Da liegt glaube ich eins der größten Probleme bei meiner Freundin. Sie kommt aus einer Familie, die immer gekauft haben wie blöde,bis sie dann in de Privatinsolvenz gelandet sind. Mit Geld umgehen, hat sie also nicht gelernt. Weil ich sehr sparsam bin gehe ich öfter mit ihr einkaufen, weil ich auch Preise vergleiche und sie dazu bringen kann, dieses oder jedes doch im Regal zu lassen, aber ich kann eben nicht immer mitgehen. Und dann kauft sie zum Teil einen Haufen Sche*ße.
Dann muss sie momentan vorrangig wirklich das jetzt erst mal lernen - und zwar schnell...
Wie Frostwyrm sagte - haushaltsbuch führen, in die alle monatlichen Einnahmen-Ausgaben (z.B. auch Versicherungen etc) kommen, macht in dem Fall extrem viel Sinn - ebenso wirklich nur 1x pro Woche mit Einkaufszettel einzukaufen und nur das zu holen, was auch wirklich auf dem Zettel steht - und dann auch eher in Diskountern wie Lidl oder Aldi einkaufen statt in Supermärkten wie Edeka oder Real. Wenn man allerdings keinen Diskounter in der Nähe hat und deswegen auf die teureren Supermärkte angewiesen ist, dann auch eher die No-Name-Produkte zugreifen als auf die Markensachen - und eger Grosspackungen holen bei Nudeln, Reis etc, die ja auch meist im Verhältnis dann günstiger sind.
Was ir z.B. auch immer gut hilft, den Überblick über meine Finanzen zu haben, ist folgendes:
ich hol mir am Monatsanfang immer direkt das geld ab, was ich für den Monat zum Einkaufen und Tanken brauche und pack mir das Wochenweise zusammen - am Montag nehm ich dann das geld für die Woche in mein Portemonnieu - so weiss ich immer, wieviel geld ich in der Woche noch zur Verfügung haben - mit Karte zahl ich daher z.B. eigendlich gar nicht, weil das dann wieder Zusatzausgaben wären, die nicht eingeplant sind... Geld, was Sonntags noch vom Wochenbudget übrig ist, kommt in die Spardose - so hab ich immer nen kleinen Rückhaltbetrag, wenn ich in dann doch mal etwas mehr geld brauche.