohl nicht so ganz auf der Höhe. Er schleicht ein wenig.

Zu der Frage von Soeren@Lausitz wegen solch einer Auf-/ Abfahrt kann ich sagen, daß solche Puzzleteile als Zufahrten mit Beschleunigungs- oder Verzögerungsspur nicht geplant sind.
Es wird aber verschiedene neue Auf-/ Abfahrten im nächsten RHW geben. Diese sind dann nur wieder in der von Soeren@Lausitz gezeigten Bauweise Kombination aus zwei Puzzleteilen, um eine Auf-/ Abfahrt mit Beschleunigungs-/ Verzögerungsspur zu erzeugen, erstellbar.

Bitte nicht böse sein, daß ihr beim Blick durchs Schlüsselloch noch nichts Neues erblicken konntet. Auf der SimCityPlaza-Seite wird generell etwas umgebaut.
 
Ganz ordentlich gielinor. Es ist bloß etwas seltsam, dass die auf der Fahrbahn von Rechts nach Links die Nebenfahrbahn so früh abzweigt. Soll da noch eine Abfahrt oder etwas in der Art hin? Das würde auch die durchgehenden Nebenfahrbahnen erklären.

Außerdem hab ich noch ein Autobahkreuz im Angebot. Es ist aus der selben Stadt wie die komische Kreuzung im Bilder-Thread. Die Autobahn von Links nach Rechts verbindet die Wohnsiedlungen im Westen mit dem Zentrum rechts unten. Im Bereich des Autobahnkreuzes ist sie völlig überlastet. Die Nord-Süd-Strecke tangiert die Innenstadt und führt im Norden zu einem Industriegebiet und in Richtung Süden zu diversen Wohn- und Gewerbegebieten.


Ich vergaß: Sind eigentlich Typ-B-Abfahrten für erhöhte RHWs geplant? Die würde ich nämlich wirklich brauchen.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch vermisse ist eine erhöhte Landstraßen/MIS-T-Kreuzung, zwei Arme MIS und ein Arm Landstraße.
Edit: Bei den RHW-4 Typ A diagonalen Ausfahrten scheint eine zu fehlen, die Auffahrt von Südosten nach Nordwesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Ergebnis von dreieinhalb Stunden Arbeit ist fertig:

Das ganze is in nem MP, daher is die Nachbarschaftsverbindung an der Stelle mehr oder weniger vorgegeben.
Für die Standard Auf-Ausfahrt ist zu wenig Platz da, abreißen wollte ich nichts, vor allem Media-Markt und Aldi nicht - was mir dann gelungen ist, nur die Schule musste ich ein bisschen verschieben.
Das war vielleicht eine Tüftelei ...
Da fällt mir grad der Spruch aus der ersten Schöpfungsgeschichte ein ...
Und [...] sah, dass es gut war. :lol:
So, ich bin dann mal schlafen ...
Gute Nacht :D
 
Ich hab auch mal was mit dem RHW gebastelt, doch kann es nciht hochladen, da ld-host mal wieder down ist :argh:

Achja Fluggi, wenn du was gesagt hättest, hätte ich den RHW einfach verschoben. (ja ich weiß ich war nimmer da...)
 
Der Software-Modus macht Probleme mit Texturen, die eine gewisse Größe (256x256?) überschreiten - vesterDKs Tram-Mod verwendet eben diese - und zeigt nur grün-rot-buntes Trallerla an. Ein Patch es Tram-Mods, der kleinere Texturen verwendet, um einwandfrei verwendbar zu sein, liegt wohl irgendwo auf Andreas' Rechner (um ihn kurz daran zu erinnnern ;))...
 
Gibts Mautstationen für den RHW?
Für den RHW direkt, nein!
Du kannst nur Zahlstellen mit anderen Strecken bauen und diese mit dem RHW verbinden.
Es ist aber schon mal etwas für den RHW vorgestellt worden. Inwieweit die Teile funktionieren, ist noch unklar!
 
Naja, ich hab die Dinger jetzt einfach an die Ausfahrten gebaut :D

Mein RHW-4 ist total überlastet, wie krieg ich die Sims dazu (außer mit Mautstationen), vermehrt die Alternativroute mit der Eisenbahn zu nutzen?
 
0434df5d413f57c1f0d3cecd8d17cc79.jpg

182ab85c88d36bde2f00eb5814e5bc7f.jpg


thumbnail:


Hat jemand das hier schon ausprobiert?

http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=22444
 
Sieht sehr gut aus. Werd ich vllt. mal ausprobieren, obwohl ich eigentlich auch gerne Erfahrungsberichte abwarten möchte. mhm.

Leila
 
naja, offensichtlich, siehe dein letztes bild (thumbnail), haut da was mit der fahrbahnbreite nicht hin
 
Die Brückenmodifikation sieht nicht schlecht aus.
Aber wie Ricki schon sagt, einige weitere Leute mit Erfahrungsberichten zu dieser optischen Modifikation würde ganz gut sein. Ich habe es selbst noch nicht probiert.

Naja, ich hab die Dinger jetzt einfach an die Ausfahrten gebaut :D

Mein RHW-4 ist total überlastet, wie krieg ich die Sims dazu (außer mit Mautstationen), vermehrt die Alternativroute mit der Eisenbahn zu nutzen?
An die Ein-/ Auffahrten die Teile zu platzieren ist doch in Ordnung.
Zu Deiner Überlastung, sofern Du auch den richtigen Verkehrssimulator eingestellt hast, wird die Alternativstrecke nur bei guter Anbindung des gesamten ÖPNV genutzt. Die Sims sollten also von zu Hause mit dem Bus bis zum Bahnhof und vom Bahnhof mit dem Bus bis zur Arbeit kommen. Für den Bus geht auch ein anderes ÖPNV-mittel (S-Bahn etc.). Der Trick ist nur, die Sims müssen damit schneller auf Arbeit kommen, als bei der Fahrt mit dem Auto über den RHW. RHW ist ja eine Autobahn, die fahren dort auch recht flott, sind also auch ruck zuck auf Arbeit. Da müßte die Strecke also länger als die Bahn sein, um den Zeitfoktor auszugleichen. RHW-Streckenverlängerung wird wohl für Dich nicht die Alternative sein.
Andererseits! Die Bahnhöfe auf Auslastung überprüfen! Stationen und Haltepunkte egal welcher ÖPNV mit mehr als 100% Auslastung bilden einen Bremsklotz. Man sollte seine Stationen immer mal überprüfen.
Oder! Wenn die Fahrt mit dem Auto bis zum RHW auch langsamer geht, verlängert sich die Gesamtfahrzeit mit dem Auto gegenüber der Bahn auch. Wenn also nur Nebenstraßen bis zur Auf-/ Abfahrt zum RHW existieren, die vielleicht staulastig sind, bekommt man auch auf der Alternativstrecke mehr Bahnfahrer.
Also wie Du siehst ist die Frage nicht so pauschal zu beantworten. Das ist situationsabhängig!
 
Naja, ich hatte eher auf Trick 17, ähnlich zur Mautstelle, gehofft :D
RHW-Verlängerung würde gehen, aber ein 360°-Turn ist ein wenig ... unrealistisch :D
Wegen dem Simulator, ich hab den vom Futureland-MP, das is soweit ich weiß der Z low, evtl etwas modifiziert, muss mich da mal schlau machen.
Der bringt mich auch in der Innenstadt um den Verstand, aber interessant isses :D
Aber erstmal steht der Umzug am WE vor der Tür ...
 
Die totale Überlastung!
Also müssen wir mal wieder umbauen.
Hier die Überlastung und die ersten Abrißarbeiten.
[url=http://www.ld-host.de/show/ea9543ce68cd418caee05cfc142c661a.png][/URL] :( [url=http://www.ld-host.de/show/d17f882b8c79f74f8e139a1f67aab6a7.png][/URL]
Man nehme also die Allee weg und baue eine größere Asphaltpiste!!!
[url=http://www.ld-host.de/show/09a8372d1c83f006fec21fd320055e45.png][/URL] und nochmal um 180° gedreht [url=http://www.ld-host.de/show/97f19b03b409f49aac2f02d3c49a1a97.png][/URL]
sieht man die neue Öse, hier die zusammenfassende Übersicht,....
[url=http://www.ld-host.de/show/c6498927a6538dd6aad6911ed80e1340.png][/URL]
....sogar schon aus dem Weltraum :hallo:
[url=http://www.ld-host.de/show/5d31951cb4c2cc8358c9b0440b1b37a6.jpg][/URL]
 
Nettes Dreieck. :)

Eine Kleinigkeit noch: Beim Schnellstraßenbau gibt es eine eiserne Regel:

Ausfahrt vor Einfahrt!

Sonst sind Unfälle und Geisterfahrer vorprogrammiert, ausserdem kann man dann Kapazitätsprobleme auf den Verflechtungsstrecken vemeiden. ;)
 
Eine Kleinigkeit noch: Beim Schnellstraßenbau gibt es eine eiserne Regel:
Ausfahrt vor Einfahrt!

[Schmunzel] Schon klar!

Wobei ich sagen muß, daß man bei den kleinen Karten, und das ist hier ein, schon ein bisschen zu tun hat, den weit ausladenen RHW unterzubringen.
Manchmal muß man Kompromisse machen!
 
@Schleicher68

Schau Dir Bitte nochmal Bild 4 an da habe ich einen Fehler gefunden der Verhindert das die Fahrzeuge Auffahren können.

Der Fehler ist oben rechts neben der Brücke.


Edit: Es ist oben die Brücke selber die um 180° Gedreht werden muß.
 
Schau Dir Bitte nochmal Bild 4 an da habe ich einen Fehler gefunden der Verhindert das die Fahrzeuge Auffahren können.
:D Sehr gut erkannt!!! Ich hatte den Fehler schon vorher bemerkt, da hatte ich die Bilderserie schon fertig. Ich gestehe, zu faul gewesen zu sein, ein neues Bild zu machen. :rolleyes:

Es gibt übrigens noch einen Fehler. Naja, nicht wirklich ein Fehler, ehr eine Unzulänglichkeit, ähnlich der von Nardo69 angesprochenen Sache.
Wer hat nochetwas bemerkt? :ohoh:
 
Hm hab die angebliche Aufwertung mal getestet und einen kleinen Bug siehe erstes Bild, Rückseite komischerweise ok. Woran kann's liegen? Ansonsten: hübsch gemacht! Werd's behalten...

2i1f23q.jpg


10oedmc.jpg
 
Woran kann's liegen?
Ich habe den Mod noch nicht probiert. Ich habe jedoch den Verdacht, daß es an dem sanften Gleisabzweig liegt. Wenn Du den Abzweig noch ein Feld weiter entfernt von der Brücke eingliederst, werden wohl beide Brückenseiten gleich aussehen. Also mehr Abstand zwischen Brücke und Gleisabzweig. Probier mal, bitte.

Ein Bauernhof zwischen RHW und MIS ohne Straßenanschluss? Ein Alleebrücke über den RHW für ein paar Bauernhöfe? Der Kreisel in der Pampa mit nur 2 Straßenanschlüssen? Außerdem ist die Straßenführung der Auf und Abfahrten ein graus^^ War das richtige dabei?

mfg Odie
Nein, nein, nein! Meine Mundwinkel sind schon wieder in der Nähe der Ohren.

Ein Bauernhof zwischen RHW und MIS ohne Straßenanschluss?
Das funktioniert. Steht nochmal ausführlicher in dem RHW-Thema auf der SimCityPlaza. Das kann man also ruhig so machen.

Ein Alleebrücke über den RHW für ein paar Bauernhöfe? Der Kreisel in der Pampa mit nur 2 Straßenanschlüssen? Außerdem ist die Straßenführung der Auf und Abfahrten ein graus
:lol: Naja, das ist ein Umbau. Das sah vorher anders aus.

Ein bisschen umgebaut habe ich das ganz schon noch.
So sollte nun die fertige Lösung aussehen. Die Puzzleteile auf geneigte Bereiche zu setzen, ist ein wenig schwierig. Es wird an einigen Stellen nicht so harmonisch.

vorher
c6498927a6538dd6aad6911ed80e1340.png


nacher


Ein kleines "Bügchen" habe ich dort auch noch festgestellt. Möglicherweise ist dieser aber schon bekannt. Muß ich erst mal nachfragen.


----------------------------------------------------------


Mal noch etwas anderes.
Haljackey hat hier im Post 5784 zwei Filme hinterlegt. Der erst ist eine gute Einführung für Anfänger im Umgang mit dem RHW. Der zweite Film zeigt mal eine Bauweise für keisverkehrähnliche Situationen über einer RHW-Strecke und Anbindung an eine Allee.
Es ist alles in Englisch kommentiert. Haljackey hat aber sehr ordentlich ins Mikrofon gesprochen, so daß selbst ich das verstehen konnte. ;)
Ist auch was für die Nichtenglischsprecher!
Noch mal ein großes Lob an Haljackey hier an dieser Stelle für die Erstellung der Filme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Mod noch nicht probiert. Ich habe jedoch den Verdacht, daß es an dem sanften Gleisabzweig liegt. Wenn Du den Abzweig noch ein Feld weiter entfernt von der Brücke eingliederst, werden wohl beide Brückenseiten gleich aussehen. Also mehr Abstand zwischen Brücke und Gleisabzweig. Probier mal, bitte.

Korrekt! Danke für den Hinweis! :hallo:
 
Der erste Nachtrag zur Veröffentlichung "RHW 3.0 und dessen Anwendung"

Wieder einmal war ich zum weiteren Streckenausbau aufgrund Kapazitätsproblemen gezwungen.
Im Erläuterungstext auf der SimCityPlaza zum RHW 3.0 ist ja schon einiges zu Nachbarschaftsverbindungen gesagt worden. Allerdings hatte ich noch nicht viel zu den diagonalen Nachbarschaftsverbindungen berichtet.
Kurz beschrieben sind der RHW-2 und diagonale Nachbarschaftsverbindungen. Jedoch hatte ich noch nichts zu RHW-4 und höher und deren diagonale Nachbarschaftsverbindungen erwähnt.
Jedoch stand ich nun selber vor dem Problem einen RHW-2 in einen RHW-4 an einer diagonalen Nachbarschaft umzubauen.
Zur Verdeutlichung der Situation hier noch einmal der Blick aus Weltraum. Jetzt auf die roten Pfeile achten!

[url=http://www.ld-host.de/show/1656238f54cf62d0ee00739460cef3b5.jpg][/URL]

Der rechte Pfeil zeigt die Situation auf dem folgenden Bild! Von dem Kreisel aus geht es diagonal nach Zusammenführen (Alleeansatz) auf den RHW-2.
(Das Bild wurde in einem anderen Zusammenhang erstellt. Falls jemand Fragen zu der Brückenüberquerung hat, kann ich dazu auch noch Erläuterungen geben.)

[URL=http://www.ld-host.de/show/c5b769a4ab286e4878339868ac6aceb6.png][/URL]

Kreisel und Brückenüberführung wurden zum Autobahnabzweig (alles RHW) mit Anschlußstelle umgestaltet.
Dies aber erst im nächsten Beitrag mal zum Zeigen!

Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem aus dem Weltraum zu sehenden linken roten Pfeil. Dort befindet sich die Nachbarschaftsgrenze.
Die Ausgangssituation auf einer der Stadtkarten!

[URL=http://www.ld-host.de/show/ba56316710c11cae8ff5b93f8d1eb45b.png][/URL]

Von der Seite kommend, wo vorher der Kreisel bestand, arbeiten wir uns nun diagonal in Richtung Kartenrand vor.

[URL=http://www.ld-host.de/show/56b9b881604ea026c07dc9250e8af339.png][/URL]

Damit haben wir schon mal eine Markierung, wo auf der anderen Karte die beiden Strecken hineinführen.
Wir wechsen auf die andere Karte, um zu sehen, ob unserer Verbindung irgendwelche Gebäude im Weg stehen, die störend wirken können.
Dort bereiten wir alles soweit vor, daß wir den weiteren Streckenverlauf diagonal weiterziehen können und lassen am Übergang zum Nachbarn mindestens 2 Felder frei.
Wir wechseln wieder zurück zur ersten Karte.
An diesem Punkt müssen wir das Vorgehen etwas anders als bei den orthogonalen Verbindungen gestalten, da das Draufsetzen der Landstraße auf die diagonalen RHW-Nachbarschaftsverbindung sich schwierig gestaltet.
Wir reißen die Verbindung ab!

[URL=http://www.ld-host.de/show/3c8091845fcd50e730b69b99c7c03135.png][/URL]

Wir ersetzen genau an den selben Positionen mit Landstraßen eine diadonale Nachbarschaftsverbindung!!!

[URL=http://www.ld-host.de/show/ca447dcfb02e76b9bb60797873d38ebf.png][/URL]

Bitte hier 2 Felder lang diagonal in der Richtung des RHW.
Wir wechseln zum Nachbarn!

[URL=http://www.ld-host.de/show/f8fbcc3574a188773e85603d2537da00.png][/URL]

Dort bauen wir ebenso aus und verbinden die beiden Nachbarschaftsverbindungen miteinander, wie wir das bei den orthogonalen Verbindungen kennen, mit der Landstraße.
Dann verbinden wir mit dem RHW-2-Werkzeug zum bereits errichteten RHW-4 oder höher mit der Nachbarschaftsverbindung.

[URL=http://www.ld-host.de/show/9e81da4e57128e6be7d2bbdd9c23d343.png][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/b759d24ab17af1d61699dc3d170176a7.png][/URL]

Ebenso machen wir die Vollendung auf der anderen Nachbarschaftsseite.
Wir überprüfen alles wie in der Generalhinweisen I-III auf der SimCityPlaza im RHW 3.0 unter Tips und Tricks beschrieben sofort und nach einiger Spielzeit in beiden Karten.

Ich habe gerade noch mal die Karten für eine Übersicht "zusammengeklebt".
Dort wo die Pfeile sind, befinden sich die Nachbarschaftsverindungen!

[URL=http://www.ld-host.de/show/500a85b87b6c9a0bb6addca8fc17daf8.jpg][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Am letzten Bild sieht man mal wieder wie absolut hässlich Straßenbahngleise sein können ;)

Frage zum RHW Mod:
Ich weis ja, dass solche Fragen äußerst beliebt sind, aber was könnte schuld dran sein, dass der RHW zwar grundsätzlich funktioniert (optisch Autos drauf, alle Teile vorhaden), aber keine Autos drauf fahren können?

Auf Überführungen fahren auch keine Autos, als gäbe es dort keine Straßen. Was macht man da falsch, wenn man eigentlich glaubt, dass man alle Abhängigkeiten und so installiert hat?
 
Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe, hast Du auf den Strecken eine optische Animation (es bewegen sich Fahrzeuge auf der Strecke) aber in der Verkehrswegabfrage werden Deine RHW-Strecken nicht benutzt.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Da kann ich nur spekulieren, was es sein könnte. Der einfachste Grund ist, den RHW mit dem restlichen Straßennetz nicht verbunden oder ungünstig verbunden zu haben, so daß kein Sim über diese Strecken zur Arbeit fährt.
 
Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe, hast Du auf den Strecken eine optische Animation (es bewegen sich Fahrzeuge auf der Strecke) aber in der Verkehrswegabfrage werden Deine RHW-Strecken nicht benutzt.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Da kann ich nur spekulieren, was es sein könnte. Der einfachste Grund ist, den RHW mit dem restlichen Straßennetz nicht verbunden oder ungünstig verbunden zu haben, so daß kein Sim über diese Strecken zur Arbeit fährt.


Richtig verstanden, aber die Schlussfolgerung ist falsch.

Der RHW ist gut angebunden, vernünftig angelegt, aber was viel schlimmer ist:

im Süden gibts eine Stadt, wo der RHW drum herumführt. Die einzige Verbindung in die Stadt sind 2 Brücken mit den Puzzleteilen über den RHW. Alle Sims nördlich des RHW sind Arbeitslos. Es gibt 0 Pendler, obwohl da jede Menge Wohnhäuser stehen. Sie fahren nichtmal über die Landstraße. So als wären die RHW Puzzles nicht transit enabled?!

EDIT: Hier ein Screenshot :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, verwendest Du den US-Mod!
Folgedessen sollten die Brückenteile über den RHW mittig die gelbe Doppellinie haben. Ich sehe dort gestrichelte weiße Linien. Kann es sein, daß Du dort Einbahnstraßenbrückenteile eingebaut hast, die mit ihren Verkehrswegen gegensätzlich angeordnet sind, so daß dort keiner drüber fahren kann?
 
Wenn ich das richtig sehe, verwendest Du den US-Mod!

Aha :D
Ich hab den vom Simplaza. Also wenn das ein US Mod ist, dann is er das wohl. Und mit den gelben und weiß gestrichelten.... da gibts sicher eine aktuellere Version von Frimi, nur check ich nie welche ich grad hab und welche die aktuellere wäre. Irgendwie müsst ich mich damit aber mal beschäftigen, das stimmt schon :)


Eine (östliche) Nachbarstadt gibts noch nicht, aber andere Auf- und Abfahrten etwas weiter westlich. Benutzen könnten die Sims das Teil also problemlos. Vor allem weil westlich ein Industriegebiet liegt, wo jede Menge Sims arbeiten könnten. Die die nicht über den RHW fahren arbeiten dort ja auch tatsächlich.

Aber das mit den Einbahnen könnte wirklich stimmen. Ich bild mir zwar ein, dass ich die Landstraßenüberführung für den RHW gewählt habe, das würde aber folgendes erklären:
Gestern Abend hab ich testweise um die Arbeitslosigkeit zu reduzieren ein paar Industriebetriebe nördlich des RHW angesiedelt und siehe da: die Sims vom Norden hackeln dort und jetzt kommts: die Frachtlaster fahren über den RHW in die Nachbarstädte (im Süden und Westen). Ergo: zumindest in eine Richtung (nach Süden) können die Frachtlaster die Brücken überqueren. Was erklären würde, warums die sims nicht nützen - sie können ja nach dieser Theorie zwar zur Arbeit fahren, aber nicht retour, weswegen sie gar nicht fahren. Also ich check das nochmal mit den Einbahnen....

Apropos: Ich hab alle RHW Bauicons doppelt im Autobahnmenü bzw. im Straßenmenü (die überführungspuzzles). Irgendwas stimmt da nicht. Vor allem stören mich die reduzierten Einbahnpfeile. Die hab ich im NAM Ordner wieder rausgelöscht, sie sind aber trotzdem noch reduziert. Irgendwo muss da was doppelt installiert sein. Dabei hab ich eigentlich einen sehr ordentlichen Plugins Ordner :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal auch für alle. Der Standart, da SimCity ein amerikanischen Ursprung hat, sind im Originalspiel die Straßen auch amerikanisch aussehend. Deutlich an den Landstraßen mit mittiger Doppellinie zu erkennen. Wir nennen das dann US-Mod, obwohl es kein wirklicher Mod ist, sondern ehr der Standartmodus. Beim RHW ist die Strecke mittig getrennt. Somit hat jede Strecke ab RHW-4 und höher nur auf einer Seite eine gelbe Linie. Sprich, die Straße wurde in der Mitte getrennt und somit wurde auch die Doppellinie der Straße pro Fahrtrichtung jeweils eine Linie zugeordnet.

Wenn man den Straßen einen ehr europäisches Aussehen geben möchte, verwendet man einen sogenannten Euro-Mod. Das ist dann schon ehr ein richtiger Mod, wo man bei den Landstraßen in der Straßenmitte dann gestrichelt weiße Linien hat.

Wenn manin seinem Spiel einige Schaltflächen doppelt hat, liegen in dem Plugin-Ordner (es gibt zwei) definitiv etwas doppelt vor.
Man muß da also mal aufräumen. :(
michi5 verschieb Deinen NAM-Ordner aus den Plugin-Ordner heraus, wenn Du nicht die doppelten Sachen finden solltest und bau den NAM-Ordner neu auf.
 
Wenn man den Straßen einen ehr europäisches Aussehen geben möchte, verwendet man einen sogenannten Euro-Mod. Das ist dann schon ehr ein richtiger Mod, wo man bei den Landstraßen in der Straßenmitte dann gestrichelt weiße Linien hat.

Apropos Euro-Mod für den RHW: Ist hierfür irgendwann ein Update geplant? Zumindest diverse MIS-Puzzleteile des 3.0ers wurden nicht geändert, daher verwende ich die europäischen Skins derzeit nicht.

Oder ist da kein Problem bekannt? Dann experimentiere ich nochmal mit dem Euro-Mod diesbezüglich.

Bis denne,
sys
 
Eine (östliche) Nachbarstadt gibts noch nicht, aber andere Auf- und Abfahrten etwas weiter westlich. Benutzen könnten die Sims das Teil also problemlos. Vor allem weil westlich ein Industriegebiet liegt, wo jede Menge Sims arbeiten könnten. Die die nicht über den RHW fahren arbeiten dort ja auch tatsächlich.
Bau doch in östlicher Richtung in die Nachbarstadt ein paar Arbeitsplätze und verbinde die beiden Städte nur über den RHW, dann wirst Du direkt sehen, ob Dein RHW wirklich genutzt wird (ordnungsgemäße Nachbarschaftsverbindung vorausgesetzt). :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten