SimForum Plauderecke Simforum Plauderecke im Wonnemonat Mai

miezekatze

Member
Registriert
September 2004
Alter
47
Ort
Quedlinburg
Geschlecht
w

Wasn hier los, alle zu lange in den Mai getanzt und oder verflogen? :ohoh:

Einen hübschen Mai wünsche ich Euch. :D
 
Nee, ausgeschlafen bzw. vorgeschlafen weil die nächst Nacht um kurz nach 5:00 zu Ende ist um gegen 7:00 im KH zu sein. War im Übrigen gestern auch wieder auffällig hinsichtlich Blutwerte und dem EKG. Das was ich merke wenn ich etwas mehr Power geben möchte ist also auch messbar. Aber zum Glück heiß ich nicht Titanic, wobei Eisberge auf dem Braunschweiger Südsee oder dem Tankumsee sind im Mai auch unwahrscheinlich. =) Bei dem Wetter eher unwahrscheinlich und man sollte keinen Schaden davon nehmen, sofern einem nicht 1t Eiswürfer auf dem Kopf fallen. Das tut zum einen weh und zum anderen kann das einen Herztod auslösen. :glory:
 
Nö, nur nicht mehr auf dem Laufenden :D

Von mir auch einen schönen Mai :hallo:
 
Ich war irgendwie um 3:00 Uhr hellwach und konnte eine Stunde lang nicht wieder einschlafen, vielleicht waren die Hexen dran schuld. Ich habe daher auch bis halb elf oder so geschlafen, gemütlich gespätstückt, bin mal in den Garten für eine Guckrunde, aber jetzt sind's 26°C, das ist mir für diese Jahreszeit zu warm... Sommerklamotten herausholen lohnt auch nicht wirklich, ab Samstag soll es wieder deutlich frischer werden.
 
Heute ist es wirklich warm, war mit dem Sohnemann essen in der Pizzeria, selbst da im Innenhof war es gut warm, wo es im Sommer dank der Weinrebenüberdachung sogar einigermaßen erträglich ist, aber die muss halt noch wachsen. Sohn hat mir anschliessend noch eine leckere Zimtschnecke spendiert. Aber zuhausue war mir nach dem sonnigen Heimweg doch das noch kühle Haus lieber als der Aufenthalt im Freien, man ist die Wärme noch nicht gewohnt.

Schlafen muss man jetzt allerdings schon wieder mit gekipptem Fenster, sonst ist es zu warm unter der Bettdecke, vielleicht sollte ich beim nächsten Bettwäschewechsel mal die Sommerdecken rausholen.
Morgen steht ein Putztag an, unterbrochen mit Spargelessen, samstags dann auf die Dult. Gemäht müsste auch schon wieder werden, das Gras wächst jetzt so schnell, wie halt immer im Mai, Juni.
 
@Susa56 och, ihr sagt einfach, ihr macht bei "No mow may" mit =) davon hab ich heute gelesen. (Im Juni braucht ihr allerdings vielleicht dann einen Schlepper oder eine Sense für die erste Mähung :lol:)

Hier war es sommerlich warm, wir waren vormittags ein bisschen im Wald unterwegs und über Mittag sehr froh, drin zu sein. Nachmittags waren wir in unserem Garten und abends haben wir da gegrillt, so könnte es immer sein. :nick: Heißer braucht es wirklich nicht zu werden.
 
"No Mow May" kann ich hier nicht machen, bald blühen die Gräser, und dann geht wieder mein Heuschnupfen los. :( Mein Nachbar sollte auch mal seine Wiese mähen, aber ob das noch was wird? (O-Ton: "Wenn ich nicht so ein Faulsack wäre...") Leider kommen hier bei diesen Temperaturen auch sofort wieder die Mücken in Schwärmen, das hasse ich am Sommer am meisten. Viel machen konnte ich im Garten daher nicht, ich habe nur hier und da etwas ausgeputzt, und meine Töpfe gegossen und dort, wo es nötig war, gedüngt. Morgen bin ich dann hoffentlich wieder etwas früher wach, dank Brückentag muss ich nicht ins Büro, also kann ich sicher auch schon vormittags was im Garten machen.
 
Einmal habe ich ja schon gemäht, Ende April, ist grad mal zwei Wochen her, aber in dieser Zeit wächst das Gras halt wie verrückt.
 
So, wirklich gefunden habe sie nichts, außer sehr starke Herzmuskeln und das Gegenteil von verengten Blutgefäßen. Der Druck in der linken Herzkammer ist hoch.Ich glaube, ich brauche meine Hausärztin mal als Dolmetscherin weil die Internetsuche mir immer das Gegenteil des Befundes zeigt. Und was hat jetzt der komiche Kardiologe letztes Jahr mit schwachen Herz gemeint. Hat ein schwaches Herz starke gut durchblutete Herzmukeln: :confused: Oder hat der Blödsinn geredet.

Ich bin froh, wenn ich Morgen den Verband abnehmen kann, das juckt dort drunter. Ansonsten war alles problemlos und ging über die rechte Vene. Viel gemerkt habe ich nicht davon, eher danach das Kribbeln beim Nachlassen der örtlichen Betäubung. Gut, er hatte offenbar viel Platz für den Katheder. Das vorschieben ging auch blitzschnell in Sekunden.
 
Hall

Bei uns ist es heute auch richtig sommerlich warm, noch wärmer als es gestern schon war. Nachts ist es auch schon wieder viel zu warm, zumal ich immer noch meinen kuscheligen, warmen Winterbettbezug habe.
Aber es soll ja wieder ab Wochenende frischer werden.
 
@Mathe Man, das ist doch an sich ein sehr guter Befund, bis auf den Druck in der einen Herzkammer, das wird sicher die Hausärztin erklären können,was das bedeutet. Der Kardiologe, der dich letztes Jahr untersucht hat, konnte ja gar keine vernünftige Aussage machen, dazu braucht es ja die Katheteruntersuchung. Hauptsache es ging alles glatt und problemlos über die Bühne. Bei mir war damals vor den ersten beiden Stents alles bestens, Ultraschall, EKG, Blutwerte, nur ich hab mich so oft schlecht gefühlt und dann waren doch zwei Blutgefäße sehr verengt und haben Stents gebraucht.
Ich hatte nach dem Eingriff so ein Plastikteil ums Handgelenk, das kam am nächsten Tag runter, musste aber ein Krankenpfleger machen.

Ich wünsch dir auf jeden Fall eine gute Nacht und erhol dich, 4 Wochen lang durfte ich damals nichts Schweres mit der Hand tragen, nicht mehr wie 5 Kilo, die ersten Tage möglichst gar nichts.
 
Ich hatte nach dem Eingriff so ein Plastikteil ums Handgelenk, das kam am nächsten Tag runter, musste aber ein Krankenpfleger machen.
Ja habe ich auch. Ein festes Kunststoffsement, welches auf die Wunde drückt und zwei Enden mit Klettverschluss mit dem das Teil frest andrückt. Dazu habe ich noch eine Spritze mitbekommen mit der ich so ein kleiens Luftpolster auffüllen kann um den Druck zu erhöhen wenn es zu Blutungen kommt. Das wird aber nicht passieren, ich kenne doch meine Wundheilung frei nach dem O-Ton vom Kieferchirurgen,"Wenn ich nicht wüßte das ich letzte Woche dort ein Zahn entfernt habe, würde ich es nicht glauben". Morgen vormittag kann ich den Kompressionsverband selber entfernen und das Pflaster entfernen. Eine Wcche soll ich mich mit Sport zurück halten und im Moment keine starken Kräfte auf die Hand ausüben. Eine Herausforderung das es die rechte Hand ist.

Auf der Rückfahrt wurde im Übrigen er Bus bei der Weiterfahrt blockiert. So ein dämlich Tesla-Fahrer im Gegenverkehr meinte es ist eine gute Idee sich quer auf die Gegenfahrbahn zu stellen um dann die ganzen Fußgänger noch passieren zu lassen. Typisch Tesla, wenn man einen sieht, dann macht er auch gerade etwas falsch. Hinter den Bus war alles frei, aber Hauptsche ER kann fahren ohne das es irgendwie Sinn macht. Ich sagte so typisch Tesla und die Frau die sich für die nächste Haltestelle zum Aussteigen bereit machte stimmte mir zu...
 
Bei mir wars auch die rechte Hand , aber ich bin ja Linkshänder und insofern wars für mich auch nicht so problematisch, auch mit der Hausarbeit, da ich bis aufs Schreiben alles mit links mach.
 
Heute Morgen sah das noch richtig gut aus, aber mittlerweile ist es leicht angeschwollen an der Einstichstelle und tut leicht weh. Das geht auch wieder weg wie auch das kleine Hämathom was neben dem Kompressionsverband war.
Die Feinmotorik beim Tippen scheint aber auch ein wenig zu leiden, ich muss ständig korrigieren weil ich falsche Tasten erwische oder es fehlen Buchstaben. %)
 
Das wird schon wieder, zum Glück kann man heute solche minimalinvasive Eingriffe machen, ohne gleich eine OP am offenen Herzen zu riskieren...

Heute war's nochmal ordentlich warm, bis zu 25°C, aber durch den leichten bis teils kräftigen Wind konnte man es im Garten ganz gut aushalten. So arg viel habe ich leider nicht geschafft, gestern und vorgestern war's definitiv zu warm, heute habe ich dann ein paar Kleinigkeiten gemacht und endlich auch den Rasenmäher aus dem Gartenhaus geholt, denn das Gras wird nun langsam bedrohlich hoch. Ich war noch nicht fertig, da zog es gegen 17:00 Uhr von Westen her plötzlich schwarz auf, es wurde immer dunkler, und es fing an zu stürmen. Ich konnte gerade noch so den Grasfangkorb ausleeren und selbigen samt Rasenmäher wieder ins Gartenhaus stellen, da fing es auch schon an zu regnen, begleitet von kräftigem Blitz und Donner. Gut 5,5 mm sind in einer halben Stunde gefallen, zum Glück nur als kräftiger Regen. Einmal Gießen gespart, das hat den Pflanzen nach den schon fast hochsommerlichen Temperaturen sichtlich gut getan. :)
 
Wenns doch bei uns auch mal endlich wieder regnen würde, es wurde mal richtig dunkel draussen, windig und kühler , aber danach wieder sonnig. Ich hab das Mähen in Erwartung von Regen oder Gewitter hinausgeschoben, aber nachdem sich dann nichts tat hab ich doch nach 16 Uhr noch gemäht, jetzt schauts wieder ganz ordentlich aus, aber unter dem hohen Gras ist alles vertrocknet nach dem Mähen und das jetzt schon Anfang Mai. Es müsste dringend mal ein paar Tage regnen.
Ich würd noch nicht so viel tippen, Mathe, das Handgelenk schonen, es ist ja doch etwas malträtiert worden, auch wenn man nichts spürt bei der Behandlung wegen der örtlichen Betäubung. Kann mich erinnern, dass mir das Handgelenk auch ein zwei Tage etwas weh getan hat, wenn auch nicht dramatisch.
 
@Andreas Du kannst ja mal etwas Regen abgeben. Die kleineren Bäume rollen bereits die Blätter zusammen weil es an Regen fehlt. Das war zwar gestern am Gewittern, aber das war dann nur knapp über ein Liter weil die nördlich durchgezogen sind. Geäß Vorhersge in den nächsten 10 Tagen kein Regen in Sicht.

@Susa56 Stand auch so im Aufklärungsbogen als wahrscheinliche Nebenwirkung.
 
Hier warens heute nur noch 15 Grad und es gab schönen Landregen. Blöderweise auch als ich grad unterwegs war, aber irgendwas is ja immer.

Ich wurde vor der Haustür dann auch noch von Touristen um Rat gefragt, konnte denen aber leider so gar nicht weiterhelfen, sie wußten nicht mehr wo sie geparkt hatten und suchten ihr Auto. :lol: Die Anhaltspunkte waren: wir kamen aus Richtung Bad-Suderode (so ein kleiner Ort paar Kilometer weiter, das war wenig hilfreich, weil hä deswegen weiß ich doch dann trotzdem nicht wie sie in die Innenstadt gekommen sind) und es war kein Parkplatz sondern so ne Straße wie hier wo man so einfach parken kann. Nun.
Meine Kristallkugel war leider grad in der Reinigung. :Oo:
 
Typisch Touristen. =) Suchen sich irgendwo im Wohngebiet einen Parkplatz, merken sich aber weder den Straßennamen noch den Weg, dabei ist das doch im Zeitalter von Smartphone und Co. total simpel, man muss noch nicht mal ein Schild suchen, sondern einfach nur mal kurz die Karten-App öffnen und den Standort anschauen bzw. markieren. Die besonders schusseligen können ja zusätzlich ein AirTag im Auto verstecken, dann können sie das sogar noch tracken, wenn's abgeschleppt oder gar geklaut wird...
 
Ja das ist uns auch schon mal passiert, dass wir bei einem Ausflug nicht mehr wussten, wo in der fremden Stadt wir unser Auto geparkt hatten. Aus Schaden wird man klug, ich merk mir jetzt immer den Strassenamen , wo wir parken oder zumindest markante Gebäude . Wie wir damals unser Auto wieder gefunden haben weiss ich gar nicht mehr, nur noch, dass wir uferlos lang rumgelaufen sind, durch Zufall haben wir es dann irgendwann wohl gefunden, glaub ich. Zu unserer Entschuldigung muss ich sagen, es gab damals noch kein Smartphone und Co., war noch in grauer Vorzeit der 80er Jahre.

Kaum hatte ich das vorhin geschrieben, hats draussen auch schon geregnet, wieviel hab ich nicht so genau mitgekriegt, aber soll heut Nacht und die nächsten beiden Tage immer mal wieder regnen.

@Mathe, ich les mir Aufklärungsbögen gar nicht durch, ich unterschreib die bloß, würd ich sie lesen, bekäm ich nur Angst. Ich gehör zu den Menschen, die beim Lesen von Beipackzettel bei Medikamenten sich dann immer einbilden alle Nebenwirkungen zu bekommen bzw. ich nehm dann oft gar nicht das Medikament, wenns nicht unbedingt sein muss, ich bin da so ein Schisser. Liegt wohl daran, dasss ich einmal eine krasse Nebenwirkung bei einem Medikament bekam. Ich weiss ich musste mal ein Antibiotikum vor einer Zahnbehandlung nehmen, da hatte ich solche Angst, dass mein Mann mitkommen musste in die Praxis, mich hinfahren musste und wieder nach Hause, weil ich mir eingebildet hab, ich krieg jetzt wieder irgendwas Schreckliches und kipp auf dem Hinweg oder in der Praxis um. Die Zahnbehandlung selbst war mir ganz egal. Natürlich ist gar nichts passiert.
 
Typisch Touristen. =) Suchen sich irgendwo im Wohngebiet einen Parkplatz, merken sich aber weder den Straßennamen noch den Weg, dabei ist das doch im Zeitalter von Smartphone und Co. total simpel, man muss noch nicht mal ein Schild suchen, sondern einfach nur mal kurz die Karten-App öffnen und den Standort anschauen bzw. markieren. Die besonders schusseligen können ja zusätzlich ein AirTag im Auto verstecken, dann können sie das sogar noch tracken, wenn's abgeschleppt oder gar geklaut wird...
Wenn wir mal in einem großem Parkhaus sind mache ich auch immer ein Foto von Platz und Ebene, da hat man ja nichtmal was zur Orientierung. :lol:
Ja das ist uns auch schon mal passiert, dass wir bei einem Ausflug nicht mehr wussten, wo in der fremden Stadt wir unser Auto geparkt hatten. Aus Schaden wird man klug, ich merk mir jetzt immer den Strassenamen , wo wir parken oder zumindest markante Gebäude .
Ja das mit dem markantem Gebäude...hier ist ja gleich eine nicht zu übersehende große Kirche, aber o.k. davon hats hier doch unerwartet viele. Also eigentlich hätte ich das mit denen eventuell schon noch eingrenzen können... vielleicht, aber ich erwähnte schon den Regen, ich wollte rein, ich war hungrig und hatte noch Dinge zu erledigen. :lol:
Und hab mich geärgert, dass ich wieder mal im Parkverbot halten mußte um meine Einkäufe auszuladen weil alles von Touristen zugeparkt war. Ja die dürfen dass, aber der große offizielle Parkplatz oben an der Haupstraße ist immer halb leer, weil man muß ja so weit wie es geht in die Innenstadt rein fahren. :rolleyes:
 

Ja großes Parkhaus, da ist es auch angeraten sich zu merken, welche Ebene und wo ungefähr steht das Auto, allerdings passiert mir das sogar in Passau oder im Thermenparkhaus in Bad Füssing, das ich mich frag, wo haben wir gleich wieder geparkt? In der Therme haben wir auch mal den falschen Ausgang erwischt für Ebene 2 statt Ebene 1 , wo wir tatsächlich standen. Aber naja, wenn man ne Zeitlang rumgeirrt ist, findet man sein Autochen schon wieder.
Manchmal versteh ich aber die Touristen auch, wir haben in einem Stadtteil Passau, drüberhalb des Inns, auf einem Parkplatz ein Hinweisschild"von hieraus gehen Sie in 5 Minuten ins Stadtzentrum". Da hat sich die Stadt einen Scherz erlaubt, nichtmal im schnellen Lauf, ja nicht mal mit dem Auto schafft man es von dort in der Zeit ins Zentrum. Und wer das mal ausprobiert und sich dann vermutlich schwarz geärgert hat über den weiten Weg, Minimum 20 Minuten Fußweg, da muss man aber flott gehen, der nutzt den Parkplatz nie mehr und schaut, dass er viel näher ranfahren kann. Auf diesem Parkplatz stehen vermutlich nie Einheimische.

Deine Touristen werden schon noch Hilfe gefunden haben und sicher zu ihrem Auto zurückgekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei mir nicht so, da bekam ich beide Male den Aufklärungsbogen hingelegt und es hiess , lesen Sie sich das bitte durch und unterschreiben sie dann und beim 2. Mal nach dem Herzinfarkt war ich dazu gar nicht so recht in der Lage, brauchte ja auch keine Aufklärung , da kannte ich das Procedere ja schon.
Beim ersten Eingriff bin ich den Bogen ein wenig mit meinem Onkel, der war ja als Arzt sein ganzes Berufsleben tätig, am Telefon durchgegangen. Aber nicht so ausgiebig, dazu hätte ich die Zeit gar nicht gehabt. Es war schon Abend und die junge Ärztin hatte Dienstschluss und wollte nach Hause gehen, ihr fehlte nur noch meine unterschriebene Einwilligung. Ich hab da auch Verständnis, dass Ärzte auch mal Feierabend haben wollen.
 
War bei mir nicht so, da bekam ich beide Male den Aufklärungsbogen hingelegt und es hiess , lesen Sie sich das bitte durch und unterschreiben sie dann
Rechtlich gesehen extrem bedenklich dann...
Ein Arzt muss den Bogen mit dir zusammen durchgehen und zumindest auch eine Grundanamnese mit dir machen - Vorerkrankungen, Allergien, Medikamente etc...
Es war schon Abend und die junge Ärztin hatte Dienstschluss und wollte nach Hause gehen,
Kann sie ja - dann muss sie es an den diensthabenden Arzt weiter geben.
 
Die Grundanamnese war doch hinlänglich bekannt bei mir, ich war doch schon etliche Tage im Krankenhaus beim ersten Eingriff. und jetzt ist das ja alles auf der Krankenkarte eingespeichert, dafür kam doch die Digitalisierung, damit auch z.B. in Fällen, wo ein Patient nicht ansprechbar ist trotzdem notwendige Eingriffe gemacht werden können z.B. nach einem schweren Unfall. Gibt ja auch nicht immer Angehörige, die im Ernstfall was entscheiden können. Jetzt kann dann das ärztliche Personal alles aus der Krankenkarte entnehmen, ggf. mit dem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Ich hab immer einen Zettel in meinem Portemonnaie , wo das alles vermerkt ist, Medikamente, Ansprechpartner in der Familie, Hausarztpraxis, Allergien etc. Sollte man eigentlich dabei haben, wenn man ein gewisses Alter hat, regelmässig Medikamente einnehmen muss , Grunderkrankungen hat etc.

Nein in meinem Fall habe ich da rechtlich keine Bedenken gesehen.

Gestern ist im Haus meines jüngeren Sohnes eine sehr alte Dame als medizinischer Notfall ins Klinikum gekommen. Der Hausgang war mal wieder so vollgestellt mit Rädern der Studenten und Mülltonnen, dass man im Treppenhaus nicht durchkam, generell ist das Treppenhaus so eng, mit einer Krankentrage ganz schlecht durchzukommen. Da musste ein Kran herbeigeschafft werden, über welchen die Frau dann durchs Fenster zum Krankenwagen gebracht wurde. Unmögliche Zustände. Bin mal gespannt, was da auf den Hauseigentümer noch zukommt. Es kann doch nicht erlaubt sein, dass es keinen Raum für Mülltonnen oder auch Räder, Kinderwägen etc. gibt und das alles im Hausgang unten abgestellt werden muss. Da ist schon nur für eine einzelne Person an manchen Tagen kaum ein Durchkommen. Unten im Erdgeschoss dann im Nebenhaus ein Restaurant, das den ganzen Gehweg bis halb in die Strasse hinein mit Stühlen und Tischen zustellt, ich frag mich manchmal was sich die Stadt so denkt, warum es da keine strengeren Auflagen gibt.
In unserer Altstadt ist das echt ein Problem mit den alten Häusern und den engen Treppenhäusern, dazu die vielen Bars, Restaurants, die die Strassen zupflastern mit ihren Aufstellern, Stühlen und Tischen.
 
wobei der Arzt beim Aufklärungsgespräch ja idR eh jeden Punkt in dem Bogen mit einem durchgeht/durchgehen sollte...
Alle Punkte hatte sie jetzt nicht abgeklappert, nachdem sie bemerkt hatte das ich den Boden gelesen und mir der Inhalt auch bekannt war. Dann kam nur noch die Frage auf Rückfragen. :D Die Amanese hatte sie vorher schon durch. Einige Nebenwirkungen können schließlich auch beim Blut abnehmen auftreten. Bei demjenigen mit dem ich mich so angeregt unterhalten habe war seit vier Monaten krank geschrieben, den mussten sie im Dezember beim Herzkatheder ein Gefäß am Herzen durchstochen, er war halt Einer der Zehntausenden. Bei ihm gerade sehr ungünstig weil er sein Haus renovierte und er ist Handwerker, könnte also 24 Stunden am Tag arbeiten und noch ein paar Stunden nebenher um alle Aufträge zu schaffen.

@Susa Ich bezweifel einmal das ein Arzt durch die elektronische Patientenakte mehr über dich weiß. Es ist nichts anderes als ein File-System in dem jeder seine PDF-Datei benennen darf wie er mag ohne eine Suche über die Inhalte der Dateien. Diese ganze File-System ist dann auch noch so katastrophal abgesichert, so dass jeder weiß wie es geht fleißig in deinen Daten lesen kann. Dieses Projekt kann man nur als gescheitert ansehen wie fast alles bei Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ein Arzt kann damit herzlich wenig anfangen, solange Daten nicht mit einer Metadaten-Suche versehen werden mit der man überhaupt einen Befund zuordnen könnte ohne das man jede PDF-Datei öffnet. Digitalisierung auf Bundesebene, wir setzen fünf Berater mit sechs Meinungen zusammen und am Ende kommt nur Blödsinn heraus. Das ist das Ergebnis wenn man sich als Ziel setzt die Daten der Patienten zu digitalisieren ohne einen Zweck zu benennen. Ohne Zweckbestimmung erhält man Murks.
 
und jetzt ist das ja alles auf der Krankenkarte eingespeichert, dafür kam doch die Digitalisierung,
weißt du wirklich,. was genau alles gespeichert ist, von welchen Ärzten, ob aktuell, vollständig, etc?
Neeee - auf die Karte verlasse ich mich da absolut nicht.
Ich hab ne Mappe, die ich ins KH mitnehme, mit Vorbefunden, Arztbriefen, Medikation, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc.
Und da wissen auch meine Eltern, wo die in meiner Wohnung zu finden ist im Notfall.
 
Wie gesagt, ich hab meine wichtigsten Daten immer mit dabei, wenn ich unterwegs bin, mein Mann und die beiden Söhne könnten ja auch jederzeit Auskunft geben.

@Mathe, ich hab das auch im allgemeinen gemeint mit der elektronischen Patientenakte, ich für mich persönlich habe der Krankenkasse gegenüber kein Einverständnis dazu gegeben, ich trau der ganzen Sache nämlich nicht und will nicht zum komplett gläsernen Menschen werden. Was ich an Daten über mich preisgeben will, ist auf dem Zettel notiert, den ich immer bei mir führe, ansonsten teile ich einem Arzt im persönlichen Gespräch mit, was er wissen muss. Man gibt ja auch immer den behandelnden Hausarzt an, wo rückgefragt werden kann.

Man glaubt gar nicht wie es von gestern auf heute abgefrischt hat, regnet auch immer wieder. Mittags sind wir zum Essen gegangen, ich war schlicht und ergreifend zu faul zum Kochen. Obwohl wir erst um halb zwei los sind, war das Gasthaus bummvoll, und das wo wir doch auch grad Dult haben. Aber dort sind die Preise so happig, dass ein Gasthausbesuch fast schon ein Schnäppchen ist. Wir haben uns dann wo dazugesetzt, weil kein Tisch mehr frei war, allerdings waren die Leute schon im Aufbruch, mussten nur noch zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorhin mal ein paar Tropfen, welche man in der Gesamtheit nicht als Regen bezeichnen kann, eher als leichte Wolkeninkontinenz. Das Wetter ist als nach wie vor dürr, als ob es sich als abgemagertes Model irgendwo bewerben möchte.

Ich bezeichne mich als unsportlich und habe eigentlich ein Sportlerherz bei all dem was ich gelesen habe über das Thema. Ich fahre doch nur ein wenig Fahrrad und setze mich nicht ständig in ein Blechkasten um von A nach B zu gelangen. Leistungssport mache ich definitiv nicht. %)
 
*reinhoppse*
Ich bezeichne mich als unsportlich und habe eigentlich ein Sportlerherz bei all dem was ich gelesen habe über das Thema. Ich fahre doch nur ein wenig Fahrrad und setze mich nicht ständig in ein Blechkasten um von A nach B zu gelangen. Leistungssport mache ich definitiv nicht. %)

Liest du hier: Klick mich

Hatte meine Oma auch, wegen defekter Herzklappen. Gibt viele Gründe dafür. Ganz ohne Sport.

*raushoppse*
 
@Mathe Man. du fährst doch aber ganz schön viel Rad also in meinen Augen. Was ich immer so mitbekomm, wenn du hier schreibst. Was mich eher wundert sind deine gesundheitlichen Probleme bei deiner gesunden Ernährung, die du doch hast. Aber man wird eh nie schlau aus dem ganzen, manche machen ernährungstechnisch alles richtig, bewegen sich viel und haben trotzdem was, andere machen so gut wie alles falsch und sind sowas von gesund. Ich muss da nur an die Schwester meines Onkels denken, wird heuer 82, wiegt geschätzt 120 Kilo obwohl nur ein 1,60 m groß, treibt null Sport, trinkt auch gern mal Alkohol und ist sowas von gesund, hat nichts, keine Diabetes, keinen Bluthochdruck, gute Cholesterinwerte, was soll man dann noch sagen. Muss genetisch sein, ihr Bruder wird im Juni 86, hat gar nichts, die Eltern wurde beide über 90 Jahre alt.
 
Ja, da steckt man einfach nicht drin. Mein Opa ist z. B. nur 75 Jahre alt geworden, als er gestorben ist, war ich gerade ein halbes Jahr alt. Er gehörte nicht zu einer Generation, die sich ungesund ernährt hätte oder so, vielmehr hat er die Entbehrungen zweier Kriege erfolgreich überlebt. Meine Oma war ein paar Jahre jünger als er, hat ihn aber um Jahrzehnte überlebt, sie ist mit 99 Jahren gestorben. Und wenn ich an unseren lieben Spocky denke, der auch immer begeistert mit dem Rad gefahren ist... :cry:
 
@Tanisa Alle Gründe bezüglich des Herzen sind nach dem Herzkatheder ausgeschlossen, es ist auch nicht die Lunge. Es fehlt einfach der Grund warum mein Blutdruck so volatil ist und sich ständig extrem ändert. Wie soll man den Blutdruck einstellen wenn der Körper den nach Lust und Laune regelt, letzte Nacht mal eben 180 zu 100. Entsprechend "gut" habe ich geschlafen. :rolleyes: Wenn ich eine Software wäre, dann fehlt der root cause.

Bei mir in der Familie wird nicht mit Herz-Problemen gestorben, dass sind immer andere Gründe.
Spocky hat aber auch sehr spät das Radfahren für sich entdeckt wegen eines gesundheitlichen Problems. Was es war hat er mir allerdings nicht verraten. Trotzdem ist er viel zu früh in die Kiste gesprungen. 😢

So, ich muss mal ein Dokument prüfen...
 
Es fehlt einfach der Grund warum mein Blutdruck so volatil ist und sich ständig extrem ändert.
besprich mal Untersuchungen durch einen Endokrinologen - der Blutdruck wird ja diversen Stellen im Körper gesteuert - Nebenniere, Schilddrüse, Hypophyse etc. Evtl ist da bei dir irgendwo was im Ungleichgewicht.
 
Auf gehts in die 2. Runde der Gaudiveranstaltung im Bundestag, Merz muss heute noch gewählt werden, damit die bereitgestellten Blumensträusschen nicht verwelken. Ich stell mir mal mein Popcorn bereit, um 15.15 Uhr gehts weiter.
 
Ja, es kann sein das ihm da Einige einen Denkzettel für sein Verhalten vor der Wahl verpassen wollten. Das was er vorher blockiert hat mit einem Vielfachen an Schulden über Abstimmungen verabschieden oder seiner Abstimmung mit den Stimmen der jetzt als gesichert rechtsextrem eingestuften AFD. Mal abgesehen davon, dass er noch am Abend vor der Wahl herum prahlte. Das kann man nur machen in Autokratischen Staaten in denen die Mehrheit bei einer Wahl sicher ist. Wobei ich ihn mit seinem Auftreten als ungeeignet für das Kanzleramt halte.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mir einen bronchialen Infekt aus dem Krankenhaus oder dem ÖPNV mitgenommen habe. Möglicherweise war das auch der Grund für die Probleme letzte Nacht. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt. :mad:

So, weiter am Abstrakt für eine Konferenz schreiben. Das muss nächste Woche durch und auf dem Weg sein. Das sollte ich aber bis Morgen ins Review geben...
Ich habe heute Morgen eh etwas verschlafen weil der Wecker auf eine Stunde zu spät stand. Ich wunderte mich irgendwann dass ich doch schon mindestens noch die fehlende halbe Stunde gedöst habe und stellte dann die falsche Weckzeit fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Mann ist auch schon wieder total erkältet, die Gründe dafür liegen bei ihm aber auf der Hand.

Ob Merz nun geeignet ist fürs Kanzleramt oder nicht, das kann man noch nicht wissen. Allerdings überlege ich gerade welche seiner 9 Vorgänger geeignet waren, mir fällt da zunächst Adenauer ein, zu Erhard und Kiesinger(jeweils nur drei Jahre wie auch Scholz) kann man nicht so viel sagen wegen der Kürze, ansonsten waren für mich Schmidt und Brandt gute Kanzler, Merkel, Kohl und Schröder definitiv nein.
 
So langsam werde ich auch wach, nachdem es auf den Feierabend zugeht. Harter Meeting-Tag heute und die letzte Nacht hatte ich in der Klinik zugebracht weil mir der Blutdruck in der Eigenmessung doch nicht gerade gesund erschien und den Notruf gewählt habe. Ich hatte auch noch meine Aufzeichnungen der Eigenmessung mitgenommen, so dass man die Achterbahnfahrt bei den Eigenmessung gut sehen konnte. Zwei Wochen gute Werte, dann zu hoch oder einzelne Tage mit sehr hohen Werten. Endokrinologische Untersuchung erachtete der behandelnde Arzt auch als gute Idee und hat es als Empfehlung in den Entlassungsbericht geschrieben. Medikamentation auch noch geändert. Die Atorvasastin wird durch ein anderes ersetzt weil es Muskel schädigend ist und ich habe zusätzlich noch ein Spray bekommen, was ich bei solch einen Ausreißer einsetzen kann. Ich hatte mich Morgens gewundert warum mir eigentlich immer leicht schwindelig war wenn ich zu Toilette musste. Er hatte mir Androdipin gegeben, konnte Ihn aber überzeugen das es eine dumme Idee ist weil ich das Zeug nicht vertrage...

So, Apothekengang, Einkaufen und noch etwas Hausarbeit steht jetzt an.
 
Was hast du denn statt dem Atorvastatin bekommen, ich will das ja auch nicht nehmen, eben weil es muskelschädigend ist. Ich sollte aber eigentlich was nehmen für den Cholesterinwert.
Ich hab ein Nitrolingualspray für hohe Blutdruckausreißer und zu schnellem Puls, hab es aber nur einmal genommen, hat keine Wirkung gezeigt. Jetzt hab ich ja eh meinen Betablocker, der hilft mir viel besser und da hab ich tatsächlich nur einmal nachts zusätzlich eine Dosis nehmen müssen, was ich darf, wenn es mal eskaliert. Seither war nie mehr was und ich bin jetzt gut eingestellt mit dem Betablocker.

Heute war unser Wocheneinkauf, bin immer froh, wenn ich den hinter mir hab. Ein wenig graut mir vor dem Brunch am Sonntag bei Sohn und Schwiegertochter , bedeutet frühes Aufstehen, weil das was ich mitbring nicht am Tag zuvor vorbereitet werden kann, ist ne ewige Rumsitzerei dann und ich soll ja eh vorsichtig sein beim Essen, da am nächsten Tag dann Termin beim Kardiologen mit Blutdruckmessen, EKG und Ultraschall ansteht. Grad für Blutdruck ist es wichtig am Tag zuvor nicht zu üppig zu essen. Bei mir wirkt sich die Ernährung halt immer unmittelbar auf den Blutdruck aus.

Bei uns ist es wieder so kalt geworden seit Sonntag, wird Zeit, dass sich das wieder ändert, ich hab hier grad beim Tippen nur 18 Grad im Zimmer und ich mach doch die Heizung nicht wieder an.
 
Was hast du denn statt dem Atorvastatin bekommen, ich will das ja auch nicht nehmen, eben weil es muskelschädigend ist. Ich sollte aber eigentlich was nehmen für den Cholesterinwert.
1-5% kann es zu Muskelschädigungen kommen - man muss also erst mal schauen, 5-10% zu Muskelschmerzen/Krämpfen, abendliche Einnahme ist hier empfohlen, zeigt die beste Wirkung auch in niedrigen Dosierungen. Beides wäre auch nach Absetzen des Statins komplett reversibel. Hier ist also quasi eine Risiko-Nutzen-Abwägung durchzuführen.
Es kommt hier ggf auch noch auf die begleitendende Medikation an - auch die kann ggf das Risiko der Muskelnebenwirkungen erhöhen - auch da gäbe es ggf also eine Stellschraube. Hier würde sich zB Amlodipin nicht mit einem Statin vertragen.

Das Risiko, Schlaganfall, Herzinfarkt etc zu bekommen bei erhöhtem Cholesterinspiegel liegt statistisch deutlich höher als die Nebenwirkungen zu bekommen.

Ansonsten eines der Statine nehmen, die nicht lipophil, sondern hydrophil sind, die senken diese Muskelnebenwirkung - wären Rosuvastatin oder Pravastatin. Rosuvastatin hat dabei euch eine noch bessere Wirksamkeit auf den Cholesterinspiegel wie Atorvastatin und kann daher in noch niedriger Dosis genommen werden.

Ansonsten gibts noch Medikamente wie Ezetimib - die haben aber eine nicht so gute Wirksamkeit.

Wir hatten da gerade vor kurzen ne Fortbildung zum, weil unsere Krankenhausapotheke von Simvastatin/Atorvastatin komplett auf Rosuvastatin umstellt und wir da dann also die Medikation unserer Patienten für die Dauer des KH-Aufenthaltes umstellen müssen.
 
@Susa56 Für den akuten Fall wie bei dir Nitrolingualspray, Rosuvastatin ist als Ersatz für Atorvastatin, die Alternative Androdipin senkt den Blutdruck in einer Art und Weise das ich ständig umkippe wenn ich mich viel bewege, was ich eben auch tue. Ansonsten hat er noch Doxazosin mit aufgeschrieben. Ich glaube ich muss mir auch mal so einen Wochendingsda zulegen um irgendwann nicht durcheinander zu kommen mit den Pillen.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Ich nehme z.B. Amlodipin ein, würde sich ja nicht vertragen mit Atorvastatin. Rosuvastatin ist halt auch ein Statin. Da bei mir der Cholesterinwert nicht so stark erhöht ist, will ich halt da bislang nichts nehmen. Mein Cholesterinwert ist ja im normalen Bereich für einen gesunden Menschen, bei mir soll er halt noch weiter runter wegen dem Herzen, Stents , ASS . Aber ich glaub ich versuch da noch mehr über die Ernährung zu machen, all die Medikamente haben ja doch auch Nebenwirkungen.
@Mathe, ich hab mir aus dem Krankenhaus meine Medikamentenboxen mit genommen und da sortier ich mir am Abend immer die Tabletten für den nächsten Tag hinein, das ist schon eine Hilfe, wenn man mehr einnehmen muss.

Ezetimib haben sie mir im Klinikum damals empfohlen, aber das will meine Hausärztin wieder nicht, dass ich das nehme, wieso, dazu kam keine Erklärung. Jeder Arzt empfiehlt ja irgendwas anderes, da soll man dann als Patient schlau draus werden.
 
@Susa56 Bei den Cholesterin habe ich Werte für LDL und HDL um die 350. Halten sich also die Waage.

Irgendwie fühle ich mich etwas verarscht, nachdem sich dann heraus stellte das durch die Kündigung vom DSL-Vertrag auch eine Kündigung des Mobilfunkvertrags beinhaltete. Damit ist dann der neue Vertrag nicht günstiger sonder teurer ist weil ich dann auch einen Mobilfunkvertrag benötige. Dieser kompletten Telekommunikationsmarkt lässt sich eigentlich nur als komplett intransparent ansehen, weil man als Kunde eigentlich nie weiß´was man wirklich erhält. Das widerspricht den Eigenschaften der sozialen Marktwirtschaft die wir angeblich haben. Nein, gemäß der Definition einer sozialen Marktwirtschaft haben wir sie nicht.
 
Der schlechte Cholesterinwert LDL beträgt bei mir etwas über 100, ich find das nicht so dramatisch, aber da wird wegen meinem Herz immer so ein Aufstand gemacht. Ich sollte bei 50 rum liegen, wie man das schaffen soll ist mir ein bisschen ein Rätsel. Jedenfalls sehe ich bei etwas über 100 das Risiko von Nebenwirkungen von Statinen höher als ohne Medikament.

Wir haben vorm Haus so ein Nadelbäumchen, eine Zwerg-Zuckerhutfichte, schon jahrelang, wächst recht langsam , aber vor einem Jahr hat es braune Stellen bekommen, die sich immer mehr ausgeweitet haben. Ein Gärtner in der oberösterreichischen Landesgartenausstellung hat uns jetzt erklärt, nachdem wir ihm ein Foto des Bäumchens auf dem Handy gezeigt haben, dass die Stellen ein Zeichen von Trockenheit sind, es regnet einfach zu wenig. Jetzt wollten wir es augraben, mein Mann hat überhaupt keine Kraft mehr dazu, Ich habs aber auch nicht ganz geschafft, konnte es aber wenigstens lockern, heut hab ich dann die Leute vom Hausmeisterservice gefragt, die immer am Nachbargrundstück arbeiten. Für den Mann war das ein Klacks, einmal rechts einmal links angerissen und heraussen war das Ding samt ewig langer Wurzel. Ich war schwer beeeindruckt, so ein Mann geschätzt um die 40 hat doch noch immens mehr Kraft. O-Ton meines Mannes, ja mei ich bin keine 30 mehr. Er war sichtlich beleidigt, ich nur froh, dass mir der Mann geholfen hat, hab ihm dann Geld für eine Brotzeit spendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten