Fix für Hackbraten, was außer Hackfleisch muß man da noch hinzugeben?

Registriert
Juni 2014
Geschlecht
w

Hallo

Ich hätte mal eine Frage, weiß nicht wo ich die sonst stellen könnte, aber vielleicht könntet ihr mir da ja weiterhelfen. Am Silvester möchte ich u.a, Hackfleischbällchen mal (versuchen) selber machen, bisher habe ich mir die immer schon fertig gekauft. Auch verwende ich mal ein Fix für Hackbraten (benutze ich sonst auch nie wenn ich mal Fleischküchle mache, wollte es mir halt doch einfacher machen). Nun steht da, was man selber noch hinzugeben muß, natürlich das Hackfleisch, aber sonst steht eben nichts da was man sonst noch dazugeben muß.
Wenn ich sonst Fleischküchle gemacht habe ohne das Fix, dann habe ich 1 Ei, Zwiebeln, 1 ausgedrücktes Brötchen (in Milch eingeweicht, schmeckt besser als in Wasser) in das Hackfleisch gegeben.
Heißt das nun, ich muß mit dem Fix, kein Ei, kein eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen und keine Zwiebel dazugeben? Ich dachte halt mit dem Fix muß man eben nur nicht würzen?
 
Ich mache sie nicht anders, wie nun auch Frikadellen. Salz, Pfeffer rein, Ei, Semmelbrösel. Was man gut reintun kann ist, auch ein kleines Stück Käse jeweils.

Das Fix, was du immer benutzt hast, ist mehr nur das Gewürz, für die Bällchen. Ersetzt aber nichts. Nutze so ein Fix aber schon lange nicht mehr, da es einfach besser schmeckt, wenn man ohne arbeitet. Finde, dass mittlerweile in sowas viel zu viel Chemie ist.

PS: Ich habe mal kurz nachgegooglet. Steht bei der Zubereitung auf der Tüte nicht noch ein Rezept, oder so? Normal kann das noch nicht alles sein. Hab eben mal eine Tüte gefunden, da kommt zB. noch Majoran mit rein oder eine Zwiebel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mache sie nicht anders, wie nun auch Frikadellen. Salz, Pfeffer rein, Ei, Semmelbrösel. Was man gut reintun kann ist, auch ein kleines Stück Käse jeweils.

Das Fix, was du immer benutzt hast, ist mehr nur das Gewürz, für die Bällchen. Ersetzt aber nichts. Nutze so ein Fix aber schon lange nicht mehr, da es einfach besser schmeckt, wenn man ohne arbeitet. Finde, dass mittlerweile in sowas viel zu viel Chemie ist.

PS: Ich habe mal kurz nachgegooglet. Steht bei der Zubereitung auf der Tüte nicht noch ein Rezept, oder so? Normal kann das noch nicht alles sein. Hab eben mal eine Tüte gefunden, da kommt zB. noch Majoran mit rein oder eine Zwiebel.
Hallo

Aber wozu gibt es dann so ein Fix, wenn man dann doch alles noch reintun muß/sollte. Da ist das ja total überflüssig, außer zusätzliche Chemie? Dann verstehe ich den Zweck von so einem Fix nicht?
 
Meist sind es ja selbst nur Gewürzmischungen. Habe damals auch viel mit dem Fix gemacht, aber da musste dann immer noch Sahne mit rein und so. Deswegen wundert es mich gerade selber, dass nur Fleisch rein muss und das war´s. Eventuell probierst du es wirklich mal nur mit dem Fix aus und lässt es so, wie es auf der Packung steht. Soll wohl so seine Richtigkeit haben.
 
Ich verstehe auch den Zweck von den zwei überdimenstionalen Regalen für Gewürzmischungen nicht. Teuer verkauftes Salz, Pfeffer, Paprika etc. Gewürze kann man sich auch einzeln kaufen und nach Belieben zusammen mixen. Dabei ist keine besondere Fertigkeit gefragt, außer der Geschmackssinn.

Ansonsten halt wie bei Bulletten/Freakadellen. Bei denen tue ich auch immer noch ein Ei hinein, weil sie dadurch noch lockerer werden. Empfiehlt sich bei Hackbällchen aber nicht.
 
Japps. Manchmal ist das Fix teurer, als die einzelnen Zutaten wie zB. Salz und Pfeffer. Selbst ne Zwiebel ist günstiger^^ Und schneller ist man auch nicht fertig.
 
Entweder ich mache Hackbällchen wie Frikadellen, nur eben kleiner - oder ich hole mir grobe Bratwurst, mache die aus dem Darm raus und forme die zu Bällchen - die sind dann schon entsprechend gewürzt.

Wenn ich Ma...-Fix für Hackbraten google, kommt da auch nur, Mischung in Wasser einrühren und mit Hack vermengen - nix anderes als ne Würzmischung also.
Hackbraten sind übrigens keine Frikadellen/Hackbällchen - Hackbraten wird in ner Form im Ofen gemacht.
 
Hackbraten sind übrigens keine Frikadellen/Hackbällchen - Hackbraten wird in ner Form im Ofen gemacht.
Die Zutaten sind aber oft nicht anders, als nun bei Frikadellen. Außer dass man vielleicht noch Feta mit reintut. Aber vom Grundprinzip ist es ja das Gleiche. Finde ich :)
 
kommt drauf an, wie das Rezept halt ist ;)
Manchmal unterscheiden die sich ja schon.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ne Hack-Wasser-Gewürzmischung sich so gut zu Frikadellen oder Bällchen formen lässt, die dann beim Braten nicht auseinanderfallen.
In ne Frikadelle macht man ja zur Bindung deswegen Ei und Brötchen/Semmelbrösel/Paniermehl mit rein. Plue eben noch je nach Geschmack andere Zutaten - wie bei mir Zwiebeln, Senf, etwas Tomatenketchup, Salz/Pfeffer.
 
Klar, es ist immer unterschiedlich. Gibt so viel unterschiedliches Zeug, was man in irgendwelches Hackfleisch tun kann. Und eines ist sicher: Nie mehr so ein Fix.
 
Muss man nur Wasser zugeben, also das Hack Fix mit Wasser vermengen, die Menge vom Wasser steht auf der Packung vom Hack Fix und dann Hackfleisch dazu. Fertig. Brauchst dann nur noch die Frikadellen formen(geht gut und hält auch zusammen, fällt nichts auseinander). Ich verwende es oft, geht schneller und schmeckt auch. Wichtig ist die Qualität vom Hack, ich verwende reines Bio Hackfleisch, kein Schweinehackfleisch und ich kaufs beim Metzger, schmeckt besser als das Hack aus dem Supermarkt.
 
Muss man nur Wasser zugeben, also das Hack Fix mit Wasser vermengen, die Menge vom Wasser steht auf der Packung vom Hack Fix und dann Hackfleisch dazu. Fertig. Brauchst dann nur noch die Frikadellen formen(geht gut und hält auch zusammen, fällt nichts auseinander). Ich verwende es oft, geht schneller und schmeckt auch. Wichtig ist die Qualität vom Hack, ich verwende reines Bio Hackfleisch, kein Schweinehackfleisch und ich kaufs beim Metzger, schmeckt besser als das Hack aus dem Supermarkt.
Hallo

Ich habs aus dem Discounter und es ist Gemischtes Hackfleisch, kaufe immer schon nur Gemischtes Hackfleisch.
Also kein eingeweichtes Brötchen, keine Zwiebeln und kein Ei, richtig so? Dann werde ich das so mal machen, geht halt schon schneller und wollte dieses Jahr auch keine fertigen kaufen wie sonst immer, da ist dieses Fix eine gute Alternative für mich zu den fertigen Hackbällchen.
 
In dem Fix ist das Bindemittel schon drin, auch das Zwiebel-"Aroma". Dafür ist dieses Hack-Fix ja gedacht, das man sich eben keine Gedanken machen muss in welchem Verhältnis da noch Ei und Semmelbrösel rein muss, damit das gut zusammenhält. :) Ist beim Hackbraten ja nicht anders.
Also ja, nur Wasser rein und fertig. Ob man das letztlich will, steht dann ja auf einem anderen Blatt. Meine Mutter hat das immer verwendet. :) Sie war eine große Freundin der Fix-Produkte wegen der Arbeitserleichterung. :lol:
 
Ja, schau mir gerade die Zutatenliste im Ma-Shop an. Hauptbestandteil Paniermehl und im weiteren noch Zutaten die ich nicht im Essen haben möchte für einen chemischen Geschmack. Und der Anteil von Salz ist viel zu hoch. Interessanterweise ist auch Eiweiß mit drin. Und was zum Teufel hat Zucker dadrin verloren? 1) :nonono: Die Geschmacksverstärker alleine reichen wohl nicht. :down:

1) Ich verwende auch Zucker, aber nur in Tomatensoße weil die geschmacksneuiralen Gewächshaus-Tomaten der Tomaten-Passata mit dem ihnen fehlenden Zucker einer vernünftig angebauten Tomate ergänzt werden muss...
 
Ich mag die Fixprodukte auch, egal ob Sauerbraten Fix oder Gulasch Fix. In der Küche muss es schnell und einfach gehen, ich nehme sie aber nicht so oft her bzw. es gibt nicht so oft ein Essen, wo ich ein Fixprodukt verwende. Vielleicht einmal im Monat würde ich schätzen.
 
Aufgeweichtes Brötchen......*örks* :sick: Wenn ich sowas anfassen müsste, dann bräuchte ich keine Frikadellen mehr. 🤮 Ich nehm immer Paniermehl.

Früher hab ich das Hack-Fix auch oft verwendet, einfach weil LGF die Zwiebelstückchen in den Frikadellen nicht mag. Da war das ne gute Alternative und schmeckt auch. Inzwischen nutze ich aber auch keine Fix Produkte mehr, da ich mir viel Rezepte ausm Internet hole und die nachkoche. Stattdessen hab ich einen Schrank voller toller Gewürze. Ich hab vor einiger Zeit auch Rezepte gefunden wo jemand die typischen Fix-Produkte nachgeahmt hat. Da hab ich eins für dieses Paprika-Schnitzel-Fix gefunden, was ich echt gerne hatte und das hat meiner Meinung nach noch viel besser geschmeckt als das Fix.
 
Hallo

Nomalerweise verwende ich ja auch nie Fix-Produkte, nur wie jetzt am Silvester mal als Ausnahme. Es soll halt schnell gehen, muß ja noch u.a. Kartoffelsalat und meinen tradionellen Obstsalat an Silvester machen. Da wollte ich mir eben das mit den Frikadellen einfacher und praktischer machen und ist dann immer noch besser, als wie schon fertige Hackfleischbällchen zu kaufen, was ich sonst immer an Silvester mache.
@Fannylena Das mit den aufgeweichten Brötchen, kenne ich eben noch so von meiner Mama. Nur mache ich die anstelle mit Wasser mit Milch. Da ist es auch nicht ganz so ecklig das Brötchen auszudrücken. ;)
 
@Fannylenna, bei meinen Männern müssen unbedingt Zwiebeln in die Fleischpflanzerl rein:D, wir essen überhaupt sehr gern Zwiebeln.

Heut hab ich mich mal an Gemüse Kartoffelpuffer versucht, waren ganz lecker.
 
Jeden Tag würde ich diese Fix-Produkte auch nicht essen wollen, aber ab und zu ist das recht praktisch. Es kommt natürlich auf den Anspruch an, wer ohnehin jeden Tag frisch kocht, hat alle Gewürze und sonstige Zutaten immer im Haus, da braucht man nicht so eine fertige Mischung verwenden. Die Woche über kann ich in der Regel in der Firma essen, da ist auch alles frisch gekocht, mit entsprechend kurzer Zutatenliste, aber wenn ich wie aktuell Urlaub habe, oder mal am Wochenende, wo es schnell gehen soll, weil wieder wichtige Gartenprojekte anstehen, ist so ein Fix für einen Auflauf oder für eine Pastasauce gar nicht so verkehrt. Natürlich muss man die auch ausprobieren, manche sind echt nix, andere schmecken hingegen durchaus sehr gut.
 
Mich reuen immer mehrere Dinge, wenn ich die entsprechenden Regale im Supermarkt sehe. Einmal der Preis, wie auch schon @Mathe Man geschrieben hat, der Verpackungsmüll und häufig die Verwendung von Geschmacksverstärkern. Viele Gewürzläden bieten auch gute Mischungen an, aber dann im Glas und im Allgemeinen preiswerter. Oder man stellt sich eben seine eigenen Mischungen zusammen.
 
Natürlich muss man die auch ausprobieren, manche sind echt nix, andere schmecken hingegen durchaus sehr gut.
Es gibt genau noch 2 Fix Produkte die ich immer mal kaufe, weil ich bzw. Familie den Geschmack genauso mag und ich den selber nicht so hinbekomme.

Bitte keine Tips danke. :lol:

Ich konnte früher gar nicht kochen und war froh das es Fix gab, irgendwann kommt man von selbst drauf, dass man das auch ohne hin bekommt und wenn nicht who cares.
Finds aber auch immer schön, dass immer noch das Totschlagargument mit den Geschmacksverstärkern kommt, haben die meisten nämlich gar nicht mehr. %)
 
Die regulären Verkaufspreise für das Zeug sind in der Tat jenseits von gut und böse, ich kaufe die nur, wenn sie mal im Angebot sind, dann kosten sie glatt die Hälfte. Wer ein gut bestücktes Gewürzregal hat, fährt damit natürlich deutlich günstiger. Aber wenn ich ein bestimmtes Gewürz zwei- oder dreimal im Jahr brauche, kaufe ich nicht gleich eine ganze Packung, da kommen die Fertigtüten letztendlich billiger. Und ja, Geschmacksverstärker (sprich: Natriumglutamat) ist heute nicht mehr drin, dafür Hefeextrakt, das als natürlichen Bestandteil - wer hätte es gedacht - auch Glutamate enthält.

Kochen ist letztendlich halt auch nur pure Chemie, die Sachen können ja nix dafür, dass sie auch nur aus Atomen und Molekülen zusammengesetzt sind. ;) Zweifellos sind in den Fertigprodukten viele Zutaten drin, die man so nicht auf einem Rezept finden würde, aber das ist halt der Kochprozedur geschuldet, damit man eben nicht selbst noch Eier, Mehl, Semmelbrösel oder was auch immer hinzufügen muss, sondern ansonsten nur noch, wie im Beispiel von Stubenhocker50, das Hackfleisch benötigt, denn irgendwoher muss der Kleber, der das Fleisch zusammenhält, ja kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fannylena Das mit den aufgeweichten Brötchen, kenne ich eben noch so von meiner Mama. Nur mache ich die anstelle mit Wasser mit Milch. Da ist es auch nicht ganz so ecklig das Brötchen auszudrücken. ;)
Nein, das ist genauso eklig. :sick:
@Fannylenna, bei meinen Männern müssen unbedingt Zwiebeln in die Fleischpflanzerl rein:D, wir essen überhaupt sehr gern Zwiebeln.
Ich auch und ich vermisse die dicken Zwiebeln seit über 15 Jahren in den Frikadellen. Jetzt pürier ich die frischen Zwiebeln immer und mische die ins Hack. Das funktioniert auch ganz gut. Manchmal reicht es auch wenn LGF nicht mitkriegt das ich mit Zwiebeln koche, dann merkt der das gar nicht. :lol:
 
Ich auch und ich vermisse die dicken Zwiebeln seit über 15 Jahren in den Frikadellen. Jetzt pürier ich die frischen Zwiebeln immer und mische die ins Hack. Das funktioniert auch ganz gut. Manchmal reicht es auch wenn LGF nicht mitkriegt das ich mit Zwiebeln koche, dann merkt der das gar nicht.
warum teilst du das Hack nicht einfach und machst eine Hälfte mit und eine ohne Zwiebeln?
 
warum teilst du das Hack nicht einfach und machst eine Hälfte mit und eine ohne Zwiebeln?
weil ich die dann spätestens in der Pfanne nicht mehr auseinanderhalten könnte.

Ich hab ihm ne zeitlang immer Extrawürste gekocht, aber seit der isst wie ein Spatz ist mir das den Aufwand nicht mehr wert. Da mache ich zig Töpfe schmutzig damit der seine zwiebellose Soße kriegt und isst dann genau einen Esslöffel davon. Da kam irgendwann der Punkt wo ichs einfach gelassen hab. Entweder er isst es, oder er lässt es. Fertig.
Für LGF zu kochen macht keinen Spaß, der stochert immer im Essen rum und mäkelt rum wie ein Kleinkind: "Ich mag das nich..." *schmoll* :rolleyes:
 
Hallo

Also ich liebe Zwiebeln, roh oder in der Pfanne gedämpft. Das was ich dabei nicht so liebe, ist das schälen und schneiden der Zwiebeln. Bei mir muß überall wo Zwiebeln hineingehören wie Kartoffelsalat, Bratkartoffeln und Käsespätzle (mmmh, lecker), auch Zwiebeln hin. Ich mache mir sogar auch Abends immer eine Zwiebelscheibe (roh) auf mein Abendbrot zusätzlich zu einer ausgedrückten Knoblauchzehe.
Werde wohl meine Hackfleischbällchen wahrscheinlich wirklich mit nichts außer dem Fix machen, vielleicht klappt das dann bei mir dann doch mal und die fallen nicht (fast) jedesmal beim wenden in der Pfanne auseinander. Das passiert mir nämlich immer, nicht bei jedem Fleischküchle aber doch bei einigen, wenn ich die in der Pfanne wenden will, ich die nie an einem Stück auf die andere Seite bekomme. Vielleicht funktioniert das mit dem Fix ja besser und ich habe endlich mal Hackfleischküchle, eigentlich Bällchen (sollen ja kleiner sein als normale Küchle) haben werden, die nicht so zerfallen und gerupft aussehen.
@Fannylena Es gibt was viel eckligeres, als nur so ein ecklig matschige Brötchen auszudrücken. Mein Mama (als sie noch gelebt hat) hat früher immer selber Leberwurst gemacht und ich durfte da immer die Rohmasse probieren, ob es noch fad schmeckt oder eben schon gut genug gewürzt ist. Das sah zwar ziemlich ecklig aus, die Rohmasse, will das hier lieber nicht beschreiben an was mich das Aussehen immer erinnert hat, aber was soll ich sagen ich habe das immer gerne für meine Mama abgeschmeckt (denn die fand das zu ecklig zum probieren, obwohl sie die Lebenwurst ja gemacht hat), mir hats immer geschmeckt. Sah zwar nicht so toll aus, aber geschmeckt hat es (mir). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebeln sind ja schon gesund und Knoblauch erst recht, letzterer senkt ja den Blutdruck.
 
Finds aber auch immer schön, dass immer noch das Totschlagargument mit den Geschmacksverstärkern kommt, haben die meisten nämlich gar nicht mehr.
Nur weil das dort nicht steht sind keine drin. In dem betrachteten Fix sind welche enthalten als Hefeextrakt, nichts anderes als ein Geschacksverstärker. Täuschen und Tricksen, das Hauptgeschäft der Fertigpampen-Hersteller.

Und Zwiebeln gehören ins Esssen, außer natürlich bei Pfannkuchen und Co. :D
 
Nur weil das dort nicht steht sind keine drin. In dem betrachteten Fix sind welche enthalten als Hefeextrakt, nichts anderes als ein Geschacksverstärker. Täuschen und Tricksen, das Hauptgeschäft der Fertigpampen-Hersteller.
Mir ist schon klar was Hefeextrakt ist, auch wenn mein die meisten vielleicht übertrieben war ist dein eines Beispieleexemplar trotzdem nicht aussagekräftig. :D
Da du dich mit der Thematik aber wegen brauch ich nicht, nutz ich nicht, vertrag ich nicht, aber auch nicht weiter ausseinander setzt ist das schon o.k.. Ich sag ja leben und leben lassen, mach dich mal locker. :lol:
 
Nur weil das dort nicht steht sind keine drin. In dem betrachteten Fix sind welche enthalten als Hefeextrakt, nichts anderes als ein Geschacksverstärker. Täuschen und Tricksen, das Hauptgeschäft der Fertigpampen-Hersteller.

Und Zwiebeln gehören ins Esssen, außer natürlich bei Pfannkuchen und Co. :D
Silvester gibt es bei uns Zwiebelsuppe! :D

Neben Hefeextrakt versteckt sich häufig auch unter dem Begriff Würze/Spei(se)würze ein Geschmacksverstärker, der sogar Glutamat enthalten kann, ohne dass dieses extra ausgewiesen werden muss.
 
In meiner alten Heimat gibt es ein Pfannkuchen-Restaurant (Eierkuchen).
Ich kenne eines in Jena. Da hatte ich dann einen Palatkuchen mit Spinat zum Mittagessen. Voll veggie. Aber das Nächste befindet sich im Magni-Viertel. :D
 
Oh eine Eierkuchendiskusion. :D
 
Ich mag die Fixprodukte auch, egal ob Sauerbraten Fix oder Gulasch Fix. In der Küche muss es schnell und einfach gehen, ich nehme sie aber nicht so oft her bzw. es gibt nicht so oft ein Essen, wo ich ein Fixprodukt verwende. Vielleicht einmal im Monat würde ich schätzen.
Hallo Susa. Es geht mich ja eigentlich nichts an und ich hoffe Du bist mir jetzt auch nicht böse. Aber da du ja mehr auf deine Gesundheit achten möchtest und speziell wegen dem Diabetes rate ich Dir als erstes diese ganzen Fix- und Fertigprodukte wegzulassen. Die sind tatsächlich voll mit Zucker und zuckerähnlichen Stoffen die so schädlich sind. Das gleiche Geschmackserlebnis kannst Du mit ein paar einfachen Gewürzen und Kräutern viel besser und gesunder selbst machen. Nichts für ungut :)
 
@Stubenhocker50 : und, hat es geklappt mit den Hackbällchen? Sind sie heil geblieben in der Pfanne, und hast Du mal eins probiert, ob sie schmecken? :)
Hallo

Kann ich erst morgen sagen, mache ich ja erst morgen an Silvester.:)
@Nachtfalkin Ich bin zwar jetzt nicht gemeint, aber gebe dann trotzdem mal meinen Senf dazu. Ja, die Fix und Fertigprodukte sind nicht unbedingt gesund, das weiß ich, aber wenn man so wie ich die nicht all zu oft macht, kann man, wenn es eben schneller, einfacher und praktischer sein soll, wie eben jetzt an Silvester wo ich noch anderes machen muß, schon mal eine Ausnahme machen. ;):)
 
Es geht mich ja nix an und ich mein es ja nur gut, aber ich sag dir trotzdem ungefragt was du falsch machst. :lol: Wann ist das eigentlich so modern geworden. :Oo:
 
Ich esse weder bei dem einen noch bei dem anderen Gericht mit, hauptsächlich koche ich das für Söhne und zukünftige Schwiegertochter und die dürfen. Ich halte mich da mehr an die Beilagen, Fleisch ist nicht mehr so meins und das hat nichts mit gesund oder nicht gesund essen zu tun. Mir schmeckt Fleisch einfach nicht mehr so sehr wie früher. Gelegentlich mal im Gasthaus ein Fleischgericht, das reicht mir und im Sommer ab und an mal grillen.

Ich wundere mich ja , dass hier so eine Diskussion entbrennt, Stubi wollte doch nur einmal zur Arbeitserleichterung ihre Fleischbällchen mit so einem Fixprodukt machen, darf sie doch.

@Stubi du musst dich hier keinesfalls rechtfertigen.

@miezekatze ganz meine Meinung. Jedem seine ureigenste Angelegenheit sich um seine Gesundheit zu kümmern, muss man ja auch allein ausbaden, wenns dann kritisch wird.
 
Die sind tatsächlich voll mit Zucker und zuckerähnlichen Stoffen die so schädlich sind.
Ich habe jetzt nicht überall geschaut, aber das hier ist die Zutatenliste von "Maggi Fix für Hackbraten":

Paniermehl (WEIZENMEHL, Salz, Hefe), WEIZENMEHL, Gewürze (7,8 % Zwiebelpulver, Paprika, Knoblauch, Pfeffer, Kurkuma), 9 % Zwiebeln, Jodsalz, HÜHNEREI-EIWEISS, Petersilie, Sonnenblumenöl, Hefeextrakt, Aromen (mit SELLERIE, SENF), Antioxidationsmittel Extrakt aus Rosmarin.

Wo sind da Zucker oder zuckerähnliche Stoffe? Eigentlich ist da (außer dem Hefeextrakt) nichts drin, was man nicht auch in einer gut ausgestatteten Küche finden würde, mal abgesehen davon, dass wohl niemand seine Eier trennt und nur das Eiweiß für die Frikadellen verwendet. ;)
 
@Stubenhocker50 - den Kartoffelsalat würde ich ggf tatsächlich heute schon machen - ich persönlich finde immer, dass der viel besser schmeckt,wenn der schon ne Nacht durchgezogen ist. Und der hält sich ja auch locker 3-4 tage in ner Tupperdose im Kühlschrank.
Hallo

Du wirst lachen, den habe ich in der Tat schon heute morgen gemacht, also den größten Teil.
Habe da nämlich mal auf Video ein Rezept gesehen und mache das nun auch so. Kartoffeln kochen (koche ich ohne Schale, geht hinterher schneller), noch heiß schneiden in eine Schüssel geben, salzen und pfeffern. Während die Kartoffeln kochen, eine Salatgurke schneiden und salzen, stehen lassen. Zwiebelwürfel (ich nehme auch noch Speckwürfel) in Öl anbraten, ca. 2 TL Senf mit dazu mit den Schneebesen verrühren, dann Fleischbrühe dazugeben (nehme da ca. 1 Tasse), köcheln lassen, nehme noch etwas Essig hinein zu letzt nochmals etwas Öl. Dann vom Herd nehmen und über die noch (hoffentlich) heißen Kartoffeln geben, gleich wenn alles noch dampft (also heiß ist) mit Frischhaltefolie zumachen und dann drausen ein paar Stunden stehen lassen (nicht in den Kühlschrank, wurde extra im Video gesagt). Lasse das also bis morgen so stehen, danach tue ich das restliche in den Kartoffelsalat (an Weihnachten war es noch 1 gekochtes Ei). Die gesalzene Salatgurkenscheiben/Würfel feste ausdrücken (denn durch das salzen wurde den Gurken Wasser entzogen (laut dem Video) und in den Kartoffellsalat geben, locker alles umrühren und nochmals eine Weile stehen lassen. In dem Video war hinterher nichts mehr von der Brühe übrig, bei mir an Heiligabend doch schon noch etwas, aber nicht viel.
Diesmal mache ich kein gekochtes Ei rein, die Schüssel ist dafür zu klein, denn diesmal kommt Fleischsalat noch hinein, da ist die Schüssel dann voll, muß ja auch noch platz haben um das alles umzurühren.
Aber ich mache mir mit 2-3 gekochten Eiern in einer Extraschüssel und mit Tomaten eine art Eier-Tomatensalat, da tue ich wohl auch etwas Fleischsalat hinein (anstelle von Majonaisesauce). In einer dritten Schüssel dann noch Matjesfiletssalat, habe diese Majesfiltes in Currysauce gekauft (die esse ich im Sommer oft mit Salzkartoffeln und Quark), kleinschneiden und rote Bete würfeln und noch dazugeben. Soll ja alles auch noch wenigstens etwas gesundes dabei sein, wie Tomaten und rote Bete.
Dazu natürlich dann meine Hackfleischbällchen die mit so einem Fix aber immer noch etwas gesünder sind, als fertige Hackfleischbällchen zu kaufen (was ich sonst immer gemacht habe).
Meistens habe ich dann noch fast die ganze Woche über was zum Mittagessen und muß erstmal nichts kochen. Denn ich esse ja nicht alles an einem Abend auf, so verfressen bin ich nun auch nicht. :schäm:;)
 
Ich finde, in dieser Diskussion zeigt sich ganz gut, wieso ich die Fix-Produkte für völlig überflüssig halte: Je nach Sichtweise sind sie voll mit Chemikalien, die ich persönlich nicht im Essen haben will (dann greife ich lieber in meinen Gewürzschrank) oder sie enthalten so natürliche Inhaltsstoffe und ausschließlich Kräuter und Gewürze, dass ich genauso gut in meinen Gewürzschrank greifen kann %)
Das jetzt völlig unabhängig davon, dass Stubi sich das jetzt mal gekauft hat oder wie sich jede_r hier ernähren will, aber mir erschließt sich der Sinn nur mäßig; die (vermeintliche) Zeitersparnis hab ich damals als Kochanfänger jedenfalls kaum bemerkt.
 
Ich bin tatsächlich am überlegen, wann ich das letzte Mal nen Fix-Produkt benutzt habe...

Das einzige, wofür ich das vielleicht ein, zwei Mal im Jahr hole, ist glaube ich Zwiebel-Sahne-Hähnchen, weil ich da mit meinen Möglichkeiten den Geschmack tatsächlich so nicht hinbekomme.

Und was ich z.T. habe, sind diese Fertigpäckchen für Saucen - meist Geflügelsauce, ne Kräutersauce und ja, auch die ganz einfache Tomatensauce.
Meist koche ich meine Tomatensauce selber, aber ab und an mag ich die Tütensauce auch ganz gerne - idR mit Tortellini, wenn ich Nachtschicht habe - wobei ich die Saucen aber idR auch alle noch selber mit (TK-)Kräutern und Schmand oder so verfeinere.
Und Gemüsebrühe/Hühnerbrühe als Pulver hab ich auch immer da, ebenfalls als Würzmischung oft für meine Gerichte und Saucen.

Ich hab aber auch ne komplette Lade in meiner Kücheninsel, die voll mit verschiedenen Gewürzen und Gewürzmischungen ist. Das sind bestimmt 30 Gläser und Tüten, wenn nicht mehr.
 
Nun nur zu Zutat Weizenmehl, es handelt sich wohl um weisses Mehl, welches für Diabetiker in der Tat nicht so toll ist, andrerseits gibt man ja auch ein Brötchen aus weissem Mehl zu den selbstgemachten Fleischpflanzerln, bleibt sich also gehupft wie gesprungen. Im übrigen ist das für einen Nichtdiabetiker sowieso egal.

Ich kanns jetzt nur für den Sauerbraten sagen, dass ich nie eine wirklich gute Sosse zustandegebracht habe(trotz Originalrezept meiner Schwiegermutter und beo ihr schmeckte es immer hervorragend), mit dem Fixprodukt dagegen schon, wobei ich die Sosse da noch etwas aufpeppe mit kleingeschnipseltem Gemüse und Essig. Und wie gesagt, Sauerbraten gibt es bei mir nur zu besonderen Gelegenheiten so 3-4 mal pro Jahr und ohnehin nur in der kälteren Jahrershälfte, da bringt uns das Fixprodukt sicher nicht um. Ich mach dazu auch Knödel aus Knödelteig im Kühlregal, die man nur noch formen muss und uns schmecken die, auch wenn das bestimmt wieder ganz böse ist.;)
 
Wo sind da Zucker oder zuckerähnliche Stoffe?
Den Zuckeranteil findest du in den Nährwertangaben. Wo der jetzt im Detail drin steckt ist nicht deklariert, wahrschinlich im Paniermehl oder Bestandteil des Hefeextrakts. Für die Hefen ist der Zucker natürlich notwendig.
 
auch wenn das bestimmt wieder ganz böse ist.
ach, man muss nicht auf alles verzichten, auch als gut eingestellter Diabetiker nicht.
Ich denke, wenn man bewusst ißt und nur gelegentlich mal auf Fertigprodukte zurück greift, ist das schon völlig in Ordnung.
Ich schaffe es ja in meinen Nachtschichtwochen auch nicht immer, alles frisch zu kochen, dazu reicht oft die Zeit einfach nicht. Da gibts dann eben kleine, schnelle Gerichte, die keine stundenlange Zubereitungszeit brauchen - und eben auch mal was aus der TK-Abteilung.

Wenn ich frei habe, sieht das ganze dann schon anders aus.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten