Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, aber es gibt da doch ein paar Sachen, worauf du mMn achten solltest:
1. Das Glasdach
Sowas trägt sich nicht selbst. Je nachdem, ob das Dach von Außen oder von Innen "als glatte Fläche wirken soll", solltest du innen oder außen einen nicht zu kleinen (Stahl-) Träger vorsehen. Aus statischer Sicht würde man einen I (bzw. Doppel-T) - Träger vorsehen, aus ästhetischer Sicht ein quadratisches oder rechteckiges Profil.
Wenn du das ein bisschen ausgestaltest, hat das Auge da auch was "zum Anfassen"!
2. Das Signal
Lass es einfach weg. Sowas würde man direkt neben dem Gleis (je nach Land rechts oder links unten) setzen, sofern es nicht durch eine zentrale Signalleitung sowieso überflüssig wäre.
So wirkt es lediglich ein bisschen klobig.
3. Die Mauerwerk-Textur
... solltest du mMn durch eine Beton-Textur ersetzen - sowas wird heutzutage nicht mehr gemauert. Mauerwerk ist höchstens noch als reines Verblendmauerwerk möglich - aber dafür hast du ja die Holzverklediung.
Hier solltest du dich auf Holz, Verblendmauerwerk oder die üblichen vorgehängten Glas/Alu - Fassaden entscheiden.
4. Die Bahnsteigtextur
Bahnsteige werden i.d.R. mit grauen Betonsteinen verlegt, die eine gewisse Griffigkeit aufweisen müssen. Direkt vor der Bahnsteigkante selbst findest du einen dunklen Streifen, der den Gefahrenbereich markiert.
Am besten du schaust dir mal einen neu gebauten oder renovierten Bahnsteig in der Umgebung an, was du da siehst, kannst du im Prinzip 1:1 auch auf HSRP - Bahnsteige umsetzen.
5. Länge
Ein IC- Wagen hat eine Länge über Puffer von 26,40m = 1 1/2 Kästchen in SC4. bei 14 Wagen plus ca 20m für die Lok macht das eine Zuglänge von schlapp 400m (=25(!) Kästchen) in SC4. Ein ICE hat vergleichbare Längen.
Umgerechnet auf die eher kruden Verhältnisse von SC$ solltest du meines Erachtens als Länge nicht weniger als 10 Kästchen vorsehen!
6. Breite
Montabaur ist der mMn am ehesten als Vorbild zu benutzende Bahnhof. Er hat zwei Durchfahrgleise, zwei Bahnsteiggleise für die ICE-Strecke, ein (2x 1/2) Bahnsteiggleis für die Nebenstrecke Limburg - Montabaur - Siershahn und einige Güterzuggleise u.a. für die nur per Güterzug bediente Strecke nach Walmerod.
Ich würde aus dem Gefühl heraus auch deinen Bahnsteig als einen
kleineren Bahnhof an einer Hochgeschwindigkeitsstrecke halten, dementsprechend solltest du auch hier vier gleise Wählen.
Mach das Lot für den Bahnhof ruhig mindestens drei Kästchen breit, dann kannst du hier auch ein bisschen in die Breite gehen und trotzdem noch Platz vorsehen für Bushaltestellen, Tiefgaragenzufahrten etc.
Alles klar? Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben zumal ich selbst mal "in echt! Bahnsteige für Regionalbahnen geplant habe.
Bei Fragen - posten oder PN
@Killerstorm:
So kritisiert man - keine Beleidigungen, nicht ausfallend werden, genau sagen, was man warum nicht mag und dann am besten sagen, wie man es selbst machen würde.
Aber wahrscheinlich bist du noch zu unreif, um das nachvollziehen zu können!