Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieder eine gute Arbeit von dir.
Anmerken möchte ich, das es mir besser gefallen würde, wenn die Anzeigen in Fahrtrichtung stehen würden. Die Anzeige kann man vielleicht mit an den Haltestellenmast anbringen. Eine Version mit Unterstand wäre auch nicht schlecht. Ich hoffe das die PKWs auch hinter der Tram stehen bleiben.
Gruss Andy
Die sehen ja Super aus.Und sogar mit Info- bzw. Notruftaster. Sag mal, könntest du auch eine Splitversion hinbekommen. Ich bin gerade dabei mir eine Insel für eine Tramstation zu erstellen. Würde ich dir dann zur Verfügung stellen.
Gruss Andy
Ich würde empfehlen, die Wartehäuschen und auch die Automaten auf dem letzten Doppelbild etwas kleiner zu machen in der Höhe und dafür eine hochauflösende Ansicht für SC4 zu rendern. Die wirken auf mich etwas überdimensional. Sonst trifft es aber sehr gut zu, auch in der Transparenz.
Sehr schön, hast du dich ein wenig von der Münchner Freiheit inspirieren lassen oder?
Btw. Zu dem Post aus dem November. Die Schleife mit Textur finde ich wirklich eine gute Idee, die Standardversion wirkt ja immer sehr deplatziert. Gibt es das schon oder in absehbarer Zeit zum Download?
Eigentlich entstanden, um meine Mappe für die Uni-Bewerbung zu füllen (Architektur, TU München), habe ich mal das Modell einer viergleisigen Straßenbahnhaltestelle für SC4 exportiert.
Bild
Bei den Trams gab es soweit ich weiß keine Änderungen zwischen NAM30 und NAM31 (nur Haltestellen wurden hinzugefügt).An der Schleife habe ich bisher nicht weiter gearbeitet. Außerdem weiß ich nicht, ob die mit dem NAM 31 kompatibel ist (ich benutze weiterhin Version 30), von daher wird es da auf absehbare Zeit nicht weitergehen.
Das liegt daran, dass wir in letzter Zeit ziehmlich faul waren, Meister Chrisim.Bei den Trams gab es soweit ich weiß keine Änderungen zwischen NAM30 und NAM31 (nur Haltestellen wurden hinzugefügt).
100% sicher bin ich aber nicht, da ich nicht am NAM31 mitgearbeitet habe und selbst auch weiterhin NAM30 nutze.