Haustiere

Ich habe nur meine Ansichten genannt habe sie niemanden ans Shirt getackert und gesagt so und so und wehe du machst das anders

Und daß Trockenfutter gut für die Zähne ist, ist keine Lüge, sondern ein Fakt, denn Trockenfutter reibt beim kauen den Zahnstein ab. Da geht es nicht darum, daß die nach einmal beißen Krümel sind. Tjoo, jede Katze ist individuell. Und so sollte sie auch behandelt werden. Wenn eine mit Whiskas glücklich ist und Animonda den Hintern zudreht, dann ist das auch kein Weltuntergang. Man kann zusätzlich etwas hochwertigeres geben (Vitaminpaste, Rohfleisch ab und an oder ne Dose Thunfisch), das reicht vollkommen aus.

Der Vergleich mit Brokkoli und co hinkt doch sowas von. Wenn du das als gesunde Ernährung ansieht nur sowas zu essen. Bitte. Du tust ja gerade so, als hätte ich gesagt die Katze vegan zu ernähen

Nein das ist kein Fakt. Die kauen da zweimal drauf rum und dann ist das Zeug Brei. Diese zweimal kauen, wird bestimmt nicht dafür reichen, das Zahnfleisch abzureiben. Echt witzig, das meine Katze kaum Trockenfutter bekommt und meine TA jedes Mal aufs neue von ihren Zähnen beigeistert ist. Da scheint ja Trockenfutter doch dafür nicht so notwendig zu sein.

Yalea:
Vielen Dank. Aber dein Kalli hat ja auch eine wunderschöne Fellzeichnung. Ich kann immer gar nicht verstehen, dass solche Zauberwesen im Tierheim landen. Zum Glück ist er jetzt bei euch
Ist er ein Freigänger (sieht auf dem zweiten Bild so aus)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sabse, es hat sich doch keiner direkt auf dich bezogen? Es wurde nur eine allgemeine Diskussion gestartet. Das einzige Mal wo du zitiert wurdest, so weit ich das erkennen kann, ist wie Mailin meinte, dass ihre Katze im Gegensatz zu deiner die ganze Maus samt Magen verspeist. Ansonsten hat sie dir doch aber noch nicht einmal widersprochen, dass deshalb im Katzenfutter auch Getreide sein muss o.ä.

Und genauso wenig wie eine Ausnahme "meine Katzen bekam nur Trockenfutter und lebte 19 Jahre" allgemein bestätigt, dass Katzen Trockenfutter vertragen, bestätigt die Ausnahme "meine Katze bekommt nie Trockenfutter und mein TA ist trotzdem von den Zähnen begeistert" allgemein, dass Trockenfutter schlecht ist.

Es gibt allgemeine Tendenzen, aber letztendlich muss doch jeder selbst schauen, was für seine Katze das beste ist.

Und sich nicht von solchen, die Tipps geben genervt fühlen, es sei denn es ist tatsächlich Besserwisserei.
Und sich nicht von solchen, die sich über Besserwisserei beschweren, angesprochen fühlen, es sei denn man ist tatsächlich ein Besserwisser.

Mal als Kommentar von einer die 0 Ahnung von Katzen hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt du hast Recht, das einige nehme ich zurück, war nur eine Person. Habs geändert, danke für den Hinweis, Pimthida :)

Ich wollte Shainara nur Tipps geben. Habe ich getan, wurde angenommen, somit bin ich raus
Eine gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mein Hamster gestorben. Habe sie eben im Garten beerdigt.

Schon krass, wie sehr man Tiere ins Herz schließen kann, auch wenn sie noch so klein sind. Sie hat ein gutes Alter erreicht und hatte ein tolles Hamserdasein. Bye, Süße
a014.gif
 
Heute ist mein Hamster gestorben. Habe sie eben im Garten beerdigt.

Schon krass, wie sehr man Tiere ins Herz schließen kann, auch wenn sie noch so klein sind. Sie hat ein gutes Alter erreicht und hatte ein tolles Hamserdasein. Bye, Süße
a014.gif


Das tut mir leid:(, wie alt war dein Hamster? Meine Tochter hat auch einen Hamster, er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und mir graut vor seinem Ende, meine Tochter hat ihn schrecklich lieb:zitter:
LG
 
Meine Wellensittichdame Lotti ist am Dienstagnachmittag leider beim Tierarzt eingeschläfert worden. :schnief:
Sie war schon sehr alt, hat nichts mehr gefressen und getrunken, konnte sich nicht mehr auf der Stange halten und hatte außerdem eine Zyste am linken Flügel.
Rest in Peace, kleine Lotti! <3
 
Yalea:
Vielen Dank. Aber dein Kalli hat ja auch eine wunderschöne Fellzeichnung. Ich kann immer gar nicht verstehen, dass solche Zauberwesen im Tierheim landen. Zum Glück ist er jetzt bei euch
Ist er ein Freigänger (sieht auf dem zweiten Bild so aus)?

Ja, er ist wahrlich ein Freigänger, ist aber übelst gerne bei Menschen in der Nähe. Trotzdem geht er oft die ganze Nacht über raus, eigentlich fast jeden Tag und kommt morgens wieder :D
 
Hey,

also ich habe etwas Sorge um meine Chihuahuadame Amy ( 9 Monate). Seit einiger Zeit ,,krampft" sie regelmäßig (ca. alle 3 Tage). Ich bin mir nicht sicher ob das richtige Krampfanfälle sind, jedenfalls fängt sie dann sehr schnell und laut an zu atmen, als würde sie nicht richtig Luft bekommen und zuckt zusammen. Aber währendessen kann sie sich bewegen und ist ansprechbar. Die Anfälle gehen auch schnell vorüber und treten meistens auf, wenn sie zur Ruhe kommt. Danach ist sie meist etwas schlapp. Muss ich mir Sorgen machen und sollte ich lieber zum Tierarzt gehen?
 
Jetzt kommt dann entweder "ich wohne in xy und komm nicht zum Tierarzt" oder "Kein Geld", dann geh ich für heute offline weil das ist zum weinen.
 
Hey,

also ich habe etwas Sorge um meine Chihuahuadame Amy ( 9 Monate). Seit einiger Zeit ,,krampft" sie regelmäßig (ca. alle 3 Tage). Ich bin mir nicht sicher ob das richtige Krampfanfälle sind, jedenfalls fängt sie dann sehr schnell und laut an zu atmen, als würde sie nicht richtig Luft bekommen und zuckt zusammen. Aber währendessen kann sie sich bewegen und ist ansprechbar. Die Anfälle gehen auch schnell vorüber und treten meistens auf, wenn sie zur Ruhe kommt. Danach ist sie meist etwas schlapp. Muss ich mir Sorgen machen und sollte ich lieber zum Tierarzt gehen?


Ich schließe mich den anderen da auf jeden Fall an! Aus eigener Erfahrung schreit es da nach Tierarzt... also, als wir noch unseren Hund hatten (damals noch fast Welpe) fingen irgendwann eben auch Krämpfe an, bloß, dass das Epilepsie war und somit unheilbar. Deiner Beschreibung nach kann es sein, dass das was Harmloseres ist (unser Hund lag echt wahr zuckend am Boden mit weißen Augen), aber unbedingt untersuchen lassen. Das is echt kein Spaß! Ich mag hier nicht irgendwie Mitleid erregend wirken, aber meine Kleine musste zum Schlus sogar eingeschläfert werden.
Also nichts für ungut, das war mein Tippchen ;)


LG
 
Könnte auch ein Anzeichen für Herzschwäche sein, aber dafür ist dein Hund noch viel zu jung,eigentlich.Tritt das auf ,seit es wärmer geworden ist ?
 
Sind Reptilienhalter hier?
Ich habe eien Frage.
Wenn man ein Tier hat was ca 12 Stunden am Tag 30.35 Grad und Lokol bis 50 grad braucht.
Was kostet das pro Monat so an Strom?
 
Hallo. Seit Samstag habe ich zwei 8 Wochen alte Katzenbabies. Da die eine seit Sonntagabend Durchfall hat, war ich heute mit ihr beim Tierarzt. Er hat ihr eine Antibiotikum-Spritze, sowie 2 Spritzen gegen e.coli verabreicht.
Außerdem gab er mir noch 2 Proben Royal Canin Trockenfutter mit.
Im Moment füttere ich Purina Nassfutter mit einem TL Katzenmilch-Pulver und einen Schluck Wasser, da die beiden nicht viel trinken.
von TroFu halte ich nich viel, da dies die Katze dehydrieren soll, was bei Durchfall ja fatal wäre.
Soll ich das Trockenfutter trotzdem füttern und würde es helfen, es in Wasser aufzuweichen?
In einigen Foren habe ich außerdem gelesen, dass selbstzubereitete Schonkost (meist Hühnchen mit Reis) gegen Durchfall helfen soll. Hat jemand damit Erfahrung?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich kenne mich leider noch nicht so gut mit Katzenernährung aus und möchte nichts falsch machen.
 
Sorry Wildchild ich kann dir nicht helfen :/

Leute ich weiss absolut nicht weiter...nachher wir mein Chihuahua nach 13.5 Jahren eingeshcläfert...sie ist bei uns seit ich 1,5 bin!
Wir haben zwar noch n anderen Hund aber trotzdem. Ich weiss nich wie ich damit umgehen soll...
 
Hallo. Seit Samstag habe ich zwei 8 Wochen alte Katzenbabies. Da die eine seit Sonntagabend Durchfall hat, war ich heute mit ihr beim Tierarzt. Er hat ihr eine Antibiotikum-Spritze, sowie 2 Spritzen gegen e.coli verabreicht.
Außerdem gab er mir noch 2 Proben Royal Canin Trockenfutter mit.
Im Moment füttere ich Purina Nassfutter mit einem TL Katzenmilch-Pulver und einen Schluck Wasser, da die beiden nicht viel trinken.
von TroFu halte ich nich viel, da dies die Katze dehydrieren soll, was bei Durchfall ja fatal wäre.
Soll ich das Trockenfutter trotzdem füttern und würde es helfen, es in Wasser aufzuweichen?
In einigen Foren habe ich außerdem gelesen, dass selbstzubereitete Schonkost (meist Hühnchen mit Reis) gegen Durchfall helfen soll. Hat jemand damit Erfahrung?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich kenne mich leider noch nicht so gut mit Katzenernährung aus und möchte nichts falsch machen.

Die kleinen sind viel zu früh von der Mutter weg. Auch wenn man oftn mals hört, dass man sie mit 8 Wochen abgeben kann, weil sich ab dann selbst versorgen können. Viele Katzen entwickeln dann irgendwelche Störungen und machen in Zimmerecken. In der 8-12 Woche bringt die Katzemutter ihren Kleinen noch viel wichtiges bei, wie z.B. jagen. Manche Kätzchen werden übrigens auch noch mit 8 Wochen zusätzlich gesäugt....
Wahrscheinlich haben sie die Umstellung nicht verkraftet.
Was ich sehr empfehlen kann ist Whiskas Jounior. Oder ein anderes Produkt extra für Kätzchen. Denn die vertragen meistens die Nahrung von den großen nicht so gut.
Über Whiskas hört man zwar nicht viel gutes, aber es war das einizige Futter das meine Kleinen damals vertragen haben.
 
In Bezug auf das Alter wurde schon alles gesagt, die Kleinen verpassen leider eine wichtige Sozialisationsphase. Gut ist aber das du zwei Kitten genommen hast.

Wurden die zwei schon entwurmt? Denn der Durchfall könnte vom entwurmen kommen

Kittenfutter brauchst du nicht kaufen, das ist Quatsch. Du kannst schon das ganz normale Nassfutter kaufen. Wichtig ist nicht zu viele Sorten, das könnte ihre Magen überfordern/belasten.
Was haben sie denn vom vorherigen Besitzer bekommen?- wäre gut ihnen dies erst mal weiter zu geben und dann langsam auf anderes Futter um zu stellen, wenn das vorherige nicht hochwertig ist.
Trockenfutter würde ich weglassen (und wenn als Leckerlie dann eher hochwertiges wie Orijen oder Applaws)

Hühnchen ist eine sehr gute Idee ich würde aber den Reis weglassen (der entzieht doch Wasser, wenn ich da jetzt nicht etwas vertausche) und eher Möhre dazugeben.

Sollte es nicht bald besser werden, unbedingt wieder zum TA. Der Durchfall entzieht Wasser und das ist gerade bei solchen kleinen nicht gut und kann schnell böse enden#

Edit: Hier ein Link über Katzenernährung, der wirklich sehr informativ ist:
http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html
Auf der Seite links die Spalte solltest du dich mal durchklicken
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die Antworten. Das die Kleinen zu früh abegeben wurden weiß ich. Aber hätte ich sie nicht genommen, hätte jemand anderes es getan. So sind die 2 wenigstens zusammen. Entwurmt wurden die beiden schon und die Spritzen scheinen schon etwas zu helfen. Der Stuhl ist schon fester und sie rennt nicht nach jeder Mahlzeit direkt aufs Klo. Ich werde es auf jeden Fall weiterhin beobachten.
 
Wegen hochwertigem Trockenfutter: Royal Canin ist sehr hochwertig (wenn man Wild_Child da schonmal Proben bekommen hat, kann sie diese ja auch erstmal nehmen). Würde denen aber wie schon gesagt wurde das auch nur als Leckerlie geben, gerade wegen dem momantanen Durchfall.
 
Das ist jetzt nichts gegen dich Wild_child aber ich verstehe nicht wie man Kätzchen zu früh holen kann, wenn man weiß dass 8 Wochen zu früh sind. Klar könnte die auch jemand anderes holen, aber ich finde es nicht toll Leute auch noch für so ein Verhalten zu belohnen. Es gibt so viele Tiere in Tierheimen die dringender ein Zuhause suchen. Ist nur meine Meinung, wíll dich damit auch nicht angreifen.
 
Ja aber denk mal nach was mit den Kätzchen passiert wäre wenn Wild_Child sie nicht geholt hätte.
Vielleicht wäre der "Verkäufer" die Kätzchen gar nicht los geworden und hätte sie dann stattdessen irgendwo ausgesetzt. Für viele sind Kitten einfach zu viel arbeit und kosten natürlich auch viel. Das ist mit der Grund warum sie oft so früh abgegenen werden.
Also lieber haben die jetzt ein bisschen zu früh ein schönes zu Hause als auf der Straße zu landen und dann gegebenfalls größeren Schaden davonzutragen.

Dein Beitrag hört sich für mich echt so an als sollte man die Katzen einfach da lassen wo sie sind und versauern lassen *kopfschüttel* Immerhin sind es Lebewesen die es auch verdient haben gut behandelt zu werden, auch wenn der erste Besitzer falsch handelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt nichts gegen dich Wild_child aber ich verstehe nicht wie man Kätzchen zu früh holen kann, wenn man weiß dass 8 Wochen zu früh sind. Klar könnte die auch jemand anderes holen, aber ich finde es nicht toll Leute auch noch für so ein Verhalten zu belohnen. Es gibt so viele Tiere in Tierheimen die dringender ein Zuhause suchen. Ist nur meine Meinung, wíll dich damit auch nicht angreifen.

...und es gibt so viele Menschen, die, wie littlepenguin schon sagte, Kätchen oder Welpen ertränken, aussetzen, in Mülltonnen werfen oder selber im Tierheim abgeben - und das noch frühr als mit 8 Wochen teilweise.

Wenn ich an Kätzchen/Welpen kommen würde, die ggf so ein Schicksal vor sich hätten, dann würde ich die auch holen - egal wie alt sie wären.
Besser, sie sind z.B. mit 4-6 Wochen auch schon bei mir und ich versuch sie aufzupäppeln, als das sie von vornherein zum sterben verurteilt sind.

Das Argument mit dem Tierheim zieht da meiner meinug nach auch nicht - die Tiere dort sind ja versorgt, was die anderen unter Umständen eben nicht wären.
 
...und es gibt so viele Menschen, die, wie littlepenguin schon sagte, Kätchen oder Welpen ertränken, aussetzen, in Mülltonnen werfen oder selber im Tierheim abgeben - und das noch frühr als mit 8 Wochen teilweise.

Und solange es Menschen gibt, die diese Welpen kaufen, wird dieses Leid nie aufhören. Denn für jedes "gerettete" Tier werden 3 neue nachproduziert oder halt importiert, Stichwort Hundemafia. Diesen Menschen ist nur beizukommen, wenn man ihnen die Geschäftsgrundlage entzieht, sprich sie keine Welpen mehr verkaufen können. Würde vielen Tieren sehr viel Leid ersparen.
 
und vorher vielen Tieren Lied bringen...

Mal ganz platt: Lieber nen Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Tut mir leid, aber wenn jemand meint, das nen Züchter nur des profites willens grundsätzlich Tiere zu früh abgibt, dann sollte Anzeige erstattet werden, damit dem menschen die Tiere und die haltererlaubnis ganz entzogen wird.

Selbst wenn du auf diesem Weg die ganzen inländischen Vermehrer ausschalten könntest, die Hundemafia arbeitet international. Und glaub mir, Haltererlaubnisse sind dabei genauso viel Wert wie die ganzen gefälschten Ahnentafeln, die man sich problemlos selbst ausstellen kann. Solange Geld fließt, wird produziert!
 
@Wild-Child

In einigen Foren habe ich außerdem gelesen, dass selbstzubereitete Schonkost (meist Hühnchen mit Reis) gegen Durchfall helfen soll. Hat jemand damit Erfahrung? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich kenne mich leider noch nicht so gut mit Katzenernährung aus und möchte nichts falsch machen.

Mir gefällt sehr, dass du dich für die Kitten engagiert hast und nun auch sehr bemüht um die beiden zu sein scheinst. ;)

Ob Feucht- oder Trockenfutter, deine Katzen/Kitten müssen auch immer einen Napf mit frischem Wasser zur Verfügung haben. Normalerweise werden sie, wenn sie Feuchtfutter fressen, weniger, und wenn sie Trockenfutter bekommen, immer `n bisschen mehr saufen. Katzenmilch ist Zusatznahrung und kein Wasserersatz!

Bei Katzen ist ratsam, ihre Ernährung zu variieren und ihr Futter auch zu mischen, damit sie nicht mal an allem mäkeln und bloss noch ihr Lieblingsfutter fressen. :rolleyes:

Meiner Erfahrung nach lässt sich als Trockenfutter Royal Canin (Kitten) und Sanabelle empfehlen, (am besten mischen), und als Feuchtfutter z. B. Bozita, (wird am liebsten aber Sheba gefressen ). Eigentlich sollte Nahrung keine Lockstoffe enthalten und auch keinen Zucker!

Selbst zubereitetes Futter ist natürlich am besten, sollte es aber nicht nur und nicht immer geben! Hühnchen mit Reis scheinen alle Katzen sehr gerne zu fressen, auch grätenfreien Fisch und Molkereíprodukte, (u. a. Quark).

Ich würde den Kitten 1 Napf mit (gemischtem) Trockenfutter und 1 Napf mit Wasser hinstellen und sie 1x am Tag zusätzlich mit etwas Feucht- bzw. selbst zubereitetem Futter füttern.

Frage ggf. auch mal bei Hummel hier an, die betreffs Hund und Katze eine sehr erfahrene und liebe Ratgeberin ist.

Die besten Wünsche für dich und deine Kitten und liebe Grüsse! D.
 
Dein Beitrag hört sich für mich echt so an als sollte man die Katzen einfach da lassen wo sie sind und versauern lassen *kopfschüttel* Immerhin sind es Lebewesen die es auch verdient haben gut behandelt zu werden, auch wenn der erste Besitzer falsch handelt
]
Der Besitzer soll also auch noch Geld verdienen fürs Tiere quälen? Wenn er die Tiere nicht loswird weil keiner so junge Kätzchen will dann macht es für ihn keinen Sinn noch mehr Tiere so früh abzugeben.
...und es gibt so viele Menschen, die, wie littlepenguin schon sagte, Kätchen oder Welpen ertränken, aussetzen, in Mülltonnen werfen oder selber im Tierheim abgeben - und das noch frühr als mit 8 Wochen teilweise.

Wenn ich an Kätzchen/Welpen kommen würde, die ggf so ein Schicksal vor sich hätten, dann würde ich die auch holen - egal wie alt sie wären.
Besser, sie sind z.B. mit 4-6 Wochen auch schon bei mir und ich versuch sie aufzupäppeln, als das sie von vornherein zum sterben verurteilt sind.
Das Argument mit dem Tierheim zieht da meiner meinug nach auch nicht - die Tiere dort sind ja versorgt, was die anderen unter Umständen eben nicht wären.
Damit wird er ermutigt noch mehr von diesen Würfen zu produzieren. Wer ein Tier aus solchen Zuständen kauft ist schuld wenn dann noch mehr Tiere leiden müssen. Natürlich ist es grausam ein Kätzchen in solchen Zuständen zu lassen, aber damit verdienen sie doch ihr Geld. Bei Tieren die ungeplant entstanden sind und die der Besitzer loswerden will und herschenkt seh ich das anders, da würde ich mich auch um die Tiere kümmern
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Trockenkatzenfutter kann ich Perfect Fit eher empfehlen als Sanabelle und Royal Canin - das ist von der Zusammensetzung her nicht ganz so übel und auch nicht so teuer. Unser Besuchskater hier kriegt seit einer Weile nur noch Perfect Fit und er frisst es sehr gerne, von denen gibt es im Übrigen auch eine Kittenversion, die könntest du mal probieren. :)
 
Ich habe wenig Erfahrung mit Züchtern und bevor ich mich total vor dem blamiere hier mal eine Frage:
Wir wollen endlich wieder einen Hund. Ist soweit auch alles klar. Mein Vater geht Ende August in Rente und zu der Zeit habe ich auch Semesterferien. Ideal natürlich für den Hund, wenn alle am Anfang daheim sind und auch genug Aufmerksamkeit für das junge Tier aufbringen.
Durch Zufall habe ich nun in der Zeitung gesehen, dass mehr oder weniger unser Traumhund hier in der Stadt abzugeben ist. Dabei steht am Ende Juni. Das wäre dann mehr als ein Monat früher, als wir wirklich Zeit haben. Aber es steht eben auch ab dabei und es ist ja auch gut, wenn man die Tiere nicht zu früh trennt. Kann man bei einem Züchter jetzt auch kommen und sagen, dass man das Tier erst fast zwei Monate später will? Oder ist das Unhöflich? Beim ersten Hund, bei dem ich das miterlebt habe, war das alles etwas anders. Wir kannten die Leute (waren keine Züchter, sondern die Hündin wurde ausversehen trächtig) und haben die Hunde über mehrere Wochen immer wieder besucht. Das waren bestimmt 6 Wochen. Aber die Leute kannten wir eben auch.

Müsste ein normaler guter Züchter nicht zuerst eh die Leute kennen lernen? Der wird den Hund ja nicht einfach so abgeben, da ist ein bisschen warten, doch eher positiv, oder? Ach ich mach mir gerade tausende Gedanken. Begründet? Oder soll ich einfach morgen mal anrufen und nachfragen?
 
Ruf an und frag nach. Wenn es ein seriöser Züchter ist findet er es sogar gut, dass ihr warten wollt bis ihr für das Tier auch genug Zeit habt und gibt den Hund nicht an den ersten, der 'hier' schreit.
 
Ja das hab ich mir eigentlich auch gedacht, aber irgendwie will man das Tier doch auch lieber schnell loswerden, denn so bekommt man schneller Geld. Werde aber auf jeden Fall mal anrufen morgen oder am Montag. Drückt mir bitte die Daumen, dass alles klappt. Das wäre soooo toll :)
 
zu den Züchtern...:

Also ich find die ganze Züchterei gehört abgeschafft. Zuchthunde werden viel früher krank oder gelähmt (zB. so Schäferhunde bekommen schon mit 8 Jahren die Hüftlähmung). Im Fernsehen haben sie mal einen 3 Jährigen (!!!) Golden Retriever gebracht der irgendeineine Therapie machen musste weil es ihm schon so schlecht ging. Das ist doch die reinste Tierquälerei... Man sollte seine Hunde nur aus dem Heim holen um diese ganze Züchterei nicht zu unterstützen. Mit Katzen kenn ich mich nicht so aus aber ich die sollte man auch aus dem Heim holen.
 
wir haben heute bei den Leuten angerufen. Wirkten sehr nett am Telefon, aber leider können sie nur bis mitte juli auf die tiere aufpassen. Jetzt sind wir schwer am grübeln. Oh man das wär halt zu schön gewesen.

züchter:
also von überzüchtung halte ich nichts, aber sowas machen gute züchter ja nicht. Leider gibt es immer mehr schwarze schafe und von denen wird halt viel berichtet im tv und so. Von den anderen halt kaum.
 
@ricki: ich finde es auch sehr gut, dass ihr den welpen wirklich erst holen wollt, wenn ihr wirklich für ihn zeit habt! :) schade, dass der züchter den welpen nich viel länger bei sich behalten kann...:(

@damnme: wenn es seriöse züchter sind, wird mit genetischen untersuchungen geprüft, ob die eltern die veranlagungen für ed (ellbogendysplasie), hd (hüftdysplasie), blind- oder taubheit oder ähnliches in sich tragen. die wahrscheinlichkeit wird so extrem minimiert, kranke tiere werden dann auch meist vom zuchtverband von der zucht ausgeschlossen, damit die verbreitung der krankheiten eingedämmt wird.
nicht alle züchter sind tierquäler, wie ricki schon geschrieben hat, gibts nun mal schwarze schafe, aber die gibts in jeder branche und das ist die tierzucht nun mal.

viele hunderasse sind aus oder wegen langen traditionen entstanden und die zucht solcher kann man aus kulturellen gründen nicht "einfach verbieten". dann könnte man auch gleich rassen abschaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nie mehr einen Hund aus dem Heim nehmen,wir hatten da nur Pech.Ich will einen jungen Hund schon selbst aufziehen ,am besten ist ein Welpe aus privater Hand,wo die Hündin nur ein-oder zweimal Junge bekommt.
 
Schade dass du diese Erfahrungen machen musstest, aber es gibt auch Tiere im Tierheim die trotz schlimmer Vorgeschichte zu tollen Haustieren werden können:) Ich kenne eine total liebe Labbimischlingshündin die von ihren Besitzern mit einem halbem Jahr aus dem Tierheim geholt wurde und von der auch nichts Genaues von ihrem vorherigen Zuhause bekannt ist. Die Besitzerin hat mir erzählt, dass sie als Welpe von einem anderen Hund gebissen wurde, trotzdem ist sie total freundlich zu anderen Hunden. Bei einem Welpen aus privater Hand kannst du aber nicht mit Sicherheit wissen ob die Eltern irgendwelche Krankheiten vererben und der Welpe dann krank wird oder ob er gut sozialisiert wurde.
 
zitat von simslady2000
Bei einem Welpen aus privater Hand kannst du aber nicht mit Sicherheit wissen ob die Eltern irgendwelche Krankheiten vererben und der Welpe dann krank wird oder ob er gut sozialisiert wurde.

das kannst du bei einem tierheimhund noch weniger wissen, oft weiß man ja nich mal, was die eltern für hunde waren bzw, welche rassen oder wie alt der hund wirklich ist. wenn sie sehr jung ins tierheim gekommen sind, kannst du davon ausgehen, dass sie gut sozialisiert sind.
 
Ich persönlich hab mit Tierheimhunden noch keine Erfahrung gemacht, würde aber auch einen Hund aus dem Tierheim nehmen. Kenne aber zwei Personen, die einen Hund aus dem Tierheim haben, und die sind beide super zufrieden.

Wegen dem red-tri-Welpen überlegen wir aber immer noch. Zwei von drei Personen im Haushalten hätten schon zu der Zeit Zeit (klingt das jetzt doof), aber die Person, die sozusagen der Rudelsführer werden soll, eben leider noch nicht. Wir sind jetzt auch unsicher, ob der Hund ihn dann überhaupt als Rudelsführer anerkennt, wenn er am Anfang nur den halben Tag da ist. Habe mal gelesen, dass da die ersten paar Wochen ganz wichtig sind. Stimmt das? Bei den Hunden, die wir schon hatten, war die Hauptperson von Anfang an am meisten um den Hund rum. Immer diese schweren Entscheidungen :/
 
Ich kenne mich mit Hunden absolut nicht aus, aber könnte es nicht auch funktionieren, wenn sich eben die Hauptperson sozusagen in der Zeit, in der sie dann mal da ist, eben einfach ausschließlich um den Hund kümmert und mit ihm rausgeht? Dann müsste das doch eigentlich gehen, denk ich.
 
Also bei uns war es so, dass der Hund sich am meisten auf meine Schwester geprägt hat, weil sie eben am meisten mit ihm macht. Meine Mutter ist den ganzen Tag zu Hause, aber er hat jetzt nicht so eine starke Bindung, also der spätere Rudelführer sollte versuchen so viel Zeit wie möglich mit ihm zu verbringen. Ich erinnere mich da gerade an eine Folge Hundeprofi wo der Mann die Bezugsperson des Hundes war, die Frau aber den ganzen Tag mit dem Hund zusammen war und der Hundeprofi ihr dann Tipps gegeben hat wie sie das ändern kann. Die Hauptperson sollte also einfach versuchen möglichst viel Zeit mit ihm zu verbringen, ich denke dann würde das schon klappen.
 
Ja ich glaub, denn werden wir das jetzt nochmal ein paar Tage überdenken und dann vermutlich den Hund nehmen. Wenn mein Vater da ist, dann wird er sich sehr um den Hund kümmern. Er liebt Hunde über alles (fast noch mehr als ich *lach*) und will auch unbedingt den Hund. Und später, wird der Hund auch hauptsächlich bei ihm sein. Nach den Semesterferien können wir uns ja nicht mehr rund um die Uhr um den Hund kümmern, da ist dann nur noch mein Vater da. Das würde auch wirklich nur die Zeit von Mitte Juli bis Ende August betreffen.
Hach bin ich aufgeregt. Nach über fünf Jahren endlich wieder einen Hund *freu*
 
Da die ersten 16 Wochen die wichtigste Prägephase eines Hundes darstellen, wäre es überhaupt nicht sinnvoll, würde man einen Welpen so lange beim Züchter lassen. Man sollte ihn schon zu sich nehmen, sobald dies möglich ist. In Deutschland ist das mit 8 Wochen, in der Schweiz, wenn ich mich recht erinnere, mit 10 Wochen.

Es ist also nicht nur für den Züchter blöd, wenn er wochenlang auf einen Welpen aufpassen muss, sondern auch für euch. Ihr verpasst da eine wichtige Phase, in der ihr viel Einfluss auf den Hund nehmen könnt.

Ich dachte früher übrigens auch immer, dass ich mir nur einen Hund aus dem Tierschutz holen würde. Nun zieht in 14 Tagen mein Labrador Retriever Welpe ein, der von einem seriösen Züchter stammt, der im LCD züchtet.

Die Aussage, dass Züchtertiere früh sterben würde, ist völliger Unsinn. Züchter in den vom VDH anerkannten Vereinen wie beispielsweise dem LCD müssen sehr viele Auflagen erfüllen, um überhaupt eine Zuchtzulassung für ihren Zwinger und jeden einzelnen Hund zu bekommen. Es beginnt bei einer Augenuntersuchung, geht weiter über's Röntgen von Hüfte und Ellenbogen, Gentests und noch viel mehr. Es wird total viel Wert auf die Gesundheit der Tiere gelegt. Es gibt u.a. eine maximale Anzahl an Würfen pro Hündin und jeder Wurf wird mehrmals durch den Verein kontrolliert.

Mehr Kontrolle kann es kaum geben und ich möchte eben wissen, woher mein Hund kommt. Ich will nachvollziehen können, wie alt die Ahnen meines Hundes wurden, welche Gesundheitsergebnisse sie hatten, ob sie sich rassetypisch verhalten haben usw.

Übrigens gibt es nahezu keine LCD-Hunde, die im Tierheim sind. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es derzeit überhaupt einen gibt. Züchter sichern im Vertrag zu, dass sie einen Welpen bzw. später erwachsenen Hund jederzeit zurücknehmen würden, wenn sich die Lebensumstände des Käufers verändern.

Wer sich einen Hund von so einem Züchter holt, informiert sich vorher mit Sicherheit ganz anders als die meisten Leute, die zu irgendeinem Bauernhof fahren, auf dem Hund A und Hund B vom Nachbarn einfach mal verpaart werden, weil sie ja so niedlich aussehen. Ob einer von denen Krankheiten hat, interessiert in der Regel nicht. Diese sind dummerweise aber oft nicht offensichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab auch mal eine Frage.
Und zwar haben wir fürn Sommer für meine beiden Kaninchen draußen ein Gehege gekauft mit Freilauf etc. Allerdings haben wir ein Problem: Sie trinken draußen einfach nicht. Wir haben schon alles versucht: Schale mit Wasser hingestellt, Trinkflasche extra für draußen, ihre Trinkflasche von drinnen (wo sie immer trinken) nach draußen gebracht - nix. Sie haben ihre Trinkflasche und das Wasser definitiv bemerkt, alle Jubeljahre trinken sie da nämlich mal nen Schluck. Aber gerade bei der Hitze kanns ja nur ungesund sein, wenn sie nichts trinken wollen - irgendwelche Ideen? :/
 
Evtl brauchen sie draussen nix, weil das Gras auf der Wiese ja auch Flüssigkeit enthält?
Die Kaninchen meiner Schwester trinken draussen im Freilauf auch nix, erst, wenn sie wieder im Käfig sind. Kommt ja nicht auf die Häufigkeit an, wenn die mal 2-3 Stunden, wenn sie im Freiluaf sind, nicht trinken, ist das ok, wenn sie denn dann drinnen wieder trinken.
 
Hm stimmt, an das Gras hatte ich gar nicht gedacht. Daran kanns liegen. Nur sind sie meist etwas länger als 2, 3 Stunden draußen, wir bringen sie meist vormittags raus und holen sie erst wieder rein, wenns langsam dunkel wird.
 
Nee, wir haben sie aus dem Tierheim geholt, als sie ein halbes Jahr alt waren, also da kannten sie nur ihre kleine Box drinnen..
Ja, der Auslauf ist komplett im Schatten, wir stellen schon immer extra Schirme und alles auf und Kartons zum Drunter-verstecken. Wenn sie drin sind, trinken sie ganz normal, da wird dann über nacht auch mal die halbe bis ganze Flasche leer, also quasi alles nachgeholt ;) Hat mich eben nur etwas gewundert, dass sie ihr Wasser draußen GAR nicht anrühren.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten