Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also der Scotty, der von der Enterprise, der hat doch damals in "Zurück in die Gegenwart" dieses transparente Aluminium gebracht.Ich meinte eher Stahlstreben, die senkrecht zu den schon vorhandenen verlaufen sollten, keine Seilaufhängung.
Ich würde mich immer noch lieber in den Regen stellen. Geschweigedenn wäre es interessant zu wissen, wie viele Firmen auf der Welt überhaupt solche massiven riesigen Glas- oder Acrylschreiben herstellen würden![]()
Sind ja keine Seile, sndern richtig massive Dinger. Vertrau mir.![]()
Da möchte ich hin...Gobo, Michl und khoianh sind auf dem Weg dahin.....
hmm also ich würde es noch besser finden wenn die großen Dachscheiben eventuell noch unterteilt werden... denn solch große gebogene schrieben sind sicherlich sehr kompliziert in der fertigung und für eine einfach bushaltestelle rausgeschmissenes geld.. das wäre ziemlich unrealisitisch denke ich
@stonie und praiodan: Die beauftragte Glasfirma weiß schon, was sie tut, außerdem sind es ja nur 28 Meter Länge und knapp 4 Meter Breite.![]()
Wenn man so stur an Feedback vorbeiarbeitet (bzw. sich iwie drum herum drückt), kann das noch dauern.Da möchte ich hin...![]()
Korrekterweise müsste dann das Geländer auch mit abgesenkt werden.@praiodan: Dein Einwand ist bereits erledigt, siehe Post drüber. Und mit der Wand musst du doch gar nicht reden.
Im Moment ist die Haltestelle nicht behindertengerecht. Deshalb wurden an jedem Bahnsteig zwei Rampen (oben und unten) hingebaut, die Rollstuhlfahrern ermöglichen, einzutreten. Da die "Boolean"-Methode nur unbefriedigende Ergebnisse brachte, habe ich die Bahnsteige in ein Editable Mesh umgewandelt und Knoten verschoben, bis es gepasst hat. Und Absperrungen gibt es auch.
BILD
Status: 0.29a
Also mir gefällt diese Haltestelle so wie sie ist am besten.
Willst du anfangen micro-Formate des Olympiadorfs nachzubauen oder wie?
Jedenfalls siehts gut aus.
Natürlich wurde die Datei vor dem Proberendering abgespeichert und wieder geladen...
ah...
Soll ich die Sachen ins TC stellen? Dann könnten sie auch aufm Kurier sein
Heblem schrieb:thats looks nice![]()
I suggest you to use some good textures for the edges of the windows and roof, but anyway youre doing great![]()
City Builder schrieb:I agree with some others here and think that it needs some more roof junk. I don't know that a major whole house AC system on this type of roof will look right or not, but it needs something to break it up a bit.
Maybe it's just me but do the textures look a bit flat to anybody else?
Other than that, it's definitely got a distinct shape to it, and one that I'd not try myself to bat, angles are not my friends. Do these grow on their own or are they ploppable? Im just not so certain about having suich a distrinctively shaped house showing up in too many areas might detract instead of add to the beauty of this houses distinctive design.
Keep up the great work, looking forward to more colors of this one. However, when it comes to the colors, I think I'd be using that list of colors that you gave a couple posts up as the colors for the framework and window boxes and hope it's not for the whole building itself.
autoVino schrieb:Some *fake* raytracing would be nice. This thread has some good theory on it:
http://www.simtropolis.com/forum/messageview.cfm?catid=140&threadid=76233&enterthread=y
I don't think that you really need any roof junk on this, but a subtle roof vent or chimney won't hurt. But don't get carried away with it, too much roof junk can become just that: junk.
You could probably add some subtle detail around the buidlign too. Since it's a relatively small model, some furniture inside wouldn't hurt, and may make it look even better. Maybe a couple window blinds here and there would also make it look better. But that owuld requier a couple of variations on their own.
Be careful with coloration, Try to avoid super saturated colors, often those can make it an eye sore in the game. Most of the game buildings are somewhat desaturated.
Otherwise, it looks good. Still needs some work, but I do hope you're up to it!![]()
Ich weiß gar nicht, ob ich das Tutorial für die Transparenz schon hier gepostet habe, aber das muß im Reader gemacht werden. In gmax stellst Du ganz einfach eine Transparenz ein, wie weiter oben beschrieben. Es ist nur ein Anzeigeproblem in SC4, das manuell in der Model-Datei korrigiert wird.
Ganz vergessen, darauf zu antworten:
Das Transparenz-Tutorial hast du wohl noch nicht gepostet, zumindest sagt die Suchfunktion nichts dazu. In der SimCityPlaza wäre es nicht schlecht...
Eigentlich sind die Hinweise ja von Swamper77 und nicht von mir, aber er hat sicher nichts dagegen.![]()
Transparente Fenster:
Hier die Beschreibung von Swamper77, wie man Glas wirklich transparent machen kann:
Zitat:
All it involves is some changes to how the materials are applied to the S3D models and these changes are done in the MATS tab of the model in the Reader.
These are the settings that will need to be applied to each image for the S3D models that have transparent glass:
Flags:
x Alpha Test x Framebuffer Blending
x Depth Test x Texturing
x Backface Culling
Alpha Func: Always
Depth Func: Less Than or Equal
Src Blend: Source Alpha
Dest Blend: One Minus Source Alpha
After making the changes to each model, hit the Apply button that is in the upper left corner of the S3D viewer before working on the next model.
This only needs to be done for the models of the three closest zooms (2##, 3##, 4##). In other words, you only have 12 models to process, but each model has one or more images applied, based on the model size.