Lots, Mods und Co. von Andreas

Na ja, wie schon gesagt, ich finde den Farbton des frischen Asphalts eigentlich recht schön, verglichen mit dem langweiligen Maxis-Grau. ;) Hier noch ein Bild mit ein paar Auffahrten und Autobahnkreuz - so langsam komme ich der Sache näher. Bei die Diagonalen ist wie erwähnt noch etwas Feinarbeit nötig.

 
:up:gfoit ma guat...

und wenn der RHWdingsMod noch genauso gemacht würde, dann wärs glaub ich nen guter Kompromiss, weils jetzt wenigstens nimma sooo schwarz is
:D
 
Mir gefällts auch super Andreas :) Jetzt noch die Feinheiten bei den Diagonalen ausbessern und es ist Perfekt ;)
 
Ein paaaar kleine Fehlerchen sind da noch, aber allgemein sehr hübsch.

Aber mal was anderes: Statt immer neue Texturverbesserungen für die Autobahnen könnte sich doch mal jemand des RHW-2 annehmen und den hübsch europäisieren ... Magst du nicht der jenige sein, Andreas? :D
Hier bei uns in der Nähe, am Kohlekraftwerk von Weisweiler ist auch eine Autobahn mit Betonplatten .......
Und denn noch bitte das! Und so, dass es wie nach dem System der SAM-Straßen ist!
kiss.gif
!!!!!!! (Für Maxis-Autobahn und für andere auch RHW evl.)


Die Idee kam mir gestern auch noch. ;)





:D Das musste jetzt mal sein! :lalala:
 
@WW: Wenn mir jemand noch ein paar Säcke voll Zeit schenkt, ließe sich evtl. darüber reden. :p Hundertprozentig kann man vor allem die diagonalen Texturen bei den Ausfahrten leider nicht machen, weil bei manchen Ausfahrten die Textur minimal nach links, bei einer anderen aber minimal nach rechts verschoben ist. Da müßte man wie gesagt das Mapping der Modelle anpassen, aber das ist letztendlich wohl zuviel des Guten. Swamper77 meinte, er würde sich um das Autobahndreieck kümmern, wenn's dafür US-Texturen in dem Stil gibt; selbiges sieht ja auch recht furchtbar aus, aber der Rest geht IMO.
 
IMO = in my opinion, also meiner Meinung nach.


@Andreas: Deshalb schreib ich ja, anstatt. ;)

Es gibt schon einen recht schönen Asphalttexturmod für die Autobahnen, aber immer noch keinen für den RHW-2.

Die Fehlerchen bezog ich auch auf die orthogonalen Markierungen (Leitlinien), die einfach nicht die optimale Länge zu haben scheinen, weil sie dann teilweise doppelt mit sehr kurzem Abstand dargestellt werden.
 
IMO = in my opinion, also meiner Meinung nach.
Danke, und was ist mit mMn? =)

@ Topic: Wenn die auf dem Kurier dann erhältlich ist, kriegen meine Autobahnen auch eine neue Textur. Der von Thorvin hat hässliche Übergänge an Auf- und Ausfahrten und auch da auf der Autobahn selber einen geringeren Strichabstand.

Edith: Die Mautstationen aus dem Spiel und die vom Kurier brauchen auch neue Texturen.
 
Die Fehlerchen bezog ich auch auf die orthogonalen Markierungen (Leitlinien), die einfach nicht die optimale Länge zu haben scheinen, weil sie dann teilweise doppelt mit sehr kurzem Abstand dargestellt werden.
Ja, weiß ich, allerdings kann ich auch da nichts dagegen tun, weil die gleiche Textur für verschiedene Abfahrten verwendet wird und jeweils auf die passende Größe zurechtgezogen wird. Umgehen kann man das nur, wenn man ganz kurze Leitlinien verwendet, wie es bei den Maxis-Texturen der Fall ist.
 
Es gibt doch unterschiedliche SamStraßen Mods wo man das erste stück setzt und alles dahinter die Textur krieg wie wärs das auch so zu machen

1 -> Asphalt
2 -> Betonplatten

Achja die Tschechei verwendet eine andere Asphalt Mischung bei dennen bleibt der Asphalt lange sehr schwarz ;D
 
Es gibt doch unterschiedliche SamStraßen Mods wo man das erste stück setzt und alles dahinter die Textur krieg wie wärs das auch so zu machen

1 -> Asphalt
2 -> Betonplatten

Achja die Tschechei verwendet eine andere Asphalt Mischung bei dennen bleibt der Asphalt lange sehr schwarz ;D
Achja: In Mecklenburg-Vorpommern gibts eine Autobahn mit rotbräunlicher Farbe. =)
 
Die Stadtautobahn in Oldenburg hat die Farbe von der Autobahn vom Bild ganz oben auf der Seite. Übrigens, die Straßen in Tokyo sind auch meistens ganz schwarz
 
wie gesagt das kommt auf die Asphalt Mischung an Deutschland = arm also billiger Asphalt ^^
 
wie gesagt das kommt auf die Asphalt Mischung an Deutschland = arm also billiger Asphalt ^^

Finde ich nicht. Eher:
Deutschland= Land, welches nicht alle 10 Jahre den Asphalt wechselt.

Durch die Witterung ist es ja klar, dass das schwarz "abfällt". Zum Beispiel, die neue AB bei Berlin war beim Bau auch Tiefschwarz (keine Ahnung welche AB, bin kein Autofahrer, war glaube ich aber A13 oder A113). ^^

Auf jeden Fall. Andreas, das sieht super aus.:eek::eek::eek:
 
Ist das nicht diese Autobahn mit diesem Flüsterbelag?
Keine Ahnung, ob der Belag geräuchdämmend ist... Die Autobahn mit dieser Farbe "fängt" bei Rostock an und geht südlich an Ribnitz-Damgarten vorbei und weiter gen Osten. In Google Earth kann man das sich nicht ansehen, dazu sind die Bilder zu alt, wenn überhaupt Baustellen. :rolleyes: (Ich hab nicht die komplette Strecke in Google Earth überprüft.) Es sind eh nur Agrar und Dörfer an der Autobahn. :rolleyes:

Edith: A 20, von Lübeck bis Prenzlau
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob der Belag geräuchdämmend ist... Die Autobahn mit dieser Farbe "fängt" bei Rostock an und geht südlich an Ribnitz-Damgarten vorbei und weiter gen Osten. In Google Earth kann man das sich nicht ansehen, dazu sind die Bilder zu alt, wenn überhaupt Baustellen. :rolleyes: (Ich hab nicht die komplette Strecke in Google Earth überprüft.) Es sind eh nur Agrar und Dörfer an der Autobahn. :rolleyes:

Edith: A 20, von Lübeck bis Prenzlau

Kann irgendwie nicht sein, denn laut Wiki führt die nicht bis nach Berlin sonder nur bis Nach Brandenburg.
Ich war auf der jedoch, als ich vom Flughafen Schönefeld, bis nach Berlin fuhr. Das heißt die müsste von Brandenburg nach Berlin gehen. Naja ist ja auch egal. Jetzt braucht man nur noch eine RHW-2 Textur. Na, wer will mir den Gefallen tun???:lol::lol:
 
Du meinst sicher die A113, welche vom Schönefelder Kreuz bis zum Dreieck Neukölln führt, ab dem Schönefelder Kreuz geht die Autobahn weiter als A13 :idee:
 
Ich weiß ja, das man nicht tausend Sachen gleichzeitig anfangen soll, aber ein Screenshot auf SC4D hat mich auf die Idee gebracht... ;)

Ja, der Schnappschuss von Amerikaner war in der Tat inspirierend (habe mir daher auch ein paar Notizen gemacht für mögliche Lots, die ich mir für Lowangen basteln könnte). Finde es auch genau richtig :up:

So, und weiter an den Abstellgruppen arbeiten. =)
 
Wo gibt es diese Allee? Kann man eventuell dasselbe machen, nur mit Palmen(ich bin sehr Palmenverliebt)? Vielleicht sogar genau SO(das Bild ist von meinem letzten Samos-Urlaub)? Ein bisschen voreilig, ich weiß, aber es ist nur ein Vorschlag;)
 
niedrige Dichte (bzw. geploppte Sachen wie Parks) -> Grünfläche anstatt Pflaster, deshalb auch keine Baumscheiben:



Für W-§§§ wären sicher noch ein paar Blumen oder so angebracht, oder?

@maik behrens: Prinzipiell machbar ist das schon, dank meinem Straßenbaum-Mod kann man jedenfalls auch Palmen anstelle der Bäume von Cycledogg wachsen lassen (oder beliebige andere unterstützte Bäume). Und bisher gibt's diese Allee nur auf meiner Festplatte. ;)
 
Hallo an alle!

Kurz mal zurück zu den Autobahnen: für die ebenerdige sollte man aber einen Grünstreifen mit Leitplanken anstatt so einer klobigen Betonwand in der Mitte verwenden, ebenso rechts und links. Sowas habe ich noch nie in Europa gesehen.
 
Hallo an alle!

Kurz mal zurück zu den Autobahnen: für die ebenerdige sollte man aber einen Grünstreifen mit Leitplanken anstatt so einer klobigen Betonwand in der Mitte verwenden, ebenso rechts und links. Sowas habe ich noch nie in Europa gesehen.
In Frankreich gibt es z.B. ebenerdige Autobahnen mit Mauern. Auf der Stecke von Luxemburg, über Lyon, an Montepellier vorbei nach Barcelona gibts sowas. =) Also mit Betonmauern. Wenn man schon dabei ist, könnte man noch Standstreifen An die Autobahn und Beschleunigungsspuren an Auffahrten machen..... =) =) :cool: ;) :idee: =) =)
 
Ich sehe die Zukunft der Maxis-Autobahnen als Stadtautobahn - die sind in der Regel nicht so großzügig in Sachen Grünstreifen usw., und Betonmauern anstelle von Leitplanken sind durchaus üblich. Die B41 bei Bad Kreuznach hat seit dem vierspurigen Ausbau auf einigen Stücken ebenfalls eine solche Betonmauer, obwohl es da eigentlich nicht nötig gewesen wäre. Wer "richtige" Autobahnen mit Standstreifen usw. haben will, sollte den RHW verwenden. Es gibt wohl auch schon eine Beta-Version mit T21's für Leitplanken, aber da muß noch ein bißchen dran gefeilt werden, weil Props sich leider nur sehr schlecht an unebenes Gelände anpassen.
 
Die Betonschutzwände zwischen den Fahrspuren sind sicherer als Schutzleitplanken. Zum Einen führen sie ein anprallendes Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn, zum Andern können Fahrzeuge sie nicht durchbrechen, insbesondere LKW´s. Deswegen werden diese immer häufiger auf Autobahnen verwendet. Ich kenne so einige Autobahnkilometer, wo die gebaut worden sind, insbesondere auf Abschnitten, welche in den letzten zehn Jahren saniert wurden.

@Banger: Die Betonschutzwand ist im Bau teurer, im Unterhalt günstiger. Ein Unfall und du darfst die Schutzleitplanken auf einen Kilometer austauschen um eine hohe Standfestigkeit zu gewährleisten. Die Betonschutzwand übersteht in der Regel einen Unfall unbeschadet, sprich die laufenden Kosten sind niedriger...
 
Hier sind überall diese Betonkübel gebaut worden. Werden jetzt so langsam schön schwarz, und irgendwie sieht es aus, als würden da immer wieder mal Stückchen rausbrechen. Aber Stahlplanken werden auch neugebaut. So wurden die normalen Planken für den Mittelstreifen durch welche mit einer "Reling" oben gebaut.
 
Ich glaube, so kann man's lassen. :)



EDIT: Mir fällt da gerade so auf, daß Maxis die Platzierung der Straßenlampen ein wenig verhunzt hat - die stehen auf dem Bürgersteig, so daß die Sims auf den Grünstreifen ausweichen müssen, wenn sie da entlang laufen wollen. %) Sollte man wohl ändern...
 
EDIT: Mir fällt da gerade so auf, daß Maxis die Platzierung der Straßenlampen ein wenig verhunzt hat - die stehen auf dem Bürgersteig, so daß die Sims auf den Grünstreifen ausweichen müssen, wenn sie da entlang laufen wollen. %) Sollte man wohl ändern...
In schwach bebauten Gebieten ist da auch noch was: Wer auf sen Grundstück will, muss über den Grünstreifen, noch schlimmer ist das bei diagonalen Straßen - Wiese!

:ohoh:
 
Ok, dann lasse ich das so. :) Zwei klitzekleine Nachteile: Die blühenden Büsche erfordern Cycledoggs Mega Prop Pack, und es sind "shaded" Props, also auf einer Seite minimal dunkler. Soll ich noch eine neue SFBT-Propfamilie entwickeln, die alternativ auch Maxis- oder andere Büsche setzt (wie die austauschbaren Straßenbäume)?

Aber noch zu etwas anderem: Ich bastele gerade an meinem "Alle Maxis-Bäume gegen Cycledogg-Bäume"-Mod, was natürlich auch die Gottmodus-Bäume umfassen soll. Nun gibt es als Standard fünf verschiedene Eichen und fünf verschiedene "Pinien" ("Pines"), also eigentlich Kiefern, dazu noch fünf verschiedene Büsche (die vor allem in den Bergen erscheinen). Gegen welche Cycledogg-Bäume soll ich die austauschen, und soll ich den Mod auch so erweitern, daß er die Maxis-Büsche austauscht? Oder stattdessen einfach einen Tree Controller von Cycledogg empfehlen? Im Moment sieht's so aus:

 
Also ich denke Cycledoggs Props sind populär genug, dass du die ohne Probleme für den Alleenmod verwenden kannst.

Zum Baummod: Ich denke eigentlich, dass das ausreichen würde, wobei das mMn. so eher schwer zu beurteilen ist.
 
Ein perfekter Kompromiss für des Leitplankenproblem wäre natürlich eine Betonwand mit Leitplanke obendrauf... aber was soll das bringen?%) Ausserdem ist so eine Wand in der Mitte ja gar nicht schlimm, nur fände ich Leitplanken links und rechts irgendwie "europäischer".

Ach ja: Die neue Allee ist toll! Mit Palmen wird sie grossartig in meine Küstenstädte passen!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten