ingerigar
Member
- Registriert
- Januar 2010
- Geschlecht
- w
Das Wichtigste ist, dass du dir erst einmal eine linke und eine rechte Musterseite erstellst, bei der du festlegst, wie breit die Ränder oben, unten, links und rechts sein sollen. Die kannst du dann - später noch verfeinert - immer wieder benutzen. Außerdem solltest du unbedingt Millimeter als Maßeinheit benutzen, dann kannst du die Abstände nämlich bequem ausrechnen, wenn du das DinA4-Format von 297,0 x 210,0 mm zugrundelegst.
So jetzt zu den Text- bzw. Bildrahmen. Du gehst unter "Einfügen" auf das Gewünschte.
Dann musst du das Texteingabefeld öffnen. Sieht aus wie ein Schreibblock!
Du kannst den Text eintippen oder vorgefertigten Text reinkopieren.
Bildereingabe erfolgt ähnlich. Erst Bildrahmen einfügen, dann in den Rahmen klicken und unter "Datei" importieren. Die Größe musst du dann noch anpassen - unter "Objekt"!
Zum farbigen Hintergrund: Du kannst das gesamte Blatt als Bild markieren, indem du den Rahmen über die ganze Seite ziehst. Und dann kannst du das Einfärben. Man sollte dann aber mit verschiedenen Ebenen arbeiten.
Wenn du noch Fragen hast, möglichst gleich morgen, weil ich erst ab1. Juni wieder Zeit habe (wir haben ab Donnerstag meine Mutter zu Besuch). Oder dann halt später.
Später ist noch das Arbeiten mit verschiedenen Ebenen wichtig und verschiedenes Andere. Übrigens - was ich nur mühsam herausgefunden habe: Wenn du eigene Farben erstellst, werden die nur mit der angefertigten Seite gespeichert. Es lohnt sich deshalb die gewünschten Farben auf den Musterseiten zu speichern. Musst halt fragen, wenn dir etwas unklar ist.

So jetzt zu den Text- bzw. Bildrahmen. Du gehst unter "Einfügen" auf das Gewünschte.

Dann musst du das Texteingabefeld öffnen. Sieht aus wie ein Schreibblock!

Du kannst den Text eintippen oder vorgefertigten Text reinkopieren.
Bildereingabe erfolgt ähnlich. Erst Bildrahmen einfügen, dann in den Rahmen klicken und unter "Datei" importieren. Die Größe musst du dann noch anpassen - unter "Objekt"!


Zum farbigen Hintergrund: Du kannst das gesamte Blatt als Bild markieren, indem du den Rahmen über die ganze Seite ziehst. Und dann kannst du das Einfärben. Man sollte dann aber mit verschiedenen Ebenen arbeiten.
Wenn du noch Fragen hast, möglichst gleich morgen, weil ich erst ab1. Juni wieder Zeit habe (wir haben ab Donnerstag meine Mutter zu Besuch). Oder dann halt später.
Später ist noch das Arbeiten mit verschiedenen Ebenen wichtig und verschiedenes Andere. Übrigens - was ich nur mühsam herausgefunden habe: Wenn du eigene Farben erstellst, werden die nur mit der angefertigten Seite gespeichert. Es lohnt sich deshalb die gewünschten Farben auf den Musterseiten zu speichern. Musst halt fragen, wenn dir etwas unklar ist.
Zuletzt bearbeitet: