Simforum Plauderecke im Mai - kontaktloser Kontakt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber langsam könnte man auch wieder ein bisschen mehr lockern.
Es wird doch jetzt immer mehr gelockert - Gastro in Niedersachsen wohl in zwei Wochen, denke, die anderen Bundeländer werden da bis Ende des Monats nachziehen.
Auflagen bislang: Nur Hälfte der Tische mit entsprechendem Abstand un man muss zwingend vorher reservieren

Das einzigste was ich nicht so toll fand, unter der Maske habe ich dermaßen geschwitzt (obwohl das Wetter ja eigentlich nicht so warm ist), wie wird das dann erst mal im Hochsommer?
anstrengend.
Aber zum Glück muss man die Maske ja nur innerhalb der Gebäude/ÖPNV/auf dem Markt tragen - nicht aber auf dem Weg dahin - das verkürzt die Zeiten dann ja doch schon sehr.
Nen Einkauf schaffe ich mittlerweile zu den Zeiten, wo ich gehe, in 15-20 Minuten - Patientenversorgung im Isozimmer dauert teilweise deutlich länger
 
@Fannylena
Ein wunderschöner, kompletter Regenbogen!
Und wie toll Du wohnst! :love:

Naja, die Idylle trügt leider ein wenig. Die Autobahn sieht man auf dem Bild nicht wenn man es nicht weiß. In er Mitte sieht man einen kleinen Teil der weiß-gelben Schallschutzwand. Auch die 3 Industriegebiete, von denen wir immer mehr eingekesselt werden, sieht man da auch nicht.
Aber sonst ist das Sauerland ja sehr schön, kommen ja auch genug Leute zum Urlaub machen hin. Nur eben hier nicht. Und als hätten wir nicht schon genug Industrie und Autobahn vor der Haustür, es soll auch noch ein Windpark hierhin, der den einzigen übrig gebliebenen noch grünen Berg den wir noch sehen können zubauen wird.:scream:

Was mich momentan am TV stört sind die vielen kurzfristigen Programmänderungen oder Programmverschiebungen. So kann ich nicht mal was programmieren auf meinem DVD ohne Angst haben zu müssen, das ich was ganz anderes aufgezeichnet oder nicht alles aufgezeichnet zu haben (obwohl ich da ja immer schon vor Corona immer genug Spielraum gelassen habe). Ich kann ja nicht je eine halbe Stunde vor und nach dem Film programmieren, in der Hoffnung das alles drauf ist (wenn der Film mal wieder zeitlich verschoben wurde), vorausgesetzt der angekündigte Film kommt und nicht irgendein Ersatzprogramm?
Bei mir klappt das immer gut bisher. Ich nehme auch nur nachts was auf, da hat is jetzt noch keine Verschiebung stattgefunden. Aber einen Puffer von 10 Minuten vorher und nachher muss ich auch einplanen.
Mich nervt das Fernsehprogramm inzwischen auch, man wird ja überall zugetextet. Selbst im Radio. :rolleyes:

hi zusammen,
freu, ich hab für nächste woche mittwoch einen frisörtemin für GR und mich bekommen:up: zeit is es geworden:scream:
Schneiden muss bei mir noch nicht sein. Und gefärbt hab ich vor 3 Wochen. Das geht bis jetzt noch. Ich werd jetzt mal hingehen und Termin machen, aber wenn der noch 3 Wochen dauert ist es für mich nicht schlimm.

Gab etwas erfreuliches für mich. Habe ja wieder meine Maske aufgesetzt und habe die 3 Tipps die ich hier gelesen habe, damit meine Brille nicht (oder wenig) anläuft, mal ausprobiert.
Also den Draht mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig und fest auf die Nase gedrückt (zusammengeklemmt), die Brille mit Spüli eingerieben und meine Brille etwas weiter vorne mehr zur Nasenspitze aufgesetzt.
Was soll ich euch sagen, meine Brille ist gar nicht angelaufen, kein kleines bißchen. Da war ich wirklich überrascht, hatte schon mit einwenig anlaufen gerechnet (vielleicht nicht so arg wie in der letzten Woche beim Einkaufen), aber da war nichts gar nichts ist angelaufen.:lalala:
Na siehste, geht alles, man muss nur wissen wie. :up:

Das einzigste was ich nicht so toll fand, unter der Maske habe ich dermaßen geschwitzt (obwohl das Wetter ja eigentlich nicht so warm ist), wie wird das dann erst mal im Hochsommer?
Aber wenigstens ist meine Brille nicht angelaufen und ich konnte alles gut sehen.:nick:
Da werden wir in Zukunft alle durchmüssen, auch wenn es heiß ist. Beim Einkaufen seh ich keine Probleme. Unser Supermarkt ist immer gleich kühl. Im Sommer kriegt man im Tshirt in der Kühlabteilung echt das frieren wenn man zu lange darumrennt.
Sonst muss man die Maske ja nur in den Geschäften oder in den Bussen/Zügen tragen und für die eine Stunde oder paar Minuten kann man das gut aushalten, find ich.

Geschwitzt hab ich unter der Maske jetzt nicht übermässig. Ist halt immer warm darunter wegen der Atemluft. Aber ich fand das geht alles noch. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.

Unsere Birke wurde am Samstag gefällt. Innerhalb einer Stunde war sie üm und den größten Teil in den Container geräumt. Die restlichen Teilstücke musste der starke Hebearm des LKW´s reinhieven. Die waren zu schwer. Heute wurde er schon abgeholt. Auto darf wieder in der Garage schlafen.:D
 
als ich vorhin beim einkaufen war und mit dem bus wieder heimgefahren bin, hätts beinahe eine schlägerei gegeben:eek:
eine frau hatte ihre maske nicht auf, sie hatte zwar eine aber nur sie um den hals hängen. ein mann hat daran anstoß genommen und schon war der schönste streit im gange.

einerseits hatte der mann natürlich recht, aber die art und weise wie er es formuliert hatte, war halt nicht unbedingt freundlich.
der busfahrer hat sich gar nicht drum gekümmert.
ich war froh das ich nach 2 haltestellen wieder ausgestiegen bin.
Es gab ja dieser Tage schon eine Schlägerei vor einem Supermarkt, weil ein Mann seine Maske nicht nehmen wollte und ihn der Verkäufer vorm Laden höflich bat eine aufzusetzen. Da hat der Mann zugeschlagen. Unschön sowas. Im Bus muss man halt die Maske tragen, da steht oder sitzt man doch eng nebeneinander, ich finde das Verhalten der Frau auch etwas unmöglich. Sollte man höflich drum bitten die Maske aufzusetzen und es wäre eigentlich schon Aufgabe des Busfahreres das etwas zu überwachen.

Es wird doch jetzt immer mehr gelockert - Gastro in Niedersachsen wohl in zwei Wochen, denke, die anderen Bundeländer werden da bis Ende des Monats nachziehen.
Auflagen bislang: Nur Hälfte der Tische mit entsprechendem Abstand un man muss zwingend vorher reservieren


anstrengend.
Aber zum Glück muss man die Maske ja nur innerhalb der Gebäude/ÖPNV/auf dem Markt tragen - nicht aber auf dem Weg dahin - das verkürzt die Zeiten dann ja doch schon sehr.
Nen Einkauf schaffe ich mittlerweile zu den Zeiten, wo ich gehe, in 15-20 Minuten
Ich bezweifle dass Bayern schnell irgendwas lockern wird, da werden alle Bundesländer noch vor uns sein(ich hatte ein bisschen auf den Muttertag gehofft, aber so werden wir halt was nach Hause holen und aus der TK gibts ja sehr leckere Kuchen). Erstens da Bayern die höchste Infisziertenzahl hat, also irgendwo auch gerechtfertigt die sehr zaghaften Lockerungen :argh: und dann halt weil Bayern und CSU und so. Niedersachsens Regierung ist da doch ganz anders.

Dass man reservieren muss im Restaurant würde für uns kein Problem darstellen, das haben wir schon immer gemacht, in Cafes wird das sicher nicht gehen, das sucht man doch eher spontan für eine Tasse Kaffee auf nach dem Einkauf oder Stadtbummel, ich denke anfangs wird zunächst Bedienung im Freien stattfinden, da geht das besser mit Abstand.Bietet sich ja auch an im Sommer. Und für abends werden sie sicher ein Konzept für Innen erarbeiten. Machbar ist alles, wenn sich die Leute vernünftig verhalten.

Maske beim Einkauf sehe ich nicht so als Problem, die Geschäfte sind ja meist eh gekühlt mit Klimaanlage, schlimm wird der Bus da ist es im Sommer schon oft arg warm. Aber ich kann glücklicherweise auch zu Fuß in die Stadt, das geht mit 20 min hin und wieder zurück, so hat man schon einen Spaziergang gemacht. Wenn ich Schwereres brauche oder viel, dann nehmen wir ohnehin das Auto.

Tortur bleibt der Wocheneinkauf, der ist bei uns nicht unter einer halben- 3/4 Stunde im Aldi zu schaffen. Aber man soll nicht jammern, die Verkäuferinnen müssen den ganzen Tag mit Maske zubringen oder auch die Friseure, das ist viel schlimmer.

Sohn hat heute beim Gang in die Stadt erst auf halbem Hinweg gemerkt, dass er die Maske vergessen hat, sowas ist jetzt blöd, wenn man nochmal umkehren muss um die Maske zu holen. Bei uns bekommt man in den wenigsten Geschäften eine Einmalmaske gereicht, wenn man keine eigene dabei hat. Mein Mann hat bis jetzt erst einmal eine Maske bekommen, als er sie im Auto vergessen hat und mir ist das noch gar nicht passiert.

Edit: Freundin vom Sohn hat schon angedeutet, dass die beiden uns und ihre Eltern dann als nachträgliches Geschenk zum Mutter- und Vatertag, wenn das Lieblingscafe wieder offen ist, zu einem tollen Frühstück dort einladen wollen. Da freuen wir uns sehr drauf, haben wir schon letztes Jahr gemacht und ist immer sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! :hallo:

Ich hab eben gelesen, dass Sabine Zimmermann, die Adoptivtochter von Eduard Zimmermann, mit 68 Jahren verstorben ist. Der langjährige Sprecher der Filmfälle, Michael Brennicke, ist bereits im letzten Jahr verstorben und auch kaum älter geworden. Tja, da merkt man, dass man selbst schön langsam, aber sicher alt wird, wo ich doch noch Ede himself live im Fernsehen gesehen habe. Und Konrad Toenz (auch schon tot) samt Peter Nidetzky (lebt noch).

Anderes Thema: das leidige Pflanzengießen im Hof. Die Wiener-Wohnen-Haus-und-Außenbetreuer können, wie ich heute erfahren habe, nichts dafür, dass die Vegetation schon seit vielen Wochen vor sich hindorrt, denn ihr Arbeitgeber, die Wasserwerke oder wer auch immer hat das Wasser für den Gartenschlauch noch nicht aufgedreht. :naja: Deshalb musste ich heute wieder ran; die beiden Forsythien, welche den zu meiner Stiege führenden Weg flankieren und die größere der beiden kleinen Linden haben insgesamt 130 Liter Wasser von mir spendiert bekommen, wo ich sie doch in diesem Jahr noch überhaupt noch nie gegossen habe. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich die Gießkanne, welche an sich zehn Liter fasst, nicht ganz voll gefüllt habe, weil sonst das Wasser beim Gießkannenschleppen rausgeschwappt wäre; ich hab aber sicher an die 100 Liter Wasser transportiert.

Ach ja, Corona, das gibt es ja auch noch. Dazu gibt es heute auf Spiegel-Online einen ganz witzigen Cartoon. :lol: Was die Masken betrifft, so habe ich kürzlich entdeckt, dass in die Papiermasken, die die Supermärkte verteilen bzw. verkaufen, ein Draht eingearbeitet ist, den man im Nasenbereich so formen kann, dass die Maske entsprechend anliegt und die Brille nicht mehr anläuft. :idee: Der nahe Hofer ist dazu übergegangen, die Masken wieder wie schon in den Tagen vor dem Inkrafttreten der Tragepflicht innen an der Kasse zu verteilen. Die Kunden werden vor dem Markt dazu per handgeschriebenem Hinweisplakat aufgefordert, mithilfe der bereitgestellten Küchenrollen und einem ebenfalls bereitgestellten Desinfektionsmittel die Griffe der Einkaufswägen selbst zu desinfizieren. Da viele Leute die feuchte Küchenrolle nach Gebrauch auf den Boden werfen, sieht es im Eingangsbereich und bei den Einkaufswagenschlangen nunmehr aus wie auf einer Müllhalde. :naja: Sich wegen den Masken zu prügeln, finde ich jetzt ein wenig, ums teutonisch zu formulieren, krass, aber die Möchtegernblockwarte, die sich aus Anlass der Coronakrise in der letzten Zeit besonders hervortun, nerven nichtsdestoweniger gewaltig. Ob ich jetzt das Türknopferl in der Straßenbahn drücke oder nicht – was man sich in dreieinhalb Jahrzehnten angewöhnt hat, trainiert man sich nicht so mir nichts, dir nichts binnen kurzer Zeit wieder ab –, kann doch den anderen herzlich egal sein. Deswegen werden die Fallzahlen sicher nicht in die Höhe schnellen. :rolleyes:

Schönen Abend noch! :hallo:
 
Ich bezweifle dass Bayern schnell irgendwas lockern wird, da werden alle Bundesländer noch vor uns sein(ich hatte ein bisschen auf den Muttertag gehofft, aber so werden wir halt was nach Hause holen und aus der TK gibts ja sehr leckere Kuchen). Erstens da Bayern die höchste Infisziertenzahl hat, also irgendwo auch gerechtfertigt die sehr zaghaften Lockerungen :argh: und dann halt weil Bayern und CSU und so. Niedersachsens Regierung ist da doch ganz anders.
Das sehe ich ähnlich, dafür ist das Infektionsverhalten in Bayern noch zu hoch. Für das Oberallgäu ist es natürlich blöd, wenn in Traunstein oder Kulmbach die Ausbreitung immer noch hoch ist. Kulmbach sah eigentlich ständig gut aus, warum die jetzt so gekippt sind hängt wohl mit dem Verhalten einiger weniger ab.
Hier oben nimmt die Anzahl von Landkreisen ohne Neuinfektionen ständig zu.

Ich werde vorerst trotzdem nicht ins Büro zurück können, weil das Arbeiten von zu Hause aus doch ziemlich gut geklappt hat, neben dem ganzen Support den die Forschung für die Medizin liefern konnte, und sei es nur durch durchgängig laufende 3D-Drucker und Laserschneider zur Produktion von Spritzschilden. Die 3D-Drucker wurden mittlerweile abgelöst von einem lokalen Spritzguss-Produzenten um die Halterungen zu fertigen. Nur noch die Visiere werden noch zugeschnitten von den Maschinen, die normalerweise der Materialforschung dienen.

Ich hoffe, ich kann dann bald wieder den Reha-Sport machen, ich bemerke immer mehr Probleme, die ich mit ihm nicht hätte.

Edith: Endlich wieder Urlaub in Ischgl, genau. :lol: Ich fand übrigens den Beitrag in nano sehr interessant, der feststellte das es sich bei Corvid-19 gar nicht um eine Lungenkrankheit, sondern um eine Gefäßerkrankung handelt. Nur trifft es die Lunge als Erstes, ist sie doch das Einfallstor für das Virus und enthält sehr viele Blutgefäße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben gelesen, dass Sabine Zimmermann, die Adoptivtochter von Eduard Zimmermann, mit 68 Jahren verstorben ist. Tja, da merkt man, dass man selbst schön langsam, aber sicher alt wird, wo ich doch noch Ede himself live im Fernsehen gesehen habe. Und Konrad Toenz (auch schon tot) samt Peter Nidetzky (lebt noch).

Der nahe Hofer ist dazu übergegangen, die Masken wieder wie schon in den Tagen vor dem Inkrafttreten der Tragepflicht innen an der Kasse zu verteilen. Die Kunden werden vor dem Markt dazu per handgeschriebenem Hinweisplakat aufgefordert, mithilfe der bereitgestellten Küchenrollen und einem ebenfalls bereitgestellten Desinfektionsmittel die Griffe der Einkaufswägen selbst zu desinfizieren. Da viele Leute die feuchte Küchenrolle nach Gebrauch auf den Boden werfen, sieht es im Eingangsbereich und bei den Einkaufswagenschlangen nunmehr aus wie auf einer Müllhalde. :naja:
Ich hab Eduard Zimmermann auch noch erlebt, Toenz und Nidetzky ebenfalls, gut ich bin aber auch noch ein gutes Stück älter als du. Früher haben wir die Sendung oft angeschaut, aber jetzt schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Also ich finde es einfach toll, dass bei euch Masken verteilt werden, so einen Service gibt es bei uns immer noch nicht. Viele hier tragen die Stoffmasken, aber scheints sind mittlerweile auch schon genug Einwegmasken verfügbar, denn sie sieht man auch immer häufiger.
Und was für ein Service, Küchenrollen und Desinfektionsmittel für die Griffe von Einkaufswägen, sowas kennt man hier gar nicht. Hab überhaupt noch nicht gesehen, dass irgendjemand die Griffe putzt, das Personal auch nicht. Schade, dass die Leute dann die verbrauchten Tücher einfach auf den Boden werfen, könnte man ja in einem Abfalleimer entsorgen.
Viele Leute sind und bleiben einfach Drecksspatzen und da heisst es dann Kinder wären nicht zu Hygienemaßnahmen fähig, sollen sich die Erwachsenen erstmal selbst an die Nasen fassen.
Ich fand übrigens den Beitrag in nano sehr interessant, der feststellte das es sich bei Corvid-19 gar nicht um eine Lungenkrankheit, sondern um eine Gefäßerkrankung handelt. Nur trifft es die Lunge als Erstes, ist sie doch das Einfallstor für das Virus und enthält sehr viele Blutgefäße.
Gibt doch schon auch etliche Kinder, die keine üblichen Corvid-19 Symptome zeigen, sondern Gefäßerkrankungen, die man sich zunächst nicht erklären konnte. Nun vermutet man, dass sich Coronaerkrankung bei Ihnen nur etwas anders auswirkt.
Es ist halt alles andere als eine nur etwas schwerere Grippe, habe heute einen Wissenschaftler oder Arzt gehört, der meinte nach Corvid-19 könnte man evtl. nie mehr richtigen Sport betreiben, da irreparable Schädigungen am Herzen entstehen können, bin mir aber nicht sicher, ob sich die Aussage nicht nur speziell auf Leistungssport bezog.
 
Moin Moin,

heute ist es nicht zu dunkel wie gestern. Hier fehlt eine helle Deckenleuchte für den Morgen wenn ich mich an den Rechner setze und die Arbeit starte.

Viele Leute sind und bleiben einfach Drecksspatzen und da heisst es dann Kinder wären nicht zu Hygienemaßnahmen fähig, sollen sich die Erwachsenen erstmal selbst an die Nasen fassen.
Nein, bitte nicht an die Nase fassen und dann alles mögliche danach begrabbeln. Kinder sind dazu auch fähig, nur machen sie auch alle schlechten Angewohnheiten ihrer Eltern, Erzieher und Verwandten nach. Ich hasse immer Raucher, die ihren Mist überall entsorgen. Ich kenne auch welche, die führen immer einen Handascher mit in der Asche als auch Stummel entsorgt werden. In aller Ruhe auf eine Bank setzen, den Ascher auf den Daumen stecken und eine rauchen, manchmal auch im Rauchverbot, was dort einfach ist weil die Gärtner es leid sind Tonnen an Kippen aus den Beeten zu kehren.

Gibt doch schon auch etliche Kinder, die keine üblichen Corvid-19 Symptome zeigen, sondern Gefäßerkrankungen, die man sich zunächst nicht erklären konnte. Nun vermutet man, dass sich Coronaerkrankung bei Ihnen nur etwas anders auswirkt.
Es ist halt alles andere als eine nur etwas schwerere Grippe, habe heute einen Wissenschaftler oder Arzt gehört, der meinte nach Corvid-19 könnte man evtl. nie mehr richtigen Sport betreiben, da irreparable Schädigungen am Herzen entstehen können, bin mir aber nicht sicher, ob sich die Aussage nicht nur speziell auf Leistungssport bezog.
In diesem Fall bezog sich die Erkenntnis auf Obduktionen. Auffallend ist die hohe Anzahl an Blutgerinnsel bei den Corvid-19-Opfern. Das deckt sich dann auch mit den Aussagen zum Leistungssport. Es ist halt eine Krankheit, die man erst noch verstehen muss, um sie dann auch gezielter behandeln zu können.

Ich habe gerade Musik gehört, die ich theoretisch gar nicht hören dürfte. Auf der CD steht "For promotional purpose only". OK, ich dürfte sie nicht verkaufen. Mache ich mal weiter mit Les Fragments de la Nuit im Hintergrund.
 
@Stubenhocker: Wie wäre es denn mit einem anderen Mittel gegen Bluthochdruck? Man muss wirklich keine Nebenwirkungen haben, wenn man das richtige nimmt.
 
heute ist es nicht zu dunkel wie gestern. Hier fehlt eine helle Deckenleuchte für den Morgen wenn ich mich an den Rechner setze und die Arbeit starte.

Ich hasse immer Raucher, die ihren Mist überall entsorgen. Ich kenne auch welche, die führen immer einen Handascher mit in der Asche als auch Stummel entsorgt werden.
Bei uns ist es in der Essecke das ganze Jahr ziemlich dunkel, das eine Fenster bringt einfach nicht genug Helligkeit herein, wir haben deshalb eine sehr starke Deckenleuchte überm Tsch. Ohne dieses künstliche Licht können wir beim Frühstück keine Zeitung lesen.

Meine Schwiegermutter hatte auch immer einen Ascher mit Deckel bei sich für die Entsorgung von Asche und Stummel, der dann erst zuhause ausgeleert wurde, fand ich immer sehr vorbildlich, Sohn hat seinen Ascher auf dem Balkon stehen, wo er auch ausschliesslich raucht. Ist aber auch einer, der im Freien seine Zigaretten immer in einen Müllbehälter entsorgt, niemals auf die Straße wirft wie der Besuch unserer Nachbarn, der seine Stummeln in schöner Regelmässigkeit vor unserem Haus austritt und liegen lässt.:polter: Das wenigstens hat jetzt in Coronazeiten ein Ende gefunden, da kein Besuch mehr kommt. Unser Nachbar hat Multiple Sklerose und muss in diesen Zeiten extrem aufpassen bzw. seine Frau, damit sie ja nichts nach Hause mitbringt.

Einen schönen Dienstag!
 
Moin Moin,

heute ist es nicht zu dunkel wie gestern. Hier fehlt eine helle Deckenleuchte für den Morgen wenn ich mich an den Rechner setze und die Arbeit starte.
Hätteste mal ein paar Lampen angebaut.





Aloha Plödies,
nanu, so leer hier, Hallo llo llo llo. Merkwürdig, Katzen gucken auch schon irritiert. :Oo:
 
Ich hab Eduard Zimmermann auch noch erlebt, Toenz und Nidetzky ebenfalls, gut ich bin aber auch noch ein gutes Stück älter als du. Früher haben wir die Sendung oft angeschaut, aber jetzt schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Ich kenne die Personen auch alle noch von früher als wir das regelmässig geguckt haben. Da muss ich Teenie gewesen sein. Seit ich dann erwachsen geworden bin, hab ich das auch nicht mehr geguckt.
Also ich finde es einfach toll, dass bei euch Masken verteilt werden, so einen Service gibt es bei uns immer noch nicht. Viele hier tragen die Stoffmasken, aber scheints sind mittlerweile auch schon genug Einwegmasken verfügbar, denn sie sieht man auch immer häufiger.

Ein Supermarkt der Rewe-Gruppe hat bei uns am Eingang einen Stand wo man Einwegmasken kaufen kann bevor man reingeht. 5 Euro pro Maske :Oo: Hat mir gestern meine Chefin erzählt. Das find ich schon megahappig.

Und die Ferkel die überall die Handschuhe und Masken hinwerfen gibts bei uns auch. Bei den Einkaufswagen von diversen Supermärkten sieht es inzwischen echt unterirdisch aus. Obwohl überall am Eingang eine große Mülltonne steht. Das geht gar nicht. :nonono:

Ich war grad beim Zahnarzt. Der hat mir jetzt 3 Löcher zugemacht. Ich hab ne komplett taube Schnüss. Selbst die Nase ist taub, weil ein Zahn mein oberer Schneidezahn war. Die Spritze in das Gebiet hat echt wehgetan, da schossen mir sofort die Tränen in die Augen. Jetzt warte ich drauf, das sie wieder auftaut. Was für ein blödes Gefühl.....:scream:

Meine Mutter raucht überall und hinterlässt überall ihre Kippen. Selbst auf ihrem eigenen Balkon hat sie schon die Dinger in Blumentöpfe gesteckt. :nonono: Das geht gar nicht.

Chefin hat mir gestern erzählt das sie versuchen will, das Rauchen erstmal zu reduzieren. Sie geht jetzt schon immer raus vor die Tür zum rauchen. Bisher ist sie immer nur in die Halle gegangen.
Ihre Eltern haben bereits aufgehört, das hat mich echt überrascht.
Wenn ich sie so darüber reden höre, wie schwer das ist, bin ich immer noch froh das ich das nie angefangen habe.:nick:
Ich glaube auch nicht, das die das tatsächlich schafft. Dazu ist sie sich selbst gegenüber nicht diszipliniert genug.

Ich muss jetzt meinen Teppichphlox unterm Balkon wieder öfter gießen. Da ist bereits eine Pflanze fast tot, weil sich in dem Pflanzpott die Ameisen wieder breitgemacht haben. Die andere sah auch schon nicht mehr gut aus. Also wird da jetzt erstmal täglich gegossen und das Ameisennest gut durchgespült.
 
Hätteste mal ein paar Lampen angebaut.
Ich habe Lampen, sogar angebaut. Nur leuchten die nicht dort wo ich vor dem Monitoren sitze sondern woanders im Raum. Alles schon durchprobiert, die sind einfach zu weit weg und hier über mir müsste ich entweder erst ein Kabel unter die Decke legen oder die Leuchtensockel sind zu modifizieren um noch eine Kabelpeitsche zur richtigen Position zu ziehen. Das ist nicht mein Gewerk (Hallo frimi:wink: ) und ich sehe es auch nicht ein für ein vorübergehendes Intermezzo irgendwelche Löcher in mein Wohn/Esszimmer zu bohren. Wobei die Zeitdauer des Intermezzos noch nicht bekannt ist, :ohoh: aber die Tage werden zur Zeit auch noch länger. :glory:

Übrigens ist mir mal wieder Word abgestürzt. Immer diese M$-Rotz mit dem ich arbeiten soll. Ich war wohl zu schnell zwischen den beiden Dokumenten gesprungen während ich auch noch Dokumente im Netzlaufwerk bearbeitet habe. Ein Problem mit Office seit es Netzlaufwerke gibt. Immer wieder neue Features und andere GUIs von M$, aber nie Behebung von Fehlern...
 
Ich habe Lampen, sogar angebaut. Nur leuchten die nicht dort wo ich vor dem Monitoren sitze sondern woanders im Raum. Alles schon durchprobiert, die sind einfach zu weit weg und hier über mir müsste ich entweder erst ein Kabel unter die Decke legen oder die Leuchtensockel sind zu modifizieren um noch eine Kabelpeitsche zur richtigen Position zu ziehen. Das ist nicht mein Gewerk (Hallo frimi:wink: ) und ich sehe es auch nicht ein für ein vorübergehendes Intermezzo irgendwelche Löcher in mein Wohn/Esszimmer zu bohren....
Ah, Tisch einzementiert, ja gut, jeder wie er mag. :nick:


Ich war heute bei Oma, leider war das Wetter so kagge und wir konnten uns nur kurz am Fenster sehen, Pflegerin hatte Angst, dass es ihr zu kalt ums Näschen wird. :lol: Sie hat sich aber sehr gefreut, da ging mir das Herz auf.

Auch wenn unser MP es für eine gute Idee hält ab nächste Woche Besuch in Pflegeheimen/eine Stunde täglich pro Bewohner zu erlauben, findet die Pflegeheimleitung diese Idee er mäh und belässt es erstmal bei der Terminvergabe für 15 Minuten Besuchszeit, finde ich auch ganz gut so.
 
Tach auch!

Ich bezweifle dass Bayern schnell irgendwas lockern wird, da werden alle Bundesländer noch vor uns sein
Ab 18.Mai sollen die Biergärten wieder öffnen! Zeit, einen Ausflug nach Bayern zu planen. :cool:


Es ist halt alles andere als eine nur etwas schwerere Grippe, habe heute einen Wissenschaftler oder Arzt gehört, der meinte nach Corvid-19 könnte man evtl. nie mehr richtigen Sport betreiben, da irreparable Schädigungen am Herzen entstehen können, bin mir aber nicht sicher, ob sich die Aussage nicht nur speziell auf Leistungssport bezog.
Schach ist auch Sport! :rolleyes:

Hätteste mal ein paar Lampen angebaut.
:lol::lol:

Ich war grad beim Zahnarzt. Der hat mir jetzt 3 Löcher zugemacht.
Ich komme auch grad vom Zahnarzt zurück. War aber nur PZR. Und bei der Behandlung durfte ich die Maske absetzen. :ohoh:

Auch wenn unser MP es für eine gute Idee hält ab nächste Woche Besuch in Pflegeheimen/eine Stunde täglich pro Bewohner zu erlauben, findet die Pflegeheimleitung diese Idee er mäh und belässt es erstmal bei der Terminvergabe für 15 Minuten Besuchszeit, finde ich auch ganz gut so.
Es sollte sich doch rumgesprochen haben, dass gerade ältere Menschen die Risikogruppe darstellen, an COVID19 ernsthaft zu erkranken. :nonono:
 
...Nur leuchten die nicht dort wo ich vor dem Monitoren sitze sondern woanders im Raum. Alles schon durchprobiert, die sind einfach zu weit weg und hier über mir müsste ich entweder erst ein Kabel unter die Decke legen oder die Leuchtensockel sind zu modifizieren um noch eine Kabelpeitsche zur richtigen Position zu ziehen. Das ist nicht mein Gewerk (Hallo frimi:wink: ) und ich sehe es auch nicht ein für ein vorübergehendes Intermezzo irgendwelche Löcher in mein Wohn/Esszimmer zu bohren...
Vielleicht machst du ja mal 'ne Seance. Die praktizieren da auch tischerücken, vielleicht landet er ja praktischerweise unter einer deiner Lampen :rolleyes:

...Ich war heute bei Oma, leider war das Wetter so kagge und wir konnten uns nur kurz am Fenster sehen, Pflegerin hatte Angst, dass es ihr zu kalt ums Näschen wird. :lol: Sie hat sich aber sehr gefreut, da ging mir das Herz auf...
Ihr müsst auch nicht immer so dolle winken, dann zieht das auch nicht so :nick:

...Es sollte sich doch rumgesprochen haben, dass gerade ältere Menschen die Risikogruppe darstellen, an COVID19 ernsthaft zu erkranken. :nonono:
Keine Sorge, sie will dich ja nicht besuchen :rolleyes:

-
Draussen scheint die Sonne und ich trau mich nicht raus - also alles wie sonst %)

Ich bin ja mal gespannt, wie das noch weiter geht :nick:

Egal, einen schönen Dienstag noch :hallo:
 
Ein Supermarkt der Rewe-Gruppe hat bei uns am Eingang einen Stand wo man Einwegmasken kaufen kann bevor man reingeht. 5 Euro pro Maske :Oo: Hat mir gestern meine Chefin erzählt. Das find ich schon megahappig.
Rewe fällt halt grenzüberschreitend negativ auf: Bei uns sind sie die einzigen, die etwas für die Papiermasken verlangen, und zwar zwei Euro pro Dreierpackung. Sie haben es zuerst mit drei Euro versucht, sind dann aber zuerst auf 2,50 und schließlich eben auf die erwähnten zwei Euro runtergegangen. Die G'fraster machen das Geschäft ihres Lebens, bekommen Hilfe vom Staat (anfangs hat das Bundesheer die Supermärkte bei der Logistik unterstützt) und versuchen dann noch, die Leute dreist abzuzocken. :down:
_____

Heute war ich beim Friseur. Glücklicherweise war der letzte Termin derart glücklich gewählt, dass der übliche Zwei-Monats-Rhythmus eingehalten werden konnte. Die Friseurin trug zusätzlich zur Maske noch eine Art Plexiglasschild vorm Gesicht, ich hingegen konnte sogar meine Maske abnehmen, wobei das anders auch kaum gegangen wäre, denn andernfalls hätten wohl die Befestigungsgummibänder der Maske dran glauben müssen.

Schönen Abend noch! :hallo:
 
Schnell noch eine Runde im LKW drehen und dann hängt er im Update auf die neue Version mit neuer Sound-Engine, einigen überarbeiteten französischen Städten und noch einer Reihe weiterer Gimmicks. :scream:

Heute war im übrigen wieder ein fürchterlicher Tag mit meinem Hals. Da ich bislang noch keine Laborergebnisse gehört habe, war der Abstrich wohl positiv und die testen jetzt auf passendes Antibiotika oder da hängt mal wieder eine Meldung. Wenn ich bis Freitag nichts weiß, soll ich in der Praxis anrufen...
 
Ab 18.Mai sollen die Biergärten wieder öffnen!

Ich komme auch grad vom Zahnarzt zurück. Und bei der Behandlung durfte ich die Maske absetzen. :ohoh:
Jawohl, Prost! Und auch die Gastronomie im Freien, eine Woche später die Innenbereiche und ab Montag dann die Zoos. Jetzt fehlen mir nur noch die Freibäder zu meinem Glück und die Fahrten nach Österreich.
Mit Freibäder rechne ich Ende Mai /Anfang Juni und mit Grenzöffnungen unseres Gebiets nach Österreich Juni/Juli und Tschechien ungefähr auch um diese Zeit und dann bin ich auch schon in Krummau auf böhmische Knödeln und Schweinsbraten mit Weißkraut:). Der ältere Sohn ist noch etwas unglücklich weil sein geliebtes Fitnessstudio in absehbarer Zeit noch nicht aufmacht. So hat halt jeder noch einen Wunsch in petto. Jedenfalls hat mich der Söder heut wieder etwas versöhnt. Es geht doch voran. Jetzt nur alle schön weiter Abstand halten, damits auch keinen Rückschlag gibt.

Na, die Zahnbehandlung findet doch immer mit Maske statt oder hatte der Zahnarzt etwas keine auf?:eek:=)
_____

Heute war ich beim Friseur. Die Friseurin trug zusätzlich zur Maske noch eine Art Plexiglasschild vorm Gesicht, ich hingegen konnte sogar meine Maske abnehmen, wobei das anders auch kaum gegangen wäre, denn andernfalls hätten wohl die Befestigungsgummibänder der Maske dran glauben müssen.
Bei uns nimmt man die Gummibänder hinter den Ohren runter und hält die Maske am Mund seitlich mit den Fingern fest, wenn um die Ohren rum geschnitten wird. So im TV gesehen.
Mit diesem Plexiglasschild vorm Gesicht ist bei uns das Personal im Aldi beim Einräumen der Regale bis letzte Woche rumgelaufen, da mussten sie noch keine Maske tragen. Jetzt haben alle Masken und die Schilder vorm Gesicht sind wieder weg.
 
Vermutlich werden die Leute da mit den Masken nie richtig hinkriegen, ich sehe immer wieder welche, die auf der Straße damit herumlaufen (vermutlich stundenlang, bis sie schön durchfeuchtet sind), andere ziehen sie nur über den Mund und nicht über die Nase usw. Beim ALDI kaufte eine Frau eine Packung mit Masken, die lagen an der Kasse bereit, 6,90 € haben sie gekostet, aber ich weiß nicht, wie viele drin waren. Beim Baumarkt gab es ein 50er-Pack für 49,95 €.

Friseur, ja, das ist bei mir auch irgendwann mal wieder fällig, normalerweise brauche ich da eigentlich nie einen Termin, wenn ich mir eine Zeit aussuche, wo nicht so viel Betrieb ist, aber das kann man in den nächsten Wochen wohl knicken. Naja, noch geht es, bei Gelegenheit kann ich ja mal anfragen. Derweil hat mein Handwerker den Termin für die Heizungswartung heute platzen lassen, ich rief an "Hmm, wir haben gar nichts notiert?!", obwohl ich vor zwei Wochen extra angerufen habe. Jetzt dauert's nochmal zwei Wochen... :argh:

Ein paar andere Sachen liefen ebenfalls schief, ich sollte die neue Firmenwebsite auf Fehler überprüfen, aber plötzlich waren alle Daten weg, nachdem ich mich in den Admin-Bereich eingeloggt habe. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich da was gelöscht habe, aber gestern wurde noch ein Backup angelegt, vielleicht hat die Werbeagentur da was falsch gemacht. Bei einem Bekannten sollte ich noch die Pufferbatterie von seinem Drucker austauschen, das Faxmodul würde immer Datum und Uhrzeit vergessen. Aufgeschraubt und die Platine mit der Batterie lokalisiert, und da ist diese Standard-Knopfzelle angelötet. Was soll dieser Unsinn? :rolleyes:

Aber das ist vermutlich so wie das Microsoft Word von Mathe Man, was partout nicht übers Netzwerk Dateien öffnen will, vermutlich soll man die in der Cloud speichern, ist ja alles so toll sicher und von überall zugriffsfähig. Klar, aber wie immer klemmen die Server dann genau in dem Moment, wo man die Daten am dringendsten benötigt, und man ist wieder auf Gedeih und Verderb den dortigen Technikern ausgeliefert, genau wie eine Pufferbatterie im Drucker nur vom Service für reichlich Geld gewechselt werden kann.

Mein Vater war die Tage auch stinksauer, vor vier Jahren hat er sich für teures Geld (375 EUR) ein digitales Messgerät für die Bestimmung des Wassergehalts von seinem Imkerhonig gekauft, weil die analogen Messgeräte immer ungenau und unzuverlässig waren. Jetzt wollte er das Ding einschalten, geht nicht. Batterie gewechselt, keine Chance. Also den Hersteller angeschrieben, ja, könnten wir einschicken, eine neue Platine kostet 160 EUR und der Einbau weitere 130 bis 170 EUR, netto, versteht sich. Im Anhang war dann gleich ein Angebot für ein neues Messgerät, kostet auch nur 350 EUR netto. Das alte Modell wird nicht mehr hergestellt, da zu schwierig zu reparieren. :naja:
 
Vielleicht machst du ja mal 'ne Seance. Die praktizieren da auch tischerücken, vielleicht landet er ja praktischerweise unter einer deiner Lampen :rolleyes:
a075.gif

frimi schrieb:
Keine Sorge, sie will dich ja nicht besuchen :rolleyes:

a075.gif
²

Ich hatte vorhin eine Offenbahrung :Oo:, ich bin ohne danach zu suchen über einen Patch für Sims 2 gestolpert (von dem ich noch nie was gehört habe) der Abstürze verhindert. Mein Spiel ist immer abgestürzt, wenn ich die Familie wechseln wollte oder ich ein Haus platzieren wollte, ich dachte halt ich muß damit leben, weil der Spielstand schon so uralt und riesig ist. Hab mich damit abgefunden, dass ich pro Spielsession halt immer nur mit einer Familie spiele, weil neu laden ist nicht unbedingt ne Option, bei 30 Minuten Ladezeit *hust*. Und ich fasse es nicht, es funktioniert mit dem Patch wieder, Familien wechseln geht, Häuser platzieren geht, unglaublich. :scream: :lol: :Oo:
 
Beim ALDI kaufte eine Frau eine Packung mit Masken, die lagen an der Kasse bereit, 6,90 € haben sie gekostet, aber ich weiß nicht, wie viele drin waren. Beim Baumarkt gab es ein 50er-Pack für 49,95 €.
Da sind laut unserer Zeitung 10 Stück drin, waren in unserem Aldi schon 3 Stunden nach Öffnung am ersten Tag vergriffen, ob und wann sie wieder welche nachbekommen wussten sie nicht. Beim Lidl verkaufen sie 50 Stück für 30 Euro zum Selbstkostenpreis ohne dass sie dran verdienen. Wir haben jetzt aber genug Stoffmasken und brauchen keine mehr.
Ich hatte vorhin eine Offenbahrung :Oo:, ich bin ohne danach zu suchen über einen Patch für Sims 2 gestolpert (von dem ich noch nie was gehört habe) der Abstürze verhindert. Mein Spiel ist immer abgestürzt, wenn ich die Familie wechseln wollte oder ich ein Haus platzieren wollte. Und ich fasse es nicht, es funktioniert mit dem Patch wieder, Familien wechseln geht, Häuser platzieren geht, unglaublich. :scream: :lol: :Oo:
Sowas freut einen doch ganz unwahrscheinlich und sorgt für viel mehr Spielfreude. Ich wünsch dir ein fröhliches Simsspiel:up:.
 
a075.gif



a075.gif
²

Ich hatte vorhin eine Offenbahrung :Oo:, ich bin ohne danach zu suchen über einen Patch für Sims 2 gestolpert (von dem ich noch nie was gehört habe) der Abstürze verhindert. Mein Spiel ist immer abgestürzt, wenn ich die Familie wechseln wollte oder ich ein Haus platzieren wollte, ich dachte halt ich muß damit leben, weil der Spielstand schon so uralt und riesig ist. Hab mich damit abgefunden, dass ich pro Spielsession halt immer nur mit einer Familie spiele, weil neu laden ist nicht unbedingt ne Option, bei 30 Minuten Ladezeit *hust*. Und ich fasse es nicht, es funktioniert mit dem Patch wieder, Familien wechseln geht, Häuser platzieren geht, unglaublich. :scream: :lol: :Oo:


Hallo


Hast du einen link von diesem Patch und funktioniert der denn auch wenn man diese Ultimate Version von Origin hat? Habe ja mein Sims 2 deinstallieren müssen und aufgeben weil es plötzlich wenn ich einen Haushalt laden wollte, abgestürzt ist.

Kann aber an Windows 10 liegen (denn kurz vorher hatte ich auf Windows 10 upgradet). Würde der Patch bei diesem Problem ev. auch helfen?
 
Moin Moin,

die Sonne scheint, da brauche ich keine Séance um den Esstisch gegen den Gartentisch mit Monitoren auszutauschen, oder den Blick vom Sofa zum Fernseher mit Monitoren zu versperren. Im übrigen weigern sich die Ahnen beim Tische rücken mehr als einen Tisch zu verrücken. Da musst du dir schon einen Poltergeist einladen, aber danach möchtest du dein Haus nicht mehr betreten, geschweige denn das Umfeld.

Vermutlich werden die Leute da mit den Masken nie richtig hinkriegen, ich sehe immer wieder welche, die auf der Straße damit herumlaufen (vermutlich stundenlang, bis sie schön durchfeuchtet sind), andere ziehen sie nur über den Mund und nicht über die Nase usw.
Selbst im Auto sieht man sie mit Maske, dabei kann das richtig teuer werden weil es sogar als Straftat gilt, du bist schließlich nicht mehr richtig gut zu erkennen wenn du das Rot im innerstädtischen Bereich mit 80km/h passiert hast.

Aufgeschraubt und die Platine mit der Batterie lokalisiert, und da ist diese Standard-Knopfzelle angelötet. Was soll dieser Unsinn? :rolleyes:
Du sollst doch so etwas weder aufschrauben noch irgendetwas dadrin tauschen. Du sollst es wegwerfen und neu kaufen. Ich glaube das EU-Gesetz gegen diesen Unsinn wurde verworfen, und wurde es nur wieder zur Beratung zurückgestellt, damit die Geräteherstellerlobbyisten noch ein wenig den Gesetzestext überarbeiten können. Nicht, das auch noch das Geschäftsmodell gestört wird.

Aber das ist vermutlich so wie das Microsoft Word von Mathe Man, was partout nicht übers Netzwerk Dateien öffnen will, vermutlich soll man die in der Cloud speichern, ist ja alles so toll sicher und von überall zugriffsfähig.
Öffnen ist kein Problem, die Probleme fangen beim Speicher an, Netzwerk-Drop oder mehrere Aktionen gleichzeitig funktionieren nicht wirklich. Wobei wir allerdings auch nicht das neueste Office verwenden, weil damit funktioniert das Intranet auf Basis von Microsoft Sharepoint nicht mehr. Man wechselt halt nicht alle fünf Jahre die Server-Technologien, auch wenn man es nach den Beratern tun sollte. Jetzt muss es die Cloud sein, wobei die aber gar nicht die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Der nächste Grund nicht zu wechseln. Es ist schon schlimm genug, dass M$ mittlerweile bei Linux mitmischt, weil alle Unternehmen immer dieses "Samba" anstelle der Microsoft-Fileserver einsetzten. :rolleyes:

Sowas freut einen doch ganz unwahrscheinlich und sorgt für viel mehr Spielfreude. Ich wünsch dir ein fröhliches Simsspiel:up:.
Ihr vergeht aber eigentlich schon die Lust beim Warten bis der Spielstand geladen ist, sofern ich es richtig verstanden habe. Ist ähnlich wie bei mir mit civ6. Wenn man es schließt, dann empfiehlt sich ein Rechnerneustart weil Steam unter Garantie richtig Ärger macht. Mir hat es den Spielstand von ETS2 einmal richtig versaut inklusiver der Einstellungen, weil ich vorher civ6 gespielt hatte. Ich habe keine Ahnung, was die dort treiben damit dann 6 Zombie-Prozesse von Steam noch im System hängen. :nonono:

Bei ETS2 muss ich mich erst einmal an die Soundkulisse gewöhnen. Da klackt der Blinker-Hebel, ständig zischt die Luft, Ladung klappert, auf manchen Autobahnabschnitten hörst du die Fugen zwischen den Bodenplatten, im Tunnel hörst du den Schall, andere Autos hörst du auch und wenn ein Zug über dir über die Brücke rumpelt dann wird es halt laut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


Hast du einen link von diesem Patch und funktioniert der denn auch wenn man diese Ultimate Version von Origin hat? Habe ja mein Sims 2 deinstallieren müssen und aufgeben weil es plötzlich wenn ich einen Haushalt laden wollte, abgestürzt ist.

Kann aber an Windows 10 liegen (denn kurz vorher hatte ich auf Windows 10 upgradet). Würde der Patch bei diesem Problem ev. auch helfen?
Ich hab Win 10 und Ultimate, heißt 4GB Patch ist alles in dem Video erklärt, Links sind in der Beschreibung https://www.youtube.com/watch?v=-0iwuLZyjMg&t=324s .
Ihr vergeht aber eigentlich schon die Lust beim Warten bis der Spielstand geladen ist, sofern ich es richtig verstanden habe.
Ja nee, man muß es halt einplanen, man kann in der Zeit ja noch mal aufs Kloo, Snacks und Getränke bereit stellen, ne Pizza backen, dann geht das schon. Wenn man dann innerhalb des Spiels fröhlich hin und her wechseln kann nehm ich das in Kauf.


Ich glaub mit meinem ganz alten Rechner hat Sims damals fast ne Stunde geladen, das liegt halt aber an den ganzen Downloads, dafür kann EA ausnahmsweise mal nix. :lol:


Aloha Plödies,

Ich hab so Bock auf ein Backfischbrötchen mit Aioli, ich glaube ich wage mich nach Wochen mal auf den Markt, mal gucken was der Spargel kostet, vielleicht nehm ich dann noch welchen mit.
 
hi zusammen,
hab grad gelesen das ab dienstag meine bücherei auch wieder auf hat.:up:
und ein paket für momox hab ich auch fertig gemacht.:up:


@mieze
glückwunsch zum finden des patches:nick: sims2 könnt ich nicht mehr spielen, da würd mir zuviel fehlen. ich hab auch keine spielstände mehr ect.
 
Hallo


Ich habe Sims 2 nachdem es nach meinen Windows 10 upgrade, immer abgestürzt ist, deinstalliert und ja auch alles gelöscht, also Downlods, Spielstände usw.
Sollte ich es also mit diesem Patch doch nochmal versuchen, müsste ich wieder ganz von vorne anfangen und meine wichtigsten Hacks (die normalen Downloads sind in dem Fall mir nicht so wichtig) wieder suchen. Auch mit dem englischen Programm GraficRulesMaker (wo man versch. Auswahl an Auflösungen hat, praktisch wenn man im Fenstermodus spielen will) müßte ich erstens wieder suchen und herunterladen und dann wieder alles einstellen. Meine deutsche Anleitung dazu ist auch weg, gelöscht von mir.
Ob ich mir also diese Mühe und nachher funktioniert es doch nicht und weiß auch nicht ob ich jetzt überhaupt noch/wieder zurück zu Sims 2 möchte, da würde mir vielleicht doch einiges fehlen?
 
Hallo


Ich habe Sims 2 nachdem es nach meinen Windows 10 upgrade, immer abgestürzt ist, deinstalliert und ja auch alles gelöscht, also Downlods, Spielstände usw.
Sollte ich es also mit diesem Patch doch nochmal versuchen, müsste ich wieder ganz von vorne anfangen und meine wichtigsten Hacks (die normalen Downloads sind in dem Fall mir nicht so wichtig) wieder suchen. Auch mit dem englischen Programm GraficRulesMaker (wo man versch. Auswahl an Auflösungen hat, praktisch wenn man im Fenstermodus spielen will) müßte ich erstens wieder suchen und herunterladen und dann wieder alles einstellen. Meine deutsche Anleitung dazu ist auch weg, gelöscht von mir.
Ob ich mir also diese Mühe und nachher funktioniert es doch nicht und weiß auch nicht ob ich jetzt überhaupt noch/wieder zurück zu Sims 2 möchte, da würde mir vielleicht doch einiges fehlen?

Schau vielleicht mal in den Sims 2 Technik-Bereich - da gibts nen ganz großen Thread von Julsfels zum Thema Grafikprobleme etc in Sims 2 - da ist alles, inkl GraphicRulesMaker erklärt - nur das Installieren des 4GB-Patches nicht.
 
Guten Morgen zusammen,

Puuh! Heute bin ich 30 Jahre alt geworden. Dank Corona habe ich jetzt bis Montag frei. Wäre ja ansich nicht verkehrt aber man kann ja nicht so gross diesen runden Geburtstag feiern :)

Ist ja auch nicht sooo schlimm. Ich werde das beste daraus machen :)
Da ich am Dienstag eine Prüfung habe zum Bremsprobenberechtigten (Hat was mit meiner Ausbildung zum Lokführer zu tun) kann ich die freie Zeit mit lernen nutzen. Ausser heute. Da wollte ich im Haushalt im ganz engsten Kreis etwas feiern ;)
 
Moin Moin,

Schleswig Holstein soll wohl zum 18. Mai endlich wieder Fitnessbuden aufmachen. Ich hoffe doch inständig, Niedersachsen auch, damit ich endlich wieder den Reha-Sport machen kann. Seit drei Stunden schleppe ich mich gerade mit einer Verspannung des Brustkorbs durch, nachdem ich den Morgen mit der Verspannung im Schulterblatt gequält habe. Fühlt sich an, als ob man was mit der Lunge hat. In Kombination mit dem leichten Schnupfen und den ständigen Problemen mit einem brennenden Rachen/Gaumen/Zunge ziemlich nervig. Immer noch keine Information zum bakteriellen Abstrich. Muss ich wohl morgen doch telefonieren, dann sind 11 Tage durch. Da sollte das Labor irgendwann einmal ein Befund haben.

Ich quäle mich mal weiter mit der Arbeit, bis ich mich noch einmal sportlich betätigen kann. Und hoffentlich bleibt jetzt die Netzverbindung stabil. Die ersten Tage im Home-Office funktionierten gut, dann kam ein Win10-Update und seitdem ist nur noch Trouble wenn ich mal das Notebook abdocken sollte, um eine Video-Konferenz von der Terasse oder vom Sofa aus zu machen. Wenn ich dann endlich dort WLAN-Netz habe, funktioniert der Weg an die Docking-Station nicht mehr, außer mit Neustart. :nonono: Vielleicht muss ich mal den Weg, VPN beenden, abdocken, WLAN verbinden, VPN starten, Konferenz, VPN beenden, WLAN beenden, andocken und VPN verbinden wählen. Abdocken mit laufenden VPN und automatisch Hand-Over ins WLAN mit VPN und zurück geht leider nicht mehr. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte 'mal den Router neu, es sei denn es ist eine Fritzbox :nick:

Ich bin ja mal gespannt, wann 'schland wieder zugemacht wird - die fallen von einem Extrem ins andere %)

Egal, einen schönen Thors-Tag wünsche ich euch :hallo:
 
Starte 'mal den Router neu, es sei denn es ist eine Fritzbox :nick:
Es ist eine Fritzbox. Es ist auch wirklich nur dieses Docking-Desaster. Auch schön ist manchmal, das erst nach zwei Minuten eine Maus und Tastatur erkannt wird nach dem Andocken. Von Zeit zu Zeit vergisst er auch einfach mal einen Monitor und der andere bleibt dann Schwarz, was das Fenstermanagement total aus dem Tritt bringt. Das ist einfach dieses ganz Microsoft-Gerödel. Die Ereignis-Verwaltung in Windows ist doch einfach nur unterirdisch. Wahrscheinlich führen die dort immer noch den Software-Code von Windows 3 mit, also aus einer Zeit als ein C64 mehr konnte als das von Microsoft mit seinem "erworbenen" und leicht modifiziert DOS. Mein Atari konnte damals Multi-Tasking im Round-Robin-Verfahren, Apple auch, Commodore auch, bei Win-3 konnte nur ein Prozess Rechnerressourcen beanspruchen, der mit dem Fenster im Fokus. :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

@Mathe Man, du hast mein vollstes Mitleid, Verspannungen im Brustkorb kenn ich nur zu gut, ganz was Ungutes, man kann nicht richtig befreit durchatmen. Mir hilft da immer Schwimmen im warmen Wasser oder mich an die Düsen in der Therme stellen, geht ja beides nicht momentan.

Aber Pullman City öffnet seine Pforten wieder am 21. 5. mit einem Wild West Gastro Weekend, natürlich nur die Aussenterrassen, kein Essen in den Innenlokalen, aber es gibt noch etliche Events bis 31. 8. Bi ngrad sehr happy, Nationalpark mit den Tiergehegen ist auch wieder zum Wandern ab 11.5. geöffnet.
 
Moin, moin, ihr da in meinem Computer :hallo:

Irgendwie fällt mir nix Fröhliches ein, also lasse ich das :D

...Auch schön ist manchmal, das erst nach zwei Minuten eine Maus und Tastatur erkannt wird nach dem Andocken. Von Zeit zu Zeit vergisst er auch einfach mal einen Monitor und der andere bleibt dann Schwarz, was das Fenstermanagement total aus dem Tritt bringt. Das ist einfach dieses ganz Microsoft-Gerödel...
Das stimmt, ist aber nicht neu - mit verschiedenen Ursachen %)
Du kannst aber versuchen, dich vor dem Andocken abzumelden (nicht "Energie sparen")
und nach dem Andocken wieder anzumelden. Teilweise werden dann die Treiber neu geladen :nick:

Mathe Man schrieb:
...Mein Atari konnte damals Multi-Tasking im Round-Robin-Verfahren, Apple auch, Commodore auch, bei Win-3 konnte nur ein Prozess Rechnerressourcen beanspruchen, der mit dem Fenster im Fokus. :rolleyes:
Stimmt, präemptives Multitasking hat mein Amiga schon Mitte der 80er gemacht :D

-
Heute bekommt mein Arbeitsrechner einen neuen CPU-Lüfter - dann gibt dieser "Jammerlappen" wenigstens Ruhe :nick:

Für eine Weile kann ich mich ja noch beschäftigen, aber ich sehe schon den Tunnel am Ende des Lichts :naja:
Schauen wir mal :nick:

Egal, einen schönen Frijas-Tag wünsche ich euch :hallo:
 
Moin Moin,

die Nacht war nicht so schön, nachdem ich mal kurz wach geworden war und dann die Gedanken an all die Freunde und Bekannten gingen, die ich dieses Jahr in Leipzig nicht wieder sehen kann. :(

Irgendwie fällt mir nix Fröhliches ein, also lasse ich das :D
Ich könnte man versuchen, fröhlich zu sein. Marvin ist doch auch immer so fröhlich. :cool:

Du kannst aber versuchen, dich vor dem Andocken abzumelden (nicht "Energie sparen")
und nach dem Andocken wieder anzumelden. Teilweise werden dann die Treiber neu geladen :nick:
Das ist die Strategie, wenn ich gar nichts mehr hinbekomme. Rechnerneustart. Mit Win10 brauche ich das öfter als mit Win7. Ich bin noch am Überlegen, ob es vor dem Upgrade sieben Mal die Woche war, und es jetzt 10 Mal ist. :frage:

Stimmt, präemptives Multitasking hat mein Amiga schon Mitte der 80er gemacht :D
Weswegen ich bis heute nicht verstehen kann, dass sich dieser Mist in Kombination mit der grausamen Intel-Architektur am Markt durchgesetzt hat. In den 1980ern gab es massenweise Betriebssysteme die besser waren als dieser M$-Mist, selbst das Lehrsystem Minix konnte mehr. :nonono: Auch wenn es dessen Minimalität dann Thorvald dazu veranlasst hat, mit so einen System wie Linux zu beginnen. :glory:

Heute bekommt mein Arbeitsrechner einen neuen CPU-Lüfter - dann gibt dieser "Jammerlappen" wenigstens Ruhe :nick:
Lass den neuen aber erst aus der Quarantäne, wenn du den alten in der Quarantäne hast. Nicht, das die sich in ihrer Jämmerlichkeit anstecken. :ohoh:

aber ich sehe schon den Tunnel am Ende des Lichts :naja:
:what: Du wolltest doch nicht Fröhliches von dir geben. Jetzt musste ich auf dem Boden liegen. :lol:
 
...Das ist die Strategie, wenn ich gar nichts mehr hinbekomme. Rechnerneustart...
Nicht Neustart, nur Abmelden und nach dem Ab/An-Docken wieder Anmelden, dann werden einige Treiber neu geladen :nick:

Geht schneller :D
 
Bei Windows geht gar nichts schneller. Erst schaut er nach dem Benutzerprofil, was schon ewig dauert. Dann bereit er den Desktop vor und das scheint auch etwas komplizierter zu sein, das es auf modernen Prozessoren nicht immer zügig abläuft. Die Zeit die er zum Anmelden braucht reicht aus, um einen Linux-Rechner fünfmal komplett neu zu starten, sofern man nicht im BIOS booten vom DVD-Laufwerk eingestellt hat. Das habe ich vorgestern deaktiviert. Linux ist schließlich installiert. :glory:

Besonders putzig finde ich immer die Netzlaufwerke. Gestern sass ich mal wieder frustriert da, weil das git push von mir das Passwort vom Nutzer git haben wollte, obwohl ich eigentlich alles auf ssh konfiguriert habe und natürlich das Passwort vom Herrn oder Frau git nicht kenne. Die git-Konfiguration liegt aber auf dem Netzlaufwerk. Das wird am Arbeitsplatz automatisch geöffnet, nur nicht wenn man sich per VPN einwählt. Dann muss man das von Hand machen. Denkt man nicht daran und startet unter Windows gitbash ist es natürlich nicht konfiguriert. Outlook nervt in dem Fall wenigstens mit den 10 Archiven herum, die alle einzeln abgefragt werden, wo sie denn jetzt herum liegen. Über die merkwürdigen Angewohnheiten mit aufpoppenden Dialogen zur Passworteingabe von Skype for Business rede ich jetzt mal nicht. Microsoft halt... :polter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das muss ich jetzt nicht verstehen, jetzt hat eben alles mit dem Docken geklappt. Das einzige was ich getan habe, sofort die WLAN-Verbindung aufgebaut, die sich aus irgendeinen Grund nicht mehr automatisch aufbaut. :Oo:

Die Regeln von Sachsen erlauben jetzt wieder Konzertveranstaltungen. Ob das wohl auch für Greiz gilt, dem momentanen Hotspot für Neuinfektionen neben dem Kreis Coesfeld. Wir hatten heute aber auch vier Neuinfektionen, vielleicht alle in einem Haushalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Greiz will aber keinen neuen Lockdown machen, obwohl es eigentlich sein müsste nach der Vorgabe der Kanzlerin, die sich darauf mit den Ministerpräsidenten geeinigt hatte, nun liegt der Ball wohl bei Bodo Ramelow, wie es da weitergeht. Es kann ja auch nicht sein, dass was beschlossen wird und dann ist es wieder einfach egal.

Wir haben uns jetzt defintiv entschlossen vorläufig noch nicht in den Münchner Zoo zu fahren, das ist mir noch zu kompliziert, nur Online Buchung und dann passt vielleicht das Wetter an dem Tag nicht, es gibt noch nicht mal Getränke oder Snacks an einem Kiosk zum Kaufen, zu viele Gebäude im Zoogelände sind noch geschlossen. Da warten wir noch bzw. werden wohl zunächst mal in den Nationalpark Bayerischer Wald fahren, vielleicht doch auch mal in den Straubinger Zoo(keine Vorab-Online Buchung nötig), ist auch nicht so weit zu fahren.
Ansonsten liegen unsere Ausflugsziele ohnehin eher in Österreich und da müssen wir halt warten und uns in Geduld üben.

Mit dem Passauer Freibad könnte es doch Ende Mai klappen, denn man will kein Wildbaden an den Flüssen und Stauseen, im Freibad kann doch alles besser von den Bademeistern überwacht werden.
Die Theatersaison ist endgültig für beendet erklärt worden, unser Theater ist zu klein um für genügend Abstand zwischen den Musikern im Orchestergraben zu sorgen und es ist einfach nicht mehr genug Zeit um neue Schauspielstücke einzuüben. Freuen und hoffen wir halt auf eine neue Saison, Beginn im Herbst.
 
Ich sehe das mit den Lockdowns der einzelnen Landkreise/Städte eh sehr kritisch.

Erstens mal finde ich 50 als Anzahl zu hoch, 30-35 wäre da meiner Meinung nach angemessener.
Und zweitens: Was nützt es, wenn Kreis Steinfurt oder Kreis Coesfeld etc dicht machen müssen, wenn Münster nen paar Kilometer weiter alles auf hat - ist doch klar, dass dann alle nach Münster fahren, statt zu Hause zu bleiben.
Und vor allem, wie soll das nach Lockdown aussehen - alles wieder Brotkrumenmäßig hochfahren oder alles auf einmal wieder aufmachen?

Und was ist mit Hotellerie/Tourismus? Sind die dann auch betroffen? Würde ja lustig, wenn die dann ein, zwei Tage vor geplanter Ankunft die ganzen Buchungen erst mal alles wieder stornieren müssen bzw bereits anwesende Gäste dann Urlaube abbrechen müssen etc.

Susa - bei uns im Zoo Münster haben die Kioske wieder auf (darf nur nichts in 50m Umgebung des Kioskes verzehrt werden), es dürfen 2700 Leute rein, Ticket online kaufen oder bargeldlos an der Kasse, die Homepage informiert über aktuelle Besucheranzahl und Wartezeit, Maskenpflicht im Eingangsbereich, in den Toiletten, an den Kiosken und an Engstellen, ansonsten nicht.
 
Und zweitens: Was nützt es, wenn Kreis Steinfurt oder Kreis Coesfeld etc dicht machen müssen, wenn Münster nen paar Kilometer weiter alles auf hat - ist doch klar, dass dann alle nach Münster fahren, statt zu Hause zu bleiben.
Das Verhalten hatten wir bereits mit Bremer Baumärkten, weil die ganzen Niedersachsen dann in Bremen eingefallen sind. Das unter Quarantäne stellen eines einzelnen Orts hatten wir auch bereits.

Was Hotels angeht, die dürfen zwar aufmachen wie beispielsweise in Sachsen. Da könnte doch das WGT starten, Hotels offen, Konzerte erlaubt (gibt es eine Größenbeschränkung die in der Meldung nicht aufgeführt war) und nur sächsische Gäste. Einreisen sind nämlich noch nicht gestattet von anderen Bundesländern aus. Da dürfte die Anzahl der Gäste im Hotel doch sehr klein ausfallen, aber Spocky darf zur Modenschau in den Clara-Zetkin-Park. Mit Picknick und Viktorianischen Zeitalter hat das schließlich nichts mehr zu tun, um dem Namen viktorianischen Picknick gerecht zu werden. War das hübsch anzusehen, als die ihr Picknick auf der Wiese hielten während wir auf Shakesspears Sommernachtstraum warteten. Heute ist in dem Gebäude zu dem der Garten gehört ein italienisches Restaurant, aber nicht Clara-Zetkin-Park sondern Dölitzer Holz.
 
Susa - bei uns im Zoo Münster haben die Kioske wieder auf (darf nur nichts in 50m Umgebung des Kioskes verzehrt werden), es dürfen 2700 Leute rein, Ticket online kaufen oder bargeldlos an der Kasse, die Homepage informiert über aktuelle Besucheranzahl und Wartezeit, Maskenpflicht im Eingangsbereich, in den Toiletten, an den Kiosken und an Engstellen, ansonsten nicht.
Bargeldlos an der Kasse wäre auch wesentlich problemloser. Aber ich glaub München macht den ausschliesslichen Onlineverkauf, damit von vornherein klar ist wieviele Leute an dem Tag kommen.

Es würde uns aber nichts nützen, wenn laut Homepage die Wartezeit kurz wäre, wenn wir losfahren und dann in München angekommen, hätte sich die Situation wieder grundlegend geändert. Wir möchten dann ja auch nicht die Wartezeit in der Innenstadt verbringen. Heim müssen wir ja an dem Tag auch noch fahren und erst ne Stunde in der Stadt bummeln und dann noch 2 Stunden Zoo nur so als Beispiel, dann käme noch Hin-und Rückfahrt dazu, das ist uns doch zu anstrengend.

Ich glaub in München ist auch Maskenpflicht auf den Toiletten, wovon aber nur die beiden jeweils an den beiden Ein-bzw-Augängen geöffnet sind, die im Zoo nicht. Shops sind wohl auch noch nicht offen und halt kein einziges der Tierhäuser.
 
Oh, ich muß mal wieder hallo sagen, ich verschwinde ab und an... Was immer auf dieser Welt passiert gerade, - wenn ich ein Spiel zocke, das mir gefällt, bin ich gelockdownt, das glaubt ihr nicht. :lol:
Und grad schmeissen die verschiedenen Anbieter ja nur so mit Angeboten um sich, also bin ich bei Divinity Original Sins und Dragon´s Dogma hängengeblieben, zumal letzteres absolut schweisstreibende, aber sich episch anmutende Kämpfe bietet, während das erste reichlich Köpfchen beim Rundenkampf und Rätsellösen verlangt. Das sorgt für Abwechslung und Spaß, und zwischendurch guck ich dann zwar mal hier rein aber schreib halt nur selten was.
Und da ich nun nicht als komplett herzloses Geschöpf gelten möchte, wünsche ich euch eben mal so zwischendurch noch einen schönen Restfreitag und ein gemütliches Wochenende. Bleibt gesund und macht was Schönes! :hallo:
 
hi zusammen,
GR und ich haben uns heut einen neuen drucker gekauft und auch schon eingerichtet. unser alter durcker (ein epson) hatt die letzte zeit ständig rumgezick. wir haben uns wieder einen canon gekauft.


@susa
ich denk GR und ich werden auch noch etwas warte mit dem tierparkbesuch. das onlineticket würd mich jetzt nicht so stören aber das es keine getränke und essen gibt, ist doof.
 
hi zusammen,
GR und ich haben uns heut einen neuen drucker gekauft und auch schon eingerichtet. unser alter durcker (ein epson) hatt die letzte zeit ständig rumgezick. wir haben uns wieder einen canon gekauft...
Ich muss mal wieder neue Farbe kaufen, ich kann keine 100 Euro-Scheine mehr drucken: Grün is' leer :rolleyes:
 
Ist noch Lila da? Kannst ja stattdessen 500er drucken, zumindest solange es die noch gibt. ;)

Hier scheint coronamäßig weiterhin alles im Lot zu sein, keine weiteren Neuinfektionen, noch 48 Leute im Landkreis unter Quarantäne, davon sechs im Krankenhaus. So langsam scheint den Leuten die Maskenpflicht auf die Nerven zu gehen, allenthalben hört man bei den Unterhaltungen auf dem Parkplatz und dergleichen entsprechende Kommentare. Naja, mal sehen, wie das mit den Lockerungen weitergeht, entgegen aller Befürchtungen scheinen die Fallzahlen ja nicht weiter hochgeschnellt zu sein, sondern es gibt nur dort Probleme, wo es auch vorher schon kritisch war.

Mein Windows funktioniert nach wie vor einwandfrei, auf der Arbeit muss ich mich allerdings mit diversen anderen Software-Ergüssen herumplagen, u. a. einem total sperrigen WordPress-Plugin namens DIVI, was ja ach so schön einfach sein soll, aber die Bedienung ist ein Krampf hoch drei, ständig verklickt man sich, oder die tollen Overlay-Buttons für die Einstellungen erscheinen nicht oder nur da, wo man nicht drankommt. Und weil alles so tausendfach verschachtelt ist, verzieht mal die ganzen Rahmen ständig mit der Maus, ich frage mich, wer sich so einen Schrott ausgedacht hat. :rolleyes:
 
ich frage mich, wer sich so einen Schrott ausgedacht hat. :rolleyes:
Vielleicht jemand, der auch an Gnome mit gewerkelt hat. Klingt irgendwie passend zum heutigen Dilbert. =)

Bei dem neuen Hotspot haben wir mittlerweile erfahren, dass die Ursache dabei darin liegt, das ein Schlachtbetrieb seine eingeführten Billiglöhner in Sammelunterkünfte zusammenpfercht. Wie soll es auch anders sein, Hauptsache billig. In den USA scheint es nur noch vier Großschlachtereien zu geben für Rindfleisch, jetzt gehen die Burger aus weil die gerade ein Infektionsproblem haben. Was soll man auch in Schlachtbetrieben mit Hygiene-Maßnahmen, da wird doch nur totes Getier verarbeitet.
 
Moin, moin, ihr da in meinem Computer :hallo:

Ist noch Lila da? Kannst ja stattdessen 500er drucken, zumindest solange es die noch gibt. ;) ...
Nur noch türkis, also 300er kann ich noch :rolleyes:

Vielleicht jemand, der auch an Gnome mit gewerkelt hat. Klingt irgendwie passend zum heutigen Dilbert. =)
:lol: Wenn ich mir so manche Software angucke, ist das gar nicht so skurril %)

Mathe Man schrieb:
Bei dem neuen Hotspot haben wir mittlerweile erfahren, dass die Ursache dabei darin liegt, das ein Schlachtbetrieb seine eingeführten Billiglöhner in Sammelunterkünfte zusammenpfercht. Wie soll es auch anders sein, Hauptsache billig...
Daran tragen die Menschen (Kunden) ein Stück weit selber Schuld %)

-
Hier gibt es nix neues, immer noch selbstverordnete Quarantäne, daran wird sich auch erst 'mal nichts ändern %)

Egal, einen schönen Samstag wünsche ich euch :hallo:
 
Hallo


Bin auch gespannt wie das mit den Lockerungen so weitergeht.

Die Flugzeuge könnten von mir aus noch etwas länger warten mit fliegen, gerade ist die Luft viel besser geworden (habe ich gelesen).:rolleyes:

Auf den Zoo kann ich auch noch eine Weile verzichten, war ja schon eh jahrelang nicht mehr dort. Bevor das aber mit Corona losging hatte ich eigentlich vor, in diesem Jahr mal wieder hinzugehen. Aber ist jetzt nicht so schlimm für mich, ist kein Weltuntergang, dann warte ich eben noch etwas länger. Mit Essen und Trinken wäre für mich aber kein Hinderungsgrund deswegen nicht hinzugehen. Habe schon immer wenn ich z.B. in den Zoo gehe mir was zu Essen und Trinken von Zuhause aus mitgenommen, schon vor Corona. Das ist für mich eine Geldangelegenheit, ist mir dort schon immer einfach zu teuer gewesen.
Wißt ihr vielleicht wie ich nun zu Vitamin D komme, ich gehe ja jetzt nur höchstens 1 mal in der Woche zum Einkaufen raus, nur wenn ich alle paar Wochen ein neues Rezept brauche, dann zweimal in der Woche? Habe da schon etwas Sorge das ich nun zu wenig Vitamin D abbekomme.


Jedenfalls lasse ich es mir Zuhause schon gutgehen, und mache das beste draus und denke positiv in die Zukunft (was bei mir ein Wunder ist, bin sonst eher negativ eingestellt). Spiele meine Sims, gucke am TV meine Serien (Auf Streife, Das Jugendgericht, die Schulermittler) an. Oder/und schaue DVD.
Werde ich nachher auch wieder machen. Zuerst wird das Bad und Küche geputzt (mache ich immer am Samstag), dann wird gemütlich mit meinem Müsli, Marmeladenbrötchen und einer Tasse Kaffee (schwarz und ohne Zucker) TV geguckt. Heute zum Mittagessen eine Nudelsuppe mit einer Scheibe Vollkorntoastbrot (nicht getoastet) und nebenher DVD geguckt, schaue mir gerade nach und nach die alte Serie Diese Drombuschs an (immer am Wochenede werden da einige Folgen angeschaut).


Noch einen schönen Samstag wünsche ich euch allen und bleibt gesund.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten