BAT Des Sirs kleines Versuchslabor

Das Riesenrad entwickelt sich weiter.

Ich lasse Bilder sprechen:







Es fehlt auf jedenfall noch der Übergang der Stütze, welche ins Haus reingeht, und mit den Glasfronten bin ich auch noch nicht zufrieden. Da gehört irgendwas dahinter. Dann käme noch die nicht sehr aufwendige Nachtbeleuchtung und das wärs dann.

Aber jetzt ist noch Zeit für Wünsche und Kritik.
Roland
 
Ja, das ist untergegangen.
Werde das noch ändern.

Bisschen schwierig sind so quadratische Fenster immer, weil durch die Verzerrung muss ein quadratisches Fenster rechteckig sein. Aber das wird schon hinhaun. (Genausowenig wie das Rad ein echter Kreis ist)
 
Kurz undd bündig die erste Mitteilung:
Der Wiener Musikverein steht absofort auf Simtropolis zum Download bereit!
Ich möchte mich hier nochmals bei Logan fürs LOTten bedanken!

Weiteres ein kleines extra für zwischendurch:
Ein eigenes Busmodell mit noch fehlerhaften Texturierung.



Irgendwie gibt es noch Probleme mit dem einbau ins Spiel, denn der Bus des Typs NL 243 M12 fährt zur Zeit noch als Straßenbahn.

Abgesehen davon verabschiede ich mich jetzt einmal für eine Woche in den Winterurlaub nach Tirol.

Roland
 
Gleich mal runterladen das gute Ding. :)

Super vielen Dank! :)
 
Irgendwie gibt es noch Probleme mit dem einbau ins Spiel, denn der Bus des Typs NL 243 M12 fährt zur Zeit noch als Straßenbahn.
Da empfiehlt es sich doch gleich, ein (oder besser gleich mehrere) Straßenbahn-Automata zu erstellen. Bilder und Pläne hätte ich eine Menge. =) ;)
 
@Deluxe879: Bitte, gern geschehn.
@N1_2888: Hab ich vor, aber das ist eine heidenarbeit: Modell erstellen, Exportieren, woanders Importieren, wieder Exportieren, im Reader Importieren, Punkte positionieren (dauert eine halbe Ewigkeit) und weiter bin ich bisher nicht gekommen. Aber wegen Plänen meld ich mich bei dir, wär Praktisch.
@Flatron: Ich verwende keine Smilies, aber hier würd eins hinpassen.

Zwar seit Samstag wieder ausm Urlaub zurück, aber die Schule muss gleich wieder anzahn, da kommt man nicht zu viel.

Zwei Kleinigkeiten haben es aber trotzdem geschafft, außerdem sind die Wagen des Riesenrades korrigiert (kein Bild dazu).



Typische Wiener Telephonzellen. Bisher ohne Tür, es gibt sie nämlich mit und ohne Tür. Nur sind man bei der Version mit Tür nicht wirklich was. Andererseits bin ich mir nicht sicher ob bei manchen nicht einfach nur die Tür gfladert wurde. Man weiß ja nie.
Meist steht jetzt statt dem orangen Rahmen "Telekom Austria" drauf, mit Logo und grünem hintergrund, mir gefällt orange aber besser, also hab ich mich für die alte Version entschieden.



Die Würfeluhr. Dutzende Male in ganz Wien montiert, in diversen Höhen. Meist gehen Oberleitungen weg (in SC4 nicht gut möglich) oder es sind Lampen montiert (kann ich noch nicht), außerdem gibt es auch solche wie ich hier zeige. Auch hier habe ich mich streng genommen für das alte Design entschieden, denn eigentlich wirbt jetzt die "Wiener Städtische" und die Unterteilungen sind noch schlichter. Mir gefällt aber auch hier die alte Version besser.

