LOT Ideen und Ansätze zum Groß-Lot-Mod

Andreas schrieb:
@Ch. P.: Ja, sollte kein Problem sein, wenn man ein paar IDs ändert.

@ArkenbergeJoe: Hier ist mein "Villa-Großlot". Die Bäume muß man sich allerdings wegdenken, die habe ich da selbst gepflanzt, damit es nicht so kahl aussieht. ;)

4x5villa1yr.jpg
Na dann, rein mit ins Starterpäckchen

@Ch.P. Was genau will da nicht funktionieren? Hast du den anderen 4x5 bereits zum Download gegeben? Den habe ich natürlich noch mal umgebaut.
Na gut, ID ändern und dann los
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Da baut man doch in einer anderen Ecke der Stadt, und wo ich meine Kleingärten begutachten wollte, dachte ich, ich trau meinen Augen nicht :eek:

Da gibt es doch tatsächlich bei Maxis im Spiel große Lots!!
Anders kann ich mir diese Villa nicht erklären. Aber ein pottlangweiliges Grundstück. Anscheinend hat bei Maxis niemand ernsthaft geglaubt, das dieses Grundstück mal gebaut wird.

Kommt bei mir in meinen reinrassigen Neubaugebieten auch immer vor. Neuerdings siedelt sich auch die Rehoffstr massiv an, aber das passt noch eher.
 
Ich war gerade auf ST so rumstöbern, und was seh ich so? Riesen-Lots von BSC! Größe von 6x6 bis 10x10 Lots. :eek: Hat sich wohl schnell rumgesprochen.
...In den Größen wollte ich aber nicht experimentieren, sind mir zu groß. Bei hügligem Gelände weiß ich auch garnicht, wie das nach dem Bau aussieht.
 
Wieso rumgesprochen? Die vom BSC haben den Großlot-Trick doch zuerst entdeckt und arbeiten seit Monaten an den Lots, die sie jetzt zum "Oktoberfest" veröffentlichen. Ähnliches hat's aber schon viel früher gegeben, z.B. bei den Arbeiterwohnungen für die Newman Inc. Coal Mine und so.

Auch SimGoober hat bei etlichen seiner RLS-Häuser größere Lots mit gleich mehreren Gebäuden dazugepackt, so z.B. beim Berwick, bei den Suburban Townhomes (eine Viererreihe und ein 6x6-Block), bei den NY Brownstones und sicherlich bei noch mehr Gebäuden.
 
Ich wollte das Foto zwar iegentlich in mein Regionsjournal zeigen, aber egal. Also das ist mein Neubaugebiet. Ich habe es gebaut, bevor ich deine Lots mit der roten Platte bekam. Aber wie man sieht, steht da links neben dem Park trotzdem eine rote Paltte auf dem Lot. Aber das ist nur mittlere Dichte, also dürfte das nicht sein. Einzige Möglichkeit: dein neuer Lot ersetzt den Prop auf dem Lot der da eigentlich sein soll.
 
Ist so richtig. Ich hab damals nicht gewusst, das die erste 4x5 Variante zum Upload gegeben wurde. So hab ich an den vorhandenen Lots und Props fröhlich weiter gebaut und bearbeitet. In der Tat überschreibt der rote Prop den Braunen, sowie sich auch die Lots ersetzen.
Aber ich werde es nochmal Montag überarbeiten, dann schicke ich dir ein neues 3er Päckchen zur Begutachtung. Das alte 3er Päckchen entweder ins Archiv oder in den Papierkorb legen. Das Neue wird sich dann auch mit der ersten 4x5 Variante vertragen.
...P.S: ich werd mir mal gleich den Download von SZ holen und bewundern. ;)
EDIT: Ich werd mal diese Stadt auch im Regionsportrait vorstellen. Obwohl es ja nur eine "Bastler"-Stadt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging mir neulich in Wernickerode auch so. Bevor das Städtchen richtig kuschelig wurde, empfing mich eine ganze Herde dieser Plattenbauten; die rote Variante, da hab ich erstmal gesehen, das ich beim Umcolorieren mir gar nicht so große Mühe hätte machen müssen. :naja:
 
WICHTIG

@Andreas: Hast du die Lots schon hochgeladen? Wenn nicht, dann schaue mal bitte, ob bei dem Stephenhh-Lot (4x5) Blumenkübel auf dem Parkplatz vergessen wurden. Mir ist das erst heute aufgefallen, wo ich mal so entspannt meine Groß-Lot-Stadt weiter gebaut hab. Wenn das bei deinen auch so ist, würde ich das noch schnell reparieren, ansonsten müsste man allen erzählen, das irgendein Mieter die da entsorgt hat. :naja:
 
Jau, und das Bransfield House hat er auch verwendet. Sieht auch wirklich toll aus, nur hat er's für meine Begriffe ein wenig "barbyfiziert", sprich, die Dinger sehen nun glatt ZU gut aus. :lol:
 
Danke, das du mir das zeigst. Ich selber bin ja in den STForen gar nicht aktiv. Aber mir gefallen deine Lots besser und passen auch besser zu W-§. :)

Bin ja mal gespannt, ob er mich oder Andreas fragt, bevor er es auf den STEX hochlädt. :rolleyes:
 
Tja, ja *grübel*
Irgendwie sollten wir "unsere" Gross-Lots besonders herausstellen, z.B. Thema: Gross-Siedlungen, die Möglichkeit der Folge-Bebauung usw,....
damit sie sich von all den anderen Mega-Lots irgendwie unterscheiden, vor allem jetzt, wo sogar die selben Häuser verwendet werden.
EDIT: Am besten wäre natürlich, unsere Lots würden eher auf den STEX rauskommen, sonst heißt es noch, wir machen alles nach. :naja:
Aber ich hab ja auch von dem Maleur mit Andreas seinem PC gelesen, und im Alleingang wollte ich die jetzt nicht raufschmeissen (dazu dann noch in deutsch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dabei bin ich ja mit meiner Kollektion: Einigermaßen einheitliches Aussehen, und pro Lotgröße x Möglichkeiten, das alles ohne Abhängigkeiten.
 
@Arkenberge:
Dann sollten wir die Lots, die jetzt fertig sind als "Plattenbau Megapack Part One" oder so ähnlich schon jetzt auf den STEX packen lassen. Andreas' kann ja noch ins I-Net. Da müsste auch das Hochladen funktionieren. Und wenn meine anderen Plattenbauten jetzt fertig sind, dann machen wir das gleich so, dass die entweder alle zusammen in einem Pack sind, oder das die beiden Downloads dann kurz hintereinander folgen.
 
@Ch.P.
Meine Kollektion (Plattenbau, Stehpenhh, Kleingarten) hab ich ja schon vor geraumer Zeit Andreas zugesendet. Er wollte es ja noch ins Englische übersetzen und dann los. Eine Anleitung im SFBT-Stil in deutsch ist ja schon bei.
Vielleicht sollte man es als "Germany MegaPack Part One" hochladen.
... Ich habe Andreas eine PN gesendet!
P.S. In der mittleren Baudichte hatte ich ja auch noch weitere Lots angedacht, zu erstellen, z.B. die diagonalen Mietsblöcke von StephenHH, nur in der geringen Baudichte müsste ich mir noch was ausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas.
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn die bis morgen/übermorgen auf den STEX drauf sind, ist das o.k. dann ist auch der "Tatbestand" der Nachahmerei unsererseits nicht erfüllt, wenn das andere Platten-Mega-Lot geringfügig eher rauskommt.
Na dann noch viel Spass beim Aufräumen.....
@Ch.P. Wenn deine anderen Platten fertig sind, würde ich an deiner Stelle 2 Downloads draus machen, viele werden garnicht mit Mega-Lots umgehen können und haben obendrein nur ein Modem als Verbindung zur Weltweiten Welt.
@T Wrecks: Sorry, das ich mein Kommentar zu deiner Arbeit erst jetzt gebe, aber in der gestrigen Aufregung ist alles irgendwie drüber und drunter gegangen.
Du hast geschrieben, dass deine Lots keine Abhängigkeiten und einheitliches Aussehen haben. Mit der einheitlichen Grösse hab ich bei mir auch beachten können, dass z.B. auf einem 5x4 Lot in allen 3 Baustufen was da ist. Der nä. Gedanke wird dahin gehen, was auf den W$$-Lots drauf sein soll? Anders mit den Abhängigkeiten: Da sind für das mitteldichte Lot unbedingt noch StephenHH Mietshauspack notwendig, da sonst der Building fehlt, bei Ch.P. Platte ist auch das Original erforderlich, nur die Kleingärten wachsen auch so.
Aber ich denke, es ist kein unlösbares Problem, wenn ich da an so einige STEX-Lots denke, wo ich noch viele Mb Dateien brauch, damit was ordentlich erscheint........
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die Lots nochmal eingehend untersucht, ein paar kleine Sachen verbessert (falsche Abhängigkeiten im LD file beseitigt, Prop-Exemplars neu zusammengepackt und auch für Zoom 1 aktiviert, SFBT-Icons für Ploppable-Schrebergärten) und die drei Sets (Schrebergärten, 50er-Bauten, Plattenbauten) beim STEX hochgeladen.

Außerdem habe ich ein "SFBT Essentials"-Paket erstellt, damit ich UI-DAT usw. nicht immer in jeden Installer packen muß (mittlerweile ist das Ding ja recht groß geworden, und so ist es auch einfacher, das ganze zu aktualisieren). Ich habe außerdem Deine ganzen Textur-DATs zu einer SFTB_ArkenbergeJoe_Texturen.dat zusammengepackt; da sind jetzt die Wegtexturen von den Schrebergärten (beide Dateien) und die Texturen von den Parkwegen drin (hell und dunkel).

Es wäre ganz praktisch, wenn Du weitere Texturen (außer die vom Tram-Museum, die sollten extra bleiben, weil sie ja doch recht speziell sind) dort hinzufügst, dann kann ich das Essentials-Paket regelmäßig updaten. Ich schicke Dir die Textur-Datei gleich noch per Mail zu. Und weil's so schön ist, noch ein paar Screenshots der Lots aus dem Spiel. :)

 
Ich war gerade mal im STEX, 30 Punkte vergeben. ;)
 
Sind bestimmt drei schöne Lots, aber mehr als in meinem Plugin-Ordner gammeln werden sie wohl nicht. Alle 5x4, 4x5 oder 5x5er-Lots reissen sich bei mir sofort Peg's MTP Cabins oder die RLS-Homes unter den Nagel... und mehr als zehn Minuten Bulldozen wollte ich eigentlich auch nicht ( pro Parzelle ).:argh:
 
Ich habe PEG ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese Lotgrößen bereits von den SFBT-Lots "besetzt" sind, aber er wollte ja nicht auf mich hören. :p Da bleibt wohl nur, sich für eine Serie pro Stadt/Region zu entscheiden und den Startup Manager zu verwenden (sobald ich die korrigierte Version von Jean-Luc Picard habe, wird der auf der SimsZone online gestellt).
 
Hmm... die MTP cabins sind ja nun arg speziell; außer in Berggegenden am äußersten Ortsrand würde ich die eh nicht einsetzen. Und welche RLS Homes sind betroffen? Das 5x4-Grundstück lässt sich ja entfernen, ohne dass deshalb die Häuser an sich unbrauchbar würden. ;)
 
@Andreas
Coole Lots :cool:
gibts da auch demnächst R§§,§§§ usw. mit G ?

Wär super...
Bilden die sich auch anständig von selber :confused: ohne das dann gleich die ganze Stadt nur noch so aussieht?


:hallo: Verschneite Grüße aus der bayrischen Landeshauptstadt
 
T Wrecks schrieb:
Und welche RLS Homes sind betroffen? Das 5x4-Grundstück lässt sich ja entfernen, ohne dass deshalb die Häuser an sich unbrauchbar würden. ;)

Dazu müsste ich erstmal wieder nachkucken, aber die 5x4er sind auf jeden Fall RLS-Homes Berwick & Suburban prädestiniert. Was die anderen beiden Lots betrifft, wuchern da Peg's Cabins fast so schlimm wie die Martin-Luther-Str von stephenhh. :)
 
%) %) DANKE!!!!!!!!!!!!!! %) %)
:) :) an alle, dafür, dass euch die Lots so gut gefallen. :) :)
:hallo: Danke!!!! an Andreas für das schnelle Hochladen auf den STEX :hallo:

Wie bereits richtig festgestellt, kann man auch nur eine ausgewählte Lotgröße (z.B. 5x5) verwenden. Die 3 Lots eines Packs haben alle die gleichen Werte in Bezug auf EW-Zahl, Strom und Wasserverbrauch, usw. Und wenn man keine 4x5, 5x4, 5x5 Bauflächen ausweist, bilden sich die Lots auch nicht. Evtl. legen sich automatisch mehrere kleine Grundstücke zusammen, hatte ich aber nur bei den Maxisvillen mal beobachtet.
Sollten irgendwelch andere "wilden" Lots massiv stören, gibts nur 2 Möglichkeiten: 1x entfernen oder den Start-Up-Manager verwenden, der dann die anderen Lots deaktiviert.
Wer mit dem IliveReader umgehen kann, kann ja bei den anderen Lots den Baustil "europäisch" deaktivieren (unter OccupantGroups bei der Desc-File)
An alle, die noch andere W$$ und W$$$ und Gewerbe wünschen; es ist sowas angedacht, aber die Zeit muss auch da sein. Jeder kann natürlich auch seine Ideen mitbringen, und vielleicht hat jemand Lust, auch solch ein Lot zu bauen.
P.S. Bin gerade vom STEX zurück, doch der ist gerade platt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ArkenbergeJoe schrieb:
Wer mit dem IliveReader umgehen kann, kann ja bei den anderen Lots den Baustil "europäisch" deaktivieren (unter OccupantGroups bei der Desc-File).
Das geht übrigens auch mit dem Exemplar Editor von SC4Tool, und zwar noch viel einfacher - man muß nur das/die entsprechende/n Häkchen wegmachen und die Datei speichern. :)
 
Hi,
ich hab mir das mal mit PEG's Lots durch den Kopf gehen lassen. Wie wäre es, wenn PEG seine Groß-Lots im amerikanischen Baustil erstellt, als Gegenstück zu Unseren. Ob man sie davon überzeugen könnte (wer kann gut englisch und verhandeln?), und gegenseitige Werbung wäre auch sicher und gut.
Und wenn nicht, ob man selber diese Lots updaten darf ?
 
PEG davon überzeugen, seine Lots zu aktualisieren, wenn sie nicht gerade einen Bug aufweisen - ein ziemlich schwieriges Unterfangen... ;) Aber zumindest für sich selbst kann man das ja machen, damit sind Konflikte mit dem SFBT-Set praktisch ausgeschlossen (und dagegen kann auch niemand etwas einwenden - PEG weist in seinen ReadMes sogar deutlich darauf hin, daß jeder die Lots für private Zwecke nach seinen Vorstellungen modifizieren darf).
 
MMhh!
Selber die Lots umstricken, dass machen vielleicht 10 User, die mit dem Reader oder Tool umgehen können. Vielleicht kann man ja PEG überzeugen, eine Variante 2 rauszubringen, oder es uns erlauben, das hier auf SZ solch eine Variante hochgeladen werden darf. Ansonsten schiessen wir uns ja selber ins Knie, wenn SZ-Fremde Lots die eigenen unbrauchbar machen. Anderer seit denk ich mal, freut es PEG auch, auf SZ präsent zu sein (fast alle meine SZ-fremden Lots sind von PEG), und diese kleine Änderung erlauben.
 
In letzter Zeit hab' ich ja (hauptsächlich aus Zeitgründen) bis auf die SFBT-Sachen nichts mehr auf die SimsZone hochgeladen, aber früher habe ich oft die eine oder andere Kleinigkeit geändert, vor allem armselige Menüicons und -Beschriftungen usw. Das mit der Tileset-Beschränkung sollte eigentlich kein Problem sein...
 
@Andreas:
Sage mal, hast du an den StephenHH-Lots noch mal was geändert?
Weil das 5x4 und das 5x5 Lot nicht mehr wachsen und die Buildings fehlen.
Mit dem IliveReader musste ich feststellen, das beim Mietshaus gelb und grau die Desc-Exemplar-files fehlen.
Die Desc-file mit dem etwas irreführenden Namen R$5_5x5_hh_grossesmietshaus_b049b86a.SC4Desc
hatte nur Bezug zum 4x5-Lot!
Ich hatte auch mal mit nur einer Desc-File experimentiert, aber dann ist ja nur ein Building für alle 3 Lots möglich!
...der Name ist wohl dabei so übrig geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, muß ich nochmal überprüfen... Ich hatte eigentlich nur die SC4Descs von den Props zusammen in eine DAT gepackt und die Lots nochmal neu abgespeichert, um die Abhängigkeitenliste im LD file zu aktualisieren. Der Screenshot, den ich gepostet habe, ist danach entstanden, und da war mir nichts besonderes aufgefallen. Hattest Du die Lots noch irgendwie modifiziert, Exemplar names geändert oder so?

EDIT: Ich glaube, ich weiß jetzt, was schiefgelaufen ist. Du hast die Lots "R$4_4x5_..." genannt, obwohl sie Stage 5 sind (und dieser Name auch im Exemplar name steht) - der Lot-Editor hat beim Speichern deshalb neue Dateien erzeugt und die Building Exemplar files, die in den Lot-Dateien waren, sind dabei verschwunden. Beim roten Mietshaus war die SC4Desc extra (nicht in den Lot integriert), deshalb habe ich den Verlust nicht bemerkt. Ich dachte nämlich, die SC4Desc gilt für alle Lots, so wie bei den anderen Sets auch. Ich werde die letzte SC4Desc auch noch integrieren und den Download aktualisieren.
 
Genaugenommen sind es 2 Desc's, die fehlen. Beim Neu-Abspeichern mit dem Lot-Editor hatte ich bei Gross-Lots eigentlich immer Probleme, der Reader danach war bei mir immer Pflicht.
Das mit den falschen Abhängigkeiten wird auch bald Geschichte sein, jetzt mit dem Startup-Manager. :) Es soolen ja sogar schon zum NAM Abhängigkeiten entstanden sein. =)
Lange Rede-kurzer Sinn: Ich bau dir noch eine Desc.dat mit den fehlenden Files, dann kann alles andere so bleiben, wie es ist. Willst du dann den Bugfix auf den Stex schmeissen, oder darf ich das übernehmen. Dann bräuchte ich aber noch eine kleine engl. Erklärung, und würde einen Link zum Original einbauen. *gleich den Reader anschmeiss*
 
Nein, ich hab' die Lots schon gefixed (hoffe ich zumindest) und neu hochgeladen - Deine Dateien waren korrekt, aber nach dem erneuten Abspeichern bei mir halt nicht mehr, weil der Lot-Editor neue Dateien erzeugt hat anstatt die alten zu überschreiben, und dabei sind die Exemplar files über die Wupper gegangen... Das ist ein typisches Problem des Lot-Editors: Man muß zu bearbeitende Dateien immer in \Plugins haben, nicht in einem Unterordner, und man darf die Dateinamen nicht ändern, weil ansonsten aus dem Exemplar-Namen neue Dateinamen generiert werden. Erst wenn man alle Bearbeitungen abgeschlossen hat, kann man dann die Dateien nach Belieben verschieben oder umbenennen.
 
Ja, ich hab sie ausprobiert, sie sind jetzt korrekt.
Demnächst werde ich bei solchen Lots wohl immer eine desc.dat mit allen dazugehörigen *.desc's hineinpacken. Dann kann man evtl.auch mit dem Lot-Editor anschliessend noch was nachbearbeiten, ohne gleich das ganze zu zerschiessen.
 
Ich würde es so machen:

- Einzel-Lot: Building Exemplar file aus der SC4Desc in die SC4Lot packen.

- Lot-Set: Building Exemplar file in der SC4Desc separat lassen, damit alle Lots darauf zugreifen können (sofern alle Lots die gleichen Werte haben sollen).

- Prop Exemplar file(s): Zusammen mit dem Prop-Model in eine DAT packen oder zumindest alle einzelnen Prop Exemplar files in die DAT legen. Gleiches gilt für spezielle Sounds usw., die immer in eine entsprechend benannte DAT legen (BTW: Der Reader stürzt bei mir ab, wenn die erste Datei in einer DAT eine XA oder WAV-Datei ist - deshalb besser zuerst eine TRK- oder eine andere Datei importieren).

- Texturen: In die Textur-DAT legen, die ich für Dich angefertigt habe, damit man das Ding regelmäßig aktualisieren kann.
 
So habe ich es jetzt auch vor.
Bei einem Dreier-Lot-Set mit unterschiedlichen Buildings mache ich eine desc.dat, damit der Lot-Editor keinen Schaden anrichten kann. Spezielle Props bekommen eine *.Dat, und meine Texturen schicke ich dir dann zu. Wahrscheinlich werden demnächst diagonale Wege fällig, für stehpenHH's diagonale Häuser, damit nicht nur diese 3er-Kombi von 50er-Jahre Häuser entsteht.
 
@Andreas
Ich hab auf ST dein Posting gelesen. Da hat mir Babelfish translatiert, das man die *.desc-File entfernen kann. Die muss natürlich drin bleiben! Für das Lot, was von Anfang an funktioniert hat (4x5). Diese hat keine integrierte Building-Exemplar-File!
 
Nein, man kann es ruhig löschen - ich hab' das Building Exemplar file natürlich in den Lot integriert, wie bei den beiden anderen auch. Deshalb ist es ja erst zu dem ganzen Kuddelmuddel gekommen - ich dachte, das ist das Building Exemplar file für alle Lots, und die beiden anderen haben auch keins integriert...
 
Hier hätte ich was schönes für eine weitere Kleingarten-Anlage. Bungalows "B26". Im typischen DDR-Stil. Als wunderschöne Plattenbau-Ergänzung.

Bild1: Bungalow von seitlich-vorn. Das graue ist ein gemauerter Anbau.
Bild2: Bungalow von vorne.
Bild3: Bungalow-deluxe, mit überdachter Terrasse, Holzverschalung und Fensterkreuzen.
Bild4: Bungalow; Hinterseite, holzverschalt mit Anbau.
EDIT:
Ich hab ja meine Frage vergessen!
Da ich kein BAT habe und aus Zeitgründen damit nicht auch noch anfangen kann:
Welcher BATler hat Lust, diese zu erstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten