Hallo zusammen!
Schweinekalt ist es draußen, 0 Grad, wenn das diese Woche so bleibt, richten wir das Grab erst nächste Woche her, bisschen Zeit bis Ostern ist ja noch. Heut hab ich eine hübsche kleine Keramikente in Gummistiefeln geliefert bekommen, als Gartendeko. Beim Suchen für einen geeigneten Platz, bin ich halb erfroren, gut ich war im Nachthemd draußen, kurzärmliges noch dazu.
Naja, ich habe hauptsächlich deshalb Schnee geschippt, weil der mittlerweile doch arg festgetreten war. Das gibt bei den aktuellen Temperaturen (tagsüber um die Null Grad herum) dann schnell Eisklumpen, und dann wird's gefährlich. Nicht, dass sich jemand noch vor meinem Haus die Knochen bricht... Meran, das klingt nett, und etwas frühlingshafter, als es hier ist.
So fleißig war ich eigentlich gar nicht, in der Küche wartet immer noch das Geschirr, und staubsaugen und Bad putzen müsste ich auch mal wieder.
Ja da würd ich den Schnee auch beiseite schaffen, wenn da Sturzgefahr besteht, sicher ist sicher.
Meran wird wohl doch ein Kurzurlaub im Herbst werden, Gardasee hat sich zerschlagen, bei einem Telefonat hat sich herausgestellt, es ist mal wieder ein Lockvogelangebot des Reiseunternehmens(ich habs ja eh geahnt), NoName Hotel irgendwo am Berg, weitab von einem Ort, also in der Pampa und nur Busreise, Selbstfahrer geht nicht. Da hab ichs zuhause schöner.
Der Haushalt wird eh überschätzt, Geschirr sammelt sich ohnehin gleich wieder neues an, kaum hat man gespült und das Bad sieht 2 Tage nach dem Putzen auch schon wieder aus wie zuvor.

Aber ich hab ebenfalls schon etwas geputzt, Gästeclo, Hausflur und Küchenboden hattens mal wieder nötig.
Und dann lassen die unsere Ente nicht mehr raus, weil sie denken die gehört zum Inventar?!
@Grippewelle:
Wer behauptet nach der Grundschulzeit wirds besser mit den Infekten, der lücht.
Sozusagen eine exotische Dschungelente

, na da hoffen wir mal das beste, dass dago wieder heil zum Zooausgang zurückkommt. Sonst müssen wir sie halt ab und an besuchen.
Unser älterer Sohn hat im Kindergarten seine schlimmste Zeit gehabt, da war er irgendwie ständig krank. In der Grundschule wurde es wesentlich besser und im Gymnasium gabs eigentlich nur noch Sportverletzungen, soweit ich mich erinnere. Der jüngere war recht robust, mal von seinem häufigen Nasenbluten abgesehen, aber das wurde ja im Teenageralter sehr erfolgreich verödet, seither ist da auch nichts mehr.
Dann passt mal gut auf, dass ihr euch nicht noch ansteckt bei Pfiffi, die Temperaturen tun ja ihr Übriges, dass man sich leicht was einfängt.
Ich wäre froh, wenn ich meinen Staubsauger mal wieder finden würde
Auch eine gute Ausrede, wenn ich mal wieder keine Lust zum Saugen habe, Leute, ich kann meinen Staubsauger nicht finden.

Trotz der anstehenden Arbeit, ich wünsch dir frohes Schaffen, damit das Chaos weniger wird.
Zunächst den Verwaltungskram.
Es liegt hoch, einziger Vorteil es liegt auf der Südeseite des Alpenkamms. In dem Tal bin ich damals nicht gewesen, ich kenne nur das Tal weiter unten und dort wachsen weiße Äpfel. Ich weiß jetzt nicht ob sie sie eingipsen damit Schädlinge nicht daran kommen oder ob das einfach nur ungesundes Gift ist. Hinter der Apfelwaschanlage müssen die unter Garantie eine Wiederaufbereitungsanlage für das Gift haben.
Du meinst, weil sie sie nicht als Ente identifizieren sondern als Kaffeeaffe? Hängt halt in den Seilen und ruft immer "Kaffee".

Meran liegt schon in einer sehr warmen Gegend, an Ostern haben wir es schon fast sommerlich erlebt und an Allerheiligen, wo wir früher meistens unten waren auch immer noch mit recht angenehmen Temperaturen. Ich glaub das Eingipsen hat was mit Schädlingen zu tun. Wir haben oft Äpfel direkt von den Bäumen gepflügt als Proviant beim Wandern, gefehlt hat uns nichts und die Äpfel waren immer köstlich.
Apropos Verwaltung, bei uns wird mal wieder gestreikt in den städtischen Einrichtungen, ich befürchte das Grundbuchamt zählt da auch dazu und ich warte immer noch auf meine Löschungsbewilligung

. Hoffentlich ist wenigstens irgendein Mensch dort am Arbeiten, noch dazu haben sie in Passau als eine der ersten Städte zum Streiken begonnen.
Ist ja kein Wunder, die müssen doclle ihr Turbo-Abi schaffen, da bleibt keine Zeit zum kranksein. Ich versteh immer noch nicht was das sollte. Jahrzehntelang haben die alle ihr ganz normales Abi gemacht und wunderbar gelebt. Auf einmal muss das alles so schnell sein??
Meine Tochter ist ja inzwischen in der Berufsschule und die hat Zeit ihres Lebens jeden Infekt mitgebracht der grade grassiert. Auch heute noch.
Aber wenigstens steckt sie uns jetzt nicht mehr damit an.
Heute morgen waren frostige -7 Grad.
Das ist ja echt eisig bei euch

, so kalt haben wir es dann doch nicht, Gott sei Dank.
Täusch dich nicht mit dem Anstecken, zu Besuch kommt sie ja sicher auch noch manchmal. Unser älterer Sohn hat die nervige Angewohnheit hier immer aufzuschlagen, wenn er sich mal nicht so gesund fühlt. Ich hab den Verdacht um sich das selber Kochen zu sparen und bei uns zu einem Essen zu kommen. Da hat er aber nie Glück, er wird grundsätzlich an der Haustür abgefertigt, bei Erkältungsbazillenträgern bin ich eisenhart, da geht Selbstschutz vor.
Habt ihr noch das Turbo Abi nach 8 Jahren, bei uns ist jetzt wieder das neunjährige eingeführt worden, man kann aber auch noch in 8 Jahren Abi machen, wenn man will. Ich persönlich bin ein Anhänger des neunjährigen.
So jetzt werd ich dann mal thüringische Rostbratwürste mit Püree machen, genau das richtige bei der Kälte.