Studium und Universitäten Ecke

Mal eine ganz doofe frage aber.....kann es sein,dass man in bochum nur praktika machen muss und keine hausarbeiten?
habe das nämlich niergendswo gefunden nur mit den praktika.
hier steht eigentlich sehr viel auch von den praktika aber nichts von hausarbeiten http://www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/kinfo/JuraStaatspruefung.pdf
und darf man sich diese 6 wochen rechtspflege und 6 wochen verwaltung einteilen wie man will?
davon steht da nämlich nichts.
könnte ich ejtzt quasi einmal 6 wochen machen oder aber auch 3 mal 2 wochen oder wie ist das?
darf ich das selbst einteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.jura.ruhr-uni-bochum.de/studium/studbe/praktika/index.html.de
Im Rahmen des Studiums ist eine praktische Studienzeit abzuleisten. Diese teilt sich in ein je sechswöchiges Praktikum in der Rechtspflege (Regelfall: Rechtsanwalt) oder einem Unternehmen der freien Wirtschaft (Regelfall: Rechtsabteilung) und der Verwaltung (Regelfall: Kommunalverwaltung) auf. Die Absolvierung der Praktika ist ausschließlich in der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Ausbildungsvorschriften sehen keinen bestimmten Zeitpunkt für die Ableistung vor, es ist aber ratsam, die Praktika möglichst früh – durchaus ab dem 2. Fachsemester zu erbringen.
2x 6 Wochen also in den Semesterferien

Die Praktika sind an jeder Uni Pflicht - und Hausarbeiten/Semesterarbeiten wird es in Bochum sicherlich auch geben, genauso wie später die Repetitorien.

Mach dir aber doch jetzt noch nicht so viele Gedanken - du wirst doch alles in der Ersti-Woche dann erfahren. Genieß lieber die freie zeit, die dir noch bleibt - du könntest deine Hündin in dieser zeit zu.B. ans alleine bleiben schon gewöhnen, dann hat sie es im April leichter.
 
danke simsimausi
ja ist jura noch so wie du es dir vorgesellt hast macht es dir noch spaß?
habe nämlich auch eine bekannte die hatte nach dem halben jahr also 1 semester schon gesagt also es ist echt stress pur und schwerer als ich dachte es macht keinen spaß mehr^^
Ich studiere ja nicht in Deutschland und zusätzlich als Fernstudium, daher ist es bei mir natürlich schwer vergleichbar, weil die typische Unisituation wegfällt.
Aber ja: Ich bin total begeistert! Das Studium scheint definitiv das richtige für mich zu sein. Es macht mir total viel Spaß und interessiert mich sehr! Stressig ist es auf jeden Fall. Ich denke, dass das bei jedem Studium so ist. Bei mir kommt halt noch dazu, dass ich Vollzeit arbeiten gehe und das Studium da noch dazu kommt. Ich mache weniger, als der Regelstudienplan vorsieht und kurz vor einer Klausur ist es schon sehr stressig. Oder wenn in der Arbeit mal sehr viel los ist und ich am Abend nach Hause komme und nichts mehr machen will, muss ist halt manche Dinge trotzdem noch machen. Wenn ich für die Themen nicht grundsätzlich so brennen würde, könnte ich es nicht durchziehen.
Bin schon gespannt, wie das in Zukunft wird. Ich gehe es einfach langsam nach und nach an und gebe mein Bestes.

Ein kleiner Tipp von mir: Such dir "Verbündete"! Ich habe zum Glück bereits einige kennen gelernt, die ebenfalls das gleiche Studium machen und das hilft enorm. Vor allem jene die im gleichen Semester sind bzw. gerade das gleiche Fach machen (wir können und das sehr flexibel einteilen). Zu einigen hat sich bereits eine Freundschaft entwickelt und wir lernen manchmal gemeinsam. Es ist auch ein gutes Gefühl bei den Klausuren jemanden zu treffen, den man kennt. :) Nutze auf jeden Fall eventuell angebotene soziale Aktivitäten zu Studienbeginn. Bei uns gibt es auch ein Forum von Studenten das Studienganges wo man immer Hilfe von anderen findet. Außerdem gibt es eine unglaubliche Sammlung alter Klausuren, Mitschriften, Zusammenfassungen udgl. Vielleicht gibt es bei euch etwas ähnliches von der Studienvertretung?

Der erste Satz, den ich im Studium gelernt habe: "Es kommt drauf an."
 
Und geh auf jeden Fall zu den Veranstaltungen der Einführungswoche, die hat mir im ersten Semester so manches Fragezeichen genommen. Das ist wirklich sinnvoll, dadurch, dass das ältere Studenten machen, wissen die auch worauf es ankommt und welche Informationen nützlich sind.

Und Hausarbeiten wirst du auch nicht zu knapp schreiben müssen, das sind vermutlich dann einfach die Prüfungsleistungen verschiedener Fächer. Das wird dir aber bestimmt auch alles noch erklärt.
 
http://www.jura.ruhr-uni-bochum.de/studium/studbe/praktika/index.html.de
2x 6 Wochen also in den Semesterferien

Die Praktika sind an jeder Uni Pflicht - und Hausarbeiten/Semesterarbeiten wird es in Bochum sicherlich auch geben, genauso wie später die Repetitorien.

Mach dir aber doch jetzt noch nicht so viele Gedanken - du wirst doch alles in der Ersti-Woche dann erfahren. Genieß lieber die freie zeit, die dir noch bleibt - du könntest deine Hündin in dieser zeit zu.B. ans alleine bleiben schon gewöhnen, dann hat sie es im April leichter.
Jaa ich mach mir immer über alles einen kopf.
meine hündin wäre ja nciht alleine meine eltern sind ja da...war in der abizeit ja auch immer von morgens bis manchmal abends weg....meine eltern hätten auch zeit sich um sie zu kümmern aber wollen sie halt nicht die sagen okay morgens ahben wir eh nix zu tun also gehen wir meinetwegen morgens gassi aber abends muss cih mich kümmer und gassi gehen etc ist ja mein hund.
deshalb geht ausziehen halt nicht,weil rund um die uhr,wenn ich nur 1 oder 2 mal die woche da bin wollen die sich nicht kümmern.
 
ein hund muss aber lernen sich für ein paar stunden alleine zu beschäftigen. und dafür hast du jetzt die zeit das nachzuholen. wie alt ist denn dein hund?
dein studium beginnt ja erst im april, da hast du noch genügend zeit deinen hund darauf vorzubereiten. geh hin und wieder für eine viertel stunde raus, nach ein paar tagen für eine halbe stunde und steiger das immer weiter bis er verstanden hat, dass du wieder zurückkommst. hunde sind ja nicht doof, die gewöhnen sich daran;)

du wirst es sicherlich irgendwann bereuen, wenn du deine uniwahl nur von deinem hund abhängig machst.
 
Dem Hund kann generell ein wenig richtiges Training nicht schaden, wenn ich mich da an einige ältere Posts von sanny erinnere - sofern nicht schon Hopfen und Malz verloren ist.

Im Ernst, ich gebe littlelotte da Recht. Auch wenn du so erstmal pendeln kannst und später nach Düsseldorf wechseln können solltest, wirst du doch nicht auf ewig zu Hause wohnen bleiben können und auch wollen. Und je jünger der Hund, desto eher kann er sowas noch lernen.
 
Das Studium gliedert sich in das Grund- und Hauptstudium. Ersteres wird mit Erreichen der Zwischenprüfung
abgeschlossen. Diese erfolgt studienbegleitend über Abschlussklausuren und Hausarbeiten

@sanny Das steht auf Seite drei von deinem link.

Ich studiere ja auch Jura und ich muss sagen, es macht mir immer noch Spaß. (bin jetzt im 5. Semester) Klar gibt es auch einige Fächer, die elendig langweilig waren, aber so was hat man ja immer.

Wie die anderen schon gesagt haben, in der Einführungswoche wird eigentlich alles erklärt. Wir wurden dafür auch in Tutorien von 20-25 Leuten eingeteilt. Dadurch hat man Anfang so ein paar Leute, mit denen man was machen kann. Meine Freunde im Studium sind bis heute welche aus meinem Tutorium.
Aber keine Angst, selbst wenn ihr sowas nicht habt oder du dich nicht mit den Leuten verstehst, man lernt automatisch Leute kennen. Durch die Übungen, die es zu den Vorlesungen gibt, durch eine Erstsemesterfahrt oder bei dir z.B. auch die Pendelei mit dem Zug.

Ich bin übrigens auch 1 Jahr lang gependelt. War eigentlich auch nicht schlecht. Man konnte in Ruhe schlafen morgens oder halt auch auf dem Rückweg um dann zu Hause was tun zu können. Denn wenn man sich nicht konzentrieren kann zum lernen im Zug, macht man das halt zu Hause und nutzt die Zugfahrt als Entspannung.

Aber genieße erst mal deine Zeit, die du noch nichts tun musst, denn es kann echt stressig werden. Aber das schaffst du schon ;)
 
Danke für die vielen infos leute =)
sagt aml eine frage....die anderen uni schicken die zulassungsbescheide erst anfang februar raus.
ich glaube zwar nicht,dass das was wird aber falls ich jetzt wo anders also wunschuni genommen werde kann ich dann doch noch umentscheiden oder geht es nciht mehr,wenn man wo anders schon einen platz angenommen hat?
 
Was heißt denn angenommen, bist du schon eingeschrieben? Solange du noch nicht eingeschrieben bist, kannst du fröhlich aussuchen wo du hin willst.
Wenn du dich in Bochum jetzt schon eingeschrieben hast, wird es schwierig, aber ich glaube auch nicht unmöglich. Da müsstest du dich mal mit der Studienberatung in Bochum auseinandersetzen.
 
Okay danke natt i nord.....ich glaube zwar eh nciht,dass ich wo anders auch nur den hauch einer chance habe aber naja ich ahtte in bochum auch erst gedachte es werden 3 wartesemester schon in etwa.
aber glück gehabt =D
 
Und sobald du eingeschrieben bist, dann auch direkt weiter zum BAföG-Amt gehen und das anleihern, damit du das möglichst zügig dann auch bekommst
Und dann einfach abwarten und schauen, wie es wird :) Die ersten paar tage/Wochen ist man meist erst mal ganz erschlagen von den ganzen Infos, die man da auf einmal bekommt und von der Umstellung von Schule auf Uni, ist ja doch nen ganz anderes arbeiten und lernen da - aber man gewöhnt sich dran.
 
ja das liebe bafög-amt^^ das war schon zu der abendschulzeit immer etwas stressig...lag aberdaran,dass unsere sekretärin 2 wochen brauchte um den zettel fertig zu machen das war ein witz....als die dann mal nen richtigen anschiss bekommen hat gings auch aufeinmal in 5 minuten lol
 
na ja - diesmal musst du selber ja die unterlagen zusammensuchen und dann abgeben - und dann u.U. viel Geduld haben, bis das Amt sich meldet.
Aber wenn du schon mal BAföG bekommen hast, dann weißt du ja auch schon in etwas, was die brauchen und kannst das im Vorfeld schon vorbereiten und dann den Antrag schneller abgeben als die anderen vielleicht.
 
öhm nö...also auf der abendschule war es so,dass man vom bafögamit einen zettel bekommen hatte da musste man ejdes fach das man hat eintragen und vom fachlehrer unterschreiben lassen(was sie natürlich nur gemacht haben,wenn man regelmäßig da ist und nicht unentschuldigt gefehlt hatte)
nachdem alle das unterschrieben hatten musste dadrunter die frau im sekreteriat noch was unterschreiben und nen stempel drauf hauen und das ganze teil wurde dann beim bafögamt abgegeben.
aber bei der uni sieht das wohl etwas anders aus oder?
da rennt man ja keinen profs hinterher die was unterschreiben oder?
 
nein, da ist es dann in der Tat etwas anders.
Man muss meine ich einiges an Belegen einreichen, u.a. über das Einkommen der Eltern und so.

Hier kann man sich die Antrage ausdrucken und schauen, was man alles braucht und auch sonst viele Tipps - könntest du also vorab schon mal soweit fertig machen.
http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/antragstellung.php
 
ja dann werde ich mich da mal besser im vorhinein etwas schlau machen.
nicht,dass es dann sofofrt probleme gibt,wenn man mit studsium angefangen hat ich glaube da hat man erstmal andere probleme und sache im kopf.
wäre ja gut,wenn das halbwegs stressfrei abläuft.
danke für den link. ;)
 
Hey,
eine bekanntze hat mir heute erzählt,dass sie sich auch in bochum beworben hat...zwar für einen anderen studiengang aber wäre trotzdem cool,wenn sie auch im april anfängt.
sie sagt sie steht auf platz 39 der warteliste un da tut sich seit derm 16. nix mehr.
ich weiß prognosen sind schwer aber meint ihr sie hat noch gute chancen rein zu rutschen,wenn anfang februar die zulassungsbescheide der meisten anderen unis verschickt werden?
vielleicht springen dann ja einige ab oder?
 
das wird sich dann schon zeigen. was sollen wir dir darauf schon sagen, wenn wir weder den studiengang, noch den nc kennen geschweige denn eine glaskugel besitzen? ......

gut möglich, dass vorher genug leute abspringen. abwarten und teetrinken und vor allem sich um alternativen kümmern, wenn daraus doch nix wird.
 
  • Danke
Reaktionen: simsimausi1215
das wird sich dann schon zeigen. was sollen wir dir darauf schon sagen, wenn wir weder den studiengang, noch den nc kennen geschweige denn eine glaskugel besitzen? ......

gut möglich, dass vorher genug leute abspringen. abwarten und teetrinken und vor allem sich um alternativen kümmern, wenn daraus doch nix wird.

Ja schon klar das war auch mehr so eine frage,ob es denn wirklich so ist wie ich denke und es immer so ist,dass egal in welchem studiengang immer welche abspringen sobald die bescheide anderer unis raus sind.
kann ja sein,dass es da immer so eine tendez gibt und das einer von euch weiß.
kann ja sein,dass es immer tendenziell so ist,dass plötzlich noch ganz viele anspringen,nachdem die unis die bescheide raus geschickt haben oder eben,dass es meistens so ist,dass sie da trotzdem nciht mehr viel tut
 
Man kann da keine Tendenzen geben, ohne den Studiengang zu kennen etc - und selbst mit dem Wissen kann man nichts sagen.
Kann sein, das in einem Semester keiner abspringt, im nächsten dafür dann 20.

Bei Platz 39 würde ich persönlich aber tippen, das die Wahrscheinlichkeit, in Bochum nen Platz zu bekommen, weniger als 10% beträgt.
 
Soho, erste und einzige Klausur in diesem Semester habe ich hinter mich gebracht. Boah, war ich aufgeregt. Die Klausur drehte sich um alle Inhalte der fünf Vorlesungen in diesem Semester, das war echt viel zu lernen und ich bin froh, dass ich das hinter mir habe.

Habe auf jeden Fall ein sehr, sehr gutes Gefühl bei der Klausur. Bestanden ist das Ding auf jeden Fall. Ich hoffe mit 1er-Schnitt, sonst ärgere ich mich :Oo:
 
Soho, erste und einzige Klausur in diesem Semester habe ich hinter mich gebracht. Boah, war ich aufgeregt. Die Klausur drehte sich um alle Inhalte der fünf Vorlesungen in diesem Semester, das war echt viel zu lernen und ich bin froh, dass ich das hinter mir habe.

Habe auf jeden Fall ein sehr, sehr gutes Gefühl bei der Klausur. Bestanden ist das Ding auf jeden Fall. Ich hoffe mit 1er-Schnitt, sonst ärgere ich mich :Oo:

Schonmal Glückwunsch, dass du die Klausur so gut geschafft hast.
Leider ist es selbst kein Garant dafür, eine 1 vor dem Komma zu haben, wenn man alles richtig hat. So erging es mir in einer Klausur im ersten Semester (2010/11) als ich noch studiert habe. Ich hatte ein gutes Gefühl und hab auch mit ner 1 gerechnet, dann kam jedoch "Eigentlich hätten Sie eine 1, aber da ich noch keine 3 vergeben habe, und eine vergeben muss, hab ich Ihnen eine 3 gegeben". Angeblich, weil ein bestimmter Schnitt eingehalten werden muss. Machen konnte man dagegen nichts.
 
Schonmal Glückwunsch, dass du die Klausur so gut geschafft hast.
Leider ist es selbst kein Garant dafür, eine 1 vor dem Komma zu haben, wenn man alles richtig hat. So erging es mir in einer Klausur im ersten Semester (2010/11) als ich noch studiert habe. Ich hatte ein gutes Gefühl und hab auch mit ner 1 gerechnet, dann kam jedoch "Eigentlich hätten Sie eine 1, aber da ich noch keine 3 vergeben habe, und eine vergeben muss, hab ich Ihnen eine 3 gegeben". Angeblich, weil ein bestimmter Schnitt eingehalten werden muss. Machen konnte man dagegen nichts.
Was ist denn das für eine doofe Aussage? Finde ich völlig daneben. Aber machen kann man wirklich nie was dagegen.

Ich warte noch auf die Noteneintragungen. Von der Arbeitsgemeinschaft Privatrecht weiß ich es schon, die Klausurergebnisse kann ich auch selbst zusammenrechnen, aber im anderen Fach habe ich die Klausur eben noch nicht zurück und ich bange noch. Ich will dieses Zeug nicht nochmal machen müssen. Es war schrecklich.
 
Was ist denn das für eine doofe Aussage? Finde ich völlig daneben. Aber machen kann man wirklich nie was dagegen.

Ich warte noch auf die Noteneintragungen. Von der Arbeitsgemeinschaft Privatrecht weiß ich es schon, die Klausurergebnisse kann ich auch selbst zusammenrechnen, aber im anderen Fach habe ich die Klausur eben noch nicht zurück und ich bange noch. Ich will dieses Zeug nicht nochmal machen müssen. Es war schrecklich.
Wie man kann da nix gegen machen???
wollt ihr mich veräppeln?
man kann doch nicht einfach nen würferl werfen sozusagen.
also die müssen doch schon fair benoten sonst braucht man ja garnicht mehr lernen.
 
Liest hier zufällig jemand mit, der in Kiel oder Münster studiert und kann mir was zu den Unis erzählen?

Ich studier ja eigentlich aktuell in Greifswald (Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik und Germanistik) und bin hier auch glücklich, aber ich schreibe am Donnerstag eine Prüfung das dritte Mal und wenn ich den Versuch wieder vergeige, muss ich hier meine Zelte abbrechen.
Ich möchte auf jeden Fall weiterstudieren und mein Glück woanders versuchen (das Modul, durch das ich ggf. fliege, hat nix mit meinen beiden Fächern zu tun, das ist ja das gruselige) und habe jetzt schonmal gegoogelt, um einen Plan B in der Hinterhand zu haben, weil mich das auch im Bezug auf die Prüfung deutlich beruhigt.

Ich würde dann an einer der Unis mit derselben Fächerkombination weitermachen wollen und wäre im nächsten Semester dann im vierten, ich würde aber im Sommersemester pausieren und zum nächsten WS weitermachen, weil ich ja dann auch erst umziehen muss und mich in der Uni einschreiben, das wird zum kommenden Sommersemester zeitlich garantiert nix mehr.
Kiel wäre sinnvoller von den Modulen her, da könnte ich mir vermutlich mehr anrechnen lassen, aber mir macht Sorgen, dass es dort auch so ein Fachergänzungsprofil gibt - genau daran knabbere ich grade in Greifswald…

Meine Fragen wären also insbesondere, ob jemand aus eigener Hand berichten kann wie dieses Fachergänzungsgedöhns in Kiel genauer aussieht und wie da die Auswahl der Module ist.
Und falls jemand aus Münster mitliest, würde ich mich sehr freuen, wenn derjenige eventuell berichten kann, wie die Studiengänge Germanistik und Skandinavistik da so aufgebaut sind, also ob das sinnvoll erscheint und was man da so treibt - mit den Musterstudienplänen, die ich auf der Homepage gefunden habe, kann ich da nicht allzu viel anfangen, das klingt alles so allgemein.

Danke im Voraus! :)
 
Das mit Campusuni oder nicht ist mir relativ egal, in Greifswald ist auch alles verstreut. Kannst du das "toll" noch ein wenig ausführen? :D Aber das klingt schonmal gut, danke :)
 
na ja - Münster ist vom Stadtbild her sehr schön mit dem Prinzipalmarkt und Co, hat nen gutes Innenstadtleben mit vielen Kneipen und Einkaufsmöglichkeiten, gute Freizeitmöglichkeiten, auch in der Umgebung.
Wurde vor einigen Jahren mal zur lebenswertesten Stadt in Deutschland gewählt. Ich meine ca. 1/3 der Bevölkerung von Münster besteht aus Studenten, da ist also immer was los - ne richtige Studentenstadt eben.

Außerdem hat Münster nen gutes Busnetz für Fahrten zur Uni/innerhalb der Stadt (größtenteils 10-20 Minuten-Takte) und auch gute Anbindungen, was Bahn angeht für Heimfahrten.

Das Semesterticket der WWU gilt in ganz NRW bis Osnabrück.

Die Unigebäude selber sind teilweise zwar auch schon recht alt, haben aber dafür durchaus eben auch ihren Charme.
 
  • Danke
Reaktionen: natt i nord
Wie man kann da nix gegen machen???
wollt ihr mich veräppeln?
man kann doch nicht einfach nen würferl werfen sozusagen.
also die müssen doch schon fair benoten sonst braucht man ja garnicht mehr lernen.
Sie sollten und ich denke, dass es auch 99% tun. Aber es gibt auch so fälle wie oben. Ich hab das früher auch nicht geglaubt aber eine Freundin, die schon am Ende des Studiums ist und bei einer Prüfung eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Nur, dass sie immer durchgeflogen ist. (Trotz sehr guter Leistungen)
Man muss also damit klarkommen, dass es auch immer mal wieder zu unfairen Situationen kommen kann. Natürlich kann man sich am Institut oder beim Vizerektor für Lehre (oder wo anders, kenne die deutsche Struktur natürlich nicht) beschweren, und manchmal hilft das auch was. Aber oft ist es so, dass man Pech hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Galdranorn
Micha, ich drück die Daumen, schließe mich aber auch mal Galdranorn an. Sei nicht zu traurig/ enttäuscht, wenn es am Ende doch keine gute Note ist.

Je nach Studium/ Klausurstruktur kann man über die Bewertung nur den Kopf schütteln und sollte da nicht zu sehr unterm Notendruck einknicken.

Ich hab z.B. mal in einer "eigentlich total tollen" (Zitat HiWi) Freitextklausur ne schlechte Note bekommen, weil die Bewertung mit einer starren Checkliste erfolgte und einige im Voraus festgelegte Begriffe nicht wortwörtlich aufgetaucht sind. So wird dann aus einer 1 ne 3 und machen kann man dagegen leider nix.

Das
"Eigentlich hätten Sie eine 1, aber da ich noch keine 3 vergeben habe, und eine vergeben muss, hab ich Ihnen eine 3 gegeben"
ist natürlich die andere Seite des Bewertungsextrems und ich kanns gar nicht fassen :ohoh: Wenn das was war, was man nicht grob anhand von Checklisten abhaken kann, gibt's ja auch kaum eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.
 
Ja meine ich doch...die dürfen ja auch nicht alles.
vorallem dann noch so doof sein und ganz offiziell sagen,dass man mit der benotung beschissen hat?
wie doof kann so ein professor oder wat auch immer das fürn psycho war denn bitte sein?
sich etwas leisten wofür man ordentlich stress bekommen kann und dann noch so einen doofen spruch reißen indem man es auch noch zugibt.
 
dieses benotungsprinzip scheint bei vielen unis verbreitet, an meiner aber zum glück nicht. das kam erst kürzlich wieder zum vorschein als wir uns über die noten der abschlussarbeiten unterhalten haben. da gibt es wohl ein bestimmtes raster, welches eingehalten werden muss. es dürfen nur so und soviele 1,x, 2,x und 3,x noten vergeben werden und da zählt es dann meistens auch nicht, ob die note berechtigt ist.
hätte ich nun eine 3,6 anstatt einer 2,0 bekommen und das nur wegen der tabelle, hätte ich mich aber auch gewehrt. das kann einem ggf. den ganzen schnitt versammeln.
 
wie doof kann so ein professor oder wat auch immer das fürn psycho war denn bitte sein?
Völlig OT, aber ich finde deine Wortwahl unter aller Sau. Extrem beleidigend und einer angehenden Juristin absolut nicht angemessen.
 
Zu dem Thema hab ich eine Frage:

Ich verstehe die Logik dahinter nicht: Wäre es nicht viel besser, aus einer drei eine eins zu machen als anders herum? Je besser der Schnitt, desto repräsentativer ist er doch eigentlich, oder?
 
Es gibt Fächer in denen "gesiebt" wird. Ob und in wie weit das wirklich zutreffend ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber so ein Eindruck stellt sich manchmal schon ein. Ist halt ein Teufelskreis, mehr Studenten und gute Studenten könnten eigentlich mehr Geld bedeuten, kosten aber eben auch mehr Geld, wenn man dann hochwertige Lehre anbieten und Forschung betreiben möchte.
 
Es wird ausgesiebt, das haben bei uns sogar schon Dozenten zugegeben. Besonders in so Allerweltsfächern wie Jura, Germanistik, BWL - auch jetzt im dritten Semester sind die Seminare in der Germanisik immer noch brechend voll, zumal Germanistik in Greifswald zulassungsfrei ist und jeder Depp anfangen kann, das ist ein extremer Aufwand für die Dozenten (Prüfungskorrektur) und der Platz ist einfach nicht da.
Wir hatten im ersten Semester Durchfallquoten von bis zu 80%, in der Hoffnung, dass die Hürde einige nicht schaffen. Und wenn man noch ein paar extra rausschmeißen kann, wird das meist leider genutzt.

Und: Wer einen Master machen will, braucht einen Schnitt von mind. 2,5 im Bachelor. Mit ner schlechter gegebenen Note wird der Schnitt runtergezogen, eventuell schafft der Student den Schnitt nicht und dann ist es schonmal einer weniger, den man im Master "an der Backe hat".

Und Sanny, du solltest deine Ansichten mal überdenken, glaube ich - ich fürchte, dein Studium ist sonst auch vor dem Abschluss vorbei.
 
Blöde Frage, aber ich hab wegen so etwas keine Lust, die Menschen im Bafögamt zu belästigen. Bekommt man eigentlich eine Eingangsbescheinigung, wenn die den Antrag erhalten haben? Bzw. melden die sich, wenn etwas fehlt oder nachgereicht werden muss?


Ich hab Angst, dass mein Antrag wegen einer Formsache abgelehnt wird...
:Oo:
 
Blöde Frage, aber ich hab wegen so etwas keine Lust, die Menschen im Bafögamt zu belästigen. Bekommt man eigentlich eine Eingangsbescheinigung, wenn die den Antrag erhalten haben? Bzw. melden die sich, wenn etwas fehlt oder nachgereicht werden muss?


Ich hab Angst, dass mein Antrag wegen einer Formsache abgelehnt wird...
:Oo:

Also ich hab damals zwei Monate nach der Abgabe einen Brief bekommen, dass mein Antrag nun bearbeitet wird und das ich was nachreichen soll. Jedoch haben andere gesagt, das sie das nicht bekommen haben. Die haben dann echt Probleme gekriegt, weil tatsächlich was gefehlt hat (und sie eben nichts nachgereicht haben),aber wie soll man das wissen, wenn sie keinen Brief erhielten: dann muss man im Amt halt Contra geben und sagen, dass man nichts bekommen hat, dann müsste das, denke ich, auch klappen. Lass dem Amt Zeit, aber nicht zu viel und irgendwann einfach anrufen.
 
Eingangsbescheinigung - nein.
Melden die sich, wenn was fehlt - ja. Entsprechend spät werden solche Anträge dann aber auch gerne erst bearbeitet...

Edit - Eddies Antwort wurde mir nicht angezeigt.
scheint dann aber wohl von Amt zu Amt auch unterschiedlich zu sein - im Zweifel beim Amt selber noch mal nachfragen gehen, wie der Stand der Dinge so ist.
 
Bei uns bekommst du nichtmal Auskunft am Telefon und es wird strikt darauf hingewiesen nicht anzurufen - die Anrufer werden dann gerne auch hinten angestellt.
Eingangsbescheinigung kriegt man manchmal schon, wenn sehr viel los ist.

Wenn was fehlt wirst du schriftlich aufgefordert es nachzureichen, auch falls irgendwas falsch oder komisch ausgefüllt wurde.
 
Es wird ausgesiebt, das haben bei uns sogar schon Dozenten zugegeben. Besonders in so Allerweltsfächern wie Jura, Germanistik, BWL - auch jetzt im dritten Semester sind die Seminare in der Germanisik immer noch brechend voll, zumal Germanistik in Greifswald zulassungsfrei ist und jeder Depp anfangen kann, das ist ein extremer Aufwand für die Dozenten (Prüfungskorrektur) und der Platz ist einfach nicht da.
Wir hatten im ersten Semester Durchfallquoten von bis zu 80%, in der Hoffnung, dass die Hürde einige nicht schaffen. Und wenn man noch ein paar extra rausschmeißen kann, wird das meist leider genutzt.

Und: Wer einen Master machen will, braucht einen Schnitt von mind. 2,5 im Bachelor. Mit ner schlechter gegebenen Note wird der Schnitt runtergezogen, eventuell schafft der Student den Schnitt nicht und dann ist es schonmal einer weniger, den man im Master "an der Backe hat".

Und Sanny, du solltest deine Ansichten mal überdenken, glaube ich - ich fürchte, dein Studium ist sonst auch vor dem Abschluss vorbei.
meine ansichten überdenken?
ich glaube nicht!
wieso sollte ich es überdenken,wenn ich es kacke finde mega unfair behandelt zu werden in punkto benotung?
ich würde mal sagen die ansicht das nicht besonders toll zu finden ist völlig rechtens und normal und sollte auch so sein
 
Ich meinte das jetzt nicht nur darauf bezogen, sondern eher so generell. Deine Ausdrucksweise war jetzt nur der Auslöser für mich, das mal auszuformulieren.
Du wirkst einfach generell noch immer so, als würdest du glauben, dass das Studium sich nicht nennenswert vom Schulunterricht unterscheidet und Selbstständigkeit ist ebenfalls nicht so wirklich deine Stärke, anhand der Fragen beurteilt, die du hier regelmäßig stellst. Und ich finde, Zora Graves hat Recht - deine Ausdrucksweise ist nicht unbedingt angebracht für jemanden, der demnächst Jura studiert.
Zusammengenommen macht das einfach einen ziemlich unreifen Eindruck.

Und ich möchte dich mit diesem Post nicht vorführen, nicht beleidigen oder sonstwie bevormunden, sondern einfach nur verhindern, dass du nach Studienbeginn ganz böse auf die Nase fällst.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten