Übelkeit, Ultraschall und co - Die Schwangerschaft

Also als billig kann ich Babys auch nicht bezeichnen ^^

Kinderwagen ca. 350 €
Autositz ca. 100€
Babyzimmer je nach Geschmack 300-700 €
Ausstattung fürs Stillen/Fläschchen je nachdem was man machen will/kann
Babykleidung, Spucktücher, Kleinkram wie Windeleimer, Wickeltischauflage, Pampers, Pflegeprodukte

Das läppert sich ganz schön! Aber man machts ja nicht wegen dem Geld. Und wie schon gesagt wurde, für Kinder ist nie der richtige Zeitpunkt. Irgendwas ist immer nicht perfekt. Und dann schiebt man es so lange vor sich her bis man zu alt ist und dann ist es zu spät :(
Und es ist ja nicht nur für die Kinder nett wenn man bei der Geburt noch nicht so alt ist, man hat auch später mehr von seinen Enkeln und noch Zeit für sich wenn die Lütten mal ausm Haus sind ^^
 
@karitza: normalerweise hast du aber damit nichts mehr zu tun. Das Jugendamt überweist dir den Vorschuss und verklagt den Vater selber, ich habe das ganze schon miterlebt. Die kontaktieren dich dabei eigentlich nicht mehr.
Prozesskostenhilfe kriegste mit Hartz IV, da musste mit dem Bescheid zum Amtsgericht - geht ganz einfach.
 
Prozesskostenhilfe gibts aber auch ohne HartzIV. Ich hatte welche als ich meinen ehem. Arbeitgeber verklagen musste.
Man muss einfach zum örtlichen Amtsgericht zu einem Rechtspfleger und dem erklären das du kein Geld hast um es zu bezahlen, aber ein Rechtsstreit nötig ist, wieso usw. da kriegste dann auch, falls nötig, nen Beratungsgutschein für den Anwalt.
Wenn du nen Anwalt nimmst, brauchste auch nicht selbst zum Amtsgericht, der Anwalt besorgt alle Unterlagen für dich und du brauchst nur noch ausfüllen, jedenfalls war mein Anwalt damals so nett und hat das alles für mich geregelt,musste bei ihm nur die Unterlagen abgeben.
 
Gerade am Anfang bekommt man aber doch so viel geschenkt, auch Gebrauchtes geliehen oder geschenkt von den Bekannten und die teuren ,grossen Teile wie Kinderwagen etc, da haben bei mir die Eltern und Verwandten viel geschenkt.Ich glaube ich hab fürs erste Lebensjahr fast nichts selbst gekauft, da hatte ich Glück.
 
Vicky - ich meinte nicht Fehlzeiten von einem kompletten Trimester aufgrund der geburt oder Elternzeit oder so - sondern fehlzeiten hinterher, wenn du wegen dem Kind zu hause bleiben musst, weil du keinen zum betreuen hast, es krank ist oder so...

Ich kann mir da nur schwer vorstellen, das die Uni dir nen Trimester dann als bestanden gibt, wenn du beispielsweise mehr als die Hälfte gefehlt hast...

Finanziell müsste das ja bei euch passen, wenn dein Freund nen festen Job hat und ihr bei den Schwiegereltern keinhe Mite zahlen müsst, kommt halt dann wirklich nur darauf an, ob du hinterher für das Kind jemanden zum dauerhaften betreuen findet.
Das mit dem urlaubstrimester, was nehalennia vorgeschlagen hat, würde ich auf alle Fälle dann auch noch mal abklören, auch wie kurzfristig man das evtl beantragen könnte, bzw wieviele Urlaubstrimester man nehmen darf - dann hast du bei Bafögamt bessere karten, weil sich ja die Regelstudienzeit dadurch nicht verlängert, bekommst im Urlaubstrimester dann aber weniger oder evtl sogar gar kein bafög...


Karitza - haben deine Eltern ne rechtsschutzversicherung? dann da mal schlau machen, ob du bzw dein Kind als Haushaltsmitglied ohne eigenes Einkommen da mit abgedeckt ist. Wenn ja, übernimmt die versicherung auch Anwaltskosten etc.
 
@laer: Ja, ich bin auf Karitzas Fall eingangen. Und hier musste erst zum Amtsgericht und dann darfste erst zum Anwalt, sonst wird das garnicht übernommen. Also denke ich ist das der Regelfall.
Man sollte den Anwalt da auch fragen, viele möchten das nämlich nicht.

@Neha: Kommt auf die Familie an, ich hab nicht mehr viel also muss ich wohl viel selber zahlen ^^

@dark_lady: es kommt auch auf Anwesenheitspflicht an. Ich kenn Studenten die müssen nur zu Prüfungen kommen, sonst haben sie 0 Anwesenheitspflicht. Kommt sicherlich auch auf das Fach an.
 
@dark_lady: es kommt auch auf Anwesenheitspflicht an. Ich kenn Studenten die müssen nur zu Prüfungen kommen, sonst haben sie 0 Anwesenheitspflicht. Kommt sicherlich auch auf das Fach an.

stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht... Wobei die "Hauptfächer" bzw sämtliche Klausurenfächer und auch die Praktika/Übungen bei uns alle anwesenheitspflichtug waren - mehr als 3x durfte mal mehr als der Hälfte der Studiengangsfächer daher bei uns nicht fehlen..
 
Gerade am Anfang bekommt man aber doch so viel geschenkt, auch Gebrauchtes geliehen oder geschenkt von den Bekannten und die teuren ,grossen Teile wie Kinderwagen etc, da haben bei mir die Eltern und Verwandten viel geschenkt.Ich glaube ich hab fürs erste Lebensjahr fast nichts selbst gekauft, da hatte ich Glück.


lol, ja das ist bei mir auch so. Ich hab auch eine riesige Familie. Da sind erstens noch Sachen von ihren Kindern da und wenn was fehlt bekommt man geholfen. Ich hab aber auch Freundinnen bei denen ist das nicht so. Kommt halt wirklich immer auf die Einzelsituation drauf an.

Ich hab aber auch eine Cousine, die kauft für jedes Kind grundsätzlich alles neu, wobei die es sich wiederum leisten kann.:ohoh:
 
@ scarlet: es geht erstmal um die vaterschaftsfeststellung, das verfahren laiert zwar das jugendamt an, wenn ich das möchte, aber ich habe ja auch da zu erscheinen usw ;) außerdem beziehe ich kein hartz 4. ich hab wirklich null einkommen im mom. hartz 4 kann ich beantragen, wenn ich nicht mehr im mutterschutz bin, allerdings kanns dann sein, dass mir das elterngeld gestrichen wird und ich im endeffekt weniger geld habe, als mit hartz 4.

@ dark lady: bei unserer rechtsschutzversicherung ist familienrecht ausgenommen und ich meine, das ist bei (fast) jeder rechtsschutzversicherung so.

ach ja, laer wird rund (schöner bauch übrigens ;)), ich bins nicht mehr :D



Uploaded with ImageShack.us

ca 3 wochen nach der geburt und um die 10 kilo wasser, kind, fruchtwasser usw weniger^^ sehr viel flacher war mein bauch noch nie^^
 
@Nehalennia:
Wir kriegen so gut wie gar nix geschenkt, wir sitzen bis auf die Eltern komplett alleine da.
Ich hab auch ne riesige Familie, alleine an Onkels und Tanten sind 18 Leute da, ohne Cousinen, Cousins usw.
Aber von denen will keiner was wissen von Geschenken oder so. Die fragen ja nicht mal nach wie es uns geht :down:

Mit meiner Schwiegermutter waren wir letztens shoppen, hat für 100 Euro Babykleidung gesponsert. Und meine Mutter will uns zwei, drei Sachen schenken, verlassen tu ich mich allerdings nicht darauf,meine Eltern haben mich (leider) schon oft hängen lassen. Auf dem Weg hier her haben sie z.B. mein liebstes, teuerstes Hochzeitsgeschenk, eine 140 Euro teure Schale von Villeroy & Boch kaputt gemacht. Ich glaub kaum das ich da jemals Ersatz sehen werde :( Und genau so wenig glaube ich an Geschenke seitens meiner Eltern. Leider..


@Karitza: Wow! hoffentlich geht das Bäuchlein bei mir auch so gut weg ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vicky - ich meinte nicht Fehlzeiten von einem kompletten Trimester aufgrund der geburt oder Elternzeit oder so - sondern fehlzeiten hinterher, wenn du wegen dem Kind zu hause bleiben musst, weil du keinen zum betreuen hast, es krank ist oder so...

Ich kann mir da nur schwer vorstellen, das die Uni dir nen Trimester dann als bestanden gibt, wenn du beispielsweise mehr als die Hälfte gefehlt hast...

Finanziell müsste das ja bei euch passen, wenn dein Freund nen festen Job hat und ihr bei den Schwiegereltern keinhe Mite zahlen müsst, kommt halt dann wirklich nur darauf an, ob du hinterher für das Kind jemanden zum dauerhaften betreuen findet.

Das ist kein Problem. Zumindest nicht ab dem zweiten Studienjahr. Dann habe ich nämlich sehr viele "Freistunden". Es ist unterrichtsfreie Zeit, die man zum selbstständigen Lernen verwenden soll. Die könnte ich ja zuhause nutzen.
Mal abgesehen davon werden keine Anwesenheitslisten geführt. Wenn man danach gehen würde, müssten so einige aus meiner "Klasse" durchfallen, so häufig, wie die in einigen Fächern fehlen. lol
Diese UNI (Edit: es ist eine Fachhochschule) ist irgendwie... anders. Es besteht offiziel zwar Vorlesungspflicht, aber man muss nicht kommen. Wenn man gute Noten in den Klausuren am Ende der Trimester schreibt, scheint das ausreichend zu sein.... Allerdings pledieren die Dozenten natürlich darauf, dass es vorteilhafter ist zu kommen. ;)

Ich plane natürlich nicht dauernd zu fehlen. Aber zur Not würde es mir keine Schwierigkeiten bereiten. Und so, wie ich die Eltern meines Freundes kenne, würden sie sich sehr gerne um ihren Enkel kümmern!
Außerdem könnte mein Freund ja für längere Zeit Vaterschaftsurlaub nehmen. hihi

Das mit dem urlaubstrimester, was nehalennia vorgeschlagen hat, würde ich auf alle Fälle dann auch noch mal abklören, auch wie kurzfristig man das evtl beantragen könnte, bzw wieviele Urlaubstrimester man nehmen darf - dann hast du bei Bafögamt bessere karten, weil sich ja die Regelstudienzeit dadurch nicht verlängert, bekommst im Urlaubstrimester dann aber weniger oder evtl sogar gar kein bafög...

Es würde mich nicht stören während einem Urlaubssemester kein Bafög zu bekommen. Zumindest nicht, wenn ich dann auch keine Studiengebühr zahlen muss. Dafür brauche ich das Bafög nämlich. Es geht vollständig dabei drauf. :argh:

LG Vicky
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als billig kann ich Babys auch nicht bezeichnen ^^

Kinderwagen ca. 350 €
Autositz ca. 100€
Babyzimmer je nach Geschmack 300-700 €
Ausstattung fürs Stillen/Fläschchen je nachdem was man machen will/kann
Babykleidung, Spucktücher, Kleinkram wie Windeleimer, Wickeltischauflage, Pampers, Pflegeprodukte

Das läppert sich ganz schön!
Edit: Ups lang geworden:


Ich muß Euch aber leider sagen, das das nicht besser wird, die Ausgaben verlagern sich nur. :D

Endlich freut man sich, dass man keine Geld mehr für Windeln und Babynahrung ausgeben muß, dann stehen schon die Kita-Gebühren an.
Außerdem natürlich die Kita Erstausstattung, Regenzeug (was grundsätzlich zu klein geworden ist wenn es dann gebraucht wird), Hausschuhe, Wechselsachen, wir machen einen Ausflug bitte bis Morgen 3€ abgeben (das läppert sich auch), wir machen einen Basar und brauchen noch Sachspenden,....
g040.gif


Dann kommt endlich die Schulzeit, keine Kita-Gebühren mehr, Hortbetreuung ist doch wesentlich preiswerter, juhu.
Aber auch da wird ja wieder die Erstausstattung fällig und man die haut rein; dann noch wir gehen ins Theater bitte bis Morgen 3€ abgeben; regelmäßig ich brauch einen neuen Block, mein Bleistifft ist weg/aufgegessen, meine Turnschuhe für draußen passen mir nicht mehr, aber guck die sehen aus wie neu, hatte ich nur einmal an;
wir sammeln für die Klassenkasse, bitte bis Morgen 10€ abgeben; wir machen eine Klassenfahrt, bitte bis nächste Woche 83€ mitgeben.
g040.gif



Dann hat Kind eventuell auch noch Hobbies, da kommen dann Gebühren für die Musikschule und den Tanzverein, bis zu einem gewissen Alter muß das Tanzoutfit rosa sein und glitzern und man kann nicht in den normalen Sportsachen tanzen; natürlich braucht man auch ständig neue Tanzschuhe (allerdings zur Abwechslung wirklich mal weil sie auseinander fallen wegen Abnutzung); hat man sich für ein Instrument entschieden leiht man oder kauft man dieses, dazu braucht man noch ein Lehrbuch, Mama mein Kolophonium ist runtergefallen und zerbröselt (10,99€ die Nobelmarke die warscheinlich auch Herr Garett benutzt, das letzte preiswerte wurde kurz vorher verkauft); Glückwunsch ihr Kind ist gewachsen und braucht eine größere Leihgeige (toll ich hab doch vor einem halben Jahr erst die tolle noble Schulterstütze gekauft für die alte Geige, weil bei der Leihgeige keine dabei ist), wir fahren ins Trainingslager bitte bis nächste Woche 32€ mitgeben; wir fahren zu einem Wettberwerb bitte bis Morgen 15€ Fahrtkosten mitgeben...
g040.gif


Endlich sind sie groß und kommen auf die weiterführende Schule; Erstausstattung (haut auch wieder rein); Lehrer Müller möchte doch lieber solche Hefter, mußt du noch mal neu kaufen; es wird gern gesehen wenn im Sport ein rotes Oberteil getragen wird, sie können für sagenhafte 8,99 eins mit Schulaufdruck erwerben, leider gab es nur drei Größen (viel zu klein, Morgen zu klein und viel zu groß), der Großteil der Klasse trägt daraufhin ein Kleid, der Lehrer befielt sie sollen die Shirts in die Hose stopfen, nach zwei Wochen tragen die Schüler einfach irgendein Shirt; aber die neuen Turnschuhe wurden schon sehr oft benutzt; wir gehen ins Theater bitte bis übermorgen 10€ mitgeben, und weil wir in ein Konzert geben bitte auch gleich bis Morgen 5€ mitgeben, und wir wollen auch Kürbisse schnitzen also bitte bis gestern 4€ mitgeben; Lehrer Müller möchte jetzt doch lieber nochmal andere Hefter, muß Mama also doch nochmal neu kaufen.
e045.gif


Aber ich hab sie trotzdem lieb. :D
 
@Miezekatze:

Dazu gibt es nur eins zu sagen: :D

Nicht zu vergessen, das Kinder immer und überall alles liegen lassen und dass dann nachher unauffindbar ist.

Im Kindergarten, fehlt plötzlich EIN Schuh und ist dann unauffindbar. Jacken, Turnbeutel, Regenschirme und sonst praktisch alles, was nicht am Kind angenagelt ist geht in regelmäßigen Abständen verloren, wird im Bus/Zug/beim nach Hause laufen irgendwo vergessen.

Und wenn die beste Freundin/bester Freund anfängt zu reiten, Tennis zu spielen. Ja dann wird es auch lustig/teuer. Dann heißt es entweder dem Kind nicht nachgeben, weil zu teuer oder man bezahlt halt und dann wird es richtig teuer.
 
@ scarlet: es geht erstmal um die vaterschaftsfeststellung, das verfahren laiert zwar das jugendamt an, wenn ich das möchte, aber ich habe ja auch da zu erscheinen usw ;) außerdem beziehe ich kein hartz 4. ich hab wirklich null einkommen im mom. hartz 4 kann ich beantragen, wenn ich nicht mehr im mutterschutz bin, allerdings kanns dann sein, dass mir das elterngeld gestrichen wird und ich im endeffekt weniger geld habe, als mit hartz 4.

@ dark lady: bei unserer rechtsschutzversicherung ist familienrecht ausgenommen und ich meine, das ist bei (fast) jeder rechtsschutzversicherung so.

ach ja, laer wird rund (schöner bauch übrigens ;)), ich bins nicht mehr :D



Uploaded with ImageShack.us

ca 3 wochen nach der geburt und um die 10 kilo wasser, kind, fruchtwasser usw weniger^^ sehr viel flacher war mein bauch noch nie^^

Ui, du bist ja erst 19 O.o darf ich fragen, wie du das alles schaffst? Also mit der Ausbildung/Studium/Schule? Und wie du das mit dem Geld machst?
Helfen dir da deine Eltern mit?
Also wenn ich mir vorstellen könnte jetzt schon ein Kind zu bekommen O.o
 
Menno *seufz* Naja, dann müssen wir halt durch :D
Hab meinem Mann vorhin auch gleich mal nen Link zu dem Beitrag geschickt,damit er weiß was auf ihn zu kommt *g*
 
Jaaa, und wenn die lieben Kleinen dann erwachsen sind, dann geht alles wieder von vorne los.
Das bist du nämlich als Oma mit deiner Geldbörse wieder dabei.
Blos haben sich die Anwärter auf wundersame Weise vermehrt.
Es sind dann nicht mehr drei Kinder die hier und da was brauchen, sondern sechs Enkel.:zitter:

Eigentlich hört das nie auf mit dem "Also bis morgen bräuchten wir dann mal..."

Nur mal so für die Leute die noch an das Märchen vom "wenn es aus dem Gröbsten raus ist." glauben=)
 
Ui, du bist ja erst 19 O.o darf ich fragen, wie du das alles schaffst? Also mit der Ausbildung/Studium/Schule? Und wie du das mit dem Geld machst?
Helfen dir da deine Eltern mit?
Also wenn ich mir vorstellen könnte jetzt schon ein Kind zu bekommen O.o

naja, wie ich das schaffe... vermutlich so, wie viele andere alleinerziehende mütter auch :D ne, spaß beiseite, schule hab ich seit 2007 fertig und mein arbeitsvertrag war passenderweise einen monat vorm mutterschutz ausgelaufen und jetzt werd ich auch erstmal ne weile zu hause bleiben. bewerb mich zwar schon fürs nächste ausbildungsjahr, aber vor august werd ich nicht wieder anfangen zu arbeiten. bis dahin ist der zwerg dann auch fast nen jahr alt, passt also auch ganz gut.
der vorteil für mich ist auch, dass ich vom jugendamt eine tagesmutter bekommen würde, die zwergie dann morgens abholt und nachmittags wieder nach hause bringt und ab nachmittag ist hier eig immer wer zu hause.
geld ist so ne sache^^ die geburtsurkunde ist ja noch nicht fertig, also kann ich auch noch nichts beantragen. lebe grade von meinem noch übrig gebliebenen krankengeld und vor februar/märz wird das wohl auch nix mit elterngeld/kindergeld und nachzahlungen vom mutterschaftsgeld. also muss erstmal das ersparte dran glauben, was ziemlich doof ist, wenn was größeres kaputt geht^^
ansonsten gehts ganz gut, wohn ja noch bei meinen eltern und geb ca 300 euro im monat ab, damit meine ma für zwergie und mich mit einkaufen kann, miete muss ich keine zahlen :D also leb ich im mom recht günstig.
nachmittags bzw abends kann ich den kleinen auch oft mal runter geben zu meinen eltern, damit ich duschen kann, behördenkram machen usw. und ansonsten kümmer ich mich halt die ganze zeit um den kleinen.


so, war ja vorhin beim jugendamt und nu ist alles geklärt. mein ex bekommt ende der woche nen schreiben zugeschickt, er möge doch bitte die vaterschaft anerkennen, wenn er sich dann binnen zwei wochen nicht meldet, gibts noch ne erinnerung und wenn dann immer noch nichts ist, gibts nen schreiben, dass das verfahren zur vaterschaftsfeststellung eingeleitet wird (darauf wirds wohl hinauslaufen, denk ich mal).
übrigens ist das mit der prozesskostenbeihilfe nicht nur abhängig vom einkommen, sondern auch vom ersparten. sorgen mach ich mir trotzdem nicht, wo nix ist, da gibts schließlich auch nichts zu holen^^
dann wurde mir noch von meiner sachbearbeiterin empfohlen, von mir aus erstmal nichts hören zu lassen bei meinem ex, schließlich hat er offiziell noch kein kind und außerdem hab ichs langsam wirklich lange genug versucht und nu ist er am zug. vor allem gehts mir ja nichtmal in erster linie ums geld. es geht mir vor allem darum, dass er zu seinem kind steht und sich kümmert.
das ist auch das, was ich seiner mutter gesagt habe: mir gehts nicht um geschenke von ihr oder geld oder sonstwas, sondern einfach darum, dass zwergie halt auch kontakt zu der seite seiner familie hat und wenn er dann mal größer ist, darf er auch gerne übers wochenende zur oma oder in den ferien mal nen paar tage usw, aber erstmal muss von der seite der familie her halt zuverlässigkeit kommen.

ach ja, kaffee und cola sind inzwischen wieder meine besten freunde :lol: habs die letzten tage mal vorsichtig getestet, ob ich koffein wieder vertrage und jaaaaa, tue ich :D mein konsum ist schon wieder jenseits von gut und böse^^ (keine sorge, ich stille nicht (leider, abpumpen geht auch nicht mehr, milch ist nu ganz weg), also darf ich wieder unbesorgt^^).

edit: @ laer: ich habs eben erst gesehen, wann du "fällig" bist^^ wenn dus bis zum 02.03. drin behältst, bekommste nen keks und der zwerg nen strampler :lol: (übrigens, falls eure schränke bis dahin noch nicht aus allen nähten platzen, weil sämtliche freunde, familienmitglieder usw mit stramplern ankommen, kannste gerne welche von mir haben, meiner passt bis dahin nicht mehr da rein :lol: musst dich nur melden, wenn bedarf besteht ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Karitza, die lassen sich aber ganz schön lang Zeit mit der Geburtsturkunde, ich hatte die damals sehr schnell und 300 Euro gibst du ab an deine Eltern, das ist eine ganz schöne Menge,ich esse fast jeden Mittag mit der Kleinen bei meinen Eltern und zahle nichts dafür, jetzt schäm ich mich fast.
 
Muss ne geburtsurkunde nicht spätestens am tag nach der geburt beantragt werden und nach 2Wochen da sein?
Das glaube ich nicht, denn man muß ja zum Standesamt und das kann Frau ja erst wenn sie aus dem Krankenhaus raus ist. Die Vaterschaftsanerkennung, braucht man ja auch denke ich mal.
 
Also in der Klinik wo ich entbinden will, gibts nen Standesamtservice, da kann man das Kind unter der Woche im Krankenhaus anmelden und muss nicht zum Standesamt.

Ja ich streng mich an ;) Ich hät ja auch gern das es ein März-Kind wird ^^
 
@ nehalennia: jap, tun sie. angeblich gibts hier in der stadt dieses jahr extreeeeeem viele geburten^^ aber naja, wenigstens bekomm ich elterngeld, kindergeld und mutterschaftsgeld nachgezahlt.
naja, für die 300 euro geht meine mutter auch immer für zwergie und mich mit einkaufen, zumindest was nahrung, windeln, shampoo usw angeht. ist schon ganz praktisch und wär auch nicht günstiger, wenn ich selbst losgehen würde.

@ dark lady: bei uns muss die geburtsurkunde spätestens nach einer woche beantragt worden sein. ich hab den wisch nach zwei tagen abgegeben (konnte vorher ja nichtmal laufen und musste dafür einmal quer durchs ganze klinikum, was schon was heißt, da unsers nicht in die höhe, sondern in die breite gebaut wurde^^). und was das da sein angeht... hätte wäre wenn ;) als ich letzten montag angerufen habe, waren die mit den urkunden grad mal bei mitte oktober, also kanns wohl noch was dauern. interessiert die ämter ja schließlich nicht, ob ich die u3 erstmal privat zahlen muss, weil mein kind keine versicherungskarte usw hat oder ob ich wochenlang kein geld bekomme^^ aber wehe, man selbst muss was einreichen, das sollte dann immer schon am besten vor drei tagen da gewesen sein.

edit: der vater kann auch nachgetragen sein, sobald das urteil durch ist oder er freiwillig anerkennt. ansonsten würde ich noch monate warten müssen^^
ich musste auch nicht direkt zum standesamt, sondern konnte den wisch direkt im krankenhaus ausfüllen.
 
Jaja, das ist wie mitm Finanzamt. Wenn man was an die bezahlen muss dann am besten innerhalb von 7 Tagen. Aber wenn die mal was auszahlen müssen kann das 6 Monate dauern!
Ich hasse Ämter :(
 
Das glaube ich nicht, denn man muß ja zum Standesamt und das kann Frau ja erst wenn sie aus dem Krankenhaus raus ist. Die Vaterschaftsanerkennung, braucht man ja auch denke ich mal.


Nein, die Mutter selber muss die nicht zwingend selber beantragen - das kann auch der vater oder sonst ein anderer Bevollmächtigter machen...

karitza - vielleicht solltest du mit der rechnung der U3 und was sonst so anfällt einfach mal beim Amt vorbeischneien und das geld direkt von denen einfordern...

Kann doch net länger als 10-15 Minuten dauern, so ne doofe kleine urkunde fürs Stammbuch auszustellen...
 
Zumal die Geburtsurkunde von mir ein einfaches weißes Blatt Papier ist. ^^ Könnte auch ein Schmierzettel sein und halt Stempel. 9 Jahre später selbes Krankehaus mein Bruder hat auch sone Urkunde gekriegt. Sehr minimalistisch. -.-
 
Zumal die Geburtsurkunde von mir ein einfaches weißes Blatt Papier ist. ^^ Könnte auch ein Schmierzettel sein und halt Stempel. 9 Jahre später selbes Krankehaus mein Bruder hat auch sone Urkunde gekriegt. Sehr minimalistisch. -.-

Wahrscheinlich musste schon damals kräftig gespart werden.

:eek: :ohoh: Hab ich noch Rückgaberecht? :D

Du wolltest ein Baby haben und nu wirste wohl auch damit leben müssen:lol:. Das kriegen meine Eltern auch heute noch öfters von mir zu hören. Kinder brüllen ja nicht "hier, ich will jetzt endlich mal geboren werden":lol:. Aber du wirst doch dann so schön entschädigt: erstes Lächeln, erste Schritte, der erste Kindergartentag etc. Ist doch viel mehr wert als alles Geld. Und noch der Tipp von einem "Kind": immer schön sagen, wenn du stolz bist. Das geht runter wie Öl und hören "wir" so gerne:lol:.
 
Bei mir hat das damals das Krankenhaus nach der Geburt erledigt, ich wurde noch im Kreissaal nach der Entbindung gefragt, "wieviele Kopien wollen Sie zur Geburtsurkunde ,i. d. R. werden 2 - 3 genommen "und ja dann hab ich die schon bei der Entlassung mit nach Hause genommen, die wurden vom Standesamt ans Krankenhaus geschickt.
 
@Veni: wenn du zu silvester schwanger werden willst kommt es im oktober.. ;) man muss ja vom ersten tag der letzten periode an rechnen. also ist man quasi 2 wochen davon noch gar nicht schwanger.. (bei einem normalen zyklus) ich wurde so also ende november schwanger und philipp sollte anfang september kommen.. :) also wenn du ein sommerbaby möchtest solltest du jetzt gas geben.. %)

@lear: du hast aber einen schönen bauch.. muss meinen auch mal knipsen.. ich hab das gefühl bei mir sitzen zwei drin.. so dick wie der geworden ist.. so wie mein bauch jetzt ist war er bei philipp zum schluss.. ach noch nicht mal der war da noch kleiner..
 
@Veni: wenn du zu silvester schwanger werden willst kommt es im oktober.. ;) man muss ja vom ersten tag der letzten periode an rechnen. also ist man quasi 2 wochen davon noch gar nicht schwanger.. (bei einem normalen zyklus) ich wurde so also ende november schwanger und philipp sollte anfang september kommen.. :) also wenn du ein sommerbaby möchtest solltest du jetzt gas geben.. %)




:lol::lol::lol::lol:

Ich gebs an meinen Freund weiter! ^^

LG Vicky
 
Wenn der Vater festgestellt wurde, kriegste ne neue Geburtsurkunde.

Bei meiner Tochter haben wir auch so was durch: obwohl ich schon fast zwei Jahre von meinem Ex getrennt gelebt habe, stand er als Vater auf der Geburtsurkunde - weil die Scheidung noch nicht neun Monate her war. %)
Und man darf sich nicht dem Fehlglauben hingeben, ich als Mutter hätte zum Standesamt gehen können und sagen: "hey, das ist aber falsch, der Vater ist mein jetziger Freund."
Nix da. Könnte ja sein, das ich halluziniere. Oder doch noch was mit meinem Ex hatte, ohne dass ich es gemerkt habe.
Es gab nur zwei Möglichkeiten: entweder mein Exmann verklagt meine Tochter, oder meine Tochter verklagt im zarten Alter von drei Tagen meinen Exmann. :confused:
Und da die das nicht kann, brauchte sie vom Jugendamt einen Beistandsmenschen, der das für sie übernommen hat - Mutter darf das nämlich nicht. :lol:
Tja, was soll ich sagen; das endete gezwungenermassen (!) in einer Gerichtsverhandlung, obwohl sich alle einig waren - mein Exmann, ich, mein jetziger Mann - und an dieser Verhandlung durfte ich natürlich nicht teilnehmen, weil sie nicht öffentlich und ich ja schließlich nur Zeuge war. :what: Ich hab draussen gesessen und gewartet, bis ich zur Zeugenaussage aufgerufen wurde, und da durfte ich dann über meinen ehelichen und nichtehelichen Verkehr aussagen, damit sich der Herr Richter ein Bild machen konnte, ob nicht vielleicht doch mein Ex der Vater sein könnte. =) :Oo:
Und wir hatten noch Glück - weil wir alle das gleiche ausgesagt haben und die Lage wirklich eindeutig war, hat der Richter von einem Vaterschaftstest abgesehen, der sonst eigentlich immer gemacht werden muss, weil die Rechtslage sagt, dass in einem solchen Fall alle Beweismittel ausgeschöpft werden müssen. Das wäre dann richtig teuer geworden.

Immerhin klebt die erste Geburtsurkunde mit dem falschen Vater drauf heute zur Erheiterung im Fotoalbum meiner Tochter. =)
 
bei mir ist es so, dass ich ja übers gericht gehen möchte. mein ex hätte lieber nen privates gutachten für den vaterschaftstest, was ich aber nicht möchte, weil ich ihm mittlerweile zutraue, dass er dann einfach nem freund das stäbchen in den mund stecken würde. außerdem hätte wohl so nen privates gutachten keinen rechtlichen bestand, sprich, schlimmstenfalls müsste ich dann doch noch vor gericht und nochmal nen vaterschaftstest machen lassen. außerdem kann ich dann in einem abwasch nen unterhaltstitel festmachen lassen, womit ich ja ne handhabe habe, sollte mein ex nicht zahlen (da kann man dann über gerichtsvollzieher, lohnpfändungen, kontopfändungen usw gehen, damit das geld ankommt). vor sowas hatte ich eig immer skrupel, aber nach dem, was hier jetzt so (nicht) lief... ne, bei so viel desinteresse und gleichgültigkeit seinerseits kann das verhältnis gar nicht mehr schlechter werden, also wozu auf ihn rücksicht nehmen? mein kind hat schließlich ein recht drauf, zu wissen, wer sein vater ist und den auch in der geburtsurkunde stehen zu haben, unterhalt zu bekommen usw
 
Ja klar, bei Dir ist die Lage ja auch eine ganz andere. Ich würde an Deiner Stelle auch nur den Weg übers Gericht gehen, das Jugendamt wird Dich da bestimmt auch unterstützen.
Bei uns waren das dagegen echte bürokratische Stilblüten.=)
 
Wenn der Vater festgestellt wurde, kriegste ne neue Geburtsurkunde.

Aber man kann doch auch Vater als unbekannt angeben, oder?

Ich meine, wenn Karitza jetzt solange auf die Geburtsurkunde warten muss, bis der Vaterschaftstest etc durch ist, hat sie ja unter Umständen die nächsten 1-2 jahre noch keine Urkunde, um ihr Kind endlich mal bei der Versicherung und beim Einwohnermeldeamt etc anzumelden...

Juls - da sieht man mal wieder, was unsere Bürokratie manchmal für nen ausgewachsener Mist ist... Warum kann man drei erwachsenen Menschen nicht auch so glauben, vor allem dann nicht, wenn der neue Lebenspartner der Frau bereit ist, die Vaterschaft anzuerkennen..?
 
vater unbekannt hab ich nicht angegeben, denn er ist ja bekannt.
und ne geburtsurkunde bekomm ich. allerdings erstmal ohne vater, der wird nachgetragen
 
@vicky: Sommerbabys kann ich nur empfehlen, das werden Prachtexemplare - und ich muss es ja wissen, ich wurde im Juli geboren ;)

@julsfels: Danke für die Geschichte, die konnte mich grad ein bisschen aufheitern! :) Schon seltsam, welch Wege man manchmal gezwungen ist einzuschlagen.

@laer: Oh, bei dir ist es ja auch schon bald soweit, hatte ich bisher noch gar nicht so realisiert!

Die kleine Schwester (18) meines Freundes ist auch grad schwanger...ich hoffe, dass sie das Ganze auch so gut hinkriegt, wie du @karitza
 
Naja, bald jetzt nicht gerade
Wir haben heute den 17. November. Ich hab ja noch 14 1/2 Wochen! (102 Tage sagt der Ticker). Also bald wär in nem Monat oder so :D Aber ich hab ja noch 3 1/2 Monate.
 
natürlich kann man vater unbekannt eintragen lassen, aber dann hat das kind nunmal auch kein recht auf unterhalt oder erbansprüche usw ;)

und ansonsten gibts erstmal ne vorläufige geburtsurkunde, in der dann nach einer vaterschaftsfeststellung der vater nachgetragen wird
 
@vicky: Sommerbabys kann ich nur empfehlen, das werden Prachtexemplare - und ich muss es ja wissen, ich wurde im Juli geboren ;)

Hmmm also ich finde Novemberkinder auch nicht schlecht! ;)

Oh je, wenn ich im August ein Kind bekommen sollte, wird er ja noch weiter voll gepackt. Im August haben bereits mein Freund, seine Mutter und meine Nichte Geburtstag. Im Oktober meine Mutter und am selben Tag mein Schiegervater in spe und Anfang November ich. %)

LG Vicky
 
@ lexi: wegen des alters allein würd ich mir keine sorgen machen. wenn sies wirklich schaffen will, schafft sies auch ;)
ich hab übrigens im krankenhaus bemerkt, dass der trend wohl wieder zu jüngeren müttern geht. die station war proppevoll und es gab nur eine mutter über 30, die allerdings schon ihr drittes kind bekommen hat. alle anderen waren so in meinem alter oder max 5-6 jahre älter.
bei einer der krankenschwestern hat man richtig gemerkt, dass sie das absolut nicht ok findet. meine zimmernachbarin war 23 und hat grade ihre zweite tochter bekommen, trotzdem wurde sie behandelt, als ob sie absolut keine ahnung hat, was sie nu damit anfangen soll. sowas find ich richtig schlimm

@ vicky: mach dir mal nicht jetzt schon zu viele sorgen darüber. bei mir wurde auch im vorfeld gesagt, dass es sehr gut sein könnte, dass ich nicht spontan entbinden kann, aber es ging doch. dabei half wohl auch, dass mein zwerg nicht allzu riesig und schwer war :D
trotzdem würde ich persönlich bei einem eventuellen zweiten kind wohl nicht nochmal spontan entbinden. ich bin schon bei dem kleinen zwerg ordentlich gerissen, außerdem hab ich nicht wenig geblutet, als die plazenta sich abgelöst hatte und musste danach an den wehentropf, damit die blutung schnell stoppt. und während meine bettnachbarin sich einen tag nach ihrem kaiserschnitt schon selbst um ihre tochter kümmern konnte, brauchte ich drei tage, um einigermaßen schwindelfrei bis zum klo zu kommen. da wars mir dann zu heikel, mich die ganze zeit selbst um zwergie zu kümmern, also hab ich ihn die nächte ins babyzimmer gegeben und erst in der letzten nacht bei mir behalten.
du siehst also: hat alles so seine vor- und nachteile ;) deswegen lass es einfach auf dich zukommen, manchmal denkt man ganz anders, wenn man dann schwanger ist. ich konnte mir niiiieeee vorstellen, nen kind spontan zu entbinden (dazu hatte ich zu viel angst vor den schmerzen und den peinlichen situation, die passieren können, wenn beim pressen was anderes als das kind mit raus kommt ;) oder dass ich mich hätte übergeben müssen oder nen heulanfall bekommen hätte, weil die angst zu groß würde usw). aber ich habs überlebt und die geburt an sich war so schlimm auch nicht, nur die tage danach waren extrem unangenehm
 
@ vicky: mach dir mal nicht jetzt schon zu viele sorgen darüber. bei mir wurde auch im vorfeld gesagt, dass es sehr gut sein könnte, dass ich nicht spontan entbinden kann, aber es ging doch. dabei half wohl auch, dass mein zwerg nicht allzu riesig und schwer war :D
trotzdem würde ich persönlich bei einem eventuellen zweiten kind wohl nicht nochmal spontan entbinden. ich bin schon bei dem kleinen zwerg ordentlich gerissen, außerdem hab ich nicht wenig geblutet, als die plazenta sich abgelöst hatte und musste danach an den wehentropf, damit die blutung schnell stoppt. und während meine bettnachbarin sich einen tag nach ihrem kaiserschnitt schon selbst um ihre tochter kümmern konnte, brauchte ich drei tage, um einigermaßen schwindelfrei bis zum klo zu kommen. da wars mir dann zu heikel, mich die ganze zeit selbst um zwergie zu kümmern, also hab ich ihn die nächte ins babyzimmer gegeben und erst in der letzten nacht bei mir behalten.
du siehst also: hat alles so seine vor- und nachteile ;) deswegen lass es einfach auf dich zukommen, manchmal denkt man ganz anders, wenn man dann schwanger ist. ich konnte mir niiiieeee vorstellen, nen kind spontan zu entbinden (dazu hatte ich zu viel angst vor den schmerzen und den peinlichen situation, die passieren können, wenn beim pressen was anderes als das kind mit raus kommt ;) oder dass ich mich hätte übergeben müssen oder nen heulanfall bekommen hätte, weil die angst zu groß würde usw). aber ich habs überlebt und die geburt an sich war so schlimm auch nicht, nur die tage danach waren extrem unangenehm

Mach mir keine Angst! ;)

Ich dachte, alles, was bei der Geburt nicht mit heraus kommen soll, wird vorher ... herausgeholt!?

Aber um so etwas mache ich mir komischerweise keine Gedanken. Ich habe schon so viel Schwangerschafts- und Babyliteratur gelesen und überall wird gesagt, dass einem im Augenblick der Geburt alles egal ist. Also alle kleinen Sorgen, die man so hat, wie sich zu blamieren.

Mikr geht es um das normale an der Geburt und es heißt ja, dass es so besser ist für das Baby und dass die Gefühle zum Baby durech die Glückshormone nach der Geburt intensiver sind.

Da fällt mir ein: Ich interessiere mich sehr für Wassergeburten. Hat eine von euch Erfahrung damit?

LG Vicky
 
Ich war sehr lange in der Badewanne, die Wehen waren da viel leichter zu ertragen, allerdings wurde ich dann rausgeholt, weil es dem Arzt und der Hebamme zu riskant wurde, sie hatten wohl erst kurze Zeit zuvor eine schlimme Wassergeburt, bei der beinahe etwas schiefgegangen war, so genau haben sie sich nicht ausgesprochen.
Ach ja und normalerweise bekommt man vorher einen Einlauf, damit bei der Geburt nichts mehr unangenehmes rauskommt und etliche Zeit vorher soll man ja nichts mehr trinken,ich wollte als erstes was Flüssiges nach der Geburt,war völlig ausgetrocknet und da hab ich Bier bekommen,keine Ahnung wieso, ich bin gar kein Biertrinker:lol:
 
das mit dem einlauf zum geburtsbeginn handhabt jede klinik und jede hebamme anders, manchmal ist auch schlicht keine zeit mehr für sowas. während der geburt wars mir dann auch vollkommen egal :D da hatte ich genug andere sachen im kopf. und vorher nichts trinken war bei mir auch nicht. ich hab noch im kreißsaal beim letzten ctg nen glas wasser getrunken, aber ich hab mich auch nach der geburt total dehydriert gefühlt (und beschwipst, weil mir durchs hyperventilieren so schwummerig war^^)

zur wanne kann ich nur aus indirekter erfahrung was sagen (war zu dem zeitpunkt noch im bauch :D). meine mutter hats nur ne halbe stunde drin ausgehalten, dann wurden die wehen zu schlimm und sie ist wieder raus gegangen. also da reagiert wohl auch jeder anders drauf.
hier im klinikum muss man übrigens nen hiv- und hep c-test machen, wenn man eine wassergeburt möchte. ob das überall so ist, weiß ich nicht
 
Man bekommt Bier (bzw. eigentlich eher Vitamalz) wegen dem Malz und der Hefe, die regen die Milchbildung an. Hat mir meine Mutter erzählt, die hat mir nämlich schon geraten ja nicht zu viel von dem Zeug zu trinken, außer ich hätte voll Bock das meine Brüste danach bei Körbchengröße J landen :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten