außergewöhnliche vornamen gesucht

Ich hatte neulich eine Rezept in der Apotheke von einem Jungen namens Adonis. Fand ich auch sehr... Naja. Vor allem für den Fall, das der Junge alles andere als ein Adonis ist :D
 
außerdem klingts bescheuert o.o legolas vater o.o
 
Das klingt als ob der der Vater von Legolas wäre o.o
 
Hmm.. ich nenn mein Kind dann mal Eowyn. :D
 
Soll ich mich jetzt geschmeichelt fühlen...? :D
 
Na wenn das jetzt im Trend ist muss ich natürlich mitziehen!!11einself ;)
 
Dann nenn ich meinen Sohn Frodo und meine Tochter Galadriel =)
 
Armes Schwein o.o

In der Schule wird das Kind aber sowas von gehänselt werden...da ist ja Legolas noch erträglicher o.o
 
Ich hab vor einer halben Ewigkeit ein Mädchen namens "Madita Eowyn" in der Zeitung bei den Geburtsanzeigen gesehen...

Arme Kinder, das ist doch nur grausam für die Kleinen... :heul:
 
Das Arme Kind, welches Gandalf heißt...
(Sich an Lord of the Weed erinner...) Fände das nämlich schlimmer als mit original HdR veräppelt zu werden...Weiß jm. was ich meine?
*omg* -.-*

Ja, das gleiche dachte meine Freundin gestern auch, als ich ihr davon erzählt habe.
Naja, vielleicht kommt der kleine Gandalf ja mit Legolas Vater in eine Klasse :rolleyes:
 
Biblische Namen finde ich schön, z.B. Ephraim oder Ruben. Sind nicht allzu häufig und passen außerdem zu deutschen Nachnamen.

das würde zu deutschen nachnamen sicher ganz gut passen, wenn auch manche zwar aussergewöhnlich, doch altmodisch klingen (geschmackssache) aber es würde nicht hierher passen - zumal mein freund einen englischen nachnamen trägt :)

Ich hatte neulich eine Rezept in der Apotheke von einem Jungen namens Adonis. Fand ich auch sehr... Naja. Vor allem für den Fall, das der Junge alles andere als ein Adonis ist :D

das ist mallustig! Adonis... diese idee kannte ich noch nicht. ich kannte mal jemanden der Elvis hieß. ^^

Legolas ist der Name eines Elben bei Herr der Ringe...das arme Kind wird in der Schule sicher gehänselt :/
Legolas... klingt... mystisch aber irgendwie... wirklich schlecht gewählt mit diesem nachnamen ^^

Hmm.. ich nenn mein Kind dann mal Eowyn. :D

Soll ich mich jetzt geschmeichelt fühlen...? :D
*loool* ihr seid sooo verrückt ^^ :)
 
@9Saoirse9
Ja,sonst hätte ich das nicht geschrieben!!!
Wenn du weiter gelesen hättest,würdest du auf die Schreibweise und Aussprache stoßen.
Außerdem habe ich noch NIE jemanden getroffen der so heißt,genauso geschrieben und genauso ausgesprochen wird(ausser einer Sängerin,nach der ich benannt bin)

@Wieselig
Warum "das arme Kind"??????????
 
Legolas ist der Name eines Elben bei Herr der Ringe...das arme Kind wird in der Schule sicher gehänselt :/


^^ jaja das weiß ich dass bei Herr der Ringe einer so heißt. ich dachte nur da wär noch irgendwas besonderes wegen "vater" als nachname.
klingt schon dumm Legolas Vater, aber ich dachte da wär noch was anderes :D
 
Also ich würde mein Kind NIE Legolas oder Gandalf nennen :eek:

Für Mädchen finde ich Noé, Sue (nicht ganz so außergeöhnlich),Ruby, Philline und Sury-Lee schön, für Jungen Levius/Levi, Liam, Jorel und Benji :hallo:
 
Hi!!

Mal Namen die ich schön finde:

Mädls:

Rai
Marina
Luna
Soleil
Valentina
Jenny
Holly
Zoey
May
Amy
Lucy
Pascale
Mirela

Jungs:

Mika
Micco
Yannic
Fynn
Kyrill
Shawn
Lajos (kling so exotisch iwi^^)
Brian
Luca
Aaron

LG ;)
 
also irgendwie steh ich voll auf

Lorelai
Leonor
Aida
Adina
[...]

und so weiter ;-) zu jungs fällt mir irgendwie spontan nie was ein... hmpf, aber ich hab irgendwann mal ne liste gemacht, die könnt ich auch wieder rauskramen...^^
 
Kim ist für mich persönlich ganz klar ein Frauenname, und ich mag ihn. Ich finde es aber nahezu abartig, einen Jungen so zu nennen, außer vielleicht in China etc.

Kai ist dagegen für mich ein Männername. Habe zwar auch davon gehört, dass auch Mädchen (anscheinend zum Glück eher wenige) so genannt werden, aber naja... :argh:

Aimee finde ich jetzt überhaupt nicht ungewöhnlich. Vielleicht liegt es daran, dass einer meine Sims schon seit Jahren so heißt. Auch englisch ausgesprochen.

Elvis finde ich nicht ungewöhnlich. Das ist doch ein normaler Name, und ich kannte in meiner Kindheit auch mal einen Jungen namens Elvis. Wieso sollte man sein Kind nicht so nennen? Nur wegen dem "King"? Ist doch albern.

Mir tun die Kinder Leid, die Namen aus irgendwelchen Fantasiefilmen etc. bekommen, wie z.B. die Beispiele hier aus HdR oder Pumuckl etc. Hier in OS gibt es sogar jemanden namens Tarzan...

Darüberhinaus finde ich, dass ein Vorname auch zum Familiennamen passen muss. Wie bescheuert hört sich denn z.B. Brian Müller an?
 
Außergewöhnlich zwar nicht, aber in Deutschland nicht so sehr verbreitet:
Polina
Svetlana (Kurzform: Sveta)

Svetlana würd ich mein Kind gerne nennen...
Alexej für nen Jungen find ich auch ganz schön, ist glaub ich in D auch nicht so häufig.
 
Hi!!

Mal Namen die ich schön finde:

Mädls:

Rai
Soleil

Zoey
May
Mirela

Jungs:

Mika
Fynn
Luca


LG ;)

also irgendwie finde ich manche dieser namen wirklich nicht schlecht :)
es kommt aber auch wirklich ein wenig auf den nachnamen an.. auch wenn man nicht weiß, ob der im leben des kindes auch so bleibt (hochzeit oder so - danach können ja auch interessante kreationen entstehen) :)

Die Namen sind aber auch nicht gerade besser. <_<

ich finde liam und sury-lee schön =)
über geschmack kann man ja streiten und es kommt ja auch darauf an, wo man lebt und welche namen dort eher gebraucht werden - denke ich :)
bei uns gibt es dann doch eger wenige, die ihren kindern namen wie Legolas oder Gandalf :)

Elvis finde ich nicht ungewöhnlich. Das ist doch ein normaler Name, und ich kannte in meiner Kindheit auch mal einen Jungen namens Elvis. Wieso sollte man sein Kind nicht so nennen? Nur wegen dem "King"? Ist doch albern.
ich finde ihn schon selten. das hat nichts mit "dem king" zutun sondern einfach damit, dass ich ihn sooft nicht höre außer in verbindung mit dem sänger. ich fand es damals einfach außergewöhnlich, was nicht heißt, dass er schlecht ist :)

Hatte heute eine Kundin der ihre Toechter "Kennedy" und "Reagan" hiessen...wird das naechste Kind "Bush" heissen? lol

Kennedy kenne ich mittlerweile häufiger, klingt aber immernoch etwas seltsam :)
 
Außergewöhnlich zwar nicht, aber in Deutschland nicht so sehr verbreitet:
Polina
Svetlana (Kurzform: Sveta)

Svetlana würd ich mein Kind gerne nennen...
Alexej für nen Jungen find ich auch ganz schön, ist glaub ich in D auch nicht so häufig.

ich kenne ungefähr 15 alexejs...


...falls ich mal irgendwann kinder kriegen sollte, würde mein sohn glaub ich quentin heißen, passt zu jedem deutschen nachnamen, ist aber trotzdem selten.
 
Ayesha ...

Mein Name ...

Ist mehr als nur außergewöhnlich, hab noch niemanden kennen gelernt der so heißt, in Indien ist der Name ziemlich beliebt, ich persönlich find ihn geht sooo, nervt halt nur wenn man immer gefragt wird wie die Eltern darauf gekommen sind.
Vorallem wenn man dann auch noch Schröder mit Nachnamen heißt...

Sollte man sich also wirklich gut überlgegen ob man seinem Kind einen so außergewöhnlichen namen gibt, aber zum Thema, ich find Luca sehr schön fürn Mädchen
 
Das ist ja mal ein lustiger Thread!

Habt ihr schonmal jemanden kennen gelernt, der Jesus heißt?
Nicht!
Ich hab mir vor zwei Jahren den Ausweis des jungen Mannes zeigen lassen, er heißt wirklich so...

Zum Thema Kai/Kay: meine Mutter wollte mich Kay nennen, was mein Vater aber nicht wollte, da man ja dann einen zweiten Vornamen angeben muss, damit man das Geschlecht unterscheiden kann...
tja.. jetzt heiß ich Meike.... ist auch nicht sehr häufig, aber ich find ihn langweilig...

Ich finde Jendrick und Sophia total schön, und Toni für ein Mädchen find ich auch nicht schlecht...
 
Ja, aber ich denke sie meinte nicht JesÙs, sondern JesUs. Sonst wäre das nichts großartiges. Ich habe auch noch nie jemanden getroffen der Jesus heißt, auf Deutsch oder Englisch gesprochen, nur eben Spanisch gesprochen. :)

Wir kennen beide eine Person die Jesús heißt :lol:=)
Jemanden der aber JesUs heißt kenne ich nicht.

Lg Pati
 
Hallo,

wie ist das eigentlich mit der Anerkennung ungewöhnlicher Vornamen? Ich mein jetzt keien die auf deutsch eine seltsame bedeutung haben oder so, sondern ausländische Namen. Wird da berücksichtigt aus welchem land die Familie ursprünglich kommt. Oder geht es nur danach wie viele Kinder in deutschland so heißen. Find das nämlich blöd wenn mann das nur deswegen nicht darf und der name an sich in deutschland nicht irgendwie lustig klingt. Ich mein zb. ein türkischer name für ein kind mit türkischem hintergrund ist doch weniger schwierig für ein kind wie zb der altdeutsche name Klothilde %)
 
Das kommt auf das Standesamt an.

Wenn Du da einen Korintenkacker sitzen hast, dann wird das echt schwierig, einen außergewöhnlichen Namen durchzusetzen, selbst wenn der in einem anderen Land recht häufig vorkommt. Manchmal wird das sogar schwierig, einen normalen Namen durchzusetzen.

In Wuppertal wurde z. B. Cymrick nicht genehmigt. Der Junge heißt jetzt Kim Rick, weil das ja so ähnlich klingt und die Eltern das nicht geschafft haben, das Standesamt ohne Klage zu überzeugen.

In Remscheid wurde sogar Gaby abgelehnt mit dem Hinweis, das hieße Gabriele. Und ich kenne jemanden, der in Wermelskirchen noch Anfang der 1980er Jahre Marion abgelehnt bekam mit der Begründung, das hieße schließlich Maria.

Man ist also leider der Tageslaune des jeweiligen Beamten ausgeliefert (wobei ich wirklich dankbar bin, daß der Standesbeamte den Versuch des Vaters meiner Nichte ablehnte, diese Walter oder wenigstens W. zu nennen.).
 
@Jimmy Rotten: Dein Schwager wollte seine Tochter Walter nennen?

Mein Kollege hat seine Tochter Eowyn genannt.
 
Wenn mein Neffe ein Mädchen geworden wäre, hätte er "Florine Sophie" (franz. ausgesprochen) geheißen. Jetzt heißt er Janik.

Und meine Frweundin hat mir erzählt, wäre sie an Silvester auf die Welt gekommen, hätte ihr Vater sie "Sylvester" getauft. Egal, ob sie ein Junge oder ein Mädchen geworden wäre.
 
@Jimmy Rotten: Dein Schwager wollte seine Tochter Walter nennen?

Ja, weil er ja schließlich einen "Stammhalter" wollte, den er nach seinem verstorbenen Opa benennen wollte (der im übrigen berechtigterweise nichts von ihm hielt) und sie "Nur" ein Mädchen geworden ist. Und als der Standesbeamte das ablehnte, wollte er wenigstens W. (also W mit Punkt dahinter) als Namen eingetragen bekommen. Das hat der Standesbeamte dann mit den Worten "Darüber müssen wir doch jetzt hier nicht ernsthaft reden" kommentiert.

Inzwischen weiß er genau, das sie ein Mädchen ist. Er will ihr seither unbedingt küssen beibringen, weil sie das mit 6 noch nicht konnte. Und meine Schwester hat alle Hände voll zu tun damit, daß er das (und danach weiteres) nicht kann.
 
Inzwischen weiß er genau, das sie ein Mädchen ist. Er will ihr seither unbedingt küssen beibringen, weil sie das mit 6 noch nicht konnte. Und meine Schwester hat alle Hände voll zu tun damit, daß er das (und danach weiteres) nicht kann.

o_O Ich hoffe, ich verstehe das gerade nur falsch...

Ich kenne ein Mädel namens Dzermana. Da sind noch irgendwo irgendwelche ^ über irgendwelchen Buchstaben, aber keine Ahnung wo genau... ^^
Achja, und ein Lehrer hat seine Tochter Flippina genannt, soweit ich mich erinnern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dafina, Chloe oder Miley vorschlagen.
 
Hier wurde ja auch oft darüber gesprochen, dass der Vorname auch zum Nachnamen passen sollte. Lasse mir zwar noch n bisschen Zeitmit dem Kindekriegen aber ich wollt schon vorher heiraten. Deutsche und Nordische Namen mag ich überhaupt nicht udn zu meinem Nachnamen würden auch die Vornamen die ich schön finde gut passen, aber mein Freund will unbedingt dass ich und besonders seine Kinder seinen typsich Deutschen nachnamen annehmen. Gibts da irgendwie eien Lösung? soweit ich weiß dürfen Kinder keinen Doppelnachnamen haben und das wäre auch was lang
 
Eine Freundin von mir heißt "Nikola", wird aber von allen Niko gerufen. Den Namen find ich eigentlich ganz hübsch.
 
Seit wann dürfen Kinder eigentlich keine Doppelnachnamen haben? Auch nicht wenn die Eltern einen Doppelnamen haben? Waruuuum?
 
Weil wir dann irgendwann ganz lange Namensketten hätten, wenn Ann-Kathrin Müller-Schulze ihren Paul Sauer-Wagner heiratet und die Tochter Marie Müller-Schulze-Sauer-Wagner heißt. =)

Aber wo haben dann Ann-Kathrin Müller-Schulze und Paul Sauer-Wagner ihre Doppelnamen her? :D
 
so kommen dann auch die Doppelnachnamen zustande

Ne ehemelige Schulkameradin hat das z.B. gemacht - ihren Namen XYZ mit dem Namen ihre Mannes ABC kombiniert, die heisst also jetzt mit Nachnamen XYZ-ABCm genau wie ihre Tochter auch.

Nur wenn beide schon nen Doppelnamen haben, mpssen die sich auf einen einigen...
 
Ihr seid ja kekse, wenn ich nciht heirate brauchen die kidner doch trotzdem einen Nachnamen und mein Zukünftiger will dass unsere Kinder seinen tragen ;)

@Dark_Lady: Ich dachte immer das geht dann garnicht, dass die kinder dann beide namen bekommen, also wie die Mutter dann heißen. Vielelicht eien ausnhameregelung..hmm...hier:http://www.123recht.net/BVG-Doppelnamen-für-Kinder-nicht-zulässig__a2323.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid ja kekse, wenn ich nciht heirate brauchen die kidner doch trotzdem einen Nachnamen und mein Zukünftiger will dass unsere Kinder seinen tragen ;)


Da hat er recht wenig Chancen - ich meine, dass die Kinder automatisch den Nachnamen der Frau bekommen, wenn diese nicht den Namen des Vaters haben möchte, und beide nicht verheiratet sind
 
BTT:
Ich finde Nemo lustig oder Pumuckel. Die sind ja tatsächlich in Deutschland erlaubt. Also ganz ehrlich, Pumuckel ist wohl eher ein Kosename, aber welcher Idiot nennt sein Kind Pumuckel? Oder San Diego. Warum denn nicht gleich Berlin?! :D
 
Also mir gefällt keilah.
vieleicht auch als doppelname.
Zum beispiel keilah-noelle oder keilah-marie...
Wie wärs mit mercedes?
Oder penelo??

Bei jugennamen... öhmmm.
Ich glaub da muss ich noch ein pisschn nachdenken^^
LG
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten