Bei welchen Wörtern sträuben sich euch die Nackenhaare?

Was mir auch noch einfällt (es gibt ja ganz schön viele schreckliche Ausdrücke :heul: ): "Geilo!" Das sagt eine aus meiner Klasse immer. Furchtbar.
Ich finde "Geil" schon doof und sage das nur in Notfällen ;) Aber "Geilo"? Da kriege ich jedesmal Kopfweh und versuche auf eine nicht allzu "besserwisserische" Art und Weise zu sagen, wie blöd das doch klingt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt da noch die tolle 3-Sprachen-Mischung "Big Döner Teller" ein. *kreisch*
(Interessant ist auch, dass Döner übersetzt einfach "sich drehend" heißt xD)
 
Mir fällt auch noch ein gutes Beispiel ein:
In Latein. Wir sollten in dreier Grupen einen Text übersetzen.
Wir haben immer der Reihe nach einen Satz übersetzt und meine Nebensitzterin war dran. "... ich raf..." übersetzt diese den Satz. "Häh? Das heißt ich rief!" meint darauf meine andere Freundin. "Nein, das heißt raf. das habe ich sogar in einem Buch gelesen" war die antwort. So ging das immer weiter, zwischendurch auch Kommentare von mir und am Schluss der Stunde hingen meine Freundin und ich lachend auf unseren Stühlen.
 
Simsine006 schrieb:
"Nein, das heißt raf. das habe ich sogar in einem Buch gelesen" war die antwort.

Ooooooaaaaaaaaah!
Ich könnt durchdrehen, wenn Leute, die was falsch sagen, dann immer versuchen das so zu rechtfertigen und drauf bestehen, dass ihr falsches Zeugs stimmt - bei sowas müsst ich immer mit Duden, Lexikon und was-weiß-ich-noch in der Tasche rumlaufen! Waaah!
(Entschuldigt, aber solche Sachen erinnern mich immer an den Volkshochschullehrer, der mir einreden wollte, dass 1 ne Primzahl ist... - mir! Mathestudentin! Pah! Was hätt ich für ein Lexikon gegeben in dem Moment... -.-)
 
Darf ich eigentlich noch "ich frug" sagen? Oder ist das auch schon verboten? :(
 
Fedora schrieb:
(Entschuldigt, aber solche Sachen erinnern mich immer an den Volkshochschullehrer, der mir einreden wollte, dass 1 ne Primzahl ist... - mir! Mathestudentin! Pah! Was hätt ich für ein Lexikon gegeben in dem Moment... -.-)

Ich als Hauptschüler, mit ner 5 in Mathe kann dir versichern, daß 1 keine Primzahl ist :read: :lol:

@JeWns Klar, darf man das sagen. Es heisst ja auch "Er frug sie und sie raf ihren Namen" =)
 
JeWnS schrieb:
Darf ich eigentlich noch "ich frug" sagen? Oder ist das auch schon verboten? :(

Im Duden steht es in der Tat drin - mit der Bemerkung "landschaftlich" - ist also gestattet, wenn auch nicht die übliche Form - im Übrigen gilt das Gleiche auch für "frägt/frägst" - nur so als Hinweis für alle, die das hier angemerkt haben. ;)

@RdK
Die Primzahlsache beruhigt mich... aber im Gegensatz zu "frug" gibt es "raf" nicht - und gab es auch nie. ;)
 
Jetzt hab ich mich gerade gewundert, wie es denn sonst heißt, wenn nicht "frug".

Mein Kopf ist wohl zu voll. :lol:
 
Fedora schrieb:
Entschuldigt, aber solche Sachen erinnern mich immer an den Volkshochschullehrer, der mir einreden wollte, dass 1 ne Primzahl ist...
...

Wie geil... :lol:

une copine schrieb:
Also, bei mir heißt "Aha" so viel wie: "Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, aber ich habe mir das Ganze durchgelesen."
Ich kenne Aha als Ausdruck dafür, dass man die Antwort auf eine Frage oder eine Erklärung verstanden hat, anstelle von: "Ich verstehe."

JeWnS schrieb:
Darf ich eigentlich noch "ich frug" sagen? Oder ist das auch schon verboten? :(
Wenn ihr altertümlich klingen wollt. ;)
 
Man wird ja schon komisch angeschaut, wenn man das normale Präteritum verwendet. Das Perfekt ist ja auch viel bequemer. :rolleyes:
 
Präteritum? Was ist das? :lol:
 
Ach, ihr seid unmöglich - ich könnt ja jetzt einen Vortrag über starke und schwache Konjugation im Deutschen halten, aber... den wollt ihr eh nicht hören und darum lass ich es. ;)

Als ganz tolles Übergangsbeispiel und kleiner Anreiz zum Nachdenken sei aber "backen" genannt.
Sagt ihr "ich backte" oder "ich buk"? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PurpurOzelot schrieb:
Du schrobst ja schon, dass "frug" ein komplett perfektes Deutsch gewar sein tätet!
Hach...mehr davon! :)

ich find es auch interessant, wie die Leute reagieren, wenn ich sie in der dritten Person anspreche...man hört sich dann zwar an wie ein Gutsherr aber es macht mir Spaß! :D

"Na Herr RubbeldieKatz, wie geht es ihm denn heute? Hat er noch Schnupfen?"

EDIT: Ich backte hört sich aber irgendwie bescheuert an..erinnert mich zu sehr an ein anderes Wort.
 
Fedora schrieb:
Als ganz tolles Übergangsbeispiel und kleiner Anreiz zum Nachdenken sei aber "backen" genannt.
Sagt ihr "ich backte" oder "ich buk"? ;)
Lass mich raten: heute sagt man backte, früher aber buk.

Wundern würde mich das nicht.
 
Zebbie buk einen Kuchen.Grauenhaft.Der Kuchen.Nicht das Wort,das ist nämlich richtig.Ich würde allerdings eher sagen " Ich habe einen Kuchen gebacken".
Worte, die mich kirre machen sind:
Linkshändler
Einzigste/ster/stes statt Einzige/Einzige/Einziges
genucht statt genug
aufholen statt abholen (regional bedingt,glaube ich)
 
Wenn ich das sagen würde, würde ich wohl eher buk sagen.
 
Lang, lang ists her, da habe ich auch mal gewusst, wie das mit den starken und schwachen Verben war. :ohoh: Was man so alles vergisst, wenn man sich nicht damit auseinander setzt... Ja, bitte erläutere es kurz, olles Kasumi muss alles wissen. :D :)

"Buk" klingt nicht gut, "Backte" aber genausowenig. Das ist eines der wenigen Wörter, bei denen sich mein Ohr nicht entscheiden kann. Da setzt dann der Verstand ein. ;)
 
Fedora schrieb:
@Stolloss
Schlimmer: buk ist zwar die ältere Form, aber absolut nicht ausgestorben, obwohl sich das eher "neumodische" backte schon ein bisschen in den Vordergrund drängt. Wahrscheinlich gibt es letzteres nur, weil irgendwann so viele vergessen haben, dass es eigentlich buk heißt... oh oh...
Das kann gut sein.

Nebenbei bemerkt, ich würde sagen: "Ich backte einen Kuchen."

Edit: Mir fällt gerade das gucken/kucken auf. Woher kommt das blöde g, bzw. k?
 
Fedora schrieb:
Ich stelle mir vor, Leeloo büke einen Kuchen und brächte ihn nach Berlin.

Hey, das ist astreines Deutsch. - Und wehe jetzt g/kuckt einer komisch.
Ja, das ist der altbekannte Konjunktiv I
Ich kann ja auch sagen:
Sie sagte, sie stelle sich vor, dass Leeloo einen Kuchen büke.
Geht auch und stimmt.
 
Ich glaub "büke" wird zu meinem neuen Lieblingswort, wenn man das auf einen Zettel schreibt (ohne Zusammenhang) und Leute auf der Straße fragt, welche Sprache das ist - wie viele würden wohl "Deutsch" antworten?

Es ist übrigens Konjunktiv II - Konjunktiv I wäre "backe" - Sie rief ihm zu, Leeloo backe gerade einen Kuchen. - Heute wird an der Stelle umgangssprachlich verstärkt von Konstruktionen mit "dass" Gebrauch gemacht um den Konjunktiv zu vermeiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke gerade, wie herrlich einfach Österreichisch ist.

Und ich werd euch keinen Kuchen backen, vergesst es! :p
 
Leeloo schrieb:
Ich merke gerade, wie herrlich einfach Österreichisch ist.

Denkst du da gibt es einen Unterschied?
Seit 2005 ist die neue Rechtschreibung auch in Österreich gültig, obwohl - laut Wikipedia zumindest - ein Großteil der Bevölkerung nach wie vor die alte Schreibung bevorzugt.

Und ich will einen Kuchen! *gg*
 
Ich meinte auch eher beim Reden.

Ich kann mich z.B. nicht erinnern, wann ich das letzte Mal das Präteritum verwendet hätte. ;)

Ansonsten kenn ich eigentlich nur die neue Rechtschreibung.
 
Leeloo schrieb:
Ich kann mich z.B. nicht erinnern, wann ich das letzte Mal das Präteritum verwendet hätte. ;)

Hihi...
Denkst du das macht einen Unterschied? ;)
Ich benutz zwar hin und wieder das Präteritum, aber das ändert nichts daran, dass es allgemein eine Ausnahmeerscheinung in der Umgangssprache ist - auch in Deutschland. *g*
 
"Ey Alda. Des mei voll krass geiler Stift, okay s'is Stift von mei Homy ihm seiner. Aba sach mal an, wo'sn da der Unterschied, verdammt. GibzZ doch garnich, also haltn rand Junqe, und sach nich das dess deiner is.​


Du wills schreiben? Mit mir mein Stift? Alda Homy. Hau rein und vergess es, Hörssu?
Weissu?
Ne?
Okay. Also diqqa, was geht ab man? Was sacht deine Chick dazu von letztens voll krass geil pardYy? War voll korrekt, alda ne? Müssn ma nochma machen, ey. Geil ein wechkippen, weissu. Meine Ellis warn voll nich dafür, voll dumm. Aber Standart, ne. Hau rein.
Müssen auch ma wieda Döner essen, müssen wa näää? Yo Uschi, komm lass machen."



Okay, ich gebs zu. Bin 'n schlechter GanxXta :D
(It will be to be continued... ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
[B schrieb:
Simsine006[/b]] Ich habs ziemlich mit der rechtschreibung, bin in Diktaten immer das beste Mädel. Ich weiß nicht, wie man es schafft, in ein saueinfaches (:lol:) Diktat 10 fehler reinzurühren? Da muss man ja profi sein!
Letztes Jahr in der Schule: (Wir sind danach bald ins Schullandheim gefahren) meine Freundin schreibt mir einen Zettel: "freust du dich auf´s Schifahren?" Ich musste mich echt beherrschen!

Mich stört es, wenn Leute meinen, an allen Ecken und Enden einen Apostroph verwenden zu müssen, obwohl es den im Prinzip im Deutschen nur in absoluten Ausnahmefällen gibt. Als Beispiel sind hier Sonntag's, alle möglichen Pluralformen wie z.B. Auto's, dieverse Genitiv-Verbrechen sowie Wörtchen wie auf's zunennen :D
'Aufs' schreibt man ohne Apostroph, weil ein Apostroph bei abgekürzten Propositionen nur verwandt wird, wenn ein einzelner Buchstabe abgekürzt wird (Beispiel Mach's...=Mach es...). Bei 'aufs' werden aber deren zwei umgangen (Aufs...=Auf das...) ;)

PS: Besonders unangenehm wird es, wenn diese Leute meinen, man müsste statt eines Apostrophs einen Akzent setzen ;)
 
Mir geht im Moment 'Alda was gehtn?' - 'Dei Mudda !!' auf die Nerven <_< Das findet die ganze Klasse total toll 0_0

&'sonst chillen + flashen .. schrecklich. XD
 
Ah, mir fällt noch was ein ^_^
Irgendwelche Meuchelmörder zu ihrem Opfer:"Ich mach dich Messer"
Das ist so doof, ich finds schon irgendwie lustig xD
 
Fedora schrieb:
Ich glaub "büke" wird zu meinem neuen Lieblingswort, wenn man das auf einen Zettel schreibt (ohne Zusammenhang) und Leute auf der Straße fragt, welche Sprache das ist - wie viele würden wohl "Deutsch" antworten?

Es ist übrigens Konjunktiv II - Konjunktiv I wäre "backe" - Sie rief ihm zu, Leeloo backe gerade einen Kuchen. - Heute wird an der Stelle umgangssprachlich verstärkt von Konstruktionen mit "dass" Gebrauch gemacht um den Konjunktiv zu vermeiden. ;)
Mann, ist ja gut! Dann eben Konjuktiv II...:mad:

Fedora schrieb:
Öh... hm - ja... das wär auch eine interessante Antwort bei einer Straßenbefragung "Nutzen Sie das Präteritum?" - durchaus denkbar. *g*
Hm, also ich schätze, dass es nicht viel bringen wird, wennn man die Straßen befragt! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten