JeWnS
Member
- Registriert
- Januar 2004
- Alter
- 42
- Geschlecht
- m
Kennt ihr diese Vibrationsblatte, auf die man sich stellt und dann wird der ganze Körper durchgeschüttelt?
Ist die eher für den Muskelaufbau oder gegen die Fettverbrennung?
Weder noch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kennt ihr diese Vibrationsblatte, auf die man sich stellt und dann wird der ganze Körper durchgeschüttelt?
Ist die eher für den Muskelaufbau oder gegen die Fettverbrennung?
Hallo,
ich muss auch mal etwas fargen.
Die Mutter von meinem Freund war mal mit 14 jahren Heidekönigin (in Westerweyhe bei Uelzen)und sucht schon ewig ob es davon nicht irgendwo ein Foto gibt.
ich habe auch schon gesucht aber nichts gefunden.
Ich bin mit Google auch nicht so unbedingt begabt, dass ich alles finde.
Wäre vielleicht jemand so lieb mal mit zu suchen bitte?
Die hieß damal Wiebke Hasenpusch und die müsste war 1959 oder 1960 Heidekönigin.
Wäre echt lieb.
Du weißt aber, dass du den schlecht synchronisierten Frauen im Fernsehen, die dir solche Geräte über 20 Minuten lang schmackhaft machen wollen, nicht glauben darfst?Okay- aber wie kommt es dass so viele (vorüberwiegend Frauen) begeistert davon sind?

Ne der ist nicht 40 aber die Mama hat ihn halt sehr spät bekommen.Die ist ja so alt wie meine Oma. Ist dein Freund 40?
Ich zweifle irgendwie daran, dass die Fotos von diesen Königinnen irgendwann mal digitalisiert wurden, such doch mal in der Stadtbibliothek oder so?


Danke!
.

Aber mir sagte man mal, das die Cousins meiner Eltern Großonkel bzw. Großtante sind. Oder werden etwa alle entfernten Verwandten so genannt?









Ich schreibe gerade an meinem Bogy-Dossier über den Beruf eines Chemiker und bin grad etwas verwirrt.
Zelothe werden ja als Trockenmittel, als Molekularsieb und soetwas verwendet. Aber sind sie dann da nur Katalysatoren oder ein reagierender Stoff?
Ich hoffe jemand versteht was ich meine.
Ich bin regelmäßig sehr froh drüber, kein Mathe mehr zu haben.![]()
Man hast du Glück
Ich hasse Mathe

Der Riss ist ganz dünn, aber Flüssigkeiten laufen natürlich trotzdem komplett raus... Ich möchte nun versuchen, den Riss irgendwie abzudichten, bloß womit? Das Material (Kleber oder was auch immer da geeignet ist) soll sich ja beim erneuten Aufwärmen nicht auflösen bzw. sich mit der Schokolade vermischen. Weiß hier jemand, was man da verwenden kann?
Nagellack? (Ich überlege, ob der denn auch hitzebeständig ist etc.) Ich habe jetzt einen Klebstoffberater im Internet gefunden.^^ Darauf hätte ich eigentlich auch gleich kommen können...Aber Zeolithe werden doch auch als Katalysatoren verwendet, aber inwiefern? Ich hab schon gegoogelt, aber da ist für mich nichts verständliches rausgekommen : /.Ich würde Zeolithe eher unter reagierendem Stoff einordnen. Katalysatoren gehen aus einer Reaktion mehr oder weniger unverändert hervor (bzw. reagieren sie zwar mit, liegen aber am Ende wieder genauso vor wie am Anfang).
Außerdem setzen Katalysatoren die Aktivierungsenergie herab, ein Sieb oder Trockenmittel hat ja aber mit dieser gar nichts zu tun.
Bei Zeolith ist das ja nicht der Fall. Als Trockenmittel nimmt es Wasser auf, das wird zwar mehr "eingelagert" als "verreagiert", trotzdem ist das Zeolith nachher wasserreicher als vorher.
Korrigiert mich gern, wenn ich mich irre, aber so würde ich mir das denken.

Meinte mein Freund auch.. aber nein, das waren definitiv Handynummern. Das Geräusch war aber ähnlich. Sehr mysteriös^^