Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Ganz ehrlich - selbst wenn es dein Sohn wäre, würde ich es melden - besser jetzt schon mal nen heilsamer Schock und ne probezeitverlängerung, als das die person beim nächsten mal nen Personenschaden dabei hat!

Wäre mir neu, dass ein Punkt in Flensburg mit Probezeitverlängerung Crashunfälle mit Personenschaden verhindert. %)

Derjenige hat doch so oder so draus gelernt. Die meisten begreifen das schon, wenn sie von der Polizei den Brief mit dem Foto bekommen. Und er übernimmt ja auch die Verantwortung. Denn ich würde es bei meinem Kind auch nicht machen.
 
Also,bevor ich mich RICHTIG erkundigt habe,habe ich IHM schon gesagt das er sein FS. verliert.(krass ich weiss...musste aber sein:D).Er konnte schon einige Nöchte nicht schlafen geschweige denn essen.Ich glaube,wenn ich ihn endlich Morgen aufkläre,reicht Ihm das schon als "Bestrafung".
Er wird natürlich die Strafe zahlen...und sein Namen...da bin ich noch nicht schlüssig..mal sehen.
 
Wollte nur bescheid geben, dass wir die Katze gefunden haben.
Haben heute Zettel aufgehängt und es hat wirklich jemand angerufen. Wir wohnen in der Nähe einer Bundesstraße hier und da gibts eine Unterführung. Die muss da wohl durch sein und hat dann aber den Rückweg nicht mehr gefunden. Die Person hat beim Gassigehen dann gesehen, dass da eine Katze ist. Nun ist sie ganz dünn und hat ganz rote Augen, aber immerhin ist sie da :)
Wollen die Tage auch mit ihr zum TA gehen, nicht dass da irgendwas noch ist.
 
Bei 36km/h kenn ich auch keine Entschuldigung mehr, 10 maximal okay kann passieren aber 36?
 
@Ricki,
super, das freut mich :)

Katze war heute wieder super fit, ass wie ein Weltmeister und schmuste. Hoffe einfach dass es nicht mehr vorkommt.
Obwohl mir klar ist, dass sie nicht mehr lange leben wird... mit dem Alter... Aber sie ist einfach meine liebe Mietze.. .:-/
 
firstlady0,ich würd den Namen nicht melden, ich glaub er hat genug gelitten und schon draus gelernt, man muss es ja nicht gleich auf die ganz harte Tour machen.
 
Wie versorge ich mich 4,5 Tage lang auf einem Festival mit Essen? :D
Kühlbox is nich, die brauch ich schon für mein Insulin und weitere Medikamente. Gaskocher ist (zumindest bei uns, vielleicht bei anderen) nicht vorhanden, ich kann höchstens was auf der Motorhaube warm machen :D. In Sachen Grill können wir auch nur auf unsere Begleitung hoffen :D
Halten sich Brötchen (Semmeln) denn so lange, wenn man sie in Plastiktüten verpackt? oder Fladenbrot? Ansonsten dachte ich an das übliche wie 5-Minuten-Terrinen, Dosenravioli etc, auch wenn ich auf die nicht wirklich scharf bin - aber ich will mir halt nicht mehrmals täglich da teuer was kaufen, zumal die Fast Food-Stände ja nur aufm Konzertgelände sind und nicht aufm Campingplatz. :/
 
@ Coray, wir hatten letztes und dieses Jahr auf nem Festival Dosen-Penne mit Tomate-Mozzarella-Soße dabei (Ravioli ging nicht, haben wir nur mit Fleisch gefunden und mein Freund ist Vegetarier). Ging ganz gut immer, auch wenn wir das Zeug danach monatelang nicht mehr sehen konnten... Aber wenn man Fleisch isst, hat man da ja ne viel größeren Auswahl. So ein-, zweimal kann man sich ja auch ne Pommes oder ein Stück Pizza gönnen, dann wirds auch nicht zu teuer.
 
Eigentlich gibt es ja eine menge Auswahl an Dosenessen.Vielleicht solltest du mal die Regale dir mal anschauen.Ich hatte auch mal den Zwang uns mehrere Sorten an Dosenessen zu kaufen.Und diese kleine Gas-Kocher.Damit haben wir uns sogar eier oder würstchen gebrtaen.:D
 
Ein Kocher sollte schon her. Dann kann man auch ordentlich Konservenbohnen oder Gemüse kaufen und ein Netz Zwiebeln und Knoblauch. Dann ein paar Gewürze mitnehmen und schon kann man für die ganze Meute nen deftigen Eintopf kochen.
 
Hallo! Ich habe eine Frage.
Ich werde bald eine Ausbildung anfangen, die jedoch 60km von mir zuhause entfernt ist. An sich ist das ok, nur ich muss zum Bahnhof kommen, der rund 17km entfernt ist.
Meine Frage ist nun, ist es realistisch mit 250 Euro monatlich ein Auto zu finanzieren/den Weg dorthin?
Könnte das klappen wenn man ein Auto nimmt welches günstig im Verbrauch und in der Versicherung ist, oder ist es ein Ding der Unmöglichkeit?

Ich kann ja nicht immer das Auto meiner Eltern nehmen, die brauchen das auch. Habe mich auch schon um Mitfahrgelegenheiten bemüht nur leider ist das schwierig mit meinen Arbeitszeiten. Die beste Lösung wäre ein Auto aber ist das denn machbar? Mit wie viel Kosten pro Monat müsste man so rechnen?

Ich gehe mal zB vom Seat Arosa aus, sagen wir er verbraucht 6l auf 100km, ich fahre monatlich cirka 680km. Sprit zurzeit so 1,45 Euro pro Liter. Also 6 Liter - 8,7 Euro. 8,7euro pro 100km. Also 680km -> rund 60 Euro... oO Kann das stimmen? Mathe :naja:
Mit wie viel Versicherung + Steuer müsste man noch dazu rechnen? (monatlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich habe eine Frage.
Ich werde bald eine Ausbildung anfangen, die jedoch 60km von mir zuhause entfernt ist. An sich ist das ok, nur ich muss zum Bahnhof kommen, der rund 17km entfernt ist.
Meine Frage ist nun, ist es realistisch mit 250 Euro monatlich ein Auto zu finanzieren/den Weg dorthin?
Könnte das klappen wenn man ein Auto nimmt welches günstig im Verbrauch und in der Versicherung ist, oder ist es ein Ding der Unmöglichkeit?

Ich kann ja nicht immer das Auto meiner Eltern nehmen, die brauchen das auch. Habe mich auch schon um Mitfahrgelegenheiten bemüht nur leider ist das schwierig mit meinen Arbeitszeiten. Die beste Lösung wäre ein Auto aber ist das denn machbar? Mit wie viel Kosten pro Monat müsste man so rechnen?

Ich gehe mal zB vom Seat Arosa aus, sagen wir er verbraucht 6l auf 100km, ich fahre monatlich cirka 680km. Sprit zurzeit so 1,45 Euro pro Liter. Also 6 Liter - 8,7 Euro. 8,7euro pro 100km. Also 680km -> rund 60 Euro... oO Kann das stimmen? Mathe :naja:
Mit wie viel Versicherung + Steuer müsste man noch dazu rechnen? (monatlich)
DAs wird knapp. Je nachdem auf wieviel Prozent der Wagen versichert ist, musst Du mit ca. 150 bis 200 Euro pro 1/4 Jahr rechnen.
KfZ-Steuerrechner , da würde ich die Steuern mal ausrechen. Die dürften sich um die... 100-150 Euro jährlich belaufen, das ist nicht das meiste.
Die Versicherung wird relativ teuer sein, da Du sicherlich auch Fahranfänger bist. Vielleicht könnt ihr den Wagen als zweitwagen Deiner Eltern anmelden. Das hilft schon etwas.

Das Ding ist nur, wenn Du erstmal ein Auto vor der Tür stehen hast, fährst Du damit nicht nur zur Arbeit. Dann fährst Du auch mal zu ner Freundin, zur Disko, zum Einkaufen und so weiter. Da wirst Du mit 60 Euro Sprit niemals auskommen.
 
Der Verbrauch, den du berechnet hast, wird auch so nicht stimmen - der wird höher liegen, da du ja nicht 60 km reine Autobahn fährst - mit knappen 100-120 Euro pro Monat, sprich 2-3 tankfüllungen musste meiner meinung nach mindestens rechnen - und dann dazu eben noch Steuern/Versicherung - und Anschaffung/ evtl auch Abzahlung des Autos, dazu noch reparaturen, Inspektionen etc - da bleibt dir von den 250 Euro hinterher nix mehr übrig... (Vergleich, ich fahr 40km hin und zurück zur Arbeit, und brauch mindestens 2 tankfüllungen monatlich á 40-50 Euro je nach aktuellem Spritpreis)

Auto sollte auf alle Fälle über deine Eltern angemeldet werden, dann fängst du deutlich niedriger mit den prozenten an, hast damit auch deutlich weniger Kosten - wenns Auto abgezahlt wird, ist auch ne Vollkasko-Versicherung empfehlenswert, denn wenn du mal nen Unfall hast, musste sonst die reparaturkosten alleine tragen, wenn du Schuld am Unfall bist - bei Vollkasko zahlst du maximal 300 Euro selber, den rest nimmt die kasko dann.


Rechenbeispiel - monatliche Kosten ohne Auto abzahlen und versichert bei den Eltern:
Tanken 100 - 120 Euro
Versicherung 20-50 Euro
Steuern 10-20 Euro
Rücklage für Inspektionen, TÜV, reparaturen 50 Euro (mindestens, grad bei älteren Autos!)

macht zusammen 180 bis 240 Euro, mit denen du Minimum monatlich fürs Auto rechnen solltest - Auto abzahlen oder auf sich selber versichern würde also theoretisch auch gar net drin sitzen...

ich denke, mit ner Zug/Bus-Monatskarte kommste da günstiger, zumindest im ersten lehrjahr.

Tipp - mach dich schlau, in wie weit du bei nur 250 Euro Anrecht auf aufstockende leistungen, Bundesausbildungsbeihilfe, BaFög oder so haben würdest.
 
kann ich AHD 2000 (ein desinfektionsmittel ausm Krankenhaus) einfach so auf eine offene und entzündete Wunde kippen, bevor ich ein Pflaster draufpapp?
 
alles klar, danke :) mir hätts eigentlich auch Wasser getan, aber das Internet sacht, man soll desinfizieren. nuja, werd schon nicht sterben^^
 
Wie versorge ich mich 4,5 Tage lang auf einem Festival mit Essen? :D

Also wir machen normalerweise immer so:
Frühstück - Müsli/Cornflakes (für die Milch nehm ich meistens so Trinkkakao, muss man nicht kühlen und hält sich gut; vllt gibts sowas ähnliches ja auch mit normaler Milch, sonst wirds meist seeeehr schokoladig ;))
Mittag/Abends - als warmes Essen eignen sich so Dosensachen wirklich gut und es gibt eine große Auswahl (Standard bei uns ist immer Ravioli, Gulasch oder Chili) oder wirklich 5-Minuten-Terrine. Ich würde also auf jeden Fall mal bei den Anderen nachfragen ob jemand so einen kleinen Campingkocher hat, ich finde ohne ist man schon ziemlich schlecht dran. Einweggrills sind auch ganz lustig, kosten meistens nur so 3€ und man kann leicht Würstchen grillen drauf (wegen der Kühlung der Würstchen wärs halt ein Gericht für den ersten Tag an dem du ankommst).
Brötchen halten sich schon, wenn du sie einpackst in Plastiktüten. Mir persönlich ist geschnittenes Brot allerdings lieber (auch in Tüten), schmeckt auch nach ein paar Tagen immer noch besser als alte Brötchen. Knäckebrot hält sich auch recht gut :) Ansonsten kannst du ja noch Wurst mitnehmen, die nicht leicht verderblich ist (z.B. Salami) um auch was aufs Brot legen zu können (je nachdem wie voll deine Kühltasche schon ist, ein paar Scheiben Salami sind ja recht dünn und brauchen wenig Platz eigentlich). Sonstige Brotaufstriche wie Marmelade, Nutella oder Honig hatte ich selber noch nie dabei, aber die gibts ja auch in so kleinen Portionen (wie im Hotel meistens).

Wegen Essen kaufen: je nachdem wie groß das Festival ist auf das du fährst halten sie die Preise durchaus in Grenzen. Ich war z.B. vor kurzem auf einem recht kleinen, mit einer Gaststätte direkt neben dem Campingplatz. Die haben dort dann Würstchen oder Steaks gegrillt und morgens gabs Kaffee und Kuchen. Das ist aber leider halt nicht überall so.

Ansonsten würd ich mich noch informieren ob sich vielleicht in der näheren Umgebung ein Supermarkt befindet. Da kann man dann auch Sachen einkaufen, wenn was fehlt oder wenn sich was nicht so lange hält. Außerdem könnte es ja sein, dass sich in dem Ort direkt auch Imbissbuden finden. Die haben dann manchmal auch extra zur Festivalzeit Angebote. Kommt aber hier auch drauf an wie weit der nächste Ort weg ist bzw. wie gut man da hinkommt.
 
Nutella, marmelade, Honig sind egendlich gut als Brotaufstriche unterwegs - müssen ja alle 3 nicht zwangsläufig gekühlt werden, und man kann einfach das komplette Glas einpacken, und braucht auch nicht wirklich Butter unten drunter.

Äpfel (evtl auch anderes "robustes" Obst) kann man auch gut mitnehmen, die halten sich ja auch locker nen paar tage - 5-Minuten-Terrine etc wird ohne nen Kocher auch schwer, man braucht ja heisses Wasser dazu - aber evtl gibts ja auch Wasserkocher, die an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden können - sonst muss man schon zwingend ne feuerstelle haben, wenn man was warmes essen will...
 
Brotaufstriche gehen aber nicht immer, auf einigen Festivals herrscht striktes Glasverbot. Ist auch verständlich.
Aber ich bin eh der Meinung, auf Festivals kann man auch mal auf Komfort verzichten... Und auf gesunde Ernährung auch mal ein paar Tage ^^ (solange man sich nicht täglich so ernährt...)
 
Brotaufstriche gehen aber nicht immer, auf einigen Festivals herrscht striktes Glasverbot.

Japp das stimmt! Deswegen hab ich ja auch gemeint, dass es diese Hotel-Portionen gibt. So eingepackt in kleinen Portionen. (weiß jemand was ich meine?). Gibts wohl irgendwo zu kaufen, zumindest hat meine Mama die manchmal mit nach Hause gebracht. Die sind auch westenlich leichter(vom Gewicht) zu transportieren als die Gläser.
 
Auf festivals ja - aber so wie ich Coray verstanden hab, sind die auf nem Campingplatz...

Was mir noch eingefallen ist - Brot/Brötchen fangen bei den momentanen temperaturen öfter schon nach 2-3 Tagen an zu schimmeln - wenn ihr also wirklich auf nem Campingplatz seid, dann würde auf alle Fälle noch ne Extra-Kühlbox mitnehmen und dann gucken, dass ihr auffüllbare Kühlakkus bekommt - die dann einfach 3-4x täglich frisch mit kaltem Wasser füllen und die Kühlbox legen - kühlt die lebensmittel dann wenigstens etwas...Waschgelegenheit wirds auf nem Campingplatz ja sicherlich geben, wo man sich auch Wasser herholen kann...
 
Brot wird ausserdem - wenns nicht irgendwie in einer gut verschlossenen Box ist oder so - sehr schnell pampig, wenn es mal ein bisschen regnet. Also feucht. Recht un-lecker.

Wir verpflegen uns jeweils mit Teigwaren mit Fertigsosse, oder sonstiges Dosenfutter. Aber um einen Campingkocher kommt ihr nicht drum herum.

Das schöne am Kochen auf dem Campingplatz/Festival: Auch wenn das Essen an sich noch so hässlich ist, es schmeckt einfach immer :D Jedenfalls empfinde ich das so.
 
Fleisch. Viel Fleisch.
Wir nehmen fürs Wacken n kleinen Grill mit und unmengen an.. Fleisch... ^^
 
N Kumpel hat ne Kühlbox mit nem Aggregat. Das wird während der Fahrt ans Auto angeschlossen, zusätzlich kommen unmengen an kühlakkus rein. Und zur not buddel ichn loch, back n Handtuch rüber und machs regelmäßig mit wasser nass. Im Loch isses dann auch gut kühl.
 
Aber um einen Campingkocher kommt ihr nicht drum herum.
Bin ich bisher auf jedem Festival. Einmal hab ich mir n Würstchen von nem Einweggrill geschnorrt aber das gilt nicht. Ist ja auch selten, dass man ganz alleine zeltet, irgendwer hat eigentlich immer was dabei, worauf man auch mal ne Dose stellen und warm machen kann. Aber selber einen mitnehmen ist absolut kein Muss.

Und zur not buddel ichn loch, back n Handtuch rüber und machs regelmäßig mit wasser nass. Im Loch isses dann auch gut kühl.
So hat ein Freund von mir sein Bier kühl gehalten ^^
 
Mirs ne Ader im Auge geplatzt, geh ich von aus, auf dem weißen im Augen ist halt jetzt ein roter Fleck, tut nicht weh, sieht nur unschön aus.
Ich glaub zum Arzt gehen muss ich nicht, oder?!
Ist ja nur sowas wie ein blauer Fleck, oder?
Naja, auf jeden Fall wollte ich nur fragen, ob ich trotz der "Verletzung" (weiche) Kontaktlinsen tragen darf weil ich nicht blind durch den Alltag laufen möchte.
Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte.
 
Bin ich bisher auf jedem Festival. Einmal hab ich mir n Würstchen von nem Einweggrill geschnorrt aber das gilt nicht. Ist ja auch selten, dass man ganz alleine zeltet, irgendwer hat eigentlich immer was dabei, worauf man auch mal ne Dose stellen und warm machen kann. Aber selber einen mitnehmen ist absolut kein Muss.


So hat ein Freund von mir sein Bier kühl gehalten ^^
würstchen braten würde ich nich empfehlen (außer bratwurst), weil da ziemlich unschöne dämpfe entstehen.
 
Der Verbrauch, den du berechnet hast, wird auch so nicht stimmen - der wird höher liegen, da du ja nicht 60 km reine Autobahn fährst - mit knappen 100-120 Euro pro Monat, sprich 2-3 tankfüllungen musste meiner meinung nach mindestens rechnen - und dann dazu eben noch Steuern/Versicherung - und Anschaffung/ evtl auch Abzahlung des Autos, dazu noch reparaturen, Inspektionen etc - da bleibt dir von den 250 Euro hinterher nix mehr übrig... (Vergleich, ich fahr 40km hin und zurück zur Arbeit, und brauch mindestens 2 tankfüllungen monatlich á 40-50 Euro je nach aktuellem Spritpreis)

Auto sollte auf alle Fälle über deine Eltern angemeldet werden, dann fängst du deutlich niedriger mit den prozenten an, hast damit auch deutlich weniger Kosten - wenns Auto abgezahlt wird, ist auch ne Vollkasko-Versicherung empfehlenswert, denn wenn du mal nen Unfall hast, musste sonst die reparaturkosten alleine tragen, wenn du Schuld am Unfall bist - bei Vollkasko zahlst du maximal 300 Euro selber, den rest nimmt die kasko dann.


Rechenbeispiel - monatliche Kosten ohne Auto abzahlen und versichert bei den Eltern:
Tanken 100 - 120 Euro
Versicherung 20-50 Euro
Steuern 10-20 Euro
Rücklage für Inspektionen, TÜV, reparaturen 50 Euro (mindestens, grad bei älteren Autos!)

macht zusammen 180 bis 240 Euro, mit denen du Minimum monatlich fürs Auto rechnen solltest - Auto abzahlen oder auf sich selber versichern würde also theoretisch auch gar net drin sitzen...

ich denke, mit ner Zug/Bus-Monatskarte kommste da günstiger, zumindest im ersten lehrjahr.

Tipp - mach dich schlau, in wie weit du bei nur 250 Euro Anrecht auf aufstockende leistungen, Bundesausbildungsbeihilfe, BaFög oder so haben würdest.

Danke für die Antworten :) Ich würde sofort ein Busticket kaufen nur leider fährt kein Bus. Zug Ticket für 64 Euro muss ich ja sowieso kaufen, da ich mit dem Auto nur zum Bahnhof fahren würde.

Bab kriege ich nicht, da ich noch zuhause wohne. Habe mich auch schon beim Arbeitsamt erkundigt, aber die meinten, ich kriege keine Förderungen oder Unterstützung.

Echt eine doofe Situation, das Auto kann ich mir echt wohl eher nicht leisten, auch wenn mein Arbeitgeber mir die Hälfte des Fahrgeldes zurück gibt.:argh:

Das bedeutet wohl dann schön auf andere angewiesen zu sein.. Schöner Mist.
 
Wäre Moped keine Alternative für dich? ;)

Die Strecke ist ja nicht so lange und bezahlbar wäre es allemal leichter als ein Auto.
 
Ich brauche auch mal Hilfe.
Und zwar bin ich Ende August für zwei Tage in Hamburg. Da werden viiiiiele Fotos entstehen, schon alleine weil ich ins Miniatur-Wunderland gehe. Und am nächsten Tag ist das Forumtreffen, also... ja. Ich habe ich ein echtes Speicherplatz Problem, dass ich schon im MWL bekommen könnte. Momentan habe ich eine 4GB CF Karte von Transcend. Darauf passen etwa 450 Bilder, je nach ISO Wert natürlich etwas weniger. ;)
Meine Frage also an euch: Wieviel mehr sollte ich mir zulegen? Würden nochmal 4GB reichen? Weil das nur 2GB zusätzlich reichen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
du msst doch selber am besten wissen, ob du innerhalb von 2 tagen wirklich mehr als 400 Fotos machst... Soviele mach ich in nem urlaub in ner ganzen Woche grade mal... Wenn du meinst, 2GB reichen net, dann holste halt 4 oder 8 GB...
Nunja, ich war ja schon Mal im Miniatur-Wunderland und da ist schon nicht wenig rausgekommen. ;) Das waren alleine schon über 400 Bilder und ich werde ja nicht den ganzen Tag da verbringen. Und ich muss ja definitiv mit den Speicherkarten auskommen... Angenommen ich kaufe mir "nur" eine 2GB Karte dazu, würde ich mich am Ende ärgern wenn es nicht reichen sollte.
 
@Polischka
Und wie wär's mit einem Fahrrad, oder wär da die Strecke zu weit? Ansonsten eben Moped.. Es gibt ja auch Fahrräder mit Elektromotor, änhlich wie ein Moped. Da bist du recht schnell utnerwegs und tust noch was für deine Gesundheit.
 
Nunja, ich war ja schon Mal im Miniatur-Wunderland und da ist schon nicht wenig rausgekommen. ;) Das waren alleine schon über 400 Bilder und ich werde ja nicht den ganzen Tag da verbringen. Und ich muss ja definitiv mit den Speicherkarten auskommen... Angenommen ich kaufe mir "nur" eine 2GB Karte dazu, würde ich mich am Ende ärgern wenn es nicht reichen sollte.

Dann hole 4 oder 8, aber achte darauf, was deine Kamera lesen kann. ;) Oder, falls du einen Laptop u. Ä. hast, kannst du die Bilder ja auch täglich runterladen - so mache ich das meist.
 
Kann man bei Lidl etwas umtauschen?
Ich habe mich heute leider beim Brot vergriffen und habe es erst heute Abend festgestellt. Kann ich das morgen noch umtauschen? Die Verpackung ist zu dem noch nicht geöffnet worden?
 
Bei sowas schnell verderblichem wie Brot das zudem nur ein paar wenige Euro kostet werden die das eher nicht machen :/.
 
Vielleicht ist ne Allergie das Problem, nur so als Möglichkeit in den Raum geworfen ;)
Dann halt nicht essen, aber trotzdem neues Brot kaufen. Ich hab letztens ein Brot von meiner Frisörin bekommen, also irgendwer wird sich dafür schon als dankbarer Abnehmer finden lassen. Im Notfall einem Obdachlosen schenken, der freut sich sicherlich.
 
@ Mailin:
Das das ist das Problem. ´^^


@ Zora Graves:

Verschenken? Hmm, die Idee ist nicht schlecht. =D
Aber eine Bekannte erzählte mir mal, das sie ein neugekauftes Sandwich einem Obdachlosen schenkte. Dieser schmiss es allerdings weg, weil er lieber Geld haben wollte. D:
 

Verschenken? Hmm, die Idee ist nicht schlecht. =D
Aber eine Bekannte erzählte mir mal, das sie ein neugekauftes Sandwich einem Obdachlosen schenkte. Dieser schmiss es allerdings weg, weil er lieber Geld haben wollte. D:
Schwarze Schafe gibts überall, und Trinker auch. Aber hey, ich meine... es ist ein Brot, das wird doch irgendjemand haben wollen ^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten