SimForum Plauderecke im Januar

@Fannylena ich wundere mich gerade, dass sie ihn so nach hause lassen, anstatt ihn direkt zur weiteren Abklärung zu verlegen...
Wünsche euch alles Gute, aber für mich klingt das schon nach etwas Richtung Epilepsie, evtl auch Demenz oder anderweitige psychiatrische Erkrankung. Wichtig wäre, Epilepsie in jedem Fall mit abklären zu lassen auch, denn dafür würde die Wackelhand und auch die Absence sprechen.
Mit Glück kann man das aber noch gut einstellen, da ist dann nur die Frage, wie lange das hält.

Ich würde mich, ehrlich gesagt, in näherer Zukunft zumindest nach ner Tagespflegemöglichkeit umsehen und eine Einstufung in den Pflegegrad anleiern.
 
  • Danke
Reaktionen: Fannylena
@Fannylena Oh je, das klingt wirklich nicht gut. Ich hoffe, dass schnell geklärt werden kann, was es ist und dann etwas dagegen getan werden kann bzw. den Verlauf verlangsamen kann. Ich wünsche euch viel Kraft und hoffe, dass es nicht Demenz oder Alzheimer ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Fannylena
@Fannylena: Uff, das ist ja wirklich ein Schreck, und dann gleich so früh am Morgen... Immerhin, körperlich scheint Dein LGF ja soweit fit zu sein, aber wenn das schon einige Zeit so geht mit seinem Geisteszustand, braucht er definitiv eine entsprechende Behandlung bzw. eine entsprechende Pflege. Ich drücke Euch die Daumen, dass die Ärzte herausfinden, was los ist!

Ich bin heute Nacht auch irgendwie aufgeschreckt, hatte richtiges Herzklopfen; zwar hatte ich etwas aufregendes geträumt, aber das war keineswegs beängstigend oder so, sondern eher wie ein spannender Kriminalfilm. Draußen stürmte es ordentlich, und dazu schüttete es wie aus Kübeln. Als ich dann heute morgen aufgestanden bin, konnte man dem Thermometer quasi zuschauen, wie die Temperatur immer weiter auf etwa 0°C fiel, es war aufgeklart, und natürlich froren bei meinem Auto gerade die Scheiben zu - außen und innen!

Da vom Regen noch Wasser in Türdichtungen waren, gefror das ebenfalls, so dass ich die Türen kaum aufbekommen habe. Zu allem Überfluss hatte der Wind schon wieder einen Tontopf von der Brüstung gefegt, der zerschellt am Boden lag. Jetzt werde ich keine mehr nachkaufen, ich habe schon mindestens zehn durch den Wind verloren. :argh: Wenigstens war heute auf Arbeit mal nicht die Hölle los, so konnte ich sogar eine halbe Stunde früher nach Hause gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Fannylena
@Fannylena, das hört sich schon etwas beängstigend an. Das ist nicht einfach für dich und keine leichte Zeit, die du jetzt hast. Hoffentlich kann man abklären, was deinem LGF fehlt und was medikamentös machen. Kann mir auch vorstellen, dass er eine Tagespflege oder Betreuung braucht. Gut, dass dir seine Familie auch zur Seite steht.

Wir haben heute einen anstrengenden Wocheneinkauf gehabt, soviele Leute im Aldi und dann auch noch im Edeka, wo ich noch ein paar Dinge brauchte. Aber das Kochen mittags hab ich mir dann gespart. Küche hat der Sohn aufgeräumt, was noch so rumstand.
Bei uns regnet es durchgehend seit Tagen, andrerseits Schnee möchte ich auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Fannylena
Ich hätte gerne Schnee, gibt's hier ansonsten ja so gut wie nie. Gestern hat es satte 30 Liter geregnet, und meine Hoffnung, auf absehbare Zeit wenigstens irgendwas im Garten machen zu können, sind mal wieder dahin. Es treiben schon die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge aus, sogar das erste Lungenkraut ist aufgeblüht! :eek:
 
LGF ist wieder zuhause und er ist wieder ganz normal. Ich kann wieder normal mit ihm reden und auch die Wackelhand wackelt nicht mehr.
Weiß der Geier was das war.
Die KH-Ärztin in Siegen hat mir gesagt das die nicht viel machen könnten bezgl. Psychiatrie, weil es nicht ihr Einzugsgebiet ist. Da wäre die Psychiatrie in Olpe zuständig, weil wir halt in Olpe wohnen. Siegen ist ja auch 30 km weit weg, er wurde nur dorthin gebracht, weil die die einzige Neurologie in unserem Gebiet haben.
Dazu kommt noch das das Klinikum dort randvoll ist und die kein Bett mehr frei haben. Da sind die ja froh über jeden den sie nach Hause entlassen können.

Ich bin jedenfalls erstmal erleichtert das es ihm wieder gut geht. Der junge Mann der ihn wieder hergebracht hat, war auch sehr nett und hatte sofort ein Auge auf meine Plätzchenkiste geworfen, die offen auf dem Tisch steht. Da hab ich ihm gesagt, er solle sich bedienen, was er sofort gemacht hat. Ich hab ihm direkt noch eine große Portion in eine Tüte gepackt. Da hat er sich gefreut wie ein Schneekönig, weil er die echt lecker fand. :lol: :lol:
Sohnemann und Schwiegertochter von LGF kommen nachher nach der Arbeit nochmal her. Ich hab heute schon dreimal mit ihr telefoniert. Wir müssen jetzt irgendwie gemeinsam versuchen das er nicht mehr alleine bleiben muss. D.h. wenn ich weg bin, geht er hoch zu seiner Familie und wenn die weg sind, bleibt er hier.
Ich hab ja so blöde Arbeitszeiten und kann nie genau sagen, wann ich wie lange zuhause bin. Das ändert sich ja täglich manchmal sogar stündlich.

Hier hats vorhin richtig heftig geschneit. 2 cm patschnasser Schnee liegt hier.
 
@Fanny
oje, was für ein schreck. schön das er wieder normal ist. und ich hoff, ihr bekommt es hin, das er nicht mehr allein bleiben muss.

ich war heut nochmal einkaufen und weil mein edeka kein tiramisu mehr hatte, bin ich doch tatsächlich noch zum edeka im olympiaeinkaufszentrum gefahren. kann ja nicht sein, das ich morgen kein betthupferl mehr gehabt hätte. zusätzlich konnt ich noch im DM ein bißchen was mtinehmen.
KR, ina und die mäuse gehn heut in den zirkus. da freun sich die mäuse schon sehr drauf.
 
@Fannylena: Mein ehrlich empfundenes Mitgefühl. :ciao: Mir ging's nämlich mal ähnlich, und zwar mit meiner Mutter. Es gibt nämlich die Sorte Genusstrinker, die vielleicht gelegentlich mal über die Strenge schlagen, aber ansonsten verantwortungsvoll mit dem Zeug umgehen. Und es gibt diejenigen, die verschreibungspflichtige Medikamente mit der gebührenden Vorsicht und nur so, wie es ärztlich verordnet wurde, einnehmen. Nur verträgt sie leider überhaupt keinen Alk und titulierte die längste Zeit besagte Medikamente, wenn sie nicht (mehr) so wirkten, wie sie es wollte, als "Lutschtabletten". Das Resultat waren die Horrorjahre 2014 und 2017. Jedes dieser beiden Jahre hatte so seine Eigenheiten, z.B. war 2014 noch Brüderlein fein selig zugegen, wobei seine Rolle (vorsichtig ausgedrückt) alles andere als hilfreich war. 2017 war das zwar anders, dafür war auch der Spitalsaufenthalt meiner Mutter um mehrere Größenordnungen länger. Lange, lange haben sie gebraucht, um ein passendes Medikament zu finden. Vorher waren immer nur dann lichte Momente zu erkennen, wenn meine Mutter die Benzos flüssig per Infusion bekommen hat. Als Dauermedikation wolten sie ihr das aber partout nicht geben. Das genannte Medikament war (im Nachhinein gesehen: Gott sei Dank) kein Benzo und hat trotzdem geradezu Wunder gewirkt. Ich hoffe mal ganz fest, dass dein LGF ähnlich wie meine Mutter noch die Kurve kratzt und wieder Normalität einkehrt! :hallo:
 
  • Danke
Reaktionen: Fannylena
Schönen Nachmittag!!!
Ich hab schon wieder Feierabend. Chefin war ein klein wenig geschockt grade, wo ich hier die Gegebenheiten von gestern erzählt hab. Die Nachmittagsstelle von heute haben wir dann ganz einfach auf morgen verschoben und ich soll mich jetzt um meinen LGF kümmern. 😁
Heute morgen war ich dann erst beim Hausarzt, dort wurde der Behandlungsbericht vom KH kopiert, damit ich eine Ausfertigung für die Psychatrie hatte. Nach einem kleinen Hindernissparcour am KH-Eingang wegen Corona kam ich rein und konnte LGF auf eine Warteliste setzen lassen. Nächste Woche will sich die Dame melden und mir einen Termin geben. Ich muss jetzt erstmal nichts mehr machen. Nur abwarten.
Danach war ich kurz einkaufen und dann hatte ich schon meinen Friseurtermin. Alle grauen sind nun wieder braun, jetzt muss ich nur noch die ausgeblichenen roten Längen wieder richtig rot machen.
LGF gehts gut. Der hat super geschlafen letzte Nacht. Der war gestern schon so müde, weil er ja vermutlich in der Nacht zu Mittwoch nicht sonderlich viel geschlafen hat.

@N1_2888
Solche Zeiten die du durchgemacht hast, kenne ich auch zur Genüge. Ich habs nur nicht so direkt mitbekommen wie Du.
Meine Mutter war, als ich 6 war, über mehrere Jahre alkoholabhängig. Sie kam dann 6 Monate in Therapie, da war ich so 11. Danach war sie clean und ist es bis heute, rückfallfrei!!! Sie hat danach dann ganz lange aktiv in der Selbsthilfe gearbeitet, hatte die bekannte Selbsthilfegruppe hier am Ort lange Zeit geleitet und am Ende sogar eine eigene Selbsthilfegruppe nicht nur für Alkoholiker sondern auch für deren Angehörige gegründet. Das war so ein Punkt der sie gestört hat, die Angehörigen wurden nie mit einbezogen und das ist genauso wichtig in der Therapie. Durch diese ganze Arbeit ist dann ihre Ehe mit meinem Vater in die Binsen gegangen (sie hatte plötzlich sowas wie Selbstbewusstsein entwickelt, was ihn wohl gestört hatte) Da sie damals auch sehr viel Kontakt zu anderen ehemaligen Süchtigen hatte, hat sie dann genau so einen kennen und lieben gelernt. Tja, und der hat seine Medis auch gerne mit nen ordentlichen Schluck Wodka runtergespült. Sie hat ihn geheiratet, schließlich war er ja auch schon jahrelang clean und zusammen haben sie die Selbsthilfe weitergemacht. Nach 25 Jahren Selbsthilfe haben die beiden dann aber aufgehört.
Mein Stiefvater wurde rückfällig, erst einmal, dann wieder Jahre nichts. Dann nochmal, dann wieder eine gewisse Zeit nichts. Irgendwann kamen wieder Medikamente dazu, die er sich auf einem illegalem Weg besorgt hatte. Die Abstände des "cleanseins" wurden immer kürzer, die des "draufseins" immer länger. Am Ende knallte er mit seiner zugedröhnten Birne unsere Betonkellertreppe runter und hat sich den halben Schädel lädiert. Zu dem Zeitpunkt war er mit seinen 55 Jahren schon so senil wie ein über 80-jähriger. Wenn man halt üble Sedativum- und Hypnotikum-Pillen mit Alkohol runterspült gehen halt etliche Hirnzellen flöten. Meine Mutter damals hat da auch einiges durchgemacht. Sie arbeitete 9 Stunden am Tag und hatte aber keine Gelegenheit zwischendurch mal nach Hause zu kommen, wie ich jetzt. Am 30.12.2003 war der Spuk dann mit einem Mal vorbei. Da hat mein Stiefvater sich im Keller eingeschlossen und sich mit seiner Sportschützenwaffe eine Kugel in die Birne gejagt. Nach ein paar Monaten erfuhren wir von seiner Ex-Frau das er sogar mal im Knast gesessen hat, wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.
Die Selbsthilfegruppe die meine Mutter damals gegründet hat, gibt es sogar noch. Erst heute habe ich in der Psychatrie eine Liste gesehen mit Selbsthilfegruppen im Kreis und da stand ihre Gruppe dabei. Das find ich ganz toll, das ihr "Werk" weiter Bestand hat.
 
So, zurück aus der Stadt. Meine Fitness lässt doch arg zu wünschen über. Es wird Zeit wieder mehr Gelegenheit zum Radfahren zu haben, aber die Tage werden auch wieder länger wo ich dann nach der Arbeit mehr machen kann. Ansonsten im Verkehr das Übliche, so um die 20 Bugelder und Verwarnentgelte von KFZ-Nutzern wären fällig gewesen, halt das Übliche mit dem alle KFZ-Führer so ungestraft durchkommen, Falsch-Parken, Rotlicht und Abstands-Verstöße, Vorfahrt achten mißachten und den Sinn und Zweck einer Fahrradstrasse nicht verstehen. Was ich nicht verstehe, warum ist jetzt neuerdings die Zufahrt zu einem Parkhaus über eine Fahrradstrasse? Das ist sehr merkwürdig. 🤔

Diese neue DVB-T2 HD Setop-Box ist natürlich ein Highlight moderner Technik. Sparmaßnahme 1 des Herstellers, verkürzen des fest montierten Stromkabels. Leute, da geht noch etwas, Ihr könntet die Kosten für das Gerät noch weiter reduzieren durch eine Kürzung auf 50 cm, dann passt die Box immer noch auf den Fußboden. :Rolleyes: Das HUD, echt super. Konnte ich bei der alten Box beim Einrichten der Sender noch erst einmal alle gewollten Sender markieren und dann mittels zwei Tastendrücke auf die neue Position verschieben, lässt sich jetzt jeder Sender einzeln verschieben. Welch ein Komfort. Das mit der Favoriten-Liste habe ich noch nicht hinbekommen. Vielleicht haben sie die falsche Anleitung beigelegt. :naja: Die schnellen Reaktionen sind natürlich bemerkenswert, man bekommt innerhalb einer Sekunde Feedback um dann den Bildschirm schwarz zu schalten die HDMI-Verbindung kurz zu deaktivieren (Sagt jedenfalls der Fernseher das da nichts wäre) bevor man dann nach weiteren Sekunden wieder ein Bild zu zeigen, was dann noch einmal schwarz geschaltet wird um den Ton zu aktivieren. Eine Meisterleistung moderner HUD-Programmierung zur Steigerung der Freude am Fernseh schauen mit masochistischer Ader. Das wäre es erst einmal mit einer Bewertung. Reif für fünf Sterne auf der umgekehrten Bewertungsskala. Übrigen genauso bemerkenswert. In der Anleitung folgt nach der Einleitung und den Sicherheitshinweisen die Entsorgungshinweise. Das spricht schon einmal Bände über die wichtigen Dinge. :DD
 
@ Fanny:
Fühl Dich mal gedrückt, ich hoffe Euch wird zeitnah geholfen und ihr bekommt Unterstützung.

Aloha Plödies,
die Impfung hat mich doch tatsächlich gestern etwas ausgenockt. Aber nachdem ich abschließend nochmal fast 12 Stunden durchgepennt habe war ich dann heute wieder fit. :lol:
Bei uns ist heute ja auch Feiertag, aber da 8W eh immer noch krank geschrieben ist, können wir es sowieso ruhig angehen lassen. :ohoh: Man muß nur ab und zu mal auf den Kalender gucken welcher Wochentag grad ist. %)
 
@Fannylena: Du scheinst mir das alles doch auch ziemlich direkt mitbekommen zu haben – immerhin betraf es ja deine engsten Angehörigen –, womöglich sogar direkter als ich. Das relativiert mein Selbstmitleid doch ein wenig. Andererseits war meine Mutter die längste Zeit alkoholabstinent und hat den Laden, so dachte ich damals zumindest, doch ganz gut geschupft. 2014 hat mich dann die Realität geküsst (bzw. eher in den A... getreten) und mir dadurch zu verstehen gegeben, hey, du bist schon seit fast 13 Jahren erwachsen, nun handle auch so. Bei einer Konstellation ein Vernünftiger versus zwei Unvernünftige (ein Hilfsausdruck :rolleyes: ) war das halt ein besonders heftiger Tritt. Und bei meiner Mutter war das ja auch ein Lernprozess: Den Schuss vor den Bug im Jahr 2014 hat sie noch auf die leichte Schulter genommen, den Schuss in den Bug 2017 dann nicht mehr so. Deswegen reagiert sie auch auf den Tod meines Bruders rationaler, als von mir anfangs befürchtet. Es wäre nämlich absolut niemandem damit geholfen, wenn sie wieder mit alledem anfängt, am allerwenigsten ihr selbst.

Deine Schilderungen zeigen jedenfalls sehr eindringlich, welche Schäden die Volksdroge Alkohol so anrichtet. Und unsere Gesellschaften nehmen es weitgehend hin, vor allem, wenn man es mit anderen Gesundheitsrisiken vergleicht, etwa Zigaretten oder *hust* Corona. Warum bekommt man die Dose Billigbier immer noch um 45 Cent (oder so) im Supermarkt? Warum ist darauf kein Schockbild wie auf den Zigarettenschachteln zu sehen? Haben die Alkoholproduzenten womöglich eine schlagkräftigere Lobby, als sie die Zigarettenhersteller haben? Andererseits halten selbst Schockbilder und gesalzene Preise die Leute nicht vom Suchtmittel-, sprich in diesem Fall Zigarettenkonsum, ab. Wieviel Geld meine Mutter wohl pro Monat verrauchen wird? 🤔 150 Euro? 200 Euro? Und das bei ihrer kleinen Pension (Rente).
_____

Apropos Corona – ich bemühe mich eh, dabei rein deskriptiv zu bleiben und mich knapp zu halten: Die Regierung hat heute neue Maßnahmen verkündet, darunter die Maskenpflicht im Freien, wenn der Sicherheitsabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. In der Großstadt heißt das, dass man die Maske eigentlich ständig tragen muss, von den eigenen vier Wänden mal abgesehen. Ich habe für mich entschieden, mich mental in ein inneres Biedermeier zu verabschieden. Sollen sie doch alle machen, was sie wollen, man kann sie eh nicht daran hindern. Ich hab's eigentlich eh noch recht gut getroffen: Ich arbeite weitgehend allein und muss daher am Arbeitsplatz zumeist keine Maske tragen und wohne davon abgesehen in einem Stadtbezirk, der nicht allzu dicht besiedelt ist und viel fußläufig erreichbares Grün aufweist. Trotzdem sieht mich sobald keine Wahlzelle mehr von innen. Wenn die nächste (hiesige) Bundesregierung sehr bunt aussehen würde (weil nur so eine Mehrheit zustandekommt) oder gar ziemlich blau, würde es mich nicht wundern.

Davon abgesehen ist mein Nackenschmerz wieder da, ziemlich nahe an der Wirbelsäule, dabei aber noch immer auf die linke Körperhälfte beschränkt. Sollte der Novavax-Impfstoff vor der vierten Impfung auswählbar sein, werde ich wohl den nehmen. Mehr als dass ich danach Facettenaugen bekomme, kann mir wohl nicht passieren. =) Die Gültigkeit des Grünen Passes wurde übrigens ebenfalls mit dem heutigen Datum auf sechs Monate verkürzt, weshalb ich eben nun ziemlich fix mit einer vierten Impfung reche. Ich lese gerade in dem verlinkten Wikipedia-Artikel, dass nicht unbedingt damit zu rechnen ist, dass Novavax gegen Omikron hilft. Wie dem auch sei ... %)
 
Ich bin ja gespannt ob ich zukünftig noch gegen Corona geimpft werden darf, es sollen sich da ja leicht grössere Blutergüsse bilden aufgrund der zweifachen Blutverdünner die ich jetzt nehmen muss, ASS bleibt mir sogar ein Leben lang zum Einnehmen. Naja impfen würde mich eh meine Ärztin und die kennt sich da ja aus.
Blaue Flecken hab ich jetzt schon etliche ohne mich gestossen zu haben, das soll aber normal sein. Hab die Flecken auch meiner Ärztin gezeigt, die meinte unbedenklich. Vergessen hab ich auch zu fragen, was man denn für ein SchmeRzmittel nehmen darf, sollte man mal Zahnscherzen haben, ich glaub Ibuprofen geht da nicht mehr. Kommt ja nicht so oft vor, aber an und zu hat doch jeder mal Schmerzen(Zahn, Kopf). Sind schon etliche Fragen, die sich jetzt noch so ergeben und die ich beim nächsten Arztbesuch stellen muss.
 
Du darfst weiter geimpft werden und auch Ibuprofen als Bedarfsmedikation ist kein Problem.
Sonst hätte ich ja auch nen Problem, mit meiner Gerinnungsstörung und Ibu als Schmerzmittel der ersten Wahl bei mir..
Einzige Kontraindikationen gegen die Impfung bleiben weiter Allergien gegen die Inhaltstoffe und Schwangerschaft im ersten Trimester.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Vielen Dank für die Auskunft Dark_Lady, ich nehm ja höchstens mal eine Ibu 400 wenn ich Zahnschmerzen hab oder nach einer Zahnbehandlung.

BloodOmen hat mir noch geschrieben, dass ihr Papa Macumar nehmen muss und ausdrücklich keine Ibu nehmen darf. Ich werd dann auf alle Fälle nochmal Rücksprache mit der Ärztin halten, sicher ist sicher.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich im Klinikum da schon mal gefragt hab und die meinten nur, dass Ibu halt ziemlich auf den Magen geht. Aber na gut welches Medi tut dies nicht.

Paracetamol scheint wohl zu gehen, obwohl ich das immer für ein rein fiebersenkendes Mittel gehalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,
GR und ich haben heut nachmittag unseren termin für die booster-impfung. nicht bei unserer hausärztin, da hätt es noch ziemlich gedauert. sondern im impfzentrum in der innenstadt. war grad schon einkaufen, damit ich fürs WE alles da hab und wir nicht verhungern :lol:
 
Ja besser man kauft da vorher ein, man ist nach der Impfung ein-2 Tage doch etwas ausgeknockt.

Wir haben heute den Christbaum abgeschmückt und raus gebracht, der hat ganz schön genadelt. Jetzt ist nur noch etwas winterliche Deko im Wohnzimmer, die bleibt jetzt bis Anfang Februar, dann dekorier ich etwas auf Fasching.
 
Ja besser man kauft da vorher ein, man ist nach der Impfung ein-2 Tage doch etwas ausgeknockt.
Beim Auffrischen habe ich davon nur nichts wirklich gemerkt. Ich fühlte, dass das Immunsystem arbeitete aber das hat mich nicht beeinträchtigt. Die zweite war in der Hinischt heftiger.

Ich werde KFZ-Fahrende nie verstehen. Da stellt man sich auf einen Fußweg mit Gefährdung (Kurveninnenseite bei einem kreuzenden Weg, keine Sicht auf die Fahrbahn mehr möglich), obwohl auf der nach dem Baum folgenden Parkfläche sofort ein freier Stellplatz folgt, zwei Fahrzeuge weiter ein Stellplatz, hinter sich drei freie Stellplätze, auf der anderen Fahrbahnseite fünf freie Stellplätze. Es wäre schön wenn solche Autofahrenden ihren Punkt in Flensburg erhalten und ihr Bußgeld dafür löhnen müssen und diese Option nicht nur im Bußgeld-Katalog steht. Und gibt endlich Kommunen die Möglichkeit einen Fond aufzulegen mit Zweckbindung zur Instandsetzung der Fahrrad- und Fußgänger-Infrastruktur, gespeist aus den freiwilligen Beiträger aller falsch parkenden KFZ die sich die Freiheit herausnehmen, Infrastruktur für die Radfahrenden und zu Fuß Gehenden nachhaltig zur schädigen. Diese wackeligen und schiefen Fußwegplatten an einer sieben Jahre alten Strasse wurden bestimmt nicht von den zu Fuß Gehenden und Radfahrenden verursacht. Ich bin mir aber sicher, dass unser neuer Gralshüter der tonnenschweren Dieselmobilität, Wissmann, etwas da gegen hat, die Freiheit der Autofahrenden zur nachhaltigen Schädigung der Infrastruktur ausleben zu dürfen. Die Bewahrung der Freiheit ist schließlich das oberste Ziel der Liberalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben heute den Christbaum abgeschmückt und raus gebracht, der hat ganz schön genadelt. Jetzt ist nur noch etwas winterliche Deko im Wohnzimmer, die bleibt jetzt bis Anfang Februar, dann dekorier ich etwas auf Fasching.
Ich hab meine Weihnachtsdeko auch heute weggeräumt - das Bäumchen steht aber noch auf dem Balkon, die erden hier ja erst am 15.1. abgeholt.
Faschingsdeko hab ich gar nicht - aber wenn alles nach Plan läuft, bin ich da dieses Jahr ohnehin nicht zu Hause.
 
Oh man, Deutschland und die Corona-Regeln. Wir wollten gestern in Niedersachsen zum Mc. D. gehen. Geht bei Geimpften / Genesenen nur mit Test (ich mit Booster-Impfung hätte essen können ohne Test). Das nächste Testzentrum ist irgendwo, was kein ortsunkundiger findet. In Sachen-Anhalt reicht der Impfnachweis wieder aus. Können die das nicht mal endlich einheitlich regeln.
 
Ich war heute beim Frisör, war so langsam mal wieder Zeit. Gestern Nachmittag angerufen, heute Nachmittag Termin, hat zeitlich auch super gepasst, so muss das laufen. Am Telefon wurde noch gesagt, dass ich einen Impfnachweis mitbringen soll. Als ich beim Frisörladen ankam, hing ein Schild an der Tür "bitte klingeln", die haben dafür extra eine Klingel installiert. Jetzt muss die Friseurin immer zur Tür flitzen, wenn jemand klingelt, aber immerhin, man muss den Zettel mit den Kontaktdaten nicht mehr ausfüllen, die Telefonnummer reicht. Meinen Impfnachweis habe ich auf dem Handy vorgezeigt, den Ausweis brauchte ich nicht zu zeigen, als Kunde seit mittlerweile über 30 Jahren ist das dann doch nicht erforderlich. ;) Der Preis für den Haarschnitt war der gleiche wie im Vorjahr, nur werden jetzt nicht mehr die Haare vor dem Schneiden gewaschen, letztes Jahr war das laut Corona-Regeln wohl noch erforderlich.

Geärgert habe ich mich gestern auch tierisch, nicht über den Verkehr, aber über die Unfähigkeit des deutschen Amtsschimmels, jetzt hat man mir zu einer Sache nun schon drei Briefe geschickt, ich soll doch diese und jene Unterlagen nachreichen. Prüfen die beim Eingang des Schriftverkehrs eigentlich nicht, ob alles vollständig ist? Beim ersten Mal hat angeblich die Unterschrift gefehlt (nee, die war drauf, aber ich hatte die Sachen digital eingereicht und natürlich war's da nur eingescannt und nicht gefaxt...), dann ist das in den Briefkasten geworfene und unterschriebene Formular offenbar nicht beim zuständigen Sachbearbeiter angekommen, also habe ich es noch ein drittes Mal in die Hand genommen und dort abgegeben.

Nun forderte man einen Nachweis für das aktuelle Jahr nach, aber es gibt noch keinen neueren Nachweis, weil der nächste erst im Juni 2022 kommt (man hätte sich den eingereichten Nachweis ja vielleicht einmal durchlesen können, anstatt nur aufs Datum zu schauen :rolleyes: ). Jetzt liegt das Zeug schon zwei Monate bei denen rum und wurde immer noch nicht bearbeitet. Ich habe daraufhin angerufen und meinen Unmut geäußert, und bekam eine recht patzige Antwort, ich sollte mein Anliegen doch schriftlich einreichen. Ja, das werde ich jetzt auch machen, allerdings in der Form einer Dienstaufsichtsbeschwerde. Ich kann ja verstehen, dass die in Coronazeiten auch viel zu tun haben, aber dass man noch nicht einmal fähig ist, die eingereichten Dokumente einmal zu sichten, erschließt sich mir nun überhaupt nicht. So stinkwütend war ich echt schon lange nicht mehr...

Im Büro war's dafür diese Woche recht angenehm, bis auf ein wenig Stress am ersten Tag lief eigentlich alles glatt, und ich habe bis auf am Montag noch nicht mal Überstunden machen müssen, so wie letztes Jahr, wo das im zweiten Halbjahr fast die Regel war. Und auch wenn mal was Unvorhergesehenes passiert, ist mein Chef ganz unkompliziert. So wie gestern morgen, als plötzlich ein LKW vor der Tür stand, gerade als ich zur Arbeit fahren wollte. Mein Vater hatte eine neue Honigschleuder für seine Imkerei (die ist hier bei mir einen Stock tiefer) bestellt und gebeten, der Händler möge einen Tag vor der Lieferung anrufen. Tja, der Anruf kam dann gestern am frühen Morgen, als mein Vater noch im Bett war. :argh: Der LKW-Fahrer musste natürlich weiter, also habe ich erst bei meinem Vater angerufen, der sich schnell angezogen und schon auf dem Weg zum Auto war, dann meinen Chef, dass ich eine Stunde später komme (war wie gesagt kein Problem, ich sollte nur noch schnell via Homeoffice die Aufträge für den Tag ausdrucken), und dann packte ich mit meinem Vater die Palette aus und schleppte die Schleuder ins Haus.

Jetzt hoffe ich, dass das Wochenende mal nicht so turbulent wird, das Wetter lässt leider wieder sehr zu wünschen übrig, so dass ich nicht viel machen kann, aber ab nächste Woche soll es wohl endlich besser werden, dann kann ich hoffentlich anfangen, die Stauden im Garten herunterzuschneiden. Kaltes, ruhiges und trockenes Winterwetter mit ein wenig Sonnenschein sind dazu eigentlich ideal, im Moment ist der Garten noch eine einzige Schlammwüste, aber überall treiben schon die Frühlingsblüher aus, also wird es Zeit. Ich hoffe nur, mein Knie macht mit, die Tage habe ich mich irgendwie falsch hingekniet und mir dabei irgendwas ziemlich schmerzhaft gezerrt. Laufen usw. ist zum Glück kein Problem, aber man spürt es halt doch. Etwas Ruhe übers Wochenende ist da aber sicher nicht verkehrt, was will man auch sonst großartig machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die lieben Ämter.....:ohoh:. Meine Tochter hat von Februar bis Juli 2021 neben dem Arbeitslosengeld bei uns gearbeitet. Das das Jobcenter dann die Abrechnungen und ein paar ausgefüllte Fragebögen haben wollte, war mir vorher schon klar. Das habe ich auch alles brav gemacht. Danach haben die noch zweimal die Abrechnungen gefordert. Auch da hab ich beide Male alles kopiert, eingetütet und hingeschickt. Wieder ein paar Wochen später, kam schon wieder eine Anfrage, es würde ne Abrechnung gebraucht. Ja ne, is klar. Ich hatte extra alle Abrechnungen zusammengepackt, damit die eben alles haben und mir damit nicht mehr auf die Nerven gehen. Ich hab dann eine fotografierte Kopie zu meiner Tochter geschickt und ihr gesagt, sie solls per Mail schicken, dann sollen die das Ding selber ausdrucken. Nochmal ne Briefmarke drauf, mach ich nicht. Das hat sie dann gemacht und bisher hab ich noch nix wieder gehört. Also schriftlich irgendwas einreichen funktioniert da auch nicht immer. Da fragt man sich echt, was für eine Ausbildung (wenn überhaupt) die Leute genossen haben, die dort arbeiten, wenn man die einfachsten Dinge nicht geregelt kriegt.

Als ich vor 10 Jahren hierher umgezogen bin, kam eine Art "Warnschreiben", ich sollte mich doch gefälligst endlich mal ummelden. Das hatte ich längst getan. Ein Anruf dort konnte das Problem dann beseitigen. Ich war gar nicht gemeint. Hier in der Nachbarschaft wohnte zu dem Zeitpunkt eine Mieterin bei LGF im Haus die zufälligerweise den gleichen Vor- und Nachnamen hatte wie ich. Nur das ihr Vorname mit ph geschrieben wurde. Das die in einer ganz anderen Straße wohnte und ein ganz anderes Geburtsdatum hatte als ich, ist da wohl nicht aufgefallen. :rolleyes:
 
Oh man, Deutschland und die Corona-Regeln. Wir wollten gestern in Niedersachsen zum Mc. D. gehen. Geht bei Geimpften / Genesenen nur mit Test (ich mit Booster-Impfung hätte essen können ohne Test). Das nächste Testzentrum ist irgendwo, was kein ortsunkundiger findet. In Sachen-Anhalt reicht der Impfnachweis wieder aus. Können die das nicht mal endlich einheitlich regeln.
Das mit einheitlich hat sich soeben auch wieder erledigt, zwar wurde ja heute angeblich beschlossen, dass jetzt Bundesweit 2G+ in Restaurants und Bars gilt aber soeben bei SAW gehört: Sachsen-Anhalt bleibt bei 2G, Frau Grimm-Benne will abwarten wie sich die Zahlen entwickeln. Ich hab aber auch hier in den letzten zwei Monaten niemanden im Mäcces sitzen sehen, die nehmen alle nur mit, machen wir auch von Blankenburg oder HBS bis QLB bleibts immer noch warm genug. :lol:

Mein Weihnachtsbaum bleibt noch ein bisschen, der nadelt aber auch nicht. :lol:
 
Faschingsdeko hab ich gar nicht - aber wenn alles nach Plan läuft, bin ich da dieses Jahr ohnehin nicht zu Hause.
Wir haben auch nur deshalb Faschingsdeko, weil wir im Geschäft früher für alle Anlässe /Jahreszeiten etwas Deko für die Schaufenster hatten und die halt übrig blieb nachdem mein Mann in Rente ging.

Bayern überlegt auch noch ob 2G+ für die Gastronomie kommen soll. Bars, Keipen, Discos sind hier ohnehin schon länger zu und vielleicht ist es für die restliche Gastronomie nicht nötig. Naja so dringend muss ich dann nicht ins Gasthaus oder ins Cafe, dass ich da extra einen Test mache. Gibt ja noch Coffee und Essen to go, wenn einem wirklich mal nach einer Kochpause der Sinn steht.
 
In Niedersachsen ändert sich nach deren Beratungen nichts. Die von sieben Monaten beschlossenen Tegeln haben auch diese Runde ohne Änderungen überstanden. Ausnahme ist lediglich die Weihnachtsruhe bis 15.01, also Regelsatz der Stufe 3 in ganz Niedersachsen. Ansonsten wären wir auf Stufe 1, ich befürchte aber bis zum 15. haben wir die 350er Inzidenz überschritten und landen als Hochrisikogebiet automatisch in Stufe 3 unabhängig von der Hospitalisierungs-Inzidenz (Omega lässt grüßen...). Die wird ansonsten anders berechnet als vom RKI um das Ist besser abzubilden, Einlieferung mit und nicht Einlieferung als Neuinfiziert in den letzten sieben Tagen...
 
Ich hab aber auch hier in den letzten zwei Monaten niemanden im Mäcces sitzen sehen, die nehmen alle nur mit, machen wir auch von Blankenburg oder HBS bis QLB bleibts immer noch warm genug.
Das war für uns keine Alternative. Im neuen Auto möchte man nicht gleich den Burger-Dunst haben und von Braunschweig bis zu uns sind es gut 200 km, da hat der Burger keine Chance, warm zu bleiben (höchstens im Motorraum und das ist auch nicht optimal). :lol:
 
Das war für uns keine Alternative. Im neuen Auto möchte man nicht gleich den Burger-Dunst haben und von Braunschweig bis zu uns sind es gut 200 km, da hat der Burger keine Chance, warm zu bleiben (höchstens im Motorraum und das ist auch nicht optimal). :lol:
Ich bin ja bekennender Big Tasty oder McRib Fan, da braucht man zwei Hände um möglichst unfallfrei zu essen, und stellt das Getränk mit Strohhalm so, dass man mit den Mund an den Strohhalm kommt, das macht sich im Auto auch ganz ungut, letztes Jahr mal gezwungenermaßen getestet, und für sehr doof befunden. Es fehlen ja auch die Ablageflächen für Beilagen und Soßen. :lol:
 
  • Love
Reaktionen: Widget
Ich bin ja bekennender Big Tasty oder McRib Fan, da braucht man zwei Hände um möglichst unfallfrei zu essen, und stellt das Getränk mit Strohhalm so, dass man mit den Mund an den Strohhalm kommt, das macht sich im Auto auch ganz ungut, letztes Jahr mal gezwungenermaßen getestet, und für sehr doof befunden. Es fehlen ja auch die Ablageflächen für Beilagen und Soßen. :lol:
Ich liebe den Royal TS und kleckere immer mit der Soße rum.
 
Den McRib ess ich auch gerne, aber der ist halt nicht so "umweltfreundlich" (man beschmiert seine ganze Umwelt damit :D) Wir haben ja das Glück das der Mäcces bei uns quasi vor der Haustür ist. 2 Minuten Fahrzeit bis nach Hause und 5 Minuten Fahrzeit (ausserhalb der Rush-hour) zur Firma. Da essen wir eigentlich immer an einem Tisch.
Den Royal TS ess ich zu 90 % wenn wir mal vom Mäcces was holen. Das ist mir immer noch der liebste. Ich hab übrigens 20 Jahre gebraucht um zu kapieren das das TS für Tomate und Salat steht. :lol:
 
@Fannylena: Dann musst Du damals in den 80ern irgendwie geschlafen haben, als der Hamburger Royal TS "mit Tomate und Salat" beworben wurde, weil man hierzulande natürlich nichts mit einem "Quarterpounder with cheese" (herrlich, die Szene in "Pulp Fiction") anfangen konnte. Ich war ja eher immer der McChicken-Fan, aber in den letzten paar Jahren war ich nur sehr selten beim McDonald's, irgendwie ist das alles ein bisschen teuer geworden für das, was man bekommt. Aber lustig, wie der Mäcces-Besuch hier zelebriert wird, während man zu Hause ansonsten lieber auf Produkte à la "Maggi Fix" verzichtet. ;)

Was 2G(+) angeht, gelten hier in RLP ja schon seit einiger Zeit die etwas strengeren Regeln, zum Glück hat bisher mein 2G-Nachweis für Baumarkt, Frisör und Co. ausgereicht. Gartencenter scheinen sogar von 2G ausgenommen zu sein, da konnte man einfach so rein, wie in den Supermarkt. Aber sei's drum, ich habe nun auch einen Booster-Termin, im Wochenblättchen war gleich auf der ersten Seite eine Impfaktion im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde angekündigt, samt Online-Terminbuchung, und man konnte sogar zwischen Terminen mit BioNTech, Moderna und Kinderimpfung wählen. Da ich BioNTech beim letzten Mal recht gut vertragen habe, habe ich mich wieder dafür entschieden - und ein wenig Lokalpatriotismus für das "gute Stöffchen" aus Mainz muss ja auch sein. :)
 
Aber lustig, wie der Mäcces-Besuch hier zelebriert wird, während man zu Hause ansonsten lieber auf Produkte à la "Maggi Fix" verzichtet. ;)
McDonalds kocht mit Maggi Fix? Wo bekomme ich das für den McRib denn her. 🤤
 
@Fannylena: Dann musst Du damals in den 80ern irgendwie geschlafen haben, als der Hamburger Royal TS "mit Tomate und Salat" beworben wurde, weil man hierzulande natürlich nichts mit einem "Quarterpounder with cheese" (herrlich, die Szene in "Pulp Fiction") anfangen konnte.
In den 80ern gab es hier keinen Mäcces in der Umgebung. Der nächste war glaub ich in Köln. Erst um 2000 rum kam der Mäcces hierher. Und was damals im Fernsehen beworben wurde, weiß ich doch jetzt nicht mehr. :lol:

Es hat gestern abend ein bisschen geschneit. Unser Fernsehen kriegte aber plötzlich ab 20:30 Uhr kein Signal mehr. Egal, wir gucken derzeit eh nur DVD abends. Später abends war das Signal wieder da, und eine halbe Stunde später wieder weg, da sah ich nur noch Würfel im Fernsehen. Heute morgen geht alles wieder.
 
Bei uns gab es auch erst Mitte der 90er den ersten Mäcces, Hannover war da aber schon versorgt. Wir haben Anfang der 80er eine Klassenfahrt nach Berlin gemacht und meine Mitschüler haben komisch geguckt, als ich sagte, ich freue mich auf den Cheeseburger bei Burger King. Burger King gab es im Westen damals noch nicht, Mäcces damals nicht in Berlin.
 
Hier in Bad Kreuznach ist der erste McDonald's tatsächlich schon in den 80ern gekommen, als Restaurant mitten in der Innenstadt, in der Nähe vom Bahnhof. Burger King kam erst um 2000 herum, im typischen Design mit "Drive in" im Industriegebiet. Es hat noch keine zwei Jahre gedauert, da hat McDonald's ein quasi identisches Restaurant direkt auf der anderen Straßenseite eröffnet (sowas hatte ich kurz vorher auch in München gesehen, die beiden Konkurrenten direkt nebeneinander). Der Mäcces in der Innenstadt wurde dann irgendwann geschlossen, und erst zehn Jahre später, bei der Renovierung des Bahnhofs, ist dort wieder einer eingezogen.

Aber das ist mit den Supermärkten mittlerweile ja genauso, als ich noch klein war, gab es in Bad Kreuznach einen einzigen kleinen ALDI, und einen "Plaza" als großen Supermarkt, ansonsten nur hier und da kleine Edekas, HL-Märkte und Co. in "Tante-Emma"-Ladengröße. Im Laufe der 80er erhielten dann die ersten größeren Orte einen Supermarkt, und heutzutage werden gleich mehrere nebeneinander ins Gewerbegebiet gebaut. In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gibt es zur Zeit REWE, ALDI, Netto und Thomas Philipps (eigentlich ein "Ramsch-Laden", aber die haben auch ein paar Lebensmittel), und nun wollen noch Edeka und LIDL direkt gegenüber bauen. ALDI und REWE haben Klage dagegen eingereicht, ich bin mal gespannt, was daraus wird.
 
@Andreas - McDonalds wurde genau am 01.12.1984 in Bad Kreuznach eröffnet. Woher ich das weiß? Ich bin ein echtes Kreuznacher Mädsche und bin morgens auf dem Weg zum Flughafen mit meinen Eltern daran vorbeigefahren. An diesem Tag bin ich nämlich in die USA ausgewandert und wir waren auf dem Weg nach Frankfurt. Ich hab mich ganz schön geärgert das die nicht einen Tag früher aufgemacht haben :lol: . Aldi, Plaza und Co. sehe ich gerade bildlich vor Augen ;) .
 
Wir haben auch irgendwann in den 80ern einen ersten Mac Donald nach Passau bekommen(existiert seit 38 Jahren hab nochmal nachgeschaut). Jetzt hat er in der Innenstadt geschlossen, das Gebäude wird in den nächsten Jahren abgerissen, Mietvertrag hätte Ende 2023 geendet und es wäre eine kostspielige Renovierung(600.000-700.000 Euro) nötig geworden, die sich laut des Konzerns nicht mehr lohnt für die kurze Zeit. Wir haben aber zwei weitere Macs im Aussenbereich der Stadt, ist halt blöd, dass es im Zentrum keinen mehr gibt. Ich mag beim Mac Donald eh nur den Filet -o- Fish, ansonsten bevorzuge ich Burger King, da find ich die Brötchen besser , ausserdem liebe ich die Zwiebelringe, künftig gibts aber für mich dann nur noch gelegentlich Besuche beim Burger, nicht mehr so häufig wie früher.

Seit gestern schneit es ständig leicht, bleibt aber kaum was auf den Wegen liegen, nur auf den Wiesen und Dächern etwas, schaut aber schön aus so überzuckert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Burger King hab ich auch nicht so gern. Ich mag die Pommes von denen nicht und die Hähnchennuggets lassen sich nicht gut "pellen". :lol: Kurze Erklärung dazu: Wenn wir in der Firma von Hunger gepeinigt und meistens aus Verzweiflung beim Mäcces Essen holen, ist es Pflicht eine Portion Hähnchennuggets für meinen Teilzeithund mitzubringen. Bevor sie die kriegt, werden die aber von der fettigen Panade befreit, also geschält. :lol: Beim Mäcces geht das prima, nur beim BK klebt die so fest dran das geht einfach nicht.

Plaza war bei uns in der Innenstadt auch jahrelang. Wir sind da immer einkaufen gegangen. Ich sehe das Logo vor meinem geistigen Auge immer noch. Heute ist dort Kaufland und ich geh immer noch dort einkaufen. Aldi gibts auch schon ewig. Bei uns am Bahnhof der Aldi, war gefühlt der einzige der so alt war, das der keine automatische Tür hatte. Jeder andere Aldi, egal ob der zweite in Olpe oder auch in den anderen Ortschaften, die hatten alle automatische Türen. Nur der am Bahnhof nicht, der war auch ziemlich runtergekommen und baufällig. Ist aber erst vor wenigen Jahren geschlossen worden. Jetzt ist dort Takko drin.

Jetzt kommt hier grad Graupel runter. Sehr ungemütliches Wetter.
 
Unser Plaza ist heute auch ein Kaufland, nachdem er zunächst co-op, dann Continental, danach Interspar, dann Walmart und danach real war - so oft hat der Inhaber eines Supermarktes in der Stadt noch nie gewechselt. Der ALDI war im Erdgeschoss von einem Geschäftshaus in der Innenstadt, natürlich ohne Parkplatz, und ohne automatische Türen. Ich weiß gar nicht, ob das jemals geändert wurde, den Laden gibt's dort auch sicher schon seit 20 Jahren nicht mehr (dafür drei andere ALDIs in Bad Kreuznach, und einige in den umliegenden Gemeinden), aber damals war das wirklich noch urig. Und auch wenn sich mittlerweile sehr viel geändert hat, eine Sache gibt's auch in jedem neuen ALDI noch: Die Einpacktheke hinter der Kasse, auch wenn die heutzutage kaum jemand mehr benutzt. ;)
 
Ach ja die Einpacktheke, aber stimmt fast jeder räumt gleich draussen beim Auto aus seinem Einkaufswagen in den Kofferraum hinein. Wenn man aber zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Bus ist die Einpacktheke ganz praktisch. Ich bräuchte sie bei unserem kleinen Edeka, aber da ist zu wenig Platz für so eine Ablage. Ich räum dann draussen im Freien vom Einkaufswagen in die Taschen.

Heut hab ich mittags Gyros nach Rezept vom älteren Sohn gekocht war ganz lecker mit viel Knoblauch und Gewürzen, aber ich hab den Tzatziki als Beilage vergessen, der hätte eigentlich dazu gehört.
 
Bei uns kam nach Plaza der Extra, der war recht lange da, dann glaube ich Allkauf. Der war aber nur sehr kurz da. Am mehr erinnere ich mich nicht. Irgendwann war dann Kaufland da und den gibts jetzt auch schon recht lange.
Ein Stück weiter gibts noch einen großen Supermarkt. Das war erst der Globus, dann stand der ne Weile sogar leer glaub ich und dann war das Toom, recht lange und später dann Rewe. Jetzt ist der vor einem guten Jahr neu gemacht worden und von einem Eigentümer übernommen worden, der schon viele kleine Supermärkte (ähnlich dieser Tante-Emma-Läden) in diversen umliegenden Dörfern hat. Das ist nun der erste richtig große Supermarkt den der hat. Der gehört auch der Rewe-Gruppe an. Mir ist dieser Laden für tägliche Einkäufe zu teuer, da fahr ich nicht extra hin. Man kann dort aber prima zum Fleisch kaufen gehen, weil der ein sehr gutes Fleisch-Angebot hat.

Die Einpacktheke gibts bei uns überall. Sowohl im Lidl, als auch im Aldi, sogar der Rossmann und dm hat sowas. Ich nutze die schonmal wenn ich ohne Wagen einkaufen war und dann die ganzen Sachen die ich gekauft hab erstmal irgendwo abstellen muss um mein Wechselgeld wieder ordentlich zu verstauen und alles in meine Taschen zu packen die ich immer dabei habe, aber erstmal auspacken muss. Ich hab auch schon häufiger gesehen, das diese Theken bei uns benutzt werden. Also so ganz unnütz sind die nicht.

Ich mag unseren ganz neuen Aldi. Der hat riesengroße Gänge, ist ordentlich sortiert und hat automatische Türen. :lol: Ein riesengroßer Parkplatz hat auch ausreichend große Plätze für die neueren breiteren Autos. Und selbst wenn viel los ist, z. B. Samstags vormittags, verteilt sich das alles in dem großen Laden, das es kaum auffällt das viel los ist. Und er liegt genau auf meinem Nachhauseweg.
 
So ein lokaler Supermarkt ("Top-Markt") hatte in den 80ern auch bei uns im Dorf aufgemacht, der hatte meine ich insgesamt 4 Filialen, und die Metzgerei dort war ebenfalls sehr beliebt. Die Märkte wurden dann vor ca. 20 Jahren von REWE aufgekauft, aber die "Top-Markt-Metzgerei" gibt es noch immer. Seit ein paar Jahren ist auch sie nun im Besitz von REWE und beliefert 60 REWE-Supermärkte in der Umgebung. Es geht also auch umgekehrt, ein regionaler Erzeuger ist so gut, dass er immer weiter wächst und schließlich die großen Ketten beliefert. Überhaupt scheinen regionale Produkte sehr beliebt zu sein, selbst unser ALDI hat mittlerweile ein Regal, wo man sowas kaufen kann. :)
 
Wir haben hier auch zwei Aldi, nen Lidl, zwei Edeka, Netto Marktkauf und K&K. Plus nen Mäcces und nen Rossmann. Und das nur in Greven selber - die zugehörigen Nachbarorte haben auch noch was. Und alle mit Einpacktheken und fast alle guten Parkmöglichkeiten.
"Mein" Aldi liegt auch praktischerweise neben der Tankstelle, die ich für gewöhnlich nutze - da kann man einkaufen und tanken gleich in einem Abwasch erledigen.
 
Wir haben im Ort "nur" noch REWE und Aldi, die direkt nebeneinander liegen und sich auch den ziemlich großen Parkplatz teilen. Was man bei Aldi nicht bekommt, gibt es bei REWE. Man sieht die Leute im Aldi und dann meistens auch bei REWE.
 
@Widget88: Exakt die gleiche Konstellation gibt es hier ebenfalls, und anders als sonst üblich teilen sich beide Märkte sogar ein Gebäude und die Einkaufswagen. Fast jeder kauft ein paar Sachen hier und ein paar Sachen dort ein, ist ja auch praktisch, weil man eben hier wie dort manche Sachen nicht bekommt. Der Bäcker vor Ort hat im REWE ebenfalls eine Filiale eröffnet, anstelle der sonst üblichen Kette, die dort ihre Filialen betreibt. Dafür gibt's deren Produkte bei ALDI im Backwarenregal, habe ich sonst auch noch nirgendwo gesehen. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten