Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In Sozialwissenschaften, wo ein wenig Wirtschaft mit integriert ist, finde ich die ganzen makro- und mikroökonomischen Theorien und Betrachtungsweisen relativ zäh.
wenn ich mit den Punkten rechne und immer zwischen zwei notenn stehe wegen dem gezählten Plus und minus?
EDIT:wie es werden bestimmte Kurse mit zur Wertung genommen?
heißt das ich darf mir am Ende die besten Kursnoten zur Wertung aussuchen??
Nein, das war vielleicht vor 10 - 20 Jahren so.Hat man dann aber sein Studienfach, interessiert's nie wieder jemanden, was man für einen Schnitt hatte...![]()
Ja. Ist auch plausibel.Das mit dem "Schnitt" bezog sich auf's Abizeugnis - nicht auf den Berufsabschluss/Studienabschluss...
Genau wie sich das mit dem "überdurchschnittlichen Abschluss" idR auf den Berufsabschluss/Studienabschluss und net auf's Abi bezieht.
Abizeugnis ist nur relevant zum Bewerben für Ausbildung/Studium - nicht mehr hinterher für die eigendlichen Jobs.
"nen AG"?nen AG
Nicht so ganz, kommt aber sehr auf das Abschlusszeugnis des Studiums an.Hat man dann aber sein Studienfach, interessiert's nie wieder jemanden, was man für einen Schnitt hatte...![]()
Ich schicke mittlerweile mein Abizeugnis bei Bewerbungen z.B. gar nimmer mit, weil ich stattdessen die Berufsurkunde und die letzten Arbeitszeugnisse schicke - Abizeugnis wollt ausser zu Ausbildungs- und Studiumsbeginn noch nie nen AG haben, also ist der Abischnitt in der Tat irgendwann "egal"
Andererseits entwickelt sich ein Mensch mit der Zeit, und nur Ewig-gestrige bewerten einen Akademiker nach seinem Abitur- oder gar Realschulzeugnis.Ansichtssache, aber es ist auch kein Fehler es mitzuschicken, denn bei der Bewerbung gilt "Im Zweifelsfalle gegen den Bewerber". Wenn also eine Information fehlt, dann geht der Empfänger davon aus, dass der Bewerber etwas zu verbergen hat und verbergen wird er nur negative Ergebnisse.