Der Bundestag ist genervt von Hartz 4 Empfängern!

Da liegt glaube ich eins der größten Probleme bei meiner Freundin. Sie kommt aus einer Familie, die immer gekauft haben wie blöde,bis sie dann in de Privatinsolvenz gelandet sind. Mit Geld umgehen, hat sie also nicht gelernt. Weil ich sehr sparsam bin gehe ich öfter mit ihr einkaufen, weil ich auch Preise vergleiche und sie dazu bringen kann, dieses oder jedes doch im Regal zu lassen, aber ich kann eben nicht immer mitgehen. Und dann kauft sie zum Teil einen Haufen Sche*ße.


Dann muss sie momentan vorrangig wirklich das jetzt erst mal lernen - und zwar schnell...

Wie Frostwyrm sagte - haushaltsbuch führen, in die alle monatlichen Einnahmen-Ausgaben (z.B. auch Versicherungen etc) kommen, macht in dem Fall extrem viel Sinn - ebenso wirklich nur 1x pro Woche mit Einkaufszettel einzukaufen und nur das zu holen, was auch wirklich auf dem Zettel steht - und dann auch eher in Diskountern wie Lidl oder Aldi einkaufen statt in Supermärkten wie Edeka oder Real. Wenn man allerdings keinen Diskounter in der Nähe hat und deswegen auf die teureren Supermärkte angewiesen ist, dann auch eher die No-Name-Produkte zugreifen als auf die Markensachen - und eger Grosspackungen holen bei Nudeln, Reis etc, die ja auch meist im Verhältnis dann günstiger sind.

Was ir z.B. auch immer gut hilft, den Überblick über meine Finanzen zu haben, ist folgendes:
ich hol mir am Monatsanfang immer direkt das geld ab, was ich für den Monat zum Einkaufen und Tanken brauche und pack mir das Wochenweise zusammen - am Montag nehm ich dann das geld für die Woche in mein Portemonnieu - so weiss ich immer, wieviel geld ich in der Woche noch zur Verfügung haben - mit Karte zahl ich daher z.B. eigendlich gar nicht, weil das dann wieder Zusatzausgaben wären, die nicht eingeplant sind... Geld, was Sonntags noch vom Wochenbudget übrig ist, kommt in die Spardose - so hab ich immer nen kleinen Rückhaltbetrag, wenn ich in dann doch mal etwas mehr geld brauche.
 
Was ir z.B. auch immer gut hilft, den Überblick über meine Finanzen zu haben, ist folgendes:
ich hol mir am Monatsanfang immer direkt das geld ab, was ich für den Monat zum Einkaufen und Tanken brauche und pack mir das Wochenweise zusammen - am Montag nehm ich dann das geld für die Woche in mein Portemonnieu - so weiss ich immer, wieviel geld ich in der Woche noch zur Verfügung haben - mit Karte zahl ich daher z.B. eigendlich gar nicht, weil das dann wieder Zusatzausgaben wären, die nicht eingeplant sind... Geld, was Sonntags noch vom Wochenbudget übrig ist, kommt in die Spardose - so hab ich immer nen kleinen Rückhaltbetrag, wenn ich in dann doch mal etwas mehr geld brauche.
So ähnlich mache ich das auch, aber leider bleibt so gut wie nie was für die Spardose über. :lol:
 
Was ir z.B. auch immer gut hilft, den Überblick über meine Finanzen zu haben, ist folgendes:
ich hol mir am Monatsanfang immer direkt das geld ab, was ich für den Monat zum Einkaufen und Tanken brauche und pack mir das Wochenweise zusammen - am Montag nehm ich dann das geld für die Woche in mein Portemonnieu - so weiss ich immer, wieviel geld ich in der Woche noch zur Verfügung haben - mit Karte zahl ich daher z.B. eigendlich gar nicht, weil das dann wieder Zusatzausgaben wären, die nicht eingeplant sind... Geld, was Sonntags noch vom Wochenbudget übrig ist, kommt in die Spardose - so hab ich immer nen kleinen Rückhaltbetrag, wenn ich in dann doch mal etwas mehr geld brauche.

Das ist eine gute Idee, was glaube ich auch ganz praktikabel für sie wäre. Werde ich ihr auf jeden Fall mal vorschlagen.

Einkaufen geht sie eh nur bei Lidl, weil der nur 5 Minuten von ihr weg ist.
 
So ähnlich mache ich das auch, aber leider bleibt so gut wie nie was für die Spardose über. :lol:

wenn ich aufpasse hab ich eigendlich immer so zwischen 2 und 5 Euro pro Woche über - im Monat also meist so um die 15 Euro... Allerdings kommt's auch schon mal vor, dass ich Mittwochs dann eben auh mal ohne geld da steh - dann muss ich gucken, dass ich mit meinen Vorräten eben irgendwie über die Runden komm, sprich dann gibts auch mal nur Nudeln oder reis mit Ketchup...:lol:

Sakumi - Lidl ist cool da geh ich auch immer hin - und hab da gleich noch mal nen Tipp - achtet da auf die Angebote, die haben z.B. gerne mal Hähnchenbrustinnenfilets, gehacktes und so im Angebot - wenn das der fall ist, hol ich mir da immer was von und frier es dann ein - 1 packung gehacktes reicht für 2-3 Portionen, Hähnchen krig ich meist sogar 4 Portionen raus - so hab ich immer was im Vorrat, was ich aus dem Kühlfach rausholen kann - gleiches gilt bei Lidl für salat und gemüse, auch da haben die oft Angebote, bei denen ich dann zuschlag - billiger als 69 cent kriegt man z.B. nen Eisbergsalat nicht - und der reicht dann z.B. locker für 5 Portionen salat...
 
Der Mietvertrag lief immer nur auf meine Freundin, der Bruder stand zu keinem Zeitpunkt drin. Herauszufinden, ob er noch bei ihr gemeldet ist wird nicht ganz einfach, weil sie beiden sich seit dem Auszug nicht mehr gesehen haben. Gab unheimlich viel Stress vorher, und die sind beide nicht so wild darauf, sich nochmal zu sehen. Kann man das vielleicht bei der Stadt erfragen?
Keine Ahnung, ich weiß nicht wie die das mit dem Datenschutz handhaben. Können eventuell Eltern oder gemeinsame Bekannte vermitteln? Vor allem, wenn die keinen wirklichen Kontakt mehr haben wollen wäre es ja sinnvoll wenn er seine Post selber bekommt ;)

Zur Tafel muss man erst mal hinkommen, meine Freundin hat weder Auto noch Rad, und zu Fuß sinds auch mindestens 5Km.Bus fahren fällt anhand der Preise aus. Wir haben sie schon mehrfach zur Tafel gefahen. Aber es ist ja nicht immer wer da, der gerade Zeit hat und Benzin investieren kann, um sie durch die Gegend zu fahren.
Und keiner kann ihr ein Fahrrad leihen? Manchmal kriegt man auch welche für 25€, vielleicht kann der Freundeskreis ja auch ein Geburtstagsgeschenk vorziehen. Ist auf jeden Fall auf Dauer günstiger als der Sprit. Und wenn ich darauf angewiesen wäre würd ich auch 10km laufen, das hab ich auch schon fertiggebracht. Zeit hat sie ja und das Wetter ist mittlerweile auch nicht mehr so abartig.

Aus dem Vertrag raus komm sie nicht, weil er nur noch bis Juli läuft. Wir hatten uns schon mal schlau gemacht wegen Wechsel, als ich meinenVertrag gemacht habe, da hieß es dann sie könne auf einen anderen Tarif mit 20€ im Monat wechseln, und müsse dann aber einmalig 25€ Wechselgebür zahlen. Wenn man keine 25€ hat, ist mit Tarifwechseln natürlich auch nix..
Juli ist ja zumindest ein absehbares Ende.

Mit der lieben Mitarbeiterin haben wir uns ja schon mehrfach rumgezankt, die genießt auch bei anderen HArzt4-Kandidaten einen guten Ruf :rolleyes: Wir waren heute morgen beim Rathaus, um uns zu informieren, ob wir nicht eine Infostelle in der Stadt haben, die zustätzlich zu Harzt 4 informiert. Die haben jetzt einen Termin für sie bei der anderen Arge gemacht (die, die unter 25 sind, müssen zu einer anderen Arge als die, die drüber sind), und da wird ihr Antrag heute Mittag von einer anderen Mitarbeiterin durchgegangen.
Über die Sachbearbeiterin solltet ihr euch auf jeden Fall beschweren wenn die so unkooperativ ist. Sachbearbeiterwechsel sind auch möglich, zum Beispiel wenn die Vermutung naheliegt dass da ein persönliches Problem besteht.

Sie bewirbt sich so, wie es ihre Finanzen zulassen. Sie kotzt es selbst an, zuhause zu sitzen und Däumchen zu drehen. Aber ich habe ja oben schon mal erwähnt, die Bewerbungskosten bekommt man zwar zurückerstattet, aber das dauert jedes mal 1 1/2 Monate. Und das sind wieder 1 1/2 Monate, in denen man sich nicht bewerben kann, weil das Geld fehlt.
Ich hab mich auch schon telefonisch bewerben können bei einigen Stellenangeboten. Bei einem 35€ Handyvertrag sollte das zumindest möglich sein. Außerdem kann man bei einer telefonischen Bewerbung schon mal die Lage überprüfen ob es sich überhaupt lohnt eine hinzuschicken. In naheliegenden Geschäften kann man auch mal spontan nachfragen, ein bisschen aufstocken darf sie ja. Auch einmal Aktionen wie Inventuren bieten sich an, da will die ARGE üblicherweise gar nichts von wissen.

Da liegt glaube ich eins der größten Probleme bei meiner Freundin. Sie kommt aus einer Familie, die immer gekauft haben wie blöde,bis sie dann in de Privatinsolvenz gelandet sind. Mit Geld umgehen, hat sie also nicht gelernt. Weil ich sehr sparsam bin gehe ich öfter mit ihr einkaufen, weil ich auch Preise vergleiche und sie dazu bringen kann, dieses oder jedes doch im Regal zu lassen, aber ich kann eben nicht immer mitgehen. Und dann kauft sie zum Teil einen Haufen Sche*ße.
Wie alt ist deine Freundin eigentlich? Für mich klingt es hier teilweise so als würde es ihr sehr schwer fallen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ich lese immer nur dass sie Unterstützung vom Freundeskreis bekommt, prinzipiell ist das auch sehr löblich und ich finde es toll dass ihr so für sie da seit.
Ich kenne selber so einen Kandidaten, der ist erst wirklich produktiv geworden als er auf sich allein gestellt war.
 
Ja, für erwachsene Menschen ist der Regelsatz 359 Euro. Die 100 Euro, die Du so bekommst, musst Du angeben und werden voll angerechnet. Zumindest laut dem Rechner hier:
http://biallo.sueddeutsche.de/tz/su...=0&hk=0&ww=ja&is=nein&ia=ja&kg=0&lS=4&Seite=5

entschuldigung, nicht ganz. Erwachsene Menschen in einer Bedarfsgemeinschaft bekommen, wenn sie nicht der Antragsteller sind, sondern zum Haushalt dazugehören, keine 359 Euro, sondern 311 Euro. Quellle: meine Arge und ichselbst.

Nachtrag @Sakumi: was Frostwyrm schreibt, hat ordentlich Hand und Fuß und was die Sache mit dem Bewerben angeht, Deine Freundin hat doch sicher Internet? Sie soll sich die Emailadresse ihrer Fallmanagerin geben lassen( das machen die, das müssen die sogar.) und dann kann sie sich auch per Email bei Firmen bewerben (www.meinestadt.de ist da eine gute Anlaufstelle für Stellenangebote jedweder Art) und diese Email sendet sie dann sozusagen auch als Nachweis an ihre Fallmanagerin weiter. So habe ich es auch gemacht, es wird auch so gestattet. (einen Job fand ich zwar auf andere Weise aber das gehört nicht her.)

Ah noch ein Nachtrag: Sie ist gelernte Arzthelferin??? Ich weiß daß eine Praxis eines Allgemeinarztes hier bei uns um die Ecke noch Arzthelferin sucht, ich sende Dir mal die Adresse,dort kann sie vorbeigehen bzw. anrufen am besten morgens zwischen halb 8 und 8.
:)

@Dark_Lady: und die Qualität der Waren bei Lidl ist um Einiges besser als bei Aldi. Merkt man schon am Fischfilet zB. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ich weiß nicht wie die das mit dem Datenschutz handhaben. Können eventuell Eltern oder gemeinsame Bekannte vermitteln? Vor allem, wenn die keinen wirklichen Kontakt mehr haben wollen wäre es ja sinnvoll wenn er seine Post selber bekommt ;)

Gemeinsame Bekannte gibt es nicht mehr, die beiden hatten den selben Freundeskreis. Die Eltern sind mitten in der Scheidung und schlagen sich auch nur noch die Köpfe ein. Der Bruder lebt seit dem Rauswurf aus der Wohnung meiner Freundin bei der Mutter. Meine Freundin hat zur Mutter keinen Kontakt mehr, aber guten zum Vater. Dem gibt sie auch immer die Post ihres Bruders mit, und der Vater schmeißt die dann bei der Mutter in den Briefkasten (Mutter wohnt einen Ort weiter.) Den Vater sehen wir heute Mittag,da könnte man mal nachfragen, ob er nicht mal beim Bruder nachfragen könnte.

Bezüglich Fahrrad hab ich eben nochmal mit ihr gesprochen: Sie hat wohl noch eins im Keller, da müssten nur neue Reifen drauf. Das ist ja machbar.

Über die Sachbearbeiterin solltet ihr euch auf jeden Fall beschweren wenn die so unkooperativ ist. Sachbearbeiterwechsel sind auch möglich, zum Beispiel wenn die Vermutung naheliegt dass da ein persönliches Problem besteht.

Das haben wir auch vor, wir wollen uns sowohl über die Mitarbeiterin beschweren, die sie immer immer wieder versucht loszuwerden, wenns um die Überprüfung ihres Antrags geht, als auch über die Frau, die fürs bearbeiten der Bewerbungskosten zuständig ist. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, das man 1 1/2 Monate darauf warten muss, das das Geld für die Bewerbungskosten auf dem Konto ist.


Ich hab mich auch schon telefonisch bewerben können bei einigen Stellenangeboten. Bei einem 35€ Handyvertrag sollte das zumindest möglich sein. Außerdem kann man bei einer telefonischen Bewerbung schon mal die Lage überprüfen ob es sich überhaupt lohnt eine hinzuschicken. In naheliegenden Geschäften kann man auch mal spontan nachfragen, ein bisschen aufstocken darf sie ja. Auch einmal Aktionen wie Inventuren bieten sich an, da will die ARGE üblicherweise gar nichts von wissen.

Sie ist gelernte Arzthelferin, und ruft die Ärzte schon vorher immer an, bevor sie eine Bewerbung losschickt. Hier im Kreis ist der Stellenmarkt in dem Bereich aber mehr als schlecht. Läden in der Stadt grasen wir auch immer wieder mal ab, aber wir haben fast nur kleine Geschäfte mit wenigen Mitarbeitern, und die suchen so gut wie nie. An Inventuren hat sie noch nicht gedachte glaube ich, das ist auch eine super Idee, danke :)


Wie alt ist deine Freundin eigentlich? Für mich klingt es hier teilweise so als würde es ihr sehr schwer fallen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ich lese immer nur dass sie Unterstützung vom Freundeskreis bekommt, prinzipiell ist das auch sehr löblich und ich finde es toll dass ihr so für sie da seit.
Ich kenne selber so einen Kandidaten, der ist erst wirklich produktiv geworden als er auf sich allein gestellt war.

Meine Freundin wird im August 24. Ich schau inzwischen schon, das ich ihr nicht zu viel Hilfe zukommen lasse, damit sie selbst auch was macht. Eine andere Freundin verdient ganz gut, und füttert sie so gesehen mit durch (bzw. leiht ihr Geld - das sie irgendwann ja auch zurück zahlen muss). Ich glaube, so lange meine Freundin von der anderen finanziell unterstüzt wird, wird sie den Hintern auch nicht richtig hochbekommen. Man hilft ja wo man kann, aber man muss auch ein bisschen Eingeninitiative von der anderen Person sehen.
 
Hm kann sie nicht vielleicht an ihren Bruder schreiben? Auch wenn es eher das Letzte zu sein scheint, das sie machen möchte. Aber der Bruder sollte unter anderem besser wissen, dass er einen Nachsendeantrag stellen sollte, um seine Post zu bekommen. Das würde deiner Freundin es auch ersparen, die Post ihrem Vater geben zu müssen. Dann hätte sie eine "Belastung" weniger.
Da sie nicht so gut mit Geld umgehen kann, gibt es eventuell bei einer Schuldnerberatung oder so die Möglichkeit so eine Art Kurs dazu zu belegen? Das mit der Geldeinteilung, wie von Dark Lady (Nudeln mit Ketchup? Igittipfui. Kauf doch lieber eine Tube Tomatenmark, verdünne die und schmecke schön mit Gewürzen ab^^) vorgeschlagen, ist natürlich super. Nur muss man es auch umsetzen.
Einiges an Geld sparen lässt sich auch, durch selber kochen -aber keine Fertigpizza oder so-, wie Dark Lady gemeint hat. Aus einer Packung Suppengrün, Hühnerbrust, Champignons, Reis und ncoh ein paar Zutaten -alle nicht teuer- kriegt man ja gleich zwei Gerichte: Hühnerbrühe und Frikassee. Für einen alleine können das locker vier Mahlzeiten sein. Oder auch Pizza selbst machen istum Klassen billiger und auch gesünder, als einen Karton mit drei NoNamePizzen zu kaufen.
Bei ihrem Handyvertrag sollte sie auch schnell nach der Kündigungsfrist schauen. Nicht dass sie die schon verpasst hat, weil die 3 Monate oder so beträgt.
Hat sie auch schon mal Online-Bewerbungen versucht? Ich war heute bei der Agentur für Arbeit zur Erstberatung oder so und die hatten mich darauf aufmerksam gemacht. Da kriegt man dann auch einen Euro pro Bewerbung gezahlt.

@Dark Desire: Dein Zitat von Taurec bezog sich, glaube ich, auf meine Anfrage hin. Ich wohne schon lange nicht mehr bei ihnen. Das Geld ist jetzt als Überbrückung bis zur ersten ALGII-Zahlung oder meinem ersten Lohn -je nachdem, was zuerst eintrifft^^- gedacht. Jetzt nach Studienende ist es schließlich etwas viel verlangt, dass sie immer noch meinen monatlichen Unterhalt berappen. Aber das nur mal eben nebenbei^^.
 
Wow ich bewundere euch Sparfüchse, das wär nichts für mich da spar ich dann lieber an andren Sachen =)

Selber kochen finde ich auch ganz wichtig, der Klassiker ist Spaghetti. Wir zahlen für 1 Woche Spaghetti nichtmal 6 € und wir sind zu zweit.
 
Na Hauptsache man spart, wenn man nur wenig Geld hat. Ok auch wenn man es sich auf den ersten Blick leisten könnte, sollte man nicht zu sehr prassen. Denn so schlimm, wie es kommen kann, kann man gar nicht denken, wie meine Mutter immer zu sagen pflegt:). Leider wird es einem heutzutage viel zu einfach gemacht, über seine Verhältnisse zu leben. Man will sich einen Fernseher kaufen, kann es sich aber eigentlich nicht leiste, na dann zahlt man eben in Raten. In der Hinsicht scheint es mir, wenn ich so die Erzählungen aus meiner Familie höre, in der DDR etwas besser gewesen zu sein: Man wollte einen Fernseher und konnte ihn nicht bezahlen? Na dann hatte man eben keinen Fernseher. Wenn ich immer wieder von Privatinsolvenzen höre, dann finde ich, sollte so etwas wieder eingeführt werden. (Habe mir auch vorgenommen, meinen eventuell mal vorhandenen Kindern beizubringen, was ich schon gelehrt bekam: Du willst etwas und kannst es dir nicht leisten. Dann spare oder lass es.)
 
Da bin ich andrer Meinung;
Warum muss ich mir was in einem Monat leisten, wenn ich es mit 0 % finanzieren kann? Vorausgesetzt immer, man rechnet auch damit, dass es schlechter gehen kann und hat bissl was auf der Seite, also wenn man schon blank ist sollte man da nicht noch mehr kaufen.
Sonst seh ich da kein Problem und ich hab mir damit schon einiges geleistet.

edit: Das Problem ist eher das die Leute allgemein nicht mehr mit Geld umgehen können und durch sowas dann verleitet werden, da müssen die Regeln strenger werden das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du schon recht, dass die viele nicht mehr mit Geld umgehen können. Und dummerweise scheinen so manche eben nicht daran zu denken, dass es mal schlechter gehen kann.
Durch das Prinzip kaufe-dir-nur-was-du-auch-bezahlen-kannst habe ich eigentlich den Umgang mit Geld gelernt. Wenn mein Geld für eine Sache nicht reicht, dann spare ich entweder drauf oder stelle fest, dass ich letztendlich doch nicht so dringend brauche. Wenn ich beispielsweise nicht genügend Geld habe, um mir neue Kleidung zu leisten, dann trage ich halt die vom letzten Jahr. Selbst bei 0% Finanzierung hat man doch genaugenommen Schulden und meiner Erziehung sei dank habe ich davor ein Gräuel.
 
So, meine Freundin hat eben von der Arge Bescheid bekommen, das sie über 600€ nachgezahlt bekommt, und in Zukunft auch mehr Geld erhält. :)
 
Na das ist doch super. Dannhat sie wenigstens auch schon ein bisschen, das sie in ihren Sparstrumpf stecken kann.
 
Cool, das hört man mal gerne.:up:
 
Ihr Burder hat sich wohl recht frühzeitig umgemeldet, war aber fälschlicherweise noch in ihren Daten als Mitbewohner der Wohnung angegeben. Deshalb hat sie auch nicht mehr Miete bekommen.

Sie bekommt das Geld nun von dem Zeitpunkt aus nachbezahlt, an dem der Bruder sich umgemeldet, und sie offiziell alleine gelebt hat. :)
 
Lohnt sich Arbeiten überhaupt noch? Besser Hartz IV?

Traurig aber war: Bei einem mittelmäßig bezahltem Durchschnittsgehalt abzüglich der Abgaben bleibt unter Strich nicht viel, und dafür geht man mindestens 8 Stunden täglich arbeiten und macht sich krum, während andere auf der Couch sitzen und ihr Bier saufen und das gleiche Geld haben.

Der Knackpunk ist auch der, das viele Leute gar nicht mehr arbeiten gehen und deshalb die Durchschnittsgehälter noch mehr Abgaben zahlen müssen und sich arbeiten für einen durchschnittlich Bezahlten gar nicht mehr so recht lohnt.
___________

Also ich finde das Sozialsystem von Deutschland total mist, Rentner werden immer mehr und Einzahler immer weniger.

Abzocker haben es teilweise schon zu leicht. Als ich für ein Jahr (war für mich aber eine langweilige Zeit) bekamm ich immer so 650€ vom Statt. Rauchen, sowie Alk trinken tu ich ja nicht. Mir blieben immer so 250€ übrig. Auch wenn einige sagen, damit kann man nicht leben, ich kenne viele, die sich damit zu gut klar kommen und resigniert haben, was das Arbeitsleben angeht.

Auch viele Amerikanische Sozialwissenschaftler finden das deutsche Sozialsystem absolut absurt. Wie dengt ihr darüber ???
 
Traurig aber war: Bei einem mittelmäßig bezahltem Durchschnittsgehalt abzüglich der Abgaben bleibt unter Strich nicht viel, und dafür geht man mindestens 8 Stunden täglich arbeiten und macht sich krum, während andere auf der Couch sitzen und ihr Bier saufen und das gleiche Geld haben.

Der Knackpunk ist auch der, das viele Leute gar nicht mehr arbeiten gehen und deshalb die Durchschnittsgehälter noch mehr Abgaben zahlen müssen und sich arbeiten für einen durchschnittlich Bezahlten gar nicht mehr so recht lohnt.
___________

Also ich finde das Sozialsystem von Deutschland total mist, Rentner werden immer mehr und Einzahler immer weniger.

Abzocker haben es teilweise schon zu leicht. Als ich für ein Jahr (war für mich aber eine langweilige Zeit) bekamm ich immer so 650€ vom Statt. Rauchen, sowie Alk trinken tu ich ja nicht. Mir blieben immer so 250€ übrig. Auch wenn einige sagen, damit kann man nicht leben, ich kenne viele, die sich damit zu gut klar kommen und resigniert haben, was das Arbeitsleben angeht.

Auch viele Amerikanische Sozialwissenschaftler finden das deutsche Sozialsystem absolut absurt. Wie dengt ihr darüber ???
Du weißt aber schon, dass die meisten Arbeitslosen arbeiten gehen wollen nur nichts finden, und dass die sog. Abzocker nur ein minimaler Prozentsatz sind, oder?
(Obwohl ich mir bei letzterem nicht ganz sicher bin, ich meine aber es schon mal irgendwo gelesen zu haben^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich für ein Jahr (war für mich aber eine langweilige Zeit) bekamm ich immer so 650€ vom Statt.
Dieser Regelsatz wäre mir neu.^^

Auch viele Amerikanische Sozialwissenschaftler finden das deutsche Sozialsystem absolut absurt. Wie dengt ihr darüber ???
Wow...Amerika mit Deutschland zu vergleichen finde ich schon krass...
Im Vergleich mit Schweden zum Beispiel sind wir alles aber kein richtiger Sozialstaat...
 
Traurig aber war: Bei einem mittelmäßig bezahltem Durchschnittsgehalt abzüglich der Abgaben bleibt unter Strich nicht viel, und dafür geht man mindestens 8 Stunden täglich arbeiten und macht sich krum, während andere auf der Couch sitzen und ihr Bier saufen und das gleiche Geld haben.

Ja, ja. Diese qualifizierten und sachlichen Argumente hat ja unser allseits geschätzter Außenminister schon bei seinem Vergleich zwischen einem Hartz IV-Empfänger und der Kellnerin herangezogen.
Mir erschliesst sich leider nur immer so gar nicht, wieso Guido und Konsorten so wild darauf sind, denen, die eh schon nix haben noch mehr wegzunehmen, anstatt sich über den haarsträubenden Lohn der Kellerin auszulassen und dafür zu sorgen, dass sie anständig bezahlt wird.
Dann wäre das Problem, dass sich Arbeit nicht lohnt und Hartz IV-Empfänger angeblich so viel Geld haben wie manche Leute, die den ganzen Tag schaffen, nämlich auch gelöst.
Denn man könnte es ja auch so sehen, dass die Hartz IV-Empfänger nicht zu VIEL Geld haben, sondern die Kellerin zu WENIG.
Und warum sehen Guido und seine Freunde das nicht so?
Ach so, ja, ich vergaß.
Für manche politischen Kräfte besteht das Volk, von dem sie Schaden abzuwenden geschworen haben, nur aus einer relativ kleinen Gruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Sozialsystem von Deutschland total mist, Rentner werden immer mehr und Einzahler immer weniger.

Das Sozialsystem kann nichts dafür, dass es weniger Rentner gibt. Das ist halt dieser Demographische Wandel in Ost- und Westdeutschland.

Auch viele Amerikanische Sozialwissenschaftler finden das deutsche Sozialsystem absolut absurt. Wie dengt ihr darüber ???

Das ist so eine Sache. Im Allgemeinen finde ich unser Sozialsystem ein bisschen übertrieben. Es gibt fast für alles finanzielle Hilfen. Ein Hartz-IV-Empfänger kann einiges beim Amt beantragen. Ob nur Waschmaschine oder Sozialticket - es dauert nicht mehr lange, dann wird - wie schon oft gefordert - es Weihnachtsgeld für Hartz-IV Empfänger geben. Optional kann man auch sagen, dass ab 2020 der Eintopfsonntag wieder eingeführt wird - ok alles erst mal nur Vision. Leider kann man Amerika nicht mit Deutschland vergleichen.

Amerikahat im Gegensatz zu Deutschland ganz andere Verhältnisse. In Amerika kann man sich vom "Tellerwäscher" zum "Manager" hocharbeiten. Das wird in Deutschland nicht funktionieren, vor allem dann, wenn man als Tellerwäscher von einer Teilzeitfirma angestellt ist.

Zum Thema Hartz-IV.

Meiner Mutter bekommt seit einiger Zeit Hartz-IV-Leistungen. Naja wirklich viel ist es nicht - es reicht aber zum Leben. Ich musste da noch nie zu kurz kommen. Was ich aber definitiv nicht verstehen kann sind "ältere" Hartz-IV-Empfänger, welche der Meinung sind nicht arbeiten zu gehen, weil sie 55 sind und sich zu alt fühlen und hinterher Traumschlösser fordern :polter: Vor langer Zeit habe ich in der Nacht auf irgendeinen Langeweile-TV-Sender einen Bericht über eine Hartz-IV-Familie gesehen. Da hat die Mutter, ein geblümtes Rollmöppchen, mehrmals gesagt, dass das Geld nicht bis zum Monatsende reicht. Aber im Schlafzimmer einen tollen Plamafernsehr stehen haben, alle 3 Tage shoppen gehen und schon das 5. Handy besitzen. Hier läuft definitv die Haushaltsplanung und die Einstellung der Mutter schief.:nick:
 
Übrigens explodieren in Amerika grad die Arbeitslosenzahlen.

Das liegt aber am amerikanischen System, d.h. die Leute werden schneller entlassen aber auch schneller wieder eingestellt. D.h. sollte die Konjunktur wieder anziehen, dann wird der Arbeitsmarkt stärker reagieren als er es in Deutschland tun würde.
 
Abzocker haben es teilweise schon zu leicht. Als ich für ein Jahr (war für mich aber eine langweilige Zeit) bekamm ich immer so 650€ vom Statt. Rauchen, sowie Alk trinken tu ich ja nicht. Mir blieben immer so 250€ übrig. Auch wenn einige sagen, damit kann man nicht leben, ich kenne viele, die sich damit zu gut klar kommen und resigniert haben, was das Arbeitsleben angeht.
Warst Du ein Jahr arbeitslos, oder hast Du ein Jahr lang Arbeitslosengeld II bekommen?
Wenn Du vorher gearbeitet hast und sich die 650 Euro im ersten Jahr Arbeitslosigkeit darauf berechnen, ist es ja auch legitim. Oder hast Du als Hatz 4 Empfänger 650 Euro bekommen?
 
Meiner Mutter bekommt seit einiger Zeit Hartz-IV-Leistungen. Naja wirklich viel ist es nicht - es reicht aber zum Leben. Ich musste da noch nie zu kurz kommen. Was ich aber definitiv nicht verstehen kann sind "ältere" Hartz-IV-Empfänger, welche der Meinung sind nicht arbeiten zu gehen, weil sie 55 sind und sich zu alt fühlen und hinterher Traumschlösser fordern :polter: Vor langer Zeit habe ich in der Nacht auf irgendeinen Langeweile-TV-Sender einen Bericht über eine Hartz-IV-Familie gesehen. Da hat die Mutter, ein geblümtes Rollmöppchen, mehrmals gesagt, dass das Geld nicht bis zum Monatsende reicht. Aber im Schlafzimmer einen tollen Plamafernsehr stehen haben, alle 3 Tage shoppen gehen und schon das 5. Handy besitzen. Hier läuft definitv die Haushaltsplanung und die Einstellung der Mutter schief.:nick:


Das Problem sind auch oft Kinder die so aufgewachsen sind, wenn Mama nicht mit Geld umgehen kann wie soll das Kind es dann lernen?
Und dann dreht sich die Spirale weiter, weil die Kinder oft nichts vorgelebt bekommen landen sie auch bei Hartz IV.

Das ist natürlich nicht immer so, aber es ist schwer wenn eine Familie mal da drin gelandet ist da wieder rauszukommen.

edit: das mit dem Fernseher is immer so ne Sache, in solchen Dokus sieht man meist keine Vorgeschichte, es gibt aber genug Leute die vorher einen guten Job hatten etc. und dann in so ne Situation reingerutscht sind.
 
Mir erschliesst sich leider nur immer so gar nicht, wieso Guido und Konsorten so wild darauf sind, denen, die eh schon nix haben noch mehr wegzunehmen, anstatt sich über den haarsträubenden Lohn der Kellerin auszulassen und dafür zu sorgen, dass sie anständig bezahlt wird.
Dann wäre das Problem, dass sich Arbeit nicht lohnt und Hartz IV-Empfänger angeblich so viel Geld haben wie manche Leute, die den ganzen Tag schaffen, nämlich auch gelöst.
Denn man könnte es ja auch so sehen, dass die Hartz IV-Empfänger nicht zu VIEL Geld haben, sondern die Kellerin zu WENIG.
Und warum sehen Guido und seine Freunde das nicht so?

Macht die Gastronomie halt noch mehr kaputt... Welcher kleine Restaurantbesitzer soll es sich denn bitte leisten können jedem seiner Kellner 7,50 die Stunde zu zahlen? Angesichts der zu erledigenden Arbeit fände ich das auch vollkommen unangebracht. Der Restaurantbesitzer muss eben auch rechnen. Wenn du der Kellnerin helfen willst, musst du eben mehr Trinkgeld geben.

Edit: Ich finde es allerdings auch ein Unding, dass Fernseher nicht pfändbar sind.
 
edit: das mit dem Fernseher is immer so ne Sache, in solchen Dokus sieht man meist keine Vorgeschichte, es gibt aber genug Leute die vorher einen guten Job hatten etc. und dann in so ne Situation reingerutscht sind.
Nein, nur weil die einen dicken Fernseher dastehen haben heißt das noch lange nicht dass das Geld reicht, denn meistens sparen die Eltern dann an was anderem...(an den Kindern zB oder an der eigenen Körperpflege...)

Nur dafür kann Hartz 4 nichts, das sind ganz andere (gesellschaftliche + soziale) Probleme.
 
es is doch irgendwie immer dasselbe. die einen haben zu viel, die anderen zu wenig, manche mehr als sie verdienen und ICH sowieso nie genug.
schuld hat die Regierung, die Merkel, der Westerwelle (der is sowieso schwul!), die Gesetze. in und auf und mit den Ämtern geht auch alles schief, blöde Bürokratie, wenn ICH da mal randürfte, sähe das alles gleich ganz anders aus.
das Gespräch dreht sich doch seit 16 Seiten im Kreis. klar geht's immer um was anderes, blabla, klar muss ich mir den Thread ja nicht anschauen, blabla, aber langweilt das euch nicht langsam auch?
 
Na dann solltest du vielleicht hier nicht mehr weiterlesen. Es zwingt dich schließlich keiner.
Viele, die hier schreiben, dürften halt schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. Sie wollen arbeiten, kriegen aber keine Stelle aus den verschiedensten Gründen, landen eben bei HartzIV und müssen dort immer jeden kleinen Mist angeben. Als ich letztens den Antrag gestellt habe, fragte die Bearbeiterin auch gleich nach einem Blick auf meinen Kontoauszug, was ist denn das für ein Geldbetrag? Gerade wenn man immer nur spart und jeden Cent zweimal umdreht, manche Leistungen aus Angst als Schmarotzer zu gelten nicht beantragt, dürfte das mehr als frustrierend sein. (Ich hatte schin Angst, die fragen noch nach meiner Schuhgröße:lol:) Da macht man ja schon als Student beim BAföG so seine Negativerfahrungen.
(Und hin und wieder muss der Ärger einfach mal raus.)
Das Positive für mich ist, der Antrag ist durch, ich kann ngut von demGeld leben und meine Eltern müssen nicht mehr für mich aufkommen. Nun muss nur noch mein Prof in die Gänge kommen, damit ich meinen Abschluss bekomme.
 
Ja, ist immer irgendwie das gleiche. Der eine versucht zu diskutieren, kann es aber nicht, der nächste kann diskutieren, will aber nicht, schuld ist die Schule, das Fernsehen und das Internetz. Und C-Promis mit Menschenhautmänteln! Und dann versucht einer zu trollen, kann es aber auch nicht, oder versucht es nur halbherzig.
Das Forenleben ist echt irgendwie naja, weiß nicht, hart oder so :schnief:
 
das Gespräch dreht sich doch seit 16 Seiten im Kreis.
Das ist der Punkt.
klar geht's immer um was anderes, . . .
Leider nicht. Alle paar Seiten kommt es hier vor, dass jemand hier sein Stammtisch"wissen" auf die Forengemeinde niederprasseln lässt und fehlende Argumente mit Polemik auf niederem Niveau aufwiegt. Mal ist es eine Person, die sich nach erfolgter Sperre immer wieder neue Identitäten zulegt, mal irgendeine dubiose Gestalt, die sich hier anmeldet, völlig unvermittelt als ersten (und einzigen?) Beitrag ihr Halb- und Unwissen über das Thema dieses Threads offenbart und schließlich wieder verschwindet.
. . . blabla, klar muss ich mir den Thread ja nicht anschauen, blabla, aber langweilt das euch nicht langsam auch?
Das nervt auch die Interessierten und zwar deshalb, weil es nicht weiterführt - von der Tatsache, dass es einfach nur ein Ärgernis darstellt mal abgesehen.
_____

Ich weiß nicht genau, was der Beitrag von "Linda-5" darstellen soll, habe aber einen Verdacht: Gebt mal Textpassagen davon in Google ein und ihr werdet sehen, dass es sich entweder um bloße Trollerei oder um den Versuch einer Person handelt, politische Schmalspurpropaganda zu betreiben. Schade, dass dem soviele immer und immer wieder auf den Leim gehen. :ciao:

Hier wortwörtlich:
http://www.plectranthus.de/RSS/SelfHTML/Forum Feed

Die gleichen Textbausteine ohne absichtlich eingebaute Rechtschreibfehler (Beiträge eines-/r gewissen "winny"):
http://www.kurzefrage.de/musik-part...upt-noch-Besser-Hartz-IV-Ich-habe-gerade-eine
http://www.talkteria.de/forum/topic-36092.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Eleanor, ich bin ganz deiner Meinung.Noch haben wir in Deutschland eine relativ geringe Kriminalitätsrate im Vergleich zu anderen Ländern und dazu trägt mit Sicherheit unser noch ganz gut funktionierendes Sozialsystem bei. Und wer immer so viel rumjammert , der sollte vielleicht mal über den Tellerrand schauen und überlegen wie es in anderen Staaten aussieht,da ist die Kluft zwischen Reich und Arm wesentlich gravierender als wie bei uns.
 
Es geht bei der Frage nicht nur darum, was gönne ich den anderen auf dem Tisch, sondern was ist mir meine persönliche Sicherheit wert. Sozialhilfe ist Opium fürs Volk, damit es nicht die Straßen unsicher macht. Wenn die Arbeitslosen gänzlich jede Hoffnung verlieren auf ein menschenwürdiges Leben - was soll die denn bitte schön dran hindern, mir die Kehle durchzuschneiden? Gar nichts!

Das ist dann die Kunst. Die soziale Unterstützung muss hoch genug sein, dass es nicht dazu führt, dass Leute meinen sich das Notwendige mit Gewalt zu holen und sie muss niedrig genug sein, dass der Anreiz besteht aus der Situation staatlicher Unterstützung wieder herauszukommen.

Daher bin ich auch bei Plänen seitens der Linkspartei eher skeptisch. Denn ihre Forderungen klingen für mich teilweise eher danach einen Teil der Bevölkerung durch genug Geld ruhig zu halten, anstatt deren Situation zu verbessern.
 
@Elenaor

Das mit der Kriminalität würde bei Streichungen natürlich sofort eintreten.
Die "Leistungsträger" haben dafür aber, wie Du schon andeutest, auch eine Lösung parat (siehe USA): Man wohnt in "Estates", abgeriegelte, umzäunte Wohn- und Einkaufsviertel mit Schranke und Sicherheitsdienst.
Dort kann man dann in spätrömischer Dekadenz schwelgen.

Die Prolos werden währenddessen in "No-Go-Areas" gehalten und dürfen sich in öffentlichen Räumen filmen lassen. Die Läden sind bereits Hochsicherheitstrakte.
Wer eine solche Gesellschaft will, kann sich weiterhin von den "alternativlosen" Rettungsschirmen für Banken, Staaten und Firmen begeistern lassen und zu deren Finanzierung jetzt anstehende massive Sozial- und Lohnkürzungen (nicht nur im öffentlichen Dienst) befürworten.
 
Auch Sicherheitszonen lassen sich stürmen, wenn man so gar nichts mehr zu verlieren hat. Und um so brutaler wirds dann eben zugehen.

EDIT:
Genauso wie Krieg lediglich eine Fortführung der Diplomatie mit anderen Mitteln ist, so ist Gewalt eben die Fortsetzung des Lebensunterhalts mit anderen Mitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Mißverständnis, der Thread ist wieder geöffnet:)
 
Hummel, ich hoffe nicht, dass das Alzheimer ist...Wenn mir das passiert, zucke ich immer zusammen........ (Warum nochmal das Zusammenzucken jetzt...?)

Schöne Sonntagsgrüße aus Bad Alz.......herjeeh, aus Berlin, meine ich:ciao:
:lol:
Was wollt ich gezz nochma?:confused:

Nein, ich wurde gebeten den Thread zu schließen. Was ich nicht wußte, mittlerweile wurde eine andere Absprache getroffen, den Thread offen zu halten.

Ach schöne sonnig/regnerische Grüße aus dem Norden:hallo:
 
wieso ist das eigentlich so, dass jemand, der den Thread erstellt hat, auch 16 Seiten später, wo vllt ne tolle Diskussion aufgeblüht is, noch die Macht hat, ihn schließen zu lassen?
so ganz am Anfang oder wenn es nur schief läuft, versteh ich es ja, aber so viele Seiten später dann?
 
Na, wenns dich so stört kannste ja ein Thema mit dem Titel "Der Bundestag ist genervt von Hartz4-Empfängern Nummero 2" eröffnen. Jetzt ist es doch eh wieder offen ... :rolleyes:
 
@ Heorine

Berechtigte Frage, finde ich. Mein erster Gedanke war auch:" Was ist das denn jetzt für´n alberner Kram?"
 
Schlussendlich war es doch nur ein Missverständnis.
Ich könnte mir vorstellen, dass eröffnete Threads zum geistigen Eigentum dazu gehören und dass man deshalb darüber die Macht hat es beenden zu wollen, wann man will.
 
@ Heorine

Berechtigte Frage, finde ich. Mein erster Gedanke war auch:" Was ist das denn jetzt für´n alberner Kram?"
Eigentlich wollte ich beide Threads (den Lena + Hartz 4 Thread) schließen lassen, also wandte ich mich mit diesem Anliegen an Spocky und Hummel, Spocky reagierte zuerst, schloss den Lena-Thread und fragte mich dann per PN, ob der Hartz Thread wohl doch noch offen bleiben könnte.
Ich stimmte seiner Bitte zu aber vergaß, Hummel darüber in Kenntnis zu setzen, deswegen passierte es dass sie auch den Hartz 4 Thread geschlossen hat.
Daraufhin schrieb ich sie an und erzählte ihr das Spocky den Thread gerne noch offen lassen wollte, naja, und deswegen ist er jetzt wieder geöffnet.

Aber soo schlimm ist das doch jetzt wirklich nicht, oder? :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gings gar nicht um diesen Fall hier... nur hier fiel mir eben auf, dass der Thread einfach so geschlossen wurde, ohne dass darin ein Grund dafür war. so bin ich in die Forenregeln gegangen und hab da nichts dazu gefunden und deshalb wollte ich einfach so - ganz abgegrenzt von diesem Fall hier - wissen, ob das allgemein gilt, dass der Threadersteller seinen Thread jederzeit schließen lassen kann, wenn er das will.
hätte auch im Lob, Kritik...-Thread fragen können, nur passte das hier eben grad.
 
mir gings gar nicht um diesen Fall hier... nur hier fiel mir eben auf, dass der Thread einfach so geschlossen wurde, ohne dass darin ein Grund dafür war. so bin ich in die Forenregeln gegangen und hab da nichts dazu gefunden und deshalb wollte ich einfach so - ganz abgegrenzt von diesem Fall hier - wissen, ob das allgemein gilt, dass der Threadersteller seinen Thread jederzeit schließen lassen kann, wenn er das will.
hätte auch im Lob, Kritik...-Thread fragen können, nur passte das hier eben grad.
Also ich denke schon, dass man ihn jederzeit schließen lassen kann, man kann ja zB auch seinen Sims-Thread schließen lassen, wenn dieser veraltet ist und man einen neuen anfangen will.
 
Naja, aber das sind ja dann eher persönliche Sachen, während ein OffTopic-Thread zu irgendeinem allgemeinen Sachthema dann doch zu einer öffentlichen Diskussion wird.

Ein Beispiel:
Wenn ich in der SimCity-Ecke meine neuen Städte vorstelle, dann ist das schon irgendwie meine eigene Kiste - Andere können kommentieren, aber Inhalt und Richtung des Threads sind ganz allein meine persönliche Angelegenheit. Ohne mich passiert da nix (außer vielleicht Fragen, wann denn mal was Neues kommt).

Wenn ich dagegen im OffTopic die Frage aufwerfe "Sollten Wölfe und Biber gezielt bei uns angesiedelt werden?", dann kann jeder drüber diskutieren, das hat nicht unbedingt etwas mit mir persönlich zu tun. Ich bin dann nur derjenige, der die Diskussion angestoßen hat. Ohne mich kann die aber wunderbar weitergehen.

Im ersteren Fall kann ich es nachvollziehen, dass jemand sagt "Leute, hier ist Schicht, ich möchte woanders weitermachen."

Aber in letzterem Fall halte ich es für etwas seltsam, eine komplette Diskussion zu beenden, die schon seitenweise gelaufen ist, bloß weil der ursprüngliche Threadersteller gerne ein Schloss davor hätte. Klar kann man einen neuen Thread aufmachen, aber es widerspricht doch irgendwie der gesamten Linie der Forenadministration und auch dem allgemeinen Usus in Foren, wenn einerseits aus Gründen der besseren Übersicht Sammelthreads gemacht werden und es generell bevorzugt wird, bestehende Threads zu nutzen, andererseits dann aber irgendwann Lieschen Müllers Kino-Thread besteht, bis er zugemacht wird, dann kommt Max Mustermanns Kino-Thread, und weil sich Fritzchen von nebenan denkt "Besser vorbereitet sein", kommt dann auch noch parallel Fritzchens Kino-Thread, für alle Fälle?

Ich meine, mir soll's letztlich egal sein... wunderte mich halt auch nur'n bisschen.
 
Schlussendlich war es doch nur ein Missverständnis.
Ich könnte mir vorstellen, dass eröffnete Threads zum geistigen Eigentum dazu gehören und dass man deshalb darüber die Macht hat es beenden zu wollen, wann man will.

Aha.. Und die Leute, die selber auch jede Menge zum Thread beigetragen haben, haben kein Recht auf ihr geistiges Eigentum?
Im Übrigen würde das mit geistigem Eigentum nur dann greifen, wenn sie den Thread hätt LÖSCHEN lassen wollen. Und das würde dann gar nicht gehen, sondern allenfalls ihre eigenen Beiträge. Dazu hätte sie natürlich das Recht.
Aber das ist ja jetzt erledigt. Irrtümer kommen eben vor. ^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten