BAT Meine Kreationen

Sieht gut aus...haben will!!! =)
 
Mal auf eine spontane Idee gekommen... :idee:

3d57aa634d4f38c6deb501a89b0495fa.jpg


Ein Haken an der Sache wäre allerdings, soweit ich weiß, dass Straßenverkehr ungeachtet, ob eien Straßenbahn da steht, durch diese durchfahren würde Aber das ist ja erstmal nur ein erstes Konzept, zu dem ich Eure Meinung gerne hören möchte. :)
 
Ich sag nur wow!
Und zu dem vorhergehenden Strassenbahnhaltestellenbild: des is zwar blöd, daß die Autos natürlich auf ihren Pfaden bleiben, aber vielleicht kann man das auch ändern... Weil abgesehen davon sind die einfach nur genial!
LG, Carl
 
Ist ja gerade nicht viel los hier....
Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, daß ich schon wieder als erster was sage. :confused:
Ich habe die ganzen letzten Wochen noch rumüberlegt, ob ich eine Straßenbahn in der Region einbaue, aber jetzt ist es unabhängig von der Nachfrage beschlossene Sache, daß mindestens eine Linie entstehen wird. =)
LG, Carl
 
Wieder eine gute Arbeit von dir.
Anmerken möchte ich, das es mir besser gefallen würde, wenn die Anzeigen in Fahrtrichtung stehen würden. Die Anzeige kann man vielleicht mit an den Haltestellenmast anbringen. Eine Version mit Unterstand wäre auch nicht schlecht. Ich hoffe das die PKWs auch hinter der Tram stehen bleiben.

Gruss Andy
 
Für ein zweites Set eine schöne idee :up: Auch haben will :D
 
Wieder eine gute Arbeit von dir.
Anmerken möchte ich, das es mir besser gefallen würde, wenn die Anzeigen in Fahrtrichtung stehen würden. Die Anzeige kann man vielleicht mit an den Haltestellenmast anbringen. Eine Version mit Unterstand wäre auch nicht schlecht. Ich hoffe das die PKWs auch hinter der Tram stehen bleiben.

Gruss Andy

Danke für deine Vorschläge. Ich persönlich finde es intuitiver, in die gleiche Richtung auf die Anzeige zu schauen, wie man auch in Richtung einer einfahrenden Straßenbahn blicken würde. Je nach Situation wäre auch eine Platzierung in der Mitte der Haltestelle möglich. Die Idee, eine Anzeige direkt in den Haltestellenmasten zu integrieren finde ich gut; in Augsburg nutzt man dies, um auch kleinere Haltestellen mit grundlegenden Live-Informationen auszustatten. Und soweit ich es richtig verstanden habe sind Autos und Hochbahnen so unabhängig voneinander gemoddet worden, dass ihre Automatas auch keinerlei Rücksicht aufeinander nehmen (im Original-Rush Hour gab es auch keine Möglichkeit, wie sich die beiden hätten berühren können...).

Ich muss aber erstmal schauen, wie ich welche Props wie sortiere und ob dafür auch die bereits existierenden Lots ein Update bekommen. Bei den Modellen selber fände ich auch einige Dinge, die ich noch ändern würde, aber ich wollte eigentlich, vier Jahre nach Projektbeginn, nicht immer noch an den Teilen festhängen... :scream:
 
So sähen die Anzeigen auf den altbekannten Lots aus (links alt, Mitte neu, rechts Nachtbild davon):
d4869c3c262d170ecbe086a69385e8dc.jpg


Wäre durchaus eine Option für die Haltestellen. Der bisherige Download bekäme ein Update, der sowohl die neun neuen Lots, als auch die Updates zu den bestehenden enthält. Was haltet ihr davon?
 
Hört sich gut an =) und sieht auch sehr gut aus :up:
 
Ich mir klar, das ist echt zuviel verlangt: aber so schön die beleuchteten Haltestellenschilder sind, wäre es gut, wenn es alle Stationen in der alten und neuen Version gäbe. Das ist totaler Detailkram, ich weiß, aber wenn man versucht, verschiedene Jahrzehnte darzustellen, passen die neuen nicht in eine Stadt der Neunziger.
Ansonsten Jep, das sieht alles verdammt echt aus! :up:

Und Anzeige in Fahrtrichtung statt quer: ich bevorzuge die jetzige Variante, ich kenne es auch so...

LG, Carl
 
Schule fängt an, so gab's erst heute wieder ein wenig Zeit für noch mehr moderne Stadtmöbel...

56387fd4646eb90a131900d4855c3425.jpg


@carlfatal: Das wäre zwar in der Tat ziemliche Haarspalterei, aber durchaus eine Möglichkeit, etwas technischen Fortschritt in der Verkehrsinfrastruktur darzustellen. Die Häuschen selber sind ja (wie hier in München) möglichst zeitlos gehalten. Letzlich kann sich ja jeder dann selber die Lots so zusammenstellen, wie er das möchte, von meiner Seite aus wird aber nur eine Variante kommen.
 
Die sehen ja Super aus. :up: Und sogar mit Info- bzw. Notruftaster. Sag mal, könntest du auch eine Splitversion hinbekommen. Ich bin gerade dabei mir eine Insel für eine Tramstation zu erstellen. Würde ich dir dann zur Verfügung stellen.

Gruss Andy
 
Denke auch, noch mehr verbessern kann man nicht.
 
Die sehen ja Super aus. :up: Und sogar mit Info- bzw. Notruftaster. Sag mal, könntest du auch eine Splitversion hinbekommen. Ich bin gerade dabei mir eine Insel für eine Tramstation zu erstellen. Würde ich dir dann zur Verfügung stellen.

Gruss Andy

Wie meinst du das mit "Splitversion"? kann mir gerade nichts unter dem Begriff vorstellen... %)

So, auch beim Fahrscheinkauf möchten wir natürlich ins 21. Jahrhundert vordringen. Mal abgesehen davon, dass der alte Automat ohnehin viel zu klein war.

c94a65bddc3b440499c6ae5d397209c7.jpg
 
Klasse!!! Wird ein Vergnügen sein, die auch nachts zu spielen. Vor allem die digitalen Anzeigentafeln passen ins Bild, weiter so:up:
 
Ich meine, der Bahnsteig in der Mitte und die Gleise rechts und links vorbei legen. So viel ich weiss, gibt es davon nur wenige stationen. VDK hat eine die aber erhöht ist und dann noch die für die Hauptsstrasse. Hier mal ein Bild. Zur Zeit bin ich dabei mir diese Statioin zu erstellen. Würde mich freuen, wenn ich das Modell fertig habe, das du es dann zu einer fertigen Station weiter erstellen würdest.

Meine Station sieht z.Z. so aus.

Gruss Andy
 

Anhänge

  • Bahnsteig_mitte.webp
    Bahnsteig_mitte.webp
    29,4 KB · Hits: 11
  • Mittelbahnsteig.webp
    Mittelbahnsteig.webp
    8,3 KB · Hits: 7
Zuletzt bearbeitet:
Wie breit ist der Bahnsteig denn? Als Teil des Mittelbahnsteigs einer viergleisigen Haltestelle könnte ich mir das Ganze gut vorstellen, bei zweigleisigen Strecken müsste man ja die Gleise verschwenken und auch dafür wieder neue Texturen erstellen.

Mal schnell einen ersten Versuch gebastelt für ein passendes Haltestellenhäuschen zu den Props...

4b521e49a08ca6c1451d3b669afc4ab2.jpg
 
Breite ist 15,6m. Kann man aber auch schmaler machen.

Gruss Andy
 
Der Automat ist genial. Einfach nur :up:
Und das Haltestellenhäuschen ist auch schick, eher etwas älter vom Typ.
So wie ich...
LG, Carl
 
Ich würde empfehlen, die Wartehäuschen und auch die Automaten auf dem letzten Doppelbild etwas kleiner zu machen in der Höhe und dafür eine hochauflösende Ansicht für SC4 zu rendern. Die wirken auf mich etwas überdimensional. Sonst trifft es aber sehr gut zu, auch in der Transparenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen, die Wartehäuschen und auch die Automaten auf dem letzten Doppelbild etwas kleiner zu machen in der Höhe und dafür eine hochauflösende Ansicht für SC4 zu rendern. Die wirken auf mich etwas überdimensional. Sonst trifft es aber sehr gut zu, auch in der Transparenz.

In HD gerendet ist das ganze ohnehin schon, ist nur schwer zu sehen, wenn es keine anderen normal aufgelössten Props auf dem Lot gibt. %) Was die Höhe des Häuschens und des Automaten angeht, gebe ich dir recht. Zehn mal sechs Meter erscheinen als rückwärtige Glasfläche dann doch etwas viel...
 
Hehe, mir ist das garnicht aufgefallen, ich mußte auch jetzt echt zweimal gucken, ob sich da wirklich was verändert hat. Aber stimmt, die Sims hätten vorher echt Schwierigkeiten beim Geldeinwurf bekommen. %)
Nu ist´s besser. :nick:

Gruße, Carl
 
Schon wieder 310 Tage kein Fortschritt hier... Also, die diagonalen und Tramkreisel-Haltestellen sind komplett fertig, bei denen für die Tram-Allee und Tram-in-(Land-)Straße hat sich nichts getan. Bei Interesse kann ich da die Arbeit wieder aufnehmen. :hallo:

Dafür ist mir, nachdem ich SimCity nach einer ewigen Abstinenz wieder angeworfen habe, dass da andere, wichtigere Trambahn-Löcher zu füllen sind. Zum einen Rasengleis, das auch nach welchem aussieht - dank der modelbasierten, individuell gestaltbaren Bodentexturen im NAM v30 war das abseits von etwas Farbenbalancing auch kein größeres Problem. Außerdem habe ich eine neue Overlay-Textur erstellt, mit der sich Straßenbahnhaltestellen besser ins Rasengleis einfügen.

a2f42019839f6e800bd548a0ba0dbfc4.jpg


Das zweite waren die Wendeschleifen. Seit jeher sind sie leer und die transparente Bodentextur aht sie für den Einsatz in der Stadt untauglich gemacht. Da das Arbeiten mit überhängenden Models und flachen Props, die von gmax erstmal farblich ruiniert werden, mir nicht so viel Spaß gemacht hat, habe ich mir eine andere Möglichkeit überlegt. Auch wenn das den Einsatzzweck etwas einschränkt, habe ich mich entschieden, die NAM-Puzzleteil-Texturen zu bearbeiten und mit einer Gras- und Pflastertextur auszustatten. Die alte Wendeschleife (ohne Lücke) habe ich mal beim Bearbeiten ausgelassen.

60240ba74506c4c83e7f007232c35c99.jpg


Das starre Pflaster-/Gras-Layout mag nicht unbedingt jedem zusagen, aber zumindest für meinen Eigengebrauch wird's erstmal reichen. ;) Etwas Feinschliff ist allerdings auch nötig, alleine damit das alles nicht so leer ausschaut. Daher gehe ich jetzt erstmal T21-Tutorials durchlesen. :read:
 
Tolle Arbeit ! Mich würde interessieren wann die Diagonalen Tramhaltestellen und die Tram-in-Allee Haltestellen und allgemeint alls (:p) veröffentlicht werden.
 
Sehr schön, hast du dich ein wenig von der Münchner Freiheit inspirieren lassen oder?

Btw. Zu dem Post aus dem November. Die Schleife mit Textur finde ich wirklich eine gute Idee, die Standardversion wirkt ja immer sehr deplatziert. Gibt es das schon oder in absehbarer Zeit zum Download?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, hast du dich ein wenig von der Münchner Freiheit inspirieren lassen oder?

Btw. Zu dem Post aus dem November. Die Schleife mit Textur finde ich wirklich eine gute Idee, die Standardversion wirkt ja immer sehr deplatziert. Gibt es das schon oder in absehbarer Zeit zum Download?

Naja, die Münchner Freiheit sieht eigentlich ganz anders aus. %) Ich habe mir einfach ein Konzept im Kopf entwickelt und während dem modellieren weiterentwickelt, das hat also kein reales Vorbild. An der Schleife habe ich bisher nicht weiter gearbeitet. Außerdem weiß ich nicht, ob die mit dem NAM 31 kompatibel ist (ich benutze weiterhin Version 30), von daher wird es da auf absehbare Zeit nicht weitergehen.
 
Eigentlich entstanden, um meine Mappe für die Uni-Bewerbung zu füllen (Architektur, TU München), habe ich mal das Modell einer viergleisigen Straßenbahnhaltestelle für SC4 exportiert. %)

Bild

Ein Hoch auf Sichtbeton!
icon_victory2.gif

Würde man das ganze entsprechend ausführen, ließen sich die seitlichen Stützen sicher noch herunterdimensionieren, wenn nicht sogar ganz einsparen. :D
 
Sieht toll aus!

An der Schleife habe ich bisher nicht weiter gearbeitet. Außerdem weiß ich nicht, ob die mit dem NAM 31 kompatibel ist (ich benutze weiterhin Version 30), von daher wird es da auf absehbare Zeit nicht weitergehen.
Bei den Trams gab es soweit ich weiß keine Änderungen zwischen NAM30 und NAM31 (nur Haltestellen wurden hinzugefügt).
100% sicher bin ich aber nicht, da ich nicht am NAM31 mitgearbeitet habe und selbst auch weiterhin NAM30 nutze.
 
Bei den Trams gab es soweit ich weiß keine Änderungen zwischen NAM30 und NAM31 (nur Haltestellen wurden hinzugefügt).
100% sicher bin ich aber nicht, da ich nicht am NAM31 mitgearbeitet habe und selbst auch weiterhin NAM30 nutze.
Das liegt daran, dass wir in letzter Zeit ziehmlich faul waren, Meister Chrisim. :lol:
Aber Spaß bei Seite, bei mir geht in SimCity-Richtung derzeit gar nichts. Ich komme noch nicht mal mehr dazu die Themen durchzulesen. Sehr schade!
Jedoch darf ich mich Chrisim anschließen, die Sachen sehen wirklich toll aus! :up:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten