DodotheGoof
Member
Zum Jubeläum des 50. von mir eröffneten Threads dachte ich es sollte etwas besonderes sein und somit wählte ich mein erstes Stadtportaint dafür.
Es handelt sich hier um meine neue Region Atlantis, die sich noch im Anfangsstadium befindet.
Die Region besteht aus einer großen Insel. In deren Mitte sich die Hauptstadt befindet von der aus Strahlenförmig die Autobahnen mal zu den jeweiligen Küstenstädten führen sollen.
Das Terraforming ist nicht der Rede wert, ich habe aber lieber etwas flacheres Gelände, da ich zu faul bin die Gestaltung einer Stadt an das Profil anzupassen.
In der Vekehrsübersicht kann man die grobe Gliederung der Stadt erkennen. Im Zentrum Gewerbe, in den 4 Himmelsrichtungen Wohnfläche und in den "Ecken" die Industrie.
Zu den Bildern:
Region
Region - Verkehrsansicht
Region - mit dem Namen der Städte
Die Städte:
Centrino: Bild 1 - Bild 2
Innerhalb des Autobahnrings soll einmal die Skyline der Region stehen, dazu muss ich aber ersteinmal die Region ausbauen. Mittelpunkt ist der Hauptbahnhof, von wo aus auch die Monorail startet, die ihren Endpunkt mal beim noch nicht gebauten internationalen Flughaben haben wird.
Die Wohnstädte sind noch alle nicht sehr ausgereift und teilweise noch auf sehr wackligen Füßen.
El Oeste - da gibt es noch nichts zu sagen.
Le Nord - wegen einem technischen Problem musste ich diese Stadt löschen und neu anfangen. Die Zeit lief einfach nicht mehr weiter. Jedes mal wenn man in die Stadt ging war die Zeit um einen Tag weitergegangen, danach blieb sie aber stehen. Kann man das Problem anders als mit löschen beheben?
Der Osten - Das Einzugsgebiet von der Universität ist viel zu klein.
The South - von den Wohnstädten am weitesten entwickelt.
Die Industriestädte
Südindost - Für ein Industriegebiet ganz hübsch gestaltet.
Indusüwe - Das älteste Industriegebiet
Nordweind - Das einzig interessante am dem Ding ist, dass diese Stadtkarte mal den internationalen Flughafen beheimaten wird.
Nostindu - Auf die schnelle hochgezogen
Dazu habe ich noch 2 Versorgerstädte installiert, langfristiges Ziel ist es die Müllentsorgung und die Stromproduktion auf 2 kleine Karten zu konzentrieren.
Kritik und Kommentare erwünscht.
Es handelt sich hier um meine neue Region Atlantis, die sich noch im Anfangsstadium befindet.
Die Region besteht aus einer großen Insel. In deren Mitte sich die Hauptstadt befindet von der aus Strahlenförmig die Autobahnen mal zu den jeweiligen Küstenstädten führen sollen.
Das Terraforming ist nicht der Rede wert, ich habe aber lieber etwas flacheres Gelände, da ich zu faul bin die Gestaltung einer Stadt an das Profil anzupassen.
In der Vekehrsübersicht kann man die grobe Gliederung der Stadt erkennen. Im Zentrum Gewerbe, in den 4 Himmelsrichtungen Wohnfläche und in den "Ecken" die Industrie.
Zu den Bildern:
Region
Region - Verkehrsansicht
Region - mit dem Namen der Städte
Die Städte:
Centrino: Bild 1 - Bild 2
Innerhalb des Autobahnrings soll einmal die Skyline der Region stehen, dazu muss ich aber ersteinmal die Region ausbauen. Mittelpunkt ist der Hauptbahnhof, von wo aus auch die Monorail startet, die ihren Endpunkt mal beim noch nicht gebauten internationalen Flughaben haben wird.
Die Wohnstädte sind noch alle nicht sehr ausgereift und teilweise noch auf sehr wackligen Füßen.
El Oeste - da gibt es noch nichts zu sagen.
Le Nord - wegen einem technischen Problem musste ich diese Stadt löschen und neu anfangen. Die Zeit lief einfach nicht mehr weiter. Jedes mal wenn man in die Stadt ging war die Zeit um einen Tag weitergegangen, danach blieb sie aber stehen. Kann man das Problem anders als mit löschen beheben?
Der Osten - Das Einzugsgebiet von der Universität ist viel zu klein.
The South - von den Wohnstädten am weitesten entwickelt.
Die Industriestädte
Südindost - Für ein Industriegebiet ganz hübsch gestaltet.
Indusüwe - Das älteste Industriegebiet
Nordweind - Das einzig interessante am dem Ding ist, dass diese Stadtkarte mal den internationalen Flughafen beheimaten wird.
Nostindu - Auf die schnelle hochgezogen
Dazu habe ich noch 2 Versorgerstädte installiert, langfristiges Ziel ist es die Müllentsorgung und die Stromproduktion auf 2 kleine Karten zu konzentrieren.
Kritik und Kommentare erwünscht.