Verlag für Wohnen, Architektur und Garten (Austausch)

Sorry, wenn ich mich so rar mache, ich hoffe ich komme demnächst wieder öfter dazu, reinzuschauen. :schäm:

@ingerigar
Wow, toll was nach den Tipps direkt draus geworden ist. Das Foto bis zum Rand wirkt toll und auch die Überschrift, Textgestaltung, Seitenfuß etc. Wirklich ein schöner Aufbau geworden.

@Vany
dein Ergebnis ist ebenfalls toll geworden. Finde so halbtransparente Sachen immer toll. Jetzt bin ich mit mir selber im Konflikt, aber auch selber Schuld. Eigentlich solltet ihr euch nämlich für ein Farbschema (Frühling oder Sommer) entscheiden. Aber ich habe nicht klar entweder oder geschrieben, sondern nur oder. Und nach Aussagenlogik handelt es sich dabei um eine nicht-außschließende Disjunktion (klugscheiß :D), womit auch beides erlaubt wäre. *selbstschuldist*
Also wo du es hinlädst ist deine Sache, ich brauche nur nach Ablauf der Bearbeitungszeit einen Link. ich werde dann den Präsentationsthread eröffnen und dort dann jeweils die Links zu den einzelnen Ergebnissen gesammelt reinstellen (vermutlich immer im 1. Beitrag und im 2. dann die älteren archivieren oder so).

@alle
Bei den meisten hab ich bisher nur eine Seite gesehen. Bitte dran denken, dass ihr 2 Seiten erstellen müsst. Es ist wichtig die Seitenvorgaben einzuhalten, nur so hab ich den Überblick über die aktuelle Seitenzahl. ;)

Mir ist aufgefallen, dass bisher noch niemand von euch das vorgestellte Farbschema als Farbpalette eingebaut hat. Das ist keine Vorgabe (eher eine Anregung). Ich würde sowas jedenfalls in meinen Beitrag einbauen (wenn ich Zeit hätte...).
 
Wir sind ja noch am Üben und ich hab mein(e) Zimmer noch gar nicht gebaut! Ich wollte ja nur das Seitenlayout ausprobieren, nachdem ich mir das Scribus-Tutorial zu Gemüte geführt habe. Wenigstens irgendein Ergebnis wollte ich halt sehen. Als nächstes mache ich mich jetzt daran, die Aufgabe zu lösen. ;)

@Vany: Das mit dem pdf-Format war mir vor allem als Möglichkeit wichtig. Bei Scribus kann man sowohl im Bildformat als auch im pdf-Format exportieren! Wo ich meine Ergebnisse hochlade, weiß ich auch noch nicht. Vielleicht hat jemand von euch auch einen guten Tipp?

(Und danke für die Erläuterungen zu deiner Farbwahl, jetzt kann ich das besser nachvollziehen.)
 
aaahhhh ok ^^ verdammt, muss ich nun noch was anderes basteln? oder kann ich die beiden Seiten dennoch nehmen? xD ich hatte jetzt erst gedacht, dass wir einmal Frühling und einmal Sommer machen sollten. vielelicht hab ich mich nun total verzettelt xD vermutlich verlesen. aber machen das andere auch so? Lucy hatte doch glaub auch schon nen sommerblau und frühlingsgrün oder bin ich jetzt doof xD ansonsten muss ich mir nochwas überlegen, weil dann würd ich wohl mal entgegen des Trends hier auf Sommer gehen und meinen Fr ühling nochmal umbauen ^^ Für den Sommer darf man aber mehrere Farbkonzepte vorstellen? Hach schade xD *grrr*

@ingerigar: ah ok verstanden :D (gern :))
 
Nun - ich denke, mit dem, was Madaya oben schreibt, ist beides erlaubt: Frühling und Sommer bzw. oder Sommer! Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Also der genaue Aufgabentext lautet so:
Wohnen mit Farben

Erstelle einen Artikel zum Thema Trendfarben des Frühlings oder Sommers 2012. Stelle ein Farbkonzept vor, dass du mit Bildern aus einem oder verschiedenen Räumen präsentierst. Das Farbkonzept sollte 2-5 Farbtöne umfassen, es können aber beliebig viele Farben auf den Bilden zu sehen sein. Wähle eine passende Überschrift für den Artikel.
Hatte das Oder im Aufgabentext auch extra kursiv gemacht (sieht man hier nicht, weil alles kursiv wird beim Zitieren), weil ich damit entweder Frühling oder Sommer meinte, eben nicht beides (aber das war scheinbar nicht klar genug von mir formuliert?). Und es steht auch drin, dass man ein Farbkonzeopt vorstellen soll (nicht zwei, nicht drei etc.).

Es wäre ja noch genug Zeit es zu korrigieren, oder haben noch mehrere Frühjahr und Sommer gewählt?
 
Ich hab das wohl auch nicht genau genug gelesen. Selber wollte ich mich auf Frühling und ein Farbkonzept beschränken.
 
Also heißt wenn ich nun meinen Sommer hab, muss ich nun beim konzept aqua/beton bleiben, statt noch was anderes zu wählen? :S hmm...
ok, dann muss ich mir da nochmal was überlegen. Keine Ahnung, ob das noch mehr haben, aber das von Lucyvdpelt ist ja auch it mehreren Farbkonzepten, einmal halt das grüne und einmal das blaue. keine Ahnung, ob das nun ein Konzept sein soll, aber eigentlich dachte ich sollte dann der Raum aus diesen 2 Farben oder so eingerichtet sein und keine 2 Räume mit jeweils einer anderen Hauptfarbe. Oder hab ich mich da nun auch verzettelt? (ob das für sie dann Sommer und Frühling ist, weiß ich aber nicht)
 
haaach ok ^^ ich setz mich nochmal ran, hab ja noch zeit. mal sehen, ob ich dann das Farbkonzept behalte, muss mir da noch überlegen, wo das eher rein passt, aber hab ne andere Idee noch, die könnte noch ganz gut passen ^^

danke fürs Drauf-Aufmerksam-Machen!
 
@Madaya
Also ich hab nur den Frühling gewählt, da ichs so verstanden habe das man sich entscheiden sollte, zwischen Sommer und Frühling.

Wie ist das mit der Farbpalette vorstellen gemeint? Ich meine, ich wüsste nicht wie ich ein Screenshot machen kann der von mir gewählten Farbe im CAS Modus.
Oder sollte man den Farbcode angeben?
 
Also heißt wenn ich nun meinen Sommer hab, muss ich nun beim konzept aqua/beton bleiben, statt noch was anderes zu wählen? :S hmm...
Ja, wenn du die bisher gemachten Sommerbilder behalten möchtest, ja.
...aber eigentlich dachte ich sollte dann der Raum aus diesen 2 Farben oder so eingerichtet sein und keine 2 Räume mit jeweils einer anderen Hauptfarbe. Oder hab ich mich da nun auch verzettelt? (ob das für sie dann Sommer und Frühling ist, weiß ich aber nicht)
Richtig, es sollten dann alle vorgestellten Räume in diesem einen Farbkonzept (das aus 2-5 Farben bestehen soll). Wenn also das Konzept hellblau-rosa-lindgrün wäre, dann sollte dieses Farbkonzept auf allen Bildern zu sehen sein.

@Rubi und ingerigar
Das mit der Farbpalette ist keine Vorgabe nur eine Anregung, muss von niemandem gemacht werden. ;) Aber wenn, dann muss dieses Bild nicht aus dem Spiel stammen. Man darf auch (unterstützende) Bilder etc. einbauen, die nicht aus dem Spiel stammen. Ich hatte nur eine Vorgabe gemacht, wie viele Bilder mindestens aus dem Spiel sein sollen. Wenn noch andere dabei sind, kein Thema. Man könnte sich also so eigene Bildchen für die Palette erstellen oder man findet was passendes im netz. Mir würden da jetzt verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten einfallen: Farbkleckse/-punkte, breite Pinselstriche, Farbfächer, einfache Kästchen und jeweils mit oder ohne Farbcode oder der Name der Farbe oder beides. Oder einfach auch Obst (oder andere Lebensmittel), wenn das Farbschema Obstfarben :D enthält (Mango/Papaya/Kiwi oder Schololade/Vanille/Zimt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbpalette hatte ich auf jedenfall vor zu zeigen und ggf auch gleich noch die Hexcodes mit dazu, dann können es Sims3-Spieler auch gleich mit dem nachmachen anfangen. Hätte das ganze voraussichtlich als kleine Rechtecke dargestellt.
 
Auf die Idee mit der Farbpalette hat mich LivingSims gebracht, die haben das doch sowieso immer und da die Aufgabe auch was mit Farbgestaltung zu tun hat ist mir das sofort in den Sinn gekommen. Aber außer dieser Idee und der Idee für meine Farbpalette (nämlich gelb, türkis und weiß/hellgrau) habe ich noch gar nichts. Naja und ich weiß, dass ich die Aufgabe mit Sims2 umsetzen werde. Aber sonst. Pfft. Aber wir haben ja noch ein wenig Zeit :)
 
was ist denn eigentlich die erste seite *grübel*


Titelseite 1
Rückseite der Titelseite 2 (wär gut für Werbungen *zwinker*)
Inhaltsverzeichnis 3

dann wären die Seiten für den Frühlingsbeitrag 4 und 5
so hätte man dann auch schön die beiden Seiten nebeneinander die zu einem beitrag gehören - Find ich optisch ansprechender
 
Ja - so habe ich es mir auch vorgestellt. Man kann das Inhaltsverzeichnis auch auf die Seiten 2 und 3 verteilen. (Werbung wäre da wohl auch noch unterzubringen.)
 
Das ganze ordnen kann man auch noch am Schluss oder? Ich meine, wichtig ist das wir wissen wieviele Seite eine Aufgabe hat.
Ob es dann am Ende Seite 10-12 oder Seite 1-2 ist, spielt keine Rolle, nehm ich an oder?
 
Das kann man sicher am Schluss machen. Aber es schadet ja nicht, wenn man sich schon jetzt eine Vorstellung macht. Und ich stelle mir diese beiden Seiten gegenüberliegend als Doppelseite vor, was jetzt nicht zwingend heißt, das ein Bilde über beide Seiten gehen muss. Damit wäre ich jetzt auch überfordert.
 
soda - und jetzt präsentier ich euch mal den derzeitigen status der Frühlingsausgabe - bin schon gespannt wie ihr es findet.



Edit. Entschuldigt bitte den Doppelpost - aber beim bilder reinstellen bin ich etwas untalentiert - ohne vorschaufunktion klappt das nie :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ... ich bin ganz hingerissen von dieser Seite. :love: :love:
Die Farben, die Gestaltung - einfach klasse gemacht! :up:
 
Hallo LucyvdPelt - wow! Da hast du dich ja schwer ins Zeug gelegt. Mir gefallen Idee und Umsetzung gut! Das Seitenlayout ist auch prima.
Das Einzige, was mich etwas stört, ist die durchgehende "Musterung" des Hintergrunds. Damit erreichst du nämlich irgendwie das Gegenteil von deinem Ziel: Der erste Eindruck ist eher "unruhig". Am deutlichsten ist das da, wo sich asiatische Schriftzeichen und schwarze Schrift überlagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucy, wunderschön dein Beitrag und deine Farbwahl.

@all
Seiten und Numerierung
ich kann im Moment nicht sagen, ob ihr am Ende eine oder zwei Seiten für das Inhaltsverzeichnis erstellen sollt. Und ich weiß auch noch immer nicht, wie die einzelnen Aufgaben aussehen. Die Sortierung, die erste Seite, das Inhaltsverzeichnis und die Werbung sind in meinem Kopf bisher als letzte Aufgaben bzw. vorletzte Aufgabe vorgesehen. Das ganze hatten wir im Hauptthread schon. Ich frage mich gerade, ob ich mich wirklich so umständlich Ausdrücke oder ob meine Beiträge einfach nicht gelesen werden. :( Erst das mit dem Farbschema und nun (nochmal) die Seitenzahlen. Ich weiß nicht, ob bei anderen Projekten die Leiter von Anfang an alle Aufgaben bis in kleinste Detail schon bei Projektbeginn im Kopf haben. Ich hab es nicht, ich habe nur einen groben Rahmen.
Ich find Austausch wirklich toll, aber wenn das dann am Ende bedeutet, dass jegliche Vorgaben überflüssig sind, dann brauch ich mir auch gar keine Gedanken mehr zu machen und jeder macht halt mal seine Zeitschrift. Können wir auch machen. Hab ich kein Problem mit, müsst ihr nur sagen.

EDIT:
Sorry, aber es hat mich einfach geärgert zu sehen, dass die Aufgabenstellung und der eigentliche Ablauf von einigen scheinbar gar nicht genau gelesen wurde. Man kommt sich dann doch irgendwie überflüssig vor. Ich habe sicher keine Lust lediglich die TN-Liste aktuell zu halten und die Ergebnisse zu posten.
Und nochmal zu den Seitenzahlen zum Verständnis: Seite 1 ist das Cover, Seite 2 und 3 die Seiten, die man sieht, wenn man die Zeitschrift aufschlägt. Sollte ich das Inhaltverzeichnis also über 2 Seiten planen, dann wären das auf Seite 3 und 4 anzuordnen, womit deine Seitenzahlen schon mal nicht mehr funktionieren würden @LucyvdPelt. Ich würde mir aber ungern jetzt schon alles ganz genau bis zum Ende überlegen wollen, nur um zu wissen ob das Inhaltsverzeichnis am Ende eine oder 2 Seiten umfassen soll (oft geht es auch über 3 Seiten, wäre bei unserer Zeitschrift aber zu viel). Was ihr jetzt schon machen könnt und sollt, dass ihr bei euren Artikeln festlegt, ob er auf einer linken und rechten Seite beginnen soll. Am Ende muss es dann aufgehen. D.h. es muss eine gerade Anzahl von Seiten rauskommen und natürlich gleich viele gerade und ungerade Seiten geben. Das ist dann auch irgendwo ein Stück meine Aufgabe, das im Blick zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt solltest du dich aber nicht ärgern! Wir halten uns schon an deine Vorgaben, schließlich leitest du das Projekt und hast die Übersicht. Es ist bloß so, dass wer hier postet, vielleicht manchmal vergisst im Hauptthread nachzuschauen. Wir bitten um Milde!
Sollte ja auch kein Problem sein, bei fertigen Seiten noch die Seitenzahl zu ändern. Wichtiger ist wohl, dass man eine Vorstellung davon hat, ob es sich um gegenüberliegende Seiten handelt oder nicht. Und es verlangt nun wirklich keiner von dir, dass du schon alles bis ins Detail geplant hast. Wo blieben da die kreativen Einfälle, die erst noch kommen?
 
@madaya: verlesen kann ja immer sein :) Und es war bestimmt nich meine Absicht dich damit zu ärgern. Ich habs mit gutem Gewissen so gemacht. möglich, dass ichs auch einfach verdreht habe und die Fragen die aufkommen, vielleicht ist es auch manchmal einfach so, dass man eine Frage einfach mitten im Projekt stellt, obwohl es vorher schon klar definiert war, einfach, weil man es vergessen hat und dann einer irgendwann die Frage stellt und man dann darüber diskutiert :) Das hat nix mit Lesen oder nicht Lesen zu tun und ich find die Aufgabe toll so, wie sie ist :) Wir sind alle Menschen, die mal Fehler machen, deswegen bitte nicht die Aufgabe umstellen ;) Ist gut so, wie sie ist und du machst das schon :D

LG Vany
 
Madaya ich hoffe ich hab dich nicht verärgert :) Habs schon richtig verstanden das die Farbpalette nur eine Anregung war. Mir gefiel die Anregung und da ich es gern umsetzen wollte hab ich deshalb "so" gefragt. Aber mir ist klar, das es kein Muss ist sondern lediglich eine Anregung. :)
Ich finde du machst es gut, und mir ist die Aufgabenstellung klar, also das hoffe ich zumindest. ;)
 
es tut mir leid wenn ich dich verärgert hab und dein projektlead soll sicher mehr als nur ne teilnehmerliste sein

aber trotzdem ist es für mich im design der artikel wichtig zu wissen ob es eine doppelseite sein kann oder nicht - die genaue seitennumer ist mir egal - das kann man leicht ändern.

vielleicht hab ich schlecht erklärt worums mir ging
 
Ach, nein sorry, kein Thema, ich hab da ein wenig überreagiert. :schäm: Logisch kann sich jeder verlesen. Passt schon alles. Vielleicht bin ich zur Zeit einfach ein bisschen zu gestresst. Ich sollte in solchen Momenten lieber nix schreiben sondern ein bisschen warten. ;)

@LucyvdPelt
Ja, welches die linke/rechte Seite ist, sollst du auch schon festlegen, weil das ändern des Randes und die Position der Seitenzahl ja dann schon recht aufwändig wäre.
 
Kennt sich jemand von euch mit Issuu aus?
Ich habe zwei Probleme: Ich kann pdf-Dateien hochladen, aber wie wird daraus ein Magazin? Und: Wenn ich halbtransparente Teile auf der Seite habe, werden die aber genauso farbig angezeigt, wie der Rest - das ist aber nicht Sinn der Sache. Kann mir jemand helfen?
 
Ist ja recht still geworden hier. Wie sieht es denn aus? Seid ihr alle schon fertig und langweilt euch? Dann könnten wir die Runde natürlich auch abkürzen.
 
muss meine Seite noch fertig machen. Bilder müssten aber alle vorhanden sein. hochladen auch noch irgendwo, aber da mach ich mir gedanken drum, wenns fertig is :)
 
Ich komm gerade voll nicht weiter mit meinem Text *nerv*
Anders als einige hier möchte ich nämlich richtigen Text schreiben, gerade weiß ich aber auch nicht so recht, was ich von meiner Idee halten soll. Fertigen Text (den ich jedoch auch nochmal überarbeiten muss) habe ich jetzt knapp eine Spalte und Rohtext habe ich nochmal für knapp eine halbe Spalte, aber das wars dann auch schon. Irgendwelche Ideen? Und wie findet ihr mein Konzept generell so? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

zeitschrift.jpg
zeitschrift2.jpg

Ist jetzt natürlich verkleinert worden wegen der Forengröße, darum kann man die Bilder oben jetzt nicht sooo super erkennen.
 
Vielen Dank :)
Aber schämen musst du dich deswegen doch nicht. Ich will sowas mal beruflich machen und gehe jetzt gerade einen entsprechenden schulischen Weg, in dem ich so etwas lerne. Ich bin mir sicher, dass du mit solcher Unterstützung, wie ich sie durch die Lehrer bekomme, ebenso ein Layout hinbekommen würdest :)
 
Ricki - das sieht schon mal richtig gut aus! Mach dich doch mit dem Text nicht verrückt, die Grafik steht doch wohl im Vordergrund. Schön, dass doch noch mehr dabei sind, als wir zuerst dachten.
 
Dankeschön euch beiden für eure lieben Worte :)

ingerigar: Für mich steht eben nicht unbedingt das Bild an erster Stelle, denn das beste Magazin wäre ohne Text ja Müll. Klar sind Bilder wichtig, aber ich finde der Text ist in etwa genauso wichtig. Vielleicht hab ich mir da einfach persönlich zu strenge Vorgaben gemacht, aber ich würde das gerne durchziehen mit Text. Hab jetzt einfach nochmal ein Bild eingefügt, dann hab ich weniger zum Tippen :D
 
Ich versteh dich schon. Die Idee mit noch einem Bild finde ich gut. Mir selber ging es darum, mir nichts abbrechen zu müssen - im Übrigen musste ich ja trotz Simlisch auch einen Text schreiben. Wenn man Simlisch kann, kann man ihn auch lesen. ;)
 
Ach ich dachte ihr habt einfach nur Fülltext genommen. Bei mir steht ja jetzt auch größtenteils dieser lateinische (?) Fülltext, wie man vielleicht erkennen kann. Wenn du sowieso schon einen Text geschrieben hast, wieso willst du ihn dann "verstecken". Das wäre mir ja zu viel Arbeit erst einen tollen Text zu schreiben und dann eine simlische Schrift zu wählen ;)
 
Weil ich mich nicht entscheiden kann, ob mir mein Text nicht doch zu peinlich ist. (Da hab ich nämlich so meine Ansprüche an mich!) Ich hab halt einfach so daher geschwafelt und dabei auch darauf geachtet, dass der Text gut in die Spalten passt.
 
Kann ich gut nachvollziehen. :nick:
Ich hatte eigentlich auch den Anspruch, einen passenden Text zu schreiben, hab dann aber "unterwegs" aufgeben und erst mal nur den lateinischen Fülltext genommen. Weil ich meinen "echten" Text zig mal hin und her formuliert, aber einfach nicht das hinbekommen habe, was mir vorschwebt. Wollte die Seiten aber rechtzeitig abgeben ...

Aber ich überarbeite das in den nächsten Tagen nochmal in Ruhe. ;)
Ebenso wie den Aufbau und die Gestaltung meiner Seiten - bin nicht wirklich zufrieden damit (zuviel Unruhe und Farbe *find* :schäm:).

@Ricki
Ich finde deine Gestaltung echt klasse. Und sehr professionell. :up:
 
Hach - Madaya! - Bin gerade ganz glücklich! Du bist mir doch tatsächlich immer eine Inspiration ...

Die neue Aufgabe hat mich zunächst einmal etwas verschreckt - nach dem Motto: Ganzes Haus - eventuell noch Bilder von zwei weiteren - puh - klingt nach ganz viel Arbeit! Und dann noch die Wettbewerbsidee - bzw. das Motto ... ???

Ich habe das Ganze dann erst einmal absacken lassen. Meistens verlasse ich mich darauf, dass mein Unterbewusstsein weiter an der Sache bleibt und irgendwann Ergebnisse produziert ...

Heute habe ich dann zwei Arztbesuche - verbunden mit einigem an Wartezeit - absolviert. Das heißt, ich hatte mehr als genug Zeit zum Nachdenken. Und siehe da - eine Idee kam ans Licht der Welt:

"Natürlich modern Wohnen im Grünen" oder "Modernes Wohnen im Grünen - natürlich!" - Das heißt für mich: Der Fokus für den imaginierten Häuserwettbewerb liegt auf: Natur (Grün, Beige, Holz, Bambus, Rattan) und modern (hell, schlicht, geradlinig, viel Glas)! Und das führte mich zu der Vorstellung von schlichten modernen Häusern mit viel Glas, Holz, Pflanzen etc. ...

Jetzt kann ich mich schon mal am Bauen versuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten