Hi!
Ich bin in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag endlich mit dem Aufsatz fertiggeworden, den ich mal in einer der vergangenen Plauderecken als Altlast aus meinem früheren Job bezeichnet habe. Früher oder später werde ich in aber voller Korrekturen retourniert bekommen.
Auch hier war es heute ziemlich winterlich. Es fing am frühen Nachmittag mit Graupelschauern an, die dann in Schneeregen übergingen, wobei die dicken Flocken einen fast glauben machten, es handle sich um richtigen Schneefall. Der Blick auf den Boden belehrte einen aber eines Besseren.
Was bei euch im Übrigen der Brücken-Lockdown ist, ist bei mir in Ostösterreich die "Osterruhe", die jetzt, wenn ich mich recht entsinne, bereits das zweite Mal verlängert wurde und nunmehr bis 18. April dauern soll. Würd mich nicht wundern, wenn Coronaostern letztlich bis in den Mai hinein reichen würde.
Ansonsten möchte ich euch noch von meinen Erlebnissen mit dem Baumarkt O. erzählen. Nach meiner wenig ergiebigen Frage im SF in Sachen Badventilator hab ich kurzerhand entschlossen, ein billiges Teil zu kaufen, weil nur dieses eine Ausnehmung für das Kabel hat, an das ersteres angeschlossen werden soll. Auf den Internetpräsenzen vom B. und von O. wurde jeweils das gleiche Gerät feilgeboten, wobei mich der abweichende Preis etwas stutzig machte. Tatsächlich ist der Ventilator vom B. etwas schwerer, sieht aber davon abgesehen exakt so aus wie der von O. und kann auch nicht mehr. Deshalb hab ich den billigeren von O. reservieren lassen. Damit fing es an.

Ich habe definitiv einen eher kleinen Markt in einem der näheren Bezirke als Abholort ausgewählt – "normal" shoppen geht nicht, wir sind ja im Lockdown –, doch schien im Zuge des Reservierungsvorganges unvermittelt ein anderer Baumarkt in der Nähe der Südosttangente auf, der sich mehr oder weniger am anderen Ende der Stadt befindet. Mir ist das leider erst nach dem Abschluss des Reservierungsvorganges aufgefallen. Gut, denke ich mir halt, versuch ich's noch einmal, was ich dann auch tat. Und wieder änderte sich die Einstellung ohne mein Zutun.

Vorm Einschlafen, welcher Zeitraum bei mir üblicherweise stundenlang dauert, hab ich noch darüber gegrübelt, ob ich nicht einen anderen Ventilator hätte nehmen sollen. Okay, er hat besagte Ausnehmung fürs Kabel, andererseits aber nur zwei schräg angeordnete Befestigungslöcher ...
Fahr ich nun heute an den AdW, um mir das Teil zu holen bzw. es zu bezahlen. Der Markt hat zwei Türen: Auf der rechten steht "Eingang", auf der linken in Spiegelschrift "Ausgang". Geh ich halt rechts rein, nachdem sich hinter einer Plane, die suggeriert hatte, dass sich hinter ihr der Abholschalter verbergen könnte, nur Topfblumengedöns befunden hat. Kaum eingetreten, wurde ich gefragt, ob ich ein gewerblicher Kunde sei. Noch bevor ich antworten konnte, wollte der Typ einen Gewerbeschein sehen, den ich natürlich nicht habe. Nein, nein, ich wolle nur einen reservierten Artikel abholen und bezahlen. Ich wurde in weiterer Folge auf die andere Tür verwiesen. "Die, auf der 'Ausgang" steht?", fragte ich mit einer gewissen Prise Ironie, die leider nicht verstanden wurde. Gut, gehe ich halt dort rein. Drinnen befand sich eine improvisierte Theke ganz nahe an der Tür. Da hab ich schon geahnt, dass wohl nur ein Kunde reindarf, obwohl draußen nichts Diesbezügliches angeschrieben war. Ich bin trotzdem drinnen geblieben. Der Typ links neben mir hat allem Anschein nach nicht das bekommen, was er bestellt hatte, und es hat einige Zeit gedauert, bis der gewollte Artikel irgendwo aufgetrieben werden konnte. Kaum, da der Typ draußen war, lassen sie als nächsten den Kerl hinter mir rein und beschließen, ihn vor mir drankommen zu lassen. Ein paar Augenblicke später werde ich dann aber doch so quasi zwischen Tür und Angel nach der Auftragsnummer gefragt; das alles spielte sich ja dort völlig improvisiert und, soweit es den Kundenbereich betraf, auf kleinstem Raum ab. Eine Angestellte war irgendwie für die Annahme des Auftrags zuständig, weitere Mitarbeiter für das Heranschaffen der Artikel, die hinter der Theke kreuz und quer im eigentlich als Ausgang gedachten Bereich in Plastikkisten gestapelt waren, und dann gab's schließlich noch eine, die die Kassa betreut hat. Ich bekomm daraufhin den Ventilator, ein ganz kleiner Karton übrigens, in die Hand gedrückt, zahle mit meiner Bankomatkarte und entschwinde. Kurz vorher höre und sehe ich noch, wie eine Angestellte durch die geschlossene Tür (!) "Der nächste!" schreit. Ich bin mir sicher, dass vom Schrei draußen nichts zu hören war.
Vor dem Baumarkt versuchte ich, den Ventilator irgendwie in meine Stofftasche zu bekommen, wobei ich ihn nicht auf eine der feuchten Plastiksteigen mit den Topfblumen stellen wollte. Das Herumhantieren war ziemlich mühsam und umständlich, hatte ich doch nebst dem Ventilator noch meine Stofftasche, meinen Regenschirm und wenig später auch meine FFP2-Maske in der Hand. Da merke ich, dass sie mir den falschen Ventilator gegeben haben. Er verfügte nicht über die oben erwähnte Ausnehmung fürs Kabel, aber im Gegenzug über vier Befestigungslöcher ...
Wieder rein in den Baumarkt, der Verrückte macht?
... Nein, dann doch lieber die Ausnehmung wieder so wie beim "Colibri", dem Vorgänger, reinschnitzen, der übrigens auch mit vier Schrauben an der Wand befestigt ist.
So, der Text ist jetzt lange genug.
