SimForum Plauderecke im Istdasdennnochwinter Monat Februar

Achso, ja doch auch Frauentag, das ist ja das Ding. :lol:

Ich finde auch, dass sie da nicht das glücklichste Händchen hatten. :rolleyes:
Theoretisch könnte jetzt ein Mann klagen das dieser zusätzliche Feiertag diskriminierent ist. Insofern, wirklich kein glückliches Händchen. Hat so etwas wie diese kriegerischen Weiber damals im Gleichstellungsbüro der Uni, die Einstellungsstops für Männer forderten bis die 50% erreicht sind. Auch eine Diskriminierung wenn der Anteil der Frauen an dem Studienfach nur bei 14% liegt, und dieser Anteil war bei uns im Gegensatz zu anderen Universitäten hoch. Meine Einstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter hatte sich dadurch auch verzögert. Das ganze endete eh noch damit das der Professor sich offiziell bei der Frauenbeauftragten darüber beschwerte das sich die Frauenbeauftragte sich gegenüber seinen weiblichen Mitarbeitern gegenüber ziemlich mies benommen hatte. Die Frauenbeauftragte hatte dann noch eine Abmahnung wegen ihren inakzeptablen Verhaltens erhalten. Ich erspare euch mal die Details was dort vorgefallen war. Die Regeln meines Doktor-Vaters waren dort eh sehr stringent und hatten nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern mit der Fachkenntnis und der Eignung und die weibliche Bewerberin hatte eine Diplomnote von 3,5 gegen meine 1 vor dem Komma, die bei ihm Einstellungsvorraussetzung war.

Bei meinem Zahn wurde die Brücke zerlegt und eine Krone für den gesunden Zahn daraus gemacht und wieder eingebaut. Der weggebrochene Zahn ist dann in zwei Wochen in der Zahn-Chirugie dran. EIn Zahnarzt wird den nicht so ohne weiteres heraus bekommen, weil da nicht mehr so viel aus dem Zahnfleisch heraus schaut. Was dann kommt, muss ich schauen was am sinnvollsten ist. An den etwas anderen Biss muss ich mich aber noch gewöhnen und ich hoffe einmal ich bekomme da nicht noch eine Entzündung rein. Wobei ein Loch gibt es auch nach der Entfernung.
 
Vielleicht näht man dir das Loch zu für die erste Zeit und zieht später den Faden, das war bei mir so nach einer Weisheitszahn OP. Im Mund heilt aber für gewöhnlich alles recht gut, hat mir mal mein Zahnarzt gesagt.

Langsam gehen mir die Öffnungszeiten an den tollen Tagen etwas auf die Nerven, die Bäckerei hat die ganze Woche nur bis Mittag offen, die Metzgerei ist morgen und Aschermittwoch zu und unser Edeka schliesst morgen um 14 Uhr, da muss man sich schon Notizen machen um alles richtig im Kopf zu behalten.

Der Rosenmontagsumzug in Mainz war etwas enttäuschend, kaum Motivwagen, leider bin ich beim Kölner Umzug nach der Hälfte eingeschlafen auf der Couch(letzte Nacht war kurz, schlecht geschlafen), schade denn der war schon besonders gut, was ich noch so gesehen habe und den Düsseldorfer Umzug, ja da hab ich leider komplett die ganze Zeit geschlafen. Naja vielleicht halte ich nächstes Jahr besser durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasching ist hier zum Glück auch kein großes Ding. Geschäfte sind davon jedenfalls nicht betroffen.
Ich war letzte Woche in Basel für einen Tagesausflug (nicht von Wien aus) und da wurde bereits ordentlich gefeiert und man sah kostümierte Personen.
Und viel Konfetti auf der Straße.

@Mathe Man
Alles Gute für die Zahn-Op dann.
 
hier heißt es Karneval
Heißt es doch eigentlich überall, abgeleitet von "carne vale" was der Begriff für die Fastenzeit ist, in der man kein (vale) Fleisch (carne) ist.

Irgendwer hat an der Uhr gedreht. Ich wollte noch zum Sport und nun ist es so spät das ich es zeitlich nicht mehr schaffe werde. Angeblich war heute Morgen Verkehrschaos weil die Öffies streikten. Ich habe davon nur nichts mitbekommen. %)
 
A, 01.02.1969 war die Bevölkerung auf 0 Einwohner. Also gerade einmal 9 Jahre hat meine Stadt durchgehalten. Vielleicht hätte ich doch noch einmal durch kalkulieren sollen wieviel die Heizungsanlage auch schafft. Hatte ich eigentlich am Anfang einmal gemacht, wieviele Häuser ich in etwa mit der Heizung schaffe, habe es aber aus den Augen verloren und weitere Wohnungen und Gebäude als Abnehmer hinzu gebaut. Dann kam der Winter und ab -9°C schaffte es die zentrale Heizzentrale nicht mehr genug Wärme in die Gebäude zu bekommen und das Disaster nahm seinen Lauf. Dieses Spiel ist echt schwer im realistisch Mode. Neue Stadt, und besser machen was ich dieses Mal versemmelt habe. Ich bin doch schließlich lernfähig. :D
 
Ich arbeite ab Montag in einem anderen Referat, was ich gestern erfahren habe und nun gibt man mir bis dahin irgendwie nichts mehr zu tun. Und einerseits ist das nett, weil naja kein Stress, aber auch ziemlich unnötig, dann hier rumzusitzen. Und zu frieren. Es ist so kalt!
Die Heizung darf auch nicht höher gedreht werden bzw sie wird einfach nicht wärmer. Als wir Minusgrade hatten, war es noch schlimmer, aber da das Gebäude hier absolut nicht dicht ist, zieht es und kühlt trotzdem aus. Ich sitze also mit einer Wärmflasche und Decke im Büro. Und das zipft mich an.
 
Irgendwie schien das heute Morgen kälter gewesen zu sein als angegeben. Handschuhe hätten wohl nicht so kalte Finger ergeben obwohl doch 5°C sein sollten.

Als alter SimCity-Hase ist man solchen kleinen Hindernisse doch gewohnt. ;)
Durchaus, aber meistens konnte man das schnell noch fixen. OK, ich hätte auch einfach in die Spieleinstellungen gehen können um einen Sofortkauf durchzuführen. Hat immerhin so 2 Monate gedauert bis dann die Abwärtsspirale einsetzte und als dann auch keiner mehr im Heizkraftwerk arbeitete war es eigentlich gelaufen. Am Geld wäre es nicht gescheitert, davon hatte ich nach der Konsolidierungsphase und der Erweiterung der Rohöl-Produktion genug. Aber es sind genau diese Herausforderungen, welche das Spiel für mich interessant machen, scheitern nicht weil der Zufall es so will, sondern weil man selber einen Fehler gemacht hat. Mein Lieblings-Rally-Spiel wurde schließlich auch von der Spielpresse verrissen, weil es halt nicht Arcade war, sondern auch fahrerisches Können und Beherrschung der Fahr-Physik verlangte. Bei dem Spiel ist es aber wenigstens seine eigene Wahl. Man kann die Simulation der Heizung auch einfach ausstellen, wie auch Abwasser, Wasser, etc. Da hätte ich aber keinen Spass dran...

Ich sitze also mit einer Wärmflasche und Decke im Büro
Ein Wunder, dass du überhaupt heißes Wasser hast. Das wurde bei uns abgedreht. Dank eines Wasserkochers kann man sich aber wenigstens Tee machen. Wasserkocher mit mechanischen Schalter wurde ständig heraus gezogen, aber die Kaffeemaschinen lief weiter im Standby-Betrieb. Sehr energiesparend. :rolleyes:
 
Ach bei meiner alten Arbeit gab es auf der Toilette sogar standardmäßig nur kaltes Wasser...
Hier ist das zum Glück anders, aber die Einsparungskosten in dem Bereich sind auch so marginal, das macht echt nichts aus.

Ausgesteckt wird bei uns aber auch nichts. Ich denke bei dem hohen Bedarf an Kaffee wäre das auch nicht so zielführend. Bei an die 70-80 Leute, die an dieser Kaffeemaschine hängen, ist die praktisch im Dauereinsatz.
 
Bei an die 70-80 Leute, die an dieser Kaffeemaschine hängen, ist die praktisch im Dauereinsatz.
Ist ja so kalt in Büro, da braucht man besonders viel Kaffee um sich aufzuwärmen :p
Aufführungen mit Tanz und Gesängen.
Interessant, was sind das dann für Aufführungen?

Der Knirps ist schon wieder krank. Ganz schön ätzend für alle Beteiligten.
Zum Trost (für mich :glory:) gab's vorhin beim Bäcker Berliner 3 Stück zum Sonderangebot (darf man das Aschermittwoch überhaupt noch? Vermutlich nicht.)
 
(darf man das Aschermittwoch überhaupt noch? Vermutlich nicht.)
Als militanter Christ bestimmt nicht. Aber es gibt ja auch nicht Christen bzw. Leute denen das ganze am Poppes vorbei geht.
 
Bei an die 70-80 Leute, die an dieser Kaffeemaschine hängen, ist die praktisch im Dauereinsatz.
Der Wasserkocher ist eigentlich auch im Dauereinsatz. Ich habe immer den Eindruck, der Informatiker mit bleicher Haut, adipös, Koffein abhängig und nur Pizza essend gibt es nicht. Vor dem Gebäude mit fast nur Informatikern stehen komischerweise auch die meisten Fahrräder, wobei die vorgesehene Erweiterung der Fahrrad-Abstellanlage immer noch nicht ausreichend ist...
Ich finde da aber immer ein Stellplatz, weil der frühe Fahrradfahrende bekommt einen Stellplatz. :D

Zum Trost (für mich :glory:) gab's vorhin beim Bäcker Berliner 3 Stück zum Sonderangebot
Immer dieser Menschenhandel. :glory:
 
Hallo

Gestern hatten wir eine Faschingsfeier in meiner Tagesstätte, war ganz schön. Da waren die Leute mehr am Tisch als sonst, seit Corona. Da wurden immer 2 Tische nebeneinander zusammen hingestellt, heute standen die Tische immer noch so da, als ich beim Mittagesen dort war. Ist jetzt für mich ungewohnt nach so langer Zeit, wo man nur sich gegenüber mit großen Abstand seit Corona gesessen ist. Bin dann mal gespannt ob nächste Woche die Tische wieder Corona mäßig dastehen, oder die doch so bleiben, wie gestern und heute. Ich bin es halt jetzt einfach nicht mehr gewohnt, das mir Jemand so nah auf die Pelle rückt, habe ja eine Sozialphobie von daher find ich den großen Abstand am Tisch auch nicht schlimm nur unterhalten ist einwenig schwierig, man muß sich da regelrecht anschreien.
Hoffe auch mal, das wir in diesem Jahr dann doch endlich in die Endemie kommen werden. Vielleicht im Sommer schon? Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt. Irgendwann muß es ja mal in die Endemie übergehen.
Jedenfalls war das Mittagessen in meiner Tagesstätte wie immer sehr lecker, es gab ein typisch schwäbisches Gericht, Linsen mit Spätzle und ein Paar Saitenwürstle. Da werde ich wohl so schnell keinen Hunger mehr haben (hoffe ich jedenfalls), denn Linsen stopfen schon ganz gewaltig, und die Teller waren reichlich voll. Unser Koch dort der Mittwochs immer kocht (ist kein Angestellter sondern wie wir ein Klient), füllt die Teller immer bis zum geht nicht mehr voll.
 
Ich arbeite ab Montag in einem anderen Referat, was ich gestern erfahren habe und nun gibt man mir bis dahin irgendwie nichts mehr zu tun. Und einerseits ist das nett, weil naja kein Stress, aber auch ziemlich unnötig, dann hier rumzusitzen. Und zu frieren. Es ist so kalt!
Die Heizung darf auch nicht höher gedreht werden bzw sie wird einfach nicht wärmer. Als wir Minusgrade hatten, war es noch schlimmer, aber da das Gebäude hier absolut nicht dicht ist, zieht es und kühlt trotzdem aus. Ich sitze also mit einer Wärmflasche und Decke im Büro. Und das zipft mich an.
Ist es noch so kalt in Wien oder liegt es am speziellen Gebäude? Bei uns in Passau wirds langsam doch auch wärmer, in meinem Zimmer muss ich jetzt eigentlich nicht mehr heizen, wenn es so bleiben würde und im Esszimmerbereich habe ich auch ausgeschaltet, wird vom Wohnzimmer aus miterwärmt.

Der ältere Sohn hat auch eine neue Arbeitsstelle, bessere Bezahlung und freie Urlaubswahl, nicht mehr an Betriebsferien gebunden und jetzt für die gesamte Betriebsproduktionsüberwachung als Controller zuständig, bringt halt auch mehr Verantwortung mit sich.
Der Knirps ist schon wieder krank. Ganz schön ätzend für alle Beteiligten.
Zum Trost (für mich :glory:) gab's vorhin beim Bäcker Berliner 3 Stück zum Sonderangebot (darf man das Aschermittwoch überhaupt noch? Vermutlich nicht.)
Kinder bis zum Schulbeginn sind irgendwie dauerkrank, so hab ich das von meinen beiden noch in lebhafter Erinnerung, ab der Schule wurde es dann schlagartig besser, da hatten sie wohl alle gängigen Krankheiten durch.
Krapfen gibts doch in den Bäckereien das ganze Jahr, im Fasching dann halt besondere Varianten wie Puddingkrapfen, Eierlikör, Liebeskrapfen(mit Himbeermarmelade gefüllt), Nougatkrapfen, Kinderkrapfen(mit Zuckergusskonfetti verziert)
Als militanter Christ bestimmt nicht. Aber es gibt ja auch nicht Christen bzw. Leute denen das ganze am Poppes vorbei geht.
Okay, wenn man ein sehr überzeugter Christ ist, dann fastet man jetzt 6 Wochen lang, wozu man auch auf die Krapfen verzichten muss, andrereits wer hält das durch, wo schon wieder überall das Osterzeugs angeboten wird. Ich versuchs mal 6 Wochen ganz ohne Süßkram, aber aus gesundheitlichen Gründen, religionsmässig ist mir das wurscht, gilt wohl für die Evangelen wie ich eine bin auch, das Fastengebot. Zu blöd, dass ich noch eine angebrochenme Packung Toffifees in der Schreibtischschublade habe, die geht ja kaputt , wenn ich bis Ostern warte.:lol:
 
Bezglich der Temparature wurden für hier schon wieder etwas Schnee am Wochenende prognostiziert. Heute soll der wärmste Tag der Woche sein. Noch haben wir Winter, auch wenn er sich wie im Threadtitel verhält. :D

Oh, die auf 19°C eingestellte Heizung hat sich jetzt abgeschaltet bis Morgen früh 7:30. Da ist es dann hier schön warm im Container-Büro.

gilt wohl für die Evangelen wie ich eine bin auch, das Fastengebot.
Gilt für Evangelen wirklich das Fastengebot? Ich kann mich nicht erinnern das wir gefastet hätten, auch nicht in der Zeit als wir einmal pro Woche beim Pastor waren bis zur Konfirmation. Und ich dachte immer Fasten heißt kein Fleisch essen. Fisch war aber erlaubt, weswegen dann so schlau wie sie waren immer Bieber gegessen haben. Die leben schließlich im Wasser und sind deshalb ein Fisch in der Zeit als sich noch die Sonne um die flache Scheibe namens Erde drehte. :D
 
Mein Chef will ab heute auch nichts mehr essen, den kleinen Gruß aus der Küche (kleine Thunfisch-Frikadellen, sehr lecker) hat er daher stehen lassen. Mittagessen gab's heute keins, aber irgendwann kam mein Chef dann mit einem Teller Nudeln und einer Portion Chili con Carne obendrauf herein und stellte mir den hin. War auch sehr lecker, zum Glück bin ich nicht so streng gläubig, dass ich die Fastenzeit (egal ob nur Fleisch oder auch sonst was) einhalten müsste. Für den Bauch wäre es sicher gut, aber da versuche ich schon, mit Gartenarbeit entgegenzuwirken. ;)
 
Hallo

Wir hatten gestern schon fast Frühlingstemperaturen, sonnig warm und strahlend blauer Himmel. Heute war es auch warm nur der Himmel war nicht mehr so schön blau. Jetzt um diese Jahreszeit kann ich mich noch über die Sonne freuen, im Sommer verfluche ich die Sonne dann eher wenn es brütend heiß und schwül ist. Jetzt kann ich die Sonne noch geniesen, nicht zu warm/heiß/schwül, angenehm nur meine Klamotten waren da zu viel. Hatte gestern immer noch meiner dicke Thermo-Winterjacke an, und darunter meinen dicken, flauschigen Fleece-Pullover. Das war gestern devinitiv zu viel des guten, hatte halt dummerweise als ich los zu meiner Tagesstätte bin, vorher nicht auf meine Wetterseite geschaut. Heute war ich dann einwenig schlauer habe meine dicke Thermo-Jacke mal weggeräumt und meine etwas leichtere Fleece Jacke rausgeholt, darunter aber immer noch meinen Fleece-Pullover, denn schließlich ist es ja erst Februar, wollen also nicht gleich übertreiben. ;)
 
Ich glaub den Wintermantel räum ich jetzt dann auch mal weg und nimm die leichtere Übergangsjacke und Stiefel können definitiv weg, da reichen jetzt wieder die Sneakers, ebenso hab ich von dickeren Thermowintersocken auf die normalen dünnen gewechselt. Zeit für leichtere Bettwäsche ist auch angesagt, keine Biberbettwäsche mehr und keine dickeren Leintücher. Die lezten beiden Nächte wars mir teilweise schon zu warm mit der Winterbettwäsche, Fenster ist auch wieder gekippt, das Rollo aber noch etwas herunten.
 
Und am Wochenende räumst du dann wieder alles raus weil dann der nächste Schwung polarer Luft kommt, ein wenig vorgeheizt durch die Nordsee außer in den etwas höheren Schichten. Da gibt es dann so eine Kaltluftblase welche natürlich bestrebt ist zum Boden zu gelangen, weil kalte Luft nun einmal schwerer ist als warme Luft. Ein tolles Prinzip was sich die Physik ausgedacht hat um eine Luftzirkulation zu erzeugen. Ansonsten würde die sich erwärmende Luft am Boden nicht aufsteigen wollen und es gäbe kein Bestreben mittels Wind die Luft auszutauschen, es gäbe keine Tiefdruckgebiete, keine Hochdruchgebiete, kein Regen...

Im Übrigen finde ich es gerade bäh und ich mache Morgen meine Arbeit von zu Hause um etwas mehr Zeit für die anstehenden anderen Sachen zu haben.
 
Du hast völlig recht, war heut schon wieder so kühl, dass ich noch froh um meinen Wintermantel und Stiefel beim vormittäglichen Spaziergang war. Besser doch warten bis zum 1. März und kalendarischem Frühlingsanfang.:)

Hab heut 5 Bücher in den Bücherschrank der Malteser gebracht und mir auch ein schönes gefunden über die Zeit am Zarenhof von Katharina der Großen.
 
Besser doch warten bis zum 1. März und kalendarischem Frühlingsanfang.:)
Ich mache so etwas nicht am Datum fest sondern an den vorherrschenden Temperaturen die nicht die momentanen sind. Vorhersage für den 04.03 -1°C bis 4°C. Ich halte auch nichts von Winterreifen von O bis O sondern mache das von den Temperaturen abhängig bis sie stabil bleiben. Bei dem momentanen Leben in der Atmosphäre der Nordhalbkugel toben über den Atlantik schwere Stürme die immer wieder Polarluft nach Süden befördern, da ist nichts stabil von den Temperaturen. Die Rosen habe ich gestern trotzdem geschnitten weil die natürlich bei den Temperaturen loslegen wollen und bei Beetrose ist das sehr blöd wenn man sie nicht rechtzeitig schneidet. Die werden dann glatt zur Strauch-Rose und die Blüten knicken dann die Stile, ab weil sie bei Regen zu schwer werden. Mal abgesehen das ich die dort nicht so hoch haben möchte.
 
Meine Rosen habe ich noch nicht geschnitten, auch wenn ihnen die kurzfristigen Nachtfröste vermutlich nicht viel ausmachen werden. Ein wenig mehr Sorgen mache ich mir um die Zierkirsche, die es in den letzten Tagen plötzlich sehr eilig hatte, die Knospen zu öffnen. Noch sind die einzelnen Blüten der Blütenbüschel nicht aufgeblüht, und wenn es die Tage bedeckt bleibt, wird das auch nicht passieren, aber es ist mittlerweile jedes Jahr das gleiche Spiel, Mitte Februar startet der Frühling plötzlich durch, und zwei Wochen später wird's nochmal Winter. :rolleyes:
 
Wir haben unsere Rosen auch noch nicht zurückgeschnitten, die beiden in dem Beet , wo im Herbst so tief gebuddelt wurde um an die Internetleitung zu kommen(die Rosen wurden dabei ja völlig entwurzelt) sind wohl ziemlich sicher hinüber, da brauchen wir also zwei neue, warten aber auch noch mit dem Bestellen. Mein Mann hat sich mal in Gärtner Pötschkes Angebot umgeschaut, da kommt eine gute Rose mittlerweile auf ca. 23 Euro. Ich will jetzt aber doch erstmal in einer Gärtnerei schauen oder in unserem guten Gartenfachmarkt, dem Dehner. Im Hornbach oder Baumarkt schau ich aber nicht, die haben nichts Besonderes. Ich würde schon gern nach zwei ungewöhnlicheren Farben Ausschau halten und natürlich sollte die Qualität stimmen, was man bei den beiden genannten nicht gerade erwarten kann .
 
hi zusammen,
ich freu mich grad. am montag kommt unsere österreichische freundin auf einen tagesbesuch nach münchen. :love: wir haben einiges zu besprechen für unseren nächsten gemeinsamen urlaub und das will sie mit einem bummel in münchen verbinden. freu mich schon sehr🥰
 
@Susa56: Du wirst bei all den genannten Shops keine gute Qualität erwarten können. Rosen kommen idealerweise von einer Rosenbaumschule wie Kordes, Schultheis, Tantau, Noack und Co. Idealerweise pflanzt man die wurzelnackt in der Vegetationsruhe, also entweder im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Vor allem sind die auch deutlich preiswerter als Topfware, und sie wachsen in der Regel sehr gut an. Warte aber erstmal ab, was mit den gebeutelten Exemplaren in Deinem Garten passiert, in Kürze müsste man ja sehen, ob die neu austreiben oder nicht. Nur mal so als Beispiel eine x-beliebige Rose von einem der Züchter, die kostet wurzelnackt gerade mal 13 €, während man für den Topf fast das doppelte ausgeben muss, obwohl die wurzelnackte Version rasch austreibt und genauso schön blühen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben noch nieTopfware gekauft, Andreas, sondern immer wurzelnackt und wir kaufen auch immer im zeitigen Frühjahr, im März werden wir sie holen, aber unser Dehner hat schon sehr gute Ware und eine bestimmte große Gärtnerei in der Nähe , die wir auch im Auge haben, führt auch ganz ausgezeichnete Qualität. Ich möchte eigentlich eher ungern bestellen. Obwohl wir uns vor zwei Jahren eine wunderschöne Rose beim Pötschke gekauft haben, die blüht wunderbar lila.

Ne unsere beiden Rosen kommen garantiert nicht mehr, du müsstest mal sehen wie die lieblos in den Lehmbatz reingedrückt wurden. Wir werden jetzt sobald es etwas wärmer vorm Haus ist(Nordseite, da pfeift der Wind nur so) erstmal die ganze Erde (kann man kaum als solche bezeichnen)rausholen, auch die Ziegelsteine , die da zum Vorschein kamen und einfach wieder mit verbuddelt wurden. Dann holen wir gute neue Erde , schneiden die beiden Rosen mal zu, aber die haben schon so ganz andere Blätter als wie die anderen Rosen, die wir so haben, so gräulich sind die geworden, alle anderen haben doch eher blassgrüne. Wir hatten eine einfarbig gelbe und eine einfarbig rote, mir sind die zu normal von den Farben, gelb möchte mein Mann wieder, na schauen wir mal was es letztendlich wird.
 
Wurzelnackte Rosen habe ich im Dehner noch nie gesehen, aber in einer guten Gärtnerei sollte es sowas natürlich geben. Lehmbatz wäre ja nicht schlimm, aber klar, man muss die schon ordentlich einpflanzen und dann richtig einschlämmen, damit die Wurzeln guten Halt im Boden finden. Ich kaufe auch gerne vor Ort, weil ich mir die Ware vor dem Kauf anschauen will, aber leider ist das Angebot in den Geschäften vor Ort meist recht eingeschränkt. Da muss man schon regelmäßig alle Läden abklappern und schauen, wann sich ein Kauf lohnt.
 
25 Minuten mit dem Auto weil ich noch über den Markt musste. Mit dem Fahrrad wäre das definitiv schneller gewesen. Über den Markt wäre ich dann so bei 19 Minuten. Eigentlich wollte ich zu Hause arbeiten aber gestern Nachmittag kurz vor zu Hause stellte ich mir die Frage, warum ich eigentlich den Rechner im Büro gelassen habe. Alle anderen Sache hatte ich mit. Muss ich echt nicht verstehen.
 
Ist es noch so kalt in Wien oder liegt es am speziellen Gebäude? Bei uns in Passau wirds langsam doch auch wärmer, in meinem Zimmer muss ich jetzt eigentlich nicht mehr heizen, wenn es so bleiben würde und im Esszimmerbereich habe ich auch ausgeschaltet, wird vom Wohnzimmer aus miterwärmt.
Es liegt hauptsächlich am Gebäude, wir haben mittlerweile schon um die 10 Grad - mal mehr und mal weniger - aber es ist trotzdem oft kalt. Heute geht es aber recht gut.

Ich glaub den Wintermantel räum ich jetzt dann auch mal weg und nimm die leichtere Übergangsjacke und Stiefel können definitiv weg, da reichen jetzt wieder die Sneakers, ebenso hab ich von dickeren Thermowintersocken auf die normalen dünnen gewechselt. Zeit für leichtere Bettwäsche ist auch angesagt, keine Biberbettwäsche mehr und keine dickeren Leintücher. Die lezten beiden Nächte wars mir teilweise schon zu warm mit der Winterbettwäsche, Fenster ist auch wieder gekippt, das Rollo aber noch etwas herunten.
Ich habe mir gestern die Frage gestellt, wie lange ich wohl die Winterjacke noch brauchen werde. Sie ist nämlich schon ziemlich warm. Aber gerade in der Früh ist es dann doch noch oft recht frisch und im Moment auch sehr windig, da merkt man es gleich viel stärker.

Als Bettwäsche nutze ich immer die gleiche. Also ich habe schon mehr als eine, aber die sind vom Stoff eigentlich alle ähnlich. Nur eine ist etwas wärmer, daher geht die nur im Winter, aber ich mag die eh nicht so.
Die letzten 2-3 Tage war mir in der Nacht aber auch oft zu warm. Heute Nacht habe ich es zB nicht mehr im Nachthemd ausgehalten, weil das eine eher warme Variante war und hab mir mitten in der Nacht einfach was dünneres geholt.

Du hast völlig recht, war heut schon wieder so kühl, dass ich noch froh um meinen Wintermantel und Stiefel beim vormittäglichen Spaziergang war. Besser doch warten bis zum 1. März und kalendarischem Frühlingsanfang.:)

Hab heut 5 Bücher in den Bücherschrank der Malteser gebracht und mir auch ein schönes gefunden über die Zeit am Zarenhof von Katharina der Großen.
Ich finde so Bücherschränke toll! ich habe letztens einige Bücher von mir aussortiert. Davon konnte ich einige noch über so eine App verkaufen und die anderen kommen in den Bücherschrank. Praktischerweise komme ich auf dem Weg in die Arbeit direkt an einem vorbei. Allerdings kann ich nicht so viel schleppen und werde einfach über die nächsten Wochen immer wieder mal ein paar mitnehmen, wenn noch Platz im Rucksack ist. So ist zumindest mein Plan.

hi zusammen,
ich freu mich grad. am montag kommt unsere österreichische freundin auf einen tagesbesuch nach münchen. :love: wir haben einiges zu besprechen für unseren nächsten gemeinsamen urlaub und das will sie mit einem bummel in münchen verbinden. freu mich schon sehr🥰
Ich wünsche euch eine gute Zeit!

In der Arbeit ist es bei mir gerade echt doof, kann es kaum erwarten, dass ich ab nächster Woche wo anders arbeite! Ich sollte bis dahin vielleicht noch ein paar meiner Sachen hier aussortieren und so, aber ich habe auch nicht direkt Eile damit. Es gibt eh eine gewisse Übergangszeit. Und ich kann mich gerade nicht wirklich aufraffen.
Vielleicht weil es Zuhause auch gerade viel zu Räumen gibt und es einem irgendwann auch reicht. Hab auch am Wochenende erst bei einem Umzug geholfen. Super anstrengend war das! Und einerseits sehr schön, aber irgendwie fühlte es sich auch komisch an, wenn dann so ein neuer Zeitabschnitt beginnt. Zwar bin ich nicht umgezogen, sondern jemand anderes, aber ich war so oft da. Es ist vielleicht komisch, aber es war mein zweites Zuhause. Das wurde es zuerst, als mein eigentliches Zuhause immer doofer wurde und ich diesen Rückzugsort in Freiheit richtig genossen habe, und als ich dann auszog (btw ich liebe meine Wohnung!) blieb es das trotzdem noch. Die ganze Stadt wurde immer mehr zu einem vertrauten Ort, sogar zwei Freundschaften und mehrere Bekanntschaften konnte ich aufbauen. Ok jetzt wurde ich einfach so plötzlich sentimental. Das passiert gerade irgendwie häufiger.
 
Ich finde so Bücherschränke toll! ich habe letztens einige Bücher von mir aussortiert. Davon konnte ich einige noch über so eine App verkaufen und die anderen kommen in den Bücherschrank. Praktischerweise komme ich auf dem Weg in die Arbeit direkt an einem vorbei. Allerdings kann ich nicht so viel schleppen und werde einfach über die nächsten Wochen immer wieder mal ein paar mitnehmen, wenn noch Platz im Rucksack ist. So ist zumindest mein Plan.


Das wurde es zuerst, als mein eigentliches Zuhause immer doofer wurde und ich diesen Rückzugsort in Freiheit richtig genossen habe, und als ich dann auszog (btw ich liebe meine Wohnung!) blieb es das trotzdem noch.
Du hast doch mit deiner Mama zusammengewohnt, wenn ich mich recht erinnere, bist du jetzt in eine eigene Wohnung gezogen?
Ich denke, dass unser jüngerer Sohn auch bald in was eigenes ziehen wird, obwohl er ja in unserem Haus, das ganze oberste Stockwerk für sich hat(gut sind nur zwei Zimmer, aber da ist er für sich, wir kommen da ja nicht rauf). Aber er hat oben keine eigene Küche und leider auch kein zweites Bad. Das nervt ihn natürlich auf Dauer. Es ist aber sehr schwer eine eigene Wohnung, die auch bezahlbar ist und nicht zu weit ausserhalb liegt, zu finden. Bei uns wird eigentlich nur noch für die Studenten gebaut, die andere Bevölkerung scheint der Stadt egal zu sein. Ein bisschen wehmütig werd ich schon bei dem Gedanken, dass er irgendwann in was Eigenes umzieht, vielleicht graut mir aber auch zu sehr vor der Vorstellung mit meinem Mann allein zu sein:lol:, der wird immer komischer je älter er wird, muss man leider so sagen. Datzu hört er faktisch nichts mehr, weigert sich aber ein Hörgerät zu nehmen, er kommt mir schon zunehmend seniler vor, merke den starken Altersunterschied jetzt viel deutlicher als früher.

Bücherschränke find ich auch toll, ich hab etliche Bücher die ich nicht aufheben will, die aber auch medimops oder rebuyrecommerce nicht kaufen wollen obwohl sin in bestem Zustand sind, aber sind halt nicht so nachgefragt oder sie haben schon zuviel davon, oft zahlen sie auch einfach so wenig, dass ich sie dann lieber in den Bücherschrank gebe. Ich hab ja auch nicht weit zum Bücherschrank bei den Maltesern, der läuft auch recht gut bei uns.
 
Ja, ich bin vor etwa 1,5 Jahren (kann selbst kaum glauben, dass es schon so lange her ist) in meine eigene Wohnung gezogen. War auch gut so, ging anders nicht mehr.

Tut mir leid, dass es mit deinem Mann schwieriger wird. Ist er denn viel älter als du?
 
Ja schon, sind halt doch 10 Jahre.
 
die problematik mit "kein hörgerät verwenden obwohl es notwendig wär" kenn ich. die andere oma der mäuse hört auch recht schlecht, weigert sich aber ein hörgerät zu benutzen, weil..... sie braucht es ja nicht.
 
die problematik mit "kein hörgerät verwenden obwohl es notwendig wär" kenn ich. die andere oma der mäuse hört auch recht schlecht, weigert sich aber ein hörgerät zu benutzen, weil..... sie braucht es ja nicht.

Ist bei meiner Mutter genauso, die ist mittlerweile auch etwas schwerhörig, hat sogar mal für ein paar Tage Hörgeräte ausprobiert, aber die wollte sie dann doch nicht, weil dann ja alles "zu laut" wäre. %)
Mein Mann hat eine ander Begründung, bei ihm nützt ein Hörgerät angeblich nichts, hätte man ihm mal bei Fielmann bei einem Hörtest gesagt. Ich glaub davon kein Wort .

Die Aussage alles ist so laut mit einem Hörgerät hört man ja öfters, Tatsache ist man hört auch alle Nebengeräusche, die unser Gehirn normalerweise ausblendet. Mein Onkel, der ja Arzt war, meinte einmal, man muss wirklich rechtzeitig mit einem Hörgerät anfangen, nicht erst , wenn man schon fast nichts mehr hört, eben damit sich das Ohr daran gewöhnt. Und wenn man es so wie mein Vater es machte, nur tragen, wenn man ausser Haus geht und zuhause nie benützt, bringt das im Endeffekt dann auch nicht viel.

Aber bei meinem Mann ist das mit der Brille das gleiche Lied, er braucht dringend eine neue Lesebrille, die alte ist einfach zu schwach, aber er lässt die Augen nicht überprüfen und nimmt die alte Brille nicht mehr her, trägt dafür eine Sonnenbrille%):confused:, was das soll weiß nur Gott allein, wahrscheinlich werden die Augen sogar noch schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Susa56 Oje, das hört sich ja wirklich schwierig an. Wenn mein Mann mir sagen würde, dass sie bei Fielmann einen Hörtest bei ihm gemacht haben, würde ich ihm das auch nicht glauben. Optiker haben doch dafür gar nicht die Geräte. Ich drücke die Daumen, dass dein Mann doch noch die Notwendigkeit von Hörgerät und neuer Brille einsieht.
 
Ja doch Fielmann testet schon auch das Gehör, die haben auch extra Kabinen bei unserer Filiale. Ich hab ja vor so einer Kabine auf meinen Mann gewartet, ich glaub bloß nicht, was sie angeblich zu ihm gesagt haben. Er will halt einfach kein Hörgerät tragen. Fielmann hätte ja wohl eher ein Interesse dran ein Gerät zu verkaufen. Aber er lehnt halt jede Art von ärztlicher Behandlung, wozu ich auch Augen-und Gehörkontrolle zähle, ab, war schon immer so und wird sich nicht mehr ändern. Führt halt in zunehmendem Alter immer öfters zu Problemen.
 
Ach so, das ist bei uns nicht so. Ich hoffe trotzdem, dass er die Notwendigkeit bald einsieht. Ist doch auch beim Autofahren sehr riskant, wenn er nicht richtig gucken kann. Da hätte ich kein gutes Gefühl oder fährst du?
 
Er braucht eine Brille für die Nähe, nicht für die Ferne.
 
Er braucht eine Brille für die Nähe, nicht für die Ferne.
Meine Mutter hat ihre Brille aus dem Führerschein austragen lassen. Sie brauchte die Brille für die Fernsicht nicht mehr, dafür brauch sie eine für die Nähe.

Ich bin mir sicher, irgendwo hier in der Nähe befindet sich das Krümelmonster und verköstigt sich an Eiskonfekt.
 
Bei mir verhält es sich andersrum, ich habe eine angeborenen Hornhautverkrümmung, diese gleicht sich etwas aus mit der Altersweit-
oder ist es die Alterskurzsichtigkeit? , dadurch brauch ich mittlerweile für die Nähe also zum Lesen keine Brille mehr, für den PC dagegen schon noch, da hab ich eine andere Brille als für die Ferne.
 
Du Glückliche... bei mir wurde das mit dem Lesen in den letzten 3 Jahren echt schnell schlechter. :argh: In der Ferne sehe ich noch ziemlich gut, hab da zwar auch mal irgendwann eine Brille für bekommen, aber die hat glaube ich auf dem einen Auge -0,25 und auf dem anderen -0,50 Dioptrien. Als es dann mit dem Lesen schlechter wurde, bekam ich deswegen erstmal eine Gleitsichtbrille. Aber mit der bin ich ja so gar nicht klar gekommen!

Unsere Tochter ist damals zu ihrem Studium ausgezogen bei uns... sie studierte knapp 300km entfernt und ist dann in eine WG gezogen. Nach 3 Jahren und dem beendeten Studium zog sie erstmal wieder zu uns... wollte sich in Ruhe einen Job und eine eigene Wohnung suchen. Und ich muss sagen: als sie zum Studium ausgezogen ist fand ich das schon richtig ätzend und irgendwie fehlte was! :zitter: Aber man gewöhnt sich schnell dran und organisiert sich als "nur Paar" dann auch etwas anders... und als sie dann vorübergehend wieder heim kam nach den 3 Jahren, war das sowohl für sie als auch für uns erstmal komisch. Wir sind klar gekommen wieder miteinander, kein Problem. Aber es erforderte wieder Umorganisation - wer geht wann ins Bad, was isst der Andere lieber oder ggf. gar nicht und man muss wieder etwas anders kochen, mehr Wäsche ist zu waschen und demnach muss man öfter waschen, und und und. Kleinkram nur, aber da merkt man echt was man doch für ein Gewohnheitstier ist. 🙈 Und klar, sie musste Rücksicht nehmen auf uns - mit ihren Kommilitonen in der WG war das anders und viel lockerer als mit den Eltern.

Alles hat seine Zeit! Und als sie ein halbes Jahr später dann entgültig dauerhaft auszog, weil Job und neue Wohnung gefunden waren, waren wir echt ein bisschen froh. Und sie auch! :lol: Wir lieben unsere Tochter sehr, aber sie ist jetzt erwachsen. Auf so engem Raum in einem kleinen Haus, wo es keine getrennten Wohnungen, nur ein Bad, ein Wohnzimmer und eine Küche gibt ist das dann einfach nicht mehr so toll für beide Seiten. Weil der Lebensstil eben auch stark voneinander abweicht.

Das Wetter hat bei uns jetzt übrigens auch wieder umgeschlagen - es sind 7 Tage Regen erstmal angekündigt! Ich bin gespannt,
Na ja glücklich? Ich hab eine sehr hohe Dioptrienzahl und seh in die Ferne ohne Brille wirklich sehr schlecht, allerdings bin ich die Brille ja seit Schulbeginn vor 56 Jahren ja gewohnt. Gleitsichtbrille wär auch nichts für mich und auch fast unbezahlbar in meiner Gläserstärke. Mir macht das Wechseln von Fern-zu Computerbrille nichts aus. Die Fernbrille trag ich ständig und am Schreibtisch setz ich halt die andere auf, fürs Lesen kommen beide Brillen weg.

Mit unserem Sohn (dem jüngeren ) war das genauso, zum Studium weggezogen, später wieder nach Hause. Klar, ich koche wieder anders, hab mehr Wäsche, wir haben auch nur ein Bad und eine Küche, aber die Mehrarbeit macht mir nicht viel aus, ich hab ja genug Zeit , er hilft auch ziemlich viel. Mein Mann ist wesentlich anstrengender als der Sohn, der ist so ein ruhiger Mitbewohner, ich merk ihn kaum. Unser älterer Sohnist auch ziemlich spät ausgezogen, mit 28 Jahren, ich glaub das ist heutzutage relativ normal vorallem bei den jungen Männern.

Bei uns hats heut wieder geschneit, wir waren auf einem Ostermarkt und die Heimfahrt war ganz schön schwierig von den Strassenverhältnissen. Aber es gab tolle bemalte Eier auf denm Markt, der war glücklicherweise in einer Halle. Da gabs so schön bemalte Strausseneier mit Afrikamotiven, aber mir viel zu teuer, Preis von 70 Euro bis 280 Euro das Stück, ja gut handbemalt und sehr aufwendig ,aber trotzdem, das leiste ich mir nicht. Hab dann 4 bemalte Gänseeier mitgenommen in knalligem sehr modernen Stil und ein bemaltes Holzei, auch eher modern. Ein Emuei häte mir sehr gut gefallen, aber auch da war mir der Preis zu hoch. An einem Stand hätten wir uns zwei, drei Dinge gesehen, aber da waren die Verkäufer sowas von verschnupft, nein, eine Ansteckung mit Erkältung brauch ich jetzt kurz vor Märzbeginn nicht.
 
Ich bin ja auch von klein an sehr kurzsichtig und hab jetzt seit einigen Jahren das kuriose Problem dass Weitsichtigkeit dazu gekommen ist. Dadurch wird bei meiner Brille für Kurzsichtigkeit ab einer bestimmten Entfernung alles unscharf, ich kann also mit meiner Brille nicht mehr lesen, aufs Handy schauen oder kleine Frimelarbeiten machen, sowas wie Nägel lackieren geht auch schon lange nicht mehr mit Brille. %)
Ich muß mich also demnächst wirklich für eine Gleitsichtbrille entscheiden und hoffe, dass ich damit klar komme. Ich glaube die Weitsichtigkeit muß nicht mal unbedingt ausgeglichen werden, aber es nervt mich langsam so hart, beim einkaufen z.B. will man ja auch mal was auf nem Produkt lesen und dann ständig die Brille abnehmen oder drüber schielen ist halt kagge. :argh:
Und für mich ist lesen ohne Brille auch anstrengend, das macht mich irgendwie schneller müde. Größere Buchstaben gehen, wenn ich sie weit genug weghalte, aber das kanns ja auch nicht sein. :lol:
 
Ich bin auch kurzsichtig, aber beim Einkaufen und Co. kann ich zum Glück noch alles lesen. Zu Hause nehme ich die Brille vorwiegend ab, wenn ich auf dem Tablet lese oder was schaue, und ohne Brille gehen auch wirklich noch winzige Schriften und sämtliches Kleingedruckte. Nägel schneiden ohne Brille ist eh besser, die beschlägt im Bad ansonsten nur. ;)
 
Zu Hause nehme ich die Brille vorwiegend ab, wenn ich auf dem Tablet lese oder was schaue, und ohne Brille gehen auch wirklich noch winzige Schriften und sämtliches Kleingedruckte.
Ja das erstaunt mich auch, ganz ganz früher war ich nämlich auch für ganz klein Gedrucktes zu blind. Es ist also nicht alles schlecht. :lol:
 
es nervt mich langsam so hart, beim einkaufen z.B. will man ja auch mal was auf nem Produkt lesen und dann ständig die Brille abnehmen oder drüber schielen ist halt kagge. :argh:
Und für mich ist lesen ohne Brille auch anstrengend, das macht mich irgendwie schneller müde. Größere Buchstaben gehen, wenn ich sie weit genug weghalte, aber das kanns ja auch nicht sein. :lol:
Da geb ich dir allerdings recht, das ist so ein Mist. Ich hab ja im Geschäft die Brille auf für die Ferne, aber um auf einem Produkt was zu lesen, muss ich jedesmal die Brille abnehmen oder in die Haare hochschieben, so blöd und immer die Sorge, dass die Brille mal runterrutscht und auf den Boden knallt, meistens schieb ich sie nämlich hoch.
Lesen strengt mich ohne Brille überhaupt nicht an, was für ein Glück, selbst wenn ich 4 oder 5 Stunden am Stück les.
 
Ohne Brille kann ich richtig kleines nur lesen, wenn ich es mir direkt vor die Nase halte. Aber auch mit Brille habe ich keine Probleme mit kleinem.

Dafür hab ich mit den neuen Brillengläsern und der neuen Brille extreme Probleme mit Übelkeit und Schwindel. Heute wurden die Werte nochmal nachgemessen beim Optiker. Die stimmen eindeutig. Testweise wurde es mit 0,25 Dioptrien weniger probiert, aber das fand ich dann schlichtweg unscharf und nicht angenehmer. Aber die Pupillen-Distanz bzw. der Punkt zum Durchsehen scheint bei der neuen Brille nicht 100% zu passen. Ich bekomm da jetzt neue Gläser. Vermutlich ist es an der anderen Brille gar nicht so, aber weil ich die im Wechsel trage, sind meine Augen einfach überlastet gerade :/
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten