Das aktuelle Wetter, ob heiß oder kalt, Sonne oder Regen...

Also an Spinnen finde ich nun garnichts hübsches, aber auch nicht an irgendwelchem andren Krabbelgetier.


Dann leg dich nie im Sommer in mein Krankenhaus :lol: - da wir mitten im Wald liegen, darf man hier im prinzip keine Insektenphobien haben, sonst kann man weder hier arbeiten, noch Patient sein... :scream:
Und auch Mäusephobie wäre schlecht... die kommen auch gerne mal von draußen auf nen Kurzbesuch rein - und das in der ersten Etage
 
wespen, bienen und co werden hier gnadenlos rausgescheucht (nicht getötet!), weil mir das mit kleinkind schlicht zu gefährlich ist. wobei ich bienen wirklich schön finde und mit denen auch von kleinauf zu tun hatte, weil wir die bienenkästen von meinem uropa im garten stehen hatten. das war auch der leckerste honig immer :D

hier wird alles rausgeschmissen, ob das nun bienen sind, maikäfer oder grashüpfer^^ von letzterem wurde mein kind attackiert und hat sich wahnsinnig erschreckt, die maikäfer fand er aber total interessant.
was hier allerdings lebt: ne riesige spinne. an die trau ich mich nicht ran, die ist riesig und haust über meiner kommode. die wird wohl auch hier bleiben, wenn wir ausziehen :D und mittlerweile hat sie sogar nen namen... trotzdem mag ich spinnen nicht, auch wenn sie noch so interessant sind.
 
@dark_lady: Danke, da würde ich sowieso nicht hingehen, ich hasse alles was mit Land zu tun hat =) Ich bevorzuge große Unikliniken mitten in der Stadt ^^
 
wobei wir aber besser sind als manche Uniklinik - nicht umsonst kommen die Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und teils sogar Ausland hierher...
Selbst die, die in großen Unikliniken schon voroperiert worden sind, wechseln für die Abschlussbehandlung/Defektverschluss-Rekonstruktion zu uns.

Wir sind quasi - der Mundpropaganda nach - auf unserem Fachgebiet eine der besten Kliniken Deutschlands - inkl größtem Epithesenzentrum.
 
Sie haben einen Stachel, ja, da sie zu den Bienen gehören, aber der sitzt zu tief, um aktiv genutzt werden zu können. Man muß schon auf sie draufdrücken, damit der überhaupt an die Haut kommt, und dann ist das Tier auch schon tot, weil erdrückt. :read:
Genau deshalb beißen Hummeln, wenn sie sich angegriffen fühlen.
Naja, das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Der Mensch ist schon "prädestiniert" dafür, vor Spinnen Angst zu haben.
Wo haste das denn her? :???: Hoffentlich nicht aus dem Herrn der Ringe... :lol:

Also an Spinnen finde ich nun garnichts hübsches, aber auch nicht an irgendwelchem andren Krabbelgetier.
Schmetterlinge? Bienen? Marienkäfer? Libellen?
Honig ist dann aber doch besonders widerlich, wo Bienen den mit Hilfe von Enzymen erst herstellen? :p
Da lobe ich mir die Chemie und weißen Zucker, ist zwar ungesund, aber wenigstens nicht eklig... :lol:
 
Schmetterlinge sind noch ganz nett, der Rest ist Krabbelzeugs, danke.

Honig hab ich in Deutschland noch keinen guten gegessen, aber sehr leckere Sorten aus Russland und der Türkei :)

@dark_lady: Mag sein, ich kann mit Land trotzdem nix anfangen und ich würde wohl in schwere Depressionen verfallen und kann dann gleich in die nächste Klinik =)
 
@dark_lady: Mag sein, ich kann mit Land trotzdem nix anfangen und ich würde wohl in schwere Depressionen verfallen und kann dann gleich in die nächste Klinik =)


Ob Stadt oder Land ist in nem KH doch eigendlich egal - vom Gelände darfst ja eh offiziell nicht runter, bist dann nimmer versichert..

Und von hier biste in 20 Minuten per Bus direkt in Münster.
 
Ich wurde schon von Hummeln /gestochen/. Das kriegt man schon hin, wenn man unvorsichtig genug ist.
Du schreibst es doch schon, du bist unvorsichtig, und die meisten schaffen es sowieso nicht die Arten auseinander zu halten, da wird die Wespe zur Biene.
Bienen und Hummel greifen einen Menschen nicht an. Ausnahme bei Bienen wenn du dich genau in die Flugbahn stellst und einen potentiellen Angreifer für das Volk darstellst. Dann kommen die Soldatenbienen und fliegen dich direkt an und wenn du dann nicht weg gehst wird durchaus auch gestochen. Grundsätzlich gilt aber immer nur Selbstverteidigung. Das gilt auch bei Wespen bevor das Volk dann im Herbst aufgelöst wird. In der Zeit werden die Wespen dann lästig und stören einen beim Essen im Freien, vorher nicht.

Ich hab's jetzt zwar nicht von Wikipedia *gelernt*, aber die fassen's ganz gut zusammen: http://en.wikipedia.org/wiki/Arachnophobia#Evolutionary_reason :)
Nocheinmal ganz genau lesen. Da steht ziemlich genau das es zivilisatorisch ist. Urvölker besitzen diese Angst nicht. Das heißt es ist angelernt. In unserer Kultur durch die Lehren der christlichen Kirche, die in Spinnen das böse hinein interpretiert hat.
 
An einer Spinne kann ich auch nix schönes finden. Selbst die großen behaarten find ich widerlich. *schüttel*
Ich mag aber Hummeln, die verscheuch ich auch nicht wenn eine in meiner Nähe ist, sondern guck sie mir immer an. Ich find die richtig knuddelig mit ihrem Pelz. Demnach würde ich auch nie ne Hummel umbringen. Bei uns im Garten gibts viele Hummeln.
Schmetterlinge rette ich immer ganz vorsichtig wenn sie sich in die Wohnung verirren. Wir haben Dachfenster und wenn die offen sind, sind die immer zu blöde erst runter und dann rauszufliegen.
Bienen mag ich auch, komm denen aber lieber nicht zu nah.
Wespen find ich fies. Eine hat mich mal in den Po gestochen. Die werden auch schonmal gekillt, meistens scheuchen wir sie aber nur raus.
Hornissen habe ich hier noch keine gesehen. Nur am Wohnwagen ist mal eine rumgeflogen. Um die mach ich auch lieber einen großen Bogen.
Grashüpfer find ich toll. Letztens saß einer an unserem Fenster im Schlafzimmer. Ganz hellgrün und bestimmt 5 cm groß. Ein richtiger Flip, fehlte nur der Hut.
Mäuse mag ich auch. Im Frühling hatten wir auch eine hier, die wir später mit ner Lebendfalle gefangen hatten und in den Wald getragen hatten. Meine Tochter hat sie sogar Henry getauft.:lol:
Libellen find ich auch toll. Wir haben einen Teich im Garten und daher auch meistens Libellen hier. Die sehen so schön aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MissApplepie
Bei meinem Spinnenfänger ist der Stock 50 cm lang. Das find ich schon ausreichend. Ich glaub wenn der länger wäre, könnte man den nicht mehr so genau händeln. Ich find das aber immer noch besser als die Methode meines Schatzis mit Glas und Pappe. Da ist man viel zu nah an dem Viech dran. Meine Mama hatte den Spinnenfänger vor nem Jahr oder so für 5 Euro ausm Netto mitgebracht.
 
Ich hatte letztes Jahr mal ne Hornisse in der Wohnung und die war extrem agressiv. Ich wusste erst nicht wie ich die raus kriegen soll, weil ich mich auch net getraut hätte sie irgendwie zu scheuchen. Am meisten machte ich mir aber Sorgen um meine Katze, die ist ein richtiger Insektenjäger, alles was sich bewegt wird gejagt. Selbst wenn da was an der Decke krabbelt, sie sucht sich immer einen Weg wie sie ran kommen könnte.

Aber ne Hornisse wär da ne Nummer zu groß, zumal so ein Stich weitaus gefährlicher wäre als für nen Menschen. Oder wenn sie sie sogar fangen fressen würde und die sticht, die wär doch sofort erstickt.

Habs dann mit Licht versucht, ne Lampe auf den Balkon, aber es war nicht hell genug und in der Wohnung wars ja auch net dunkel genug, bin nachtblind und falle über alles :D und die Hornisse hätt ich dann auch net mehr gesehn. Dann hab ich das Licht im Flur angemacht und sonst überall aus, irgendwann war sie dann bei der Eingangstür und die hab ich dann aufgemacht und sie dann irgendwie raus gekriegt. Ist zwar auch net so doll, weil die dort ja gar net wirklich raus konnte (hab sie aber net mehr gesehen seidem) aber war mir lieber als sie in der Wohnung zu lassen und womöglich meine Katze sticht, die ja mit ihrem Insekten-Jagd-Trieb bei einer agressiven Hornisse keine Chance hätte.
 
Bei uns gibt es heuer so echt grosse Spinnen und zwar keine schwarzen, wie ich sie sonst kenne, sondern eher so gescheckte fast wie eine Kuh, kanns schlecht beschreiben.
Heut schon zwei gesichtet.
Wir haben die Spinnen übrigens auch noch im 2. Geschoss unterm Dach, gibts nicht nur ebenerdig.
Im Bad kam gestern nacht so ein riesiger Mottenfalter rein, den hab ich zerquetscht mit Clopapier, danach war der Badewannenrand ganz voll mit schwarzer Schmiere, mir ist richtig übel geworden.
Zweimal hats heut schon heftigst gestürmt mit Regenguss, aber danach brennt die Sonne gleich wieder runter und es ist schwül ohne Ende.
keine, mir gehts wie dir, ich schlaf nachts nur noch mit einem Handtuch überm Kopfkissen,meine Decken und Kissen sind alle waschbar glücklicherweise. Hab schon immer so stark geschwitzt und meine Tochter hat das scheints geerbt, die liegt auch mit klatschnassem Kopf in ihrem Bett. Interessanterweise schwitzen wir beide nur im Kopfbereich nachts.
 
So ein Handtuch auf dem Kissen würde da gar nicht viel nützen, das würde durch sickern, soviel wie ich schwitze. Aber mit mehreren müsste es gehn. Eigentlich ne gute Idee, die Decke ist ja schnell mal gewaschen und abends wieder trocken, aber die Kissen kann ich nicht so oft waschen. Das eine hat bis heut morgen nach da gehangen seit gestern morgen. Und das andere hab ich abends noch ne halbe Stunde in den Trockner tun müssen, obwohls den ganzen Tag in der Sonne hing. Bei dem andern hätte der Trocker aber auch nix mehr genützt, das war noch richtig nass abends. Da sind glaub ich Gänsefedern drinnen, die trocknen wohl net so leicht wie die Daunen im andern Kissen.

Streitet euch doch nicht wegen der Hummeln. Ist doch egal ob sie stechen können oder nicht. Sie tun es jedenfalls nicht, da sie völlig harmlos sind. Schon als Kind hatte man mir gesagt, dass die nix tun, weil ich vor denen erst mal mehr Angst hatte als vor Bienen und Wespen wegen der Größe. Aber seit ich wusste dass die nix tun, verscheuch ich die auch nicht, dann müssen die auch nicht stechen oder beißen wenn sie sich bedroht fühlen. Aber vor Wespen, Bienen und vor allem Hornissen hab ich Respekt, so ein Stich tut verdammt weh, da mach ich nen großen Bogen drum bzw. ich hau sofort vor denen ab, weil ich net gestochen werden will
 
Mein Mann ist aus Angst vor einem Wespenstich mal direkt aus dem Ruderboot ins Wasser gesprungen samt Kleidung und Fotoaparat, letzterer hat den Sprung in den See nicht überstanden. Das war ein wirklich schlimmer Wespensommer vor ein paar Jahren und mein Mann hat eine Wespenphobie. Ich war total perplex, als die Wespe harmlos um uns rumflog und mein Mann plötzlich komplett im Wasser verschwunden war.
keine, waschbare Kissen mit einer anderen Füllung sind da echt praktisch, wie haben was antiallergisches.
 
ich kann nur auf Federkissen liegen. War schon immer so, bei mir muss es ganz weich und luftig sein, sonst kann ich net schlafen. Ich schüttel die auch nachts öfter mal aus, wenn ich mal net gleich schlafen kann und die Kissen erdrückt sind.

Edit: Hab auch bei meinen Couchkissen nur Federfüllung, weil ich da ja auch mal liege beim TV gucken
 
Honig hab ich in Deutschland noch keinen guten gegessen, aber sehr leckere Sorten aus Russland und der Türkei :)
Du darfst auch nicht das komische Langnasen Zeug aus dem Supermarkt kaufen, sondern welchen direkt vom Imker. :D
wespen, bienen und co werden hier gnadenlos rausgescheucht (nicht getötet!), weil mir das mit kleinkind schlicht zu gefährlich ist. wobei ich bienen wirklich schön finde und mit denen auch von kleinauf zu tun hatte, weil wir die bienenkästen von meinem uropa im garten stehen hatten. das war auch der leckerste honig immer :D
Bienen hatte mein Vati früher auch, obwohl gar keinen Honig mochte und auch noch allergisch gegen die Stiche war. :lol:


Also hier in der Stadt hab ich schon ewig keine Biene mehr gesehen, die werden ja auch leider immer weniger. :(
Viele kreischen ja sofort, iiiih, eine Biene, weil sie Bienen und Wespen nicht unterscheiden können, ist halt alles Biene.
Die Biene wird sich auch dreimal überlegen ob sie sticht.
 
Ich beobachte hier eine Menge "Hysterien" - mal ehrlich! Was gibt es denn gegen Spinnen, Hummeln und Co. einzuwenden? Was gegen gewisse Witterungsschwankungen? Warum könnt ihr euch nicht mit den Launen der Natur arrangieren? Wir wollen doch hoffentlch alle noch ein bisschen länger natürlich leben. Das heißt für mich: ohne Insektenvernichtungsmittel, ohne Klimaanlage, Ventilator etc. Handgelenke ins kalte Wasser tauchen wirkt Wunder!
Stattdessen lieber Chemie und Spider-Catcher und sonst so'n Zeugs? Wenn's heiß ist, wird halt geschwitzt - daran stirbt man nicht. Ich hab letztens einfach 'ne Viertelstunde im lauwarmen Wasser gesessen (Badewanne) ... und ich war wirklich 14 Tage in der Großstadt unterwegs. Mit guter Laune im Biergarten sitzen ist meiner Meinung nach auch bekömmlicher, als sich hinter dunklen Jalousien vor dem Sommer zu verstecken ...
Könnt ihr euch vielleicht vorstellen, wie das früher für die Landarbeiter bei der Heuernte war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's heiß ist, wird halt geschwitzt - daran stirbt man nicht.

erzähl das bitte meinem bekannten, der einfach so tot umgefallen ist bei hitze :naja:

und es soll leute geben, die nicht mit hitze klarkommen, deren kreislauf achterbahn fährt, übelkeit, schwindel, kopfschmerzen inkl.
also warum keinen ventilator hinstellen, um nicht abzuklappen? glaub mir, die notaufnahmen haben bei diesem wetter genug "kunden", aber vermutlich sollen die sich einfach nicht so anstellen :rolleyes:
und warnungen, sich nicht der hitze auszusetzen, wenn man nicht unbedingt muss, kommen auch nicht aus spaß an der freude^^
 
Bei mir gibts einen Fächer statt Ventilator, ich hab den überall dabei, gerade auch im Bus leistet der mal hervorragende Dienste und ich find ihn besser wie die kleinen Handventilatoren.Natürlich stirbt man nicht vom Schwitzen, aber es ist unangenehm, wenn man einen Termin hat und man fühlt sich dann so ungepflegt, obwohl gerade zuhause noch frisch geduscht, also mir ist das zumindest etwas peinlich vor anderen Leuten. Andere Leute bekommen massive Kreislaufprobleme, das ist ja auch nicht gerade lustig.
Fliegen bring ich mit der Fliegenklatsche um und Spinnen etc. fang ich mit Küchenpapier und spül sie ins Clo.
Für mich wirklich schlimm sind zerfetzte Mäuse und Vögeln, die die Nachbarskatzen manchmal im Garten bei uns ablegen, da bin ich nur noch am Schreien, die muss mein Mann wegbringen udn ich kann dann einen ganzen Tag nichts mehr essen, weil ich ständig dieses Bild vor Augen hab.Deshalb könnte ich niemals eine Katze halten, mit einem Hund pasiert einem das doch eigentlich nicht.
 
So habs nun geschafft in die Wäschküche zu gehen. Ganz vorsichtig hab ich mich der Tür dort genähert, hab mich innerlich schon darauf vorbereitet das ich dieses Monster wieder sehe... Aber dann, Gott sei Dank, es war keine dort!
So konnte ich ohne Herzklopfen die Wäsche in die Maschine tun.

In 45 Minuten muss ich die Wäsche holen, ich hoffe einfach dass das Monster dann nicht dort ist... :heul:

Mich kribbelts auch schon nur beim Gedanken an eine Spinne.... Schlangen z.b. sind für mich kein Problem, hatte schon 2 Mal so eine grosse Würgeschlange um den Hals, so eine gelbweisse ;) Auch andere Insekten machen mir weniger Probleme, obwohl ich z.b. so grosse fliegende Mücken auch nicht leiden kann weil die mich an Spinnen erinnern... Ich sag denen immer "fliegende Spinnen". Da hab ich aber keine Mühe damit die zu erschlagen.

@Scarlet
Danke für den Link, werde ich mir gleich mal ansehen den Elektroschocker für Insekten ;) *böse bin* :glory:

@keine
Ein Spinnennest in der Wohnung? HORROR! OMG! Wie hast du die bloss weggebracht? Oh Schreck, hoffentlich erleb ich das nie...:heul: :argh:

@Dark Lady
Hui also bei dir könnt ich definitiv nicht arbeiten ;) :argh:

@Sommerhitze
Heute wars ganz elend heiss.... Schwitzte den ganzen Tag, und nun bin ich endlich in der einigermassen angenehmen Wohnung :) Tut das gut!
 
Oh Mann, da verlink ich 'nen kurzen, prägnanten Abschnitt, der beides thematisiert und trotzdem wird wieder nur die (bequeme) Hälfte gelesen, die die eigene Meinung unterstützt. Ich hab doch extra geschrieben, dass es nur die halbe Wahrheit ist. ~
Dein prägnanter Absatz enthält nur Geschwafel mit Worten wie "könnte" oder "eventuell". Unpräzise und damit auch kein Wahrheit. Das es bei indogenen Völkern aber keine Angst vor Spinnen gibt ist eine Wahrheit und belegt. Das deine widerlegt dann deine Aussage das es zum Menschen dazu gehören würde.

...Mit guter Laune im Biergarten sitzen ist meiner Meinung nach auch bekömmlicher, als sich hinter dunklen Jalousien vor dem Sommer zu verstecken ...
Könnt ihr euch vielleicht vorstellen, wie das früher für die Landarbeiter bei der Heuernte war?
Ich verstecke mich nicht hinter dunklen Jalousien sondern versuche unter anderen zu arbeiten. Das geht irgendwie in einem Biergarten ziemlich schlecht. Abgesehen davon verträgt sich Bier und Hitze auch nicht so besonders, ebenso wie ich Hitze im allgemeinen nicht vertragen kann. Wenn ich mich nicht die Schlappheit durch die Hitze ereilt werde ich extrem nervös und aggressiv. Das kann ich überhaupt nicht leiden.
Und wie es Landarbeitern bei der Heuernte ging brauche ich mir nicht vorstellen. Ich habe das lange genug neben Schule und Studium gemacht. Ja, es war nicht unbedingt angenehm ohne einen Hauch von Schatten Heu- oder Strohballen zu packen um dann abends die Kruste aus Schweiß und Staub wieder von der Haut zu bekommen. Kühleres Wetter war für die Arbeit angenehmer und die hätte ich manchmal begrüßt.
 
Ja bei Hitze arbeiten ist nochmals schlimmer als wenn man zuhause ist.
Z.b. wie bei uns im Büro, man muss sich den ganzen Tag total konzentrieren, sollte keine Fehler machen, muss alles wissen und immer ein Lächeln für den Kunden parat haben - das alles ist auch ohne Hitze schon anstrengend genug und mit Hitze ist es wirklich sehr schwierig. Und bei uns im Büro gibt es keine Klimaanlage. Dafür riesige Panoramafenster damit sich schön die Hitze staut im Büro...
Wir haben nur eine kleine Lüftung die nicht richtig funktioniert, jedenfalls merke ich, und auch viele andere davon nichts.

Auch mir macht die Hitze sehr zu schaffen, bin schlapp, fühl mich teilweise hundselend als ob ich krank wär und würde am liebsten zuhause bleiben...
 
Am schönsten ist es in unserem kleinen Edekamarkt, da hat der Inhaber eine tolle Klimaanlage einbauen lassen. ich geh da liebend gern einkaufen, schämen sollte sich da unser grosser Real, in dem ists viel zu heiss.
Dark_Lady, wir hatten ja immer Dackel, sind ja auch Jagdhunde, kleine halt, nur einmal hat einer unsrer Dackel ein Huhn gejagt, das ist vor Schreck gestorben, er hats aber nicht angerührt und einmal hat er ein Reh gestellt, also uns fast vor die Füße getrieben bei einem Waldspaziergang, getan hat er dem aber auch nichts. Mäuse oder Vögel haben sie nie interessiert.
Bei uns ist es so schwül, selbst jetzt noch. Heute abend gabs Nürnberger Bratwürstl, nie wieder, jetzt ist es nicht nur viel zu warm im Haus, es stinkt auch noch nach den Würsteln.
Jetzt geh ich ins Bett, zum Simsspielen ist es zu heiss im Arbeitszimmer, zum Lesen brauch ich Licht, das bedeutet Fenster zu ,sonst kommen Viecher rein, aber Lesen im warmen Zimmer, nein. Also schlaf ich.

Edit: alle Fehler ausgebessert.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Am schönsten ist es in unserem kleinen Edekamarkt, da hat der Inhaber eine tolle Klimaanlage eibnbauen lassen. ich geh da leibnd gern einkaufemn, scjhämnen solten sich da unser grosser Real, in dem ists viel zu hiess.

hat dir die hitze ein paar hirnzellen weggebrannt?=)
 
Dark_Lady, wir hatten ja immer Dackel, sind ja auch Jagdhunde, kleine halt, nur einmal hat einer unsrer Dackel ein Huhn gejagt, das ist vor Schreck gestorben, er hats aber nicht angerührt und einmal hat er ein Reh gestellt, also uns fast vor die Füße getrieben bei einem Waldspaziergang, getan hat er dem aber auch nichts. Mäuse oder Vögel haben sie nie interessiert.

Doch Hunde können auch kleinere Tiere jagen. Letzte Woche Freitag sind wir nach Hause gekommen als eine völlig aufgelöste Nachbarin uns sagte das, wenn wir ein Kanichen sehen, es einfangen sollen. Ich fragte was passiert ist. Sie erzählte das die Hunde der anderen Nachbarn mal wieder den Kaninchenkäfig kaputtgemacht und die Kaninchen gejagt haben.:eek: Da war ich echt von den Socken. Zum Glück ist den beiden Kaninchen diesmal nix passiert, weil die Nachbarin rechtzeitig da war. Die sind dann nur abgehauen und später wieder aufgetaucht.
Die anderen Nachbarn züchten Havaneser. Denen hätte ich ja sowas nicht zugetraut, aber die haben tatsächlich schon mal ein Kaninchen totgebissen, und diesmal hatten sie es auch wieder auf die abgesehen. Also soviel zum Thema Hunde tun kleineren Tieren nix.
 
Ich beobachte hier eine Menge "Hysterien" - mal ehrlich! Was gibt es denn gegen Spinnen, Hummeln und Co. einzuwenden? Was gegen gewisse Witterungsschwankungen? Warum könnt ihr euch nicht mit den Launen der Natur arrangieren? Wir wollen doch hoffentlch alle noch ein bisschen länger natürlich leben. Das heißt für mich: ohne Insektenvernichtungsmittel, ohne Klimaanlage, Ventilator etc. Handgelenke ins kalte Wasser tauchen wirkt Wunder!
Stattdessen lieber Chemie und Spider-Catcher und sonst so'n Zeugs? Wenn's heiß ist, wird halt geschwitzt - daran stirbt man nicht. Ich hab letztens einfach 'ne Viertelstunde im lauwarmen Wasser gesessen (Badewanne) ... und ich war wirklich 14 Tage in der Großstadt unterwegs. Mit guter Laune im Biergarten sitzen ist meiner Meinung nach auch bekömmlicher, als sich hinter dunklen Jalousien vor dem Sommer zu verstecken ...
Könnt ihr euch vielleicht vorstellen, wie das früher für die Landarbeiter bei der Heuernte war?

Haaaaaach, polemisieren muss ein tolles Hobby sein. Du warst es doch auch, die den "allgemeingültigen Grundsatz" aufgestellt hat, dass alle Männer lieber rundliche Frauen haben, damit sie was anfassen können, nech?

"Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt." Sagte Einstein. Ob der gerne geschwitzt hat und mollige Frauen mochte, weiss ich aber nicht.
 
so - umschwirrt von allerlei Flugtieren darf ich jetzt gleich Tabletten stellen...
Die Station ist immer noch furchtbar warm und stickig, aber alle Fenster und Türen, die gehen, sind auf, Licht ist aus bis auf hier im Stützpunkt und ich hoffe mal, das jetzt die herrliche kühle Luft von draußen reinkommt und die Krabbelflugviecher dafür alle rausfliegen...
 
Also soviel zum Thema Hunde tun kleineren Tieren nix.
Ist ja auch quatsch, Hunde haben genau so einen Jagdtrieb wie Katzen auch und es gibt sicher auch Katzen die keinen Bock haben ne Maus zu erlegen wie einige Hunde ein Kleintier völlig kalt lässt.

Wenn Hunde frei stromern könnten wie Katzen würden sie auch alles mögliche erlegen.
 
@keine
Ein Spinnennest in der Wohnung? HORROR! OMG! Wie hast du die bloss weggebracht? Oh Schreck, hoffentlich erleb ich das nie...:heul: :argh:
weggebracht hab ich nur mich selbst, ich bin nämlich umgezogen ohne die Pflanze :lol: Bin aber natürlich nicht wegen der Spinnen umgezogen, die Pflanze hab ich aber absichtlich dort gelassen, hab sie dem Nachmieter geschenkt, war ein Mann, dem macht das sicher nix aus :D

Warum könnt ihr euch nicht mit den Launen der Natur arrangieren?
zu den Launen der Natur gehören aber auch viele andere Dinge, wie Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüche und andere Katastrophen. Damit will sich auch keiner freiwillig arangieren und sich dem aussetzen, weils die Natur so will. Der Mensch sucht sich nunmal Wege aus einer schädlichen Situation raus zu kommen und starke Hitze gehört da ebenso dazu wie andere Naturereignisse.

Handgelenke ins kalte Wasser tauchen wirkt Wunder!
ja für ein paar Minuten. Ich mach das zigmal am Tag, außerdem nehm ich nen Pfalnzensprayer mit Wasser mit dem ich micht andauernd besprühe. Ich mach alles mögliche um der Hitze zu entkommen, aber es nützt nur immer für den Augenblick. Auch nach ner ausgiebigen kalten Dusche bis ich Gänsehaut bekomme fang ich innerhalb einer halben Stunde wieder an zu schwitzen. Die Hitze staut sich bei mir im inneren, das ist auch erst so schlimm seit den Wechseljahren. Am schlimmsten sind die Nächte, wenn man fast jede Stunde in nem durchnässten Bett aufwacht.

Ich ertrage Kälte auch viel eher als Hitze, mir isses sehr schnell zu warm. Ich kann bei 15 Grad im T-Shirt draußen rumlaufen und manchmal sogar isses mir dann auch noch zu warm, während andere mit ihren dicken Jacken draußen rumlaufen.

Mit guter Laune im Biergarten sitzen ist meiner Meinung nach auch bekömmlicher, als sich hinter dunklen Jalousien vor dem Sommer zu verstecken ...
bekömmlicher ist das mit Sicherheit nicht. Es sollte ja wohl bekannt sein dass die Hitze oder gar das aussetzen direkter Sonnenbestrahlung eher schädlich sind, von dem erhöhten Krebsrisiko mal ganz zu schweigen. Ich lebe hinter dunklen Jalosien eindeutig gesünder als mich in nem Biergarten bei sengender Hitze aufzuhalten.

Könnt ihr euch vielleicht vorstellen, wie das früher für die Landarbeiter bei der Heuernte war?
früher sind auch mehr Menschen gestorben als heutzutage und wurden auch nicht so alt wie die Menschen der heutigen Zeit. Und früher hatte man bestimmt auch häufiger Hitzetote gehabt, die medizinische Versorgung und die Arbeitsbedingungen waren ja damals ganz anders. Ich find daher den Vergleich schlecht. Nur weil die das früher so hatten, heißt es nicht dass es gut war.

zum Lesen brauch ich Licht, das bedeutet Fenster zu ,sonst kommen Viecher rein, aber Lesen im warmen Zimmer, nein. Also schlaf ich.
Du lässt die Fenster zu bei Licht? :eek: Das würd ich net aushalten. Meine Balkontür ist rund um die Uhr offen, auch an weniger heißen Tagen. Grade abends isses doch erst abgekühlt und da kommt ja erst kühle Luft rein.

Gegen die Insekten mach ich bei Dunkelheit immer meine Vorhänge davor, so kommt kaum was rein, außer wenn ich net dran denke, wenns schon dunkel ist, so kam auch die Hornisse letztes Jahr rein und gestern hatte ich nen Käfer, der mich genervt hatte, da hatte ich die Vorhänge auch vergessen gehabt. Aber normalerweise schützt das ganz gut. Noch besser ist natürlich ein Fliegengitter, aber bei ner Balkontür geht das natürlich nicht, sonst konmt man ja net raus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch besser ist natürlich ein Fliegengitter, aber bei ner Balkontür geht das natürlich nicht, sonst konmt man ja net raus :D

Das gibt doch solche Fliegennetz-Balkontür-Dingers (tolle Beschreibung, ich weiss :D), die hatten wir immer in der alten Wohnung. Da kannste die Balkontüre auflassen und hast sozusagen eine Gaze-Tür davor, die Du auf- und zumachen kannst und auch durchlaufen. Ist bissle wacklig, die Konstruktion, aber funktioniert :D

Weiss eben nicht, ob ichs verlinken darf, google mal nach "Fliegengitter Balkontür" oder so...
 
Ja das wär ne gute Alternative, für mich selbst zwar nicht, weil es hier net so extrem ist, wohne im 7. Stock, da kommt nur ab und zu mal was geflogen, da reicht das mit dem Vorhang. Aber ich kenn das auch anders, weil ich früher auf dem Land gewohnt hab. Einmal direkt am Wald, da wars besonders schlimm.
 
Ach ich bin ja so ne "Überhysterische", die sich mit Krabbelviechern jeglicher Coleur nicht anfreunden kann. Ich hab vor wirklich allen Fenster Gaze, Balkon hab ich leider nimmer. Selbst wenn nur ab und an was geflogen käme, buargs, neeeeeee... kein Viehzeug in meiner Wohnung, bitte.

Ich bin ja dann auch so paranoid, wenn ich iwo ne Mücke oder so summen höre, gehe ich nicht ins Bett, bis ich das Ungetüm erlegt habe (ja, ich dresche Mücken tot, größeres Getier kommt eigentlich hier nicht lang :D).
 
Ich bin ja dann auch so paranoid, wenn ich iwo ne Mücke oder so summen höre, gehe ich nicht ins Bett, bis ich das Ungetüm erlegt habe (ja, ich dresche Mücken tot, größeres Getier kommt eigentlich hier nicht lang :D).

Im Wohnwagen liegen wir auch solange auf der Lauer bis wir so ein Untier erledigt haben. Bewaffnet mit ner Fliegenklatsche im Bett.:lol: Ich kann auch nicht schlafen wenn ich weiß da ist eine Mücke die sofort angesummselt kommt wenn ich schlafen will. Denn kaum hat man das Licht wieder aus gehts los. Da kriegt man echt Mordgelüste.
 
Zum Lesen im Bett benutz ich das Handy, da kommt auch nix rein. Licht brennt bei uns sowieso fast nie, der Bildschirm und die Tastatur leuchten, mehr brauch ich nicht =)
 
Auch nach ner ausgiebigen kalten Dusche bis ich Gänsehaut bekomme fang ich innerhalb einer halben Stunde wieder an zu schwitzen.


Kein Wunder - nach ner kalten Dusche produziert dein Körper erst mal wieder Ausgleichswärme...

Bei warmem Wetter sollte man normal warm duschen und auch besten lauwarme Getränke nehmen - kalte Sachen kosten den Körper wieder mehr Energie = Wärme, die auf Körpertemperatur zu bringen, also ist es hinterher einem wärmer als vorher..
 
@BdKBanshee: Ja - Polemisieren ist manchmal gut für meine gute Laune, vor allem wenn ich mich vorher ausgiebig über Leute geärgert haben, die Spinnen, Hummeln und andere nützliche Tiere meucheln (möchten) und sich überlegen, wie das am besten anzustellen ist.

Ansonsten finde ich Dark_Ladys Hinweis wichtig: nur lauwarm trinken! Wenn möglich eine lauwarme Dusche, besser noch ein lauwarmes Sitzbad nehmen.
 
Ach du liebe Güte, so viele Tipfehler, da geh ich gleich mal ausbessern:lol:.
So heut nacht hats ziemlich abgekühlt, es hat erträgliche 25 Grad im Arbeitszimmer, da kann ich mich heut mal dem PC widmen. Der Rasen ist vertrocknet und muss eh nicht mehr gemäht werden=). Alles andere wird auf morgen verschoben. Am Wochenende sollen es nur noch um die 20 Grad sein, Mann fährt mit Tochter für 3 Tage zu seiner Verwandtschaft, ich hab meine Ruhe, wundervolle Aussichten.

keine, ich gehör auch zu den Menschen, die bei 15 Grad noch kurzärmlig rumlaufen und im Winter in der Früh im Nachthemd, nur mit Stiefeln an den Füssen und leichtem Übergangsmantel drüber, Schneeschippen.

Also Biergarten ist Erholung pur. Ich weiss ja nicht wieviele von euch bayerische Biergärten kennen, aber da stehen ja viele grosse Kastanienbäume, unter diesen bleibt es herrlich kühl, nur noch in Kirchen ist es kühler(in selbige geh ich manchmal, wenn es mir in der Stadt zu heiss wird ,ich setz mich für ein paar Minuten in eine Kirchenbank und ruh mich aus, bis mir sogar kühl wird). Das mit den Kastanienbäumen in Biergärten ist eine alte Tradition, die Brauereien pflanzten über ihren Bierlagern die Kastanien, so dass es drunter kühl blieb, später wurden dann Tische und Bänke aufgestellt zur Bewirtung von Gästen, ist bis heute so geblieben. Früher gabs nur Bier, heute auch Brotzeiten, man darf sich übrigens in einen echten bayerischen Biergarten seine Brotzeit selbst mitbringen, nur ein Getränk muss man kaufen.

Die Fliegengitter kenne ich schon, aber ich find die hässlich, da verzichte ich lieber die relativ kurze Sommerzeit, wo es so extrem heiss ist, auf Licht anmachen im Schlafzimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ingerigar
ich hab im wohnzimmer aktuell 22°, wie viel draußen sind, weiß ich nicht, aber ich hatte die ganze nacht durchzug :D

ich finds sehr schön, weil ich heute tatsächlich mal die küche machen muss *hust*
 
Küche zusammenpacken (du ziehst ja um,oder?) ist aber allemal schöner als putzen. Das steht mir in diesen Ferien noch bevor, also alles ausräumen, wischen, auch von aussen, und wieder einräumen. Aber die Ferien dauern ja noch bis Mitte September in Bayern und bis dahin wird es sicher noch etwas kühler und wenn ich es am vorletzten und letzten Tag mache:D. ich wünsch dir , dass es kühl bleibt und viel Spass beim Packen. In was Neues umziehen ist doch immer schön.
 
Ich muss ausräumen, hier putzen, in der anderen Wohnung und wieder einräumen. Ich könnt drauf verzichten^^ vor allem, wenn man mit schweren Kartons rumläuft und einem ständig nen Kind vor den Füßen hängt^^
 
Ach du übergibst deine alte Küche, das ist natürlich lästig, wenn man dann saubermachen muss. Bei uns werden die Küchen üblicherweise als leerer Raum übergeben, sprich man muss nur alles raushauen und auf den Sperrmüll fahren oder halt verkaufen und vom Käufer abbauen lassen, da putz ich dann aber nicht mehr.
Meine letzte Küche hab ich verschenkt, war recht praktisch, ich musste mich um gar nichts kümmern und die neue wurde ja aufgebaut und war blitzblank sauber. Meistens passt ja die alte Küche sowieso nicht mehr in den neuen Raum. Küche vom Vorbesitzer möchte ich nicht, da das vermutlich zu 100 Prozent nicht mein Geschmack ist.
 
Ich find putzen bei weitem nicht so schlimm. Machst du den Großputz nur 1x im Jahr oder wie?

Ich bin gerade den Berg hochgelaufen zum Arbeitsamt um mir 20 Minuten anzuhören wie nutzlos ich doch bin, auf meine Antworten war er aber nicht vorbereitet. Dann wieder runter und jetzt bin ich pitschnass. Wann ist Winter?
 
Küchen sind nen Kostenfaktor.... glaub mir, ich hätte auch lieber andere Küchen^^ welche mit Stauraum zum Beispiel :rolleyes:
 
keine, ich gehör auch zu den Menschen, die bei 15 Grad noch kurzärmlig rumlaufen und im Winter in der Früh im Nachthemd, nur mit Stiefeln an den Füssen und leichtem Übergangsmantel drüber, Schneeschippen.
Im Winter geh ich auch nicht gerne einkaufen, vor allem kurz vor Weihnachten wenn alles überfüllt ist. Da schäl ich mich erst mal wie ne Zwiebel, weil ich sonst eingehe sobald ich Tür betrete. Schwitzen tu ich dann aber trotzdem, da ist dann die Luft so schlecht, durch die ganzen Menschen da.

Seit den Wechseljahren ist das noch schlimmer geworden. Ich geh schon nicht mehr in Umkleidekabinen, um Kleidung anzuprobieren, weil ich alleine durch das ständige umziehn schon schwitze. Ich kauf dann lieber mehrere Größen und probiers zu hause in Ruhe an, was nicht passt wird dann zurück gebracht.

Beim Einkaufen schwitz ich eh immer, auch wenn ich nur nebenan Lebensmittel kaufe, ich zieh meistens ein T-Shirt an und ne dicke Jacke drauf und drinnen wird die Jacke ausgezogen. Schwitzen tu ich dann trotzdem. Hab mir angewöhnt, möglichst noch vorm duschen einzukaufen, weil ich dann eh verschwitzt wieder zurück komme.

nur noch in Kirchen ist es kühler(in selbige geh ich manchmal, wenn es mir in der Stadt zu heiss wird ,ich setz mich für ein paar Minuten in eine Kirchenbank und ruh mich aus, bis mir sogar kühl wird).
Stimmt, in Kirchen isses immer kühl. Aber auf die Idee mal ne Pause in ner Kirche zu machen wär ich jetzt nicht gekommen, danke für den Tipp. Hier auf der Zeil (Stadtmitte) bei der Hauptwache ist ja ne Kirche, da werd ich mal rein gehn wenn ich nochmal in der Stadt bin und mir zu warm ist. Da kann ich mich dann schön abkühlen bevor ich in die U-Bahn steige um nach Hause zu fahren. Obwohl die ja zunächst unterirdisch sind, sind gerade diese besonders heiß und oft überfüllt. Luft kommt durch die Fenster erst wenn man aus dem Tunnel raus kommt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten