SimCity4 Bilder Bilder Bilder

@ Kenny:
Lob freut mich immer ... =)
Vielleicht werde ich wie pipishere von SC4D nun alle Bilder von mir glühen lassen ... :D

Bitte bitte. Übertreibs aber nicht, weil bearbeitete Fotos sehen schon gut aus. Aber nur, wenn es mal so eins bis zwei sind, die dazwischen sind. Mehr sollten es nicht sein ,weils dann nimma schön wird ;)
 
@ N1_2888
Wow, dein Bild sieht ja wunderschön aus. Richtig verträumt. Auch wenn ich eigentlich nicht viel von bearbeiteten SC Bildern halte, ist das aber ne echte Augenweide.

@ Khiyana
Ich bin ja persönlich auch eher extrem chaotisch veranlagt (außer bei der Arbeit.... warum auch immer:confused:) und von daher fühle ich mich auf so chaotischen Stadtbildern gleich richtig heimisch. Sieht wirklich sehr schön aus. Es stimmt zwar, wie Anubis sagt, dass die Schule nicht so ganz passt, aber stören tut sie mich jetzt nicht so wirklich.
 
Danke für Lob und Kritik :)
Den Kanal gibt es auf dem BSC Exchange, das ist der originale Kanal von Simgoober, allerdings mit überarbeiteter Wassertextur von Callagrafx. Dort gibt es auch das Z7 Sunken Canal Base Set von Zero7, das ich auch verwendet habe.
 
@ Nardo69

Ich hab hier mal zwei Bilder für dich gemacht, die dir nun endlich zeigen können, dass ich jetzt tatsächlich die erste Region meiner SC Ära bewusst Strommasten setze und sie auch belasse. Allerdings ganz so hart wie du kann ich es bis jetzt noch nicht durchsetzen, denn bei Wohnbebauung bin ich leider noch nicht konsequent genug.

Allerbelanfang125acd2.jpg


Brnstig10cefde.jpg


Ich hätte mir nie nich träumen lassen, dass ich für die blöden Masten jemals sogar den Untergrund ebenen würde. =)
 
@dasnagetier:

Das sieht doch schon super aus! Und das mit den Wohngebieten ist auch kein so fürchterliches Problem; auch Sims wohnen nicht gerne unter einer 220 KV - Leitung (ich sage nur Elektrosmog ...)

Deshalb setze ich sowas gerne in Grünstreifen (setze da aber aus o.g. Gründen KEINEN Spielplatz, ich bin schliesslich ein verantwortungsbewusster Simbürgermeister und kein korrupter Provinzhäuptling mit wechselndem Parteibuch) und/oder neben Autobahnen (wie im echten Leben!), den da tun Hochspannungsleitungen am wenıgsten weh ...


Was mir gut gefällt, ist diese Reihe von Haarlemmergold's Flachbauten. Beı mir gibt es bei sowas in der Regel genau ein Grundstücke in der Mitte, das partout ein anderes Lot haben will als seine Nachbarn ...
 
Mir gefallen die irgendwie gar nicht. Lieber die Standard Maxis Reihenhäuser. Die sind farblich etwas dezenter.

Strommasten:
Ich hab da jetzt so ein Strommastenpackage. Das scheint grundsätzlich ziemlich gut auszusehen, allerdings funktioniert das System offenbar nur auf ebenem Untergrund. Solltet ihr 2 euch mal anschauen. Da sind 3 verschiedene (große/starke) Mastensets drinnen. Von der Telegrafenleitung zum nächsten Bauernhof bis zur 380.000 Volt Leitung :)
 
Danke für Lob und Kritik :)
Den Kanal gibt es auf dem BSC Exchange, das ist der originale Kanal von Simgoober, allerdings mit überarbeiteter Wassertextur von Callagrafx. Dort gibt es auch das Z7 Sunken Canal Base Set von Zero7, das ich auch verwendet habe.
Wie kann man denn bei den Kanälen die Wassertextur austauschen? :confused:
und sag jetzt nicht LE!!!
 
Es gibt ja mittlerweile ziemlich viele Kanalsets, die alle anders aussehen ... Da braucht man auch keinen LE ... :lol:
Ja, ich habe nur ein Prob: Die Wassertextur der BSC Kanäle gefällt mir nicht, ich brauche aber z.B. den Kohlekai. Oder bei den SG Bewässerungskanälen stört micha auch die Textur. Die will ich ändern. Deshalb frag ich.
 
So, hier mal was von mir.

Im Mittelpunkt ist die alte Vogtsstadt Garmarna zu sehen, die momentan bei 95.000 Einwohnern steht.

Auf den folgenden Bildern ist der Kirchsee zu bestaunen, mitsamt angrenzendem Hauptbahnhof im Norden (in dem Fall rechts, warum auch immer :D )





Auf dem zweiten Bild ist oben die Apostelkirche zu sehen, von der der See seinen Namen hat.

Weiter geht der Stadtrundgang auf der Insel der ehemaligen Altstadt. Leider ist von dieser nicht mehr viel übrig. Wie in fast jeder Stadt dominieren moderne Büros das Viertel.



Im Vordergrund ist die St. Johann-Kirche zu sehen, die dem Stadtheiligen Johann von Garmarna zu Ehren erbaut wurde.

Zu guter letzt begeben wir uns in den Staddteil Hohenbergen. Dieser liegt auf einem kleinen Hügel, von dem aus man früher einen tollen Blick auf den Arenberg mitsamt der darauf erbauten Burg des heiligen Johann hatte. Heute ist Hohenbergen ein, für Garmarna typisches Wohnviertel mit schmalen Straßen und prachtvollen Wohnhäusern. Mitten in Hohenbergen liegt auch das Stadion des Zweitligisten SV Garmarna 08. Dieses fasst 18.500 Zuschauer und ist bei den Ligaspielen regelmäßig ausverkauft, was im zweiwöchigen Rhythmus für ein schönes Verkehrschaos in den engen Gassen sorgt.





Im Norden sind der U-Bahn-Knoten Hohenbergen und östlich davon der Marktplatz zu sehen.

So, das war ein erster Eindruck von Garmarna. Ein ausführliches Stadtportrait wird es geben, wenn meine Stadt die 300.000 Einwohner-Marke geknackt hat. Für eventuelle Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich jetzt schon zu haben. ;)
 
Mit einem riesigen Dankeschön an alle Ersteller und den SimCityKurier möchte ich Euch meine (nicht-Maxis) Lieblingsgebäude bei SC4 vorstellen (Klick aufs Bild öffnet Tab mit großen Bild):
An erster Stelle (logo für einen Star Trek Fan):
das Borg Entertainment Center vom SFBT!
Noch besser ist nur der NAM mit der ziehbaren Straßenbahn, aber das ist kein Gebäude ...

Gleichauf zweitplaziert folgende Gebäude:
Der Mediamarkt von Oppie und der bunte McDo von Kevdan25 ...

... und die Konkurrenz, auch von Kevdan25 ... sowie die transit-enabled-ten Marrast-Unterführungen (die abgebildete Straßenunterführung unter ebenerdiger Autobahn war mein erstes eigenerstelltes Lot, dafür habe ich Teile von Marrast kopiert und bei BSC und Andreas abgeguckt).

Deadwoods Sunken Plazas bei Nacht, Haarlemmergold's tolle Kirche, die NAM-Fußgängerzone, Kanäle,

die einzige realistische Tankstelle bei SC4 - Aral von Royal (SFBT) und die bunten Straßenbahnen vom SFBT,
die Ölplatform und der LNG-Tankhafen von Somy,

und von Prepo die tolle OpenBooks-Bücherei, an der ich stundenlang rumgemoddet habe, bis sie nun als Alternative zur normalen Zentralbücherei auswählbar ist (entweder die eine oder die andere kann gebaut werden, aber nicht beide):


Soweit meine absoluten Favoriten, obwohl, es gibt da noch einige weitere ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich alles sehr schöne Gebäude, nur finde ich persönlich, das das Borg Entertainment Center in diese Liste nicht reinfällt.. Es ist mitunter das hässlichste Gebäude (nicht vergessen: meiner Meinung nach ;) ), das es zu finden gibt und fügt sich in absolut keine Umwelt ein.
 
Bastard0
und fügt sich in absolut keine Umwelt ein.

is doch auch sinn der borg. die fügen ja eigentlöich die umwult in sich ein. =)
 
Solange es einer bleibt, ist es ja auch OK.

Aber wenn man zwei schöne Supermärkte haben will und der Kubus das ganze Gewerbegebiet assimiliert und auf wiederholte Aktivitäten meines Freundes Dozer 07 mit penetranten Reassimilieren reagiert, besteht die winzige Möglichkeit, dass der Kubus nicht ganz so positiv gesehen wird ...
 
Ui... da freue ich mich aber, dass ich dir mit meinem kleinen Kubus eine Freude machen konnte :).
Eine große Freude! Vielen Dank! Sorry, daß ich Deinen Namen nicht genannt hatte, denn ich wußte nur noch, daß er vom SFBT war. Ich werde es nicht wieder vergessen.

@rank28 Der Borg-Cube wächst nur, wenn Du eine Fläche der richtigen Größe ausgewiesen hast (6x6, glaub ich). Das ist auch die Größe einiger Supermarkt-Lots, so daß es Konflikte geben kann, wie Nardo69 es beklagt hat...
 
Nein, der Borg-Kubus wächst auf 7x6, damit er eben nicht mit den Supermärkten in Konflikt geraten kann. ;)

Um mal einen bekannten ehemaligen fränggischen Nadzionalspiller zu imitieren:

Der Supernarkt, den wo ich da gerne gehabt haben tät, hwächst auch auf 7*6 ...
 
Das muß aber ein ausgefallener Supermarkt sein... Wächst der besagte Supermarkt zufälligerweise auf niedriger Dichte? Dann solltest Du selbige ausweisen und kannst den Borg-Kubus erfolgreich vermeiden. Oder Du editierst halt die Gebäudestile, daß der Kubus z. B. nur im Houston-Stil wächst.
 
Der hier ist für Andreas, der nach ein paar GLR Bildern geschrien hat :D

railglrtf7.jpg


ja, ich weiss, dass da ein Bus in einer Tram drin steckt...

:hallo:
 
Bis auf den Busunfall ein wirklich ausgezeichneter Schnappschuß. :) Interessant finde ich vor allem, daß die Stadt trotz der vielen versiegelten Flächen noch sehr grün aussieht, bedingt durch die großen Bäume von Cycledogg und den Straßenbaum-Mod. Was ist denn das für ein Bahnhof oben rechts, an den kann ich mich gar nicht erinnern (hoffentlich nicht einer von Dir - in diesem Fall Asche auf mein Haupt :ohoh: ).
 
Ich muss Andreas recht geben :)
Mich würde der Bahnhof auch interessieren :D
 
@pra: Du hast den Bahnhof, den ich schon eeeeeeewig suche! Ich hatte den auch mal und dann is er mir verloreren gegangen! Ich brauch diesenen Bahnhof, ich kann ohne den nicht leben. :scream::scream::scream:
 
Ich lauf Amok! :lol::lol::lol:
Ich hab den Bahnhof in fast all meinen Städten eingebaut, jetzt is da nur ein so nen blöder Karton, darum, ich brauch den Bahnhof dringend wieder. :scream:
 
Ich lauf Amok! :lol::lol::lol:
Ich hab den Bahnhof in fast all meinen Städten eingebaut, jetzt is da nur ein so nen blöder Karton, darum, ich brauch den Bahnhof dringend wieder. :scream:

Der ist von irgendeiner japanischen Seite ...

Viel Spass und Glück beim suchen .... :ciao:
 
das ist ja wirklich lustig, genau das gleiche Problem mit den schachteln hab ich auch in paar Städten, und genau hier und jetzt der LINK,

:lol: echt super toll,
besten Dank von ITSI
(, der jetzt wieder einen Bahnhof statt einer Schachtel hat...)
 
Als "Betthupferl" gibt's von mir zwei neue Bilder aus Garmarna (147.000 Einwohner):

Einmal die imposante (?) Skyline von Garmarna. Bis auf das High-Tech-Industriegebiet im Südwesten sieht man die komplette Stadt.



Das zweite Bild zeigt das neu geschaffene Messegelände (mit bestem Dank an Deniz für die Inspiration. ;) ) von Garmarna, welches direkt neben dem Flughafen erbaut wurde.
Für die Messehallen haben entweder Sporthallen, oder Bahnhöfe hergehalten. Hierbei stellte es sich als ganz nützlich heraus, dass mir bei manchen Bahnhöfen einige Abhängigkeiten fehlten. Das Hochhaus links oben ist übrigens die Messeverwaltung.

 
@kampfkater

also ich sach mal: förster isn traumberuf in deiner stadt. wo sind denn die bäume? das flache land siegt so doch etwas öde aus.
 
Der hier ist für Andreas, der nach ein paar GLR Bildern geschrien hat :D

railglrtf7.jpg


ja, ich weiss, dass da ein Bus in einer Tram drin steckt...

:hallo:


dumme frage, aber ich such schon die ganze zeit nach haltestellen für die allee mit staßenbahn, da ich keine gefunde hab, hab ich des immer gelöst, indem ich zwei entgegenlaufende einbahnstaßen gebaut hab und dazwischen die straßenbahn. das sieht allerdings nicht so toll aus. daher die frage: wo hast du die haltestellen her?
 
Danke schön!
Und die Stationen kannte ich nochgarnicht, die sehen ja toll aus, muss ich mir gleich mal besorgen :)
 
@ Khiyana: Wow, das schreit nach der goldenen Rasenkantenschere am Band! :eek: Schön detailverliebt, so mag ich's. :)
 
Wow, so viel Lob von den "Grossmeistern"! Das freut mich wirklich sehr!

Ja, die Masten finde ich klasse, haben sie mir doch gezeigt, dass unsere Bahnstrecke hier am Ort garnicht elektrifiziert ist! Das ist mir nie aufgefallen, bis ich mir mal unseren Bahnhof genauer angesehen habe....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten