Innenarchitekt 2010

Registriert
Oktober 2010
berschrift.png


DoppelII.png



(Das Haus ist nur mit dem Basisspiel und ohne Downloads gebaut, sollte also dementsprechend bei jedem laufen.)

[FONT=&quot]
[/FONT]​


Regeln.png



  • Für die Leitung des Projekts werden julsfels und pineapple verantwortlich sein und zusammen unter dem Nick "Team Innenarchitekt" die nötigen Threads eröffnen und evtl. Fragen beantworten, für private Fragen bitte einen der beiden per PN anschreiben.
  • Niemand scheidet aus.
  • [FONT=&quot] Die Bauzeit beträgt 14 Tage.[/FONT]
  • [FONT=&quot]Downloads sind erlaubt, auch Pay.
    [/FONT]
  • 12 Bilder (es sei denn, es wird anders in der Aufgabenstellung verlangt)
  • Alle Fenster müssen an der ursprünglichen Position verbleiben, dürfen aber ausgetauscht werden. Es dürfen keine weiteren Fenster dazu kommen oder Fenster entfernt werden.
  • [FONT=&quot]Die Form des Daches darf nicht verändert werden, es darf aber neu gedeckt werden.[/FONT]
  • [FONT=&quot] Alle vorhandenen Wände, sowohl außen als auch innen, müssen so bleiben, wie sie sind.An den Außenwänden darf nichts verändert werden, es dürfen auch keine neuen hinzugefügt werden. Die bereits vorhandenen Innenwände im Erdgeschoss begrenzen das Wohnzimmer mit Wintergarten (Wohnzimmer ist das Zimmer rechts, der Wintergarten das kleine Zimmer in der Mitte). Diese beiden Räume sind somit von der Lage und der Größe her vorgegeben, alle anderen Räume und Innenwände können nach Belieben angelegt werden.[/FONT]
  • [FONT=&quot]Terrassen/Veranden und Balkone dürfen in Größe und Lage nicht verändert werden.
    [/FONT]
  • Die Familie besteht aus Vater, Mutter und zwei Kindern mit deutlichem Altersunterschied.
  • Es wird insgesamt 7 Runden geben und im fertigen Haus wird es später zusätzlich zu dem Wohnzimmer mit Wintergarten noch Küche, Esszimmer, Elternschlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank, ein Familienbad, eine Gästetoilette, ein Büro, zwei Kinderzimmer sowie ein weiteres Zimmer geben.
  • Die Lage der Zimmer, die ihr selbst festlegt, müssen während des restlichen Projekts bestehen bleiben. Nachträgliche kleinere Änderungen an Wänden dürfen vorgenommen werden, es darf aber nicht in einer späteren Runde ein Zimmer an genau der gleichen Stelle gebaut werden, an der bereits in einer der Vorrunden eins platziert wurde.



DoppelI.png


Aufgabe1.png



Familie Wohlgemuth wagt den Neuanfang. Sie haben sich ein Haus gekauft, weit weg von dem Ort, an dem sie bisher wohnten.
Leider ist das Haus in keinem guten Zustand und muss komplett renoviert werden. Das gibt der Familie aber die Möglichkeit, sich alles ganz nach ihren Vorstellungen herrichten zu lassen, unter Beachtung der vorgegebenen Bauvorschriften.
Und nun ist es an Euch: entscheidet, wo die Reise hingeht! Ihr habt die Wahl zwischen folgenden Regionen:



  • Die Meeresküste (maritimer Stil)
  • Ein ländliches Gebiet (amerikanischer Country-Style, Fachwerk)
  • Die Berge (bayrisch/österreichischer Stil oder auch kanadische Berg-/Holzfällerhütte)
  • Die Stadt (gehobene, historische Altbau-Stadtvilla, Gründerzeit, Georgianisch oder Jugendstil)
[FONT=&quot]
Verpasst der Aussenseite des Hauses, der Veranda vorne, der Terrasse hinten und dem Garten einen neuen Look. Bis auf die oben genannten Punkte dürft ihr alles verändern, aber es muss nach der Renovierung sowohl am Haus als auch am Garten erkennbar sein, wohin die Familie gezogen ist. Ansonsten ist alles erlaubt.
[/FONT]


Bis zum 25.10.2010 sind insgesamt 8 Bilder von der Außengestaltung des Hauses und des Gartens einzureichen.
Die Bilder bitte durchnummerieren und an julsfels@feenwald.de schicken.

Bildgröße:
maximal 640x480 oder 480x640

Bildbearbeitung:
nur zuschneiden, Helligkeit/Kontrast ändern und schärfen! Keine Nicknamen auf den Bildern!


Abstimmungsthread

Siegerthread


balken.jpg


aufgabe02.png




Das Herz des Hauses


Das Zentrum des Familienlebens ist die Küche mit dem Esszimmer.
Annabelle, die Mutter der Familie, wünscht sich eine großzügige Aufteilung. Deshalb sollte beides entweder in einem großen Raum untergebracht sein, oder in zwei offen ineinander übergehenden Räumen, aber mit klarer Trennung der beiden Bereiche (Halbwände, breite Durchgänge, Podest o.ä.).


Außerdem wünscht sich die Familie einen großen Essplatz für mindestens acht Personen, da sie immer viel Besuch haben.

Zudem sollen Kontraste vorkommen - welcher Art, bleibt Euch überlassen.
Das könnte über Farbe gelöst werden (z.B. alles in einer Hauptfarbe gehalten, mit einzelnen Objekten in Kontrastfarben; oder schwarz/weiß), über den Stil (z.B. eine moderne Küche mit Omas Küchenbuffet und dem geerbten Esstisch) oder über Muster (z.B. glatte Flächen, kombiniert mit gemusterten Stoffen). Das sind alles nur Beispiele, falls ihr noch andere Ideen habt, nur zu. ;)
Es ist ebenfalls Euch überlassen, ob ihr Küche und Esszimmer auf die gleiche Art gestaltet und die Kontraste über beide Räume verteilt (z.B. eine moderne Küche und ein modernes Esszimmer mit einzelnen, antiken Möbeln in beiden Räumen), oder ob der eine Raum im Kontrast zum anderen steht (z.B. eine moderne Küche und ein antikes Esszimmer).

Aber dennoch sollen die beiden Räume ein harmonisches Ganzes bilden.


Bilder: 12, max. 600x450 bzw. 450x600 Pixel
; plus ein zusätzliches Übersichtsbild von oben mit eingeblendetem Gitternetz (kommt nicht in die Abstimmung)
Bitte nummeriert an julsfels@feenwald.de senden


Bildbearbeitung
: nur zuschneiden, schärfen, aufhellen/abdunkeln/Kontrast, keine Nicknamen auf den Bildern.



Abgabe: Dienstag, 16. November

Wir wünschen euch viel Spass!

Eventuelle Fragen werden hier beantwortet.

Abstimmungsthread

Siegerthread

balken.jpg



aufgabe03.png




Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!


Das neue Eigenheim soll Christoph, dem Oberhaupt der Familie, die Möglichkeit bieten, mehr Zeit bei seiner Familie zu verbringen.
Deshalb muss das Haus unbedingt ein Büro haben, von dem aus er seinen Geschäften nachgehen kann.
Was den Stil der Einrichtung angeht hat er keine besonderen Vorstellung, aber im Raum sollte deutlich ein Thema als seine Vorliebe erkennbar sein (z.B. Sport, Architektur, Segeln, Musik).

Außerdem kommt noch ein besonderer Raum hinzu. Was das für ein Raum ist und wie er genutzt werden soll, könnt ihr selbst entscheiden.

Das kann ein vollgerümpelter Keller oder Dachboden, ein Hobby-/Werkraum, ein Partykeller, ein Spielzimmer für Kinder oder ein Billard/Pokerzimmer sein, eine Kegelbahn, ein Heimkino, ein Atelier (Kunst/Musik), ein Probenraum für eine Band oder gar ein kleines Geschäft - eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Es darf allerdings kein Raum sein, der erst in späteren Aufgaben eingerichtet werden soll, also Schlafzimmer, Bad, Kinderzimmer, Wohnzimmer/Wintergarten usw. - im Zweifelsfall einfach per PN nachfragen.

Für den besonderen Raum gibt es folgende Extra-Regeln: für diesen Raum (und nur diesen, nicht das Büro) darf ein zusätzlicher Keller gebaut werden, er darf auch im Dachgeschoss unter der Gaube untergebracht sein; das ist aber beides kein Muss - er kann sich auch in einem der "normalen" Stockwerke befinden. Das Büro darf auch im Dachgeschoss sein, aber nicht im Keller.


Entscheidet ihr euch für ein Geschäft, darf in diesem Fall (und nur in diesem Fall!) eine zusätzliche Tür nach draußen eingebaut werden, um einen extra Zugang zu schaffen.

Ansonsten gelten die in Aufgabe eins gestellten Regeln (Fenster, Wände etc.)


Bilder: 12, max. 600x450 bzw. 450x600 Pixel
; plus ein zusätzliches Übersichtsbild von oben mit eingeblendetem Gitternetz (kommt nicht in die Abstimmung)
Bitte nummeriert an julsfels@feenwald.de senden

Bildbearbeitung
: nur zuschneiden, schärfen, aufhellen/abdunkeln/Kontrast, keine Nicknamen auf den Bildern.

Abgabe: Mittwoch, 8. Dezember

Wir wünschen euch viel Spass!

Eventuelle Fragen werden hier beantwortet.


Abstimmungsthread


Siegerthread


balken.jpg



aufgabe04.png



Schlummern & Planschen


Annabelle und Christoph wünschen sich ein gemütliches Schlafzimmer. Die Farben rot, grün und weiss sollen vorherrschend sein, außerdem soll das Schlafzimmer einen Kamin bekommen. Annabelle wünscht sich außerdem einen begehbaren Kleiderschrank und einen Schminkplatz.
Das Badezimmer soll ein buntes, farbenfrohes Familienbad sein, in dem mindestens zwei Personen gleichzeitig Platz finden.
Eine kleine Gästetoilette soll ebenfalls vorhanden sein.

Regeln: Im Schlafzimmer und dem angeschlossenen begehbaren Kleiderschrank müssen die Farben rot, grün und weiss vorherrschen. Es müssen alle drei Farben vorkommen, es dürfen aber Schwerpunkte aus zwei Farben gesetzt werden (z.B. grün und weiss oder rot und weiss) und die dritte Farbe zum Setzen von Akzenten verwendet werden. Andere Farben dürfen vorkommen, aber nicht bestimmend sein.
Eine Stilvorgabe gibt es nicht.
Im Schlafzimmer müssen ein Kamin und ein Schminkplatz vorhanden sein, der Schminkplatz darf auch im begehbaren Kleiderschrank sein. Der begehbare Kleiderschrank muss mindestens zwei mal zwei Kästchen groß sein.

Das Badezimmer muss ein buntes, fröhliches Familienbad sein. Man muss erkennen können, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder das Bad benutzen. Es müssen zwei Waschbecken vorhanden sein.
Die Gästetoilette darf nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Allerdings darf sie neben der Toilette, einem Waschbecken und Deko höchstens eine zusätzliche Dusche haben, aber keine Wanne. Waschbecken und Dusche sind aber kein Muss.

Ansonsten gelten die in Aufgabe eins gestellten Regeln (Fenster, Wände etc.)


Bilder: 12, max. 600x450 bzw. 450x600 Pixel
; plus ein zusätzliches Übersichtsbild von oben mit eingeblendetem Gitternetz (kommt nicht in die Abstimmung)
Bitte nummeriert an julsfels@feenwald.de senden

Bildbearbeitung
: nur zuschneiden, schärfen, aufhellen/abdunkeln/Kontrast, keine Nicknamen auf den Bildern.

Abgabe: Donnerstag, 6. Januar 2011

Wir wünschen euch viel Spass!

Eventuelle Fragen werden hier beantwortet.


Abstimmungsthread

Siegerthread


balken.jpg


aufgabe05.png




Die Überraschungsrunde oder: lasst uns alle Regeln brechen!


Deine Familie bekommt Zuwachs! Ein bis zwei weitere Personen/Tiere ziehen bei Familie Wohlgemuth ein. Wer das ist, ist Dir überlassen. Baby, Adoptivkind, Kindermädchen, Tante, Oma, Freund der Familie…
Dazu reicht aber leider der Platz in unserem Häuschen nicht mehr, deshalb muss ein Anbau her.

Mindestens einer der neuen Bewohner muss eine spezielle Eigenart oder Interesse haben.
Das kann der Zigarre rauchende Onkel mit seinem Spaniel sein, dessen ganzes Denken um die Jagd kreist; ein kleines Adoptivkind, das Frösche super toll findet; die wahrsagende Oma mit ihrer Katze; ein Baby und dazu ein Kindermädchen, das gerne töpfert und auf die angesagte Boygroup steht oder der chaotische Bruder des Vaters, den seine Frau gerade rausgeschmissen hat und der auf Fußball steht und jede Nacht den Sternenhimmel nach Außerirdischen absucht. ;)
Lasst euch was einfallen!

Regeln: für den Anbau werden die Baubeschränkungen für Wände, Fenster, Türen und Dach für diese Runde außer Kraft gesetzt. Für das restliche Haus gelten die Regeln weiterhin, es darf aber pro Stockwerk je eine Verbindungstür zum ursprünglichen Haus gesetzt werden, und an der Stelle, an der der Anbau angefügt wird, dürfen die Fenster und/oder Terrassen und Balkone entfernt werden.
Der Anbau darf an eine frei gewählte Stelle gesetzt werden, die Grundfläche darf maximal 40 Kästchen betragen, und er darf höchstens zwei Stockwerke hoch sein. Das Dach darf ein normales Dach oder eine Dachterrasse sein.
Die Außenfassade des Anbaus muss entweder mit dem gewählten Stil des Hauses übereinstimmen oder im starken Kontrast dazu stehen.
Falls ihr also in der Zwischenzeit mit einer "frischen" Version des Hauses baut, achtet bitte darauf, dass ihr für diese Runde euer Haus aus Aufgabe eins nehmt, damit die Außenansicht noch stimmt.

Teilnehmer, die neu dazu gekommen sind und Aufgabe eins nicht mit gebaut haben, bitte kurz per PN bei mir melden!

Die Anzahl, Aufteilung und Art der Innenräume ist euch überlassen, sollte aber dem/den neuen Bewohner(n) angepasst sein – Oma und Opa hätten vielleicht gerne eine kleine Küche und ein Bad, während ein Baby und ein Kleinkind keine Küche brauchen, vielleicht aber jeder gern ein eigenes Zimmer und/oder ein Spielzimmer hätten.

Der Neuzuwachs darf aus zwei Personen, einer Person oder einer Person mit einem Tier bestehen. Wenn die Familie Nachwuchs in Form von einem oder zwei weiteren Kindern bekommt, dürfen nur die Altersstufen Baby oder Kleinkind ausgewählt werden, nicht Kinder oder Teens! Wenn ein Baby dazukommen soll, muss eine weitere Person mit einziehen (Kleinkind, Erwachsener oder Senior) und kein Tier, weil Babys in der Regel noch keine Eigenarten und Interessen haben. ;)
An der Gestaltung der Räume sollte man sehen können, welche Person(en) eingezogen sind und was die Eigenart/das Interesse ist. Wenn ein Tier mit einzieht, muss das erkennbar sein.



Bilder: 12, max. 600x450 bzw. 450x600 Pixel
; davon mindestens eine Außenansicht; plus ein zusätzliches Übersichtsbild von oben mit eingeblendetem Gitternetz (kommt nicht in die Abstimmung)
Bitte nummeriert an julsfels@feenwald.de senden

Bildbearbeitung
: nur zuschneiden, schärfen, aufhellen/abdunkeln/Kontrast, keine Nicknamen auf den Bildern.


Anlässlich der doch recht umfangreichen Aufgabe gibt´s wieder drei Wochen Zeit.

Abgabe: Freitag, 28. Januar 2011

Wir wünschen euch viel Spass!


Eventuelle Fragen werden hier beantwortet.


Abstimmungsthread

Siegerthread


balken.jpg



aufgabe06.png





Das Wörterpuzzle oder Jungvolk ist anders

Familie Wohlgemut hat zwei Kinder, eines ist im Teenageralter, das andere ein Kind. Jedes der Kinder braucht natürlich ein eigenes Reich, außerdem soll einer der Balkons von beiden genutzt werden dürfen.
Welches Geschlecht die Kinder haben, bleibt euch überlassen. Bei der Ausstattung der Zimmer seid ihr leider nicht ganz so frei. ;)

Maulfaul wie Teenager und Kinder nun mal gelegentlich sind, haben die Innenarchitekten kaum ein Wort aus den beiden heraus bekommen. Immerhin waren die Kinder so freundlich, eine Art Fragebogen für die Innenarchitekten auszufüllen.

1. So bin ich!
schlampig und chaotisch
ein Gruftie/gothic
romantisch
sportlich
belesen, ernst und wissbegierig
tierlieb
musikalisch
verspielt

2. Meine Lieblingsfarben!
rosa/pink
lila
weiss
gelb
orange
blau/türkis
grün
schwarz

3. Meine Lieblingsmuster!
Blümchen
Punkte
Streifen
Tartan (Schottenkaros)
Rüschen und Schleifen
Graffitis
Ethno
Paisley

4. Das soll aus meinem alten Zimmer unbedingt mit ins neue genommen werden!
meine Deko-Frösche
meine Schminkutensilien
meine Kerzen
meine Siegerpokale
meine Modelleisenbahn
meine Elefanten
meine Hängematte
meine Plüschhasen

Regeln: Für jedes der beiden Kinder sollt ihr aus jeder der vier Kategorien je einen Begriff auswählen, der ein Hauptelement des Zimmers werden muss. Bei den Farben dürft ihr pro Zimmer zwei auswählen; eine der beiden Farben darf in beiden Zimmern vorkommen, ansonsten dürfen keine Begriffe doppelt ausgewählt werden. Außerdem habt ihr noch einen Joker, dass heisst, ihr dürft einen weiteren Begriff aus einer Kategorie nach Wahl aussuchen, so dass ihr insgesamt auf sechs Wörter kommt.Es darf allerdings keine dritte Farbe sein, und es muss ein Joker gewählt werden.

Der Balkon darf frei gestaltet werden.

Jedes Kinderzimmer muss einen Arbeitsplatz und eine Kuschelecke bzw. eine Relax- und Chillecke haben.

Ansonsten gelten die in Aufgabe eins gestellten Regeln (Fenster, Wände etc.)

Schreibt mir bitte in der email mit den Bildern, welche Wörter ihr ausgesucht habt!

Bilder: 15, max. 600x450 bzw. 450x600 Pixel
; davon mindestens eine Außenansicht und ein Übersichtsbild pro Etage; plus ein zusätzliches Übersichtsbild von oben mit eingeblendetem Gitternetz (kommt nicht in die Abstimmung)
Bitte nummeriert an julsfels@feenwald.de senden

Bildbearbeitung
: nur zuschneiden, schärfen, aufhellen/abdunkeln/Kontrast, keine Nicknamen auf den Bildern.


Anlässlich der doch recht umfangreichen Aufgabe gibt´s wieder drei Wochen Zeit.

Abgabe: Samstag, 19. Februar 2011

Wir wünschen euch viel Spass!


teilnehmer.png



BabyS!M
Dark_Lady
CaraVirt
Zora Graves
Ricki
Crunchy
DarkMim


Eventuelle Fragen werden hier beantwortet.


Abstimmungsthread

Siegerthread


balken.jpg



aufgabe07.png





Finale!
Ein Treffpunkt für alle


Als letzter Raum steht nun das große Wohnzimmer mit dem Wintergarten an.
Ort und Größe dafür sind vorgegeben, es ist der große Raum im Erdgeschoss rechts und der angeschlossene Wintergarten, den ihr gestalten sollt.

Dazu gibt es folgende Vorgaben:

Der Stil der Einrichtung soll ländlich (Country Style) sein, mit Streifenmustern sollen Akzente gesetzt werden.
Es muss einen offenen Kamin, einen Flügel oder ein Klavier und eine Leseecke geben.
Außerdem empfängt die Familie gerne Gäste, und alle haben großen Spaß an Gesellschaftsspielen.
Der ganze Raum soll einen bewohnten, gemütlichen Eindruck hinterlassen; man sollte ihm ansehen können, dass er ein häufig benutzter Treffpunkt für die ganze Familie ist.

Der Wintergarten soll einen dschungelähnlichen Charakter mit vielen Pflanzen haben, und gleichzeitig auch ein kreativer Rückzugsort sein - das könnte ein Platz zum Malen, eine Ecke zum Musikhören oder eine Sitzgruppe für die gepflegte Teezeremonie sein.

Bei der Farbgestaltung seid ihr frei. Ansonsten gelten die in Aufgabe eins gestellten Regeln (Fenster, Wände etc.)


Bilder: 15, max. 600x450 bzw. 450x600 Pixel; davon eine Übersicht; plus ein zusätzliches Übersichtsbild von oben mit eingeblendetem Gitternetz (kommt nicht in die Abstimmung)
Bitte nummeriert an julsfels@feenwald.de senden

Bildbearbeitung
: nur zuschneiden, schärfen, aufhellen/abdunkeln/Kontrast, keine Nicknamen auf den Bildern.


Abgabe: Montag, 14. März2011

Viel Spass!


teilnehmer.png



BabyS!M
Dark_Lady
CaraVirt
Zora Graves
Ricki
Crunchy
DarkMim

Eventuelle Fragen werden hier beantwortet.

Abstimmungsthread

Siegerthread


balken.jpg


Und hier geht es zum




Vielen Dank an alle Teilnehmer für dieses schöne Projekt! Es hat mir viel Spass gemacht.




 
Zuletzt bearbeitet:
Teilnehmer.png


(max. 20)


Sannixxx
Aslan
BabyS!M
Dark_Lady
CaraVirt
Zora Graves
Ricki
Crunchy
Louis Vuitton
DWeber
*~Lykka~*
*Butterblume*
x3_Lauri_x3





 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen.png


Bei dem ans Meer, muss dass dann wirklich nen MaritimerStil sein, oder geht da auch so ein mhm schwer zu beschreiben, tropischer Stil halt? Also eher ein Meerhaus irgendwo im Süden halt. Versteht man was ich meine?
Ja, ich versteh schon, was Du meinst. :lol:
Tropisch maritim ist doch auch maritim. Und ein südliches Meer ist auch ein Meer, es muss nicht unbedingt friesisch sein. Es muss nur erkennbar sein, dass das Haus an der Küste steht. -j

Wie sieht es mit den Balkonen und der Veranda aus, dürfen diese geändert werden d.h. andere Zäune bzw. bei den Balkonen ganz weggelassen werden?!?

Dasselbe frag ich mich grad mit den Treppen (speziell im Außenbereich, also Verandatreppe). Da muss man ja fast andere verbauen wenns zum Stil passen soll.

Die Balkone und die Veranden müssen bleiben und dürfen in Lage und Größe nicht verändert werden (hab ich bei der Aufgabenstellung noch ergänzt). Aber Zäune, Säulen und Treppen dürfen natürlich dem Stil angepasst werden. Diese Teile dürfen auch entfernt werden, bedenkt aber bitte, was dabei sinnvoll ist - um ins Haus zu kommen, braucht man auf Vorder- und Rückseite mindestens einen Treppenabschnitt, und Balkone im oberen Stockwerk ohne Geländer/Zaun sind sicher eher kontraproduktiv. ;)
Des weiteren gehören ja die Terassen/Veranden vorne und hinten zur Aufgabenstellung, deswegen dürfen sie auch möbliert werden, aber nicht die Balkone im oberen Stock.
-j

Die Baustile die da oben stehen, sind nur Beispiele? Oder müssen wir uns für einen davon entscheiden?
Nein, das sind nicht nur Vorschläge! Einer dieser Stile muss genommen werden. -j


Frage per PN:
Ricki schrieb:
Das Terrain dürfen wir auch anpassen oder?
Ja, klar. Gehört ja zur Gartengestaltung, und wenn jemand sich für die Bergvariante entscheidet, wäre ein ganz plattes Grundstück wohl eher merkwürdig. :) -j


Darf ich aus zwei Fenstern nebeneinander 1 Fenster, das über zwei Kästchen geht machen?

... und andersrum?
Ja, dürft ihr. Wichtig ist, dass da, wo kein Fenster war, kein neues hinkommen darf, und dass an der Stelle, an der ein Fenster war, nach dem Umbau auch wieder ein Fenster ist. Ob das nun ein einzelnes Fenster ist oder Teil von einem, das breiter ist, ist egal. -j


Darf man eine Garage bauen oder ein Carpot?
Eine Garage nicht, weil das neue Aussenwände und eventuell auch ein zusätzliches Dach bedeuten würde, ein Carport ist ok. Das "Umranden" eines Carports mit einem Zaun oder einer Halbwand ist erlaubt. -j


Und was ist mit Halbwänden? Gerade für den Balkon fand ich das evtl. ganz nett. Ist denn sowas erlaubt?
Halbwände, die wie ein Zaun benutzt werden, sind ok. -j



Dürfen wir in der ersten Runde die Innenwände schon ziehen oder gibt es hinterher Vorgaben bezüglich einer Mindestgrösse der weiteren Räume?
Du kannst ruhig schon Innenwände ziehen und das Haus nach Deinen Vorstellungen aufteilen, das Setzen der Innenwände, die Aufteilung der Zimmer und deren Größe ist ja euch überlassen.
Da pineapple und ich aber noch nicht alle Runden komplett durchgeplant haben, könnte es vorkommen, dass in einer Aufgabe z.B. festgelegt wird, dass zwei Zimmer miteinander verbunden sein müssen und nicht komplett abgeschlossen sein dürfen, das würde ich jetzt nicht ausschließen wollen.
Diese Zimmer würden dann aber auf jeden Fall in einer Runde gemeinsam drankommen.
-j


Und zwar ist es ja erlaubt Büsche usw hinzuzufügen oder? Ist ja eigentlich klar. Bäume auch?
Dürfen vorhandene Büsche gelöscht werden und durch andere ersetzt werden?
Und den Boden der Veranda dürfen wir auch ändern oder nicht?
Und ansonsten ist es egal, wenn das Haus einen neuen Anstrich verpasst bekommt, ob es ne Steinwand, Holswand oder sonst was ist?
Zu allem ein dickes "ja". =)
Die Wandfarben und Böden liegen ganz in Eurem Ermessen, und auch beim Garten habt ihr völlig freie Hand.

Es muss halt nur alles zu dem gewählten Stil passen. -j


Die Balkone dürfen ja noch nicht dekoriert werden, aber darf ich Fensterläden oder ähnliches anbringen, auch bei den Fenstern an den Balkonen?
Und gleich noch mal eine Frage: Darf ich aus präsentationstechnischen Gründen Vorhänge aufhängen?
Ja, das ist beides ok.

Darf ein teich angelegt werden?
Wenn es zum gewählten Stil passt, auf jeden Fall.

im Wintergarten sind ja 4 Fenster und eine Tür untergebracht! Darf man auch eine zweiflüglige Tür einsetzen und drei Fenster?
Ich sage jetzt einfach mal Nein, es dürfen wie schon weiter oben erwähnt nur aus den 4 einzelnen Fenstern an den entsprechenden Stellen 2 Doppelfenster gemacht werden.


Pool ist ja sicherlich erlaubt, oder?
Erst bei der Frage nach dem Teich ist mir das eingefallen und bevor ich was falsches mach frag ich lieber noch mal nach.
Ja, Pool ist erlaubt. -j


Hab auch mal 'ne Frage: Die Wahl des Stils für außen zwingt mich aber nicht, später das ganze Haus in diesem Stil zu halten oder?
Nein, keine Sorge, das hat nichts miteinander zu tun. Bei den weiteren Runden kann es andere Stile geben, oder die Wahl des Stils ist frei, je nach Aufgabenstellung. -j


Darf der garten etwas dekoriert werden, z.B. mit Tieren oder ner Sitzgelegenheit oder so? Und dürfen auch die Veranden/Balkone dekoriert werden?
Der Garten darf komplett und völlig frei dekoriert und gestaltet werden (im Rahmen des gewählten Stils).
Ebenso die große Terrasse hinten und die kleine Veranda vor der Eingangstür vorne, auch Möblierung ist erlaubt.
Die Balkone im Obergeschoß sollen noch nicht möbliert und dekoriert werden, die gehören zu einer späteren Aufgabe. -j



Ein ländliches Gebiet (amerikanischer Country-Style, Fachwerk)
darf das auch einfach so ländlich sein, ohne Fachwerk?


Es muss kein Fachwerk dabei sein. Aber es muss ersichtlich sein, welchen Stil Du gewählt hast - es muss halt "ländlich" wirken. Wenn Du das ohne Fachwerk hinkriegst, ist das ok. -j


Bevor ich nen Fehler mach, frag ich lieber nochmal nach: Auch wenn vorher an einem Ort keine Säule vorhanden war, dürfen wir da eine zur Zierde hinsetzen?

@Zora: ja, das darfst Du machen. -j


Okay, noch ne Frage.
Man darf ja keine weiteren Wände hinzufügen... auch nicht für ein kleines (wirklich klein!) Gartenhäuschen? -bzw. so ein Geräteschuppen halt.

Nein, keine weiteren Wände und Zusatzbauten, sorry. -j


Ähm aber ein Gewächshaus ist schon erlaubt oder??

Sorry, aber nein.
Keine zusätzlichen, geschlossenen Bauten oder Anbauten, die neue Räume außerhalb des Hauses bilden - Garagen sind ja auch nicht erlaubt, nur Carports oder Parkplätze. Okay, Hundehütten sind erlaubt. ;)

Und, um eventuellen kreativen Ideen vorab den Wind aus den Segeln zu nehmen: Zäune, die wandhoch sind, und ein Objekt, das wie ein Dach aussieht obendrauf (wie z.B. Ermelinds Cottage-Dächer) sind auch nicht erlaubt. Das ergibt nämlich auch einen zusätzlichen Raum außerhalb des Hauses.
-j



Betrifft das mit den wandhochen Zäunen nur "Räume" oder generell. Ich hab nämlich teilweise wandhohe Zäune, jedoch als Sichtschutz und damit wird auch kein neuer Raum gebildet oder so. Wollte doch morgen Fotos machen und nicht nochmal umbauen :D
Nein, nein - wandhohe Zäune, die als Zäune benutzt werden, sind ok. Da ist dann die Funktion auch eine andere, das dient ja nur der Abtrennung.
Ihr sollt nur nicht sagen: "och, neue Räume und Wände sind nicht erlaubt, aber Zäune; dann nehm ich einfach einen hohen Zaun und setz ein Objekt als Dach drauf". =)
Als Richtlinie kann man da wirklich die "Räume" nehmen: es darf kein zusätzlicher Raum/Zimmer außerhalb des Gebäudes entstehen.
Keine Garage, kein Schuppen, kein Gewächshaus, kein Bootshaus. Nur Hundehütten. ;) Aber auch kein Pferdestall. Nix, in das ein Sim reingehen kann.
-j



Aber "Dekohäuser/-Schuppen" sind erlaubt - meine die die im Kaufmodus (Dekoration/Skulturen o.ä.) zu finden sind, sofern man solche als Downloads besitzt!?! Dort können die Sims ja nicht reingehen, sind halt nur Dekoration die wie echte Schuppen aussehen;)
Nein, auch nicht. Mit "reingehen" meinte ich etwas, das so groß ist, dass ein Sim reingehen könnte. In eine Hundehütte kann er nicht reingehen, höchstens krabbeln. =)
Ganze Deko-Häuser fallen in die gleiche Kategorie wie wandhohe Zäune mit Deko-Dächern - das ist getrickst. ;)
Das Ergebnis, rein optisch, wäre aber ebenfalls ein neues Gebäude/ein neuer Raum ausserhalb des eigentlichen Hauses, und das ist nicht erlaubt. Egal, wie dieser Raum entsteht. Einzige Ausnahme sind Carports, aber nicht abgeschlossene Garagen.
Ja. Und Hundehütten. :lol:
-j


Aber eine Art Carport, der als Sonnenschutz dient. Also kein Auto drunter, sondern Sims sozusagen. Wie ein Sonnenschirm, nur eben mit 4 Füßen statt einem, geht das? Wenn das zu schwammig ist, dann mach ich morgen mal ein Bild dazu und schicks per PN. Als Raum würd ich das nicht bezeichnen, ist auch nur miniklein, aber nachdem ich die Bilder gemacht habe morgen will ich eigentlich nicht nochmal großartig was verändern weil ich auch kaum Zeit habe später. Darum will ich doch vorher schon alles richtig machen :D
Ja, das ist ok. Carport, Terassen-Überdachung (Markisen), Sonnenschirme mit vier Füßen - das ist alles ok. -j
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu es geht los. *freu*

Die 1. Aufgabe gefällt mir schon mal gut, aber ich hab auch gleich eine Frage.
Bei dem ans Meer, muss dass dann wirklich nen MaritimerStil sein, oder geht da auch so ein mhm schwer zu beschreiben, tropischer Stil halt? Also eher ein Meerhaus irgendwo im Süden halt. Versteht man was ich meine?
 
Der Name ist wirklich klasse! =)
Und ich vermute, dass "gregorianisch" ein Buchstabendreher ist - ihr meint wohl eher "georgianisch", oder? Denn ich kenne als "gregorianisch" auch nur die Mönche ... :cool:

Hätte nicht so bald mit dem Beginn gerechnet ... nun hab ich ja echt heftigen Stress - 2 WB´s und jetzt auch noch der hier. :Oo: Aber toll, dass es losgeht! *freu*
 
Nun hab ich auch eine Frage, konnte nichts darüber in den Regeln finden;)!

Wie sieht es mit den Balkonen und der Veranda aus, dürfen diese geändert werden d.h. andere Zäune bzw. bei den Balkonen ganz weggelassen werden?!?
 
Nun hab ich auch eine Frage, konnte nichts darüber in den Regeln finden;)!

Wie sieht es mit den Balkonen und der Veranda aus, dürfen diese geändert werden d.h. andere Zäune bzw. bei den Balkonen ganz weggelassen werden?!?
Dasselbe frag ich mich grad mit den Treppen (speziell im Außenbereich, also Verandatreppe). Da muss man ja fast andere verbauen wenns zum Stil passen soll.
 
Ich antworte jetzt einfach schon mal, allerdings unter Vorbehalt: wenn pineapple nicht damit einverstanden ist, schreien wir nochmal ganz laut und behaupten das Gegenteil. =)
Bei dem ans Meer, muss dass dann wirklich nen MaritimerStil sein, oder geht da auch so ein mhm schwer zu beschreiben, tropischer Stil halt? Also eher ein Meerhaus irgendwo im Süden halt. Versteht man was ich meine?
Ja, ich versteh schon, was Du meinst. :lol:
Tropisch maritim ist doch auch maritim. Und ein südliches Meer ist auch ein Meer, es muss nicht unbedingt friesisch sein. Es muss nur erkennbar sein, dass das Haus an der Küste steht.


Was ist denn ein gregorianischer Baustil? Ich kenn da nur diese Mönchschöre. Oder meintet ihr viktorianisch?

Und ich vermute, dass "gregorianisch" ein Buchstabendreher ist - ihr meint wohl eher "georgianisch", oder?
*Grmpf* :naja: Natürlich ist georgianisch gemeint, war tatsächlich ein Buchstabendreher. Ich hab´s oben geändert.


Wie sieht es mit den Balkonen und der Veranda aus, dürfen diese geändert werden d.h. andere Zäune bzw. bei den Balkonen ganz weggelassen werden?!?

Dasselbe frag ich mich grad mit den Treppen (speziell im Außenbereich, also Verandatreppe). Da muss man ja fast andere verbauen wenns zum Stil passen soll.
Die Balkone und die Veranden müssen bleiben und dürfen in Lage und Größe nicht verändert werden (hab ich bei der Aufgabenstellung noch ergänzt). Aber Zäune, Säulen und Treppen dürfen natürlich dem Stil angepasst werden. Diese Teile dürfen auch entfernt werden, bedenkt aber bitte, was dabei sinnvoll ist - um ins Haus zu kommen, braucht man auf Vorder- und Rückseite mindestens einen Treppenabschnitt, und Balkone im oberen Stockwerk ohne Geländer/Zaun sind sicher eher kontraproduktiv. ;)
Des weiteren gehören ja die Terassen/Veranden vorne und hinten zur Aufgabenstellung, deswegen dürfen sie auch möbliert werden, aber nicht die Balkone im oberen Stock.

-j
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wunderbar, dass dies mit dem maritim geht. Ich kannte maritim bisher nur als den Inbegriff von blauweißen Holzhütten, die hoch im Norden stehen :D

Na dann kann ich eigentlich mit dem Umbau beginnen. Juhu
 
oh, sehr schön, es geht los und ich steh sogar schon auf der teilnehmerliste - dann werd ich mir das haus mal laden und die tage mit dem Umgestalten anfangen

Edit - wenn ich richtig gezählt habe, hat das haus also hinterher 11 Zimmer inklusive der Toiletten und der vorgegebenen Räume - dürfen wir in der ersten Runde die Innenwände schon ziehen oder gibt es hinterher Vorgaben bezüglich einer Mindestgrösse der weiteren Räume?
 
Jea, ich bin dabei! :D
Dann lade ich mir das Haus jetzt mal ;)

/edit: ich bin ja nicht so gut in englisch.. :P heisst: files are succefully install das dass haus jetzt im spiel ist? :D
/edit2: hat sich erledigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich hab ja mal wieder tausend Fragen heute irgendwie.

Diesmal: Darf ich aus zwei Fenstern nebeneinander 1 Fenster, das über zwei Kästchen geht machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt auch mal ne frage :D
auch wenn sie vielleicht komisch ist !
aber müssen wir jetzt bei der ersten runde nur Wintergarten und Wohzimmer einrichten !?
 
Nein, auf gar keinen Fall!
Weder das Wohnzimmer noch der Wintergarten dürfen eingerichtet werden, überhaupt kein Innenraum. Alle Zimmer innen kommen nach und nach in den einzelnen Runden dran.

In dieser ersten Runde geht es zum "Warmwerden" nur um das Haus aussen (also die Fassade), den Garten, die Veranda vorne und die Terasse hinten.

Dabei muss die Gestaltung der Aussenansicht des Hauses und des Gartens und der Veranda/Terasse in einem der oben aufgezählten Stile vorgenommen werden.
Was genau Du verändern darfst, steht oben in den Regeln und in dem "Fragen"-Posting darunter.

-j
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch eine frage:

Darf man eine Garage bauen oder ein Carpot?

Eine Garage nicht, weil das neue Aussenwände und eventuell auch ein zusätzliches Dach bedeuten würde, ein Carport ist ok.
Hab das mit den Wänden in den allgemeinen Regeln nochmal deutlicher formuliert, war schon ein etwas missverständlich.

EDIT: da Ricki unten nach Halbwänden gefragt hat: das "Umranden" eines Carports mit einem Zaun oder einer Halbwand ist erlaubt.


-j
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit Halbwänden? Gerade für den Balkon fand ich das evtl. ganz nett. Ist denn sowas erlaubt?
Halbwände, die wie ein Zaun benutzt werden, sind ok.
Von daher, @Sanixxx: Du kannst Deinen Carport mit einem Zaun oder einer Halbwand "umranden".


wenn ich richtig gezählt habe, hat das haus also hinterher 11 Zimmer inklusive der Toiletten und der vorgegebenen Räume - dürfen wir in der ersten Runde die Innenwände schon ziehen oder gibt es hinterher Vorgaben bezüglich einer Mindestgrösse der weiteren Räume?
Sorry, Dark Lady - mir ist Deine Frage durchgeflutscht, weil Du sie später reineditiert hattest. ;)
Die Zimmeranzahl stimmt. Du kannst ruhig schon Innenwände ziehen und das Haus nach Deinen Vorstellungen aufteilen, das Setzen der Innenwände, die Aufteilung der Zimmer und deren Größe ist ja euch überlassen.
Da pineapple und ich aber noch nicht alle Runden komplett durchgeplant haben, könnte es vorkommen, dass in einer Aufgabe z.B. festgelegt wird, dass zwei Zimmer miteinander verbunden sein müssen und nicht komplett abgeschlossen sein dürfen, das würde ich jetzt nicht ausschließen wollen.
Diese Zimmer würden dann aber auf jeden Fall in einer Runde gemeinsam drankommen.

-j
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja bis jetzt schon einige Fragen gestellt wurden, habe ich meine Beiträge mal editiert und diese wunderbare blaue Schriftfarbe ausgewählt. =)

Falls pineapple später zu meinen Antworten noch Korrekturen posten möchte, kann sie eine andere Schriftfarbe nehmen, und ihr könnt gleich auf den ersten Blick sehen, ob sich was an den Antworten geändert hat.

-j
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hab auch eine Frage. :D
Wenn man die Datei entpackt, dann kommt ja erstmal so nen Cleaninstaller dingens.
Und da hab ich Folgendes gemacht:
Ich hab die Häckchen weggemacht, und ihn nach Downloads entpackt.
Aber irgendwie ist das Haus nicht im Spiel D:
Wie heisst das Haus überhaupt im Spiell? Weil ich habs iwie nicht gefunden D:
 
Polier mich auf oder so heißt das im Spiel. Da gesagt wurde, dass es keine Downloads enthält und ich da einfach mal geglaubt habe (und bei meinem Durcheinander wäre das eh egal :D) und darum hab ichs einfach mit dem SimsInstaller vom Spiel selbst installiert.
 
Das Haus ist komplett ohne Downloads gebaut. Der einzige Inhalt im Sims2Pack ist das Haus selbst, wenn Du da also das Häkchen weg machst, wird es auch nicht installiert.
Es gehört auch nicht in den Downloads-Ordner.
Einfach das Sims2Pack mit dem CleanInstaller öffnen, gar nichts verändern und nur auf "Install" klicken, dann wird das Haus im Teleport-Ordner angelegt und Du hast es beim nächsten Laden des Spiels in der Tonne.
Es heisst "Polier mich auf!".
=)

-j
 
Das mit der bunten Schriftfarbe von den Leitern finde ich toll - so sieht man direkt ganz toll, was ihr schreibt, und was wir so wissen wollen...

werden eigendlich alle Runden immer 2 Wochen laufen? das wäre für meinen nachtwachenrhythmus dann nämlich gut, weil ich in der nachtwachenwoche kaum zum spiel starten komme...
 
ich würde auch gerne mitwagen ;D
vielleicht muss ich aus zeitlichen Gründen dann absagen/aussteigen.
aber ich bemühe mich, es nicht zu tun ;)

eine Frage besteht noch:
warum dürfen Innenwände nicht abgerissen werden?

sollten Küche & Nasszellen nicht alle am selben Ort sein?
 
Huhu :hallo:

Kann man noch mitmachen?
 
Louis: Ich vermute einfach, dass man die darum nicht abreisen darf, weil in einer Aufgabe eben schon die Position der jeweiligen Räume vorgegeben ist. Als zusätzlicher Herausforderung eben. Ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits, aber für die Fertigstellung von Aufgabe 1 ist es ja eh egal ob da nun Innenwände sind, oder nicht. ;)
 
Werden eigendlich alle Runden immer 2 Wochen laufen?
Ja, das ist so vorgesehen.

ich würde auch gerne mitwagen ;D
vielleicht muss ich aus zeitlichen Gründen dann absagen/aussteigen.
aber ich bemühe mich, es nicht zu tun ;)

eine Frage besteht noch:
warum dürfen Innenwände nicht abgerissen werden?

sollten Küche & Nasszellen nicht alle am selben Ort sein?
Hab Dich eingetragen. ;)
Es sind ja nicht viele Innenwände, nur die vom Wohnzimmer und Wintergarten, und diese Räume sind eben von uns vorgegeben.
Die restliche Zimmerverteilung ist euch aber freigestellt, das macht das Ergebnis dann ja auch etwas bunter. =)

Huhu :hallo:

Kann man noch mitmachen?
Bist auf der Liste.



@LittleSimCupcake:
schau mal im Ordner "Teleport" im Sims 2 Ordner unter "Eigene Dateien" (der Pfad, der auch in Deiner Fehlermeldung ist) und wenn dort Dateien enthalten sind, lösch die mal alle. Du hattest auch gesagt, dass Du alles in den DL-Ordner getan hättest, schmeiss das da auch mal raus, wenn es noch drin ist. Dann versuch es nochmal mit der Installation.
Wenn es dann immer noch nicht klappt, könntest Du es auch mal mit dem Installationstool versuchen, dass beim Spiel dabei war (der Sims2-Installer oder wie der heisst).

-j
 
Zuletzt bearbeitet:
Louis: Ich vermute einfach, dass man die darum nicht abreisen darf, weil in einer Aufgabe eben schon die Position der jeweiligen Räume vorgegeben ist. Als zusätzlicher Herausforderung eben. Ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits, aber für die Fertigstellung von Aufgabe 1 ist es ja eh egal ob da nun Innenwände sind, oder nicht. ;)

wäre logisch ;D
 
Wenn es auch mit dem spielinternen Installer nicht geht, dann schreib mir mal ne PN. Dann pack ich das Haus unter einem anderen Namen nochmal neu und schick es Dir zu, vielleicht hilft das.
Das wird dann aber morgen, ich muss jetzt grad mal ins Bett.
=)
 
ich muss leider aus dem projekt aussteigen :(
bei mir läuft sims einfach nichtmehr und meine ganzen downloads sind auch weg, da mein pc vor kurzem erst neu gemacht wurde :(

lg laura
 
Ich bin gerade an der ersten Aufgabe. Und zwar ist es ja erlaubt Büsche usw hinzuzufügen oder? Ist ja eigentlich klar. Bäume auch?

Dürfen vorhandene Büsche gelöscht werden und durch andere ersetzt werden?
Und den Boden der Veranda dürfen wir auch ändern oder nicht?

Und ansonsten ist es egal, wenn das Haus einen neuen Anstrich verpasst bekommt, ob es ne Steinwand, Holzwand oder sonst was ist?

Jah dumme Fragen, aber bevor ich etwas falsch mache :p

Lg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu allem ein dickes "ja". =)
Die Wandfarben und Böden liegen ganz in Eurem Ermessen, und auch beim Garten habt ihr völlig freie Hand.

Es muss halt nur alles zu dem gewählten Stil passen.

-j
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Balkone dürfen ja noch nicht dekoriert werden, aber darf ich Fensterläden oder ähnliches anbringen, auch bei den Fenstern an den Balkonen?

Und gleich noch mal eine Frage: Darf ich aus präsentationstechnischen Gründen Vorhänge aufhängen?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten