Haustiere

Hi Dysphoria,Naja die Maden waren eigentlich als Futter gesehen sozusagen als Snack was aber der Verkäufer nicht gesagt hat das die Maden zu klein zum zerkauen sind und Lebend in den Magen gelangen und die von innen auffressen.Meine anderen beidy haben nocht keine Anzeichen davon.

Lg Leooo
 
Hi Dysphoria,Naja die Maden waren eigentlich als Futter gesehen sozusagen als Snack was aber der Verkäufer nicht gesagt hat das die Maden zu klein zum zerkauen sind und Lebend in den Magen gelangen und die von innen auffressen.Meine anderen beidy haben nocht keine Anzeichen davon.

Lg Leooo

Wie dämlich ist das denn? Dann hat ja der Verkäufer den Tod zu verantworten! Wusste er denn, wozu du sie brauchst also für welche Tiere du sie benutzt?

@ Saoirse:

Das hab ich doch gar nicht gemeint ...

Es geht hier um Freilauf, nicht um eine Stelle, wo sie sich zurückziehen können, wenns zu kalt ist.
 
Wenn das Kaninchen immer draußen ist - also auch im Winter - ist es kein Problem, wenn es mal im Schnee rumhoppelt, solange es wieder in seinen Käfig zurück kann, wenn es das möchte. :)

Ich dachte eigentlich, das ist von der Rasse abhängig. Ich habe mal gelesen, dass man Braunmarder ohne Probleme durch den Schnee hoppeln lassen kann, bei anderen wäre das hingegen nicht so, meine ich. Aber gut, wenn das so ist, kann ichs ja im nächstens Winter mal machen.

Ich hätte da noch eine Idee. Und zwar wie wäre es denn, wenn ich im Winter das Freigehege auch rausstelle, also praktisch in den Schnee, und um der Kälte zu entkommen, könnte ich doch die kleine Hütte auf ein Holzbrett stellen, damit der Boden unter den Füßen nicht so kalt ist. Oder wäre das quatsch?
 
@Freddy:Ja ich habe die Tiere und Futter vom Züchter gekauft ...

Dann finde ich das schon irgendwie krass, dass er dir am Ende das falsche Zeug verkauft hat, was am Ende zum Tod geführt hat. Weiß er davon?

@ saoirse:

Mir ging es primär um den Freilauf während dem Winter. Ich dachte bisher, wenn es so kalt ist, wäre es nicht gut für das Tier, wenn man es im Schnee laufen lässt. Ich habs zwar schon ein paar Mal gemacht, aber ansonsten habe ich ihn immer reingeholt, vor allem während ich den Stall gereinigt hab. Nämlich damit er sich mal aufwärmen kann. Auch wenn sich die Tiere an die Kälte gewöhnen, für mich ist das immer schwer vorstellbar, dass man in der Kälte durchgehend klar kommen kann. Vor allem, da die Löffelchen immer so kalt waren ...
 
sie sind ja nicht durchgehend in der kälte da sie die möglichkeit haben sollten allein - und nicht dann wenn der mensch es als richtig empfindet - in den stall und nach draußen können.
das tier ist in einem eingezäuntem bereich in dem es auch rückzugsmöglichkeiten vor der kälte gibt oder es ist gar nicht draußen wenn es so kalt ist und hat seinen "freilauf" in der wohnung (was ich persönlich aus vielerlei gründen nicht unbedingt bevorzugen würde

Irgendwie reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei. Ein Stall steht idR immer draußen. Das heißt, egal ob der Hase jetzt im Stall ist, er ist damit automatisch draußen. Wenn man seine Tiere innen hält, dann macht man das normalerweise mit nem Käfig. Das macht man idR mit SO EINEM hier. Verstehste jetzt so langsam, was ich meine? ;)

Und durch den Stall, den ich habe, hat mein Kaninchen auch eine Rückzugsmöglichkeit, weil es eine große und eine kleine Kammer gibt. Die große ist an der Tür vernetzt, d.h. das Sonnenlicht fällt durch und die kleine Kammer ist mit einer Holztür ausgerüstet. D.h. wenn es ihm zu kalt wird, kann er sich einfach in das kleine Kämmerchen legen, weil es dort auch windgeschützt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dysphoria,Naja die Maden waren eigentlich als Futter gesehen sozusagen als Snack was aber der Verkäufer nicht gesagt hat das die Maden zu klein zum zerkauen sind und Lebend in den Magen gelangen und die von innen auffressen.Meine anderen beidy haben nocht keine Anzeichen davon.

Lg Leooo


Wie pervers ist dass denn. :/
Ich hoffe für dich, dass bei den andern die Maden nicht lebend in den Magen gelangen konnten...
 
Ich dachte immer, die Maden fressen nur totes Fleisch?

Nein, Maden fressen so ziemlich alles, was Fleisch ist. Da gibt es z.B eine Fliegenart, die Eier unter die Haut von Tieren (aber auch Menschen) legt... und die Larven - also die Maden - fressen dann das Fleisch, auch wenn das Tier/der Mensch noch lebt.
 
So langsam weiß ich auch nicht mehr, wie ich dir das noch erklären soll :ohoh:

wenn der hase oder das kaninchen nicht im stall ist ist er auch automatisch draußen? das verstehe ich nicht, wenn er eben auch nicht in einem gehege ist. ö.ö

Wenn der Hase im Stall ist, ist er automatisch draußen! Weil der Stall nicht drinnen steht. Wenn ich ihn in den Garten setze, ist er automatisch draußen, weil der Garten nicht drinnen ist. Wenn er in einem Gehege ist, ist er autpmatisch draußen, weil das Gehege nicht drinnen ist. Wenn ich ihn in die Wohnung/Haus/Zimmer setze, ist er automatisch drinnen, weil die Wohnung/Haus/Zimmer nicht draußen sind. ;)

ich pflichte langsam immer mehr Nonuna bei: arme hasen die (ausschließlich) in so einem käfig gehalten werden (damit spreche ich dich nicht an, freddy :) mir ist das "idR" schon aufgefallen)! :ohoh:

Wieso? Solche Käfige sind idR groß genug für Kaninchen. Zudem kann man auch einfach das Türchen aufmachen und ihm damit jederzeit die Möglichkeit anbieten, rauszugehen, wenn er will. So einen habe ich auch am Anfang benutzt. Nur ist das eben nicht immer das feinste, wenn man den Käfig nicht alle 2 Tage sauber macht, weils irgendwann anfängt zu stinken und es macht auch große Schweinerei.

ich hatte es so verstanden, dass dein tier keine möglichkeit hat auf den rasen zu hoppeln wann es will, sondern von dir aus dem gehege genommen werden muss um das zu erreichen. außerdem dass du den hasen mit in die wohnung nimmst um ihn später wieder nach draußen zu setzen, was nicht gut ist.

Irgendwie gehst du nicht richtig auf das ein, was ich schreibe, oder? :confused:
Weil deine Fragen haben mit meinen Posts meistens gar nix zu tun, weil du von was ganz anderem redest als ich. Ich hab dir gerade erklärt, wie mein Stall aufgebaut ist und nein, mein Hase kann nicht willkürlich auf den Rasen gehen, alleine aus dem Grund, weil er nicht auf der Wiese steht.

Wo soll ich das Kaninchen im Winter denn hintun, wenn der Stall gereinigt werden muss? Denn ein Gehege habe ich nicht.
 
Nein :D
Ich habe schon ein Widderkaninchen, aber ich schreibe gerne Hase, weils einfach kürzer ist, auch wenn das eigtl. 2 versch. Sachen sind. Darauf habe ich aber nicht geachtet. Wenn ich einen Hasen hätte, bräuchte ich wahrscheinlich das Dreifache an Lebensraum, weil die ja echt total riesig werden. :D

Und nein, ich kann dich beruhigen, wenn ich bei meinen Eltern bin (ich konnte den "Hasen" nicht mitnehmen), hole ich ihn jeden Tag mehrere Stunden raus. Ich hätte ihn gerne mitgenommen, nur war mein Vermieter dagegen, deshalb konnte ich da auch nichts machen.
 
Gegen Kleintiere, also Mäuse, Kaninchen, Hamster usw. dürften Vermieter eigentlich nichts einwenden, da sie weder die Wohnung dreckig machen oder zerstören können, noch machen sie ausserordentlich viel Lärm.

Anders als bei Hunden und Katzen (die in der Wohnung frei rum laufen) oder Papageien (die laut sind) oder exotischen/giftigen Tieren.

Möglicherweise ist das nicht überall so, aber ich kenne es so.
 
Gegen Kleintiere, also Mäuse, Kaninchen, Hamster usw. dürften Vermieter eigentlich nichts einwenden, da sie weder die Wohnung dreckig machen oder zerstören können, noch machen sie ausserordentlich viel Lärm.

Anders als bei Hunden und Katzen (die in der Wohnung frei rum laufen) oder Papageien (die laut sind) oder exotischen/giftigen Tieren.

Möglicherweise ist das nicht überall so, aber ich kenne es so.

Ich weiß. Und ich weiß auch, dass er dagegen nichts einwenden kann. Nur wollte ich mich nicht vor meinem Umzug mit ihm in die Haare kriegen, denn sonst hätte ich es mit dem Einzug knicken können. Außerdem muss ich das Kaninchen draußen halten und hätte dafür den Hof mitbenutzen müssen. Wahrscheinlich hätte ihn das gestört.
 
Wieso? Solche Käfige sind idR groß genug für Kaninchen.
:ohoh: Also in SO einem Käfig, wie über den Link zu sehen, würde ich mit Zähneknirschen EIN Meerschweinchen halten, wenn es zudem ein Freigehege im Zimmer hat, dass es uneingeschränkt nutzen kann. Zwei schon gar nicht und über EIN Kaninchen in so einem Käfig würde ich nichtmal nachdenken. Der Käfig für meine zwei Meerscheinchen war schon doppelt so groß und ich hab n schlechtes Gewissen gehabt weil sie darin nicht flitzen konnten.

Unser Zweighamster hat mit seinen 5cm Körpergröße schon einen Käfig mit 1,20m x 0,80m Grundläche.
 
Wie groß soll denn nun ein Kaninchenstall oder -käfig nun sein? Größer als ein Fußballfeld? :D

Du kriegst hier in D eigentlich fast nur solche Ställe in der Größe. Manchmal findest du auch welche, die noch größer sind, aber da steht meistens dabei, dass die für mehrere Tiere gedacht sind. Vielleicht schätzt du das auch einfach falsch ein, aber der Käfig, den ich hatte, war fast 2m breit und über 1m tief. Von der Höhe mal gar nicht zu reden. Und ich finde, um einem Kaninchen einen Schlafplatz anzubieten, reicht das allemal.

Am Ende ist es doch egal aus welchem Land man kommt. Wenn man ein Haustier hat, ist es wichtig, dass man sich darum kümmert und ihm auch genug Aufmerksamkeit schenkt, ebenso wie dass man ihm die Möglichkeit anbietet, sich auszutoben. Aber ich finde das nicht angebracht, wenn hier ständig darüber diskutiert wird, wie viele cm² ein Kaninchen zum Überleben braucht und wenn man diese Zahl unterschreitet, wird einem Bequemlichkeit und keine Tierliebe unterstellt. Es hängt doch ganz davon ab, was das Kaninchen so gewöhnt ist und wieviel man sich damit beschäftigt. Und hier kann jeder selber entscheiden, wie viel Fläche man den Tieren anbietet. Eine Internetseit sagt, 120 x 60cm würden schon vollkommen ausreichen, jedenfalls für den Käfig. Und wegen den Gesetzen: Weil im einen Land die Gesetze schärfer sind, heißt das nicht, dass sich andere Länder ebenfalls daran halten müssen. Mir geht es nicht um die Gesetze, sondern um mein Kaninchen, von daher ist es mir egal, wie das in der Schweiz oder in Tumbuktu aussieht. Nur bin ich der Meinung, dass mein Kaninchen auf jeden Fall genug Freilauf hat. Er ist wirklich bald mehr draußen (also außerhalb des Stalls) als im Stall.
 
Freddy schrieb:
Wie groß soll denn nun ein Kaninchenstall oder -käfig nun sein?

So gross, dass das Tier wann immer es will, also ständig, seine natürlichen Verhaltensweisen ausüben kann. Bei Kaninchen inbegriffen ist da das Hoppeln. Und bei so kleinen Käftigen ist das nicht möglich.

Weisst du, ohne dass du das jetzt gleich wieder persönlich nimmst Freddy, das hört sich bei dir so an, als würde es auch okey sein, ein Kaninchen in einer Schuhschachtel unterzubringen, wenn man ihm nur genügen Aufmerksamkeit schenkt und es ab und zu rauslässt...

Von mir aus kannst du jeder Internetseite glauben, die du möchtest. Aber Tierliebe sieht doch nunmal so aus, dass man dem Tier das Optimum bieten möchte. Wenn nicht, dann definieren wir Tierliebe verschieden. Denn Tierliebe bedeutet für mich, für das Tier das Beste zu geben, nicht das, was man auf einer Internetseite liest. Wenn du solche kleinen Kleintierkäfige als "ausreichend" bezeichnest, dann ist das zwar deine Meinung, aber es ist nicht das beste fürs Tier - Gesetz hin oder her! Man sieht doch, dass es nicht natürlich ist, dass ein Tier, das hoppelt, nicht hoppeln kann... oder dass ein Tier, welches bei anderen intensive Fellpflege betreibt, dies nicht tun kann...

Die Tierhaltung hat nichts, aber auch garnichts mit Gewöhnung zu tun. Ein Tier kann sich nicht daran gewöhnen, die meiste Zeit des Tages nicht hoppeln zu können (und das ist bei diesen kleinen Käfigen der Fall). Oder könntest du dich daran gewöhnen, dein Leben im einem Einbauschrank zu verbringen? Ein Tier kann sich auch nicht daran gewöhnen, alleine zu sein. Endokrine Stressregulierung gibt es nicht in dem Ausmasse, um Normalzustand herzustellen.

Die Tatsache, dass du offenbar einen grösseren Stall für dein Tier hast, ist ja lobenswert... umso mehr verstehe ich es nicht, wie du allen Ernstes behaupten kannst, dass das Platzbedürfnis von Tieren egal ist.
Was mich auch immer wieder ärgert ist die Argumentation, dass es doch aber solche kleinen Ställe zu kaufen gibt. Natürlich gibt es das, weil der Mensch auch in einer 1-Zimmer-Wohnung Tiere haben möchte, wo sie doch bitte möglichst wenig Platz wegnehmen sollen. Das heisst noch lange nicht, dass das tiergerecht ist, im Gegenteil! Es gibt auch Würgehalsbänder zu kaufen... und ist es deswegen gerechtfertigt, seinen Hund zu strangulieren? Angebot, Nachfrage... es gibt auch Hamsterwolle zu kaufen, obwohl Hamster daran ersticken. Es gibt auch Katzenhalsbänder ohne dehnbaren Bereich zu kaufen, obwohl sich Katzen daran aufhängen können. Nur, weil es im Handel erhältlich ist, heisst das noch lange nicht, dass es tiergerecht ist.
Wenn man ein Tier als Gegenstand ansieht, das man möglichst platzsparend verstauen können sollte, dann kann man natürlich kleine Käfige als legitim annehmen. Aber du sagst, du seist tierlieb... daher verstehe ich deine Argumentationsweise wirklich nicht.

Und nur, damit keine Missverständnisse entstehen: Du sagtest, dein Kaninchen hätte 5-6 Stunden Auslauf pro Tag. Ist es dann nicht 18-19 Stunden im Stall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst du, ohne dass du das jetzt gleich wieder persönlich nimmst Freddy, das hört sich bei dir so an, als würde es auch okey sein, ein Kaninchen in einer Schuhschachtel unterzubringen, wenn man ihm nur genügen Aufmerksamkeit schenkt und es ab und zu rauslässt...

Nein, natürlich nicht. Sowas wäre auch in meinen Augen Tierquälerei. Ich kann mich noch einmal daran erinnern als ich noch mein erstes Kaninchen hatte. Er lebte noch in dem Käfig und ich wollte ihn saubermachen. Also hab ich alles nach draußen geschleppt und weil ich nicht wusste, wohin mit dem Kaninchen, habe ich das Gitter runtergeholt und das Kaninchen druntergesetzt. Nur weil das Gitter allein viel zu niedrig war, hat er richtig Panik bekommen und ich hab ihn natürlich sofort wieder rausgeholt und ihn in einen Korb gesetzt. Als ich den Käfig noch hatte, war das Türchen eigentlich durchgehend offen, sodass er jeder Zeit ins Zimmer gehen und sich austoben konnte.

Von mir aus kannst du jeder Internetseite glauben, die du möchtest. Aber Tierliebe sieht doch nunmal so aus, dass man dem Tier das Optimum bieten möchte. Wenn nicht, dann definieren wir Tierliebe verschieden. Denn Tierliebe bedeutet für mich, für das Tier das Beste zu geben, nicht das, was man auf einer Internetseite liest. Wenn du solche kleinen Kleintierkäfige als "ausreichend" bezeichnest, dann ist das zwar deine Meinung, aber es ist nicht das beste fürs Tier - Gesetz hin oder her! Man sieht doch, dass es nicht natürlich ist, dass ein Tier, das hoppelt, nicht hoppeln kann... oder dass ein Tier, welches bei anderen intensive Fellpflege betreibt, dies nicht tun kann...

Diese Internetseite bietet ja Hilfestellungen für artgerechte Kaninchenhaltung an, dort stand auch, dass Kaninchen Gruppentiere sind und dass man deshalb vermeiden sollte, sie einzeln zu halten. Nur habe ich ja vor ein paar Stunden geschrieben, dass das mit meinem halt nicht so einfach ist. Aber Tierliebe scheinen wir doch gleich zu definieren, das will doch mal was heißen. :D

Die Tatsache, dass du offenbar einen grösseren Stall für dein Tier hast, ist ja lobenswert... umso mehr verstehe ich es nicht, wie du allen Ernstes behaupten kannst, dass das Platzbedürfnis von Tieren egal ist.
Was mich auch immer wieder ärgert ist die Argumentation, dass es doch aber solche kleinen Ställe zu kaufen gibt. Natürlich gibt es das, weil der Mensch auch in einer 1-Zimmer-Wohnung Tiere haben möchte, wo sie doch bitte möglichst wenig Platz wegnehmen sollen. Das heisst noch lange nicht, dass das tiergerecht ist, im Gegenteil! Es gibt auch Würgehalsbänder zu kaufen... und ist es deswegen gerechtfertigt, seinen Hund zu strangulieren? Angebot, Nachfrage... es gibt auch Hamsterwolle zu kaufen, obwohl Hamster daran ersticken. Es gibt auch Katzenhalsbänder ohne dehnbaren Bereich zu kaufen, obwohl sich Katzen daran aufhängen können. Nur, weil es im Handel erhältlich ist, heisst das noch lange nicht, dass es tiergerecht ist.
Wenn man ein Tier als Gegenstand ansieht, das man möglichst platzsparend verstauen können sollte, dann kann man natürlich kleine Käfige als legitim annehmen.

Ich habe ja nirgendswo geschrieben, dass das Platzbedürfnis der Tiere egal ist. Ich sehe ein, dass man eine bestimmte Flächengröße anbieten muss, was ja auch logisch ist. Vor allem für Hoppler.

Und nur, damit keine Missverständnisse entstehen: Du sagtest, dein Kaninchen hätte 5-6 Stunden Auslauf pro Tag. Ist es dann nicht 18-19 Stunden im Stall?

Nicht immer. Früher (also sprich als ich noch zu Hause gewohnt habe), habe ich mehrere Tage hintereinander mein Kaninchen in meinem Zimmer gelassen (35m²). Manchmal bringe ich das Kaninchen morgens raus und hole es erst abends wieder rein, sodass es locker mal 8, 9 Stündchen draußen ist. Unser Garten ist zwar abgezäunt, allerdings nicht zur Straße hin. Dort liegen große Steine, aber wenn man die runterklettert, landet man halt auf der Straße (auch wenn es ein Wohngebiet ist), deshalb traue ich mich auch nicht, das Tierchen über Nacht im Garten zu lassen.
 
Nur habe ich ja vor ein paar Stunden geschrieben, dass das mit meinem halt nicht so einfach ist. Aber Tierliebe scheinen wir doch gleich zu definieren, das will doch mal was heißen.

Das freut mich, habe nämlich ernsthaft daran gezweifelt!
Aber einige haben ja schon geschrieben, dass man in dem Fall es mit anderen Partnern probieren sollte. Unsere früheren Meerschweinchen haben sich auch nicht verstanden und hatten viel zu lange, um die Rangordnung auszufechten. Daher musste eine neue Konstellation her, und alle haben jetzt einen Platz in einer harmonischen Gruppe gefunden. Sogar unsere alte Kratzbürste, die nach dem Tod ihrer Partnerin äusserst aufbrausend war, hat sich jetzt doch dafür entschieden, ihren neuen Kollegen zu akzeptieren. Das heisst, auch bei alten und nervösen Tieren kann sollte man einen Partner in Erwägung ziehen. Vielleicht magst du das einfach mal versuchen, dem Tier zuliebe. Oder aber, wenn dein Kaninchen tatsächlich so aggressiv ist, dass es auch nach der Eingewöhnungszeit von etwa zwei Wochen keinen Partner akzeptiert, dann würde ich es mal zum Tierarzt bringen. Kann ja auch sein, dass es physische Ursachen hat, dass es beisst.

Ich habe ja nirgendswo geschrieben, dass das Platzbedürfnis der Tiere egal ist.
Doch, hast du: "Es hängt doch ganz davon ab, was das Kaninchen so gewöhnt ist und wieviel man sich damit beschäftigt. Und hier kann jeder selber entscheiden, wie viel Fläche man den Tieren anbietet."
Das heisst doch nichts anderes, als dass es jedem selbst überlassen ist, wie viel Platz er dem Tier geben will. Ergo ist es egal. Nichts von "mindestens" oder "nach oben offen". Sondern schlicht: Soll jeder selber machen, wie er will.

Alles andere finde ich voll in Ordnung. Ich frage mich allerdings, wieso zum Henker, du mit solchen Informationen erst dann rausrückst, wenn man dir argumentativ auf die Pelle rückt. Erst schreibst du, dein Stall sei genauso klein wie auf dem Bild. Danach ist er grösser. Danach ist dein Tier bewegungsfaul. Plötzlich hoppelt es 5 Stunden herum, danach sogar tagelang. Mach dir (und anderen) doch das Leben hier ein kleines bisschen einfacher, indem du ganz genau sagst, was Sache ist! Denn du musst nunmal damit rechnen, dass auf deine Aussagen entsprechend eingegangen wird. Aktio = Reaktio. Kein Wunder fühlst du dich dauernd angegriffen und von allen angezickt - Ich habe den Eindruck, du drückst dich nicht so aus, wie du es eigentlich meinst. Jedenfalls hoffe ich das ;) Ich lese meine Beiträge immer nochmals durch, und versuche sie wie "von aussen zu lesen", um zu sehen, ob man etwas missverstehen könnte, oder ob den Lesern entscheidende Informationen zum richtigen Verständnis fehlen könnten. Kleiner Tipp, nicht persönlich nehmen (purer Eigennutz)!
 
Vielleicht magst du das einfach mal versuchen, dem Tier zuliebe. Oder aber, wenn dein Kaninchen tatsächlich so aggressiv ist, dass es auch nach der Eingewöhnungszeit von etwa zwei Wochen keinen Partner akzeptiert, dann würde ich es mal zum Tierarzt bringen. Kann ja auch sein, dass es physische Ursachen hat, dass es beisst.

Ich denke drüber nach. ;)

Doch, hast du: "Es hängt doch ganz davon ab, was das Kaninchen so gewöhnt ist und wieviel man sich damit beschäftigt. Und hier kann jeder selber entscheiden, wie viel Fläche man den Tieren anbietet."
Das heisst doch nichts anderes, als dass es jedem selbst überlassen ist, wie viel Platz er dem Tier geben will. Ergo ist es egal. Nichts von "mindestens" oder "nach oben offen". Sondern schlicht: Soll jeder selber machen, wie er will.

Waaaaah, damit wollte ich aber auf keinen Fall ausdrücken, dass die Beschäftigung mit dem Tier die "Wohnfläche" ersetzen kann! Ich wollte lediglich ausdrücken, dass es (leider) jeder selbst bestimmen kann, wieviele m² er dem Kaninchen zur Verfügung stellt. Manche sind großzügig und manche eher weniger, die entscheiden sich eher für die Platzspar-Methode. Und damit habe ich doch eigentlich auch Recht, oder?

Alles andere finde ich voll in Ordnung. Ich frage mich allerdings, wieso zum Henker, du mit solchen Informationen erst dann rausrückst, wenn man dir argumentativ auf die Pelle rückt. Erst schreibst du, dein Stall sei genauso klein wie auf dem Bild. Danach ist er grösser. Danach ist dein Tier bewegungsfaul. Plötzlich hoppelt es 5 Stunden herum, danach sogar tagelang. Mach dir (und anderen) doch das Leben hier ein kleines bisschen einfacher, indem du ganz genau sagst, was Sache ist! Denn du musst nunmal damit rechnen, dass auf deine Aussagen entsprechend eingegangen wird. Aktio = Reaktio. Kein Wunder fühlst du dich dauernd angegriffen und von allen angezickt - Ich habe den Eindruck, du drückst dich nicht so aus, wie du es eigentlich meinst. Jedenfalls hoffe ich das ;) Ich lese meine Beiträge immer nochmals durch, und versuche sie wie "von aussen zu lesen", um zu sehen, ob man etwas missverstehen könnte, oder ob den Lesern entscheidende Informationen zum richtigen Verständnis fehlen könnten. Kleiner Tipp, nicht persönlich nehmen (purer Eigennutz)!

Gut, ich versuche nochmal alles deutlicher zu machen, damit es auch hoffentlich von allen verstanden wird. Ich besitze einen Stall, der vom Aufbau her fast exakt der gleiche ist, wie der, den du neulich gezeigt hast. Allerdings ist meiner deutlich größer und höher. Jedenfalls nach dem wie ich das einschätzen kann. Der Stall, den ich habe, geht mir fast bis zum Kinn (bin zwar mit 1,65m auch nicht sonderlich groß, aber immerhin). Und mein Kaninchen ist bewegungsfaul, weil er wirklich fast immer am Netz liegt und am Dösen ist, das habe ich ja bereits gesagt. Manchmal hole ich ihn nur für ein paar Stündchen raus und manchmal eben für mehrere Tage, ist eben ganz unterschiedlich ;)
Ich sollte mir dringend mal wieder ein Gehege bauen. Denn leider ist meins kaputt gegangen. Wenn ichs groß genug mache, kann ich ihn auch einfach tagelang draußen lasse, solange er auch automatisch geschützt ist.
 
Irgendwie mache ich mir Sorgen um mein Kaninchen.

Ich bin ja schon seit Wochen nicht mehr zu Hause gewesen, deshalb kann ich nur das widergeben, was mir meine Eltern gesagt haben. Und zwar frisst er anscheinend nicht mehr so gut. Früher als ich noch jeden Tag bei ihm war, hat er immer gefressen wie ein Schlot, deshalb ist das irgendwie ungewöhnlich.
Ich habe meinen Eltern gesagt, dass sie darauf achten sollen, dass er immer genug trockenes Brot bekommt, damit er sich seine Zähne abreiben kann, damit sie nicht zu lang werden, denn das kann ja auch problematisch werden, indem sie dadurch Schwierigkeiten mit dem Futtern bekommen.

Kann es vielleicht auch einfach an der Hitze liegen?! Oder spielt die Psyche vielleicht auch ne Rolle? Immerhin war ich ja schon Wochen nicht mehr bei ihm und zu mir hat er ja das meiste Vertrauen. Meint ihr, er vermisst mich einfach und hat deshalb keinen Appetit mehr?! Aber pissen und kacken tut es wohl wie sonst auch.

Hoffentlich ist das nichts ernstes ...
 
In den letzten Wochen natürlich nicht, weil ich ja nicht zu Hause bin. Deshalb sagte ich ja auch zu meinen Eltern, dass sie ihm ganz viel trockenes Brot hinlegen sollen, damit er sich sich abreiben kann.

Ich will halt echt hoffen, dass es nichts schlimmes ist und dass es vielleicht einfach an der Hitze liegt. Wenn ich wieder da bin, werde ich ihn aufpeppeln und ihm wieder 5 Tage hintereinander eine saftige Wiese anbieten ... :(

Allerdings habe ich auch gelesen, dass Appetitlosigkeit mit dem Fellwechsel zusammenhängen kann. Nur ist ja jetzt schon fast Sommer, von daher hätte er das Fell ja schon längst gewechselt haben, oder?!
 
trockenes brot ist immer noch etwas weich, damit sich die zähne kürzen, ein stück unbehandeltes holz ist geeigneter...(nur als anregung)

an der hitze kann es zum teil auch liegen, mein kaninchen hat zwar noch gefressen, aber weniger. getrunken hat es aber sehr viel...

bist du jetzt zuhause? sonst sag deinen eltern, dass sie deinem kaninchen mal ein leckerli anbieten sollen, damit es überhaupt etwas frisst...
 
Nee, ich bin im Moment leider nicht zu Hause, das wird wahrscheinlich noch 2 Wochen oder so dauern. Wir haben einen Kamin zu Hause und dafür gehacktes Holz. Meinst du, davon könnte ich ihm einfach mal ein Stück in den Stall legen?! Allerdings gebe ich ihm meistens eine steinharte Brotkruste. Das sind meistens Reste, die übrigbleiben und zu hart für eine Mahlzeit sind, dann lege ich die immer noch ein paar Tage zur Seite, bis sie richtig fest sind. Und das ist trotzdem zu weich?! Kann ich mir kaum vorstellen.

Er frisst ja schon noch, aber eben nicht viel.
 
Holz ist viel besser zum Abreiben der Zähne geeignet als Brot. z.B Kirschholz ist super, oder auch einfach Buche oder Ahorn. Keine Tanne, das ist zu harzig!
Ansonsten ist es wichtig, dass das Tier genügend trinkt. Allerdings solltest du auch beobachten, ob das Tier generell sein Verhalten verändert hat. Hoppelt es noch herum, oder sitzt es lethargisch in der Ecke?
 
Holz ist viel besser zum Abreiben der Zähne geeignet als Brot. z.B Kirschholz ist super, oder auch einfach Buche oder Ahorn. Keine Tanne, das ist zu harzig!
Ansonsten ist es wichtig, dass das Tier genügend trinkt. Allerdings solltest du auch beobachten, ob das Tier generell sein Verhalten verändert hat. Hoppelt es noch herum, oder sitzt es lethargisch in der Ecke?

Wie gesagt, ich kann das nicht einschätzen, weil ich nicht zu Hause bin. Aber wenns richtig warm/heiß draußen ist, war es bisher nichts ungewöhnliches, wenn mein Kaninchen sich lieber unter ein Gebüsch in den Schatten gelegt hat, um der Hitze einigermaßen zu entkommen. Je wärmer es wurde, desto fauler wurde er auch, was ja auch irgendwo verständlich ist. Aber mit dem Trinken soll es wohl keine Probleme gegeben haben, es ging einfach nur ums Essverhalten.
 
Moin moin liebe Tierfreunde, :hallo:

ich wollte mir evtl. 2 Papageien zulegen. Aber so kleine. Ehm hier mal 2 Bilder:


papi1.jpg


papi2.jpg


Kann mir villt erst einmal jemand sagen, wie die beiden Süßen heißen? :lol:
Ich hatte früher immer Wellensittiche. Bestimmt 10 Jahre lang und dann
immer verschiedene. Ich kenn mich also ein bisschen aus obwohl es ja mit
Papageinen bestimmt auch noch ganz anders ist.
Was mich nun interessieren würde ist einmal der Preis der Tiere und die Größe des
Käfigs. Also, dass das Tier jeden Tag raus muss und so ist klar. Aber ist bei
so kleineren Sorten auch ein Käfig ok, der auf den Boden steht und dann in
etwa 1,50 m hoch ist?
Außerdem würde mich eure persönlichen Erfahrungen mit Papageien
interessieren.


LG und ich freu mich schon auf die Antworten,
RastaQueen
 
Also, ich erzähl dir jetzt mal etwas.... =)

Den 1. Papagei, den Agapornis (Rosenköpfchen) oder so ähnlich, den hatte ich auch mal, ein Weibchen. Lora hiess sie.

Das Vieh war, tschuldigung, der blanke Horror. Ok etwas übertrieben... Aber: Die können sehr laut "zwitschern" (ich nannte es eher schreien). Wenn du ein feines Gehöt hast ist das Tier nichts.
Finger nicht in den Käfig halten: Lora hat meinem Vater den Finger blutig gebissen.
Lora bekam dann noch ein Männchen, Igor, einer mit schwarzem Kopf.
Während Lora im Häuschen war und Eier ausbrütete (was nie was wurde), wurde Igor dazu gezwungen sie zu füttern... Sie hat ihn immer geplagt, bis er dann eines Tages tot am Käfigboden lag :-(

Vielleicht war Lora auch ein Sonderfall, aber Fakt ist: Das Tier war brutal laut und bissig!

Den zweiten finde ich aber schnuckelig :D

edit: guck mal hier, ein Bericht http://www.ciao.de/Unzertrennlichen_Agapornis_Papageien__Test_1844115
Zitat aus dem Bericht:
[...]Ein Bekannter hatte die sich gekauft weil sie ja ach so niedlich waren ! hat sich aber keineswegs über die possierlichen Papageien informiert! So kam es das er sie nach wenigen Wochen einfach nur losweerden wollte weil sie einen unerträglichen lärm machten und auch gar nicht zahm werden wollten!

Pro:
interessante verhaltensweise,niedlich,

Kontra:
SEHR laut,

edit: MIST! Falscher Account, sorry :D IWS-Leiter = Gurkeline :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Armer ;),

ich weiß dass die sehr laut sein können. Die Freundin von meiner Mutter hat einen
Graupapageien gerettet aber hat ihn dann zum schluss auch abgegeben, weil er
einfach zu alleine war. Jedenfalls hat der immer voll gelabert und so und das liebe
ich an den Tieren. Meine Wellensittiche waren auch immer total laut aber sie haben
einen auch immer begrüße wenn man rein kam und waren zahm und ich liebe Vögel
einfach. Das mit dem beißen ist ja so eine Sache. Es brauch ja Zeit bis der Vogel
sich an einen gewöhnt hat und so...aber ich bekomm die schon zahm....=).

LG

edit: Ich kann deine Bedenken schon verstehen aber du kanntest meinen Wellensittich
nicht, der war auch mega laut aber das mag ich einfach an den Tieren. Ich hab die
einfach gefressen, weil ich früher immer Vögle hatte (und auch jetzt nich in meinem
Kopf =)) und die Lautstärke mich da echt nicht so nervt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
dass du papageien paarweise halten solltest, weisst du?

Die papageien, die du oben gezeigt hats, also Arten der "Unzertrennlichen" kosten bei uns in der Zoohandlung 80 Euro und aufwärts - pro Tier versteht sich - dazu kommt dann der Käfig, der schon recht gross sein muss - da liegst auch bei ca. 200-300 Euro für.

was aber definitiv nen problem sein kann, ist die lautstärke - papageienvögel sind i.d.R. recht laut, das solltest du vorher also auf alle Fälle mit den Nachbarn/Vermieter abklären.

Tip: Nachts mit nem Tuch zudecken, solange das tuch auf dem Käfig ist, sind die ruhig, zumindest war das bei unseren nymphensittichen immer der fall - die haben sonst morgens um 6 angefangen, Theater zu machen - waren sie abgedeckt war aber ruhe bis das Tuch weg war.
 
Tip: Nachts mit nem Tuch zudecken, solange das tuch auf dem Käfig ist, sind die ruhig, zumindest war das bei unseren nymphensittichen immer der fall - die haben sonst morgens um 6 angefangen, Theater zu machen - waren sie abgedeckt war aber ruhe bis das Tuch weg war.

Ja, das haben wir jeweils auch gemacht :D Blöderweise hat das Gekreische auch tagsüber genervt und für Kopfschmerzen gesorgt, aber man kann ja nicht den ganzen Tag den Käfig zugedeckt haben....
 
Ja, dass die zu 2. müssen weiß ich. Hab ich ja auch oben geschrieben ;).
Das mit dem Tuch abdecken weiß ich auch, haben wir bei meinem Wellensittich
auch immer so gemacht (also Abends dann wenn wir auch ins Bettchen gehüpft sind).
Ja, wegen Käfig habe ich auch schon selber was rausgefunden: Von der Fläche
mind. 1m x 1m und in der Höhe 1,50m (da lag ich ja ganz gut mit meiner Schätzung)
und hab da schon was ab 170€ gesehen. So ein Käfig kann man aber auch immer
gut aus 2. Hand kaufen, wenn er gut gepflegt wurde.
Der 2. ist eine Gelbkopfamazone oder so und die sind mega teuer (hab ich auch
schon rausgefunden =)). Den anderen hab ich aber auch schon in günstiger
gesehen im Internet (ab 25€), wobei ich mir die auch lieber beim Zoohändler meines
vertrauens kaufe.
Da ich bald umziehe, werde ich mir die lieben Tierchen auch erst zulegen, wenn ich
eine Wohnung habe sonst habe ich nacher villt ein Problem.
An Nymphensittiche habe ich bis jetzt gar nicht gedacht. Sind ja auch schöne
Tiere. Wie sind die denn so? Sind deine zahm?

LG an euch *wink*
 
Nymphensittiche sind schön, unsere waren aber eben laut.
Zahm waren die halbwegs - sie haben zumindest nicht gebissen und sind nicht vor der hand zurückgeschreckt. Paarweise gehalte Vögel werden ja auch nie so zahm wie Einzelvögel, einfach, weil die sich eher miteinander beschäftigen als mit den menschen.
 
Hallo.
Ich weiß nicht, ob meine Frage hier passend ist, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Meine Katze saß gestern auf meinem Schreibtisch. Als was herunterfiel, ist sie aufgesprungen und auf den Rechner gefallen. Seitdem ist sie total verängstigt. Ich kann sie nicht einmal mehr hochheben, ohne dass sie die Krallen ausfährt. Auch läuft sie total geduckt Richtung Computer.

Was kann ich tun, um ihr die Angst wieder zu nehmen?
Ich dachte, es hätte sich wieder gelegt, weil sie vorhins sehr zutraulich war. Aber sobald man mit ihr zum Schreibtisch geht, haut sie ab.... :confused:
 
Hallo.
Ich weiß nicht, ob meine Frage hier passend ist, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Meine Katze saß gestern auf meinem Schreibtisch. Als was herunterfiel, ist sie aufgesprungen und auf den Rechner gefallen. Seitdem ist sie total verängstigt. Ich kann sie nicht einmal mehr hochheben, ohne dass sie die Krallen ausfährt. Auch läuft sie total geduckt Richtung Computer.

Was kann ich tun, um ihr die Angst wieder zu nehmen?
Ich dachte, es hätte sich wieder gelegt, weil sie vorhins sehr zutraulich war. Aber sobald man mit ihr zum Schreibtisch geht, haut sie ab.... :confused:


einfach zeit geben und die Katze nicht zwangsweise zum Schreintisch bringen - das kann nen paar tage, evtl auch Wochen dauern, bis die Katze wieder "Vertrauen" zum Schreibtisch fasst
 
Und wenns garnicht mehr der Fall ist?
Ich mein, die muss ja auch nicht unbedingt zum Schreibtisch. Aber sie scheut mich ja auch schon, sobald ich auf dem Stuhl am Schreibtisch sitze.
Wenn ich weiter wegstehe, kommt sie ran. Ich hoffe, sie beruhigt sich wieder :(
 
hallo
wir schaffen uns demnächst wenn soweit alles eingerichtet ist einen afrikanischen weißbauchigel an.
weiß einer von euch namen?
 
hm erina is schon mal süß
meine mutter hatte tapsivorgeschlagen aber ich weiß nicht was haltet ihr davon passt tapsi fürn igel??
 
hallo
wir schaffen uns demnächst wenn soweit alles eingerichtet ist einen afrikanischen weißbauchigel an.
weiß einer von euch namen?


Ihr schafft Euch nen Haustier an, aber deine Mutter hat nicht mal geld für ne neue Brille? Ich weiss ja nicht, aber vielleicht solltet ihr da mal die Prioritäten innerhalb der Familie abklären...

Ansonsten, da es nen afrikanisches Tier ist würde ich nen afrikanischen namen nehmen - und mich vor allen Dingen wirklich über dessen Lebensweise (nachtaktiv), Terrarien/Gehehegrösse (= Minimum 120x80cm und auch recht hoch)) und Ernährung (eigendlich Allesfresser, Bevorzugung aber Insekten, auch Schnecken, kleine Wirbeltiere = Babymäuse, Küken, auch als Lebendfutter! etc), Winterschlaf, Tierarztkosten etc informieren...

http://www.afrikanische-weissbauchigel.de/
http://www.hedgie.de/
http://weissbauchigel.we.funpic.de/
http://www.igelparadies.de/afrikanische_weissbauchigel.htm
 
1.den giel kaufe ich von meinem geld
2.meine mum hatt jetzt wieder geld da mein bruder der noch hier wophnt wieder ne feste stelle hatt seit ca 2 wochen
3.das sie keine brille hatt liegt nicht unbedingt am geld sondern sie will keine brille tragen weil ihr das unbequem ist genauso wie kontaktlinsen

danke für die links werd ich mir mal angucken aber ich habe soweit eigentlich schon alles was man wissen muss gelesen oder efragt
 
1.den giel kaufe ich von meinem geld


nur mit dem Igel ist es aber nicht getan - alleine das terrarium in der empfohlenen Grösse wird schon mindestens um 100 Euro kosten - und dann musst du bestimmt noch mal mit ca. 50-100 Euro pro Monat für Futter/Streu etc rechnen - bist du sicher, das du das die nächsten paar Jahre bezahlen kannst?
Und willst du wirklich nen Tier, von dem du ausser anschauen nicht viel hast?
Und bst du sicher, das du deinem Igel lebende Heuschrecknen, Würmer, Käfer, bzw tote Babymäuse, Küken zu fressen geben kannst? Bzw, das eine Ma tote Futtertiere in ihrem Kühlschrank haben will und lebende Insekten in der Wohnung?

ich würde mir die Anschaffung eines solchen Tieres wirklich mehr als gründlich überlegen - und vielleicht sonst erst mal mit leichter zu haltenden Tieren wie Mäusen, meerschweinchen, Hamster, hase oder so anfangen - die sind auch in Anschaffung und Unterhalt deutlich günstiger - für meine beiden Mäuse rechne ich z.B. 10 Euro im Monat an Futter/Streu
 
Josy, wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du nur einen Igel holen? Ich hab mir mal den ersten link von dark_lady angesehen, und da steht, die sollten nicht alleine gehalten werden, wohl am besten 2 weibchen wenn ich das richtig verstehe.

Außerdem musst du auch an deine zukunft denken. Du bist erst 17, wohnst noch bei deiner mutter. Wird das in 8 jahren immer noch so sein? WEnn du in eine eigene wohnung ziehst, wirst du da noch immer platz für deine igel haben?
Wenn sie krank werden, gibt es einen Tierarzt, der sich mit ihnen auskennt und wirst du die hohen kosten dafür tragen können?
Wenn du mal im urlaub bist, gibt es jemanden, der sich um sie kümmen wird und auch mit dem futter klar kommt?

PS: Tapsi fänd ich für nen igel jetzt nicht so passend ;)
 
hab schon alles gedacht und hab den größten teil auch schon gekauft also ein terrarium hab ich schon und ich bin mir die haltung etc klar hab mir alles durchgelesen und kann damit leben.
aber zu der sache das die zusammen gehalten werden sollen das ist völliger schwachsinn echt hab auf wirklich vielen anderen seiten gelesen die soll man lieber alleine lassen,hab ichzoo geschäften gefragt und hab viele züchter einfach mal angeschrieben die sagten mir alle das gleiche ,,besser ist einzelhaltung´´
 
Wir waren heute im Tierheim und haben ein Meeri aufgenommen. Zwei haben wir ja schon (zwei sind dieses Jahr leider an Alterschwäche verstorben).

Die Dame haben wir Bonnie getauft, sie hatte keinen Namen :( Sie ist eine hübsche Peruanerin.

bonnie1.jpg

bonnie2.jpg


So wie es aussieht werden aus den drei Schweinen allerdings bald mehr denn was mir im Tierheim nicht auffiel (weil ich sie selbst nicht gehalten habe) ist das sie nen ganz schön dicken Bauch hat im hinteren Bereich hat. Sie ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schwanger :) Montag gehts zum Tierarzt um ganz sicher zu gehen.
 
Schön, dass sie bei euch ein neues zu hause gefunden hat :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten