Moin moin.
Wollt nicht extra einen neuen Fred aufmachen, das sollte auch hier gehen. Es geht darum dass wir in den letzten 3 Tagen 2x Besuch von adrett gekleideten Personen bekommen haben, sehr höflich und mit einem Schildchen in Brusthöhe. Auf diesem Schildchen war das Telekom-Logo zu sehen und der Name ders Vertreters. So weit so gut. Verstörender fand ich die 1. Frage, ob wir denn Telekom-Kunden seien. Ich bejahe und dachte mir gleichzeitig, dass mein Gegenüber dies wissen sollte, wenn er denn im Auftrag dieses Unternehmens handele? Nun ja. Als nächstes kam die Frage nach einer Rechnung, ob man die vielleicht mal sehen könnte. Dadurch, dass wir hier schon einige Erfahrungen mit dubiosen Vertretern sammeln konnten und die Masche mit der Rechnung und ach-so-tollen Angeboten nicht unbekannt ist, wurden beide Vertreter daraufhin in die Wüste geschickt (leider, wie ich mir hinterher dachte - hätte vielleicht noch weiter nachhaken sollen...).
Meine Fragen dazu:
1. Ist das mittlerweile gängige Praxis, sich fälschlicherweise als Vertreter eines Unternehmens auszuweisen, welches die meisten Anschlüsse in Deutschland bereithält? Mir ist es noch nie untergekommen, dass bei uns ein Telekom-Mitarbeiter unaufgefordert(!) anklingelt und nach der Rechnung fragt. Nur bei Störungen tanzen die an. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
2. Kann man so welche Leute auch irgendwie belangen, weil sie wissentlich und ganz dreist im Namen eines anderen Unternehmen handeln?
Bisher hab ich von solchen Praktiken nur in dem einen oder anderen Forum gelesen und dachte nicht, dass es auch mich mal betreffen könnte... wow. Echt hart, was manche Unternehmen abziehen, nur um an neue Kunden zu kommen.