BAT Meine Kreationen

Zufälligerweise passt die Glastextur sehr gut - mit dem ersten Versuch: :lol:
hallen_render.jpg


Status: 0.16a
 
Ich meinte eher Stahlstreben, die senkrecht zu den schon vorhandenen verlaufen sollten, keine Seilaufhängung.
Ich würde mich immer noch lieber in den Regen stellen. Geschweigedenn wäre es interessant zu wissen, wie viele Firmen auf der Welt überhaupt solche massiven riesigen Glas- oder Acrylschreiben herstellen würden %)
 
Ich meinte eher Stahlstreben, die senkrecht zu den schon vorhandenen verlaufen sollten, keine Seilaufhängung.
Ich würde mich immer noch lieber in den Regen stellen. Geschweigedenn wäre es interessant zu wissen, wie viele Firmen auf der Welt überhaupt solche massiven riesigen Glas- oder Acrylschreiben herstellen würden %)
Also der Scotty, der von der Enterprise, der hat doch damals in "Zurück in die Gegenwart" dieses transparente Aluminium gebracht. :rolleyes:

Ist zwar ein Verstoß gegen die temporalen Regeln, aber was solls...
 
Sind ja keine Seile, sndern richtig massive Dinger. Vertrau mir. :D

Naja, wenn die Aufhängung massiv ist, beruhigt mich das nur wenig ehrlich gesagt. Im äußerst wahrscheinlichen Falle eines Erdbebens zu einer Zeit, wo man dadrunter stehen würde, würde man unter Scherben begraben werden. Denn die Massivaufhängung ist zu unflexibel und würde die Scheiben in Kleinstteile zerdrücken =)
 
Bussteige sind jetzt eingefügt worden, außerdem auch Strahler. Dies ist ein Rendering bei Tag: :lol:
hallen_render2.jpg

Status: 0.22a

Bei Nacht ist die Beleuchtung mit Tschernobyl vergleichbar... =)

EDIT: Um Spocky in Kennys Bahnbetriebswerk zu zitieren:
Gobo, Michl und khoianh sind auf dem Weg dahin.....
Da möchte ich hin... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bild von Post 57 sehe ich, dass du an einen gerenderten Modell weiter arbeitest. Das solltest du dir möglichst abgewöhnen, um nicht in Teufels Küche zu kommen und gegebenenfalls das BAT weg schmeissen zu dürfen. Einfach vor dem Anfassen des BAT-Bereichs kurz speichern, Proberendern und danach neu laden. Damit bist du auf der sicheren Seite und bekommst auch nicht diese fürchterlichen Texturen mit in die Materialienund und keine Beleuchtungsobjekte, welche sich das BAT selber generiert. ;)
 
hmm also ich würde es noch besser finden wenn die großen Dachscheiben eventuell noch unterteilt werden... denn solch große gebogene schrieben sind sicherlich sehr kompliziert in der fertigung und für eine einfach bushaltestelle rausgeschmissenes geld.. das wäre ziemlich unrealisitisch denke ich
 
hmm also ich würde es noch besser finden wenn die großen Dachscheiben eventuell noch unterteilt werden... denn solch große gebogene schrieben sind sicherlich sehr kompliziert in der fertigung und für eine einfach bushaltestelle rausgeschmissenes geld.. das wäre ziemlich unrealisitisch denke ich

Habe ich auch schon versucht, ihm das klar zu machen :naja:
 
@Spocky: Ist ja noch lange nicht fertig und tatsächlich texturlos, wie die anderen Teile. ;)
@Mathe Man: Beleuchtung ist ja beabsichtigt, und Texturen sind noch nicht drauf.
@stonie und praiodan: Die beauftragte Glasfirma weiß schon, was sie tut, außerdem sind es ja nur 28 Meter Länge und knapp 4 Meter Breite. :lol:

Ein Gespräch mit dem Bauleiter:
F: Sie bauen ja an einem neuen Objekt, einer großen Bushaltestelle. Schaut ja nicht schlecht aus, nur ist da die Statik nicht ein Problem?
A: Unser Bauingenieur aus Istanbul (;)) hat alles im Griff, er kann die Statik sehr gut einschätzen. Durch unsere filigrane Bauweise mussten wir zwar besondere Materialien einsetzen, aber dies hat sich gelohnt.

F: Das imposante Glasdach wurde ja anfangs sogar einteilig geplant und ohne äußere Stützmasten.
A: Ja, ber das war so abwegig, dass wir sofort einen anderen Plan austüfteln mussten. Kein Mensch dieser Welt wollte eine 1200 m² große Glasscheibe für uns herstellen, was wir verstehen können. Da die Breite ein Problem war, haben wir das Dach deshalb in 10 Sektionen aufgeteilt, die einfach zu produzieren sind. Außerdem werden die fünf Masten mit diesen Streben verbunden.

F: Kritiker behaupten, das Dach würde nach jedem kleinen Erdstoß zusammenbrechen und die Scherben die Fahrgäste begraben. Was sagen Sie dazu?
A: Das wird nicht passieren. Mit einem Modell im Maßstab 1:2 wurde dies ausprobiert, die Konstruktion hält auch Erdbeben der Stärke 7 aus, welche in den meisten Regionen der Welt nie vorkommen. Auch sind die Masten nicht mit den Glasscheiben verbunden, sodass außerdem keine Spannungsrisse auftauchen können.

F: Vielen Dank für das Gespräch.
 
@stonie und praiodan: Die beauftragte Glasfirma weiß schon, was sie tut, außerdem sind es ja nur 28 Meter Länge und knapp 4 Meter Breite. :lol:

Warum zum Himmel sträubst du dich so dagegen, einfach mal Querstreben einzubauen? Wenn sie nicht so gefallen, kann man die im Nachhinein doch immernoch entfernen. Und wenn niemand eine 1200m² Glasscheibe herstellen kann, wird es das gleiche mit einer 112m² Scheibe sein. Der Transport und Aufbau des Ganzen wäre eine logistisch nicht zu schaffende Herausforderungen.
 
Um die Transportabilität in die engen Straßen zu gewährleisten, wurde das Dach doch in drei Teile aufgeteilt. Diese fügen sich zwischen die Scheiben ein und sind dadurch kaum auffällig. Die Maßnahme verkleinert die Glasscheiben auf 9x4 Meter, also nicht mehr ganz so berauschend:
halle4.jpg
 
Da möchte ich hin... ;)
Wenn man so stur an Feedback vorbeiarbeitet (bzw. sich iwie drum herum drückt), kann das noch dauern. :rolleyes:

Wir wollen lediglich helfen, dass dir das evtl. schneller ermöglicht wird. Naja, ist mir im Grunde jetzt auch egal. Ich geh ein wenig mit meiner Wand sprechen:hallo:
 
@praiodan: Dein Einwand ist bereits erledigt, siehe Post drüber. Und mit der Wand musst du doch gar nicht reden. :hallo:

Im Moment ist die Haltestelle nicht behindertengerecht. Deshalb wurden an jedem Bahnsteig zwei Rampen (oben und unten) hingebaut, die Rollstuhlfahrern ermöglichen, einzutreten. Da die "Boolean"-Methode nur unbefriedigende Ergebnisse brachte, habe ich die Bahnsteige in ein Editable Mesh umgewandelt und Knoten verschoben, bis es gepasst hat. Und Absperrungen gibt es auch. :eek:
halle5.jpg


Status: 0.29a
 
@praiodan: Dein Einwand ist bereits erledigt, siehe Post drüber. Und mit der Wand musst du doch gar nicht reden. :hallo:

Im Moment ist die Haltestelle nicht behindertengerecht. Deshalb wurden an jedem Bahnsteig zwei Rampen (oben und unten) hingebaut, die Rollstuhlfahrern ermöglichen, einzutreten. Da die "Boolean"-Methode nur unbefriedigende Ergebnisse brachte, habe ich die Bahnsteige in ein Editable Mesh umgewandelt und Knoten verschoben, bis es gepasst hat. Und Absperrungen gibt es auch. :eek:
BILD

Status: 0.29a
Korrekterweise müsste dann das Geländer auch mit abgesenkt werden.

Und was spricht eigentlich dagegen, 2 oder 3 Längsstreben in das Glasdach zu ziehen? %)
 
Natürlich abgesehen von dem, aber die Automaten usw kommen doch sowieso erst im Lot Editor rein, oder?
 
Willst du anfangen micro-Formate des Olympiadorfs nachzubauen oder wie?
Jedenfalls siehts gut aus.
 
Natürlich wurde die Datei vor dem Proberendering abgespeichert und wieder geladen...

Das solltest du nur machen, wenn du das Gebäude mal ins Spiel exportierst. Für so einen Preview-Render brauchst du das nicht machen...
 
Doch doch, besser ist das. Du kannst dir ja mal nach einem Proberendering dir alle Texturen anzeigen lassen. Zusätzlich vermurkst das BAT noch ganz andere Dinge. Ich bin seit ich das so handhabe relativ absturzfrei mit dem BAT.
 
Ich kenn mich ja mit Beleuchtungen selbst net so ganz aus, aber dieser Lichtkegel in der Mitte sieht komisch aus.
 
Nach kleinen Bedenken habe ich den Link erstmal rausgenommen. Jetzt ist er aber wieder drin, nachdem alles für OK befunden wurde.

@gobo: Schauen, wie er wächst und wie er sich im Spiel einfügt. Das Extra Cheats Plugin habe ich nicht installiert, und zum Spielen hab ich nicht allzu viel Zeit... :argh:
 
Willst du deine Sachen nicht ins TC hochladen?

Und was die Bushaltestelle angeht: Eine version für Allen wäre nicht schlecht...
Und was ist mit der S-Bahn Haltestelle?
 
@Testcenter: Ich stelle die Sachen gerne öffentlich zur Verfügung.
@Bushaltestelle: Natürlich kommt dies auch rein. Geht ja schnell. ;)
@Tramhaltestelle*: Diese ist noch zurückgestellt, da noch andere Dinge wichtiger sind.

* Wer noch einmal S-Bahn dazu sagt, bekommt was auf den Deckel. %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach könntest du das Dach noch etwas Detailgetreuer machen, ansonsten ist es Klasse gelungen (jeder fängt mal an%))


MfG Dominik
 
Ich zeige mal ein paar Kommentare von SC4D, wie sie es dort finden:
Heblem schrieb:
thats looks nice
wink.gif


I suggest you to use some good textures for the edges of the windows and roof, but anyway youre doing great
thumbsup.gif

City Builder schrieb:
I agree with some others here and think that it needs some more roof junk. I don't know that a major whole house AC system on this type of roof will look right or not, but it needs something to break it up a bit.

Maybe it's just me but do the textures look a bit flat to anybody else?

Other than that, it's definitely got a distinct shape to it, and one that I'd not try myself to bat, angles are not my friends. Do these grow on their own or are they ploppable? Im just not so certain about having suich a distrinctively shaped house showing up in too many areas might detract instead of add to the beauty of this houses distinctive design.

Keep up the great work, looking forward to more colors of this one. However, when it comes to the colors, I think I'd be using that list of colors that you gave a couple posts up as the colors for the framework and window boxes and hope it's not for the whole building itself.

autoVino schrieb:
Some *fake* raytracing would be nice. This thread has some good theory on it:
http://www.simtropolis.com/forum/messageview.cfm?catid=140&threadid=76233&enterthread=y

I don't think that you really need any roof junk on this, but a subtle roof vent or chimney won't hurt. But don't get carried away with it, too much roof junk can become just that: junk.
You could probably add some subtle detail around the buidlign too. Since it's a relatively small model, some furniture inside wouldn't hurt, and may make it look even better. Maybe a couple window blinds here and there would also make it look better. But that owuld requier a couple of variations on their own.

Be careful with coloration, Try to avoid super saturated colors, often those can make it an eye sore in the game. Most of the game buildings are somewhat desaturated.

Otherwise, it looks good
thumbsup.gif
. Still needs some work, but I do hope you're up to it!

Die Leute drüben sind wohl zufrieden, nur die nicht vorhandenen Texturen müssen noch verbessert werden... :lol:
 
Also deine Bushaltestelle find ich Klasse. Und mit der Produktion der Scheiben macht euch mal keine Sorgen, die Herstellende Industrie bringt heute alles hin :) Auch im den Transport mach ich mir keine Sorgen. 28m sind im bereich des machbaren (Schwertransport). Weil die fahren ja auch ganze Flugzeuge oder Brücken durch die gegend ^^

Mit den Häusern... naja. Ist jetz auch net mein Fall aber geschmäcker sind verschieden und vom Bat selber sind sie gut. Noch ne Regenrinne, Blumentöpfe an den Balkonen etc. Dazu den Tipp mit den Texturen oben und die Gebäude sind perfekt.

EDIT: Da man bei den Fenstern vorn so gut reinsehn kann solltest da vielleicht noch was hinstellen. Nen Schrank oder sowas. Oder evtl nen Tisch mit Stühlen rum. Erkennt man zwar nicht so gut in SC aber das Gesamtbild wird dadurch aufgebohrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz vergessen, darauf zu antworten:

Ich weiß gar nicht, ob ich das Tutorial für die Transparenz schon hier gepostet habe, aber das muß im Reader gemacht werden. In gmax stellst Du ganz einfach eine Transparenz ein, wie weiter oben beschrieben. Es ist nur ein Anzeigeproblem in SC4, das manuell in der Model-Datei korrigiert wird.

Das Transparenz-Tutorial hast du wohl noch nicht gepostet, zumindest sagt die Suchfunktion nichts dazu. In der SimCityPlaza wäre es nicht schlecht...
 
Ganz vergessen, darauf zu antworten:



Das Transparenz-Tutorial hast du wohl noch nicht gepostet, zumindest sagt die Suchfunktion nichts dazu. In der SimCityPlaza wäre es nicht schlecht...

Wenn Andreas mir erlaubt, könnte ich seine Erklärung für dich hier reinstellen :)

Aber Vorsicht! Die Transparenz ist eine nervige "klickerei"-Arbeit :D
 
Eigentlich sind die Hinweise ja von Swamper77 und nicht von mir, aber er hat sicher nichts dagegen. ;)

Joah, stimmt.

Hier habe ich den Post aus meiner Tippsammlung:

Transparente Fenster:

Hier die Beschreibung von Swamper77, wie man Glas wirklich transparent machen kann:
Zitat:
All it involves is some changes to how the materials are applied to the S3D models and these changes are done in the MATS tab of the model in the Reader.

These are the settings that will need to be applied to each image for the S3D models that have transparent glass:

Flags:
x Alpha Test x Framebuffer Blending
x Depth Test x Texturing
x Backface Culling

Alpha Func: Always
Depth Func: Less Than or Equal
Src Blend: Source Alpha
Dest Blend: One Minus Source Alpha

After making the changes to each model, hit the Apply button that is in the upper left corner of the S3D viewer before working on the next model.

This only needs to be done for the models of the three closest zooms (2##, 3##, 4##). In other words, you only have 12 models to process, but each model has one or more images applied, based on the model size.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten