außergewöhnliche vornamen gesucht

Hmm.. ich nenn mein Kind dann mal Eowyn. :D

LOL XD
Ich weiß nicht ob es ein Witz deinerseits war, aber als eine Freundin von mir letztens bekannt gemacht hat, dass sie Schwanger ist, hab ich mir gedacht, Eowyn wäre so ein schöner Name XDD''
Ist es legal sein Kind so zu nennen? Ö_Ö Dann nenn ich meins so. *ja das ist mein Ernst*
 
Meiner ist außergewöhnlich! Delphine
 
Wie wärs mit:

Amel / Amelle
Perdita
Hesione
Emmeline
Rhodea
Harriet
Somila
Jolanda
Maurizia
Allegrina
Leonor/a
Ariannah
Leonita / Leosita
Rezina
Berry
Adeline
Zilla
Roxanne

(sind alles weibliche Namen)
Das sind so ein paar, die ich im Laufe der Zeit aufgeschnappt und gesammelt habe. Im Grunde stehe ich eher so auf klassische Namen, aber hin und wieder kommt mir auch ein fetziger moderner Name unter, den ich ganz hübsch finde.
Ich würde an deiner Stelle im Internet nach allen möglichen ausländischen Namen suchen, denn da gibt es viele, die halt nicht so "standart-Deutsch" klingen und z.T. eine Abwandlung von bekannten Namen sind. In der Literatur oder in alten Sagen findet man auch immer ein paar interessante Namen :hallo:
 
LOL XD
Ich weiß nicht ob es ein Witz deinerseits war, aber als eine Freundin von mir letztens bekannt gemacht hat, dass sie Schwanger ist, hab ich mir gedacht, Eowyn wäre so ein schöner Name XDD''
Ist es legal sein Kind so zu nennen? Ö_Ö Dann nenn ich meins so. *ja das ist mein Ernst*

Solange sie nicht wird wie die Eowyn :rolleyes:

Aussergewöhnliche Namen gibts bei uns eigentlich so gut wie gar keine. Ausser dass ich irgendwann mal vor 1-2 Jahren in der Zeitung gelesen habe, dass ein Kind namens Fritz getauft wurde... nun ja. Viel Glück.
 
Das hab ich gelesen! +ohrfeig+
 
Warum muss denn ein Name besonders oder außergewöhnlich sein? Letztendlich muss man immer damit rechnen, dass Kinder mit außergewöhnlich Namen als Kinder öfter mal Hänseleien ausgesetzt sind.

Nimm doch einfach einen ganz normalen Namen, das ist doch heutzutage schon was wirklich außergewöhnliches. Ich für meinen Teil, finde für ein Mädchen "Helena" sehr schön und für einen Jungen "Tristan".
 
Tristan find ich jetzt aber nicht so gewöhnlich.
Ich hab auch keinen so gewöhnlichen Namen, aber gehänselt wurde ich deshalb nie.
Bei meinem Kind würde ich jetzt aber auch nicht unbedingt nach einem außergewöhnlichem Namen suchen, sondern einfach einer, der mir gefällt und den es nicht 5 mal in meinem Bekanntenreis gibt.
Für einen Jungen finde ich Luis schön und für Mädchen Emma oder Emilia (aber so heißt meine Freundin;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs mit was antikem?
Sokrates
Hermes
Zeus
für Frauen z. B.
Hera
Europa
 
Zuletzt bearbeitet:
*ausbuddel und abstaub*

*mich wieder abwisch*

so, ich bräuchte mal ein paar ideen für einen irischen, altenglischen, gälischen, usw usf. jungennamen als zweitnamen für meinen sohn^^ es gibt einfach viel zu viele schöne. erster vorname soll übrigens leon sein ;)
 
Solange das Kind kein Justin-Jason Kevin oder eine Jaqueline-Chantalle wird, ist alles andere wohl nach heutigem Standard außergewöhnlich genug.

Meine persönlichen Namensfavoriten wären:

Jungen:
Arthur, Alexander (oder Aleksander), Corvis, Marius, Silas, Thomas
(und in dem Buch, das ich gerade lese, heißt jemand Reynik, auch ein faszinierender Name)

Mädchen:
Anna, Johanna, Lilly/Lilli, Maria (schlicht kann auch originell sein), Romina, Silke, Talimée
 
naja, ich brauch ja nur nen zweiten vornamen für einen jungen. sollte natürlich möglichst zu leon passen^^
 
Nikolai finde ich hübsch und Leon-Nikolai heißt zumindest nicht jeder. Wobei ich sagen muss, dass ich Doppelnamen eigentlich nicht so toll finde.
 
bindenamen find ich auch blöd, deswegen solls nur nen zweiter (möglichst irischer) vorname werden.

und ich hab zumindest den vorteil, dass zu meinem nachnamen so ziemlich jeder vorname passt, auch wenn ich finde, dass kurze namen besser mit meinem nachnamen harmonieren
 
Willst du jetzt richtig gälisch-irische Vornamen, wie z.B.

Eoghan, Padraig...

Oder nur englische, die aus Irland stammen?
 
Wobei ich sagen muss, dass ich Doppelnamen eigentlich nicht so toll finde.

Richtig... ich seh in Doppelnamen nicht wirklich einen Sinn, es sei denn, der Name hat eine ganz dolle Bedeutung (Name der Großmuuter oder des Großvaters oder Mutter oder Vater o.ä.)

Meine Cousine hat einen Doppelnamen (Marie ist der 2.) ... und der wird nur gesagt, wenn ihre Eltern böse auf sie sind... Was ich totaler Quatsch finde... Denn entwedet ich sag auch immer den 2. Namen oder nicht und wenn nicht, kann ich den auch weglassen... ;)
 
@Karitza
Aden, Connor, Devin, Finley, Finn, Kane, Keegan, Keenan, Kian, Kieran, Lennon, Liam, Neil, Nevin, Nolan, Owen, Patrick, Quinn, Ronan, Rowan, Ryan, Sean, Shane, Tyrone

Schöne Namen dabei, finde ich, aber ob sie zu einem Leon passen? Naja.
 
@ envie: genau das ist es ja, was ich mich auch frage. leon kieran hört sich gut an, finde ich. meine beste freundin würde kieran leon draus machen, was ich widerum doof finde usw. ich hab einfach noch nicht den perfekten namen gefunden (bzw perfekte ergänzung zu leon, übrigens nach meiner großmutter^^)

@ mariasha: irischstämmige namen. richtig "echte" irische namen kann man in deutschland nur sehr schwer durchsetzen, hab ich mir sagen lassen. außerdem wirds dann mit dem schreiben auch nicht so einfach :D

iwie merk ich grade wieder, dass ich doch mehr nach meiner familie väterlicherseits schlage, was namen angeht^^ allerdings leben die in den usa und da ist es doch schon normal, sein kind beispielsweise autumn zu nennen
 
aber welcher Idiot nennt sein Kind Pumuckel? Oder San Diego. Warum denn nicht gleich Berlin?! :D

Ja, warum eigentlich nicht?
Wenn ich irgendwann einmal an einem Sandkasten auf dem Spielplatz vorbeilaufe, sitzen da bestimmt Milka-Westerland Heidemann-Spaten-Meyer und Pumuckel-Berlin Müller-Baumann-Strauch einträchtig beieinander und backen Sandkuchen. Aber nur so lange, bis Merci-Texel vorbei kommt und ihnen die Schippe klaut.

Was gibts da sonst noch an Namen, die auch in Irland verwendet werden...? Luke, Jamie, Nathan, Fionn, Ethan, Aidan
 
Leon Noel ist doch cool.
(Sorry :D)

genial :lol:
Klingt aber gar nicht soo schlecht.



Hier (in dem Thread) werden außergewöhnliche Namen gesucht und da dürfen diese natürlich nicht fehlen:
Sylvana, Sarafina, Estefania, Kelenta, Loredana, Sara Jane, Lavinia, Jeremy Pascal :D

EDIT: möglich, dass die Namen falsch geschrieben sind
 
Zuletzt bearbeitet:
irische namen verbinde ich sehr mit meiner großmutter. die hat als übersetzerin und verkäuferin gearbeitet, unter anderem in einem irischen laden und ihr damaliger chef hieß kieran. also mehr eine indirekte verbindung. und sie hatte mir immer gesagt, sie hätte es toll gefunden, wenn ihre enkel einen irischen namen tragen würde (sie hätte sich allerdings auch mit einem englischen zufrieden gegeben :D). das ganze wäre also quasi eine widmung an meine großmutter, die leider vor drei jahren gestorben ist, aber mir würde das sehr viel bedeuten und sie wäre bestimmt stolz auf ihren urenkel
 
Bei (irischen) Jungennamen würde ich noch die Seite hier empfehlen: http://www.babynamesofireland.com/pages/boy-names-a-c.html
Da kann man sich die auch anhören, was ich sehr wichtig finde. Nichts ist schlimmer, als wenn die Eltern die Namen ihrer eigenen Kinder nicht aussprechen können.

Ich denke da so an den armen kleinen Jungen, der vermutlich immer noch denkt, er hieße Öwwes, nur weil seine Mama nicht wusste, wie sie 'Yves' richtig sagt...
 
ich mag diese Namen echt gerne

Mädchen: Juliet, Lilly, Ava, Grace, Eve, Hazel, Chelsey

Jungs: Reed, Aiden, Ben, Nathaniel, Gabriel, Jorel, Vincent, Nando
 
Ich finde den Mädchennamen "Clementine" schön. Auch Klara, Kathe oder Vivi hören sich sehr schön an.

Bei Jungs finde ich vor allem Ron, Julian, Clemenz, Andreas oder Cedric sehr schön.;)
 
Ich will mein Kind Lara Lilith Emily nennen.. <3
*g*
und bei einem Jungen eigentlich Kris Mortimer Maurice .. aber das gefällt meinem Freund nicht, tzz. xD
 
wieso müssen immer alle ihre kinder mit doppel, dreifach oder sogar vierfach namen so bestrafen? versetzt euch doch mal in ihre lage wenn sie irgendwann ein wichtiges dokument unterschreiben müssen..

nur zb. Chantal Angelina Alina Josefine Müller.. ist ja wohl gresslich..

Aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Mein Paps hat immer zu mir gesagt als ich ihn gefragt habe, wieso ich nur einen namen habe: "jeder mensch hat einen piepmatz im kopf und jeder davon hat einen namen".. den rest könnt ihr euch ja bestimmt denken.. mein sohn hat deshalb auch nur einen namen..(vllt nicht nur deswegen) ich finde ein name reicht.. er heißt Philipp =)

schluss mit mein gemotze soll auch nicht gegen dich sein karitza ;) vllt wirst du ja hier fündig..

 
Ich hab auch 3 Namen. Meine Mutter auch. usw. ^-^
Naja.. :'D Ich finds irgendwie schön.. zumindest mein Lara Lilith Emily xD sie kann sich ja dann Lara L. E. + Nachname nennen *__* xD
 
kein problem, ich seh das nicht als angriff ;) jeder mensch hat einen anderen geschmack, so auch bei namen. das ist halt einfach so, wär ja auch doof, wenn nicht :D und danke für den link, aber ich glaaaaaaaaube, ich find kieran immer noch am tollsten^^ vorteil bei zwei einzelnen namen ist ja auch, dass sie nicht immer und überall ALLE geschrieben werden müssen^^ und dass das kind sich früher oder später den als rufnamen aussucht, den es lieber mag (was gäbe ich bloß für einen zweiten vornamen... :D)

und glaubt mal, jedes kind ist mit meinem nachnamen mehr bestraft als mit zwei vornamen^^ aber das ist wieder ne andere geschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi wäre ja noch schlimmer wenn ein kind 8 vornamen hat und die alle mit bindestrich geschrieben werden würden.. %) finde es schön, das du dich auf kieran geeinigt hast.. Leon Kieran hört sich doch gut an.. :lol:

ich sag ja auch nicht das ALLE kinder ihren namen schrecklich finden. nur manche eltern wissen wirklich nicht was sie ihren "blagen" so zu sagen antun.. wenn sie dann noch namen von opas oder omas oder paten bekommen.. oder schlimmer noch beides.. Luca Friedhelm Frank zb.. :lol:

edit: ich war echt am überlegen ob unser zweiter sohn (falls wir einen zweiten bekommen) als zweiten namen den von meinen vater bekommen soll (der ist kurz nach der geburt von philipp leider verstorben) er hieß helmut.. habe mich anders entschieden.. für das kind eine echte strafe :lol:
 
an meinen eltern würd ich mich auch nicht orientieren, dann schon eher an großeltern und urgroßeltern. zumindest die weibliche fraktion hatte schöne namen :D

aber am wichtigsten ist sowieso, dass die namen gefallen und untereinander harmonieren.
 
Aber wenn es nur der Zweitname wäre, ginge es doch eigentlich. Wer ruft denn seit Kind schon bei sämtlichen Vornamen? Meine Eltern mussten mir ja auch unbedingt drei Vornamen verpassen, die ich aber allesamt gar nicht so schlimm finde. Witzigerweiese ergeben meine Initialen -aber ohne den Nachnamen- die Abkürzung für Familie also FAM=).
Vielleicht empfände dein eventueller zweiter Sohn das sogar sehr schön, nach jemanden benannt zu sein, der seiner Mutter sehr viel bedeutet hat.
 
Ja, ich hab wie gesagt auch drei Namen aber den 2. und den 3. kennt so gut wie niemand und benutzt wird er eigentlich auch nie.. er steht zwar auf meinem Perso und bla aber wenn ich was unterschreibe, dann unterschreib ich auch nur mit meinem 1. Vornamen..
 
Mein Großeltern hießen: Albert, Elisa andere seite Johannes Elisabeth.. naja nicht solche tollen namen und von meinen eltern und schwiegereltern sprech ich mal lieber nicht.. die namen sind echt gresslich.. :lol:

mein paps hat mir wirklich sehr viel bedeutet und ich denke eben noch sehr oft an ihn. er fehlt mir wirklich sehr.. er hat mich alleine groß gezogen daher wahrscheinlich auch die enge verbindung.. ich weiß noch als der pfarrer für die beerdigung mich befragt hat was er über meinen papa sagen soll.. das einzige was mir eingefallen ist war: "er war ein toller papa und immer für mich da" der pfarrer sagte dann bei der beerdigung das er ziemlich gerührt war und er doch hoffen würde das seine kinder eines tages auch sowas über ihn sagen..

aber ich glaube wirklich das ich dem kind kein gefallen mit diesem namen tun werde.. der uropa heißt übrigens auch so und den typen kann ich auf den tod nicht ab.. der bildet sich dann vllt noch was darauf ein.. man weiß ja nie.. :(
 
Doppel- und Dreifachnamen finde ich im Grunde nicht schlimm.
Grässlich finde ich es, wenn schöne, englische/amerikanische/irische/whatever Namen mit einem deutschen oder generell total unenglischen Nachnamen verschandelt werden. Das klingt dann nur noch nach "Möchtegern". :rolleyes:
 
Ich hab zwei Vornamen. Den zweiten nach meiner Oma mütterlicherseits. Kennt niemand weil ich den nicht aktiv verwende. Er steht nur auf allen offiziellen Dokumenten staatlicherseits. Auf Schulzeugnissen stand auch nur mein 1.Vorname.

Wenns nach mir geht,dann kriegt mein Kind 1 Vornamen aber ich lasse den Papa dann mitentscheiden. So Namensentscheidungen mach ich erst,wenn ich mal in anderen Umständen bin. Jetzt unterliegt das ganze doch erheblichen Schwankungen.
 
Bin ich froh das mir diese Diskussion noch einige Zeit (so ca. 5 Monate denk ich mal) erspart bleibt :D

@Karitza: Damit der Name auch gut klingt, müsste man eigentlich wissen wie du mit Nachnamen heißt. Ich hab gelesen (in nem Babymagazin, hab beim Arzt ganz viele mitbekommen) das man bei nem langen Nachnamen einen kurzen Vornamen und umgekehrt nehmen sollte.
Also schätze ich nun mal das du nen längeren Nachnamen hast (wie ich auch), weil Leon ja ziemlich kurz und knaggisch ist ;)

Ich würde deshalb beim Zweitnamen ebenfalls zu nem längeren Namen tendieren, da der Klang und Rythmus dann stimmt wenn man beide Vornamen zusammen sagt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten