[BAT] HSR Bahnhof erstellen

Ein kleiner Haltepunkt und ein Megahauptbahnhof mit allen, das reicht schon! Ich baue auch HSR in meine Dörfer rein, damit sie eine gute Verbindung zur Stadt hat.
Der Hauptbahnhof sollte alle Verkehrsverbindungen haben.
 
Ich hab eben durch diesen Thread gelesen und da drängt sich mir eine Frage auf: Weißt Du überhaupt, was HSRP bedeutet und welche Konsequenz das für Deinen HSR-Bahnhof haben sollte?
High Speed Rail Project - übrigens erstellt von einem Engländer, dem Land ohne eigenen HSR (nur den französischen Eurostar), da spielt Neid mit ...;)
Ein Äquivalent ist der ICE in Deutschland oder der TGV in Frankreich oder der Shinkansen in Japan oder der Transrapid (eine HSMagnetbahn) in China. HSR hat meist eigene Gleise, aber die Bahnhöfe werden mit der normalen Eisenbahn geteilt, um Umsteigen zu ermöglichen. HSR stoppt sehr selten und nur in Großstädten.
Für SimCity bedeutet dies pro Stadt nur einen (maximal zwei) HSR-Bahnhöfe und zumeist ist es der Hauptbahnhof.
Mein erster Ansatz wäre also, ein Gleis eines bestehenden Hauptbahnhofs auf HSR umzumodden. Falls das nicht geht, weil eventuell die Gleistextur im Modell festgesetzt wurde und nicht abänderbar wäre, dann wäre mein zweiter Ansatz, einen neuen Hauptbahnhof mit HSR zu erstellen. Ein einfacher Haltepunkt, so wie Du ihn derzeit planst und erstellst, ist eigentlich nicht im Sinne von High Speed Rail.
Sorry für die deutlichen Worte, aber besser frühzeitig als zu spät.

Ich finde, dass es auch kleine Haltestellen geben muss...
 
In der Wirklichkeit, ein ICE Bahnhof im Dorf, davon träumt jede Gemeinde ... ;)
Im Spiel, ein HSR Haltepunkt sonstwo - warum nicht, wenn es denn Spaß macht, ist ja ein Spiel und soll Spaß machen und muß nicht realistisch sein.

Ist denn noch niemandem aufgefallen, daß man HSR-Strecken in Nachbarstädte verbinden kann und man so Intercity-Verbindungen direkt ohne Zwischenstop von HSR-Hauptbahnhof zu HSR-Hauptbahnhof erstellen kann?
 
ICE hält auch in Göppingen, mit ca. 52.000 Einwohner!
Zum Flughafen fahr ich mit dem FairLainer, ist günstiger als Zug!
 
Warum willste, dass ich dieses Projekt aufgebe?..................
Nein, ich will nicht, daß Du das Projekt aufgibst. Solange es Dir Spaß macht, ziehe es durch!
Ich will nur, daß Du frühzeitig verstehst, warum die Spieler, die auf Realismus Wert legen, Dein Bauwerk nicht einsetzen werden.
Du könntest natürlich mehrere, ähnliche Modelle erstellen. Zuerst einen Haltepunkt, so ähnlich wie derzeit (nur länger), und später einen (Haupt-)Bahnhof in ähnlichem Stil, mit zwei oder drei Gleisen (HSR und Eisenbahn - Gleise nebeneinander, oderso)
 
Kannst du dann noch den wieder ummodden und als zweite Version uploaden? Deswegen fahren alle mit dem Bus aus dem Dorf zum Agargebiet!
Zum Thema Hbf:
Natürlich kann der Bahnhof größer als die im Kurier sein, weil ICEs aus dem Berliner Bahnhof ragen, aber es muss als Drehscheibe für alle Automata (stimmt das?) sein.
Vorteile: Drehscheibe mit Parkdeck, Realismus (Gleisanzahl, Größe, Pracht mit Wahrzeichen), Kapatizität, Pendler-Enabled
Nachteile: Kosten, Verschmutzung und Vorraussetzungen (nix für ein Dorf)
 
Bevor ich mich nach Italien verabschiede, gebe ich euch noch ein Bild vom aktuellen Stand:



Komis erwünscht! (obwohl die wohl ned viel bringen, da ich versuche das BAT in Italien weiterzumachen)
 
Und den Bahnhof nach links um 2 Felder erweitern (das macht 5x16m = 80m) das ist doch das mindeste, wie soll man sonst aussteigen?
 
Da kann man doch aussteigen...

Und wenn ihr unbeding dieses Bild sehen wollt, dann hier:

0d6c7ce301c9c9b1eb52daa196629e83.jpg
 
Erweitere es doch um ca. 3 Felder. Dann passen Hot-Dogs-Stände und Props.
Wir wollen ja real bleiben.
 
der Transrapid (eine HSMagnetbahn) in China
Du weißt aber schon, dass der Transrapid vo deutshen entwicklern geshaffen wurde oder ^^?
*dasmalsoanmerkenwollte*

All das mag ja stimmen, dennoch wird dann der HSR in SC so gut wie nie genutzt, was ich damals festgestellt hab, als ich eine monorailstrecke angelegt habe, die von einer stadt in die nächste führt (ohne zwischenstop), da tat sich nix, vllt eine auslastung von 1% wenn überhaupt udn züge hat man keine gesehen,
als ich dann einfach mal auf der hälfte nen zweiten bahnhof auf der strecke gebaut habe, waren es aufeinaml 198%!!

ansonsten klasse arbeit bisher gobo ^^ weiter so ^^
was du verbessern kannst:
wie wäre es mit ein paar Bänken, und etwas grün untenhin
am besten wäre es auch, wenn du noch Zäune vor die Glaswand setzt, da man diese kaum sieht - also die glaswand (oder irre ich mich und da ist noch keine wand Oo?)
Ein paar weitere Queerstreben unterm Dach würden das ganze dann auch ncoh etwas realistischer aussehen lassen, so große scheiben gibt es glaub ich nur im Aquarium ^^"
achja und Türen in den Säulen XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas sollte mal den Umsteigepunkt ummodden, bei mir fahren nur die Busse -.-
Achja, deine Fliesen sehen so Altbaumäßig aus.
Gobo, machst du noch paar Gebäude oder hörst du auf?
 
Ein Dach mit solch großer durchgängigen Glasfläche gibt es (noch) nicht. Das sieht sehr Lego-mäßig aus. Also da muß auf jeden Fall noch eine Konstruktion hin. Zur Wand mit den schrägen braunen Streifen sage ich nichts, das rendert leider das BAT so. Mach die Verblendsteine etwas größer, so klein sieht man sie dann im Spiel nicht mehr.
@Killerstorm96: Welchen Umsteigepunkt soll Andreas "schnell" ummodden? Denkst du, er sitzt den ganzen Tag nur so da, und wartet, wann mal wieder User-Wünsche einflattern... :naja:
 
Für mich sehen die Texturen auch wie Lego aus. Brickshelf mäßig. An den Texturen musst du noch sehr gut Pfeilen. Die sogenannte Holztextur sieht auch langweilig aus, da sie sich sehr oft wiederholt. Auch am Glasdach solltest du weiter arbeiten, es sieht nämlich zu unrealistisch aus.
 
Ich wurtschle gerade an einem Hochbahn Bahnhof für mein Es-war-mal-ne-industrieanlage-und-ist-jetzt-ein-hübsches-cityloft Areal.
Wie sind eigentlich die Maße für die Hochbahn? ich hab mich momentan stark aud meine guten Augen verlassen.
 
Naja also.. Holz wird gerade auch wieder an/in neueren Gebäuden benutzt und findet wieder mehr Zuspruch in der modernen Architektur. Folglich wär das gar nicht so abwegig.
Gut, ich find Holz in vielen Fällen (vor allem bei Einfamilienhaus-neubauten, usw) ziemlich hässlich, aber das ist bloss eine persönliche Meinung und ganz offensichtlich gibts genug Leute die anderer Meinung sind, sonst würd ich hier nicht mit immer mehr neuen Häusern konfrontiert werden, die Holzfassaden haben die beinah unbehandelt und schäbig wirken *g*

Aber, ja.. Ich würde den Bahnhof auf jeden Fall noch vergrössern.
Ich mein.. Mach dir mal paar Gedanken wie das ablaufen soll.
Eine solche Strecke bedeutet viel Leute mit grosser Geschwindigkeit über weite Distanzen transportieren. Das wiederum heisst, dass die Kapazität entsprechend sein sollte und auch eben auf genau das abgestimmt sein sollte.
Ich bin oft und weit mit ICE's gefahren und sowas in der Art habe ich eigentlich nie gesehn. Weil.. Es ist einfach zu klein um die nötigen Dinge zu erfüllen.
Siehs mal so - wer fährt denn so alles jetzt zB ICE? Das sind manchmal Pendler, Geschäftsreisende.. Touristen, etc.
Das heisst - Umsteigen, Aussteigen/Einsteigen.
Umsteigemöglichkeiten sehe ich eigentlich recht wenige einerseits.. Und - nehmen wir mal den Hannover HBf. Die DB-Lounge für die 1. Klasse.. Die ganzen Möglichkeiten für Gepäcktransport usw (diese üblichen Rollodinger usw usf) fehlen..
Als Bahnhof für normale RE-Linien auf jeden Fall passend und ausreichend, für HSR-Strecken allerdings ungeeignet weil... Es ist eben zu klein. Die nötigen Kapazitäten werden nicht wirklich erfüllt was in real schnell zu Problemen führen würde.

Bau ihn doch länger aus und nutz das Erdgeschoss für all die o.g. Dinge. Mach breite Glasfronten rein durch die man evtl. ein Restaurant oder irgend ne Lounge sehen kann.. oder einfach den Haupteingang usw.

Zudem - mal ne Frage - wie kommen die Leute hoch zu den Bahnsteigen? Ich hab was in Erinnerung von wegen Säulen und Treppen oder Fahrstühle, right?
Nun.. Stell dir mal vor, das wären tatsächlich Fahrstühle. Tja, dann würden sich grundsätzlich kurz vor Einfahrt/Ausfahrt eines Zuges riesige Schlangen bilden hinter den Fahrstühlen. Immerhin kann man die Gleise oben nicht überqueren (was auch so bleiben sollte m.E.), folglich würde dann ein Fahrstuhl massiv benutzt werden. Und da ist auch nicht wirklich genügend Platz um jetzt irgendwie grossartig viele Leute mit einer Fahrt zu transportieren. Könnt also sehr, sehr schwierig werden.
Rolltreppen (eher zusätzlich, aber offene weils nicht nur den Raum vergrössert, sondern auch ganz allgemein praktischer ist aus div. Gründen.. u.a. auch einfach ästhetischer ist) wären da eine ideale Ergänzung.. Und ich denke mal auch eine Nötige.

Und wenn da nur Treppen sind.. Arme, arme Rollstuhlfahrer :argh:
 
Hier mal das Grundmodell, dass dann immer verwendet wird, da ich verschiedene Lots mache (groß klein/mit, ohne Verbindungstreppe ect.):


1ba6c339e507e40524fa97b43f98e545.jpg
 
Moin!

Ooooooh Killerstorm... Kannst Du Dich bitte mal pfleglicher ausdrücken und Kritik mit ein wenig gewählteren Worten üben. :(

Ich frage mich manchmal, ob Du wirklich 38 bist, und wenn ja, warum Du es für notwendig erachtest, solcherart zu schreiben. Dazu kommt ja noch das trotz der zahlreichen Hinweise auf den "Kurze Fragen, kurze Antworten-Thread" ständige Neueröffnen unnötiger Threads...

Steve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bahnsteige sind sch****!
Irwie passt es nicht.
Was ist denn das für eine Kritik??? Ich denke kaum, dass gobo diese Kritik irgendwie weiterhelfen wird. Außerdem ist es auch ziemlich unhöflich, sowas jemandem gegenüber zu sagen, der viel Zeit und Arbeit in das BATen steckt. Wenn nach deiner Ansicht alles schlecht (deine Wortwahl werde ich jetzt nicht aufgreifen) ist, was andere machen, dann mache es doch bitte einfach mal selbst, anstatt alle Leute gegen dich aufzubringen mit deinen Kommentaren.
Jetzt aber mal zu der Haltestelle. Ich finde sie wird immer besser. Aber ich habe das Gefühl, dass diese beiden Säulen etwas zu dick sind und damit die Bahnsteige extrem schmälern. Ansonsten fehlen auch noch solche Details, wie Bänke etc., aber ich nehme an, dass das noch mit der Zeit kommt. Ich bin schon gespannt.
 
Die Bahnsteige sind sch****!
Irwie passt es nicht.

Jetzt pass mal auf du Rotzer! Ich weiß nicht, ob du so ein Kind bist, das alles in den /\rsch geschoben bekommt. Aber wenn du nicht langsam deine Tonart hier änderst, wirst du kein vergnügen mehr hier haben! Machs erstmal besser! Du hast ja soooo ne große Klappe, aber nix, rein gar nix, dahinter. Von dir hört man nur "Ich will", "Ich will" und "Ich will", fange damit selber an und baue dir dein eigenen Schrott zusammen! Ansonsten gehe mit Lego spielen oder verzieh dich in den Knuddels-Chat, da sind weitere solcher Konsorten wie dir!

Gobo, lass dich von so nem Kind nicht herunter reißen. Sind meist Leute die eh nix auf die reihe kriegen.

@gewofan: Das Kind da ist 12.
 
Ich schließe mich den Ausführungen von voltaic an, für seinen Zweck erscheint mir die Station zu kurz/klein, mit einem Zug wie dem ICE fährt man ja in der Regel von Stadt zu Stadt und nicht innerhalb einer Stadt umher. Das Glasdach sagt mir auch nicht so zu, es sieht irgendwie 0815 mäßig aus, weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll, da fehlt mir etwas der Pepp. Vielleicht hätten etwas deutlich sichtbarere Träger das ganze aufgelockert, oder eine nicht so geradlinig abgehackte Form des Daches.
 
@Praiodan:
Ich find das echt so!
Die Fliesen passen echt nicht, weil sie
1. an Altbauten erinnern
2. schneller Risse bekommen
3. Fliesen im Bahnhof? Hab ja noch nie gesehen!
Außerdem ist es mit * Zensiert!
 
@Praiodan:
Ich find das echt so!
Die Fliesen passen echt nicht, weil sie
1. an Altbauten erinnern
2. schneller Risse bekommen
3. Fliesen im Bahnhof? Hab ja noch nie gesehen!
Außerdem ist es mit * Zensiert!

Man kann sich gepflegter ausdrücken!!!

Aber du begreifst es ja eh nicht.
 
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, aber es gibt da doch ein paar Sachen, worauf du mMn achten solltest:

1. Das Glasdach
Sowas trägt sich nicht selbst. Je nachdem, ob das Dach von Außen oder von Innen "als glatte Fläche wirken soll", solltest du innen oder außen einen nicht zu kleinen (Stahl-) Träger vorsehen. Aus statischer Sicht würde man einen I (bzw. Doppel-T) - Träger vorsehen, aus ästhetischer Sicht ein quadratisches oder rechteckiges Profil.
Wenn du das ein bisschen ausgestaltest, hat das Auge da auch was "zum Anfassen"! ;)

2. Das Signal
Lass es einfach weg. Sowas würde man direkt neben dem Gleis (je nach Land rechts oder links unten) setzen, sofern es nicht durch eine zentrale Signalleitung sowieso überflüssig wäre.
So wirkt es lediglich ein bisschen klobig.

3. Die Mauerwerk-Textur
... solltest du mMn durch eine Beton-Textur ersetzen - sowas wird heutzutage nicht mehr gemauert. Mauerwerk ist höchstens noch als reines Verblendmauerwerk möglich - aber dafür hast du ja die Holzverklediung.
Hier solltest du dich auf Holz, Verblendmauerwerk oder die üblichen vorgehängten Glas/Alu - Fassaden entscheiden.

4. Die Bahnsteigtextur

Bahnsteige werden i.d.R. mit grauen Betonsteinen verlegt, die eine gewisse Griffigkeit aufweisen müssen. Direkt vor der Bahnsteigkante selbst findest du einen dunklen Streifen, der den Gefahrenbereich markiert.
Am besten du schaust dir mal einen neu gebauten oder renovierten Bahnsteig in der Umgebung an, was du da siehst, kannst du im Prinzip 1:1 auch auf HSRP - Bahnsteige umsetzen.

5. Länge
Ein IC- Wagen hat eine Länge über Puffer von 26,40m = 1 1/2 Kästchen in SC4. bei 14 Wagen plus ca 20m für die Lok macht das eine Zuglänge von schlapp 400m (=25(!) Kästchen) in SC4. Ein ICE hat vergleichbare Längen.
Umgerechnet auf die eher kruden Verhältnisse von SC$ solltest du meines Erachtens als Länge nicht weniger als 10 Kästchen vorsehen!

6. Breite

Montabaur ist der mMn am ehesten als Vorbild zu benutzende Bahnhof. Er hat zwei Durchfahrgleise, zwei Bahnsteiggleise für die ICE-Strecke, ein (2x 1/2) Bahnsteiggleis für die Nebenstrecke Limburg - Montabaur - Siershahn und einige Güterzuggleise u.a. für die nur per Güterzug bediente Strecke nach Walmerod.
Ich würde aus dem Gefühl heraus auch deinen Bahnsteig als einen kleineren Bahnhof an einer Hochgeschwindigkeitsstrecke halten, dementsprechend solltest du auch hier vier gleise Wählen.
Mach das Lot für den Bahnhof ruhig mindestens drei Kästchen breit, dann kannst du hier auch ein bisschen in die Breite gehen und trotzdem noch Platz vorsehen für Bushaltestellen, Tiefgaragenzufahrten etc.

Alles klar? Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben zumal ich selbst mal "in echt! Bahnsteige für Regionalbahnen geplant habe. ;)

Bei Fragen - posten oder PN :hallo:

@Killerstorm:
So kritisiert man - keine Beleidigungen, nicht ausfallend werden, genau sagen, was man warum nicht mag und dann am besten sagen, wie man es selbst machen würde.
Aber wahrscheinlich bist du noch zu unreif, um das nachvollziehen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr überschüttet mich ja mit Verbesserungsvorschlägen...

In nächster Zeit werde ich jetzt das Modell vergrößern und verbessern. Das ist jetz tdie kleine Version.

Ich mach am besten Versionen mit verschiedenen größen, damit alle was davon haben, ok?

Aber nicht mehr heute
 
...
Die Fliesen passen echt nicht, weil sie
1. an Altbauten erinnern
2. schneller Risse bekommen
3. Fliesen im Bahnhof? Hab ja noch nie gesehen!
...

Echt noch nie Fliesen in einem Bahnhof gesehen???
Hier! Geh mal auf Zeitreise bei der Hamburger Hochbahn, z. B. U-Bahnstation St. Pauli, wenn da keine Fliesen liegen, weiß ich auch nicht:
100 Jahre Hochbahn

Steve.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten