[Stadtjournal] Anglsbach, eine meiner Städte

khoianh94

Member
Registriert
Januar 2006
Ort
München
Geschlecht
m

Hallo,
hier kommt Anglsbach, einer meiner Städte mit etwa 83.000 Einwohnern(es werden noch mehr, ist mittelgroße Platte)

Ich habe die Bilder mal verlinkt. 1024 Pixel Breite sind schon etwas arg und 500 kByte Größe sind auch nicht ohne. Immerhin gibt es hier auch User mit Modem. Da Du ja ohnehin die Bilder bei Imageshack hast, kannst Du auch die Thumnails einbinden. Spocky


Die Stadtansicht:

http://img57.imageshack.us/img57/7104/anglsbach13jg.jpg

Der Platz der Freiheit(mit Oper und Rathaus!):

http://img459.imageshack.us/img459/9234/anglsbach21xm.jpg

Stadion, Golfplatz und Parks:
http://img71.imageshack.us/img71/995/anglsbach36ug.jpg

Das Industriegebiet mit Solarkraftwerk:
http://img71.imageshack.us/img71/1781/anglsbach47sr.jpg

Das U- und Hochbahnnetz und deren Auslastung:

Weitere Blider werden folgen!!
Geschichte:
Im Jahre 0 begann die Geschichte von Anglsbach. Die ersten 500 Einwohner zogen am Platz der Freiheit ein und gründeten Anglsbach. Der Bürgermeister zog schnell Schulen und Krankenhäuser hoch. So zogen immer mehr Leute in die Stadt. Wasser gab es zuerst vom Nachbarn, bis dann endlich im Jahre 21 die erste Pumpe errichtet wurde. Das Gewerbegebiet wuchs stetig, deshalb flog im Jahr 35 der erste Flieger vom Anglsbacher Flughafen ab. Das Stadion, die Bürgermeisterstatuen, die Oper, die Universität sowie der Golfplatz kamen. Vor Kurzem hat Anglsbach von Kohle auf Solar- und Windenergie umgesattelt. Wegen Stromknappheit kam noch ein Gaswerk dazu.
Daten:
Luftverschmutzung: 130
Wasserverschmutzung: 43
Bildung: 160
Lebenserwartung: 85
Bürgermeisterbewertung: 61
Verkehrsaufkommen:
Autos: 22000
U-Bahn: 18000
Fußgänger: 16000
Bus: 7000
Antworten und Kritik gerne erwünscht!
 
Die Stadt sieht interessant aus. Ist für meinen Geschmack allerdings viel zu sehr in Schachbrettbauweise angelegt. Sieht etwas öde und eintönig aus. Ein paar mehr Kurven würden die Optik etwas aufpeppen.

MfG
Orillion
 
:cool: hi, also ich mag Stadtjournale .....und deine Stadt find ich schon mal gut.....

......weil ich das Gefühl bei deinen Bildern hab das alles ehrlich gewachsen ist und nichts erzwungen ist,

.... ok, hat schon ein bischen viel Schachbrettmuster, aber nicht nur monoton sondern du versuchst zumindest abzuwechseln.....
..... Du versuchst Akzente zu setzen (Platz mit Rathaus und Oper )auch die mittlere Bebauung rundum passt gut ins Bild.
..... beim Stadion Golfbild, sind doch einige graue und herabgestufte Gebäude drin, auch das find ich durchaus real, (auch wenns nicht so schön ist
.......das die Sims rundum denn Golfplatz Plätze mit Plastersteinen anlegen hat mich dann doch verwundert, hätte doch eher auf GREEN getippt:lol:

......na irgendwie ist das Bild mit der Industrie arg konträr:

Smogwolken : Solarkraftwerk : Müll über die Karte kippen, ist schon irgendwie ein Widderspruch=)

trotzdem, ich mags....:hallo:
 
Jau, anderer Leute Städte ansehen (und daran herummäkeln :D ) macht immer wieder Spaß. Wie itsi schon sagte, sieht bei Dir alles erfrischend ehrlich, "down-to-earth" und grundsolide aus. Du versuchst auch, mit den standardmäßig gegebenen Mitteln (Parks, Plätze, Statuen etc.) Akzente und charakteristische Punkte zu setzen, was im Kleinen auch ganz gut funktioniert. :)

Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Markantes im Großen, im Gesamtbild. Von oben betrachtet ist das Ganze nämlich eine typische Anfängerstadt, wie wir sie alle mal hingelegt haben. Das ist jetzt also auch auf keinen Fall übel gemeint, denn ich wage mal die Behauptung, dass wir alle nicht mit spektakulärem Gelände, wild gemischten Zonen, buntem Straßennetz mit vielen Diagonalen etc. pp angefangen haben. Das kommt nach und nach, und zuerst mal muss man das Spiel draufhaben - in der Hinsicht sieht's bei Dir ja schon mal prima aus.

Man sieht halt auch noch so typische Sachen wie diese Autobahnbrücke: Da ist ein klitzekleiner See in der flachen Landschaft, und die Autobahn geht ausgerechnet über diesen See, statt eine leichte Kurve zu machen - das schreit förmlich nach "hier wollte ich unbedingt mal eine Autobahnbrücke bauen". :D Es fügt sich aber noch nicht logisch in die Landschaft ein, aber wie gesagt: Sowas ist dann das Kürprogramm.

Ich würde erst einmal -wie bereits gesagt- mehr Mut zum Ausbruch aus dem Schachbrett empfehlen sowie stärkere Durchmischung der Zonen, dann allmählich auch mal ein paar interessante Landchaftsmerkmale, die eine Stadt prägen können. :hallo:
 
its good to be schrieb:
......na irgendwie ist das Bild mit der Industrie arg konträr:

Smogwolken : Solarkraftwerk : Müll über die Karte kippen, ist schon irgendwie ein Widderspruch=)

trotzdem, ich mags....:hallo:
Deponie oder Müllkraftwerk wäre zu schmutzig gewesen

Und die Brücke geht weg(oder der See:D)
Und dichte Gebiete sind in Planung(Gewerbe und Wohn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu groß, zu schwammig, zu ... äääh, was ich sagen wollte ist, dass .... :)
( Hier gabs irgendwo mal ne Anleitung für Imageshack ;) )

Geh doch mal ein bisschen mit dem Bulldozer über diese eintönigen Bürogebiete, wenn dann ein anderes Gebäudeset an ist, wird es viel besser aussehen, da sich die Gebäudearten mischen. Und die Übergänge sind noch zu stark, aber das ist auch das Schwierigste, da knobeln selbst wir noch dran ;)
 
Bitte nicht so große Bilder direkt ins Forum stellen! Wenn Du ImageShack benutzt, kopiere die Thumbnails ("Thumbnails for forums (1)") oder reduziere die Bildgröße auf maximal 800x600. :hallo:

Ansonsten wurde ja schon eine ganze Menge gesagt; die Stadt schaut zwar teilweise noch etwas langweilig aus, aber interessante Ansätze wie der Platz der Freiheit sind wohltuende Auflockerungen im Stadtbild. Was jetzt noch fehlt, sind klare Verkehrsachsen, ein klares Zentrum mit hohen Gebäuden, um das sich die niedrigere Bebauung gruppiert (ist aber wie gartenriese schon sagte nicht ganz einfach, das hinzubekommen), und natürlich ein paar größere Parks und Grünflächen hier und da. :cool: Du könntest z. B. - wenn Du genug Geld hast - den Flughafen an den Stadtrand verlegen (ist sowieso realistischer) und an der Stelle einen schönen Stadtpark anlegen.
 
:cool: na freu, wieder neue Bilder......

hm ich mag wie gesagt die unkonventionelle Art wie du deine Stadt aufbaust..... viele der Tips hier sind gut gemeint, aber du solltest natürlich vorallem so bauen, wie es Dir Spass macht, und da ist es dann ja auch egal ob Twrecks die Brücke gefällt oder nicht, denn du bist der Bürgermeister :lol:

einfach mal weiterbauen, viele Dinge die hier angesprochen werden kommen mit der Zeit ganz automatisch....:hallo:
 
Genau, denn bei der neuen Autobahntrasse würde ich schon wieder herumnölen, dass der Boden unter der Autobahn planiert gehört statt dieser tiefen, kurzen Bodenwelle. Aber das sagt auch ein Kieselsteinschubser, der ohne Probleme eine knappe halbe Stunde damit verbringt, eine Brücke mit Rampen exakt richtig hinzubekommen, von daher musst Du's nicht überbewerten. ;)

Diese Siedlung von immer gleichen Gewerbebauten ist aber in der Tat sehr auffällig und eintönig. Lad' doch ein paar der 2x2- und 3x3-Dinger von Ill Tonkso oder Frogface runter, die könnten Abwechslung reinbringen. Ansonsten tatsächlich abreißen -> anderen Baustil einstellen -> hoffen. Oder warten, bis die Stadt groß genug ist für dicke Dinger.
 
T Wrecks schrieb:
Genau, denn bei der neuen Autobahntrasse würde ich schon wieder herumnölen, dass der Boden unter der Autobahn planiert gehört statt dieser tiefen, kurzen Bodenwelle. Aber das sagt auch ein Kieselsteinschubser, der ohne Probleme eine knappe halbe Stunde damit verbringt, eine Brücke mit Rampen exakt richtig hinzubekommen, von daher musst Du's nicht überbewerten. ;)

Diese Siedlung von immer gleichen Gewerbebauten ist aber in der Tat sehr auffällig und eintönig. Lad' doch ein paar der 2x2- und 3x3-Dinger von Ill Tonkso oder Frogface runter, die könnten Abwechslung reinbringen. Ansonsten tatsächlich abreißen -> anderen Baustil einstellen -> hoffen. Oder warten, bis die Stadt groß genug ist für dicke Dinger.
Na gut, in SC3000 sahs noch langweiliger aus, da war im Gewerbegebiet wirklich nur in einer Reihe 20 der selben Türme hintereinander, also das ist schon schöner als im Vorgänger.
Ich will meine Stadt so aussehen lassen, wie es mir gefällt, da hat itsi Recht und das schaut garnicht mal so schlecht aus, wenn man nicht hinguckt:scream::scream::scream:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder Bilder aus einer Stadt mit 105.000 Einwohnern:
Baustelle aus Anti-Schachbrett-Anglsbach:


Die Mikrowelle mit Feuerwehr(von euch empfolen) und Park:


Der Anstieg der HT-Jobs in den letzten 10 Jahren:


Der neue HT-Bereich(dafür mussten $ bis $$-Gewerbebereiche entfallen)


Anti-Schachbrett-Anglsbach im Jahr 98(aus dem leeren Gewerbegebiet wurden 1 Jahr später HT-Jobs):


Viel Spaß!:hallo:
PS: Luftverschmutzung gesenkt, nur noch 115!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ch. P. schrieb:
... Aber kann mir einer unserer lieben Mods mal einen Gefallen tun und das überflüssige "r" in der Überschrift entfernen? Ich bekomme jedesmal beim Lesen Schüttelfrost. :ohoh:
Ist dir kalt beim Lesen von genau diesem Teil?:lol:
Es ist noch eine Stadt in Vorbereitung, Berlin. Mauer und brandenburger Tor stehen, fehlen die Plattenbauten, die lade ich auch noch runter.
Noch eine Frage zu den Plattenbauten: Erscheinen die wild verstreut(hier und da einer) oder kann man das einstellen? Danke im Voraus.
 
Danke, jetzt hab ich die Stadt Berlin gebaut und werde dann Bilder hochladen.
PS: Mein Berlin hat abgesehen von Mauer, Brandenburger Tor, Fernsehturm und Rathaus nix mit Echt-Berlin zu tun.
In Anglsbach hab ich einen kleinen Fehler gefunden: Ein Spielplatz im Industriegebiet(Bild 2)...
Und noch eine klitzekleine Frage: Soll man bei einer anderen Stadt die Bilder auch hier posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Las Palmas

Die Stadt Las Palmas(66.000 EW), jung und sauber, hat sich ein Auftritt im SimForum verdient. Hier die Stadt:

Das Zentrum: Die Innenstadt, wo NUR dort sich Wolkenkratzer entwickeln können, mit Schachbrettverkehrssystem(leichter zu planen) sowie einigen Parkanlagen. Nicht weit vom Stadtpark entfernt.

Scampas Fruitas(südlich vom Zentrum): Ein Wohngebiet mit mittlerer Dichte und vielen $$-Gebäuden und auch ein Plattenbaugebäude ist zu sehen.

Le Degemont(westlich vom Zentrum): Viele $$$-Gebäude und Bahnhof, wegen Autobahn vom Zentrum abgetrennt.

Colonia(südwestliches Ende): Gewerbegebiet mit überwiegend $-und $$-Gebäuden, mit Autobahn gut zu erreichen.

La Pampa(südich von Scampas Fruitas): Ein Stadtteil mit schwacher Bebauung für Leute, die Einfamilienhäuser bevorzugen.

Dollapicanta(nördlich vom Zentrum): Das erste Gewerbegebiet(abgesehen vom Zentrum), das sich entwickelt hat. Viele $$$-Gebäude sind zu sehen.

Der Stadtpark(östlich vom Zentrum): Für alle, die entspannen wollen, wegen Innenstadtnähe gut zu erreichen.

Flughafen und I-HT(östlich bis nordöstlich vom Zentrum): Viele HT-Betriebe(der Rest beim Nachbarn) haben sich hier angesiedelt(I-S und I-H Steuern sind bei 20%) beim Flughafen, der direkt per Autobahn zu erreichen ist.


Und noch ein Anglsbach-Update: 112.000 EW, Luftverschmutzung: 55(größter Luftverpester ist die Autobahn!). Bilder kommen später.
 
Sieht sehr gut aus, die Stadt. Vor allem der große Park und das Solarkraftwerk gefallen mir.
Das einzige, was stört, ist die teils abenteuerliche Wegführung der Autobahn. Bei dem ganzen Auf und Ab würde ich mir ja wie auf ner Achterbahn vorkommen%)
 
na, wieder ne Menge neuer Bilder, freu=)

im 1. Bild ist mir aufgefallen das die Stromleitung genau mitten durch den See geht, ist doch sehr krass unrealistisch oder ????

im 2. Bild sieht man gut das du eher ein großes Jobproblem hast, (oder eher Verkehrsproblem ???)

Scampa Fruitas gefällt mir sehr gut....(Vielleicht noch ein bischen zu eckig, aber tolle Gebäudeauswahl=)

insgesamt ist mir recht positiv aufgefallen das du diesmal versucht hast stärker zu strukturieren. Leider führt dies bei dir zu massiven Jobproblemen in der Innenstadt, die darauf zurückzuführen sind das es für die Gebäude die das Symbol tragen, keine geeigneten JOBS gibt, die sie in angemessener Zeit erreichen können........

:hallo:
 
Stimmt, da wollte ich einige Straßen unterführen, nur bei einer ebenerdigen geht's schlecht(günstig) und deshalb:
e022.gif

Die Jobprobleme kann ich mir nicht vorstellen, denn Gewerbe gleich um die Ecke und I-HT ist mit Autobahn und Eisenbahn zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anglsbacher Zeitung Nr.2


Da kommt sie wieder!
Nr.2
Umfrage: Anglsbacher Einwohner am zufriedensten!
Dies stellte sich heraus, nachdem etwa 650.000 Einwohner der Stadt London befragt wurden. Es gab jeweils eine 10-Punkte-Skala für die Themen Bildung, Gesundheit, Verkehrsstaus, Luftverschmutzung sowie gute Jobs. Hier die Ergebnisse: Ein Anglsbacher Bürger vergab in allen 5 Themen zusammen durchschnittlich 43,3 Punkte. Das ist Bestwert von allen Städten der Region.
2.Platz: Wohn City 42,9
3.Platz: Frankfurt 42,2
4.Platz: Klein-Dole 42,0
.
.
.
Schlusslicht: Gestendorf 12,2

WALDBRAND!!!
Der Londoner Wald brennt! Zwei Wahnsinnige zündeten wahrscheinlich den Wald an, um eine Mutprobe zu zeigen. Am gefährdetesten ist im Moment Town City, dessen Ortskern nur 20 Kilometer vom Feuer entfernt ist. Die örtliche Feuerwehr kann das Feuer nicht mehr kontollieren, Entwarnung kann nicht ausgegeben werden. Ob und wann das Feuer Anglsbach erreicht, steht nicht fest.

Das Feuer ist nicht zu kontrollieren.
Wetter: Warm bis kalt
Diese Woche wird warm, die Temperaturen betragen in der ganzen Region etwa 12 Grad. Für die nächste Woche ist aber Regen angesagt

Anglsbach besiegt Frankfurt!
Die Sensation! Der FC Anglsbach gewinnt souverän gegen den klaren Favoriten Eintracht Frankfurt mit 24:4! Damit hat wirklich keiner gerechnet.
Hier die Tore in der Aufzählung:
1:0 1.Min
2:0 4.Min
2:1 5.Min
3:1 8.Min
4:1 11.Min
4:2 12.Min
4:3 14.Min
4:4 19.Min
Die Tore 5:4 bis 24:4 passierten in der 20., 22., 23., 26., 27., 28., 30., 31., 32., 34., 36., 40., 41., 43., 44., 51., 65., 81., 85. sowie 88.Minute
Sportereignisse aus aller Welt:
- Mickael Schuhmacher gewann den Großen Preis von Timbuktu. Zweiter wurde sein Cousin Rolf Schuhmacher.
- SC Dole feuert Trainer! Diese Nachricht teilte Präsident Franz Falkenmoser mit. SC Dole ist im Moment letzter der 2.Liga.
- Dennis Findemus ist Golfer des Jahres 2005 geworden. Er gewann 5 von 7 Turnieren
- Wohn City will Andreas Rot. Der Trainer Fiffffi DeHochbett schließt sowas nicht aus. Die angebliche
Tranfersumme soll bei 7,6 Millionen € liegen. Im Moment spielt Rot beim FC Anglsbach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Methode gibt, garantiert keine großen Reaktionen zu bekommen, dann ist es die, statt schöner Bilder oder Geschichten Diskussionen darüber zu posten, wie viele Hits oder Antworten man schon hat und warum es nicht mehr sind und ob denn nicht bitte schön endlich mal jemand was schreiben will. Wenn man sowas aufmacht, um sich mit möglichst vielen Hits und Antworten zu brüsten, dann lässt man es besser gleich bleiben. Entweder man hat Spaß an der Sache oder nicht. Hat man Spaß an der Sache, kommen auch die Reaktionen und Antworten, auch wenn's eben am Anfang ein wenig dauert. Klar denkt man sich manchmal "Boah, nicht alle auf einmal", wenn noch keine Antwort drinsteht. Aber deshalb dann zu betteln oder sich aufzuregen ist unter Garantie nicht die Lösung. Oft sind es eben auch Sachen, die die Leute gerne lesen, zu denen aber weiter halt nix zu sagen ist.

Das ist wie bei einem Konzert: Bloß weil der Sänger dauernd ins Publikum ruft, die Leute sollen doch gefälligst mitmachen, wird die Stimmung nicht besser. Aber wenn die Band es schafft, ihren Stoff gut vorzutragen und das richtige Publikum erwischt, dann steigt die Fete von ganz alleine - weil die Leute merken, dass die Band Spaß an ihrer Sache hat, ganz egal, wie die Reaktionen sind uind ob da unten 20 oder 2000 Nasen stehen. Manchmal dauert es halt, bis das Publikum auftaut. Manchmal gelingt's gar nicht. C'est la vie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem - das soll ja nicht in Hektik, Zwang oder Stress ausarten hier. ;)
 
Anglsbacher Zeitung Nr.3


Nr.3 27.01.2006
Berühmter Wissenschaftler prophezeit Meteoritenregen auf Anglsbach!
Der berühmte Wissenschaftler Dr. Van Prooben sagt etwas Erschüttendes heraus: METEORITEN!!! Nach seiner Vorhersage käme ein Meteor mit einem Durchmesser von 100-200 Metern in Anglsbach an. Aber es dürfte noch 40-50 Jahre dauern.
Schnee behindert Flugverkehr
Wegen starken Schneefalls müsssen die Flüge nach und von Anglsbach zum wenig ausgelasteten Flughafen Dole verlegt werden. Doch über die Trans-Autobahn geht die Fahrt von Dole nach Anglsbach in etwa 45 Minuten.

Das Flughafenviertel
Wetter: Der Schnee bleibt
Es bleibt weiterhin kalt, die Temperaturen liegen bei -2 bis +4 Grad.

Sport: Fußball fällt wegen Schnefall aus
Obwohl das Stadion so schneefrei aussieht, fällt das Spitzenspiel Anglsbach gegen Wohn City aus. Grund wäre starker Schnefall und ein Ausfall der Rasenheizung. Eigentlich sollte das Spiel morgen um 19.00 Uhr starten.

Spezial: Internetviren
Es kann jeden treffen, der einen Computer hat: Viren. Oft in harmlosen Dateien, können sie verheerenden Schaden anrichten. Einige Viren können die ganze Festplatte formartieren und beschädigen. Deshalb empfehlen viele Experten nicht den Kauf von einer großen Festplatte, sondern 2 kleinere. Aktuelle Anti-Viren-Scanner findet man unter http://www.grisoft.com
 
Zuletzt bearbeitet:

Wegen PC-Problemen fällt die Anglsbacher Zeitung für 1-2 Wochen aus.
Vielen Dank für eure Geduld.

PS: Deshalb ist es nicht möglich, neue Bilder reinzustellen(sitze grad beim PC meines Bruders). Las Palmas hatte 109.000 EW und ein hübsches Monorailnetz...ABSTURZ:heul::heul::heul::heul:. Deshalb müsst ihr warten für neue Bilder.

PS 2: Könnte einer der Moderatoren bei der Überschrift ein "[Stadtjournal]" hinzufügen?
 
Hmmm... ich bin noch nicht selber im UDI-Modus durch einen Kreisverkehr gefahren. Aber in einer Stadt müssen die Frachtlaster der Industrie durch einen Kreisel, um an den Kartenrand zu kommen. Das klappt auch wunderbar.
 
Also, neue Screens aus Las Palmas.
Die neue Innenstadt(eigentlich hat sich fast nix verändert):

Südost-Las Palmas:

Der Nordosten:

La Pampa:

Die Bestätigung, dass es 100.000 sind(sowas brauche ich nicht, aber egal):


Irgendwie sind die Screens sehr groß(700-900kb, abgesehen von der Bestätigung, 15kb), normalerweise nur 400-500kb, wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten