So, dieses Mal muss ich kein
Dieses Thema ist bereits ...
wegklicken, dieses Mal bin ich etwas weniger langsam ...
Aber bevor wir starten - die Antworten:
odieforever: Vollkommen korrekt. Das Raster ist an, weil es sich um "Technichal Shots" handelt, um Screenshots, die ich zu Dokumentationszwecken angefertigt habe. Da ist das Raster
immer an - im Gegensatz zu "Art Shots", die ich für Updates etc. vorsehe.
Ansonsten
kann das Tutorial gar nicht schlecht gewesen sein, wenn du es so ähnlich machst ...
Ricki: Naja, Papa Nardo ist halt nun mal nicht der schnellste und dann war da noch der Dorfwettbewerb ... Kennst du die Szene mit Jamie Lee Curtis im Abwasserrohr aus den Bluesbrothers?

Aber freut mich, dass du das Tutorials gebrauchen kannst!
Andreas: Raster: Siehe odie's Antwort ...
Und ja Plane Tree, ich denke mir halt, dass das vielleicht Platane heisen sollte ...
Simcitler: Keine Ursache!

Und Rammelsbach wird dieses Mal fertig!
SAm Johnson: Na ja, mit Seasonal Trees ist das halt so eine Sache: Saisonwechsel geht halt ohne Tricks nur auf Lots/T21, und von denen will ich ja gerade weg ...
krechlok Gern geschehen
So, Anlauf Nr.2. Anlauf Nr. 1 war halb durch, als mein Kurzer mal eben den Browser ins Nirwhana geschickt hat ...
Update Nr. 11: Rammelsbach III (und Schluss)
Eigentlich wollte ich das Waldtutorial vom letzten Mal in diesem Update bringen, aber ich passe derzeit auf meinem Kurzen auf, und in der zeit seines Mittagsschlaf war Tutorial + Update nicht zu machen ...
Dafür bekommt ihr jetzt ein paar nette Waldbilder - ohne Raster, odie!
Der Turm auf dem Hügel. Die RRP - Malereien sind das Green Rye Grass und die großen gelben Blumen, die mich immer an Löwenzahnwiesen oder Sumpfdotterblumen erinnern - ich mag das!
Nicht leicht zu erkennen der Zufahrtsweg. Ich kenne solche Wege von Pfälzerwaldhütten.
Die Fortsetzung des Zufahrtsweges zum Waldrand, der sich bei dem waagrechten Weg links unten befindet.
Waldrand und Übergang zur Landwirtschaft. Wer genau hinguckt, sieht einen von JeroniJs alten Bäumen. Mäßig dosiert und im Inneren des Waldes eignen sich Ulmus und Aesculap zur Auflockerung des Grünmusters.
(auch wenn einige die alten JeroniJ Bäume als bäh empfinden ...)
Auch dieser Kartenrand ist nun fertig - und sieht dank SAM-Kiesweg, RRP-Feldwegen und Malereien sowie einigen Solitärbäumen doch ganz adrett aus. Wie ich schon erwähnt habe, gibt der "Big Round Tree" einen erstklassigen Solitär ab!
Auch die andere Seite der Karte mit dem Dorfzentrum ist nun fertig. Als kleines Schmankerl empfinde ich den Mini-Hohlweg, der den Hügel zwischen den beiden Bauernhöfen hochführt:
Mit Pappeln, Büschen und RRP, ist doch ganz nett geworden, oder?
Dieses Bild mit dem Hochsitz von MatheMan ist bekannt, es gefällt mir aber immer noch ausnehmend gut trotz oder wegen seiner Schlichtheit!
Auch beide Ihnerufer betrachte ich derzeit als "fertig", auch wenn mir die rechte Seite zwischen Damm und Wasser noch nicht ganz gefällt. Schaun mir mal ...
Und damit kommen wir zur fertigen Übersicht von Rammelsbach!
Das gleiche aus einem anderen Winkel. Mir gefällts. Die Idee zum Dorfwettbewerb kam mir übrigens beim Bebauen dieser Karte, auch wenn Rammelsbach nicht allen Regeln gerecht würde.
Und als Abschiedsbonbon ein kleiner Schnappschuss mit einem kleinen selbstgebastelten Lot, dass meistens nicht zu sehen ist:
Viel Spass!