Auf Kommentare, Kritik und auch Lob freu ich mich wie immer auch!
Roland
 
Hi sir,
ich hab´ irgendwie erst jetzt wieder hier reingeschaut, und hab´ doch so einiges verpasst. Der Gemeindeblock gefällt mir, schon allein die Vielfalt an Perspektiven, die sich aus der baulichen Unregelmäßigkeit ergeben: bei Wohnanlagen aus der Zeit ja eher selten.
Deine Fotos finde ich generell gelungen, wobei mir vor allem die Flasche hinter dem Gitter gefällt, und die Nummer neun mit dieser nach oben auseinanderstrebenden Perspektive.
Und wenn Du das Gebäude für die schrägen Strassen nutzbar machtest, wäre das einfach genial. Denn für die gibt es noch viel zu wenige Verwendungsmöglichkeiten innerorts.
Zum Riesenrad sag´ ich eh´ nix mehr...
und die Uhr ist irgendwie überall denkbar. Die ist wahrscheinlich so nur in Wien zuhause, aber das Ding wirkt so wunderbar typisch. Als Download wär´s ein Renner und sofort in meinen städtischen Szenerien zuhause.
Die Telefonzelle ist klasse, wieder so´n kleines Juwel.
Ach ja: der Bus: schöner Stadtbus, endlich auch mal mit drei Türen. Da bin ich auf die nächsten Bilder gespannt.
So: fertig,
Grüße, Carl
 
Klitzekleine Kritik zum (insgesamt atemberaubenden) Riesenrad: Ich finde die Dachtexturen auf der "Bodenstation" teils noch etwas "wolkig" und vielleicht auch vom Kontrast her arg heftig - stellenweise meint man förmlich zu sehen, wo der Mauszeiger bei der Verwendung der Photoshop-Werkzeuge entlanggegangen ist. Es kann natürlich auch gut sein, dass das nur eine Illusion ist, weil die Textur gar nicht so entstanden ist. Dennoch finde ich tendenziell die Textur auf dem Dach des roten Teils etwas besser in Bezug auf das ruhigere Gesamtbild. Hier vielleicht die Konturen des Dachrandes und dieser Lufthutze (?) in der Mitte noch etwas dunkler nachziehen, und das Ergebnis wäre in meinen Augen perfekt und von der Machart her ein Kandidat auch für die anderen Dachflächen. Natürlich ist das "Jammern auf hohem Niveau", aber das hohe Niveau hast Du ja ganz offensichtlich... ;)
 
Typische Wiener Telephonzellen. Bisher ohne Tür, es gibt sie nämlich mit und ohne Tür. Nur sind man bei der Version mit Tür nicht wirklich was. Andererseits bin ich mir nicht sicher ob bei manchen nicht einfach nur die Tür gfladert wurde.
Ich vermute, dass die Telekom selbst die Türen abmontiert hat, vielleicht, weil die Entfernung kostengünstiger als eine Reparatur ist oder eventuell, weil dadurch die missbräuchliche Benutzung als Urinal erschwert wird.
 
Sieht doch beides Spitze aus. Vielleicht könntest du ja bei der Telefonzelle 2, oder 3 verschiedene Texturvarianten rendern, wäre doch eine nette Propfamilie. Also einmal die jetzige Version, dann vielleicht ein etwas ausgebleichteres Orange, ich bilde mir ein dass ganz alte Telefonzellen tlw. eher einen beigen Kranz hatten?!
Und dann vielleicht noch die moderne Variante?

nur mal so eine Idee!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal die Antworten:
@Carlfatal: So viel Lob auf einmal muss man erst mal verkraften. Danke!
@T Wrecks: Zugegebenermaßen ist die Textur so entstanden (mit Pinsel und reduzierter Deckkraft). Sie ist jetzt komplett neu, vielleicht gefällt sie dir ja jetzt besser.
@Skimbo: Ich bin immer nett.
@N1_2888: Mmmh, das könnt schon sein. Die Menschen sind halt Schweine, was soll man da machen.
@SimCitler: Die Idee ist gut, nur aus unbekannten Gründen ist gmax nur bei der Telefonzelle von ständigen abstürzen geprägt. Da wars schon eine Kunst überhaupt noch 1 Rendering zusammenzubekommen. Aber wenn ich Zeit hab, teste ich auch noch die anderen Farben und quäle mich halt durch zig Abstürze.

Dann gehts weiter zum Riesenrad.

was ist neu?
1. Verbesserung der Wägen, sollten jetzt eher quadratische Fenster haben und die Wagennummer steht weiter unten.
2. Austausch der Dachtextur, weiteres Lüftungsdings auf einem Pavillion angebracht. Pavillion = Gebäudeteil
3. Einrichtung (Bücherregale, Werbeständer [mit SC4 Cover], Sitzwürfel [diese modernen unbequemen Dinger])
4. Vorplatz mit Kleinsteinpflaster (8/10). Umfasst insgesamt gut 20 verschiedene Texturen basierend auf 2 unterschiedlichen Bildern. Rund umadum eine 4 Stein-breite Saumzeile, 2 Ringe mit Baumscheibe (ohne Baum) in der Mitte, Auf den restlichen Flächen: Kreisbogenpflaster!
5. Vorplatz ausgestattet mit Sitzbänken, vielleicht kommen noch Maiglöckchen Lampen dazu (Modell existiert bereits).
6. Anbringen von Scheinwerfern, sind von der Position möglichst nah an der tatsächlichen Beleuchtung im BAT.
7. Beleuchtung von außen und auch die Innenräume.

Bilder sprechen mehr als tausend Worte:










Da fällt mir auf, irgendwie fehlen hier Texturen an den Fundamenten. Wo sind die schon wieder hin?




Sodala, das wars für heut. Aber noch ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage.

Roland
 
@Skimbo: Kritik berechtigt, hoffentlich zur besten Zufriedenheit ausgebessert.




und als neues Startbild jetzt noch nur in Nacht, da durch die verstärkte beleuchtung auch das Rad mehr zur geltung kommt. Werd aber noch eine Tag/Nacht Collage probieren.



Auf letzte Kritiken und nette Kommentare freu ich mich wie immer.
Roland
 
sprachlos.... echt toll geworden... o:
 
Ech toll sieht super aus, einzige Kritik, wieso hab ich es noch nicht?=)
Wann kann man es runterladen? Und Dreh sich das ding denn auch?
 
Das Riesenrad kommt mir so bekannt vor!
Ich glaube ich war auf dem schonmal drauf.
Steht das nicht am Wiener Prater??????
2006 war ich da, kann mich aber auch irren.
Toll sieht es allemal aus. Bin echt gespannt!
Ist es ein einfacher LM oder bauste da noch 5 C-$ Jobs rein, damit es auch richtig betrieben wird?
 
Spitze, so wird SC4 noch 100 Jahre alt... =)
Drehen wird es sich sicher nicht, oder? Dazu müsste man das Rad für sich alleine mehrmals rendern, immer im leichten Versatz, und dann als schnell folgende Zeitprops scripten. Die bewegten Maxis-Gerätschaften (Sims u.A) wird über APV/ATC-Files gesteuert, wäre aber für solch großes Teil nicht verwendbar. Das Maxis-Windrad ist ja auch irgendwo in den Untiefen der .exe beschrieben.
 
Man kann mit dem BAB kleine Animationen erstellen, die dürfen aber nicht größer als 256x256 (glaube ich) Pixel sein. Das Riesenrad zu animieren, dürfte unmöglich sein, schon an seinem Windkraftwerk ist voltaic leider gescheitert. Aber ob animiert oder nicht, das BAT ist auf jeden Fall spitzenmäßig! In Echt habe ich es 1994 im Rahmen einer Oberstufen-Fahrt gesehen, wahnsinn, daß das mittlerweile über 16 Jahre her ist...
 
Antworten:
Deluxe879: Danke sehr.
xenon54: Wann genau, kann ich dir nicht sagen. Hab derzeit recht wenig gelegenheit, außerdem ist das erste Mal rendern fehl gegangen. Hoffentlich noch vor meinen Osterferien, da ich dann überhaupt eine Woche nicht da bin. Auch dir Danke.
DerChrischi: Korrekt, es steht im Prater, wobei es sogar egal ist, was man als Prater ansieht (den Wurstlprater oder den Park). Wird wahrscheinlich ein simples Landmark bleiben. Danke!
ArkenbergeJoe: na hoffentlich wirds in 100 Jahren noch gespielt. Es wird sich sicherlich nicht drehen, auch wenn es mich sehr gefreut hätte.
Andreas: Danke. Auch für die Erklärung.

Ansonsten:
Im Moment bin ich wie gesagt sehr schulisch beschäftigt. Wenn ich dann Zeit habe, setz ich mich lieber vors BAT, als vor den Loteditor. Und die geplante Präsentation in SC4D wird wohl noch ein bisschen dauern, auch wenn schon vieles vorbereitet ist.

Aber:
Ein bisschen etwas ist sich dann doch noch ausgegangen. Aus den Untiefen meiner Projekte wieder hervorgehoben: der Gemeindebau Karl-Höger Hof. Bilder vom Bau selber sowie ein simples Modell gibt es bereits in einigen Posts früher, jetzt hab ich einmal mit einem der beiden Nicht-Gemeindebauten in diesem Block begonnen. Die Grundstruktur steht, die ersten Details kommen, Texturen fehlen komplett:



Wir sehen W, S und O-Ansicht (von links nach rechts)​

Auch wenns jetzt nicht unglaublich viel ist, auf Kommentare freu ich mich trotzdem.
Roland
 
Auf Grund der vielen Kommentare erspar ich mir mal die Antworten und werfe gleich ein weiteres Bild in die Runde:

Diesmal in etwas größerer Ansicht:




Weiteres bedanke ich mich bei Logan123. Er hat sich bereit erklärt auch die Lotarbeit für das Riesenrad zu übernehmen. Bevor er aber seine Künste unter beweiß stellen kann, muss ich erst einmal erfolgreich rendern. Daher wirds wohl noch ein bisschen dauern. Ich zumindest freu mich aber jetzt schon auf einen wunderbar ausgestalteten Lot.

Roland
 
Super Arbeit roland!!!:eek: Endlich neue W2W :)
Das gelbe Gebäude gefällt mir besonders...

Eine Einfahrt in die vordere Wand und ein paar Polizeiautos in den Hof und es wäre mMn eine echt geniale W2W Polizeistation;):rolleyes: alllerdings auch als Wohngebäude sehr gut denkbar:up:

Freu mich schon auf deine nächsten Updates und eventuellen Veröffentlichungen.
 
Schnapp dir den LE-Editor und schau dir den kleinen Spielplatz von SimCity als Beispiel an. Die kleinen Kinder die sich dadrauf bewegen, sind extra dabei und wenn man es verschiebt, wirkt es eher so, als ob da ein kleiner Film in Endlos-Schleife läuft ...
Grosse Animationen würden wohl viele kleine extra Ausschnitte benötigen und diese nebeneinander anordnen und noch synchron abstimmen ist wohl nicht das wahre. eventuell kann noch jemand anderes mit mehr Kenntnissen was dazu sagen - diese Animationsproblematik kenne ich auch nicht ganz genau in diesen Umfeld.
 
Animierte Props in SimCity 4 sind ein spezielles Dateiformat, sogenannte "Sprites", das ist im Prinzip nichts anderes als ein großes Bild, wo alle Frames für die Bewegung drauf sind. Leider ist dieses Bild eben in der Größe beschränkt, das ist technisch bedingt, und man kann es eben nicht ändern. Du mußt bedenken, daß SimCity 4 im Jahr 2002 entwickelt wurde, technisch gesehen also nun bald schon zehn Jahre alt. Die Hardware-Ressourcen waren damals vergleichsweise beschränkt, also konnte man einfach keine andere Technik verwenden, so wie heute, wo auch bildfüllende Objekte problemlos in 3D animiert werden können.
 
sieht wieder einmal sehr vielversprechend aus, dennoch möchte ich fragen, ob du die erste Version des Gemeindebaus nicht vielleicht doch anbieten möchtest? Zumindest einzelne Teile ließen sich doch bestimmt für nette W2W Häuserzeilen verwenden? Ausserdem hat er mir recht gut gefallen!

Auf alle Fälle, weiter so. :up:
 
ich komm zur zeit zu gar nichts. einerseits bin ich in seitenlange aber interessante diskussionen über steuern und wirtschaften verwickelt, andererseits ist da noch die schule.

daher nur antworten:
@Skimbo: danke. ich werde den block mal so fertig stellen wie geplant und dann kann ich ihn immer noch in einzelteile zerlegen und einzeln als zB schule/polizei anbieten.

@SimCityFreak: ebenfalls danke. für den rest gilt das selbe wie für skimbo.

@Amdosh und Andreas: danke für die erklärungen. jetzt sind hoffentlich alle unklarheiten beseitigt.

@SimCitler: Danke. Bezüglich dem ersten Gemeindebauversuch werd ich schauen, was sich machen lässt.

Gruß
Roland
 
Leider leider geht zur Zeit kaum etwas weiter. Ein paar Fenster gibts im Gemeindebau mehr, aber noch nichts um was herzeigen zu können.

Daher hier mal was nettes mit dem ich meine Zeit verbringen muss und auch will:

ACHTUNG! Recht groß (700kb)
http://img42.imageshack.us/i/zeigenu.jpg/

Wie gefällts euch?

Es handelt sich dabei um meine Semesterarbeit im Fach Garten- und Landschaftsgestaltung. Es ist komplett selbst entworfen, händisch gezeichnet, (eingescannt) und mit einem freien Grafikprogramm bearbeitet worden. Da steckt a ordentliche Hackn dahinter.

Wie gehts bei mir und SC4 weiter?
Kurz gesagt: langsam.
Ich habe nur noch drei Wochen schule, in denen bin ich wohl mehr weg als da und dann verabschiede ich mich für 10 wochen auf ein praktikum in die Schweiz. Ob ich dort dazu komme, hin und wieder zu batten, kann ich der zeit nicht sagen. Danach bin ich nur ein paar Tage da und schon wieder weg auf Urlaub. Also, was soll ich sagen ... ich werde mich bemühen, zumindest ein bisschen etwas, wie zB das Riesenrad voranzubringen.

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich,von Dir wieder mal was zu lesen (zumindest...;))!
Naja ist klar,RL geht vor.
Großen Respekt vor Deiner Semesterarbeit. :up:
Wäre schön,wenn Du das Riesenrad event. fertig bekommst.
Auf jeden Fall,viel Erfolg weiterhin...:hallo:
 
Es ist wieder so weit! Wenn es auch nur ein Baum ist, immerhin ich kann wieder etwas präsentieren.

Wie schon irgendwo angekündigt habe ich mich für bäume auf Magnolia kobus, Quercus robur und Malus Hybriden geeinigt, für Sträucher hab ich hier mal eine Liste zusammengestellt, die sicher irgendwann komplett sein wird, bei Wunsch kann ich aber einzelne vorziehen:

- Spiraea vanhoutteii
- Acer campestre
- Acer palmatum
- Corylopsis pauciflora
- Prunus laurocerasus
- Rhododendron
- Taxus baccata
- Deutzia scabra
- Viburnum ...

- eure Wünsche und was mir noch so einfällt.

Jetzt aber mal zum aktuellen baum:
Magnolia kobus

Eine weißblühende Magnolie mit einer Größe von bis zu 10m. Sie blüht wie die übliche Magnolia x soulangiana (Tulpen-Magnolie) bereits vor dem Laubaustrieb jedoch nicht ganz so reich und mit schlichteren Blüten. Wie auch immer, hier sind die bilder:



Als nächstes ist die Stiel-Eiche dran, die wird nicht nur groß werden sondern auch länger brauchen.

roland
 
Hey Roland,
Schön das du wieder Zeit gefunden hast zum batten und dann gleich so einen schicken Baum gebattet hast. Ich trau mich an Bäume (noch) nich ran.

Die Magnolia Kobus sieht ziemlic gut aus. Ein paar mehr Blüten bei der Frühlingsversion würden vielleicht nicht schaden, obwohls so auch schon echt genial aussieht
 
ob mans glaubt oder nicht, es gibt mich noch! Und ich arbeite auch noch an meinen BATs.

Aber zuerst einmal die Antworten:
@Skimbo: Könntest du deine Wünsche etwas genauer definieren, bitte. Zur Zeit sind die Texturen auf einem Bild eines Blattes von M kobus basierend, sowohl Sommer als auch Herbst (Stamm auch), zugegebenermaßen sind Adern und Interkostalfelder nicht zu sehen, aber ich kann natürlich an Farbintensität etc noch herumdrehen.

@SimCityFreak: Wenn du es wünscht werde ich noch Blüten hinzufügen. Bisher hörte ich halt überwiegend bei zB rosa Kirschbäumen, dass einigen diese schon zu intensiv sind. Außerdem ists eine ordentliche Hackn, immerhin ist jede Blüte einzeln platziert, aber wenn dus dir wünscht wird sich da was machen lassen.

Um zu zeigen: ja mich gibts noch, hier ein paar Bilder vom Gemeindebau.








hier bitte nicht schrecken, diese unschönen dunklen schattierungen sind nur auf der innenseite, von außen also nicht zu sehen (sobald das dach drauf is.)

jede menge fenster also, und noch lange nicht alle. langsam gehts weiter, aber immerhin.

ich freu mich auf kommentare.
roland
 
Ich bin nur noch sehr selten hier und habe deswegen erst jetzt von Deinem Thread so richtig Notiz genommen. Ich habe ihn mal eben überflogen und möchte nur sagen: wow! :up:

Sobald ich endlich mal wieder mehr Zeit für Sim City habe, kommen Deine Sachen in meinem Plugin-Ordner.

Bis denne,
sys
 
@sys_64738: merci für die blumen!

ansonsten:
Was soll man tun, wenn man noch (nur mehr heut und morgen) allein in der Schweiz sitzt und es draußen schüttet wie aus Schaffeln? Entweder was lesen, aber auf die Klassiker der Ökonomie hab ich grad keine Lust oder eben Batten.
Daher ist auch schon wieder ein bisschen etwas weiter gegangen und bevor ich jetzt großartig weiter mache, da ich wo angelangt bin wos nur schwer wieder zurück geht, eine Frage an euch.



Seit ihr soweit zufrieden damit? Passen die Fenster? Das Dach? Ich sags gleich, wenn mal alle Fenster montiert sind ändere ich daran nichts mehr. Auf Farben bitte noch nicht achten!

Da komme ich noch zu einem weiteren Punkt. Wie schon von anfang an beim Gemeindebauprojekt geplant, soll es jeweils 3 Farbvarianten geben. Da ist mal sicher die gelbe Originalvariante und eine alte noch nicht renovierte dabei, aber Nummer drei steht noch offen. Wünsche?

Auch fürs Riesenrad nehm ich morgen einen neuen Anlauf auch ohne Bäume das Ding zu rendern. Weil bis ich dann irgendwann einen Baum fertig hab, so lang will ich euch eigentlich nicht warten lassen.

Ich freu mich auf Antworten (auch über mehr als eine)
Roland
 
Passen die Fenster?
Diesmal gibt's von meiner Seite nichts zu bekritteln. :)
Wie schon von anfang an beim Gemeindebauprojekt geplant, soll es jeweils 3 Farbvarianten geben. Da ist mal sicher die gelbe Originalvariante und eine alte noch nicht renovierte dabei, aber Nummer drei steht noch offen. Wünsche?
Wunsch: Wie wäre es, wenn die dritte Version eine verklinkerst. Back- oder Sandstein? Wo bei ich eher auf Backstein setzen würde.
Aber Backsteinversion bitte nicht, dann wär's ja kein wiener Gemeindebau! Eher das typische Wiener fade-Weiß wär gut geeignet. Ein Gemeindebau muss einfach auch aussehen wie einer:nick:
Die Gemeindebauten wurden zwar aus Gründen der Arbeitsbeschaffung aus Ziegeln errichtet (anderswo wurde schon oft Beton verwendet), jedoch bekommt man diese nur dann zu Gesicht, wenn sie bewusst als Gestaltungselement eingesetzt wurden. Man wollte die Ziegel halt doch nicht ganz unter Fassadenputz verschwinden lassen, um dem Betrachter die Bauweise vor Augen zu führen und die beteiligten Arbeiter zu ehren (z.B. die Favoritner "Ziegelbehm"). Der Rabenhof wäre ein gutes Beispiel dafür.
Na du hast doch da schon zwei Versionen die den Gemeindebau repräsentieren, wozu noch eine?
*Ironie an: Ihr Össis könntet ja mal ein bissel Internationaler sein mit euren Bauwerken! ;) Ironie aus.
(Rhetorische) Preisfrage: Wo steht diese Wohnhausanlage? In Leipzig. Google mal "Art déco" und du bekommst Beispiele dafür aus der ganzen Welt. Ich würde deswegen sagen, der Stil ist international genug. :p
 
Lang war nichts von mir zu hören, jetzt bin ich aber aus der schweiz zurückgekehrt und melde mich hier wieder.

Antworten ersteinmal:
DerChrischi: Backsteine? ok, ich werde, wenn es so weit ist einen abschnitt mit Backsteinen probieren und dann Bilder reinstellen. Schau ma mal wies dann so an kommt. Danke fürs Lob.

Skimbo: Probieren werd ich die Backsteinversion auf jedenfall. Schnödes weiß ist natürlich auch eine option. Für mich ausgeschlossen sind nur diese zur Zeit sehr beliebten Rosa/Lachs-Farbvariationen.

N1_2888: Danke für den kurzen Exkurs in Architekturgeschichte.

Aber jetzt zu was ganz anderem:
dem Riesenrad.

Mittlerweile existiert ein neuer Vorplatz und sogar ein Lot. Von meiner Seite aus ist es somit fertig, was sagt ihr?

Zwei Probleme gibts:
erstens, durch die feinen Verstrebungen hat es das BAT-Programm beim Rendern in normaler Qualität nicht zusammengebracht, dies einwandfrei zu tun. Dadurch sind die Streben jetzt etwas ungenau und im entfernten Zoom nicht ganz so schön anzuschauen.
zweitens fliege ich bereits morgen wieder weg (Russland-Urlaub) und daher ist die einzige Möglichkeit, das Riesenrad hochzuladen heute oder erst am 17. August. Eigentlich hätte ich es gern heute zum Download bereitgestellt, dazu hätte ich aber gern zumindestens ein paar positiver Resonanzen.

Fakten:
Baukosten: 200.000
Monatliche Kosten: 200
Ist nur ein Landmark.






Wenn ich also um ein paar Kommentare bitten dürfte! Merci.
 
Also ich finde das Riesenrad super; über die Werte kann man (immer) streiten; evtl. als Ausgleich zu den hohen Kosten einfach die LM Werte erhöhen; mir will grad der Name des entsprechenden propertys nicht einfallen.

Wird es auch eine 2te Lotvariante mit weniger Bäumen geben?

Auf alle Fälle Klasse Arbeit! :up:

mfg & schönen Urlaub
Simcitler :hallo:

 
Es ist geschehen.
Viel Spaß damit!

Ich wünsch euch auch paar schöne Tage bis ich aus Russland wieder kehre.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten