Freddy schrieb:
Wie groß soll denn nun ein Kaninchenstall oder -käfig nun sein?
So gross, dass das Tier
wann immer es will, also
ständig, seine natürlichen Verhaltensweisen ausüben kann. Bei Kaninchen inbegriffen ist da das Hoppeln. Und bei so kleinen Käftigen ist das nicht möglich.
Weisst du, ohne dass du das jetzt gleich wieder persönlich nimmst Freddy, das hört sich bei dir so an, als würde es auch okey sein, ein Kaninchen in einer Schuhschachtel unterzubringen, wenn man ihm nur genügen Aufmerksamkeit schenkt und es ab und zu rauslässt...
Von mir aus kannst du jeder Internetseite glauben, die du möchtest. Aber Tierliebe sieht doch nunmal so aus, dass man dem Tier das Optimum bieten möchte. Wenn nicht, dann definieren wir Tierliebe verschieden. Denn Tierliebe bedeutet für mich, für das Tier das Beste zu geben, nicht das, was man auf einer Internetseite liest. Wenn du solche kleinen Kleintierkäfige als "ausreichend" bezeichnest, dann ist das zwar deine Meinung, aber es ist nicht das beste fürs Tier - Gesetz hin oder her! Man sieht doch, dass es nicht natürlich ist, dass ein Tier, das hoppelt, nicht hoppeln kann... oder dass ein Tier, welches bei anderen intensive Fellpflege betreibt, dies nicht tun kann...
Die Tierhaltung hat nichts, aber auch garnichts mit Gewöhnung zu tun. Ein Tier kann sich nicht daran gewöhnen, die meiste Zeit des Tages nicht hoppeln zu können (und das ist bei diesen kleinen Käfigen der Fall). Oder könntest du dich daran gewöhnen, dein Leben im einem Einbauschrank zu verbringen? Ein Tier kann sich auch nicht daran gewöhnen, alleine zu sein. Endokrine Stressregulierung gibt es nicht in dem Ausmasse, um Normalzustand herzustellen.
Die Tatsache, dass du offenbar einen grösseren Stall für dein Tier hast, ist ja lobenswert... umso mehr verstehe ich es nicht, wie du allen Ernstes behaupten kannst, dass das Platzbedürfnis von Tieren egal ist.
Was mich auch immer wieder ärgert ist die Argumentation, dass es doch aber solche kleinen Ställe zu kaufen gibt. Natürlich gibt es das, weil der Mensch auch in einer 1-Zimmer-Wohnung Tiere haben möchte, wo sie doch bitte möglichst wenig Platz wegnehmen sollen. Das heisst noch lange nicht, dass das tiergerecht ist, im Gegenteil! Es gibt auch Würgehalsbänder zu kaufen... und ist es deswegen gerechtfertigt, seinen Hund zu strangulieren? Angebot, Nachfrage... es gibt auch Hamsterwolle zu kaufen, obwohl Hamster daran ersticken. Es gibt auch Katzenhalsbänder ohne dehnbaren Bereich zu kaufen, obwohl sich Katzen daran aufhängen können. Nur, weil es im Handel erhältlich ist, heisst das noch lange nicht, dass es tiergerecht ist.
Wenn man ein Tier als Gegenstand ansieht, das man möglichst platzsparend verstauen können sollte, dann kann man natürlich kleine Käfige als legitim annehmen. Aber du sagst, du seist tierlieb... daher verstehe ich deine Argumentationsweise wirklich nicht.
Und nur, damit keine Missverständnisse entstehen: Du sagtest, dein Kaninchen hätte 5-6 Stunden Auslauf pro Tag. Ist es dann nicht 18-19 Stunden im Stall?