Der Verbrauch, den du berechnet hast, wird auch so nicht stimmen - der wird höher liegen, da du ja nicht 60 km reine Autobahn fährst - mit knappen 100-120 Euro pro Monat, sprich 2-3 tankfüllungen musste meiner meinung nach mindestens rechnen - und dann dazu eben noch Steuern/Versicherung - und Anschaffung/ evtl auch Abzahlung des Autos, dazu noch reparaturen, Inspektionen etc - da bleibt dir von den 250 Euro hinterher nix mehr übrig... (Vergleich, ich fahr 40km hin und zurück zur Arbeit, und brauch mindestens 2 tankfüllungen monatlich á 40-50 Euro je nach aktuellem Spritpreis)
Auto sollte auf alle Fälle über deine Eltern angemeldet werden, dann fängst du deutlich niedriger mit den prozenten an, hast damit auch deutlich weniger Kosten - wenns Auto abgezahlt wird, ist auch ne Vollkasko-Versicherung empfehlenswert, denn wenn du mal nen Unfall hast, musste sonst die reparaturkosten alleine tragen, wenn du Schuld am Unfall bist - bei Vollkasko zahlst du maximal 300 Euro selber, den rest nimmt die kasko dann.
Rechenbeispiel - monatliche Kosten ohne Auto abzahlen und versichert bei den Eltern:
Tanken 100 - 120 Euro
Versicherung 20-50 Euro
Steuern 10-20 Euro
Rücklage für Inspektionen, TÜV, reparaturen 50 Euro (mindestens, grad bei älteren Autos!)
macht zusammen 180 bis 240 Euro, mit denen du Minimum monatlich fürs Auto rechnen solltest - Auto abzahlen oder auf sich selber versichern würde also theoretisch auch gar net drin sitzen...
ich denke, mit ner Zug/Bus-Monatskarte kommste da günstiger, zumindest im ersten lehrjahr.
Tipp - mach dich schlau, in wie weit du bei nur 250 Euro Anrecht auf aufstockende leistungen, Bundesausbildungsbeihilfe, BaFög oder so haben würdest.