Was nervt euch?

Ich benutze keine Mods, um mir den Langzeitspaß zu erhalten, sondern um das Familienleben einfacher zu gestalten. zB habe ich eine Mod, mit dem Kinder mit Hunden spazieren gehen können. Das macht einfach die Organisation des Alltags leichter, gerade wenn eine Familie mehrere Hunde hat.

Ich finde die Möglichkeiten durch Mods toll. Ich finde Sims 4 super, und wenn ich mir dank der tollen Mod-Bastler einige Sachen so anpassen kann, wie ich sie will, ist das doch super. Die Macher werden nie jeden Spieler 100% befriedigen können, und wenn man sich das was einem fehlt durch die Mods holen kann, ist das doch gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Dijula und Birksche
@Nena: Du spielst Sims 3 ohne Mods? Erstaunlich - das habe ich noch nie geschafft! :lol:

@Milla_Kranich: Ich habe noch nie einen Anlass gesehen, auf Mods zu verzichten. Warum soll man sich denn selber einschränken?
 
  • Danke
Reaktionen: Birksche
Clover81 schrieb:
Ich vermute mal, dass sie beim Laufen die Beine zusammenpressen, in der Hoffnung, dass das den Fluss noch aufhält.
Ja, das weiß ich. :D Es ist nur eben unpraktisch und dementsprechend doof gewählt. Aber gut, es "nervt" mich auch nicht wirklich, finde es nur seltsam.

nena schrieb:
Iat wohl so, das Sims 4 ohne mods nicht den Langzeitspass ernthält , das die Vorgänger hatten.
Wenn ich hier bei den meisten lese, ist das fast alle mods benutzten.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich spiele seit mindestens 2 Jahren Die Sims 4 durchgängig und das mit sehr viel Spaß. Ich habe keine Mods und kein CC im Spiel, alle Inhalte (inkl. Bugs ;) ) sind also made by EA/Maxis. :D

Ich muss aber zugeben, dass ich Sims 4 von den Möglichkeiten her schon als einschränkender empfinde als Die Sims 2. Mir fehlt eben vor allem die Möglichkeit, sich seine Welt komplett selbst zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
nena, du hast doch vor kurzem hier geschrieben, dass du den overwatch im spiel hast "damit das spiel aufgeräumt " wird...


durch mods kann man sein spiel individuell anpassen, das wäre für die entwickler gar nicht möglich, denn nicht alles kann man optional einstellen...deshalb bin ich so froh, dass es die modder gibt...:up:
 
Iat wohl so, das Sims 4 ohne mods nicht den Langzeitspass ernthält , das die Vorgänger hatten.
Wenn ich hier bei den meisten lese, ist das fast alle mods benutzten.

Also das nervt mich, wenn ich ein Spiel kaufe, und mods haben müsste, um es Langzeitig spassig haben kann, oder es realistischer machen kann, mit diesen mods.

Darum wohl habe ich Sims 4 in die Ecke gestellt, den ich kaufe, kein Spiel, das ich mit mods aufrüsten muss, um es mit spass zu spielen, das nervt einfach, so viel auszugeben, und noch mods brauchen müssen, das es besser sein soll, für das gibts echt andre Spiele , die ich habe, ohne einen einzigen mod , und macht spass.

Vor Sims 4 habe ich immer mit wenig oder keinen Mods gespielt, aber ohne ist es für mich persönlich gar nicht spielbar. Dafür sind's mir einfach zu wenig (+gute) Karrieren, Eigenheiten/bugartige Inhalte die nerven und das Gameplay wird mir schnell (bzw. schneller als sonst :D) zu eintönig.

Sims 4 bietet auch keinen Langzeitspaß für mich, es hält mich immer nur für eine kurze Zeit am Ball. Es ist mir einfach zu eintönig und die Sims sind mir von der Persönlichkeit und vom Gameplay her zu gleich. Mich regen ja immer noch die immer gleichen und immer wiederkehrenden monotonen Wünsche so richtig auf. :naja: in Sims 3 hat es richtig spaß gemacht die Wünsche zu erfüllen und den Sim seinen eigenen Willen haben zu lassen, aber wenn ich das bei Sims 4 machen würde, hätte ein kreativer Sim 500 Gitarren Zuhause stehen. :rolleyes: Außerdem fehlen mir eine offene Welt und der Fortlauf der Geschichte auch sehr doll. Ich versuche ja schon oft über die Dinge die mich stören hinwegzusehen und sie zu ignorieren, aber das klappt auch nur eine bestimmte Zeit. Deswegen habe ich momentan mal wieder Sims 4 Pause und spiele Sims 3, dann gibt es wenigstens kein Geärgere. :lol:

Bis auf die typischen Aufräum Mods und MCC habe ich auch nie Mods bei Sims 3 benutzt und habe auch nie wirklich welche gebraucht.
Irgendwie habe ich aber auch das Gefühl, dass es bei Sims 4 da mehr Auswahl gibt? Oder es kommt mir nur so vor, weil ich ansonsten nie aktiv danach gesucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cosmic Dream
Mich regen ja immer noch die immer gleichen und immer wiederkehrenden monotonen Wünsche so richtig auf. :naja: in Sims 3 hat es richtig spaß gemacht die Wünsche zu erfüllen und den Sim seinen eigenen Willen haben zu lassen, aber wenn ich das bei Sims 4 machen würde, hätte ein kreativer Sim 500 Gitarren Zuhause stehen. :rolleyes:



Oder es kommt mir nur so vor, weil ich ansonsten nie aktiv danach gesucht habe.


Hast du mal meine whimoverhaul Mod ausprobiert, Stances? Falls nicht, wäre das vielleicht mal eine Idee. Ich habe die Wünsche in Sims 4 auch komplett ignoriert, bevor ich die Mod gebastelt habe, und erst dabei gemerkt, wie sehr mir das Wünschesystem aus Sims 2 fehlt.


Ich hatte übrigens für Sims 2 auch sehr viele Mods. Auch einen ganzen Haufen reiner Bugfix Mods. Was ich damals aber weder hatte noch brauchte, waren Mods, die ein Feature total umgestalteten (weil es in der Vanilla Version furchtbar war). Da liegt für mich der große Unterschied. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich Sims 4 auch über ein Jahr lang komplett modfrei gespielt habe und damals auch sehr viel Spaß damit hatte. Vielleicht bin ich also inzwischen auch nur verwöhnt. :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Stances
Hast du mal meine whimoverhaul Mod ausprobiert, Stances? Falls nicht, wäre das vielleicht mal eine Idee. Ich habe die Wünsche in Sims 4 auch komplett ignoriert, bevor ich die Mod gebastelt habe, und erst dabei gemerkt, wie sehr mir das Wünschesystem aus Sims 2 fehlt.


Danke, sowas habe ich gesucht! Hab ihn grad mal runtergeladen, den muss ich bald mal ausprobieren. :)
 
Hallo


@Nena, ich gebe es nicht gerne zu aber mit dem Langzeitspass, da kann ich dir wohl "leider" recht geben, seufz.
Ich mag Sims 4, bitte nicht falsch verstehen, aber der Langzeitspass fehlt mir wohl auch. Vielleicht fange ich deswegen immer mal wieder eine neue Familie (Spielstand) an? Ich halte es einfach nicht lange bei einer Familie aus. Selbst meine 3 Hauptfamilien (Neuling, von Blutstein und Straud), werden oft, sehr oft bei mir gewechselt oder sogar ganz pausiert. das sind aber die Familien wo ich trotzdem noch am weitesten im Stammbaum gekommen bin. Familie Straud bis zur 4. Generation, Familie Neuling bis zur 6. Generation und am längsten meine Vampirfamilie von Blutstein bis zur 7. Generation.

Meine Strauds habe ich schon ziemlich lange nicht mehr weitergespielt (aber aufgeben möchte ich die auch nicht). Meine geliebten Neulings, wie oft habe ich da schon eine neue Familie Neuling angefangen, bin aber dann doch wieder zurück zu meiner Ursprungsfamilie Neuling. Da nehme ich mir auch oft vor, da mal länger dran zu bleiben. Aber wie man ja sehen kann (bin "erst" bei der 6. Generation), bleibt es bei mir, beim vornehmen.
Liegt also wohl wirklich bei mir daran, das einfach der Langzeitspass fehlt.
Insgesamt habe ich 13 angefangene Spielstände, meine 3 Hauptfamilien und 10 weitere Familien, die ich irgendwann mal angefangen habe und die meisten davon wohl nie mehr weiterspiele.
Bei jedem neuen Pack (was mich interressiert), ist kurzfristig der Langzeitspass zurück, aber leider hält das nie sehr lange an, bei mir.
 
Was mich momentan nervt ist, dass ich z.b. abends die Kinder ins Bett lege und die Eltern oder ein Elternteil gehen aus. Wenn die Eltern zurück kommen turnen alle Haushaltsmitglieder im Haus rum, sind hungrig und müde.
Da ich derzeit zum ersten mal einen Vampir habe ( war Zufall, der Familienvater wurde einfach vor seiner Haustür gebissen. Ich dachte das soll gar nicht passieren? ), ist der die ganze Nacht unterwegs. Ich reise mit ihm dann immer zu den anderen Vampiren. Kommt er morgens zurück, ist der Rest der Familie total am Ende obwohl sie alle im Bett lagen als ich mit ihm verreist bin. Das ist so ein totaler Mist.

Auch Mist ist wie schon oben erwähnt, wie er überhaupt zum Vampir wurde. Nun ist eine meiner Sims ( gerade nicht gespielt) auf einer Party auch gebissen worden. Das kann ich dann ja nicht mal verhindern. Jetzt bin ich schon gespannt, wenn ich den Haushalt wieder spiele, ob sie tatsächlich zum Vampir wird. Das wäre dann mal richt Sch....
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Was mich momentan nervt ist, dass ich z.b. abends die Kinder ins Bett lege und die Eltern oder ein Elternteil gehen aus. Wenn die Eltern zurück kommen turnen alle Haushaltsmitglieder im Haus rum, sind hungrig und müde.
Da ich derzeit zum ersten mal einen Vampir habe ( war Zufall, der Familienvater wurde einfach vor seiner Haustür gebissen. Ich dachte das soll gar nicht passieren? ), ist der die ganze Nacht unterwegs. Ich reise mit ihm dann immer zu den anderen Vampiren. Kommt er morgens zurück, ist der Rest der Familie total am Ende obwohl sie alle im Bett lagen als ich mit ihm verreist bin. Das ist so ein totaler Mist.

Auch Mist ist wie schon oben erwähnt, wie er überhaupt zum Vampir wurde. Nun ist eine meiner Sims ( gerade nicht gespielt) auf einer Party auch gebissen worden. Das kann ich dann ja nicht mal verhindern. Jetzt bin ich schon gespannt, wenn ich den Haushalt wieder spiele, ob sie tatsächlich zum Vampir wird. Das wäre dann mal richt Sch....


Hallo


Das nervt mich auch sehr. Ein Beispiel: Die Kinder liegen alle schön im Bett und schlafen (alle anderen Bedürfnisse sind im grünen Bereich), wenn ich mit einem anderen Sim (Elternteil oder so) verreise und dann wiederkomme, liegt kein Kind mehr brav im Bett. Die tanzen dann lieber um Mitternacht.
ugh.gif

Das hat mich schon von Anfang an gestört, das man einfach nicht verreisen kann wenn andere Familienmitglieder in den Betten liegen und schlafen, weil bei der Rückkehr eben niemand mehr im Bett liegt.

Ich verreise schon gar nicht mehr wenn es für die anderen Familienmitglieder im Haushalt zeit ist zum schlafen gehen. Kinder gehen bei mir um 21:00 Uhr und Teenager um 23:00 Uhr ins Bett. Kleinkinder essen um 18:00 Uhr ihr Abendessen, danach geht es aufs Töpfchen und dann wird das Kk in den Schlaf gelesen.
Also kann ich mit meinen älteren Sims ab 18:00 nicht mehr verreisen, wenn ich Kk, Kinder und/oder Teenager im Haushalt habe.
Da vermisse ich schon etwas die offene Welt, da blieben die anderen Sims wenigstens in ihren Betten liegen, wenn mein Sim zurückkommt. Das ist für mich persönlich der Nachteil des Ladebildschirmes. Sogar der einzigste Nachteil (meine Meinung), denn sonst stört mich der Ladebildschirm eigentlich gar nicht.
 
Ja, das Problem des nächtlichen Wachseins wenn ein Sim zurück nach Hause kommt stört mich auch. Mittlerweile schicke ich dann einfach alle wieder in ihre Betten, egal ob sie müde sind oder nicht (zum Glück kann man auch ausgeschlafene Sims schlafen schicken).
Als ich mal meine Vampirin mit anderen Sims im Haushalt hatte, habe ich sie einfach so lange weg bleiben lassen, bis für die anderen Sims wieder Zeit war aufzustehen.
Generell ist es etwas seltsam gelöst, was die Sims so treiben, wenn man mit einem Haushaltsmitglied verreist. Wenn man sie sich "um sich selbst kümmern" lässt bekommen sie ihre Bedürfnisse ja ganz gut befriedigt aber irgendwie nimmt das Spiel überhaupt keine Rücksicht auf die Tageszeit, was bedeutet, dass die Sims dann auch mitten am Tag schlafen und abends gar nicht müde sind, was ich etwas merkwürdig finde. Und wenn Kleinkinder im Haus sind kann man ohne Mods derzeit ja gar nicht raus ohne die mitzunehmen weil beim Wiederkommen viele Bedürfnisse tief rot sind. Ich hoffe das Problem fixen sie am Dienstag!
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Den hab ich drin :D vielen Dank dafür!
Ohne wäre es für mich gar nicht möglich einen Haushalt mit Kleinkindern zu spielen und außerdem sind die ganzen Zusatzoptionen sehr praktisch! :)
Ich finde es nur unmöglich, dass es an dieser Stelle ohne Mods halt wirklich nicht gehen würde.
 
ich hab diese mods nicht und spiele auch familien mit kks, hat man einen butler geht das alles wunderbar, auch das alleine lassen der kks usw...:)


und Kuroi, ich hatte deine antwort irwie übersehen, bzgl. der fix-mods, wie bienchen auch schon mal sagte, wenn du selbst den bug nicht hast, kannst du den auch nicht fixen, und ich denke das ist das problem für die entwickler, sie lassen sich ja auch saves mit bugs schicken usw...aber sie sind ja auch für alle bugs zuständig und müssen die erstmal nachvollziehen können, ehe sie zu fixen sind.
aber sims 4 ist immer noch ein spiel, das auch ohne mods läuft, ganz im gegenteil zu sims 3, da bist du ohne den Overwatch aufgeschmissen, denn da geht nach kurzer zeit nix mehr, ( oder du verzichtest auf das late Night addon ).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kuroi
Hm, einen Butler hat keine meiner Familien aber ich finde es erstaunlich, dass das zu funktionieren scheint, da das Problem sowohl bei der Tagespflege, als auch wenn man die Kleinkinder bei Verwandten lässt, auftritt. Ich hoffe einfach, dass sie wirklich einiges beheben können. Die meisten Fehler sind nicht dramatisch aber halt blöd. Z.B., dass man nicht in Elternzeit gehen kann, dass man bei Einladung auf ein falsches Grundstück transportiert wird, dass die Nagetierkäfige blöde Bugs auslösen und sowas halt.
 
@ Stubenhocker und nena:

Was den Langzeitspaß angeht, hängt der meiner Erfahrung nach auch stark von der Spielweise ab.

Wenn ich spiele, spielt sich bei mir das meiste im Kopf ab. Ich denke mir beim Spielen Geschichten für meine Sims aus, wobei die Geschichte und das Spielen sich gegenseitig beeinflussen. Und wenn im Spiel ein Inhalt fehlt, den ich aber für eine Geschichte brauche, dann nutze ich die vorhandenen Features, um mir meine Geschichte zurecht zu basteln. (Zum Beispiel hatte ich schon vor Get Famous ein paar Hollywood Stars im Spiel dank Gruppenfeature.)

Und wenn mir zu einem Haushalt wirklich gar nichts einfällt, dann vollziehe ich mit den Sims ab und zu auch eine 180 ° Wendung, z. B. durch Fremdgehen / Scheidung, einen Urlaub (inkl. passendem Bestreben), ein neues Tier usw.

Dann kann man sich immer überlegen, wie sich das auf die Sims auswirkt, auf ihr Leben und ihre Zukunft. Dabei kann man dann schön Pläne schmieden und freut sich aufs Weitermachen. :)

Es ist, wie gesagt, eine Typsache, aber ich z. B. könnte nicht einfach so "vor mich hin spielen", ohne mir vorher bzw. währenddessen einen Antrieb zu schaffen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dijula
Also ich kann mich jetzt auch nicht über meinen Langzeitspaß beschweren. *schulterzuck*

Ich spiele meinen Spielstand seit 2015, hab bei weitem noch gar nicht alles ausgereizt was das Spiel her gibt und langweilig ist er mir auch nie geworden.
Und das liegt mitnichten nur an den Mods. Die meisten beheben Bugs oder korrigieren kleine Dinge - sie fügen ja keine Spielinhalte in dem Sinne zu. Da nutze ich auch ganz normal nur das, was jeder an dem Spiel nutzen kann.
Die einzige Ausnahme ist da wohl noch die GoToSchool Mod. Die hatte ich wegen fehlender Updates auch nur 50% meiner Spielzeit im Game und ohne war's auch okay.
Keine Ahnung, obs daran liegt, dass ich insgesamt nicht soooo oft spiele - aber das hat weniger mit dem Spiel an sich zu tun.

Bei mir war btw der wichtigste Faktor die Kleinkinder. Davor bin ich auch nur so rumgedümpelt. Aber seit dem ist's Spiel für mich rund.
 
Falls nicht, kannst du ja mal meine awayactions Mod ausprobieren, die löst das Problem auch.


Das muss ich heute Abend gleich mal checken. Ich habe fast alle Deine Mods, ohne die wäre das Spiel ja nicht spielbar.

Ich behaupte jetzt aber nicht dass das ein Problem von Sims 4 ist, in Sims 2 habe ich auch unendlich viele drin. Sims3 war für mich noch nie spielbar, da es nach wie vor nicht flüssig läuft.
 
Hallo


Ich habe mir noch nie bei keinem der Simsteile, Geschichten ausgedacht, das ist einfach nicht so meins.
Ich spiele seit Sims 2 immer nur Familien. Meistens erstelle ich ein Ehepaar, die dann eine Familie gründen. Manchmal (eher selten) auch einen einzelnen Sim, der erst später heiraten und eine Familie gründen soll.
Dann sehe ich zu, wie der Stammbaum größer wird. Das ist mein eigentliches Ziel, den Stammbaum größer werden lassen. Enkel bekommen, Ur-Enkel usw.
Momentan spiele ich bei Sims 4 gerade mich selbst (mein Avatar eben). Da bin ich gerade bei Generation 4. Habe da vor, später rotierend zu spielen. Momentan ist das nur ein Haushalt (Gründerhaushalt), weil es jeweils bisher nur 1 Nachwuchs gab. Ich habe eine uneheliche Tochter (Liselotte) von Don Lotario bekommen. Meine Tochter (schon Senior) hat einen unehelichen Sohn (Maximilian) von Diego Lobo bekommen. Mein Enkel also, der Chiandra Schnarchnas (selbst erstellt) geheiratet hat. Inzwischen ist er Wittwer (habe seine Frau mit dem MC sterben lassen, hat nicht wirklich so in meine Familie gepasst), hat zwei Töchter (beide Kinder).
Meistens denke ich mir schon lange vorher aus, wie es weitergeht, wer auszieht ob geheiratet wird, wenn, wieviel zukünftige Kinder usw. Habe bei den beiden Töchtern mir auch schon überlegt, die 1 Tag Ältere wird heiraten und 1 Kind bekommen, die Jüngere werde ich wohl nicht heiraten lassen, aber vielleicht probiere ich mit dieser die neue Freelancer-Karriere aus. Beide lasse ich im Gründerhaus wohnen (muß also immer noch nicht rotierend spielen).
Das ist meine gewohnte Vorgehensweise wie ich so meine Familien (seit Sims 2) spiele. Ausnahmen gibt es natürlich immer, wie meine Vampirfamilie, wo ich aber im Endefekt auch (nur etwas anders) eine Familie gegründet und den Stammbaum erweitert habe.


Ich spiele auch immer noch sehr gerne mein Sims 2 (das war und bleibt mein Spiel). Heißt jetzt nicht das Sims 4 nicht auch mein Spiel ist, nur habe ich da eben keinen so langen Spielspass wie bei Sims 2. Manchmal spiele ich sogar noch Sims 3 (obwohl es bei mir manchmal ziemlich ruckelt und stockt, und mir die Sims auch nicht so gut gefallen), wenn ich Lust auf offene Welt und Baby im Kinderwagen rumfahren, habe. Seit diesen letzten Patch kann man ja aussuchen mit welchen AddOns man Sims 3 starten möchte. Da starte ich jetzt (wenn ich es mal wieder spiele), nie mit allen AddOns nur mit denen die ich für mein momentanes Spiel brauche.


Aber um zum Thema zurückzukommen, ich hoffe das bei den Patch Morgen wirklich einige der schlimmsten Bugs behoben werden. Wie der Kleintierkäfigbug, mein Buchschreibebug usw. Das nervt mich schon wenn meine Sims oft ihr angefangenes Buch nicht zu Ende schreiben können. Oder, wie gerne würde ich mir mal ein Kleintier holen, aber solange dieser Bug besteht, gibt es "leider" keine Kleintiere bei meinen Sims.
 
Wieviel Generationen hast du denn in Sims 2 geschafft, Stubenhockerin?
Du hast ja daran den fehlenden Langzeitspaß festgemacht - weil du Familien immer neu anfängst.
Aber meintest du nicht mal, du hast auch in Sims 2 nie viele Generationem geschafft, weil du immer wieder eine neue Familie anfängst?

Oder verwechsel ich das grad?
 
Für mich bedeutet Langzeitspaß gar nicht, immer bei der gleichen Familie oder im gleichen Spielstand zu bleiben, sondern das Spiel Sims an sich über längere Zeit zu spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: Froitsch und Dijula
Wieviel Generationen hast du denn in Sims 2 geschafft, Stubenhockerin?
Du hast ja daran den fehlenden Langzeitspaß festgemacht - weil du Familien immer neu anfängst.
Aber meintest du nicht mal, du hast auch in Sims 2 nie viele Generationem geschafft, weil du immer wieder eine neue Familie anfängst?

Oder verwechsel ich das grad?


Hallo


Stimmt du hast recht. Jetzt wo ich so darüber nachdenke habe ich auch bei meinem geliebten Sims 2 nie viele Generationen geschafft (meistens bis zur 4. Generation habe ich es geschafft). Immer war es ein anderer Grund, habe da meistens meine Neulings gespielt/neuangefangen. Dann habe ich mal eine Monsterfamilie gespielt, also habe die im Body-Shop sehr monstermäßig gemacht, mit rießigen Elefantenohren usw.
Ich habe halt immer wieder eine neue Idee, wie ich meine Familien spiele. Dann bei meinen Neulings, war der Nachwuchs nicht so wie ich vielleicht wollte (bei Sims 2 konnte man ja auch nicht einfach das Geschlecht bestimmen nur mit einem Trick ging das auch. War aber für mich zu umständlich).

Ganz am Anfang mal, wo es noch nicht so viele Downloads für Sims 2 gab und ich da gänzlich ohne Downloads gespielt habe, da kam ich weiter mit meiner Familie. Kann aber auch nicht mehr sagen, bis zu welcher Generation (ist schon zu lange her). Bei Sims 3 (was eigentlich nicht mein Spiel ist) da habe ich es einmal (und dann auch nie wieder) bis zur 6. Generation gebracht (war auch noch fast ganz am Anfang von Sims 3, da hatte ich noch nicht mit dem StoryProgMod und den MasterController gespielt). Aber dann gab es einen fiesen Bug (weiß nicht mehr was für einen), der meine Familie geschrottet hatte.


Also liegt es wohl bei mir doch nicht daran, das mir der Langzeitspielspass feht, wenn ich immer mal wieder eine neue Familie beginne?


Mir schwirren halt immer wieder neue Ideen im Kopf herum, wie ich z.B. es besser machen kann bei meinen Neulings. Dann eine Idee für eine andere Familie usw.
Bei meinen geliebten Neulings liegt es wohl bei mir auch daran, das ich da eine längere Lebensspanne (mit den MC) habe und es mir einfach nicht schnell genug vorwärts geht, mit den nächsten Generationen. Bin da wohl zu ungeduldig.
Nun hab ich halt schon viele angefangene Spielstände wo ich mich wahrscheinlich auch verpflichtet fühle die mal weiter zu spielen, damit es da auch mal vorwärts geht.
strangeeyes.gif
uhoh.gif
wink.gif



Nachtrag:
@Milla_Kranich, habe gerade erst deinen Beitrag gelesen. Anscheinend habe ich dann doch mehr Spielspass als ich dachte. Denn ich wechsle zwar oft meine Familien (Spielstände), spiele aber an manchen Tagen schon einige Stunden Sims 4. Ich dachte wirklich, weil ich so unentschlossen bin und laufend meine Familien wechsle, liegt am fehlenden Spielspass bei mir. Aber wenn ich fast jeden Tag an manchen Tagen ein paar Stunden dran spiele, muß ich doch wohl etwas Spielspass haben, sonst würde ich doch nicht länger dran sitzen und spielen? Es gibt zwar manche Tage wo ich mein Sims 4 pausiere, halte ich aber nie lange durch. Eine Woche und ich spiele wieder Sims 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Lanzeitspaß:
Mir helfen da die diversen Challenges immer ziemlich, wieder längerfristig Spaß am Spiel zu haben - da gibts ja mittlerweile ne riesige Auswahl, auch an Challenges mit deutschen Regeln.
Evtl wäre die Legacy-Challenge etwas für dich, Stubenhocker - da geht es ja um Generatíonenfamilien, mit denen man in einer Generation unterschiedliche Dinge erreichen muss, die ggf auch mal etwas außerhalb der eigenen, normalen Spielweise bzw Komfortzone liegen.
 
Also Langzeit Spaß heißt für mich auch, dass man ein Spiel einfach längere Zeit spielt - egal wie. Ich beginne auch gerne neue Sims, hab aber auch meine alten Familien sehr gern. Daher spiele ich auch rotierend und falls ich auf eine mal so gar keine Lust hab schiebe ich die eine Runde zu ungespielt und lasse sie mit den Townies altern.
Es gibt auch soo viele Sachen, die ich noch nicht richtig genutzt hab. Zum Beispiel war ich noch nie mit einem Sim auf Sixam. Vorkurzem hab ich mit meiner einen Simin ein China Restaurant eröffnet, ich hatte nämlich noch nie ein Restaurant. Die "Stilbeeinflusser" Karriere :-)lol:) hab ich noch nicht probiert, eine andere Simin arbeitet an ihrer Schauspielkarriere, eine andere Familie kriegt so viele Kinder wie möglich (da meine sonst immer nur 1-2 Kinder bekommen), usw. - es gibt doch unendlich viele Möglichkeiten bei diesem Spiel. Die Sammlungen ignoriere ich meistens, die sind irgendwann auch noch fällig. Ich hab eine richtige Liste, was ich noch alles ausprobieren muss und sobald es zu einem Sim passt mache ich es. Oft nehme ich auch die gleichen Charaktereigenschaften, da bin ich grad auch am Variieren und es ist richtig lustig. Die Romantikbestreben und einen Vampir hatte ich noch nie, das steht auch auf meiner Liste. Ich feiere super selten Parties, deshalb sind meine grad erwachsen gewordenen Jungs jetzt erstmal in das Penthouse in San Myshuno gezogen und werden dort durchgängig feiern, etc. etc. - ich glaub, da könnte ich jetzt noch tausende Beispiele aufzählen.

Man muss ja nicht für immer einen bestimmten Sim oder eine bestimmte Familie spielen - wenn man mit ihnen eine Sache ausgespielt hat und was neues will kann man das doch einfach machen. Ich hab auch so manche Familie, mit denen ich nur temporär gespielt hab, die sind jetzt im ungespielt Pool und wenn ich sie mit meinen gespielten Sims in der Stadt sehe freue ich mich.
Ansonsten mache ich es wie Kuroi: Ich denke mir immer Hintergrundgeschichten zu den Sims aus, stelle mir vor, was sie fühlen, was sie vielleicht zueinander sagen in bestimmten Situationen, etc. - ist ein bisschen wie die Lieblingsserie zu gucken, nur, dass ich der Drehbuchautor und Regisseur bin. :D

Außerdem muss man auch bedenken, wie viele Jahre es Sims überhaupt schon gibt. Ich denke, es liegt auch irgendwo in der Natur der Sache, dass man nach fast 20 Jahren vielleicht auch einfach mal keine Lust auf ein Spiel hat, das so in der Art schon seit Jahren existiert. Und trotzdem zieht es mich immer wieder zu den Sims zurück, das sagt nach der ganzen Zeit doch eigentlich schon alles über Langzeitspielspaß aus. ;)

Und ansonsten ist es die ewig gleiche Diskussion: Die einen können halt mit Sims 4, die anderen nicht. Geschmäcker sind verschieden und man kann nie alle glücklich machen. Ja, ich hab auch manche Sachen zu kritisieren an Sims 4. Trotzdem ist es für mich ein super tolles Spiel und macht mir tausend Mal mehr Spaß als Sims 3, das war einfach nicht mein Ding. Und wer weiß, vielleicht kommt irgendwann Sims 5 und ich kann damit nix anfangen. Und wenn es so sein sollte ist das auch okay, man muss ja nicht alles mögen. Aber ich glaub, das Leben ist leichter, wenn man seine Zeit nicht damit verbringt, sich ständig über sowas aufzuregen. :lol:
 
Ich denke mir auch Hintergrundgeschichten aus und lasse die Sims dann auch danach agieren. Z.B. lasse ich dann Dina Caliente gemein zu Don Lotario sein und mache ihn bei anderen schlecht weil ich mir denke, dass sie böse auf ihn ist weil er ihre Mutter betrogen hat. Von alleine sind die meisten Sims halt nett zueinander sodass nicht genug Spannung rein kommt, deswegen mache ich mir die Spannung selber.
Der Spielspaß war bei mir bei allen Simsteilen ungefähr gleich und ich fange auch oft nochmal neu an weil ich eine neue Idee habe.
Sims 3 würde ich eigentlich auch gerne Mal wieder spielen weil es ein ganz anderes Spielgefühl hat aber immer wenn ich dann die Sims sehe denke ich :nonono: das finde ich irgendwie schade.
 
Ich würde den Langzeitspaßauch nicht am Wechsel der Familien/Spielstände ausmachen.
Habe mich nur daraufbezogen, weil das als Kriterium herangeführt wurde.


Ich spiele ja zB rotierend und das nicht, weil mir 'ne Familie öde wird. Sondern einfach, weil ich nicht mit einer alles vom Spiel sehen will. Für mich muss das stimmig sein und ich bin auch so ein Typ mit Storyline im Kopf. Da passt nicht jeder Inhalt des Spiels zu einem Haushalt. :)
Aber das ist ein Spielstil ... für mich sind diese ganzen Challenges dagegen wieder gar nix - das hab ich gemerkt, als ich 'ne Legacy mal angefangen hab (und nicht mal bis zur zweiten Generation durchgehalten hab). ^^ Aber so spielt eben jeder auf seine Art - das sagt auch nix über den Langzeitspaß aus, wenn man eine Challenge nach der anderen spielt.

Das ich immer wieder längere Spielpausen habe, hat als Grund auch nicht, dass mir das Spiel öde wird, sondern dass ich zu viele Dinge gerne mache und die auch ihre Zeit und Raum haben möchten (die letzten 5 Wochen hab ich zB eine Serie nach der anderen gesuchtet und dabei 3 große Hasen, einen Igel und zwei Äpfel gehäkelt :D).

Eigentlich weiß man doch, ob einem das Spiel nun Spaß macht oder nicht.
Und wer das 5 Jahre nach Release immer noch mit Begeisterung anpackt - der hat auch Langzeitspaß.
Wenn man sich immer wieder zurück quält, nur weil man es halt besitzt und einem ja die Reihe an sich mal viel gegeben hat aber nach 5 Minuten am liebsten wieder ausmacht ... ja dann läuft da sicher was schief.
So ging es mir mit Sims 3 und irgendwann hab ich mir gedacht: das ist deine Freizeit, vergeude die doch nicht mit Dingen, die dir schon schlechte Laune machen wenn du nur dran denkst ... lass es einfach. :D


Ich glaube, ich hab nicht mal 50% von Sims 4 bisher an Spielmöglichkeiten ausgereizt. Ich hoffe so sehr, wir haben noch lange was davon, ich bin noch gar nicht bereit für die nächste Generation der Reihe. :D
Aber das sicher auch einfach, weil ich so ein Lahmarsch bin. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dijula
Aber niemand hier macht dich für deine Meinung blöd an oder unterstellt dir irgendwas. Stattdessen wird doch normal diskutiert. Den Beitrag verstehe ich grad nicht.
 
Das ist vielleicht ein kleines bisschen Off-Topic, aber ich kenne kein einziges Spiel, bei dem sich Langzeitspaß für mich so komplett _anders_ definiert als bei vielen anderen Spielen. Meine Lust an Sims verläuft immer in Phasen und das von Anfang an. Manchmal suchte ich Sims komplett, dann verschwende ich wieder ein halbes Jahr gar keinen Gedanken daran. Aber ich kehre immer, immer wieder zu Sims zurück und es packt mich auch immer wieder. Mal mehr, mal weniger, aber der Funke ist immer noch da :-)

Das finde ich wirklich sehr speziell an Sims und ich freue mich darüber, dass da eine Spielereihe ist, die mich schon so lange begleitet und trotzdem immer wieder fesselt.

Ich bin auch wirklich erleichtert, dass ich mittlerweile ein bisschen wärmer mit S4 geworden bin. Dass ich mich ewig lange nur damit gequält habe, hat wirklich an mir genagt, weil ich es einfach so unglaublich schade fand.
 
  • Danke
Reaktionen: Kuroi
Gäbe es Kreaturen wie in Sims 3 und zumindest offene Areale, sodaß man Nachbarn ohne Laden besuchen könnte, wäre Sims 4 um einiges besser....

In Sims 3 habe ich viel mehr gespielt, weil die Sims so lebendig waren, was sie in Sims 4 eher nicht sind (durch Mods und einige neue Packs wurde es etwas besser, vor allem Strangerville war dahingehend erfreulich innovativ und hat wirklich Spaß gemacht vom Gameplay und der Umsetzung her. Davon könnten sie gern mehr bringen).

Andererseits macht es in Sims 4 wesentlich mehr Spaß zu bauen, weil es nicht ständig Baubugs gibt durch unebenes Gelände, kaputte Dachfliesen bei Flachdächern, Spawncontainern und Wasser... (es schränkt die Möglichkeiten natürlich ein, aber so geht das Bauen wesentlich schneller und meine Ideen werden auch mal fertig). Insofern baue ich in Sims 4 mehr und habe mehr Spaß dabei.

Figuren erstellen macht auch sehr viel Spaß, weil man zumindest bzgl. der Gesichter mehr Möglichkeiten auch ohne CC Slider hat als in Sims 3, wo "meine" Sims sich mehr ähnelten, weil ich nur eine bestimmte Optik gern mochte.

Ich werde in Sims 4 das Ladebildschirmgameplay jetzt vermutlich durch spezifische Wohn & Work/Freizeit Grundstücke beheben. Dann brauch ich nicht mehr herumreisen und hab alles an einem Ort und mit Mod (noch nicht ausprobiert) kann ich dann mehr als 8 Sims haben, sodaß das "Beziehungsproblem" sich hoffentlich auch löst und die mal eigenständig mehr interagieren und interessante Situationen entstehen.

aber sims 4 ist immer noch ein spiel, das auch ohne mods läuft, ganz im gegenteil zu sims 3, da bist du ohne den Overwatch aufgeschmissen, denn da geht nach kurzer zeit nix mehr, ( oder du verzichtest auf das late Night addon )

Sims 3 lief bei mir immer ohne Mods... Sims 4 braucht Mods (sogar viel mehr als Sims 3) um nicht todlangweilig zu sein. Wodurch es aber länger lädt... ich hab in Sims 4 so viele Gameplay & scriptmods, wie ich für Sims 3 nie brauchte.
 
Genau so ist es bei mir auch, war es aber bei Teil 1 und 2 auch schon. Die letzten Wochen spiele ich sehr viel, aber es wird auch wieder ne Phase kommen da spiele ich dann kein Sims und dafür andere Spiele. Aber auch ich kehre immer wieder zurück, seit mittlerweile fast 20 Jahren (omg, alt :lol:)

On topic: ich finde es zwar prinzipiell lustig und realistisch, dass die Maskenbildnerin am Schauspielset auch mal einen Fehler macht und neu anfangen muss. Wenn sie allerdings ernsthaft neun Mal hintereinander das Styling vergeigt und mein Schauspieler seinen Arbeitstag deshalb nicht beenden kann, nervt es.
 
ich find an den sims so super, dass es eben keinen leitfaden gibt wie man es spielen sollte, sondern jeder muss für sich rausfinden was am meisten spass macht, wie man weiss spiele ich nur mit einem familienstamm, wie timida schon seit 2015 im gleichen spielstand...meine einzige herausforderung ist, dass ich alles was es im spiel gibt und geben wird mit diesem clan spiele bzw. integriere, mir würd es nie einfallen meine familie zu wechseln, nur weils ein neues EP gibt oder so...also: meine sims -familie ist wirklich sowas wie meine 2.0 familie...:D, das war auch bei sims 3 schon genau so, ich mag keine challenges und keine geschichten die ich mir ausdenke, ich folge einfach meinen sims, klingt viell. komisch, ist aber so...allerdings muss immer was los sein, also brauche ich viele gem-grundst.für kurzurlaube, besuche, besucher...und langweilig ist mir nie, ganz im gegenteil weiss ich manchmal nicht was ich mit wem wo und wann zuerst machen soll und ich spiele tatsächlich fast täglich...:)
Shinjukai, zumindest muss dein kk nicht in diese krippe gegeben werden und du sparst dir auch die kinderfrau, sind die kks mit dem Butler allein ( ich meine jetzt mit dem spieler zusammen ) klappt die verständigung wunderbar zwischen denen, gib mir essen, bade mich usw... wie das ist, wenn kk und butler alleine sind, also auch der spieler nicht dabei ist, weiss ich grad nicht mit bestimmtheit, aber ich meine das klappt auch ganz gut:)
 
Hallo


Mir geht es da auch so wie Birksche und Nena, ich brauche keinen Leitfaden für meine Sims. Finde das auch so toll an den Sims, das man eben spielen kann wie man möchte, ohne irgendwelche Vorgaben und Storys (deswegen mag ich wohl auch Strangerville so überhaupt nicht). Spiele auch sonst keinerlei solche Spiele. Meine Spiele die ich außer Sims noch spiele, haben ein ähnliches Prinzip (Zoo Tycoon 1+2, WLP 2+3, Zoo Constuctor, RCT 2+3, Planet Coaster usw.).
Bei rotierend spielen oder nicht, da bin ich immer schwer am überlegen. Beides hat (für mich) Vor- und Nachteile. Meine Neulings spiele ich nicht rotierend aber dafür mit einer längeren Lebensspanne, meine jetzige Familie (mit meinem Avatar, also ich selber) die möchte ich rotierend spielen (sind bisher halt bisher kein weiterer Nachwuchs zum ausziehen vorhanden).

Der Vorteil (für mich) ist halt beim rotierenden spielen, das z.B. ein Haushalt Tierfreund ist und Tiere hat, ein anderer Haushalt vielleicht die Schauspielkarriere einschlägt, ein weiterer vielleicht ein Geschäft eröffnet usw. Da kommt dann schon (bei mir) etwas Abwechslung rein, weil nicht in jedem Haushalt das gleiche passiert.
Der Nachteil (für mich) beim rotierenden spielen ist, das es ziemlich lange dauert, bis man da im Stammbaum vorwärts kommt. Deswegen hat meine jetzige Familie bisher auch immer nur 1 Kind bekommen (nur die 4. Generation, da sind jetzt 2 Kinder da), um solange wie möglich in einem Haushalt spielen zu können um erstmal im Stammbaum weiter zu kommen.
Die jüngste Generation (4. Generation) mit den zwei süßen Mädchen, da gründet auch nur die Älteste eine Familie und die Jüngere bleibt mit im Haushalt. Also noch eine weitere Generation mit nur einem Haushalt (ich zögere das halt solange wie möglich raus). Die Älteste wird später dann auch nur 1 Kind bekommen. Aber dieses Kind (habe ich mir vorgenommen) wird dann mind. zwei Kinder bekommen, wo ich dann wohl "endlich" mit dem rotierenden spielen anfangen werde.
wink.gif

Beim nicht rotierenden spielen geht es zwar im Stammbaum schneller vorwärts (außer bei meinen Neulings mit der längeren Lebensspanne), aber da es immer der gleiche Haushalt ist, wird es (mir) schnell zu eintönig und langweilig.
Vielleicht ist ja das rotierende spielen besser für mich geeignet, für den Langzeitspass?
Wenn ich nicht so ungeduldig wäre, seufz, mir kann es nicht schnell genug gehen im Stammbaum weiter zu kommen.
rolleyes.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich manchmal lese, wie durchstrukturiert und damit fix der Tag bei deinen Sims ist, würde ich ja jetzt nicht behaupten, dass du ohne Vorgaben spielst und deine Sims wie Birksche machen lässt. :lol:

Ich mag auch große Stammbäume - aber das ist dann tatsächlich nicht mein wichtigster Aspekt im Spiel, dafür mag ich eben die Abwechslung auch zu sehr.
Dann komme ich im Stammbaum halt langsamer voran (komme ich ja eh, weil recht lange Lebensspannen und ich generell nicht so oft spiele - bzw bei mir ist das eher phasenweise und dann gar nicht ... in einer Spielphase hocke ich auch fast täglich dran). Dafür wird es aber auch nicht eintönig. Wenn ich mit einem bestimmten Spielaspekt dann immer bis zur nächsten Generation warten müsste, weil es in der jetzigen nicht passt, würde ICH ungeduldig werden. :D
So spiele ich es einfach parallel. (Ich hab dann in 100 Jahren dafür 5 große Stammbäume :p)
Ein paar Spielinhalte hebe ich mir aber tatsächlich für spätere Generationen auf: einer meiner gespielten Sims wird zB mit einem Straud-Zögling anbandeln, ohne ums Vampirsein zu wissen - deren Kind kommt da aber fix dahinter und mit dem werd ich dann wohl auch das Vampirpack anspielen ... Das ist komplette Zukunftsmusik, das Kind ist nicht mal geboren, die Eltern des Kindes gerade selbst mal Kinder. :lol:
Das meine ich auch mit Story im Kopf - dabei ist das keine feste Vorgabe, sondern nur ein lockerer Rahmen. Wenn es anders kommt wird es so genommen. Eins der jetzigen Kinder schlägt grad auch einen anderen Weg als geplant ein.
Im Grunde ist das auch nichts viel anderes als Stubenhockerins "der wird Schauspieler, das wird ein Tierhaushalt". :)

Also Vorgaben würde ich das definitiv nicht nennen. Man hat einen groben Storyverlauf im Kopf - so die Sims dann wollen spielt man den und baut ihn entsprechend aus.
Aber ich brauch das allein auch schon für meine Nachbarschaftsdoku (jaja, da geht's auch irgendwann weiter :D), für mich gehört das dokumentieren dazu und ohne kleine Storyverläufe wäre es mir zu öde.


Aber deshalb versteh ich auch immer gar nicht, dass bei Sims 4 gemeckert wird, es hätte viel zu wenige Inhalte. Ich komm gar nicht hinterher mit den Inhalten - plane einige für spätere Generationen, weil ich JETZT dafür keine Zeit hab. Ich meine, seit wann ist das Vampirpack raus? Ich spiel es vermutlich erst in 5 Jahren an. :lol:
Aber ja, mir ist schon bewusst, dass das auch mit der Spielhäufigkeit variiert. Nicht jeder macht mit Spielen monatelang Pause, weil er nur noch Haare recoloriert. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


Wie macht ihr das eigentlich mit den NPC's die schon da waren (wie z.B. Straud, Grusel usw.) und denen die immer wieder neugeneriert werden? Laßt ihr die drinnen, oder werden die von euch gelöscht? Bei meiner jetzigen (in Zukunft rotierenden) Familie habe ich erstmal alle gelöscht (Straud, Grusel usw.) und die immer wieder aufs neue generierten NPC's (lösche ich entweder nach Spielende oder wenn ich das Spiel wieder starte). So können halt meine Sims nicht auf Dauer Freundschaften aufbauen, wenn die immer wieder von mir gelöscht werden. Möchte halt mein Spiel stabil und flüssig halten. Ich mache mir auch nicht die Mühe, die generierten NPC's im CAS neu einzukleiden. Da bin ich zu faul zu, ich gebe es zu.
shy.gif


Aber es werden bei einer Spielsitzung von mir, doch schon etliche neue Sims generiert, seufz, trotz meiner Einstellung von 1. Obwohl ich so gut wie nie das Heimgrundstück verlasse (auf ein GG, Urlaub usw. reise). Trotzdem werden mehr neue Sims generiert wie es meine Einstellung von 1 erlaubt.
 
naja ich hab ja mehr zeit als du timida, ich mache meinen stuff meist so ab nachmittags und abends steig ich ins spiel ein, wäre ich noch im beruf, würde ich sowieso nur am we spielen - so hatte ich das bis 2012 auch gemacht, da hab ich aber auch wirklich nur gespielt und sims erstellt...gern auch mal von samstag bis sonntag abends durch ohne zu schlafen, das könnte ich jetzt gar nicht mehr...:D
ja das mit den storys im kopf hab ich auch manchmal aber mehr so wer mit wem, da das aber öfter gar nicht klappt, lass ich das lieber mit der geschichte, auch die berufe passen dann auf einmal doch nicht zum sim usw. usw., oder ich will mit nem geschwister eigentlich weiter spielen, merk aber dass mir der andere so fehlt, dann pack ich sie zusammen oder wechsel den haushalt... deshalb, ich weiss nie so richtig wies weiter geht...
aber wieso braucht man eine familie, die hundelieb ist und eine andere die schauspielern will? das kann man doch auch in eine familie integrieren, der eine liebt hunde, der andere wird schauspieler, ich mein ja nur, nicht dass ich was dagegen hätte wie ihr spielt...:lol:


also 1. Stubenhockerin, sollte die einstellung -1 sein ( ich weiss, dass ich das neulich anders gesagt hatte, da war ich etwas verwirrt, weil in Strängerville so viele sims generiert wurden ) und 2. gibts nen NPC-mod, seit ich den im spiel habe, werden die sims genutzt die da sind und fast keine neuen generiert...3. wenn du wirklich immer nur zuhause rumhängst, hast du dann nicht langeweile mit den sims? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
%) ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man so spielen kann also fast nur auf dem Heimatgrundstück. Ich bin aber auch das totale Gegenteil, spiele extrem viele Haushalte und komme in den Generationen so natürlich kaum vorwärts!
Aber ich glaube du belastet das Spiel weniger wenn du die Npcs nicht alle ständig löscht. Mit Sicherheit kann ich es nicht sagen aber ich glaube es ist mehr Arbeit für das Spiel wenn die ständig neu generiert werden müssen als wenn du die einfach drin lässt und das Spiel hält denke ich schon einige Sims aus.
 
%) ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man so spielen kann also fast nur auf dem Heimatgrundstück. Ich bin aber auch das totale Gegenteil, spiele extrem viele Haushalte und komme in den Generationen so natürlich kaum vorwärts!
Aber ich glaube du belastet das Spiel weniger wenn du die Npcs nicht alle ständig löscht. Mit Sicherheit kann ich es nicht sagen aber ich glaube es ist mehr Arbeit für das Spiel wenn die ständig neu generiert werden müssen als wenn du die einfach drin lässt und das Spiel hält denke ich schon einige Sims aus.
nee ich kann mir das auch nicht vorstellen, wir sind dauernd unterwegs...mh...das was du vom npc löschen vermutest glaub ich weniger, ich denke schon, wenn du das ausmerzen abgestellt hast via MC-mod, musst du auch dafür sorgen, dass npcs gelöscht werden sonst hast du irgendwann tausende sims rumlaufen...:)
 
Wenn zu viele Sims im Spiel sind wird es irgendwann schlechter laufen und wenn das Ausmerzen mittels MC abgestellt ist, muss man ab und zu löschen, das ist klar. Aber für mich hört es sich so an, dass Stubenhockerin nahezu alle Sims bis auf ihren gespielten Haushalt löscht und da würde ich schon vermuten, dass es schonender ist eine gewisse Anzahl einfach drin zu lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Birksche
Das mit den Tieren und Schauspieler war doch nur ein Beispiel.
Es gibt halt Handlungsstränge, die für mich irgendwie nicht zusammen passen und ich daher ungerne im gleichen Haushalt habe. :)
Und ich will auch nicht zu viele Sachen zeitgleich machen, weil ich mich auf die Dinge ja auch ein bissl konzentrieren will und sie intensiver ausschöpfen möchte.
Zwei begleitbare Berufe in einem Haushalt wäre mir zB nix.

also 1. Stubenhockerin, sollte die einstellung -1 sein ( ich weiss, dass ich das neulich anders gesagt hatte, da war ich etwas verwirrt, weil in Strängerville so viele sims generiert wurden ) und 2. gibts nen NPC-mod, seit ich den im spiel habe, werden die sims genutzt die da sind und fast keine neuen generiert...3. wenn du wirklich immer nur zuhause rumhängst, hast du dann nicht langeweile mit den sims? ;)



Nein, -1 ist eben falsch!
-1 ist unendlich siehe die Dokumentation:
"Standard: -1 which is no limit"
Standardeinstellung ist -1, welches kein Limit darstellt ... also unendliche Generierung


Und wenn man immer wieder NPCs löscht, ist ja klar, dass immer wieder neue generiert werden: die braucht das Spiel halt für die Rollen.
Man sollte die schon behalten und sich einmal die Mühe machen, die umzugestalten. Um so weniger wird auch generiert.

Ich hab meinen MCCC seit Jahren auf auf 0/1 stehen (ich wechsel immer mal wieder) und bei mir wird wirklich nur dieser eine Towniehaushalt pro Spielsession generiert und eben das, was das Spiel an NPCs benötigt. Da ich mir die merke und sofort umgestalte und NICHT lösche, wurden das mit den Monaten jetzt immer weniger. Teils hatte ich Spielsessions, wo wirklich nur dieser eine Towniehaushalt (bei Einstellung auf 1) generiert wurde und sonst nix.

Ich habe seit kurzem auch zusätzlich Bienchens townieoverhaul_lessfame drin. Aber das Gefühl, dass seit dem wieder mehr generiert wird (weil die beiden das gleiche einstellen und sich da beißen?). Werd die Tage testen, ob dem wirklich so ist und Bienchens Mod mal rausnehmen.
Aber selbst damit sind es eben nur 2-3 Haushalte pro Spielwoche. Und für viele NPC Rollen wird damit eben aus dem bereits vorhandenem Pool geschöpft, statt wie bei nur mit MCCC dann neu generiert.


Ich selbst hab bei Spielstart den Großteil der EA Haushalte gelöscht. Ein paar wenige wurden umgestaltet und durften bleiben. Aber ich hab auch ganz viele neue angesiedelt. Diese altern und pflanzen sich fort ... ich hab über 200 Sims im Spiel ... da muss sonst nix generiert werden außer ein paar wenige Rollen, die ich noch nie zuvor benötigt hatte (oder eben mit neuen Packs benötigt werden wie bei Strangerville).
Culling und Häuser füllen ist zusätzlich deaktiviert. Das reduziert das Generieren auch nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh nein, mist schon wieder vertan mit diesem -1 und 1, ja klar so hab ich auch meine einstellung, verdammt...:lol:...ich hab seit kurzem Paulsons NPC-mod drin, der ist wunderbar, da kann man alles mögliche einstellen, z.b. kein schichtwechsel bei den mixern , sondern pro lot wirklich nur einer, und man kann selbst bestimmen welcher sim welche rolle hat, ich bin total begeistert von dem, echt...allerdings ist bisher noch alles auf englisch


ja schon klar, dass das nur beispiele waren, das einzige wozu ich mal kurz den haushalt wechseln musste waren die Vampire, da hab ich 2 vampirhaushalte gespielt bis sie hochgelevelt waren, weil ich die nicht verlieren wollte und ja auch überhaupt mal wissen wollte wie es ist wenn man mit denen spielt...ansonsten hab ich alles - auch strangervilles rätsel - mit meiner familie gespielt, d.h. auch manchmal warten bis es passt, z.b. konnte ich nicht sofort in den dschungle düsen usw., aber ich will zwar alle addons sofort haben, muss sie aber nicht sofort durchtesten, das macht es ja auch spannend für mich...
naja dass ich die rollen-npcs umstyle - so wie du - oder auch manchmal ganz andere sims daraus modele weisst du ja...da sind wir uns in einigem sogar ähnlich:)
 
Hallo


So, ich bin gerade dabei mir von der Galerie einige "bekannte" Sims wie Vladi Straud, Grusel usw. als NPC's ins Spiel zu holen (habe ja alle am Anfang gelöscht). In der Hoffnung das, wenn genug da sind, nicht mehr sooo viele neu generiert werden. Zum selber erstellen fehlt mir die Geduld, um mal einfach schnell ein paar NPC's zu erstellen. Beim MC habe ich jetzt auch wieder eingestellt, das die obdachlosen (alle NPC's sind und bleiben bei mir obdachlos) automatisch heiraten und Nachwuchs bekommen. Hatte das bisher deaktiviert.
Mal sehen, wieviele Namen mir einfallen die es bei Sims 4 gibt und ev. von Sims 2 und 3 gab.
Was meint ihr wird das die Neugenerierung etwas einschränken wenn ich einige NPC's Haushalte erstelle? Wieviele sollten es denn mind. sein, denn zu viele möchte ich ja auch nicht haben? Zumal bei mir in den Optionen bei Max.erlaubte Sims, Unbegrenzt steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NPC Control Mod hatte ich auch schon drin, allerdings spackte die in Selvadorada rum (ich hab das in den Kommentaren dort auch erläutert, wurde nur bis heute leider nicht gefixt) und deshalb flog die bei mir dann damals raus.

Dafür kam ja dann Bienchens-Mod rein.

Der Entwickler ist halt auch bis dato nicht so fix gewesen, was Updates angeht bzw hinkt mit einigen Fehlfunktionen wohl auch noch hinterher.
Vielleicht lohnt sich ja nochmal ein Blick auf die Mod, solange man eh nicht in Selvadorada ist.
Ich will aber erst sehen, wie die jetzigen Mods mir die begleitbaren Berufe besetzen. Das ware sonst das einzige interessante. (Keine Wechselschicht oder ein NPC für alle Bars braucht es für mich mit BienchensMod nicht, weil die da eh bereits vorhandene Sims für nimmt und nicht neu generiert - ob da dann Hinz morgens und Kunz abends an der Bar steht ist mir wurscht, so lange kein neuer NPC generiert wird :D).
Für viele der Funktionen der NPC Control Mod hab ich sonst auch schon Mods von Bienchen (gerade was die Klamotten von Spaziergängern und die Generierung von weirdos angeht).

@Stubenhockerin
Ich hab damals ganz viele Sims von der Kreativoase (#kreativoase) geholt, die haben sehr witzige. :)
Aber ich jann dir auch nicht sagen, wieviele das Spiel benötigt, zumal eben ohne gewisse Mods die Rollen nicht mit vorhandenen Sims ersetzt werden sondern neue dafür generiert werden.
Ich weiß haltnur: jetzt mit über 200 Sims ist bei mir alles tutti. Aber das ist es sicher auch darunter.

Vielleicht holst dir mal so 100 obdachlose Sims, packst dir Bienchens townieoverhaul_lessfame rein und schaust, was dann noch so generiert wird.:)

Und unbedingt "leere Häuser füllen" deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


Mir geht es da auch so wie Birksche und Nena, ich brauche keinen Leitfaden für meine Sims. Finde das auch so toll an den Sims, das man eben spielen kann wie man möchte, ohne irgendwelche Vorgaben und Storys (deswegen mag ich wohl auch Strangerville so überhaupt nicht). Spiele auch sonst keinerlei solche Spiele. Meine Spiele die ich außer Sims noch spiele, haben ein ähnliches Prinzip (Zoo Tycoon 1+2, WLP 2+3, Zoo Constuctor, RCT 2+3, Planet Coaster usw.).
Bei rotierend spielen oder nicht, da bin ich immer schwer am überlegen. Beides hat (für mich) Vor- und Nachteile. Meine Neulings spiele ich nicht rotierend aber dafür mit einer längeren Lebensspanne, meine jetzige Familie (mit meinem Avatar, also ich selber) die möchte ich rotierend spielen (sind bisher halt bisher kein weiterer Nachwuchs zum ausziehen vorhanden).

Der Vorteil (für mich) ist halt beim rotierenden spielen, das z.B. ein Haushalt Tierfreund ist und Tiere hat, ein anderer Haushalt vielleicht die Schauspielkarriere einschlägt, ein weiterer vielleicht ein Geschäft eröffnet usw. Da kommt dann schon (bei mir) etwas Abwechslung rein, weil nicht in jedem Haushalt das gleiche passiert.
Der Nachteil (für mich) beim rotierenden spielen ist, das es ziemlich lange dauert, bis man da im Stammbaum vorwärts kommt. Deswegen hat meine jetzige Familie bisher auch immer nur 1 Kind bekommen (nur die 4. Generation, da sind jetzt 2 Kinder da), um solange wie möglich in einem Haushalt spielen zu können um erstmal im Stammbaum weiter zu kommen.
Die jüngste Generation (4. Generation) mit den zwei süßen Mädchen, da gründet auch nur die Älteste eine Familie und die Jüngere bleibt mit im Haushalt. Also noch eine weitere Generation mit nur einem Haushalt (ich zögere das halt solange wie möglich raus). Die Älteste wird später dann auch nur 1 Kind bekommen. Aber dieses Kind (habe ich mir vorgenommen) wird dann mind. zwei Kinder bekommen, wo ich dann wohl "endlich" mit dem rotierenden spielen anfangen werde.
wink.gif

Beim nicht rotierenden spielen geht es zwar im Stammbaum schneller vorwärts (außer bei meinen Neulings mit der längeren Lebensspanne), aber da es immer der gleiche Haushalt ist, wird es (mir) schnell zu eintönig und langweilig.
Vielleicht ist ja das rotierende spielen besser für mich geeignet, für den Langzeitspass?
Wenn ich nicht so ungeduldig wäre, seufz, mir kann es nicht schnell genug gehen im Stammbaum weiter zu kommen.
rolleyes.gif

Aber Sims 4 finde ich perfekt zum rotieren spielen.
Durch das Alterung ein- und ausschalten reguliere ich das.ich spiele immer 1-2 Simswochen in einem Haushalt. Bei einem bestimmten Haushalt schalte ich die Alterung der ungespielten Sims ein. So altern die ungespielten gleichmäßig mit. Und egal wie viele Kinder eine Familie hat, ich suche mir eines zum weiter spielen aus, der Rest wird später auf ungespielt gestellt. Sonst komme ich ja nie voran. Perfekt finde ich 4 Aktive Haushalte, das passt dann auch mit der vierwöchigen Jahreszeit.
 
Hallo


So, momentan bin ich bei 19 obdachlosen Haushalten (aus der Galerie geholt) angelangt. Die meisten aus Sims 2, einige aus Sims 4 und auch was aus Sims 3. Die Option "leere Häuser füllen", die ist bei mir immer schon deaktiviert.
Damit ich später noch weiß, welche Haushalte ich mir speziell geholt habe (also keine automatisch generierten eben), habe ich bei all den Haushalten wo ich mir aus der Galerie geholt habe, hinter dem Namen ein Kreuzchen (x) gemacht.
wink.gif

Ob ich mir noch mehr Haushalte von der Galerie holen soll? Ich habe ja jetzt auch beim MC eingestellt, das die alle autom. Heiraten und Nachwuchs bekommen sollen. Habe da aber nur einen Tag in der Woche eingestellt, glaube Montags. Da wird also nur einmal pro Woche geheiratet und Nachwuchs gezeugt.
smile.gif
 
der mod ist 2mal geupdatet worden seit ich ihn hab, die version von anfang märz war nur in seinem patreon-konto zu erhalten allerdings for free und seit 30. märz wurde er noch mal geupdatet, das mit den natives ist aber gefixt worden, ich hoffe dass er am ball bleibt, denn so gut hat es bei mir noch nie funktioniert ( das nicht-spawnen von sims ), seither sind wirklich alle rollen mit vorhandenen sims besetzt worden und wie gesagt, ich kann selbst bestimmen wer welche rolle bekommt usw...:)


stubenhockerin...guck mal simsontherope hat viele Rollen-NPCs erstellt, klickst du auf simsfilesharer zum downloaden dann kannst du alle gleichzeitig in den tray-ordner schieben ( 60 sims sind es )...hier
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Ich könnte nicht nur mit einer Familie spielen, was auch daran liegt, daß meine Sims nicht sterben. Für verschiedene Inhalte wie zB Karrieren gibts dann entsprechende Haushalte, die teils eigene Spielstände haben, durch Sims 4 Stagnation inzwischen jedoch eher im selben Spielstand leben.

NPC lösche ich, wenn ich sie nicht mag oder ich Platz brauche. Ich will noch immer eine Welt nur mit eigenen Sims haben, aber da die dann auch eine Story brauchen, ist das noch nicht fertig :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten