Frage zu Waschbecken

Merowinger

Member
Registriert
August 2008
Geschlecht
v

Ich brauche dringend eure Hilfe.

Wie lange darf ein Handwaschbecken brauchen, bis er leergelaufen ist?

Also ich meine, bei mir dauert das in der letzten Zeit immer so lange. Wenn ich das so halb voll mit Wasser habe, braucht das bestimmt eine Minute, bis das ganz leer ist. Und dabei ziehe ich den Stöpsel immer ganz raus. Ich habe auch schon versucht, den Wirbel linksrum drehen zu lassen, ist aber auch nicht schneller.

Wie lange dauert das bei euch? Könnt ihr mal die Zeit stoppen?

Und was kann ich tun, damit das schneller abläuft?

Aber Rohreiniger habe ich schon versucht.
 
Also Merodingse
Linksrum drehen lassen geht schon mal gar nicht. Das Wasser meine ich.
Wenn man aber über den Äquator fährt, das heißt, wir stehen dann auf dem Kopf, dreht sich das Wasser links rum. Hast du dabei das Waschbecken über den Kopf gestellt? Wenn nicht, probier erst mal aus.
So, ich habs probiert. Bei mir läuft das Wasser gar nicht ab:scream:
Rohrreiniger habe ich nicht im Haus. Was soll ich tun häääääääää:scream:
 
Rohrreiniger nützt in der Regel nicht viel - wenn der Abfluß verstopft ist, muß der Dreck 'raus, entweder mit so einer Saugglocke, oder Du beauftragst einen Klempner...
Klemptner? Schon klar, ich habe gerade meinen angerufen. Solche Flüche habe ich schon lange nicht mehr gehört:scream:
 
Mit einer Saugglocke würde ich das nicht machen. Wenn das Becken nicht in die Wand integriert ist würde ich den Abfluss abmachen und den Dreck so rausholen.
 
Wenn ich mich hier so umgucke, ich habbe garr keine Waschbecken
und wenn, ich würds einfach von der Wand sprengen. Einen Klemptner rufe ich sicher nicht noch mal an:rolleyes:

@Merodinge
Sich Nachts mit Waschbecken zu beschäftigen, das hat was:Oo:
 
Linksrum drehen lassen geht schon mal gar nicht. Das Wasser meine ich.
Wenn man aber über den Äquator fährt, das heißt, wir stehen dann auf dem Kopf, dreht sich das Wasser links rum.
<- Das stimmt doch gar nicht!!!! :nonono:
Dem Wasser is doch voll egal auf welcher Hälfte der Erde es sich befindet, dass fließt so ab wie es gerade Lust dazu hat :nick:
*klugschreiß* (die zwei sind jetzt meine neuen Lieblings-Smileys :nick: <-toll)
 
<- Das stimmt doch gar nicht!!!! :nonono:
Dem Wasser is doch voll egal auf welcher Hälfte der Erde es sich befindet, dass fließt so ab wie es gerade Lust dazu hat :nick:
*klugschreiß* (die zwei sind jetzt meine neuen Lieblings-Smileys :nick: <-toll)
DAS STIMMT WOHL:scream:
Habe ich ja selbst gesehen. Hast du überhaupt ein Waschbecken?:eek:

Noch was und die Sonne dreht sich auch andersrum, so
 
Das hatte ich mal bei meiner Duschkabine. Da hab ich dann einfach mal das Abflussblech rausgeschraubt und mich schier übergeben. Da waren Unmengen an Dreck und Haaren drin. Das dann alles rausgefischt und alles wieder zugeschraubt. Danach lief's wieder prima! Vielleicht geht das bei deinem Waschbecken ja auch.
 
Wozu brauch ich ein Waschbecken wenn ich Google hab, dass mir hunderte Beiträge ausspuckt die mir die Richtigkeit meiner Aussage über die Falschheit deiner Aussage bestätigen?! pfffuuuch

Ich will eine Saugglocke
 
Rohrreiniger nützt in der Regel nicht viel - wenn der Abfluß verstopft ist, muß der Dreck 'raus, entweder mit so einer Saugglocke, oder Du beauftragst einen Klempner...
Hmm, muss ich vielleicht mal so machen.

Also ich habe aber gar keine Katze.

Also Merodingse
Linksrum drehen lassen geht schon mal gar nicht. Das Wasser meine ich.
Wenn man aber über den Äquator fährt, das heißt, wir stehen dann auf dem Kopf, dreht sich das Wasser links rum. Hast du dabei das Waschbecken über den Kopf gestellt? Wenn nicht, probier erst mal aus.
So, ich habs probiert. Bei mir läuft das Wasser gar nicht ab:scream:
Rohrreiniger habe ich nicht im Haus. Was soll ich tun häääääääää:scream:
Meine Frage war überaus ernsthaft gemeint.

Hummel schrieb:
@Merodinge
Sich Nachts mit Waschbecken zu beschäftigen, das hat was:Oo:
Naja, ich war grad Händewaschen und da ist mir das wieder mal so richtig aufgefallen.


Mit einer Saugglocke würde ich das nicht machen. Wenn das Becken nicht in die Wand integriert ist würde ich den Abfluss abmachen und den Dreck so rausholen.
Wie integriert? Das ist da son rangeschraubt.

DAS STIMMT WOHL:scream:
Habe ich ja selbst gesehen. Hast du überhaupt ein Waschbecken?:eek:

Noch was und die Sonne dreht sich auch andersrum, so
Ich weiß echt nicht, was die Sonne damit zu tun hat. Oder wirkt die auf die Corioliskraft?

Das hatte ich mal bei meiner Duschkabine. Da hab ich dann einfach mal das Abflussblech rausgeschraubt und mich schier übergeben. Da waren Unmengen an Dreck und Haaren drin. Das dann alles rausgefischt und alles wieder zugeschraubt. Danach lief's wieder prima! Vielleicht geht das bei deinem Waschbecken ja auch.
Du meinst wenn ich da mal so richtig reink... gehts wieder besser? :ohoh:
 
Also Merodingse
Linksrum drehen lassen geht schon mal gar nicht. Das Wasser meine ich.
Wenn man aber über den Äquator fährt, das heißt, wir stehen dann auf dem Kopf, dreht sich das Wasser links rum. Hast du dabei das Waschbecken über den Kopf gestellt? Wenn nicht, probier erst mal aus.
So, ich habs probiert. Bei mir läuft das Wasser gar nicht ab:scream:
Rohrreiniger habe ich nicht im Haus. Was soll ich tun häääääääää:scream:

Ich muss dir leider sagen, dass dies nicht ganz richtig ist. Bei mir zu Hause dreht sich der Strudel rechts herum. Ich habe es gerade ausprobiert. Die Corioliskraft spielt bei solchen "Zu-Hause-Experimenten" eine untergeordnete Rolle.;)
 
Wozu brauch ich ein Waschbecken wenn ich Google hab, dass mir hunderte Beiträge ausspuckt die mir die Richtigkeit meiner Aussage über die Falschheit deiner Aussage bestätigen?! pfffuuuch

......
Weißt was, du leihst dir jetzt mal das Waschbecken vom Nachbarn, oder sonstwo her, fährst damit über den Äquator und wirst sehen, dass meine Falschaussage richtig ist:rolleyes:

Also ich habe aber gar keine Katze.
Selbst Schuld
Meine Frage war überaus ernsthaft gemeint.
Dessen bin ich mir bewußt

Ich weiß echt nicht, was die Sonne damit zu tun hat. Oder wirkt die auf die Corioliskraft?
Nein, das hat was mit dem Äquator zu tun. Da ist alles falsch rum.
Du meinst wenn ich da mal so richtig reink... gehts wieder besser? :ohoh:
auja, mach mal:rolleyes:

Ich muss dir leider sagen, dass dies nicht ganz richtig ist. Bei mir zu Hause dreht sich der Strudel rechts herum. Ich habe es gerade ausprobiert. Die Corioliskraft spielt bei solchen "Zu-Hause-Experimenten" eine untergeordnete Rolle.;)
Wohnst du nördlich vom Äquator? Da dreht sich der Strudel rechts rum.
und ob zu Hause oder auf dem Fluß dreht es sich gleich, auf der nördlichen Seite. Dein Waschbecken ist nicht verstopft, oder?
 
Wohnst du nördlich vom Äquator? Da dreht sich der Strudel rechts rum. und ob zu Hause oder auf dem Fluß dreht es sich gleich, auf der nördlichen Seite. Dein Waschbecken ist nicht verstopft, oder?

Ich habe gerade nebenbei noch abgewaschen und stelle fest, dass in der Küche der Strudel sich nach Links bewegt, im Bad aber nach rechts. Zur Not habe ich das mit der Badewanne auch mal probiert. Hier dreht sich der Strudel auch nach rechts.

Wie gesagt das hat leider sehr wenig mit dem Äquator zu tun, bzw. ob mal nördlich/südlich/östlich/westlich vom Äquator wohnt.:) Bei Wirbelstürmen usw. ist das anders, da hier die Corioliskraft größere Kräfte hat, als bei einem kleinen Strudel zu Hause.

In der 10. Klasse hatten wir das in Physik auch mal ausprobiert und sind auch zum gleichem Ergebnis gekommen. Zur Not hilft übrigends auch Wikipedia (Suchwort:Strudel).:read::)
 
Weißt was, du leihst dir jetzt mal das Waschbecken vom Nachbarn, oder sonstwo her, fährst damit über den Äquator und wirst sehen, dass meine Falschaussage richtig ist
Owei...muss das noch heute sein? Bin mir nicht sicher ob meine Nachbarn heute noch willig sind mir ihr Waschbäcken zu leihen. Ich weiß, ich weiß...völlig unverständlich. Aber was soll ich machen? Alles Spießer.
 
Die Corroleskraft ist nur als Tendenz zu verstehen. Mit dem nötigen Impuls drehen die Wirbel halt auch anders herum. Ohne Impuls aber immer im Uhrzeigersinn auf der Nordhalbkugel. So, genug geklugscheißt. :D
endlich einer, der mich versteht *seufzt*

Ich habe gerade nebenbei noch abgewaschen und stelle fest, dass in der Küche der Strudel sich nach Links bewegt, im Bad aber nach rechts. Zur Not habe ich das mit der Badewanne auch mal probiert. Hier dreht sich der Strudel auch nach rechts.

Wie gesagt das hat leider sehr wenig mit dem Äquator zu tun, bzw. ob mal nördlich/südlich/östlich/westlich vom Äquator wohnt.:) Bei Wirbelstürmen usw. ist das anders, da hier die Corioliskraft größere Kräfte hat, als bei einem kleinen Strudel zu Hause.

In der 10. Klasse hatten wir das in Physik auch mal ausprobiert und sind auch zum gleichem Ergebnis gekommen. Zur Not hilft übrigends auch Wikipedia (Suchwort:Strudel).:read::)
Ich habe bei Wiki jetzt nicht geguckt, aber ich kann dir sagen, dass sich da unten neben dem Wasser auch die Sonne andersrum dreht.
Bei dir zu Hause ist ja alles durcheinander, das würde mich verrückt machen. Gehts dir gut?;)

Es ist nach Mitternacht. Solltet ihr nicht alle schon in euerer Heia liegen?

Ich glaube, ich weiche zu sehr vom Thema ab.
@Merowinger
Hängst du jetzt überm Waschbecken?:Oo:

Owei...muss das noch heute sein? Bin mir nicht sicher ob meine Nachbarn heute noch willig sind mir ihr Waschbäcken zu leihen. Ich weiß, ich weiß...völlig unverständlich. Aber was soll ich machen? Alles Spießer.
Herrjehhh wo wohnst du denn?
Wenn du willst, ich habe noch ein Waschbecken im Keller. Willste?
 
Also bei mir funzt das mit dem Rohrreiniger ganz wunderbar. Von dm gibts so ein Zeug, was noch nicht mal so teuer ist. Hab auch einen Fachmann für Heizung und Sanitär mal gefragt, ob das Zeug irgendwie schädlich für die Rohre sein kann. Der Mann meinte dann, dass es den neueren Rohren nicht schadet. Wenn du natürlich Rohre hast, die schon so 50 Jahre auf dem Buckel haben...

Aber zur Not einfach das Rohr unter dem Waschbecken abschrauben (Obacht, Eimer drunter, sonst droht Überschwemmungen). Ist zwar wirklich wirklich bäh, aber es hilft.
 
Also wenn ich kräftig rühre und dann den Stopfen rausziehe, dann dreht sich das genau so rum, wie ich gerührt habe. Hat das mit Corroleskraft zu tun?

Merowingens - hast du denn schonmal nachgeschaut, ob da irgendwas den Abfluss blockiert? Vielleicht ist dir ja irgendetwas in den Abfluss gefallen und hat sich quer gelegt?
 
Aber zur Not einfach das Rohr unter dem Waschbecken abschrauben (Obacht, Eimer drunter, sonst droht Überschwemmungen). Ist zwar wirklich wirklich bäh, aber es hilft.
Kannst du das nicht löschen?:rolleyes:

Merowingens - hast du denn schonmal nachgeschaut, ob da irgendwas den Abfluss blockiert? Vielleicht ist dir ja irgendetwas in den Abfluss gefallen und hat sich quer gelegt?
Vielleicht seine Socken?
 
Vielleicht seine Socken?
Nein, weil die habe ich ja noch an - und außerdem hab ich Merodingsens Waschbecken nicht angerührt. Ich habe ja eher die Vermutung, dass eine Erdnuss oder sowas in das Waschbecken gefallen ist und durch die Nässe jetzt aufquillt und fast das ganze Rohr verstopft. Da kann es schonmal passieren, dass es länger als eine Minute dauert, bis das Wasser abgeflossen ist. Ich würde daher versuchen das Rohr mit einem Nussknacker aufzubrechen.

Niklas
 
endlich einer, der mich versteht *seufzt*


Ich habe bei Wiki jetzt nicht geguckt, aber ich kann dir sagen, dass sich da unten neben dem Wasser auch die Sonne andersrum dreht.
Bei dir zu Hause ist ja alles durcheinander, das würde mich verrückt machen. Gehts dir gut?;)

Es ist nach Mitternacht. Solltet ihr nicht alle schon in euerer Heia liegen?

Ja mir geht es hervorragend ;) Naja das mit Corioliskraft kann zutreffen, muss aber nicht. Und wenn es bei einigen Waschbecken zutrifft, dann sind das durchaus empfindliche Waschbecken. :lol:

Man könnte die Antwort mit dem hier beenden.

Ich geh jetzt gleich schlafen.:hallo:
 
Herrje.. hier brauchen einige Leute dringend Schlaf... !!

Mein Waschbecken zeigt auch Verstopfungserscheinungen - hilft das jetzt der Diskussion?


Ohne Impuls aber immer im Uhrzeigersinn auf der Nordhalbkugel.

Vermutlich wurde meins von der Südhalbkugel importiert. Das Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.

Und kann ich mir vielleicht dieses Waschbecken aus dem Keller ausborgen? Ich würde zu gerne die Gesichter des Personals da sehen, wenn ich damit am Flughafen auftauche und das einchecken will.


Abflussfrei funktioniert. Zeigt sich zumindest im Chemieunterricht immer wieder erschreckend gut.
Dauert allerdings ein bisschen. Wenn man was reinkippt und sofort wieder durchspült, hilft es nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mir geht es hervorragend ;) Naja das mit Corioliskraft kann zutreffen, muss aber nicht. Und wenn es bei einigen Waschbecken zutrifft, dann sind das durchaus empfindliche Waschbecken. :lol:

Man könnte die Antwort mit dem hier beenden.

Ich geh jetzt gleich schlafen.:hallo:
:lol:
Interessanter Link, danke schön:D

.......
Mein Waschbecken zeigt auch Verstopfungserscheinungen - hilft das jetzt der Diskussion?
Jaaa nee, nicht so richtig:nonono:


Vermutlich wurde meins von der Südhalbkugel importiert. Das Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
*Luft anhält*:lol:
Und kann ich mir vielleicht dieses Waschbecken aus dem Keller ausborgen? Ich würde zu gerne die Gesichter des Personals da sehen, wenn ich damit am Flughafen auftauche und das einchecken will.
..........
Selbstverständlich kannst du das und ich würde dich bis zum check in begleiten.

Nein, weil die habe ich ja noch an - und außerdem hab ich Merodingsens Waschbecken nicht angerührt. Ich habe ja eher die Vermutung, dass eine Erdnuss oder sowas in das Waschbecken gefallen ist und durch die Nässe jetzt aufquillt und fast das ganze Rohr verstopft. Da kann es schonmal passieren, dass es länger als eine Minute dauert, bis das Wasser abgeflossen ist. Ich würde daher versuchen das Rohr mit einem Nussknacker aufzubrechen.

Niklas
Da stellt sich dann natürlich die Frage, wie lange muss eine Erdnuss im Wasser liegen um auf Rohrgröße aufzuquellen.
Hat jemand Erfahrungswerte? Socken können auch aufquellen
 
Merowingens - hast du denn schonmal nachgeschaut, ob da irgendwas den Abfluss blockiert? Vielleicht ist dir ja irgendetwas in den Abfluss gefallen und hat sich quer gelegt?
Ich habe mal reingeleuchtet, da ist nix zu sehen.

Vielleicht sind da auch einfach nur ganz viele Haare drin...
Denkbar, aber die sollten sich doch mit dem Rohrreiniger auflösen, oder?

Mein Waschbecken zeigt auch Verstopfungserscheinungen - hilft das jetzt der Diskussion?
Nein, eigentlich nicht.


Vermutlich wurde meins von der Südhalbkugel importiert. Das Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
Also meines ist ein Ideal Standard ausm Baumarkt.


Abflussfrei funktioniert. Zeigt sich zumindest im Chemieunterricht immer wieder erschreckend gut.
Dauert allerdings ein bisschen. Wenn man was reinkippt und sofort wieder durchspült, hilft es nicht viel.
Ich habe das ganz sorgfältig nach Gebrauchsanweisung gemacht. Also gewartet.

Ich habe das heute früh noch mal bissel probiert. Das volle Waschbecken, dürften so um die 8 Liter sein, braucht ca. 54 Sekunden zum Leerlaufen.

Da mein Nachbar grade im Garten rumschlich, habe ich den mal gefragt und mir seinen Pümpel ausgeliehen. Nachdem ich damit kräftig gepümpelt habe (oder wie nennt sich das?) dauerte das Leeren des Beckens nur noch 51 Sekunden.

Ich glaub, ich ruf mal nen Klempner an. Bevor hier noch was kaputt geht...
 
Da mein Nachbar grade im Garten rumschlich, habe ich den mal gefragt und mir seinen Pümpel ausgeliehen. Nachdem ich damit kräftig gepümpelt habe
Oh mein Gott, das könnten doch Kinder lesen!! :nonono:
 
Ich bin eher für spartanische Lösungen:

eimer.jpg
 
Mein liebstes Gerät ist immer noch die Abflussspirale, damit kriegt man eigentlich jeden Dreck raus und danach Rohreiniger, für die kleinen überbleibsel :D
 
Mein liebstes Gerät ist immer noch die Abflussspirale, damit kriegt man eigentlich jeden Dreck raus und danach Rohreiniger, für die kleinen überbleibsel :D
Da bin ich aber froh, dass ich noch ganz normal zur Toilette gehen kann :rolleyes:
 
Da mein Nachbar grade im Garten rumschlich, habe ich den mal gefragt und mir seinen Pümpel ausgeliehen. Nachdem ich damit kräftig gepümpelt habe (oder wie nennt sich das?) dauerte das Leeren des Beckens nur noch 51 Sekunden.

.....
Ich habe jetzt auch mal meinen Nachbarn nach seinem Pümpel gefragt. Irgendwie hat der mich ganz verschlagen angeguckt und ich solle doch mal mit ins Haus kommen.
Ich höre auf meine Mama:nick:

Oh mein Gott, das könnten doch Kinder lesen!! :nonono:
ach du meine Güte, soweit hatte ich gar nicht gedacht:schäm:

Ich bin eher für spartanische Lösungen:
bild
:lol:
Deine Ideen sind immer wieder genial

@blueskyangel270 und frimi
Ich japse hier gerade nach Luft
 
Aufs Klo konnte ich schon immer gehen, nur nicht in die Badewanne duschen, weil wenn ich duschen wollte, konnte ich schon fast baden aber seit meiner lieben Abflussspirale, kann auch wieder ganz normal duschen ohne ab zu saufen :lol::p:cool:
 
Dieses Thema hat vermutlich schon 10 Munuten nach Erstelllung seine Ernsthaftigkeit verloren... aber ganz ehrlich? Irgendwie hat es mir tatsächlich weitergeholfen!

Ich finde das beängstigend... :lol:

@ blueskyangel270
Was würde ich für eine Badewanne geben. In der Dusche fällt es doch sehr viel schneller auf, wenn man da baden könnte - da läuft das Wasser schneller drüber. Im Moment isses aber sauber. *freus*
 
Nachdem ich damit kräftig gepümpelt habe (oder wie nennt sich das?) dauerte das Leeren des Beckens nur noch 51 Sekunden.

Um einen Vergleichswert zu haben, hab ich das gerade mal angetestet. Bei mir braucht es 18,7 Sekunden. Du scheinst also wirklich ein ernsthaftes Problem mit deinem Abfluss zu haben.

Ich hatte bis vor einem Jahr noch lange dicke Haare, da war mein Waschbecken sowie die Dusche regelmäßig verstopft. Außerdem hab ich früher in einer WG gewohnt, wo wir viele Partys gefeiert haben. Und wenn sich da einige Gäste schon mal nicht zurückhalten konnten, weil das Klo besetzt war, musste eben das Waschbecken herhalten. (Darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen. Denkt euch euren Teil... :lol:) Ich bin sozusagen Experte auf dem Gebiet.

Tip:
1. Abfluss abschrauben, sauber machen, Tuch um die Nase, wegen dem Gestank, nicht dass du noch daneben k..., anschrauben, fertig, freuen.

2. Der tolle Rohreiniger in der orangenen Flasche (die Marke darf ich glaub ich hier nicht nennen, oder?) Die Nacht über einwirken lassen.

3. Pümpel benutzen. Aber scheint ja bei dir nicht zu helfen.

4. Aber nur wenn alles andere nicht hilft! Königswasser mischen (1 Teil konzentrierte Salpetersäure und 3 Teile konzentrierte Salzsäure). Wenn ich mich recht erinnere, kriegst du damit eigentlich alles weggeätzt. (Ok, fast alles...) Dummerweise wahrscheinlich aber auch deinen Abfluss :lol:

Danke übrigens, dass ihr alle so meinen Sonntagmorgen erheitert habt. :hallo:
 
4. Aber nur wenn alles andere nicht hilft! Königswasser mischen (1 Teil konzentrierte Salpetersäure und 3 Teile konzentrierte Salzsäure). Wenn ich mich recht erinnere, kriegst du damit eigentlich alles weggeätzt. (Ok, fast alles...) Dummerweise wahrscheinlich aber auch deinen Abfluss :lol:

Bevor man das macht, sollte man lieber doch den Fachmann ran lassen. Ich wäre mit dieser Mischung vorsichtig, das ätzt gewaltig. Nicht an die Hände kommen lassen!!
 
Bevor man das macht, sollte man lieber doch den Fachmann ran lassen. Ich wäre mit dieser Mischung vorsichtig, das ätzt gewaltig. Nicht an die Hände kommen lassen!!
Wie soll ich das verstehen ? Vor der Gesäßreinigung Handschuhe anziehen ? :rolleyes:
 
Irgendwie wird das hier zum Spamthread. :D
 
Vermutlich wurde meins von der Südhalbkugel importiert. Das Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
:lalala: Hier passt doch tatsächlich mal jemand auf. :D

Mein liebstes Gerät ist immer noch die Abflussspirale
Moderne Verhütungsmethoden für Abflussrohre. Beugt wahrscheinlich der Geburt eines Golgathaners vor. :Oo:

Dieses Thema hat vermutlich schon 10 Munuten nach Erstelllung seine Ernsthaftigkeit verloren... aber ganz ehrlich? Irgendwie hat es mir tatsächlich weitergeholfen!
Ach wirklich? :glory:
 
Die Corioliskraft bewirkt nicht auf der Nordhalbkugel, dass sich Wirbel gegen den Uhrzeigersinn drehen, sondern bewirken lediglich eine "scheinbare" Rechtsablenkung bewegter Körper. Ein Tiefdruck dreht sich auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersin, weil Luftmassen bodennah Richtung Tiefdruckkern fliesen, rechts abgelenkt werden und so die Rotation gegen den Uhrzeigersinn bewirken. Fließen Luftmassen aus dem Kern eines Wirbels, z.B. bodennah beim Hochdruckgebiet, führt die Rechtsablenkung zu einer Rotation im Uhrzeigersinn.

Ist das Waschbecken nun verstopft und das Wasser sprudelt wieder aus dem Abfluss zurück, hätten wir ein Rotation im Uhrzeigersinn ;-) (*klugscheiß*)
 
Das gilt jetzt aber nicht für Pirouetten von Balletttänzerinnen, oder ?
Oder nur für Pirouetten bei verstopften Abfluss und niedrigem Blutdruck ? :rolleyes:
 
Bei den Simpsons wurde erklärt, dass sich das Wasser auf der Nordhalbkugel anders dreht als auf der Südhalbkugel und wenn das bei den Simpsons erklärt wurde, dann stimmt das auch, so! :nick:
 
Stimmt allerdings,...deswegen können Pinguine auch fliegen. Sie lassen uns nur ständig im Glauben, dass sie es nicht können um eines Tages die Weltherrschaft an sich zu reißen.
 
Ich finde das gerade irgendwie sehr lustig. :D
Ich stelle mir das gerade mal vor: Es ist mitten in der Nacht, ich muss aus welchem Grund auch immer ins Bad, wasche mir die Hände - ups, das Wasser fließt aber langsam ab - was tun? Na klar, erstmal ab an den PC und im Simforum posten. Was sonst? LOL :lol:
 
Simforum - da werden Sie geholfen! :D
 
Das ist sowieso alles Humbug. Hier geht Morgens die Sonne auf und wenn das alles richtig wäre, müsste auf der Südhalbkugel Abends die Sonne aufgehen :rolleyes:
 
Das Blöde ist nur: Wenn die Sonne aufgeht, ist es automatisch morgens... man kann sich jetzt drüber streiten, ob das nicht dann eigentlich abends ist, aber da die meisten Leute dann aufstehen, wurde das einfach mehrheitlich zum Morgen erklärt.
Und warum meint eigentlich jeder, er wäre im Recht? Ein Australieer würde es jetzt wahrscheinlich genau andersrum erzählen - dass bei uns die Sonne abends aufgeht und wir auf dem Kopf stehen und dass unsere Abflüsse komisch sind.

Hat aber, soweit ich weiß, auch keinen Einfluss auf Waschbecken. Die können zu jeder Tages- und Nachtzeit verstopfen und das Wasser dreht sich entweder so rum oder eben andersrum.

Ich glaube, ich werde mich in den nächsten Tagen mal etwas mit meinem Waschbeckenabfluss auseinandersetzen, wenn ich die Zeit dazu finde. Dann äufts vielleicht auch bei mir bald wieder schneller ab.
 
Das ist sowieso alles Humbug. Hier geht Morgens die Sonne auf und wenn das alles richtig wäre, müsste auf der Südhalbkugel Abends die Sonne aufgehen :rolleyes:
Die auf der Südhalbkugel sind sowieso etwas merkwürdig. Mitten im Sommer schneit es bei denen durchaus und rennen dann bei 30 °C im Schatten im Weihnachtsmannkostüm herum. Das liegt wahrscheinlich nur an den anderen Wirbeln. :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten