Internet Anbieter wechseln trotz Schufa

Manche Anbieter (wenn nicht sogar alle) machen eine Bonitätsprüfung - entweder direkt bei der Beauftragung des Anschlusses oder irgendwann später.
Wie dann weiter verfahren wird, ist unterschiedlich: Entweder kann dein Freund eine Sicherheitsleistung hinterlegen (dafür ist der Kundenservice zuständig) - wie hoch die ist, ist aber unterschiedlich. Oder aber man wird gar nicht erst angenommen bei diesem Anbieter.

Zu welchem Anbieter will dein Freund denn, wenn man fragen darf?
 
Also bei mir hat noch nie irgendein Anbieter eine Schufa-Überprüfung gemacht oder machen wollen.
Kündigen, beim neuen Vertrag unterschreiben, fertig. Oder Kündigungsservice nutzen.
 
Dann einfach Schufa holen dann weiß man das, bei mir hat das weder die Telekom noch 1&1 noch sonst wer gemacht.

edit: Übrigens heißt Probleme mit der Schufa, was auch immer das heißen soll, denn die Schufa selber macht wohl nicht die Probleme, nicht gleich dass nichts mehr geht. Wenn sonst alles gepasst hat tut das oft garnichts zur Sache. Da kannste du auch 20.000 € Schulden haben.

edit2: Google sagt übrigens, dass es auch die Möglichkeit einer Kaution bei der Telekom gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Dir doch Deine Schufa holen, wo drinsteht, wer Einblick genommen hat, mündlich ists kostenlos und schriftlich bekommst es nur einmal Jahr und es kostet 7.80€, aber geht.... und ja, da sieht man auch, wer Einsicht genommen hat, nicht nur die Einträge selber ;)
 
Auch wenn ich es verstehe und auch nicht anders formulieren und weiter ins Detail gehen würde, aber "Schufa-Probleme" ist so weit gefasst, da kann man kaum etwas zu schreiben. Hängt halt ganz individuell von dem Problem bzw. dem Schufaeintrag ab. Ganz allgemein nur so viel:

Meines Wissens nach sind Schulden gar nicht so das Problem, solange die Raten regelmäßig und pünktlich zurückgezahlt werden. Meine Arbeitskollegin hat mir die Tage erst erzählt, dass sie ziemlich regelmäßig kleinere Kredite laufen hat, die sie innerhalb von 6 - 12 Monaten zurückzahlt. Dadurch hat sie sogar einen positiven Schufaeintrag, weil bisher die Rückzahlungen immer reibungslos klappten.

Und in meinem Vodafone-Vertrag steht folgendes:

"Ich bin widerruflich damit einverstanden, dass Vodafone zur Bonitätsprüfung nach Ziffer 11 der AGB für Vodafone D2-Dienstleistungen Daten mit der Schufa bzw. einer Wirtschaftsauskunftei austauscht."

Ich habe mir gerade extra noch einmal den Vertrag angesehen. Wenn also Telekom und Vodafone das jetzt sicher machen, gehe ich davon aus, dass die anderen Anbieter das auch machen.
 
Das mit Sicherheitsleistung bei Schufa-Eintrag bei der Telekom kann ich bestätigen, da ich derzeit im Kundenservice Festnetz arbeite.

Bei einem Neuabschluss im Festnetz wird immer Bonität gebucht, ist diese nicht gegeben, wird eine Sicherheitsleistung in Abhängigkeit des Ergebnisses der Bonitätsprüfung und des Tarifs gefordert.

Sobald diese verbucht ist, kann der TArif gebucht und der Anschluss entsprechend den örtlichen Gegebenheiten geschaltet werden.

So viel ich weiss wird die Sicherhewitsleistung wieder verrechnet, wenn der Kunde regelmäßig seine Rechnungen pünktlich bezahlt.
 
Jup, ich habe auch vor ein paar Tagen einen Anschluss bei der Telekom gebucht, und auch hier stand in der Eingangsbestätigung drin, dass eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Nun ja, mittlerweile hab ich auch die Auftragsbestätigung, also scheint mit der Schufa alles OK zu sein. ^^
 
Ohne Bonitätsprüfung kriegt man mittlerweile so gut wie gar nichts mehr. Keinen Handyvertrag, keinen Mietvertrag..und auch keinen Internetanschluss.
Am Besten ein paar Anbieter durchprobiere, und wenn eine Absage kommen sollte erstmal die Hotline anrufen. Manchmal gibts da schon Lösungen.
 
Also ich hab weder in meinem Vodafone Vertrag noch in meinem Telekomvertrag sowas drin und es steht auch nichts in der Schufa, keine Ahnung.

@mieze: Wie BDK sagte, du holst dir einen Auszug und da steht das drin.

edit: Übrigens hat Thekla recht und die typisch deutsche Einstellung alles gleich zu bezahlen ist im Hinblick auf die Zukunft eher schlecht. Wer sich später mal ein Auto oder ein Haus finanzieren möchte, hat bessere Chancen und Zinsen wenn er eine positive Schufa hat als eine neutrale und nein, das behaupte ich nicht selber sondern habe ich selber gesehen und mittlerweile von vielen verschiedenen Branchen erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scarlet: Ich weiss nicht, wie das Vodafon handhabt, aber wenn du irgendeinen Vertrag (ausser Prepaid) bei der DT hast, wurdest du auf Bonität geprüft. Definitiv. Du hast es vielleicht nur nicht mitbekommen.
 
Das würde man sehen, wie gesagt, und bei mir steht nix drin. Vielleicht weil der Vertrag einfach nur immer reaktiviert wurde und schon 20 Jahre alt ist. Auch Vodafone hat nichts bei mir geprüft, vielleicht weil ich die Verträge nie direkt abschließe sondern über Drittanbieter.

Wobei wir bei der Telekom schon dann immer wieder neue einen anmelden mussten, aber wir haben da auch keine neuen Unterlagen bekommen, keine Ahnung, geguckt haben sie definitiv nicht.

Ich habe auch keine Schufaklausel drin im Vertrag. Zumindest bei Vodafone nicht, wobei da wie gesagt ich das nicht über die Anbieter selber mache sondern über andere Plattformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Übrigens hat Thekla recht und die typisch deutsche Einstellung alles gleich zu bezahlen ist im Hinblick auf die Zukunft eher schlecht. Wer sich später mal ein Auto oder ein Haus finanzieren möchte, hat bessere Chancen und Zinsen wenn er eine positive Schufa hat als eine neutrale und nein, das behaupte ich nicht selber sondern habe ich selber gesehen und mittlerweile von vielen verschiedenen Branchen erfahren.

Das hört sich recht verblended an. Ich für meinen Teil verzichte lieber auf etwas, als meine Freiheit an Kreditinstituten zu verlieren. Wenn man kein Geld für ein Auto hat, dann gibt es halt keins.
Diese "typisch deutsche Einstellung" ist im wahrsten Sinne des Wortes eine gesunde Einstellung, denn man lebt ohne Schulden weitaus gesünder, weil sorgenfreier und zufriedener. Das Glück, welches man sich durch materiellen Kram verschafft ist vergänglich und hat nichts mit innerer Zufriedenheit zu tun.

Ich halte die Schufa für einen wirksamen Schutz für Menschen, die ihre Begierdennatur nicht unter Kontrolle haben.
Deshalb sage ich jetzt auch provokativ: Wer sich kein Internet leisten kann, sollte erst mal seine Lebenseinstellung kontrollieren.
 
Klar kannst du drauf verzichten, aber ich werde mir nie im Leben bar ein Auto leisten können und dann ist eine positive Schufa besser als garkeine. (Zumindest sehe ich da nicht die Chance für die nächsten 10 Jahre, es lebe die Schicksalsschläge).

Warum keine 0 % Finanzierung mitnehmen wenn es sie schon gibt? Das Geld kann man währenddessen auf die Kreditkarte zB legen und nimmt dann auch noch Zinsen mit.

Nur weil man was finanziert, heißt es noch lange nicht, dass man es sich sonst nicht leisten kann. Warum sollte ich auf die Zinsen verzichten?

Dein Post ist übrigens sehr verurteilend Leuten gegenüber die in etwas reingerutscht sind wo sie nichts dafür können. Oder bist du vor Arbeitslosigkeit oder Tod naher Verwandten gefeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du drauf verzichten, aber ich werde mir nie im Leben bar ein Auto leisten können und dann ist eine positive Schufa besser als garkeine. (Zumindest sehe ich da nicht die Chance für die nächsten 10 Jahre, es lebe die Schicksalsschläge).
Auch du wirst dir ein Auto bar leisten können, wenn du nur anders mit dem Geld umgehst, weil bezahlen musst du das Auto sowieso. Ein Auto in Barzahlung ist sogar günstiger als eines auf Kredit. Warum, ganz einfach:

Kreditzahlung: Preis für Auto = Grundpreis Auto + Zinsen für Finanzierung
Barzahlung: Preis für Auto = Grundpreis Auto - Barzahler Rabatt - Zinsen für Ansparen

Das einzige was die Barzahlung erfordert ist die Finanzierung vorweg zu nehmen statt hinterher. Was ich mir nicht leisten kann, kauf ich nicht, jedenfalls eingeschränkt. Mein Eigentumswohnung habe ich auch per Hypotheken-Darlehen finanziert, nur gab es da eine kleine Kalkulation vorweg die dann ein Kaltmiete=Hypothekenzinsen ergab.

Das es immer wieder Schicksalschläge gibt die einen die Rechnung über den Haufen werfen ist dann noch ein anderer Punkt. Die gibt es aber auch wenn man etwas auf Kredit finanziert und brechen einen dann das Genick.

Aber versuchen sollte man eine Finanzierung ohne Kredit trotzdem und gegebenenfalls Verzicht üben. Hängt man aber erst einmal in der Schuldenspirale drin, dann wird es schwer dort wieder heraus zu kommen, und das nur weil man irgendetwas sofort haben wollte. Gerade Autos in Ballungszentren sind so eine Sache. Wenn man nur einmal pro Monat mal eine längere Strecke zurücklegt oder etwas transportieren möchte ist leihen oder Car-Sharing die bessere und günstigere Alternative als ein Auto 29 Tage im Monat herum stehen zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Loana
Prinzipiell geb ich dir recht Mathe, aber dabei hast was übersehen:
Manchmal BRAUCHT man die Karre eben sofort. Du findest nen Job und der AG verlangt ein Auto? Da kannst dann nicht erst noch Jahrelang rumsparen, bis Dir die Karre bar leisten kannst. Da muss man dann eben sofort handeln.
 
Oje, ich glaube, da man schon einen sehr komischen Pendelweg haben. Ich kann mir augenblicklich nicht vorstellen, dass so eine Kombi möglich ist.
 
Es gibt aber auch Leute die brauchen ein Auto weil zu der Zeit wo sie fahren müssen noch nichts fährt. Wenn du hier außerhalb arbeitest brauchst du ein Auto weil da nix hinfährt. Vielleicht ein Bus um 7 und einer um 1, das wars dann.

Ich brauch sowieso kein Auto, da ich in der Stadt wohne und nicht für eine Arbeit irgendwo weiterhin pendeln würde. Nicht zu erwähnen, dass ich mir derzeit nichtmal einen Führerschein leisten könnte ^^

Zum Rest sage ich nichts mehr, ich muss mir nichts vorwerfen lassen. Ich hoffe nur ihr kommt nie in so eine Situation, denn dann hilft das hohe Ross auch nichts mehr. Ende der Diskussion für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scarlet:
Naja, gerade eben WEIL ich so scheiß Situationen schon oft genug hatte, würde ich mir niemals freiwillig was auf Raten kaufen. Das Risiko, plötzlich vor unbezahlbaren Rückzahlungen zu stehen, wäre mir viel zu groß. Genau auch aus diesem Grund kaufe ich mir auch freiwillig kein Auto mehr. Nicht mal dann, wenn ich es könnte.
 
Wie du sagst freiwillig. Oft gehts nicht anders weil eben was kaputt geht.

Auto würde ich mir nur fürs heimfahren bzw. Urlaube kaufen, aber so fürs pendeln finde ich das total unnötig.
 
Vodafone fragt bei der Schufa nach (Stand im Vertrag und der Verkäufer hats auch erwähnt). Und auch als ich meinen Handyvertrag gemacht habe über MobilcomDebitel mit Vodafone, wurde nachgefragt (hat hier ebenfalls der Verkäufer erwähnt).

Ich hab übrigens mein Auto geleast, weil ich eins brauchte wegem dem Job.
Und ich muss auch demnächst einen Kredit aufnehmen, weil mir nichts anderes übrig bleibt.
So ist nunmal das Leben.
 
Freenet (bzw. mobilcom) macht auch Schufaüberprüfungen ;-)
Hab dort im Callcenter/Kundenservice/Inbound gearbeitet und so manch Vertrag wurde mir nicht gutgeschrieben, weil er nachträglich (aufgrund einer negativen Schufaauskunft) storniert wurde.
 
Manche Anbieter (wenn nicht sogar alle) machen eine Bonitätsprüfung - entweder direkt bei der Beauftragung des Anschlusses oder irgendwann später.
Wie dann weiter verfahren wird, ist unterschiedlich: Entweder kann dein Freund eine Sicherheitsleistung hinterlegen (dafür ist der Kundenservice zuständig) - wie hoch die ist, ist aber unterschiedlich. Oder aber man wird gar nicht erst angenommen bei diesem Anbieter.

Zu welchem Anbieter will dein Freund denn, wenn man fragen darf?
Das kenn ich auch, dass die gleich vor Ort meistens checken ob man überhaupt Zahlungsfähig ist. Aber es kommt ganz auf den Anbieter an. Ich meine dass man bei Unitymedia mit eine Schufaeintrag einen Vertrag machen kann. Hat schon bei vielen Leuten geklappt!
 
Hatten wir bei der Mobilcom, neben Simkarten die uns einfach geschickt wurden usw. Sind alle gleich diese Anbieter -.-
 
Jap, wobei Vodafone mittlerweile auch festgestellt hat, dass ich den Vertrag nie abgeschlossen habe. Bei dem, der seit Januar gekündigt ist, verlangen sie immer noch Geld. Werde ich aber nicht zahlen, da ich ja schließlich schriftlich habe, dass der Vertrag nicht mehr existieren sollte.
 

Wo du das grad postest. Mit Vodafone hab ich auch so meinen Ärger. Hab vor ca. 10 Jahren oder mehr einen Vertrag bei denen gehabt. Ich bin monatlich nie über 30€ gekommen, also mit Grundgebühr und so. Dann aufeinmal bekomm ich ne Rechnung von über 2000€. Ich die gleich mal angeschrieben, die sollen mir doch bitte ne Auflistung schicken wie denn dieser Betrag angeblich zu stande kam, nix kam. Ich hab natürlich nicht gezahlt, denn das kann nicht stimmen, es kann auch niemand anderes mit dem Handy telefoniert haben. Natürlich haben die mir den Vertrag gekündigt. Seit dem hab ich dank denen einen schönen Schufaeintrag und bekomm immerwieder Mahungen. Das ganze ist bis heute nicht geklärt.
 
Ich bin ja bei der Verbraucherzentrale gewesen, um zu fragen, was man da machen kann. Da wurd mir gesagt, dass das bei Vodafone wohl keine Seltenheit ist, dass die so etwas machen.
 
Wo du das grad postest. Mit Vodafone hab ich auch so meinen Ärger. Hab vor ca. 10 Jahren oder mehr einen Vertrag bei denen gehabt. Ich bin monatlich nie über 30€ gekommen, also mit Grundgebühr und so. Dann aufeinmal bekomm ich ne Rechnung von über 2000€. Ich die gleich mal angeschrieben, die sollen mir doch bitte ne Auflistung schicken wie denn dieser Betrag angeblich zu stande kam, nix kam. Ich hab natürlich nicht gezahlt, denn das kann nicht stimmen, es kann auch niemand anderes mit dem Handy telefoniert haben. Natürlich haben die mir den Vertrag gekündigt. Seit dem hab ich dank denen einen schönen Schufaeintrag und bekomm immerwieder Mahungen. Das ganze ist bis heute nicht geklärt.

Ich weiß schon warum meine nächste Versicherung eine Rechtsschutz wird =)
 
Hmmm.

Ich darf als Mitarbeiter der DT ja nix gegen alternative Telkos sagen. Sonst heisst es ja gleich, die böse böse DT macht Stimmung gegen ihre Konkurrenten

Aber ich habe jeden Tag mindestens einen Kunden, der zur DT zurück will. Nicht wenige von Marc's Firma, aber noch viel mehr von der Firma, die hier öfters mal genannt wurde, und auf die ich immer noch stinksauer bin (obwohl es nicht der deutsche Ableger war).
 
Wobei ich hier mal eine Lanze für die DT brechen muss:
Ich hatte ja schon in meiner ersten eigenen Wohnung einen DT-Anschluss gehabt und nie Probleme gehabt. Alles lief immer einwandfrei, und als der Router mal die Grätsche machte, war innerhalb von drei Tagen Ersatz da.
Nun hab ich mir wieder einen Anschluss der DT geholt. Und auch diesmal lief alles einwandfrei. Freischaltung war pünktlich, Geräte alle rechtzeitig da. Aufgebaut, angeschlossen, online. War eine Sache von 20 Minuten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten