Dann will ich mal meinen Senf zum Heft abgeben:
Andere Simulationsspiele:
Lesenwert fand ich vor allem die Beiträge zu den anderen Simulationsspielen. An etwas ähnliches meine ich mich aus dem WCJ-Sonderheft erinnern zu können. Damals wie heute ein dickes Plus im Heft.
Sporebericht:
Interessiert mich persönlich überhaupt nicht. Aber das ist, denke ich Geschmackssache. Da die dieser aber nicht besonders lang ist, kann ich damit leben
Zukunft der Sims:
War zwar interessant die Stellungnahme von R. Humble zu erfahren, doch stellt sich mir der Sinn dieses Beitrages in Frage. Was soll ich als Sims-Spielerin davon halten? Darf ich annehmen, dass bei Maxis/EA darüber nachgedacht wird, die Wünsche der Spieler zu erfüllen? Arbeitet man jetzt schon fieberhaft an Tieren, Bauernhöfen, Arbeitsplätzen, neuen Planeten und Urlaubsorten? Oder ist das ledigtlich ein Kommentar eines weitern Sims-Fans, der selbst gerne einen Hund mit neuen Interaktionsmöglichketen hätte?
Orangefarbedes Übersichtsblatt:
Nützlich und fast schon unumgänglich ist natürlich die Karte mit der Übersicht über die neuen Com-Lots und Cheats! Passt auf jeden Schreibtisch und auf jede Pinnwand, so dass man sie immer griffbereit hat. Daumen hoch!
Know-How:
Auch der Know-How-Bereich war sehr interessant. Obwohl ich selbst wohl nie Objecte erstellen werde, habe ich den Macking-Of: Teekessel mit Begeisterung gelesen. Nun weiß ich jetzt die Arbeit der ganzen Bastler noch mehr zu schätzen *sich_vor_Bastelern_verneig*
Katalog:
Bei den Katalogseiten bin ich mir, noch nicht klar, ob ich sie gut finde oder nicht. Einerseits sind sie schon recht nützlich, andererseits sind es doch recht viele Seiten, so dass für weitre Beiträge kaum noch Platz bleibt. Nach gerade mal 15 Minuten ist der Lesespaß nämlich auch schon vorbei.
Ich persönlich könnte auf die Darstellung der Kleider gut und gerne verzichten - bei der Installation sieht man sie sie ja eh.
Auch den Überblick über die Objekte könnte man ruhig sparsamer gestalten. Bei kleineren Sets reicht oft ein Bild. Die Nummerierung der Objekte würde dabei trotdem übersichtlich bleiben.
Was ich für gelungen und in der Platzgebung angemessen halte sind die Häuserübersichten. Da ist es wirklich angebracht, mehrere Bilder abzudrucken, damit alle Etagen und wichtige Details ersichtlich bleiben.
Für die Böden/Tapeten-Präsentation wäre es vielleicht ebenfalls sinvoller, platzsparender vorzugehen. Die Abblidung eines ganzen Zimmer ist nicht nötig - ein Farbstreifen für das Wadmuster, ein Kästchen für den Bodenbelag reichen völlig. Auf diese Weise kann man mehr auf weniger Seiten zeigen und es bleibt noch Platz für andere Beiträge.
Die CD:
Für mich war nicht besonders viel auf der CD dabei, was ich hätte installieren können. Das, was mir gefällt, habe ich meist ohnehin. Aber es soll ja auch Menschen mit Modems geben oder welche ganz ohne Internetanbindung geben ... Für sie ist die CD auf jeden Fall ideal! Die Möbel sind auch viel schöner und ausgefallener als auf der CD des Vorgängers. Ein Plus sind natürlich die Donationsets
Technik:
Das ist etwas, was mir hier wirklich fehlt. Ich verstehe zwar die Einwände, dass die Infos eben langweilig wären, weil die meisten Simsspieler recht jung und an PCs nicht sonderlich interessiert seien, dennoch muss ich lautstark protestieren! Ich selbst verstehe nicht besonders viel von PCs, aber damals als ich mir Sims2 gekauft hatte und mein PC auch bei niedrigsten Einstellungen in die Knie ging (mörderische Ladezeiten, Ruckeln ohne Ende), habe ich mich anhand diverser Spiele-Zines schlau gemacht, was mein PC alles bräuchte, um einwandfrei zu laufen. Es war nicht leicht, da ich erst rausfinden musste, was die ganzen Bezeichnungen wie Arbeitsspeicher, Cache, Mainboard usw. überhaupt bedeuten, welche Funktion sie haben und was der Unterschied zwischen SD RAM und DDR RAM ist. Kling für Insider vielleicht lächerlich, aber für einen Doofie in diesem Bereich wie mich war das eine ganz schöne Leistung.
Jedenfalls habe ich nach diesen neugewonnene Erkenntnissen, mir das notwendigen Zubehör besorgt und sogar selbst eingebaut! Dadurch auch zum ersten Mal das Inneleben meines Towers zum ersten Mal gesichtet...
So, lange Rede, kurzer Sinn, Techniktips sind nie verkehrt! Muss ja nicht auf zehn Seiten lang und breit getreten werden, aber wenn man ein paar Katoalogseiten einspart, hat man den nötigen Platz, um die minimalen, okayen und optimalen Systemvoraussetzungen, die notwenige Hardware und Beispielbildchen für die Grafikoptionen zu veranschaulichen.
In diesem Sinne,
Sumse