was für pflanzen habt ihr in euren zimmern/ eurer wohnung ??

Ich bewundere euch ja, wie ihr alle die Namen eurer Pflanzen kennt,also im Garten kenn ich sie auch alle mit Namen, weil ich da die Schildchen in die Erde dazusteck,aber im Haus? Ich weiss nur, ich hab 19 Pflanzen in allen Zimmern,Namen kenn ich nicht.
 
In meinem Schreibtischraum hab ich 3 kleinere Topfpflanzen in meinem Schlafraum hab ich eine Blumenvase und ein riesiges grünes Ding. Ich hab keine Ahnung was das für Pflanzen sind. Ich hab sie alle geschenkt bekommen.

Edit: Dafür kann ich alle Bäume in unserem Schulgarten benennen.
 
ich hab ne depressive Topfpflanze, sie heißt Gundula. und wenn Schimmelpilze nicht unter Pflanzen fallen, wars das auch.

Woher weißt du denn, dass sie depressiv ist? Vielleicht hilft es ja, mit ihr zu reden. Eine Gute-Nacht_geschichte vorm einschlafen oder so:D.

Ich hatte auch mal ein paar Kakteen, aber nachdem ich oft irgendwie gestolpert und in sie reingefallen bin (... sagt nichts.), hab ich sie auch weggestellt. :D

Da jetzt nix zu sagen, fällt aber wirklich sehr schwer. Deshalb hoffe ich mal, dass es nicht zu schmerzhaft war.

Ich habe letztes Jahr eine Orchidee geschenkt bekommen. Erst dachte, mich will jemand veräppeln, weil bei mir ja sogar Plastik eingeht. hatte dann auch vorgeschlagen, dass ein Plastik-Katkus eindeutig besser gewesen wäre. Aber glücklicherweise hat die Pflanze überlebt. Ist wohl eine kleine Kämpferin. Seit Weihnachten genießt sie mütterliche Pflege, weil ich Angst hatte, dass sie trotz guten Durchhaltens eingeht. Und bisher habe ich es schlicht vergessen, sie wieder mitzunehmen. Naja soll sie Hotel Mama noch schön genießen.
 
Also ich habe einige von diesen Pflanzen, weiß allerdings überhaupt nicht, wie sie heißt.
Anhang anzeigen 31002

Dazu gibt es auch eine nette, kleine Geschichte:
Als ich nämlich noch in der Ausbildung war und der Betrieb und die Leute ja mal so riiiichtig ******* waren und ich mich jeden Tag auf's neue gequält habe, dort hinzugehen, habe ich kurz vor Ende meiner Ausbildung im Ausstellungsraum die Blumen gegossen und auf dem Boden ein einzelnes Blatt gefunden. Ein ganz, ganz kleines Blatt, nur gut einen halben Finger groß. Aus irgendeinem Grund habe ich es nicht weggeworfen, sondern mit nach Hause genommen und in ein Schnapsglas mit Wasser gestellt.
Irgendwann bekam es Wurzeln, ich pflanzte es in einen Blumentopf und ein Jahr später hatte ich drei solcher "Büsche" und jetzt könnte ich die Pflanzen schon wieder teilen und wieder drei Töpfe voll machen.

Und was lernen wir daraus? Niemals aufgeben.
Was aus diesem einen Blatt geworden ist, zeigt mir, dass alles seine Zeit braucht, aber letztlich alles gut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen ganz kleinen niedlichen Kaktus namens Pjotr. :3
 
Ich hab 2-3, die müssen aber meistens nach ungefähr 3 Monaten ausgetauscht werden, weil ich vergesse sie zu gießen..
Meine jetzigen beiden halten sich aber schon seit Anfang des Jahres :D [okay, Anfang des Jahres waren sie noch zu dritt.]
 
Keine, denn sie würden es nicht überleben...
 
Ich hab nen Plastikefeu an der Wand! Sieht echt natürlich aus, wenn man sich die ganzen Fäden an den Blatträndern wegdenken würde...
 
.: Fächahorn (2x acer palmatum, einmal Sorte 'katsura')
.: zwei Silberahorne (acer saccharinum)
.: drei Azaleen (rhododendron obtusum, zweimal rote, einmal gelbe Blüten)
.: zwölf einjährige Spitzahorne (acer platanoides)
.: zwei Eiben (taxus baccata)
.: chinesischen Liguster (ligustrum chinensis)
.: Serissa (serissa foetida)
.: etliche Zierquitten (chaenomeles speciosa)

Bonsai Nerd eben :rolleyes:. Mein Liebling ist der acer palmatum 'katsura', ist nun zwischen 35 und 40 Jahre alt. Der Frühjahrsaustrieb ist immer wieder der absolute Hit:



hinten, von links nach rechts: Scheinbuche, 2x Silberahorn, Azalee, Zierquitte, Azalee, Zierquitte, Azalee.
links vorne auf der stufe: zwei junge fächerahorne, siehe auch zweites Bild.


/edit: ich seh grad nur IN der Wohnung. Da kann ich nicht viel mitreden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatjana, deine Geschichte ist richtig schön :>

Ich hab seit ca. zwei Wochen einen Hibiscus rosa-sinensis mit gefüllten Blüten. Eines Tages wird auch noch einer mit ungefüllten, also den "Hibiskus-typischen" Blüten dazukommen und sicher auch einige Kakteen und, ganz wichtig, eine Passionsblume ^.^
 
Ich hätte gerne Pflanzen, leider würden sie wohl sterben, wenn ich mal wochenlang weg bin. Oder gibts da Pflanzen die man auch mal 6 Wochen lang nicht gießen muß? (außer Kakteen)
 
Ich hab sechs Kakteen, einen Efeu, eine Orchidee und eine Grünlilie. Leider sind mir vor einigen Monaten zwei weitere Pflanzen eingegangen, als ich einige Zeit nicht da war, aber bald möchte ich da was Neues hinstellen, muss mich nur noch entscheiden.
 
Ich hätte gerne Pflanzen, leider würden sie wohl sterben, wenn ich mal wochenlang weg bin. Oder gibts da Pflanzen die man auch mal 6 Wochen lang nicht gießen muß? (außer Kakteen)
Leider nur Kakteen oder eben ein Bewässerungssystem. Da gibt's welche bei denen man i.wo nen Wasserbehälter stehen hat und solche mit Schläuche verbundenen Pfähle in die Töpfe steckt (Link). Sieht aber scheußlich aus.
Ich kann die Töpfe von Lechuza empfehlen. Da ist ein Bewässerungssystem schon eingebaut. Die ganz großen haben sogar bis zu 10l Wasserspeicher. Leider sind die Dinger schweineteuer (bei Ebay gibt's die günstiger), aber dafür sehen sie auch echt spitze aus. Macht auch die Sache leichter, falls man Freunde oder Nachbarn beauftragt die Pflanzen zu gießen. Es ist einfach ein Unterschied ob sie alle zwei Tage hinmüssen oder nur einmal alle vier oder sechs Wochen.
Vorher halt mal austesten, wie lange der Wassertank vorhält. Ich probiere gerade so nen großen 43x43x40 aus. Ziel ist, nur einmal in den Semesterferien zum gießen hinfahren zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch bei der modernen Hausfrau so ein System, ob das was taugt weiß ich nicht, aber vielleicht ne Überlegung wert..
 
Erschreckend - ich habe nicht eine Pflanze in der Wohnung - wobei,eventuell eine auf einem Fensterbrett,aber da weiß ich grade nicht ob die tot, oder überhaupt echt ist. War schon da,als ich eingezogen bin und ich hab sie nie genauer betrachtet...
Naja bin auch eigentlich nur zum schlafen und essen in der Wohnung - jede Pflanze die bei mir einziehen würde, hätte ihr Todesurteil unterchrieben....außer es ist eine Pflanze, die ihre Energie aus Staub und wenig Licht gewinnt - meine Biologiekenntnisse, die selbst nach dem Abi, die eines 5 jährigen nicht übersteigen, sagen mir aber,dass das wohl nicht möglich ist :ciao: .
Tja was ein Pech...
 
Habt ihr viele Pflanzen ^^
Wir haben nur zwei, einen Ficcus Benjamini und einen Bonsai, den hat mein Mann gekauft, k.a. wie man den genau pflegen muss (ist mir auch zu kompliziert) aber er lebt ja fröhlich vor sich hin in der Küche xD

Dafür hab ich ejde Menge auf dem Balkon. Männertreu, blaue Gänseblümchen (die da http://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Gänseblümchen) nen großen Kräutertopf mit Lavendel, Basilikum, Petersilie, Oregano, Thymian, Pfefferminz und Estragon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir im zimmer steht ein kleiner kaktus :-)
Speziell in meinem Zimmer habe ich sonst keine mehr...
 
Ich hab so ne super große Palme in meinem Zimmer stehen von Ikea (6 EUR). Die war echt mal schön, aber ich glaub sie lebt nicht mehr. Oder ist das normal, dass die Blätter braun sind? :confused:

Ansonsten steht draußen auf dem Balkon ein Olivenbäumchen und ein Minilavendelbusch.
 
diverse Pflanzen, keine Ahnung welche und in welcher Anzahl. Die wuchern hübsch vor sich hin, auch wenn ich das Gießen öfter mal vergesse.

Aber ganz wichtig: Jeden Sommer hab ich 2 Tomatenpflanzen, und die werden mit Liebe hochgezogen.
Die ~ 6-10 kleinen Tomaten, die da so pro Jahr rauskommen, sinds wert!
 
Die Pflanzen die ich hab kann ich nicht alle aufzählen, in jedem Zimmer (außer Bad, leider kein Fenster) stehen welche. Am wohlsten fühlen sich bei uns Palmen, da wir es gern warm haben. Darum überleben Blühpflanzen leider nicht so gut, außer Orchideen. Und Anthurien, die mögens auch sonnig. :D
Außerdem rankeln hier überall Efeututen, die Dinger sind ja auch absolut nicht tot zu bekommen.
Momentan stehen in einem Fensterbrett im Wohnzimmer zwei Blumenkästen mit ca. 60 Chilipflanzen :ohoh:, die kommen dann wenns wärmer ist bei meiner Oma auf den Hof, zwecks Frischluft.
 
Ohhhh, I want!!! Ach ist das hübsch :love:
Ich möchte ja auch mal wieder nen Bonsai, vielleicht guck ich morgen mal im Gartencenter was die schönes haben :nick:
Geh lieber zu einem richtigen Bonsaihändler. Da hast du länger was davon. Die Bonsai vom Baumarkt/Ikea/Pflanzencenter sind meist schon so gestresst worden, dass die binnen weniger Monate selbst bei korrekter Pflege eingehen :(
 
Also ich habe einige von diesen Pflanzen, weiß allerdings überhaupt nicht, wie sie heißt.
Anhang anzeigen 31002

Dazu gibt es auch eine nette, kleine Geschichte:
Als ich nämlich noch in der Ausbildung war und der Betrieb und die Leute ja mal so riiiichtig ******* waren und ich mich jeden Tag auf's neue gequält habe, dort hinzugehen, habe ich kurz vor Ende meiner Ausbildung im Ausstellungsraum die Blumen gegossen und auf dem Boden ein einzelnes Blatt gefunden. Ein ganz, ganz kleines Blatt, nur gut einen halben Finger groß. Aus irgendeinem Grund habe ich es nicht weggeworfen, sondern mit nach Hause genommen und in ein Schnapsglas mit Wasser gestellt.
Irgendwann bekam es Wurzeln, ich pflanzte es in einen Blumentopf und ein Jahr später hatte ich drei solcher "Büsche" und jetzt könnte ich die Pflanzen schon wieder teilen und wieder drei Töpfe voll machen.

Und was lernen wir daraus? Niemals aufgeben.
Was aus diesem einen Blatt geworden ist, zeigt mir, dass alles seine Zeit braucht, aber letztlich alles gut wird.

Also eine Dieffenchabie isr das auf keinen Fall (die wäre auch noch giftig). Ich tippe auf eine Pflanze aus der Familie der Marantagewächse (Marantaceae). Vielleicht Ctenanthe?! Kannst ja mal bei Goggle danach suchen.

Nikola
 
In meiner Wohnung stehen insgesamt drei Pflanzen. Herbert, Olga und eine Basilikumpflanze. Ich bin so stolz auf Olga, sie kriegt Nachwuchs, der ist schon ordentlich am Wachsen. Vor meinem Umzug hab ich die Pflanzen total vernachlässigt, die eine hatte kaum noch Blätter. Aber jetzt geht es denen wieder super ^^
 
In meiner Wohnung stehen insgesamt drei Pflanzen. Herbert, Olga und eine Basilikumpflanze. Ich bin so stolz auf Olga, sie kriegt Nachwuchs, der ist schon ordentlich am Wachsen. Vor meinem Umzug hab ich die Pflanzen total vernachlässigt, die eine hatte kaum noch Blätter. Aber jetzt geht es denen wieder super ^^
Und wieso hat der Basilikum keinen Namen, der Ärmste fühlt sich bestimmt diskriminiert. :schnief:
 
Also eine Dieffenchabie isr das auf keinen Fall (die wäre auch noch giftig). Ich tippe auf eine Pflanze aus der Familie der Marantagewächse (Marantaceae). Vielleicht Ctenanthe?! Kannst ja mal bei Goggle danach suchen.

Nikola
Eine Ctenanthe habe ich mal gehabt, die sah ganz anders aus. Die hat auch des Nachts immer die Blätter so schön nach oben geklappt. Nein, dies ist was anderes. Ich finde schon, dass es änlich aussieht wie eine Dieffenchabie, aber halt auch nicht so ganz...
Ach, ich weiß es nicht.
 
Irgendwie sieht diese Ctenanthe anders aus, ganz anders gemustert. Die hat ja auch meistens rötliche Blattrückseiten und wenn die Blätter noch aufgerollt sind, sind die auch noch rötlich.
Ich hatte jedenfalls vor Jahren mehrere Diefenbachia aus einer Pflanze und die sahen auch nicht alle gleich aus, und trotzdem hatten sie eine Mutterpflanze.
Eine davon sah deiner sogar sehr ähnlich, auch mit diesen langen Blättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn' die Namen der meisten meiner Pflanzen leider auch nicht...

- 2 so große, grüne Dinger, die eigentlich alle Leute in der Wohnung haben

- 2 Kakteen

- eine grüne Pflanze mit so orange in der Mitte

- zwei Pflanzen, die hell- und dunkelgrün "gestreift" sind, und beim Blühen einen riesigen Stengel in der Mitte bekommen, wo dann ganz viele kleine Blümchen dran hängen

- eine Pflanze, wo so kleine Nüsse aus der Erde gucken von Ikea

- 2 Orchideen

- grad bestellt: 3 Bonsaibäumchen. Hoffentlich komm' ich damit klar. Es sind meine ersten. =)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten