Der erste Nachtrag zur Veröffentlichung "RHW 3.0 und dessen Anwendung"
Wieder einmal war ich zum weiteren Streckenausbau aufgrund Kapazitätsproblemen gezwungen.
Im Erläuterungstext auf der SimCityPlaza zum RHW 3.0 ist ja schon einiges zu Nachbarschaftsverbindungen gesagt worden. Allerdings hatte ich noch nicht viel zu den diagonalen Nachbarschaftsverbindungen berichtet.
Kurz beschrieben sind der RHW-2 und diagonale Nachbarschaftsverbindungen. Jedoch hatte ich noch nichts zu RHW-4 und höher und deren diagonale Nachbarschaftsverbindungen erwähnt.
Jedoch stand ich nun selber vor dem Problem einen RHW-2 in einen RHW-4 an einer diagonalen Nachbarschaft umzubauen.
Zur Verdeutlichung der Situation hier noch einmal der Blick aus Weltraum. Jetzt auf die roten Pfeile achten!
[url=http://www.ld-host.de/show/1656238f54cf62d0ee00739460cef3b5.jpg]
[/URL]
Der rechte Pfeil zeigt die Situation auf dem folgenden Bild! Von dem Kreisel aus geht es diagonal nach Zusammenführen (Alleeansatz) auf den RHW-2.
(Das Bild wurde in einem anderen Zusammenhang erstellt. Falls jemand Fragen zu der Brückenüberquerung hat, kann ich dazu auch noch Erläuterungen geben.)
[URL=http://www.ld-host.de/show/c5b769a4ab286e4878339868ac6aceb6.png]
[/URL]
Kreisel und Brückenüberführung wurden zum Autobahnabzweig (alles RHW) mit Anschlußstelle umgestaltet.
Dies aber erst im nächsten Beitrag mal zum Zeigen!
Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem aus dem Weltraum zu sehenden linken roten Pfeil. Dort befindet sich die Nachbarschaftsgrenze.
Die Ausgangssituation auf einer der Stadtkarten!
[URL=http://www.ld-host.de/show/ba56316710c11cae8ff5b93f8d1eb45b.png]
[/URL]
Von der Seite kommend, wo vorher der Kreisel bestand, arbeiten wir uns nun diagonal in Richtung Kartenrand vor.
[URL=http://www.ld-host.de/show/56b9b881604ea026c07dc9250e8af339.png]
[/URL]
Damit haben wir schon mal eine Markierung, wo auf der anderen Karte die beiden Strecken hineinführen.
Wir wechsen auf die andere Karte, um zu sehen, ob unserer Verbindung irgendwelche Gebäude im Weg stehen, die störend wirken können.
Dort bereiten wir alles soweit vor, daß wir den weiteren Streckenverlauf diagonal weiterziehen können und lassen am Übergang zum Nachbarn mindestens 2 Felder frei.
Wir wechseln wieder zurück zur ersten Karte.
An diesem Punkt müssen wir das Vorgehen etwas anders als bei den orthogonalen Verbindungen gestalten, da das Draufsetzen der Landstraße auf die diagonalen RHW-Nachbarschaftsverbindung sich schwierig gestaltet.
Wir reißen die Verbindung ab!
[URL=http://www.ld-host.de/show/3c8091845fcd50e730b69b99c7c03135.png]
[/URL]
Wir ersetzen genau an den selben Positionen mit Landstraßen eine diadonale Nachbarschaftsverbindung!!!
[URL=http://www.ld-host.de/show/ca447dcfb02e76b9bb60797873d38ebf.png]
[/URL]
Bitte hier 2 Felder lang diagonal in der Richtung des RHW.
Wir wechseln zum Nachbarn!
[URL=http://www.ld-host.de/show/f8fbcc3574a188773e85603d2537da00.png]
[/URL]
Dort bauen wir ebenso aus und verbinden die beiden Nachbarschaftsverbindungen miteinander, wie wir das bei den orthogonalen Verbindungen kennen, mit der Landstraße.
Dann verbinden wir mit dem RHW-2-Werkzeug zum bereits errichteten RHW-4 oder höher mit der Nachbarschaftsverbindung.
[URL=http://www.ld-host.de/show/9e81da4e57128e6be7d2bbdd9c23d343.png]
[/URL]
[URL=http://www.ld-host.de/show/b759d24ab17af1d61699dc3d170176a7.png]
[/URL]
Ebenso machen wir die Vollendung auf der anderen Nachbarschaftsseite.
Wir überprüfen alles wie in der Generalhinweisen I-III auf der SimCityPlaza im RHW 3.0 unter Tips und Tricks beschrieben sofort und nach einiger Spielzeit in beiden Karten.
Ich habe gerade noch mal die Karten für eine Übersicht "zusammengeklebt".
Dort wo die Pfeile sind, befinden sich die Nachbarschaftsverindungen!
[URL=http://www.ld-host.de/show/500a85b87b6c9a0bb6addca8fc17daf8.jpg]
[/URL]