Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Ich habe einige Kritiken im Inet gelesen und irgendwie schneidet der Film ziemlich schlecht ab.
Klar, der Film zieht sich wirklich, aber für mich kein "elendes, langweiliges" ziehen, sondern ein interessantes ^^ Ich finde gerade die kleinen Szenen wichtig, wie die, als Harry, Ron, Hermine durch Landschaften wandern und somit die Ratlosigkeit zum Ausdruck gebracht wird.

Wo liest du den Kritiken? Ich habe eigentlich nur gute bis sehr gute Kritiken gelesen. Bei ARD wird er sogar als der beste der Reihe nach Askaban bezeichnet. Und ich finde der Film zieht sich genauso wenig wie das Buch. Ich werde ja nicht müde zu erwähnen, dass es Absicht ist, dass es für den Leser/Zuschauer auch etwas anstrengend werden kann, aber das was die machen ist anstrengend. Zumal es ja nicht so wäre, als würde nichts passieren. Gerade in diesen Momenten in den Wäldern etc. geht es um die Freundschaft der 3. Ihre Zweifel, Verzweiflung und das Unwissen, wie es den anderen geht, was passiert. Total abgeschnitten von der Welt und keinen Kontakt zu den Menschen die Mann liebt. Dann hat man dieses Ding, was dir, solange du es trägt, das immer vor Augen führt.
 
Und ich komme gerade aus dem Kiiiinoooo :p

Ich fand das Ende irgendwie viel zu aprupt. Und an manches konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, wird Hermine im Buch auch 'Schlammblut' in den Arm geritzt, als sie von Bellatrix gefoltert wird? Und im Buch wird sie doch eigentlich mit dem Crucio-Fluch gefoltert, oder?

Aber von den Szenen, in denen die drei sich in Leute aus dem Ministerium verwandelt hatten, war ich richtig begeistert. Ich finde, dass die Schauspieler die Art von Ron, Harry und Hermine total gut rübergebracht haben.
 
Ihr habt gut reden. Ich komm erst Ende nächster Woche dazu den Film zu gucken. :zitter:

Hab auch alle Bücher gelesen und bin schon sehr gespannt darauf, aber es freut mich schon zu lesen, dass er anscheinend gut geworden sein soll. :D

Mir sind in den letzten Filmen immer ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die Leute die das Buch nicht gelesen haben nicht verstehen können. Das finde ich blöd irgendwie... vorallem weil ich nächste Woche mit meinem Freund reingehe und er kennt die Bücher nicht. :argh: Hab echt keine Lust dann hinterher noch dies und das erklären zu müssen. :ohoh:
 
Mir sind in den letzten Filmen immer ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die Leute die das Buch nicht gelesen haben nicht verstehen können. Das finde ich blöd irgendwie... vorallem weil ich nächste Woche mit meinem Freund reingehe und er kennt die Bücher nicht. :argh: Hab echt keine Lust dann hinterher noch dies und das erklären zu müssen. :ohoh:

Keine Panik, dass kommt bestimmt während dem Film :D
 
Bei ARD wird er sogar als der beste der Reihe nach Askaban bezeichnet.
Askaban ist doch fast der schlechteste. :ohoh: Schlechter als der ist mMn nur noch der Feuerkelch.

Ich komm grad aus dem Kino, hab ihn auf Englisch geschaut. Hmmm.

Also der Film ist echt nah am Buch, mir sind wirklich nur ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die anders waren. Das Ende fand ich echt episch. Und whoa. Bill, Scabior und der junge Grindelwald sind doch mal total sexy. :D

Ääääähhhh ja. Ich weiß im Moment noch nicht, was ich genau vom Film halten soll. Ich find ihn nicht ganz so gut wie den Halbblutprinzen, muss ich sagen, aber ich glaub das liegt auch stark daran, dass ich das Buch einfach nicht so gut fand. Als Umsetzung an sich ist er wirklich sehr gut, aber halt stellenweise bisschen langatmig. (Und mir fehlt einfach Draco. Der kommt natürlich im Buch auch nicht wirklich vor, aber trotzdem hat er gefehlt. An den hat man sich jetzt schon so gewöhnt.)

Die Gefühle werden jedoch echt toll rübergebracht und Hermine und Ron fand ich ja so niedlich. :nick: Bill und Fleur übrigens auch, vor allem wie sie sich angesehen haben als die Nachricht von Kingsley kam, dass das Ministerium gefallen ist. :love: Hach. Echt schade dass die beiden nicht schon im sechsten Teil vorkamen.

Sehr seltsam fand ich Scrimgeour. Nicht schlecht, aber irgendwie...seltsam.

Toll war auch die Stelle im Hogwarts Express, als die Todesser da durchrennen und Neville aufsteht und sagt: "Hey, losers, he's not here." :D:D Team Neville und so.

Und die Stelle auf dem Friedhof war sooo traurig. Da hab ich echt geheult. Weil irgendwie...argh. Mit dem Grab und so und wah. Schlimm, ich bin zu nah am Wasser gebaut. :scream:

Na ja, ich denk der zweite Teil wird sicher um einiges besser, weil einfach spannenderes Material vorhanden ist. Ist ja nicht so, als wär der erste Teil vom Buch so mega interessant. :lol:
 
Der Film war geil.

Lucius. :love:
 
Und die Stelle auf dem Friedhof war sooo traurig. Da hab ich echt geheult. Weil irgendwie...argh. Mit dem Grab und so und wah. Schlimm, ich bin zu nah am Wasser gebaut. :scream:

Ich auch. Und bei Dobbys Tod, der war auch gemein. Ich war aber nicht allein, der halbe Kinosaal hat geheult :D
 
Bei Dobbys Tod hat man bei uns auch die meisten Schniffen gehört. Eine Frau hinter mir, die das Buch nicht kannte und öfter mal kommentieren musste, hat mir die Szene ja irgendwie kaputt gemacht, weil sie so völlig teilnahmslos "Ach Dobby" sagte. Naja gut, ich finde die Stelle auch im Buch immer nicht so schlimm. Ich finde das sehr traurig, aber mich packt diese ganze Szene bei den Malfoys im Buch immer so in Hinblick auf Ron und Hermine, weil ich Rons Verzweiflung so wundervoll selbsterklärend finde und eigentlich damals nur wissen wollte, wie es Hermine geht. Ich dachte natürlich "Oh *******!", aber ganz tief in mir drin habe ich wohl immer geahnt, was Dobby für ein Ende nimmt. Dafür hätte ich am Anfang ja, wenn ich es gekonnt hätte, Rotz und Wasser geheult. Die emotionalsten Szenen (also die mit Pipi in die Augen) waren für mich die, als Hermine ihre Eltern verhext und dann einfach geht (die Szene wurde hier ja schon angesprochen) und der Tod von Hedwig (was mich im Buch auch nie soooo berührt hatte, ich fand es aber schade). Und bevor jetzt einer denkt, mich würden da die Tode alle kalt lassen, nein nein. Mir graut es so vor Teil 2, weil ich die ganz große Befürchtung habe, dass man den Tod von meinem 2. liebsten Paar zu sehen bekommt. Und ich will das nicht sehen.
Finde auch, dass im Film die Ron und Hermine Szenen unheimlich toll sind,
auch wenn ich Ron gerne einmal bei den Malfoys gerne hätte "HERMINE!" brüllen hören und dass Harry Ron sagt, dass Hermine für ihn wie eine Schwester ist. Aber egal. Dafür finde ich die Klavierszene sehr toll.
 
Ich komme grade aus dem Kino und fand den Film suuuuper :):):) Die Stimmung im Kino war auch ähnlich gut wie bei Inception, am Ende wurde auch applaudiert. Selbst meine Freundin, die eigentlich gar keine Lust auf den Film hatte, war begeistert.

Fand so ziemlich alles super umgesetzt und schön nahe am Buch, und was geändert wurde, fand ich auch ok.

Klar, die Tanzszene zwischen Harry und Hermine kommt ziemlich intim rüber (vor allem als er ihr die Kette abgenommen hat, das hatte was von ich-zieh-dich-jetzt-aus =)), aber ich fand es trotzdem passend, die beiden sind ja völlig allein is so einer aussichtslosen Situation, da ist es ja verständlich, dass man sich nach Nähe sehnt, und wenn es nur der beste Freund ist.

Wobei, bei der Vision aus dem Horcrux hatte ich kurz auch dieses "wtf???" =) Bzw. das ganze Kino hatte das^^. Im Buch waren die bei dem Kuss nicht nackt, oder? ^^ Ich fands trotzdem toll umgesetzt, auch diesen extremen Weichzeichner und das 'Leuchten' um Ron die Perfektion der beiden vor Augen zu führen. Und auch sonst fand ich die Sache mit diesem daraus aufsteigenden Rauch ziemlich 'episch', Daumen hoch.

Super fand ich auch die Geschichte der drei Brüder mit diesen Schattenanimation. Schön Tim-Burton-mäßig, machte eine tolle düstere Stimmung. Die Kulisse von Godric's Hollow fand ich auch sehr schön.

Das einzige, was mir ein wenig gefehlt hat, war diese Ganze Geschichte um Dumbledore. Es wurde zwar angesprochen, aber im Buch ist das ja nun etwas ganz essentielles, das Harry immer wieder in Zweifel stürzt. Aber das wäre wahrscheinlich im Film schlecht umzusetzen gewesen. Vielleicht wird das aber auch noch verstärkt in den zweiten Teil eingearbeitet.
Ach ja, Und die Darstellung von kreacher hat mit nicht so zugesagt. Im Film wirkt er nur etwas mürrisch, gar nicht so durchgedreht wie im Buch. Und auch seine Gesinnungsänderung, nachdem er das Amulett geschenkt bekam, sowie die Ganze Geschichte, wie Regulus an das Amulett kam, fehlt. Dabei fand ich das Recht wichtig, weil das die Sicht auf Kreacher und warum er so ist, wie er ist, ziemlich ändert. Aber das passte wohl einfach nicht mehr in den Film.

Fazit: Es soll bald Sommer werden =)

Wobei ich mich wieder an der Altersbegrenzung störe. War ja schon beim sechsten Teil so, aber bei dem hier, hallo, wenn ich den mit zwölf gesehen hätte, wär ich ziemloich verstört gewesen. Schon am Anfang die Szene, in der Charity Burbage über dem Tisch hängt, das hatte doch echt was Horrorfilm-mäßiges. Und die Gruseloma :Oo: Ich find sowas subtiles immer viel heftiger als blutigen Mord und Totschlag.

Was ich mich frage, wie die das mit der Tasse von Helga Hufflepuff einführen werden, die Erinnerung aus dem Denkarium hat ja im sechsten Buch völlig gefehlt. Da bin ich mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Tanzszene zwischen Harry und Hermine kommt ziemlich intim rüber (vor allem als er ihr die Kette abgenommen hat, das hatte was von ich-zieh-dich-jetzt-aus =)), aber ich fand es trotzdem passend, die beiden sind ja völlig allein is so einer aussichtslosen Situation, da ist es ja verständlich, dass man sich nach Nähe sehnt, und wenn es nur der beste Freund ist.
Ich finde die Szene im Hinblick auf das, was kurz vorher passiert in der Imtimität total fehl am Platz. Wäre sie nur albern gewesen OK, aber Ron ist unter anderem weg, weil er denkt, dass zwischen Hermine und Harry etwas läuft. Und was machen die beiden? Deswegen schrieb ich ja auch schon, dass Ron Harry dafür verprügelt hätte, wenn er das gesehen hätte. Und ich finde, dass hat auch nichts mit der Einsamkeit zu tun. Im Buch sind die beiden ja auch nicht kurz davor, irgendwas zu tun, was nur ein wenig in die Richtung geht. Klar sie umarmen sich mal, aber mehr nicht. Die beiden sind wie Geschwister, so wird es sogar in dem Buch gesagt. Naja, wenn sich Geschwister so benehmen, dann weiß ich ja auch nicht. Hermine ist total fertig, weil Ron weg ist, klar Harry will sie aufheitern, das finde ich auch nicht schlimm, die heiteren Momente der Szene sind auch wirklich süß, aber Anfang und Ende finde ich für die beiden überhaupt nicht passend.

Ach ja, Und die Darstellung von kreacher hat mit nicht so zugesagt. Im Film wirkt er nur etwas mürrisch, gar nicht so durchgedreht wie im Buch. Und auch seine Gesinnungsänderung, nachdem er das Amulett geschenkt bekam, sowie die Ganze Geschichte, wie Regulus an das Amulett kam, fehlt. Dabei fand ich das Recht wichtig, weil das die Sicht auf Kreacher und warum er so ist, wie er ist, ziemlich ändert. Aber das passte wohl einfach nicht mehr in den Film.
Es ist ja auch so, dass Kreacher es nicht ist, der Sirius im Film verrät. Somit hat Harry ja nicht diesen Hass auf ihn. Und da man auch keine Vorbereitungen sieht, kann man DIESEN Kreacher auch schlecht darstellen.

Was ich mich frage, wie die das mit der Tasse von Helga Hufflepuff einführen werden, die Erinnerung aus dem Denkarium hat ja im sechsten Buch völlig gefehlt. Da bin ich mal gespannt.

Ja ich auch, aber ich denke, dass es der Pure Zufall sein wird, bzw. eine Eingebung, von wem auch immer. Oder sie erfahren vom Kobold, dass Voldemort was vesteckt hat im Verließ und weil er dort arbeitet, weiß er vielleicht auch was. Keine Ahnung, da müssen wir abwarten. Dass mit dem Diadem wird auch noch lustig werden.
 
Ich war am Mittwochabend im Kino und habe mir den Film angeschaut. Was mich gewundert hat, war dass das Kino nur zur Hälfte gefüllt war. Wenn ich an den letzten Film denke - oh Schrek - volles Kino, 40°C draußen und Klimaanlage kaputt. ... Ich war positiv überrascht von dem Film. Es war fast nie langweilig. Okay, ich kenne das Buch und dadurch wusste ich sowieso was passiert, aber es wurde "glaubhaft" umgesetzt. Das einzige was mich so ein bisschen gestört hat: Man hatte in den vorherigen Filmen nie etwas von Bill Weasley gesehen und plötzlich ist er da und heiratet Fleur Delacour ... für (nur) Filmkenner ein bisscehn verwirrend.
Doch sonst hat mir der Film sehr gut gefallen. Sogar Daniel Radcliffe hat es geschafft seine Rolle nicht vollkommen unglaubwürdig darzustellen. Doch am besten war für mich immer noch Helena Bonham Carter ... Es war ziemlich erfrischend dass sich die ruhigeren und actionreichen Szenen praktisch abgewechselt haben. Doch das wohl traurigste war Dobbys Tod. Durch das was er gesagt hat sind bei mir Tränen geflossen, weil ich unbeabsichtigt an einen kürzlich verstorbenen Freund denken musste. Das waren wirklich ergreifende Worte, und viel bewegender als im Buch.
Das Ende war toll. Keine Ahnung wieso ich das so sehe, es war ein perfekter Schluss, und diejenigen die es vorher nicht mitbekommen haben wissen dass es noch weitergeht.
 
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Im Buch wird Wurmschwanz doch von seiner silbernen Hand erwürgt, weil er Harry und Ron beschützt, bzw nicht umbringt, wie er es eigentlich sollte. Das ist ein Vertrauensbruch gegenüber Voldemort und hätte ihn eigentlich umbringen sollen, im Film war das auch ganz anders...
Aber sonst fällt mir nix weiter auf, was geändert wurde, haben sie schon echt gut gemacht. Ich werde mir den Film wohl nochmal auf Englisch ansehen, sobald die DVD erschienen ist, die Synchronsprecher find ich nämlich grausam.
 
Ja, das hat mich auch gewundert.

Aber ich denke, das wäre vielleicht für Nicht-Leser zu unverständlich gewesen, die Hand war ja im vierten Film auch nur ganz kurz zu sehen.
 
Askaban ist doch fast der schlechteste. :ohoh: Schlechter als der ist mMn nur noch der Feuerkelch.

Wie verschieden Geschmäcker doch sind, zum Glück. Askaban ist mein Lieblingsteil, sowohl Buch als auch Film. Habe den ersten Teil vom siebten noch nicht gesehen, kann sich daher als noch ändern.
Der fünfte Teil gefällt mir überhaupt nicht sowohl Buch als auch Film.

Ich muss noch was warten bis ich den Film sehen kann, aber wenn ich hier schon lese wie gut ihr anderen ihn fandet, freue ich mich noch mehr.

LG Jan
 
Ich bin ja der Meinung ,man sollte die Bücher unbedingt lesen, wenn man die in die Filme geht bzw. sie bei Kauf zuhause anschaut.Sie gehören als Vorgeschichte und zum tieferen Verständnis einfach dazu. Lesen hat noch niemand geschadet :)und dies ist wirklich eine der besten Jugend- und auch Erwachsenenlektüre der letzten Jahre im Unterhaltungsbereich.
Mein Lieblingsband bleibt der erste,als Film gefällt mir der Feuerkelch am besten und Teil 5 mag ich als Film überhaupt nicht.
 
Ich werd mir den Film anschauen aber wenn ich keine Zeit habe dann hol ich mir den auf DVD!
 
Ich bin ja der Meinung ,man sollte die Bücher unbedingt lesen, wenn man die in die Filme geht bzw. sie bei Kauf zuhause anschaut.Sie gehören als Vorgeschichte und zum tieferen Verständnis einfach dazu. Lesen hat noch niemand geschadet :)und dies ist wirklich eine der besten Jugend- und auch Erwachsenenlektüre der letzten Jahre im Unterhaltungsbereich.
Mein Lieblingsband bleibt der erste,als Film gefällt mir der Feuerkelch am besten und Teil 5 mag ich als Film überhaupt nicht.

Sehe ich auch so, zwar sollte man die beiden Sachen trotzdem nicht vergleichen aber so erfährt man halt einiges was in den Filmen nicht erwähnt wird aber später dann zusehen ist. So wie z.B. die Beziehung von Tonks und Lupin. Ist jetzt nicht das beste Beispiel aber eins was mir gerade als erstes einfiel.

LG Jan
 
Wie verschieden Geschmäcker doch sind, zum Glück. Askaban ist mein Lieblingsteil, sowohl Buch als auch Film. Habe den ersten Teil vom siebten noch nicht gesehen, kann sich daher als noch ändern.
Der fünfte Teil gefällt mir überhaupt nicht sowohl Buch als auch Film.
Als Buch mag ich Askaban auch voll gern, deshalb bin ich dem Film gegenüber auch so kritisch, einfach weil der so...schlecht ist. :argh:

Bücher mag ich am liebsten den sechsten und den dritten, Filme den ersten, zweiten und sechsten, wobei der siebte gleich danach kommt. Von der Umsetzung her ist eigentlich (abgesehen von den Muggelklamotten, die nerven mich IMMER. Wieso hat sich ein Kerl eingeredet, dass die anfangen müssen wie Muggel rumzurennen?? :polter:) der siebte am besten, aber da war die Vorlage nicht so prickelnd. Wobei ich mich schon auf 7.2 freu, das wird dann weit spannender. (Und trauriger. Ich darf nicht vergessen da etliche Packungen Taschentücher mitzunehmen. :ohoh:)
 
Als Buch mag ich Askaban auch voll gern, deshalb bin ich dem Film gegenüber auch so kritisch, einfach weil der so...schlecht ist. :argh:

Bücher mag ich am liebsten den sechsten und den dritten, Filme den ersten, zweiten und sechsten, wobei der siebte gleich danach kommt. Von der Umsetzung her ist eigentlich (abgesehen von den Muggelklamotten, die nerven mich IMMER. Wieso hat sich ein Kerl eingeredet, dass die anfangen müssen wie Muggel rumzurennen?? :polter:) der siebte am besten, aber da war die Vorlage nicht so prickelnd. Wobei ich mich schon auf 7.2 freu, das wird dann weit spannender. (Und trauriger. Ich darf nicht vergessen da etliche Packungen Taschentücher mitzunehmen. :ohoh:)

Ich habe Askaban erst gesehen, die Bücher habe ich erst nach dem vierten Film angefangen zu lesen, eventuell liegt es auch einfach daran das ich den Film am besten finde. Jetzt nachdem ich auch das Buch kenne muss ich zwar sagen das etliches nicht erwähnt wird, jedoch finde ich die Umsetzung trotzdem gelungen.

LG Jan
 
Naja, ob man die Bücher jetzt lesen muss ist ja sone Sache. Ich liebe die Herr der Ringe Filme, werde wohl aber nie die Bücher lesen. Und ich habe mit den Harry Potter Büchern auch erst nach Film 4 angefangen. Hatte einige Jahre vorher mal das erste Kapitel gelesen, als es bei meinem Cousin rumlag, aber ich fand es ganz schrecklich langweilig und auch heute fange ich beim ersten Buch nur noch in der Mitte an, wo Harry im Zug sitzt. Aber als ich dann das erste Buch gelesen habe, habe ich die ersten 5 auch in 3 Wochen durch gehabt. Ich hatte aber vor dem Lesen auch nicht wirklich ein Problem mit den Filmen.
 
Naja, ob man die Bücher jetzt lesen muss ist ja sone Sache. Ich liebe die Herr der Ringe Filme, werde wohl aber nie die Bücher lesen. Und ich habe mit den Harry Potter Büchern auch erst nach Film 4 angefangen. Hatte einige Jahre vorher mal das erste Kapitel gelesen, als es bei meinem Cousin rumlag, aber ich fand es ganz schrecklich langweilig und auch heute fange ich beim ersten Buch nur noch in der Mitte an, wo Harry im Zug sitzt. Aber als ich dann das erste Buch gelesen habe, habe ich die ersten 5 auch in 3 Wochen durch gehabt. Ich hatte aber vor dem Lesen auch nicht wirklich ein Problem mit den Filmen.

Müssen jetzt nicht unbedingt, man versteht die Filme zwar auch wenn man die Bücher nicht gelesen hat, aber es tauchen halt ab und zu Sachen auf die man ohne die Bücher nicht versteht. Das hätte der Produzent auch verhindern können oder besser gesagt Rowling, die die Drehbücher vorher durchliest und ihre Meinung sagen konnte.
Wenn man dann halt erfahren will wieso das vorher nicht erwähnt wurde dann ist es halt hilfreich die Bücher zu lesen, aber wie gesagt, auch ohne sie versteht man den Hauptplot.

LG Jan
 
Als ich neulichst mal wieder im TV Kammer des Schreckens sah (man ist ja so bekloppt und guckt obwohl man die werbefreie Version im DVD-Regal stehen hat :rolleyes:) ist mir auch wieder deutlich aufgefallen, dass die zu Anfang immer Umhänge usw. trugen.
Mittlerweile ist es warscheinlich so, dass ein Großteil der Kinogänger niemals ein HP Buch in der Hand hatte und das auch nicht ändern möchte, vielleicht dachte man wenn die immer Muggelklamotten tragen, dann kommen sie für Nichtleser besser rüber. :rolleyes: :naja:

Ich spiele ja auch leidenschaftlich gern die Konsolenspiele zu den jeweiligen Filmen, auch die waren zu Anfang wesentlich liebevoller umgesetzt, ich hab mich immer gefreut wie blöd, wenn ich irgendwelche Geheimgänge entdeckt habe voller Bohnen, Schokofrösche und Kesselkuchen und durchs Schloß rennen war ja eh das größte. :lol:
Durchs Schloß rennen kann man zwar mittlerweile auch wieder (nur bei einem Teil ging das nicht :naja:) aber der Charme der ersten Teile ist weg. :argh:
 
Da versäumst du aber was, die Bücher enthalten noch viel mehr wie die Filme und die nervige Arwen kommt nur ganz am Schluss vor.:D

Ja klar, das glaube ich auch, aber es reizt mich so gar nicht. Bin auch eine richtige Leseratte und mich schrecken auch Bücher mit vielen Seiten nicht ab (also nicht, dass einer denkt, ich lese nur Harry Potter), aber so richtig Lust habe ich dazu nicht, da lese ich lieber nochmal Harry Potter von vorne bis hinten, als Herr der Ringe. Und mich nervt Arwen auch nicht, dazu ist sie viel zu selten zu sehen. Mich nervt nur eine Sache und das sind die Bäume. Da konnte ich im Kino damals auch mal puschern gehen.
 
Ich könnt mir ja vorstellen, dass es in paar Jahren dann das ganze noch einmal in 3D gibt %)

Teil 2 kommt ja in 3D. Aber ich brauche das echt nicht. Finde 3D sowas von überbewertet. Avatar wäre ohne seine Optik auch nichts weiter als Phantasiekitsch der Extraklasse. Der Film wäre nie so erfolgreich geworden, genauso wie der Burton Alicefilm (auch wenn der um einiges besser war als Avatar). Ich finde es sehr schade, dass es heute kaum noch darum geht gute Geschichten zu erzählen. Filme haben fast nur noch Erfolg, wenn man ne Brille auf der Nese braucht, es knallt und raucht, man Witze macht, die unter die Gürtellinie gehen oder man unwitzig Dinge durch den Kakao zieht. Alles nicht so meins.

Ich hoffe ja ganz ehrlich, dass man die Harry Potter Bücher nicht nochmal verfilmt. Das wäre so, als würde man Star Wars (die alten Teile) neu drehen. Und auch wenn einige die Hoffnung haben, dass die Filme dann besser werden (obwohl sie überhaupt nicht schlecht sind), dann wird das nicht passieren. Nicht in Filmform. Das funktioniert nur, wenn die BBC ne Serie draus macht. Und das wäre zu teuer.
 
Ja klar, das glaube ich auch, aber es reizt mich so gar nicht. Und mich nervt Arwen auch nicht, dazu ist sie viel zu selten zu sehen.

Mich nervt nicht Arwen an sich,sondern die Tatsache,dass man sie im Film eingebaut hat,denn im Buch kommt sie ja in der Handlung selbst nicht vor.Solche starken Abbweichungen von Büchern stören mich immer.

Ich kann mit 3D Filmen nicht so viel anfangen,brauch sie eigentlich nicht,bei manchen Szenen in 3 D wird mir sogar leicht schwindlig.
 
Ich bin ja der Meinung ,man sollte die Bücher unbedingt lesen, wenn man die in die Filme geht bzw. sie bei Kauf zuhause anschaut.Sie gehören als Vorgeschichte und zum tieferen Verständnis einfach dazu. Lesen hat noch niemand geschadet :)und dies ist wirklich eine der besten Jugend- und auch Erwachsenenlektüre der letzten Jahre im Unterhaltungsbereich.
Bin viele Jahre der absolut selben Meinung gewesen, bis mir Jemand sagte, er liest die Bücher nicht mehr vorher, weil er sonst zu hohe Erwartungen hat. Auf der einen Seite verständlich, aber bei den vielen Änderungen, die bei Filmen gemacht werden, denkt man dann doch nachher beim Buch bestimmt oft 'was? So war das doch garnicht.'
Ich lasse mich trotzdem überraschen. Das letzte Mal habe ich das Buch vor einem Jahr gelesen und werde es nachdem ich im Kino war nochmal ganz lesen. Vielleicht bin ich dann auch unkritischer als sonst, obwohl mir ja viele gesagt haben er ist auch für Leute, die das Buch kennen wunderschön.

Und jetzt muss ich hier ganz schnell raus, sonst schwänz ich nämlich die Arbeit, um in den Film zu gehen.. :heul:
 
Bei mir ist es auch schon ganz schön lange her, dass ich das Buch gelesen habe, also halt gleich wie es rauskam und nur einmal,der Film wird für mich folglich noch überraschend genug sein und Vergleche zum Buch kaum möglich, weil ich mich an detaillierte Inhalte nur noch schlecht erinnere.Ist aber evtl. gar nicht das Schlimmste.
 
So, ich war gesetrn abend auch mal spontan im Kino. In meinem Lieblingskino. Für 6,50 ohne störende Pause. :D

Ich fand den Film super. Schon in den ersten paar Sekunden hatte ich Gänsehaut, weil das Harry Potter Logo wirklich gruselig war. Und dann fing der Film auch mit Hermine und nicht mit Harry an, das fand ich auch mal eine gute Idee. Und Hermines Eltern... es war so traurig. Und Emma Watson hat wirklich unglaublich gut gespielt. Als sie den Todesser verhext hat, wäre ich beinahe mit ihr in Tränen ausgebrochen.
Höchst erfrischend fand ich übrigens die Darstellung von Ron und Harry. Mir gehen die ganzen super hübschen Schauspieler auf die Nerven, und die beiden sahen einfach so herrlich normal aus. Ich bin sehr froh, dass die Schauspieler nicht gewechselt wurden, ehrlich.
Was mich allerdings (mal wieder) maßlos aufgeregt hat, war die Darstellung von Ginny. Aaaah. Was war denn das schon wieder? Wenn ich möchte, dass mir jemand ein Kleid zumacht, dann mach ich es zumindest soweit zu, wie ich kann. Der Rest der Szene war süß, aber der Anfang... Furchtbar.
Mich stört es einfach, dass Harry und Ginny im Film nie wirklich zusammen waren, und dass sie nie darüber gesprochen haben, was ihnen diese Beziehung bedeutet. Ich hätte mir gewünscht, dass Harry ihr einmal sagt, dass er nicht will, dass ihr etwas passiert... :ohoh: Damit man als unbelesener Zuschauer zumindest versteht, dass sie ihm etwas bedeutet und er sie nicht nur einfach attraktiv findet und sich einfach gern immer mal wieder von ihr küssen lässt.
Die Tanzszene zwischen Harry und Hermine war ganz süß, aber für meinen Geschmack etwas zu viel. Zu intensiv. Zu viel einander in die Augen schauen. Zu viel Kopf auf die Schulter legen. Wenn Hermine am Ende gesagt hätte, dass sie Ron vermisst (Ist sein Name irgendwann überhaupt mal gefallen? War das nicht der Grund, warum Ron zurückkommen konnte?), wäre die Szene gut gewesen.

Äh ja. Ich fand den Film toll, auch wenn ich mich über Kleinigkeiten aufrege, die man hätte besser machen können.
Besonders schön fand ich auch die Umsetzung des Märchens, das Hermine vorgelesen hat. Und die Szenen zwischen Ron und Hermine (das Umarmen, als er noch Harry ist und auch das Klavierspiel) fand ich wirklich sehr süß. Einfach knuffig. Schade, dass das mit Ginny so verhunzt wurde. (Zumindest meiner Meinung nach...)
Und wo ist eigentlich Charlie Weasley? Hab ich was verpasst? :ohoh:

Ich freu mich schon auf Teil 2. :)

Edit: Alles Spoiler, aber ich hab versucht es allgemein zu formulieren, ohne zu viel zu verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 kommt ja in 3D. Aber ich brauche das echt nicht. Finde 3D sowas von überbewertet. Avatar wäre ohne seine Optik auch nichts weiter als Phantasiekitsch der Extraklasse. Der Film wäre nie so erfolgreich geworden, genauso wie der Burton Alicefilm (auch wenn der um einiges besser war als Avatar). Ich finde es sehr schade, dass es heute kaum noch darum geht gute Geschichten zu erzählen. Filme haben fast nur noch Erfolg, wenn man ne Brille auf der Nese braucht, es knallt und raucht, man Witze macht, die unter die Gürtellinie gehen oder man unwitzig Dinge durch den Kakao zieht. Alles nicht so meins.

Finde ich auch. War bisher einmal in einem 3D Film, da war ich 10 oder so und klar es war cool, aber jetzt paar Jahre später brauche ich das nicht mehr. Den Burton Alice Film habe ich auch in 2D gesehen, wieso 2 - 3 Euro mehr bezahlen nur wegen 3D was ich sowieso nicht brauche. Es reicht doch in 2D Film, schließlich will ich mir den Film ansehen und nicht dabei sein.

Das mit den Geschichten kann man auch gut bei den Disney Filmen sehen, so etwas wie König der Löwen oder überhaupt die Filme von früher gibt es heute nicht mehr von Disney. In der heutigen Zeit müssen die nur noch einen Lacher nach dem anderen haben. Nicht das sie mir alle nicht gefallen würden, aber ich hoffe ich habe rübergebracht was ich damit sagen wollte.
Und jetzt hör ich auch damit schon auf da es hier nicht um Disneyfilme geht sondern um Harry Potter.

LG Jan
 
In 2 Stunden ist es soweit & ich schaue mir endlich den Film an, freue mich schon sehr! (: Ich freue mich schon, hab mir die Spoiler hier auch extra nicht durchgelesen. :D
 
Ich war gestern gleich drin, hatte schon zwei Wochen vorher die Karten bestellt... 11,50 (inklusive Vorbestellgebühren) - alter Schwede -.- Aber ich muss sagen, es hat sich auch gelohnt, von wegen bestes Kino usw...

Mir hat der Film wirklich ziemlich gut gefallen. Bis jetzt war ich als großer Fan der Bücher den Filmen gegenüber ziemlich kritisch... den ersten hab ich gar nicht gesehen, den zweiten fand ich okay, den dritten schlecht und an den 5. und 6. kann ich mich gar nicht erinnern - war wohl nicht besonders. Bis jetzt hat mir nur der 4. wirklich gefallen. Und dieser jetzt ^^

Es wurde wirklich alles ziemlich buchgetreu umgesetzt und die Stimmung wurde super rübergebracht. Bei vielen Szenen ist mir fast das Herz stehengeblieben, einerseits, weil es so gruselig war, und andererseits, weil mich der Film richtig berührt hat - bis jetzt hab ich mich eigentlich nur ständig über die Schauspieler oder die schlechte Umsetzung lustig gemacht, diesmal wurde ich richtig mitgerissen. Gut, das liegt vielleicht auch daran, dass das Buch so kampflastig und dramatisch ist...

Klar, manche Sachen haben sie einfach rausgelassen, was ich aber auch okay fand. Im Buch fand ich den Brief, den Harry in Sirius' altem Zimmer findet, richtig krass. Und die ganze Geschichte von Dumbledore hab ich regelrecht aufgesogen... aber das wären denke ich einfach zu viele Handlungsstränge gewesen, das hätte niemand, der das Buch nur einmal oder gar nicht gelesen hat, verstanden. Im Grunde war der Film jetzt eine ziemlich gute Zusammenfassung des Buchs, mit nachvollziehbarer Handlung, den Highlights, Spannung und Drama. Hat mir wirklich gefallen.

Weitere Anmerkungen:
- Harry und Hermine hätten in der Szene mit dem Locket nicht unbedingt nackt sein müssen... oO
- Wer hat den Film ab 12 Jahren freigegeben??
- Emma Watson ist unglaublich dünn! Besonders neben den anderen beiden, bei denen man schon sieht, dass sie eigentlich keine 17 mehr sind, sieht sie total jung und zerbrechlich aus... die Frau hat absolut keine Formen, das find ich so krass.
- Der Schauspieler von Scrimgeour hat echt überhaupt nicht gepasst...
- Die Geschichte von den drei Brüdern war wirklich schön gemacht. Ich hab mich schon gefragt, ob die das wirklich so ausführlich erzählen wollen und wenn dann, wie... aber diese zeichentrickfilmartige Darstellung war echt gut.
- Helena Bonham Carter ist eine tolle Schauspielerin, aber Bella ist im Buch ganz anders und daran kann sie mit ihrem verrückten Rumgekreische auch nix ändern.

@Frée:
Du hast jetzt noch ein paar Kritikpunkte genannt, die ich ganz vergessen hatte. Die Tanzszene war total blöd, da hätte man als Filmgucker schon wieder denken können, dass die jetzt doch was miteinander haben. Und Ginny, oh mein Gott, was war das bitte? Klar, ich stell mich auch immer mal halbnackt hin und bitte meinen Exfreund, mir das Kleid zuzumachen :D Und dann auch noch ohne BH, oh mann^^
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr den film in normal oder 3d gesehen? (der läuft doch auch in 3d, oder?) hab noch nie nen 3d film gesehen und würd daher gerne wissen, ob der dafür geeignet ist oder in normal doch eher zum empfelen ist
 
Nope, der läuft nicht in 3D, erst 7.2.
 
Der Film war toll, seehr toll. ^-^ Ich will gleich den zweiten Teil sehen, aber ich muss noch warten. Nur das doofe war, dass vor uns so ein großer Mann saß & es sonst keine 2er Plätze mehr gab & er sich nicht umsetzen wollte. Ich konnte mich wegen denen hinter uns auch nicht aufrichten, deshalb hab ich manchmal unten das Bild nicht gesehen. Der Mann war so unfreundlich. :rolleyes: Ich freu mich schon auf den 2.Teil. ^__^
 
Also wegen mir haben sie den Potter sicher nicht in zwei Teile aufgeteilt.. ich wär auch noch 3 Stunden länger da sitzen geblieben :D

Mir hat der Film also sehr gut gefallen. Obwohl mir irgendwie ... etwas gefehlt hat? Ich fand jede einzelne Szene sehr toll und passend. Aber als Gesamtwerk hat mich der Film irgendwie nicht so mitreißen können. Was vielleicht daran gelegen hat, dass unser Kino noch eine 10 Minuten Pause reingeschoben hat um Eis zu verkaufen. Hat mich sooo geärgert, weil es doch ziemlich die Spannung raus genommen hat. Und ich ständig wusste "hm, ist ja bald vorbei". Haben aber ein schönes Ende geformt.
Also wie gesagt, kann mir gut vorstellen, dass die beiden Filme direkt hintereinander weg viel besser gewirkt hätten, auch wenn ich die Motivation hinter der Aufteilung verstehe und sehr glücklich darüber bin, dass alles sehr textnah ist.

Ich fand es auch nicht zu langatmig, die Tanzsszene auch nicht störend und Ginny und ihr Kleid auch nicht nervig. Aber ich seh das alles immer nicht so eng :D

Freue mich schon auf den nächsten Teil und die DVDs :)
 
Ich hab den Film gestern Abend geguckt. Ich fand den echt toll!
Zu langatmig fand ich ihn auch nicht. War alles ok.
Am besten hat mir aber die Szene gefallen, als Hermine das Märchen von den drei Brüdern vorliest. Das war mal was anderes.
 
Kann ich mir den Film auch ohne großes Vorwissen ansehen, oder ist das eher schlecht und ich werd nichts verstehen? So grob kenn ich die Charaktere ja. Nur die Handlung eher so. Halb bis garnicht. D:

Denke da könnten Probleme aufkommen, weil ja in den anderen Büchern zwischen Film 1 und 7 doch SEHR viel an Handlung steckt :ohoh:
Also ich würde da mir eher die 7-10 Euro sparen und vielleicht doch eher auf einen anderen Film zurückgreifen.
 
Yep stimme Seme da zu. Als Notlösung geht es vielleicht wenn du dir die Zusammenfassungen der Bücher auf Wikipedia durchliest. Aber ich würd dir schon empfehlen entweder die anderen Filme vorher zu gucken (ich denke du kannst dir ja Zeit lassen, der neue bleibt bestimmt noch ne Weile im Kino) oder auf einen anderen Film zurück zu greifen.
 
Ich habe mal eine Frage zu dem vierten Teil, kann aber auch sein das die gar keiner beantworten kann aber ich stelle sie trotzdem mal. Weiß man eigentlich warum Rowling den vierten Band "den Feuerkelch" genannt hat? Zum Beispiel "Das Trimagische Turnier" wäre doch viel passender gewesen oder gibt es zu dem Titel irgend einen zusammenhang im Buch, also einen größeren als das der Feuerkelch dazu da ist um die Teilnehmer zu bestimmen und das er schließlich von Barty Crouch jr. gettäuscht wurde?

LG Jan
 
Na ja, immerhin hat der Feuerkelch Harrys Namen ausgegeben, weshalb er erst im Trimagischen Turnier dabei sein konnte. Mit dem Teil ist schließlich alles ins Rollen gekommen.

...da kann man sich genausogut fragen, warum der sechste Teil Halbblutprinz heißt.
 
Ok, da hast du Recht und daran habe ich auch noch gar nicht gedacht, genau wie mit dem Halbblutprinzen. Da kam mir die Frage mit dem Titel auch nie auf.

LG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und war denn nicht auch der Portschlüssel in dem Labyrinth bei der letzten Aufgabe, der Harry und Cedric zu Lord Voldemort brachte,so eine Art Kelch? Oder täusch ich mich jetzt da komplett?
 
Und war denn nicht auch der Portschlüssel in dem Labyrinth bei der letzten Aufgabe, der Harry und Cedric zu Lord Voldemort brachte,so eine Art Kelch? Oder täusch ich mich jetzt da komplett?

Edit: vergiss es, nix mit Schuh - mein Fehler, ich war gerade an einer anderen Stelle. Doch, du hast Recht.
 
Nee, das war der trimagische Pokal, kein Kelch. :D
 
Ich werd noch bekloppt, ich komm erstmal nicht ins Kino, weil ein Teil meiner Freunde die Bücher nicht gelesen hat, nicht ins Kino will oder man keinen Termin findet, weil die restlichen nicht können :polter::polter: Ich nerv schon alle Leute damit, ich will endlich diesen Film sehen, hab eben noch mal mit ner Freundin Teil 6 angeschaut :D
Oder ich machs wie sonst auch und es wird zum einzigen Familien-Kinofilm :scream:

Was das angeht, Teil 6 mag ich als Buch UND Film am liebsten, irgendwie ist dieser Teil düsterer und tiefgründiger als die anderen, wie ich finde, und man erfährt so vieles, die Geschichte wird zum Höhepunkt getrieben und das mag ich. Liegt, was den Film angeht, aber wie gesagt wohl auch am Regisseur.
Am schlimmsten fand ich Teil 4 - ich hab nicht alles im Kopf, aber ich erinnere mich noch dran, dass da einige Szenen komplett vom Buch abwichen und sowas stört mich teilweise gewaltig. Der Rest war gut, die ersten drei Teile mag ich, Teil 5 war dann auch wieder okay und ja. Und Teil 7 soll ja echt gut sein.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten