Hallo zusammen
Termin beim Immobilienbüro ist soweit positiv verlaufen, jetzt brauch ich nur noch einen Energieausweis für die Wohnung. Wir haben heute den Stromanbieter gewechselt, jetzt sind wir dann bei Yello Strom. Gestern war ich so ko von den Terminen am Vormittag, dass ich glatt 2 volle Stunden am Nachmittag geschlafen hab.
Thema Wohnen in der Stadt: Kommt wohl sehr auf die Grösse der Satdt und den Stadtteil an, in einer Großstadt direkt so im Zentrum möchte ich definitiv nicht wohnen, ich brauchs auch grün um mich, andrerseits schätze ich aber auch eine gute Infrastruktur rundherum und Kino, Theater usw. mag ich auch nicht missen. Wir wohnen an sich ideal, Natur rundherum, Nahversorger nur 5 Fußminuten entfernt und ins Zentrum fahren wir grad mal 5-10 Minuten je nach Verkehr, zu Fuß lauf ich so 25 Minuten in die Stadt. Noch mehr Museen und ein Zoo wäre wunderbar, aber da muss man halt wirklich in die Großstadt ziehen. Bei Anonymität bin ich zwiegespalten, ich mag schon meine Nachbarn kennen und auch mal einen kleinen Ratsch abhalten, aber zu viel Nähe und Vereinsleben, wie am Dorf manchmal üblich, wär definitiv nichts für mich.
@Mathe Man, dein erster Arbeitstag ist ja nicht gerade gemütlich verlaufen, ich mags übrigens nicht, wenn jemand meinen Autositz verstellt, da bastle ich auch immer ewig rum, bis wieder alles passt.
Da gäbs bei mir auch einige Stücke im Kleiderschrank, die ich wohl nie mehr anziehen werde und sie trotzdem nicht entsorge, andere Sachen gibt man weg und würd sie dann doch wieder brauchen.
Ich bin davon überzeugt, dass der Erholungswert zu Hause besser ist, als im KH.
Ich habe sowieso keinen Dialekt, ich spreche reines Hochdeutsch
Zuhause erholt man sich besser, aber auch nur, wenn man noch etwas Unterstützung hat, ganz allein und sich um Einkauf und alles gleich selbst kümmern müssen, kann ganz schön anstrengend sein, wenns noch nicht so gut geht.
Ich sprech definitiv Dialekt, aber im Vergleich zu Leuten aus dem bayerischen Wald ist er vermutlich harmlos und für Norddeutsche auch gut zu verstehen, ich kann aber auch reines Hochdeutsch

nur leicht eingefärbt.
Ich denke mir später ist für mich alleine eine kleine Wohnung einfacher. Geht was kaputt, kann ich den Vermieter anrufen. Wenn ich Hausbesitzer wäre, müsste ich das selber reparieren lassen, was wiederum Geld kostet, was ich nicht habe. Ich kann später mit meiner Mini-Rente kein Haus unterhalten. Wie soll ich das machen??
In der Stadt brauch ich auch kein Auto, weil ich alles zu Fuss erledigen kann und nicht immer jemand fragen muss.
Das ist es bei uns eben gut, ich kann alles zu Fuß erledigen, hab aber auch guten Busanschluss und brauch nicht notwendig ein Auto.
Stimmt man muss für Reparaturkosten selbst aufkommen beim eigenen Heim, aber man zahlt auch keine Miete( und die summiert sich). Auf lange Sicht ist Eigenbesitz gerade im Alter wesentlich günstiger als in Miete zu sein. Das einzige was mich bedrücken würde im Alter allein, wär die Grösse des Hauses und viele leere Zimmer, die doch mal mit bewohnt und mit Leben gefüllt waren und Gartenarbeit halt. Würde ich in eine Wohnung ziehen, wäre allerdings ein Balkon ein absolutes Muss für mich.
Ich hatte gestern einen Spieletag, ich hab den ganzen Tag Worms und Tomb Raider gespielt.
Echt nicht? Ich empfinde Urlaub immer als deutlich weniger erholsam, wenn er weniger als zwei Wochen dauert. Ich versuche jedes Jahr einmal einen langen, dreiwöchigen Urlaub zu machen, dann kann ich mich gut erholen.
So ein Tag, wo man einfach mal nur macht worauf man Lust und Laune hat, tut immer sehr gut.
Heisst ja immer, Urlaub soll eine gewisse Dauer haben, damit man sich richtig erholt, mir haben eigentlich immer so um die 10 Tage gereicht, aber auch ein Tag in der Therme oder ein Ausflugstag geben mir viel Energie.
Außerdem hat er mir ein Antibiotikum verschrieben und ich hoffe dieser Hust-Schnief-Kack wird jetzt endlich mal besser, habe ich ja nicht erst seit letzter Woche.
8W war heute auch beim Arzt, gleich die ganze Woche krank geschrieben mit Bronchitis, läuft hier!
Gute Besserung euch beiden, Bronchitis ist scheusslich, hab ich mich auch im vorigen März lang damit rumgeplagt. Das Antibiotikum hilft dir sicher schnell.
Wir waren die Tage wieder fleißig in Sachen Renovieren, das Bad im EG hat nun eine neue Deckenverkleidung bekommen.
Und die sieht wirklich schick aus
Dem kann ich mir nur anschließen, auch wenn ich bezüglich solcher Decken in Badezimmer immer so meine Bedenken habe weil es ein Feuchtraum ist, was dann gerne zum Albtraum wird.
Ja ich hätte auch Sorgen, da es im Bad ja doch feucht ist, aber wenn es nur ab und an von Gästen benutzt wird oder falls man im Sommer mal unten schläft und Morgentoilette macht, fällt die Feuchtigkeit sicher nicht ins Gewicht. Bei uns käme so eine Decke nicht in Frage, wir haben ein, wie soll man es nennen, schlechtes Klima im Bad? Ich bin ständig am Lüften und nachts lassen wir die Badezimmertür zum Gang hin offen, trotzdem müssen wir aufpassen, dass sich keine Feuchtigkeit staut, obwohl nicht unbedingt jeden Tag jemand duscht.
Warum ich so empfindlich bei Gewitter reagiere...von einer Freundin, deren Freundin/Sohn ging bei Gewitter raus, weil er vergessen hatte das Fenster am Auto zu schließen. Er kam nicht wieder.
2 Blitzeinschäge mitbekommen/gesehen, das ist nicht lustig
Da kann ich gut verstehen, dass Gewitter dir nicht geheuer sind nach solch schlimmen Erlebnissen.
Ich selber verlass mich da eh auch auf die Einschätzung der Ärzte. Solange die mich im Krankenhaus behalten wollen, bleib ich da und sobald die mich nach Hause schicken möchten, freue ich mich, dass ich gesund genug dafür bin.
Wird schon.

Ist jetzt auch nur nochmal zur Kontrolle vor der nächsten Chemo.
Wpünsch dir, dass deine Blutwerte soweit okay sind.
Deine Einstellung ist genau die richtige, man muss sich auf die Ärzte verlassen und es einfach so nehmen wie es ist, wenn man im Krnakenhaus bleiben muss, dann machts auch keinen Sinn sich drüber zu grämen und wenn man heim darf, ist es umso schöner. Und du hast ja deinen Mann, der dir zuhause hilft.