@Orkney :
@Irisa :
Ja, ich kann es nur bestätigen, Osteuropa und Nordeuropa (hier insbesondere Finnland) ist wirklich eine Reise wert.
Ursprünglich wollten meine Gattin uns das wenigstens mal anschauen.
In unserem Freundeskreis haben wir ein lesbisches polnisches Pärchen, die wegen der Homophobie, die in Polen ausgeprägter als in Deutschland ist, in Deutschland leben und die haben uns so viel von ihrem Land erzählt und das wir doch auch da mal in den Urlaub fahren könnten.
Da mich ja auch die deutsche Geschichte in Polen und im Baltikum interessiert, hatte ich das irgendwie schon immer auf dem Zettel.
Vor zwei Jahren waren wir dann in Danzig für zwei Wochen, das hat uns dermaßen gut gefallen, die Leute waren so nett und aufgeschlossen und dazu kommt, dass es nicht so teuer ist.
Klar war uns dann, die baltischen Staaten (mit Zwischenstopp in Polen) werden demnächst auf unserer Agenda stehen.
Estland kam erstmal nur deshalb auf unserem Zettel an die erste Stelle, weil es am weitesten zu fahren ist

.
Dann kam die Idee auf, nach 15 Jahren Urlaub mit Kindern, diese bei Opa und Oma (und den Tanten und Onkeln) zu lassen und mal (endlich) wieder einen Pärchen-Urlaub zu machen.
Ich weiß jetzt auch nicht, ob es allein daran lag, dass die Kiddies nicht mit waren, aber es war einfach nur toll.
Meine Gattin und ich hatten alle Zeit der Welt, für uns und auch jeder für sich.
Ich bin einmal zwei Stunden auf einer Bank mit Blick auf die Ostsee gesessen und habe nichts gemacht, außer auf die Ostsee zu schauen.
Wenn mir dann nicht irgendwann kalt geworden wäre, säße ich heute noch da.
Eigentlich war dann für dieses Jahr Litauen geplant (Lettland liegt zwar darüber, eigentlich wäre es nach unserer Logik die nächste Station gewesen, aber Lettland hat noch nicht nach uns gerufen, obwohl Riga fest in meiner Zukunftsurlaubsplanung drin ist).
Aber wir fahren nochmal (ohne Kiddies) insgesamt 26 Tage weg, und zwar erneut nach Estland. Wir sind da überwiegend in Talinn und drei Tage in Haapsalu und wollen auch Tartu anschauen.
Auf dem Hinweg sind wir 3 Tage in Danzig und auf dem Rückweg 2 Tage.
@all:
Habt ihr schon mal erlebt, dass ihr total davon überzeugt wart, dass fremde Erinnerungen die eigenen sind

?
Ich war heute bei meiner Hausärztin (laboriere an einer leichten Mittelohrentzündung herum) um mir Medikamente (Antibiotika in dem konkreten Fall) verschreiben zu lassen.
Jedenfalls habe ich irgendwann fabuliert, dass ich eine leichte Unverträglichkeit gegenüber Penicillin haben würde.
Sie hat nichts in ihren Unterlagen gefunden (ich bin seit 1999 in der Praxis).
Ich dann weiter, doch, das ist in Zusammenhang mit einer OP festgestellt worden.
Fragen danach, wie sich die Unverträglichkeit auswirken würde, konnte ich auch nicht beantworten.
Das war mir natürlich total unangenehm und peinlich.
Auf dem Nachhauseweg im Auto, kam mir dann der Gedanke: "Moment mal, oder war das Dein Bruder?"
(War tatsächlich so, haben mir meine Gattin, "Du hast noch nie eine Penicillin-Unverträglichkeit gehabt" und mein Bruder auf Nachfrage bestätigt).
Kein Wunder, dass wir Männer im Schnitt 5 Jahre eher ins Gras beißen (ärztlicher Kram scheint uns nicht so zu interessieren) als die Frauen und dabei bin ich jemand, der total regelmäßig zum Arzt geht und auch immer alle ärztlichen Anweisungen befolgt.
Es geht also steil bergab mit mir, das Ende ist nah, der erste silberne Sargnagel wurde gegossen.
Lässt mich ein bisschen verwirrt und ratlos zurück.
Meine Hausärztin hat mir auf jeden Fall eine Überweisung zum Allergologen ausgestellt, da werde ich mir dann auch einen Termin holen (schaden kann das ja nicht, das mal abklären zu lassen).
Jetzt werde ich mal heute Nachmittag nochmal in meiner Hausärztinnenpraxis anrufen und das Missverständnis aufklären.
Ts, ts, ts
VG
