Ab welchem alter ist kaffee trinken "normal"

In welchem alter habt ihr angefangen kaffee zu trinken?

  • mit 18

    Stimmen: 19 10,3%
  • mit 17

    Stimmen: 13 7,1%
  • mit 16

    Stimmen: 36 19,6%
  • mit 15

    Stimmen: 32 17,4%
  • mit 14

    Stimmen: 36 19,6%
  • mit 13

    Stimmen: 19 10,3%
  • mit 12

    Stimmen: 16 8,7%
  • mit 11

    Stimmen: 7 3,8%
  • mit 10

    Stimmen: 6 3,3%

  • Umfrageteilnehmer
    184

Quiessel

Member
Registriert
März 2006
Ort
Da wo du nicht wohnst
Geschlecht
f

hallo. also mich würde es mal interesieren ab wann ihr angefangen habt kaffee zu trinken weil ich bin 11 und bin genüsslicher und leidenschaftlicher kaffe trinker seit einem jahr. meine eltern, freunde und verwandten finden das was seltsam. ich meine normal klingt das auch nicht mit 10 anzufangen kaffe zu trinken oder? naja wschreibt eure meinung und "erfahrungen" mit kaffe mal auf. danke.
lg
Quiessel :hallo:
 
Also ich mag (noch) keinen Kaffee ^^ Nur solchen süßen Pulver-Cappuchino oder Eiskaffe, aber das ist ja beides kein richtiger und auch das trink ich nicht regelmäßig...
Natürlich hört sich 10 schon sehr früh an, aber jeder so, wie er meint ;) :)
 
Ich hab scho einige Male Kaffee getrunken, um zu probieren. Finde es auch ganz gut, aber ich trinke keinen. Also, nicht zum Frühstück, im Restaurant oder sonst wo.
 
ich trink gar keinen kaffee...

ist das jetzt unnormal? ;)
 
Ich habe vor ein paar Jahren immer Kaffe getrunken und nach dem Essen immer einen Espresso. Doch mittlerweile trinke ich eigendlich nur mal zum Gennießen eine Tasse Kaffee aber nur mit viel Süßstoff und Milch.
 
Ich mag Kaffe nicht.. schlicht und einfach weg xD.. Ich kann auch keine Merci mit Kaffeegeschmack ertragen oder Milkaschokolade mit Kaffegeschmack, oder sonst wo wo Kaffee drin ist.. öhm.. ja xD
 
also ich finde kaffee ist für kein alter was...(und wenn dann frühstens ab 18 jahre) weil diese schwarze brühe einfach nur ungesund ist.. aber wer es mag bitte.. :naja:
 
Wieso sollte das seltsam sein? Kaffee ist halt Geschmackssache, nicht jeder mag ihn. Ich trinke auch nur Cappuccino und diese ganzen anderen, weniger bitteren Sorten ( Latte Macchiato etc.). Und meine Mutter trinkt absolut garnix, was mit Kaffee zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
moni_91 schrieb:
Ich mag Kaffe nicht.. schlicht und einfach weg xD.. Ich kann auch keine Merci mit Kaffeegeschmack ertragen oder Milkaschokolade mit Kaffegeschmack, oder sonst wo wo Kaffee drin ist.. öhm.. ja xD
dito ;)

hmm... tee trink ich eigentlich auch nur, wenn ich krank bin. vielleicht liegts ja auch daran, dass ich nie frühstücke.
aber ich bin eh so schon aufgedreht genug %)
 
Ich mag keinen Kaffee. Ich bin Tee Trinker. ^^
 
juliamausi15 schrieb:
Wieso sollte das seltsam sein? Kaffee ist halt Geschmackssache, nicht jeder mag ihn. Ich trinke auch nur Cappuchino und diese ganzen anderen, weniger bitteren Sorten ( Latte Macchiato etc.). Und meine Mutter trinkt absolut garnix, was mit Kaffee zu tun hat.


latte maccahiato und so mag ich auch voll gerne. und capuccino (richtig geschrieben) nur kaffee halt auch...:)
 
weil in kaffee viel zu viel coffein ist.. und er nur für eine kurze zeit munter macht.. außerdem wird man davon süchtig.. das beste beispiel ist mit mir verwandt.. :naja:

und ja sicher kaffeebohnen sind gemüse.. hinterm welchen mond wohnst du bitte ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis ich 17 war, habe ich nie viel von Kaffee gehalten ... mal abgesehen von 'nem gelegentlichen Cappuccino.


Aber als ich dann wegen unseres schulischen Sozialpraktikums, welches ich in 'nem Altersheim gemacht habe, immer so früh aufstehen musste und es dort oft seeehr einschläfernd war, habe ich zu Hause und dort dann morgens/vormittags Kaffee getrunken, um wach zu werden.

Joah und irgendwie habe ich mich dann ziemlich schnell dran gewöhnt. Trinken tue ich ihn in allen möglichen Variationen ... von mit viel Milch bis hin zu schwarz ist alles drin ... nur Zucker nehme ich eigentlich nie.


Und ab wann Kaffee trinken normal ist?
Ich denke das ist je nach Person und Geschmack absolut unterschiedlich ... ich meine was ist schon schädlich daran? Cola enthält schließlich auch Koffein und ist afaik ungesünder.
 
Ich kenne zwei Leute, die sind um die 40 Jahre alt und die sind bisher immernoch nicht auf den Geschmack des Kaffees gekommen. Hoffentlich haben die einen starken Einfluss auf mich, den ich möchte nicht mit dem Kaffeetrinken anfangen, fragt mich nicht, warum...;)
Ich meine aber, es ist jedem das seine, wann er anfängt, Kaffee zu trinken.
 
Also Tee ist was zum eunschlafen und macht auch Gelbe Zähne. Also wenn schon, denn schon was richtiges.
 
ja Tee trink ich abends gern. ferseh glotzen sich gemütlich in ne dekce einwickeln und ne heissse tasse tee in der hand haben. nur morgens einen schönen kaffee trinken und mittags einen capuccino. (mama macht den immer selber)
Schneegirl: wenn du doch anfangen willst dann mach das doch jetzt morgen. hihi

so sorry ich hab das nicht überlesen
 
Ich hab jetzt mal für Freunde abgestimmt, da ich kein kaffee trink...
 
Pumi schrieb:
weil in kaffee viel zu viel coffein ist.. und er nur für eine kurze zeit munter macht.. außerdem wird man davon süchtig.. das beste beispiel ist mit mir verwandt.. :naja:

und ja sicher kaffeebohnen sind gemüse.. hinterm welchen mond wohnst du bitte ??


das ist halt so ein spruch den gibt es für schokolade. und kaffee ist ja dann auch so..

edit: Liz101a: ist auch ok. danke dir.
 
*tommy* schrieb:
Also Tee ist was zum eunschlafen und macht auch Gelbe Zähne. Also wenn schon, denn schon was richtiges.
Schon mal was von Teein gehört? Schwarzer Tee wirkt genau wie Kaffee. Gegen die gelben Zähne empfehle ich eine Zahnbürste. :rolleyes:

Ich trinke seit ich 12 oder 13 bin regelmäßig Kaffee. Ich hatte immer zu niedrigen Blutdruck und meine Mutter meinte, vielleicht hilfst. :D

Abhängig wird man definitiv vom Kaffee, wenn ich morgens keinen trinke oder zu wenig bekomme ich im laufe des Tages Kopfweh. Aber irgendein Laster muß man ja haben. :D
 
Hm, da hab ich grad kürzlich einen Artikel gelesen zu dem Thema. Hier eine Passage aus dem Text:

Die Geschichten über individuelle Kaffeepremieren klingen in unserer Runde ähnlich unangenehm. Warum fanden wir diese Getränke einst ungeniessbar? Wir rätseln.
Ein Baby will nur Süsses

Ernährungspsychologin Brigitte Jenni weiss eine einleuchtende Antwort: «Die Geschmacksnerven auf der Zunge sind bei einem Kind noch nicht fähig, bittere Lebensmittel als lecker wahrzunehmen.» Ein Säugling mag alleine Süsses. Die Muttermilch ist dank einem höheren Laktoseanteil deutlich süsser als Kuhmilch. Mit etwa vier Monaten schmeckt einem Kleinkind auch leicht salziges, später kommt sauer als Geschmacksrichtung dazu. Erst in der Pubertät entwickeln Heranwachsende einen Geschmack für Bitteres. «Deshalb kommen bittere Gemüse wie Chicorée, Kohl oder Spinat bei Kindern nicht gut an», erklärt Brigitte Jenni.
Die Vorliebe für Süsses ist nicht zufällig: «Vor allem Kohlenhydrate schmecken süss. Diese braucht das Baby, um zu wachsen», sagt Brigitte Jenni. Auch die Abneigung gegen Bitteres sei eine nützliche Reaktion des Körpers: «Einem Kind fehlen Enzyme und Katalysatoren, um Stoffe wie Alkohol oder Koffein zu verarbeiten.»
Dass der Nachwuchs trotzdem gerne einen Schluck Bier oder Kaffee aus dem Glas oder der Tasse der Eltern nascht, hat hingegen wenig mit dem Geschmack zu tun: «Als Kind will man das Verhalten der Eltern nachmachen», erklärt Brigitte Jenni.
Mit 15 Jahren können Heranwachsende schon besser beurteilen, ob sie etwas vertragen. «An den bitteren Geschmack», so Jenni, «muss man sich aber erst gewöhnen.» Pubertierende wenden sich von den Eltern ab und orientieren sich an Freunden oder anderen Vorbildern. Beispielsweise beginnen sie zu trinken, um zur Clique zu gehören. Beim Kaffee hingegen beginnt der regelmässige Konsum häufig in der Schule oder bei der Lehrstelle: «Vor einer Prüfung oder einer anderen Situation, die Konzentration verlangt, putscht man sich am Automaten auf», sagt Jenni. «Einige zeigen anderen so, dass dies den gewünschten Effekt haben kann.»
v

Quelle /vollständiger Artikel : http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/leben/gesundheit/635336.html

LG
Nef
 
Ich trink Chappuchino, Latte Macchiato und Wiener Melange und eigentlich schwarzen Kaffee, aber nur mit Zucker. ;)

Aber auch eher selten. Wann hab ich schon Zeit mir so nen Latte Macchiato zu machen ? ^^ Ist mir zu aufwendig wegen nur einem Glas. ;)
 
Quiessel schrieb:
das ist halt so ein spruch den gibt es für schokolade. und kaffee ist ja dann auch so..

edit: Liz101a: ist auch ok. danke dir.

du willst doch jetzt damit nicht sagen, dass schokolade gesund ist oder??
 
miezekatze: lol. naja sühtig. ich weiss nich ob ich es bin. wenn ich bei freunden schlafe trinke ich nie kaffe morgens. aber es ist nich weiter schlimm. nur wenn ich dann ein paar tage keinen kaffee krig fühl ich mich so leer. *laugh*

edit: Pumi: der spruch sagt es. naja für die seele ist schokolade lebensnotwendig :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Pumi schrieb:
du willst doch jetzt damit nicht sagen, dass schokolade gesund ist oder??
Teilweise schon. Allerdings dann Schokolade mit hohem Kakaoanteil und natürlich in maßen. :)
 
Ich trink überhaupt kein Kaffee.
Und auch diese Schokolade die nach Kaffe schmeckt mag ich überhaupt nicht. Kakao mag ich auch nur bis zum gewissen Anteil.
 
Ich trink gelegentlich Kaffe, aber nicht regelmäßig, weil meine Eltern es nicht erlauben. Wegen zu viel Koffein, allerdings wirkt das Zeug bei mir sowieso nicht mehr, aber das glauben die mir ja nicht. Aber ich mag diese Brühe nicht, also es muss entweder Espresso, Cappucchino, Latte Macchiato, Cafe au lait (den gibts in deutschland nur als Pulver. Ih!) oder ähnliches sein...
 
Kafee ist - meiner Meinung nach - doof.Ich weiss ja nicht, aber irgendwie kann ich dieses bittere Zeug nicht leiden; ja selbst den bei Kindern so beliebten Caro-Kafee kann ich nicht ab.

Wenn ich unbedingt was zum "aufpushen" brauche, trinke ich Energie Drinks oder Afri Cola.

Zum eigentlichen Thema: Ab 16 Jahren würde ich es als "normal" bezeichnen.
 
Ich persönlich vertrag keinen Kaffee, mir wird schlecht und schwindelig davon. Allerdings denke ich, dass es so ab 15 normal ist, Kaffee zu trinken, also die Zeit wo man intensiver damit anfängt, mal mit Freunden was trinken zu gehen.

Caro-Kaffee ist etwas süsserer Kaffee, so Puderzeugs, ein wenig wie Nescafé. Das ist auch der einzige den ich vertrag (Caro Choco <3)
 
Ich mag Kaffee auch nich wirklich, mir ist der zu bitter... Ich mag eher so Cappuccino und so, aber auch nicht richtig.
 
Ich liebe Kaffee und habe ca. mit 15 "angefangen" ^^
Eigentlich gehört zum Kaffee trinken auch immer die Cafés dazu. Es gibt nichts schöneres, als sich an einem verregneten Nachmittag mit Freunden zu treffen und sich in ein Café zu setzen.
 
Ich hab mal mit mit 14 abgestimmt.... Richtigen Kaffee trink ich noch nicht, aber dafür viel Capuchino und NesCafé Xpress und alles in der Art. Z.Z. bin ich gezwungen Latte Machiato zutrinken, weil wir nichts Anderes dahaben ... Aber ich find des schmeckt nicht so >.<
 
ich kann gar nicht sagen seit wann ich richtigen kaffee trinke... weis das nicht mehr.
wenn man in jungen jahren nicht grad 3-10 tassen am tag trinkt, denk ich ist es völlig in ordnung.

:hallo:
 
Ich habe so mit 16 Jahren angefangen Kaffee zu trinken, damals in meiner Lehrzeit und Kaffee ist mir bis heute ein Genuss.

Meine Tochter (5) hat sicher den "Nachahmeffekt" und trinkt gerne ein Täschen Caro Kaffee.

Und weil einige gefragt haben Caro-Kaffee ist ein Kaffee-Ersatzgetränk (Getreidekaffee).
Caro enthält Gerste, Malz, Zichorie und Roggen. (Info geklaut von Wikipedia) :)

Hat also absolut nichts mit echtem Kaffee zu tun. Schmeckt aber total lecker! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon mit 4 oder so gerne mal einen Schluck probiert. Wirklich regelmäßig trinke ich Kaffee nun seit ich ca. 12 bin. Am liebsten schwarz, ohne Zucker. Mein "regelmäßiger Konsum" beschränkt sich aber auf wenige Male im Monat, nämlich nur in der Schule oder auf der Arbeit.
 
Elenaor schrieb:
ich will: hab noch gar nicht angefangen ;)

aber ich werde wohl anfangen demnächst. kann ja nicht immer verschlafen zur arbeit gehen und soviele legale aufputschmittel gibt es da wohl nicht.
Regelmässiger Kaffeekonsum lässt aber die Wirkung mit der Zeit verfliegen. Da sich der Körper an das Koffein gewöhnt hat.

@Topic: Ich denke auch, dass meine Mutter süchtig nach Kaffee ist. Morgens Kaffee. Mittags und Abends und wenn wir mal weggehen bei Freunden, Restaurant etc. Ich finds ja nicht schlimm, da Kaffee, ausser, dass es einen wach hält nichts negatives hat. Ist mir zumindest nicht bekannt. Kann mich täuschen...
 
Ich mag Kaffe nicht .. auch nicht gerade in Schokolade ..

Zum Thema Gemüse: Ich hab da mal so was gelesen ..

Demnach ist Kakao eigentlich .. nein, es ging um Tee und Kaffee. Tee ist demnach ein Gemüse und Kaffe eine Frucht.. aber ist ja auch egal.

Wikipedia.at:
Wenn ein Mensch über längere Zeit hohe Dosen von Koffein zu sich nimmt, verändern sich die Nervenzellen. Sie reagieren auf das fehlende Adenosin-Signal und bilden mehr Rezeptoren aus. Jetzt können die Adenosin Moleküle wieder an den Rezeptoren gebunden werden. Die Nervenzellen arbeiten langsamer. Die anregende Wirkung des Koffeins ist also stark eingeschränkt. Man nennt dieses Phänomen „Toleranz“. Bereits nach 6-15 Tagen starken Koffeinkonsums entwickelt sich eine derartige Toleranz. Wird der Koffeinkonsum stark verringert, können Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit usw. auftreten. Meistens sind diese Symptome aber nur von kurzer Dauer. Die wissenschaftliche Literatur ist sich nicht darüber einig, ob Koffein wirklich ein Suchtmittel ist. Einerseits hat es einige Gemeinsamkeiten mit typischen Suchtmitteln, andererseits ist sein Suchtpotential so minimal, dass man es nicht als Suchtdroge bezeichnen kann. Die wichtigsten Eigenschaften, die Koffein mit anderen Suchtstoffen gemeinsam hat, sind Entwicklung von Toleranz, psychische und körperliche Abhängigkeit mit Entzugserscheinungen. Toleranz tritt bei nicht unbedingt übermäßigem, aber regelmäßigem Koffeingenuss auf.

*bääh*
Schokolade 4-ever =)
Ich weiß, in Schoko ist auch Coffein, aber.. ich mag nun mal keinen Kaffe ^^
 
kaffee schmeckt grundsätzlich ekelhaft. aber ich habe vor ein paar monaten angefangen ihn zu trinken, da ich immer so früh aufstehen muss und sonst keine konzentration habe. kaffee hilft da ungemein.. jaja, und jetzt kann ich es nicht mehr lassen und kriege ab und zu kopfschmerzen, wenn ich mal nicht trinke :rolleyes:
kaffee mit milch und süßstoff schmeckt wunderbar und wird jeden morgen getrunken.
 
Ich trink grundsätzlich morgens eine Tasse Kaffee.
Find den total legga %)
Aber auch nur OHNE Süßstoff, das schmeckt meiner Meinung nach echt eklig.
Und angefangen hab ich mit 14. Aber da hab ich mir immer gaaanz viel Milch reingeschüttet, hihi.

LG Jules
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten