Überwachung von Telekommunikation und Internet

Stella282

Member
Registriert
Januar 2004
Alter
34
Ort
Hamburg
Geschlecht
w

Hi ich habe heute folgende Mail bekommen:



Hallo,

Ich bin Paul, mit dieser e-mail moechte ich dir keinen Computervirus zujubeln oder dir uergendwelche Potenzmittel verkaufen, nein !
Bestimmt fragst du dich jetzt wer ich bin, woher ich deine e-mail Adresse habe und was ich von dir moechte.
Wie jeder der das Interent benutzt hast auch du Spuren im Internet hinterlassen, wie zum Beispiel deine e-mail Adresse, wir kennen uns zwar nicht, aber der Sinn dieser e-mail ist nicht unser Kennenlernen sondern die Bildung deiner Meinung, es gibt einige Dinge die du vielleicht wissen solltest, bestimmt hast du schon von dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gehoert.. oder ?
Ab 2008 soll bei Handy-Telefonaten und SMS auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden (die Betonung liegt auf "auch").
Ab 2008 werden alle deine Clicks(auch downloads ;), Internet-Telefonate und E-Mails die du per Internet verschickst "vorraetig" fuer 6 Monate gespeichert.
Ab 2008 ist der Weg zur heimlichen Online-Durchsuchung jedes Rechners in jedem Haushalt oder am Arbeitsplatz durch die Behoerden geebnet.
Jeder Mensch hat was zu verbergen, auch wenn es nur eine aus dem Netz unrechtmaesig heruntergeladene mp3 ist. Hast du was zu verbergen ? ... Nein ?

Begleite mich bitte einen Tag lang um zu sehen wie leicht ein Mensch zu verfolgen ist, der in der heutigen Zeit, die Errungenschaften der modernen Welt nutzt:

http://panopti.com.onreact.com/swf/index.htm


Wenn dich dieses Thema interessiert dann lies bitte weiter..

--------------------------------------------------------------------------------

Noch 29 Tage bis zur totalen Protokollierung der Telekommunikation.

Nach einem Gesetz von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

Mit Hilfe der ueber die gesamte Bevoelkerung gespeicherten Daten koennen Bewegungsprofile erstellt, geschaeftliche Kontakte rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rueckschluesse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persoenliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden moeglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und auslaendische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen.

Derzeit duerfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehoeren Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand geloescht werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gaenzlich vermieden werden, was etwa fuer Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitaeten wuerde eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.

Wo liegt das Problem?

Die aktuellen Plaene zur Aufzeichnung von Informationen ueber die Kommunikation, Bewegung und Mediennutzung jedes Buergers stellen die bislang groeЯte Gefahr fuer unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar.

Unter einer Vorratsdatenspeicherung wuerden wir alle leiden:

* Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhaeltnismaeЯig in die persoenliche Privatsphaere ein.
* Eine Vorratsdatenspeicherung beeintraechtigt berufliche Aktivitaeten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche, Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitaeten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt.
* Eine Vorratsdatenspeicherung verhindert Terrorismus oder Kriminalitaet nicht. Sie ist unnoetig und kann von Kriminellen leicht umgangen werden.
* Eine Vorratsdatenspeicherung verstoeЯt gegen das Menschenrecht auf Privatsphaere und informationelle Selbstbestimmung.
* Eine Vorratsdatenspeicherung ist teuer und belastet Wirtschaft und Verbraucher.
* Eine Vorratsdatenspeicherung diskriminiert Nutzer von Telefon, Mobiltelefon und Internet gegenueber anderen Kommunikationsformen.
* Eine Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikation stelle vielmehr einen Praezedenzfall fuer eine Massenueberwachung der Bevoelkerung dar und drohe die Freiheit der MeinungsaeuЯerung in politischen und sozialen Fragen zu beeintraechtigen, eine Grundvoraussetzung jeder Demokratie.

Stand der Dinge:
CDU/CSU und SPD haben am 9. November 2007 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einfuehrung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland mit einigen aenderungen beschlossen.
Der Bundesrat segnete am 30. November das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ab.
AnschlieЯend entscheidet der Bundespraesident, ob er das Gesetz unterzeichnet.
Falls das Gesetz wie geplant zum Jahresende in Kraft tritt, wird die Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung eingereicht.

--------------------------------------------------------------------------------

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/component/option,com_weblinks/catid,26/Itemid,30/lang,de/

Wird die Angst vor Terror nicht bewusst geschuert, um uns in den totalen ueberwachungsstaat zu treiben ?
Warum weg von der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung hin zum Praeventivstaat und zur kompletten Massenueberwachung ?
Werden die Begriffe Unschuldsvermutung, Freiheit und Demokratie in unserem Land noch gelten ?

Haben wir wirklich garnichts aus der Vergangenheit gelernt ? ...


Werde aktiv !

Beteilige dich an der Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung (nur noch bis 24.12.2007).

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/

Welche Kosten entstehen dir ?
"Das Gerichtsverfahren und Ihre Vertretung vor Gericht ist fuer Sie kostenfrei.
Ihnen entstehen also keinerlei Gerichts-, Anwalts- oder sonstige Kosten.
Dies gilt auch dann, wenn die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg haben sollte."

Die unterscrhiebene Sammel-Verfassungsbeschwerde mit Briefumschlag und dazugehoeriger Briefmarke muesstest du aber schon entbeeren koennen :)


Wenn Dich diese E-Mail zum Denken und/oder Handeln angeregt hat, dann leite sie bitte an alle Kontakte aus deinem Adressbuch weiter.

Die (jetzige) deutsche Verfassung dankt dir !


"Der Mensch, der bereit ist,
seine Freiheit aufzugeben,
um Sicherheit zu gewinnen,
wird beides verlieren."

Benjamin Franklin





Wegen dieser Überwachungssache habe ich auch schon einiges gehört. Wird es wirklich so heftig wie dargestellt? Dass man in einer Akte ein Bild der Persönlichkeit hat? Was wenn man Lyrics oder so anonym im Internet postet? Sowas kann alles zurück verfolgt werden?
Und zur letzten Frage: Lohnt es sich dort zu registrieren??
 
Zur Registrierung kann ich Dir nichts sagen, aber die Folgen der derzeitigen Überwachungspolitik sollten nicht unterschätzt werden!

Jede einzelne Maßnahme für sich klingt unspektakulär, doch zusammengenommen wird daraus ein mächtigeres Überwachungsinstrument, als die Stasi es jemals an der Hand hatte. Schon jetzt geraten Leute in die Mühlen des BKA, weil sie die "falsche" Gesinnung haben. Ich habe jetzt keine Lust und Zeit, groß nachzusehen, aber es gab da diesen Professor, in dem man den Urheber von Bekennerschreiben der linken "militanten" Gruppe sah, weil er Zugang zu Bibliotheken und das nötige Wissen und die nötige Bildung hatte, um solche Schreiben zu verfassen. Vollkommen lächerlich natürlich, denn das träfe auf jeden Professor in ganz Deutschland zu.

In der Zukunft sieht das schlimmer aus, denn wenn Datenberge erst einmal angehäuft werden, sind auch die Begehrlichkeiten da. Erst wurde der Terrorismus vorgeschoben und der "Bundestrojaner" sowie die VDS als Mittel für "höchstens vier oder fünf Fälle pro Jahr" angesehen, und schon wenige Wochen später sollen allen Ernstes private Wirtschaftsunternehmen Zugriff auf die Vorratsdaten bekommen, wenn auch nur der Verdacht auf eine Copyright-Verletzung besteht! Ist euch klar, was das bedeutet? Dann sammelt der Ankläger gleich noch das vermeintliche Beweismaterial und nicht mehr die Polizei!

Sicherheit wird gerne falsch interpretiert, denn ein wichtiges Argument ist Sicherheit nicht nur für den Staat, sondern vor dem Staat - jawohl. Ein jeder möge bitte mal nachdenken, was unsere Idee von einer sicheren Demokratie ist:

(A) Eine Demokratie, die von der Struktur her so gebaut ist, dass der Bürger vor allzu viel Staatswillkür oder Machtkonzentration geschützt ist

(B) Eine Demokratie, in der wir brav der Regierung alle Macht in die Hand geben und einfach drauf vertrauen, dass sie es gut meinen.

Wenn die VDS und die begleitenden Maßnahmen durchkommen wie geplant, ist es keineswegs mehr die Struktur, die uns vom Stasi-Staat trennt, sondern nur noch der gute Willen der Regierung - wenn überhaupt.

Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland an einem Terroranschlag zu sterben, ist nach wie vor geringer als das Risiko, beim Training auf dem Sportplatz vom Blitz getroffen zu werden, und tausendfach geringer als das Risiko, im Straßenverkehr umzukommen. Aber ein möglichst abstrakter, schwer sichtbarer Feind ist natürlich prima, um diffuse Ängste herbeizureden und die Leute damit gefügig zu machen. Im Gegenzug mussten sich sich Kritiker neulich vorwerfen lassen, sie würden eine Angstdebatte um die Überwachung führen!

Zu der Terrorgefahr, die tatsächlich besteht, möge sich jeder fragen: Liegt die wohl an zu wenig Überwachung oder an der Beteiligung der Deutschen an völkerrechtswidrigen Schweinereien wie dem mit abstrusen Lügen und dreisten Betrügereien herbeimanipulierten Irakkrieg?

Schäuble wird momentan in seiner Manie nicht müde, als amtierender Verfassungsminister (!) gleichzeitig als der größte Verfassungsfeind aufzutreten und täglich neue und immer krassere Einschnitte zu fordern. Dreimal dürft Ihr raten, für wen die einzige Ausnahme von der totalen Überwachung gelten soll: Richtig, für Politiker.

Das BVerfG wird in Kürze über einige dieser Maßnahmen entscheiden; momentan ist der Tenor in der Politik dazu "Das ist aber trotzdem richtig, und wenn's verfassungsfeindlich ist, dann ändern wir eben die Verfassung". Ich hoffe, uns ist allen klar, woran da rumgezündelt wird!

Ich kann nur jeden von Euch eindringlich zu bitten, sich möglichst intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und sich die ganzen Lügen, Tricks und Schweinereien in dem Zusammenhang genauestens zu vergegenwärtigen. Ein improvisiertes "Instant-Guantánamo" und Tornado-Einsätze gegen Globalisierungsgegner-Demonstrationen hatten wir schon, Bespitzelungen (interessanterweise immer linksgerichteter) Intellektueller und Journalisten auch. Wollt ihr, dass sich das ausweitet? Eure Flugdaten werden schon in fremde Länder exportiert, ohne jede Kontrollmöglichkeit gespeichert und ohne Euer Einverständnis verwertet.

In den USA ist die "Gefährderliste" auf Grundlage dieser Daten auf immense Umfänge angeschwollen, und die Beschwerden der fälschlicherweise auf dieser Liste gelandeten sind so häufig, dass die Behörden nicht mehr mit der Bearbeitung hinterherkommen.

Kann man hier als Chemiker noch Chemikalien bestellen, ohne ins Visier der Fahnder zu geraten? Kann man seine Meinungen noch kundtun, ohne zu wissen, ob demnächst der Rechner mit Spionagesoftware präpariert ist? Kann man noch einer linken Vereinigung beitreten, ohne damit ins Raster zu geraten?

Die Unschuldsvermutung kippt momentan, wenn es nach Schäuble und seinen Schergen geht, zugunsten einer bundesweiten, permanenten Rasterfahndung, in der grundsätzlich jeder erst mal verdächtig ist und fleißig auf Möglichkeiten hingearbeitet wird, ohne konkretes Verdachtsmoment jeden möglichst weit und möglichst früh beschatten und unterdrücken zu können.

Eure Fingerabdrücke dürft Ihr ja auch bei einem neuen Ausweis bereits abgeben, wegen "Fälschungssicherheit" - dieses "Privileg" war bisher nur Tatverdächtigen und verurteilten Verbrechern vorbehalten. Interessant auch vor dem Hintergrund, dass der deutsche Perso eines der am wenigsten gefälschten Dokumente ist. Dafür kam jetzt bei der Ausgabe der ersten E-Pässe heraus, dass in keinem einzigen Fall die vereinbarten Datenschutzlinien eingehalten wurden! [LINK] Und denkt an die CD mit den Daten zigtausender Bürger, die in England wegen Behördenschlamperei mal eben so verschwunden ist (wer weiß, wo sie jetzt ist und wer sie hat).

Im Jugendschutz die gleiche Schiene: Ausgerechnet in einem der Länder mit den restriktivsten Jugendschutzbestimmungen wird gefaselt, der "lasche Papiertiger" Jugendschutz müsse endlich ein "scharfes Gebiss" bekommen.

Bitte, bitte, glaubt nicht mir persönlich, sondern nehmt diesen Thread als Anlass, Euch selber schlau zu machen. "Ich habe doch nichts zu befürchten, weil ich nichts zu verbergen habe"? Doch. Wir alle haben eine Privatsphäre, wir alle haben ein Recht auf unsere Meinung, und wir alle brauchen Freiräume, wo wir unsere Gedanken unbeeinflusst von einem "Big Brother"-Staat denken können. Ohne Schere im Kopf. Ohne Schäubles Auge über unserer Schulter. Und ohne seine Spione in unseren Rechnern, unsere Telekommunikationsdaten in den Archiven und demnächst vielleicht noch unsere lückenlosen Bewegungsprofile dank ausgeweiteter Video-Überwachung und weitergehender Verwendung der Autobahnmaut-Erfassung?

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
http://stop1984.com/

P.S.: Und schließt Euch der Verfassungsklage gegen die VDS wirklich an! Bis Weihnachten ist noch Zeit.

P.P.S.: Die etablierte Presse schweigt das Thema meistens tot und wacht höchstens mal auf, wenn herauskommt, dass auch die Immunität von Journalisten beschnitten werden soll (die Herren Politiker möchten schließlich von den Journalisten wissen, welche Informanten unliebsame Wahrheiten austratschen, und daher den Informantenschutz aushöhlen - fragt Euch mal kritisch, wozu man solche Befugnisse verwenden könnte!), aber im Newsticker des Heise-Verlages kommen zwischen den IT-Themen öfters Meldungen dazu:
www.heise.de

Hier ist eine Sammlung mit Heise-Meldungen zum Thema:
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/95584
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dieser Überwachungssache habe ich auch schon einiges gehört. Wird es wirklich so heftig wie dargestellt? Dass man in einer Akte ein Bild der Persönlichkeit hat? Was wenn man Lyrics oder so anonym im Internet postet? Sowas kann alles zurück verfolgt werden?
Und zur letzten Frage: Lohnt es sich dort zu registrieren??


Ich denke es ist noch viel schlimmer. Und das sind keine Zukunftsvisionen. Das ist schon Realität.
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2007/09/30/schon-mal-beim-bka-gesurft/
http://annalist.noblogs.org/

Die Unschuldsvermutung, ein wesentlicher Bestandteil eines demokratischen Rechtsverständnisses, wird hier in erheblichen Masse unterlaufen. Alle Bürger sind erst ein mal Schuldig, so lang ihre Unschuld nicht bewiesen ist.
Noch funktioniert der Rechtsstaat im Allgemeinen. Aber mit der Durchsetzung all dieser Mittel und Methoden wird die Rechtsprechung ausgehöhlt.

Der "Fall" Andrej H. ist hier ein sehr gutes Beispiel. Man hat ihm z.B. vorgeworfen, konspirative Kontakte aufgenommen zu haben. Der "Beweis" war, daß er sein Mobiltelefon ausgeschaltet hat und dadurch durch die Ermittlungsbehörden nicht mehr verfolgt werden konnte.

Wenn Du die "falschen" Wörter im Internet schreibst, könnte es schon passieren, daß Du in die Fänge der Ermittlungsbehörden gerätst. "GENTRIFICATION" ist z.B. ein ganz schlimmes Wort. Das darfst Du nicht benutzen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26021/1.html


Ob Du Dich dort registrierst musst Du schon selber entscheiden.

Aber solche Spam-Mails haben einen faden Beigeschmack.
Auch wenn die Medien nur ungenügend über die Problematik berichten finde ich diese Art der Kommunikation nicht gut. Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

edit: ich bin zu langsam und T Wrecks beschreibt es natürlich sehr gut
 
Da fehlen einem einfach die Worte..
Wenn das durchgeht, darf man sich ja bei jedem Telefonat und jeder Mail fragen, wofuer das alles verwendet wird. Ich persoenlich habe das Gefuehl, dass ich dann vertrauliche Dinge auch direkt ueber ein Internetforum verbreiten kann..
Wird dann eigentlich die Emailverschluesselung auch gleich verboten? Oder wird man dann deswegen gleich ueberwacht, weil man seine Privatsphaere doch wenigstens noch ein klein wenig wahren moechte?
Was momentan in der Politik (und damit eben mit unseren Rechten) passiert, ist einfach eine beispiellose Sauerei.
Sehr passend dazu finde ich die 'Traueranzeigen fuers Grundgesetz': Traueranzeigen. Das schlimme daran ist: Die passen dann alle..
 
Tja, Orwell lässt grüßen... In 10 Jahren bekommen dann alle Bürger statt eines Ausweises ein Ident-Armband, das alle Daten enthält und ständig ein Peilsignal abgibt, damit "Vater Staat" immer genau weiß, wo Du bist, und was Du gerade machst. Und wehe, das Ding geht kaputt und sendet nicht mehr.
Dann wird gleich die Gestapo, pardon, der Geheimdienst nach dir ausgeschickt, und Du wanderst ins Gefängnis, wegen Terrorverdachts oder ähnlichem...
Und jetzt lass mal noch so einen Größenwahnsinnigen wie Hitler, Bush & Co. an die Macht kommen, dann dürfen wir wieder die Kalender von 1939 rausholen.
Das darf doch alles nicht wahr sein... Was sind denn das nur für Idioten da oben? Haben die denn gar nichts gelernt? Müssen erst wieder Städte brennen, bevor die Säcke da oben zur Vernunft kommen?
 
Ich spar mir mal lieber meine Meinung zu dem ganzen Thema. Am Ende arbeitet Hummel oder Hexlein fürs BKA oder den BND und dann muss das Forum einige Jahre ohne mich auskommen.

Arm, einfach nur arm. Da draussen laufen die Gewaltverbrecher rum, und unbescholtene Bürger werden wegen sonst irgendwas verdächtigt. Die Demokratie war eben schon immer eine Diktatur unter dem Deckmantel des freien Wahlrechtes.
 
In der Anleitung von Civilzation 3 heißt es zur Demokratie ja nicht umsonst:
"...die Bürger glauben, dass sie die Macht haben..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die Politiker haben einfach nur Angst. Die Bürger wissen ,dass die Politiker nur schei*e bauen, sich ihre Diäten erhöhen und sich am kleinen Manne vergehen. Aber damit der liebe Politiker gut schlafen kann, beobachtet er seine Bürger und fischt die heraus, die etwas dagegen unternehmen wollen. Es ist eine Frechheit, was die Politiker sich da leisten. Aber der gute Deutsche nimmt es so hin und geht nicht auf die Straße :naja:

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal eine Frage: Es gibt ja diesen Bundestrojaner, der ja vom Staat auf den PC übertragen werden soll. Wann kommt der? ist er schon da? oder kommt er garnicht? *langsam nicht mehr durchblickt*

http://www.bundestrojaner.net/

Gibts hier zum Download. Leider bist du spät dran und du kriegst das 1 Jahr gratis Telefonüberwachung nicht mehr dazu.
 
Tjoa, dann am besten Internet, samt Telefon abmelden. Das Postgeheimnis ist soweit noch vorhanden, fragt sich nur wie lange noch ;)

Aber soll die Überwachung des Internets nicht erst 2009 starten und erst dieses Jahr kommt "nur" die Telefonüberwachung?
 
aha....leider hilft mir das nicht arg weiter, trotz der lustigen witzseite^^ ich will ihn ja nicht downloaden, im gegenteil! Meine Privatsphäre soll ja noch erhalten bleiben

Na dann hilft wie immer Wikipedia.

Technische Möglichkeiten [Bearbeiten]

Die technischen Einzelheiten sind bisher nicht genau bekannt. Regelmäßig wird auf den möglichen Einsatz von staatlicher Schadsoftware, eine Art Trojanisches Pferd verwiesen. Umgangssprachlich werden für diese Software deshalb auch die Begriffe „Polizeitrojaner“ [4], „staatlicher Trojaner“ [5], „Staatstrojaner“ und der in Deutschland am weitesten verbreitete Begriff „Bundestrojaner“ verwendet.
Offiziell wird die Software als Remote Forensic Software (Fernforensische Software) (RFS) bezeichnet.[6] Nach Angaben von Beamten des Bundeskriminalamtes soll es sich dabei um einen spezifischen Keylogger handeln. Dieser soll entweder voll elektronisch, oder aber von Observanten persönlich in der Wohnung direkt am Rechner des Tatverdächtigen[7] installiert werden.
Unabhängig von der verwendeten Technik wird noch angezweifelt, ob insbesondere gezielte[8] Online-Durchsuchungen bei Einsatz üblicher Kommunikationstechnik wie Router, Firewall und Anti-Virus-Scanner überhaupt erfolgversprechend sein können.[9][10] Experten sind jedoch der Meinung, dass die bereits im Einsatz befindlichen Abhörschnittstellen, die zur Durchführung von TKÜV-Maßnahmen bei jedem Internet-Provider in Deutschland installiert sein müssen, ohne größere Probleme zur Einschleusung von Trojanern während eines beliebigen ungesicherten Software-Downloads umprogrammiert werden können – ein klassischer Man-in-the-middle-Angriff, gegen den auch die beste Firewall machtlos ist.[11] Antivirenprogrammhersteller wie Avira und Kaspersky Labs schlossen eine Kooperation mit dem BKA zwar bereits aus[12], da der „Bundestrojaner“ ihnen aber bekannt sein müsste, um ihn mit ihren Programmen zuverlässig erkennen zu können, bieten Virenschutzprogramme auch keine Sicherheit. Erschwerend kommt nur hinzu, dass Trojaner oder Ausspähprogramme auf die Zusammenarbeit des Betriebssystems angewiesen sind (und speziell auf dieses zugeschnitten sein müssen).
 
Wenn der Bundestrojaner kommt, werden ich jedes Virenschutzprogramm installieren das ich finde. Wie lange diese Gesetz wohl hält? Wie wärs, wenn das Forum ab jetzt eine Geheimschrift entwickeln würde, die wir dann verwenden, und die "die" können es nicht entziffern??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Virenschutzprogramm wird dir da nicht viel helfen können. Und wenn du in der Schweiz wohnst, dürftest du da noch recht sicher sein ;)
 
Ein Virenschutzprogramm wird dir da nicht viel helfen können. Und wenn du in der Schweiz wohnst, dürftest du da noch recht sicher sein ;)

Im Text steht, das er was findet, es aber nicht löscht. Normalerweise müsste dann dort auch stehen wo es es gefunden hat, und welcher name es trägt. Dann werde ich diesen budestrojaner mit Genuss zerstückeln und zerstören.
 
ein hoch auf unsere tollen virenprogs^^ unsere sind ziemlich gut ^^ unsere festplatte durchsuchen dauert: 1/2 std. (bei 50GB größe, ist aber noch lange nicht voll)
da kann ich ashleymizuki nur zustimmen- zerstückeln wir ihn!

50GB in ner halben Stunde? Ist aber ziemlich lange^^



Aber auch wenn unsere Virenprogs diese Dinger nicht löschen können, wird es immer ein paar Leute geben, die dran tüfteln und Programme entwickeln, die diese Trojaner entfernen...nur eben wird der download inoffiziell veröffentlicht ;)
 
50GB in ner halben Stunde? Ist aber ziemlich lange^^



Aber auch wenn unsere Virenprogs diese Dinger nicht löschen können, wird es immer ein paar Leute geben, die dran tüfteln und Programme entwickeln, die diese Trojaner entfernen...nur eben wird der download inoffiziell veröffentlicht ;)

Nun ja, früher hats noch länger gedauert O.o ? hm...vll. mal nach updates gucken^^
 
nur eben wird der download inoffiziell veröffentlicht ;)
Und der Zugriff auf den Download dank VDS gespeichert und archiviert sowie per Stichwort bzw. Datenbankabfrage ruckzug abrufbar aufbereitet. Und da anständige Bürger bekanntlich nichts zu verbergen haben, muss jemand, der mit diesem Download erkennen lässt, dass er gerne etwas verbergen würde, ja offensichtlich was im Schilde führen, oder er will sich zumindest der staatlichen Kontrolle entziehen - das ist typisch konspiratives Verhalten, wie es potenzielle Gefährder und Risikogruppen an den Tag legen. Und denen muss man rechtzeitig und notfalls vorbeugend unter voller Ausschöpfung aller verfügbaren Mittel begegnen, denn wir wollen ja alle nicht, dass hinterher irgendwo ein Schaden passiert, den wir hätten verhindern können, nicht wahr? Ich finde, der Nachweis der Unschuld muss bei solchem Verhalten sehr sorgfältig erbracht werden.

EDIT

Noch dringender wird der Verdacht bei Zugriff auf den Download über Anonymisierungsmittel - der hierbei involvierte Grad an Verdunkelung und Konspiration legt nachgerade zwingend verschwörerische und die Staatssicherheit gefährdende Aktivitäten nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, habt ihr was verpaßt oder ich? Der letzte Stand ist meines Wissens nach, daß so ein Trojaner nicht übers Internet verbreitet wird (womit er ja Landesgrenzen überschreiten und in anderen Ländern geltendes Recht verletzen könnte), sondern von Ermittlungsbeamten direkt auf den Computer des Überwachten aufgespielt wird.
 
Und der Zugriff auf den Download dank VDS gespeichert und archiviert sowie per Stichwort bzw. Datenbankabfrage ruckzug abrufbar aufbereitet. Und da anständige Bürger bekanntlich nichts zu verbergen haben, muss jemand, der mit diesem Download erkennen lässt, dass er gerne etwas verbergen würde, ja offensichtlich was im Schilde führen, oder er will sich zumindest der staatlichen Kontrolle entziehen - das ist typisch konspiratives Verhalten, wie es potenzielle Gefährder und Risikogruppen an den Tag legen. Und denen muss man rechtzeitig und notfalls vorbeugend unter voller Ausschöpfung aller verfügbaren Mittel begegnen, denn wir wollen ja alle nicht, dass hinterher irgendwo ein Schaden passiert, den wir hätten verhindern können, nicht wahr? Ich finde, der Nachweis der Unschuld muss bei solchem Verhalten sehr sorgfältig erbracht werden.

EDIT

Noch dringender wird der Verdacht bei Zugriff auf den Download über Anonymisierungsmittel - der hierbei involvierte Grad an Verdunkelung und Konspiration legt nachgerade zwingend verschwörerische und die Staatssicherheit gefährdende Aktivitäten nahe.
Gut, und diesen Beitrag wird jeder Internet-Laie ohne Probleme verstandenen haben und es gilt weiterhin deswegen bei jeder Dialogbox, ob dieses oder jenes Plugin installiert werden soll, gedankenlos auf "Yes" (weil auf English hat man den Text erst recht nicht verstanden) oder auf "Ja" ("warum muß ich lesen was da auf dem Bildschirm steht?). Es ist dann durchaus einfacher, falls der PC noch tut, der Virenschutz zu doof ist den Virus, Wurm, Trojaner zu beseitigen, weil er ja ja seit mindest 3 Monaten nicht akutalisiert wurde, sich irgendwo in einem Forum kundig zu machen mit einem verseuchten PC.:mad:

Quintesssenz:
Sofort sämtliche Verträge kündigen: Telefon, Handy, DSL usw.
Ab sofort nur noch per Buschtrommel oder Rauchzeichen kommunizieren und ich habe nie Probleme mit der Speicherung von Daten, Viren, Würmern ...

PoohBear
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, mein Beitrag jetzt hier ist wohl Spam oder so, aber ich frag jetzt mal trotzdem (auch wenn die Frage vllt sinnlos ist):

Entweder hab ich noch nicht alle Sender geschaut, Zeitungen gelesen, Radios gehört oder mich anderweiligt bestmöglichst informiert, oder ist das so, dass es keinen Sender gibt, der über diese Vorratsdatenspeicherung berichtet hat?!:confused:

Weil soo unwichtig und unspektakulär ist es ja doch nicht, dass plötzlich eine totalprotokollierung in ganz Deutschland stattfindet?!

Vielleicht hat der Staat des denen verboten oder so, dass möglichst wenige davon was mitbekommen oder wie oder was oder wo:read:
 
Klar ist darüber berichtet worden. Zum Beispiel in Nachrichtensendungen (Tageschau, N24, NTV) aber Ich mein mich auch an einen Bericht bei SternTv erinnern zu können. Auch Magazine wie Monitor könnten darüber berichtet haben.
Klar, an die große Glocke gehängt wurde es nicht und Sonja Kraus kann und wir nimandern erklären was das ist ;)
 
@ PoohBear: Und der Dichter will uns damit sagen... :confused: Ich wollte eigentlich nur mal ein bisschen überzeichnet darstellen, welche bescheuerte Denke sich da langsam ausbreitet und wo die konsequent weitergedacht hinführen könnte...

Und Buschtrommeln sind sicher keine Lösung, aber Kenntnisnahme und Gegenwehr wären vielleicht eine Maßnahme. ;)

@ SimPowers & Rest: "Berichtet" wird schon, aber ich schätze mal, dass dies vorwiegend im leider üblichen Stil des sogenannten "Verlautbarungsjournalismus" getan wird. Das heißt, dass mitnichten umfassend über das Thema informiert wird und die Konsequenzen kritisch kommentiert und erklärt werden, sondern dass man sich eben darauf beschränkt, dem Volk mitzuteilen, welcher Politiker heute wieder was gesagt hat. Damit werden dann Behauptungen und Vorwände letztendlich 1:1 wiedergekäut, und das hilft den Politikern natürlich, denn die müssen irgendwas nur oft genug sagen und etwas spektakulär aufmachen, schon hetzen alle Medien nach der Schlagzeile, die ihnen Quote und Aufmerksamkeit bringt, und der Müll wird verbreitet und sickert ein.

Schäuble braucht nur jede Woche wilde Terroristenfantasien abzusondern, dann wird auch jede Woche über wilde Terroristengeschichten berichtet, und irgendwann entsteht dann halt der Eindruck, dass jede Woche wilde Terroristengeschichten anliegen. Dabei gerät dann schön in den Hintergrund, was hier so tatsächlich an Terrorismus abgeht, nämlich nichts. Und da auch alles schön schnellebig abläuft, muss sich auch niemand die Illusion machen, es würde mal zwei Wochen später kritisch berichtet, dass irgendeine Äußerung sich mittlerweile als vollkommener Humbug oder irgendeine reißerische Meldung sich als extrem übertrieben, verzerrt und grob verfälscht herausgestellt hat. Da hat man dann schon wieder andere Schlagzeilen.*

Noch braucht es dafür gar keine wüsten Verschwörungstheorien, das schaffen die eingefahrenen Mechanismen in den Welten der Politik und der Medien von ganz allein, leider. :(

___________
* Google mal nach der "Operation Himmel" und lies mal, was z.B. Telepolis dazu zu sagen hat - doch was hängen bleibt davon, das werden nicht die harten Fakten sein. Was hängen bleibt, sind die angeblichen "12.000 Verdächtigen". Richtigstellungen machen aber keine Quote und erregen keine Aufmerksamkeit. Außerdem käme dann das eigene Versagen in Sachen kritischer und sorgfältiger Journalismus heraus, deshalb macht das keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Zugriff auf den Download dank VDS gespeichert und archiviert sowie per Stichwort bzw. Datenbankabfrage ruckzug abrufbar aufbereitet. Und da anständige Bürger bekanntlich nichts zu verbergen haben, muss jemand, der mit diesem Download erkennen lässt, dass er gerne etwas verbergen würde, ja offensichtlich was im Schilde führen, oder er will sich zumindest der staatlichen Kontrolle entziehen - das ist typisch konspiratives Verhalten, wie es potenzielle Gefährder und Risikogruppen an den Tag legen. Und denen muss man rechtzeitig und notfalls vorbeugend unter voller Ausschöpfung aller verfügbaren Mittel begegnen, denn wir wollen ja alle nicht, dass hinterher irgendwo ein Schaden passiert, den wir hätten verhindern können, nicht wahr? Ich finde, der Nachweis der Unschuld muss bei solchem Verhalten sehr sorgfältig erbracht werden.

EDIT

Noch dringender wird der Verdacht bei Zugriff auf den Download über Anonymisierungsmittel - der hierbei involvierte Grad an Verdunkelung und Konspiration legt nachgerade zwingend verschwörerische und die Staatssicherheit gefährdende Aktivitäten nahe.

Dann soll der Staat doch zu mir kommen und meinen Rechner durchforsten. Denn ich habe nichts zu verbergen. Aber meine Anonymität lasse ich mir von diesen überbezahlten Anzugsträgern nicht nehmen! :mad:
 
Man merkt es erst, wenn die Freiheit verloren ist... und sie geht langsam verloren, so langsam, dass es der Bürger nicht wirklich wahrnimmt, dass er es in seinem wohlig, warmen und behütetem Wohnzimmer erst gar nicht mitbekommt.

Einigkeit und Recht und Freiheit, so lautet der Wahlspruch unseres Vaterlandes, und es ist bar jeden Rechtes, uns der Freiheit als Bürger zu berauben, sie zu überwachen, sie zu kontrollieren. Das Schlagwort lautet meiner Meinung nach Überwachungsstaat, er sieht alles, er weiß alles - wollen wir das? Verbrechen muss auch meiner Meinung nach bekämpft werden, aber nicht auf Kosten der Freiheit. Aber, ist es nicht schon ein Verbrechen, unter dem Deckmantel der Terrorgefahr und der Verbrechensbekämpfung Millionen Bundesbürger zu überwachen? Warum versucht auch der Staat die Symptome und nicht die Ursache zu bekämpfen, Terrorismus ist nämlich ein Symptom dafür, dass etwas schief läuft in dieser Welt (wie bei einer Krankheit wird in unserer Medizin oft nur das Symptom und nicht die Ursache bekämpft), dass Menschen zu unrecht leiden und nur noch einen Ausweg des Extremen finden, ändern wir die Welt und verhindern wir den Terrorismus im Vorfeld, ein jeder Mensch hat das Recht zu existieren, so wie er es will, ohne, dass z.b. Besatzungstruppen in die natürliche Entwicklung seines Landes Eingreifen, ohne dass wir zwanghaft versuchen anderen die westliche Welt und den Kapitalismus oder die Demokratie aufzudrängen(denn aufgedrängte Demokratie, selbst wenn sie an sich ein gutes System ist, ist auch Unrecht! Alles Aufgedrängte ist Unrecht!), und verschärfen wir nicht Gesetze oder beschneiden die Freiheit und das Persönlichkeitsrecht, denn dies schafft wieder nur neuen Nährboden für gewaltbereite Extremisten, die, mit Recht, für die, aus ihrer Sicht, rechten Sache einstehen.

Ich kann mich leider nur der Meinung BigBadGizmos anschließen: "Arm, einfach nur arm. Da draussen laufen die Gewaltverbrecher rum, und unbescholtene Bürger werden wegen sonst irgendwas verdächtigt. Die Demokratie war eben schon immer eine Diktatur unter dem Deckmantel des freien Wahlrechtes."

Ich persönlich will nicht von Irgendjemand überwacht werden, ich will nicht, dass von mir Verhaltensprofile erstellt werden (und ich will nicht dass irgendjemand meine IP zurückverfolgt!!), ich will frei sein und wenn es sein muss trete ich auch mit extremen Mitteln für diese Freiheit ein. Ich hoffe, viele andere Bürger denken auch so und wehren sich gegen Unrecht!

Mfg

Gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrorbekämpfung am A*** ... ganz ehrlich? Wäre ich Terrorist, ich würde sicherlich nicht im Internet darüber reden. Ich würde auch keine SMS verschicken oder Telefonate führen, wo ich meine Ziele ankündige. Es geht doch nur darum, die BürgerInnen zu überwachen. Mehr ist das nicht. Ein weiterer Schritt zum Gläsernen Bürger.

Wir alle sind potentielle Verdächtige. Warum, weil wir das Internet benutzen? Weil wir Handys und Telefone haben und sie nutzen? Mein Gott, ich stehe doch auch nicht unter Beobachtung weil ich mir im Laden ein neues Messerset kaufe.

Ich habe weiß Gott nicht viel mit Politik am Hut, aber soviel verstehe ich: das ist keine Freiheit. Wir leben in einer Wahldiktatur, wir werden überwacht, von Parteien die uns vorheucheln alles geschehe in unserem Interesse. Stasi v.2.0

Ein Vorteil des Internets ist die Anonymität. Ich kann hier Foren beitreten, in denen ich nicht nur über Hobbies, sondern auch über Probleme reden kann. Ich kann mich beispielsweise über Essstörungen austauschen und Hilfe bei Gleichgesinnten finden. Ich möchte aber nicht, dass Dritte darüber Bescheid wissen.


Ich empfehle die Seite http://www.vorratsdatenspeicherung.de zur weitergehenden Information für alle, die die dieses Thema interessiert.
 
Hey, wir können aufatmen!
Ein Spionagesatellit weniger!
http://www.simforum.de/showthread.php?t=151529

Aber mal erst, ich bin schon etwas verwundert.
Ich manchen Internetseiten wie z. B. Partnersuchdienste, legen viele ein Profil ab, und darin sind weit mehr persönliche Daten mit Bilder veröffentlicht, als manche Meldestelle hat. Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nichts zu befürchten. Zudem, jedes Kind weiß es auch, Datenschutz gibt es nur auf dem Papier.
Also, zurück zur Buschtrommel und zum Rauchzeichenfeuer.
 
Ich würde erstmal jedem Misstrauen, der Benjamin Franklin heisst.
Zumal der keine Ahnung hat, wie man eine Email schreibt;)
Und zum Thema Datenschutz, Datenüberwachung etc empfehle ich den
Chaos Computer Club



Cheers
hobome
 
@ThatChick:
Applaus!! Besser hätte ich es nicht sagen können!!
Leider bröckelt die Anonymität im Internet auch schon fleissig vor sich hin.



Cheers
hobome
 
Aber mal erst, ich bin schon etwas verwundert.
Ich manchen Internetseiten wie z. B. Partnersuchdienste, legen viele ein Profil ab, und darin sind weit mehr persönliche Daten mit Bilder veröffentlicht, als manche Meldestelle hat.
Zwischen freiwillig und zwangsweise ist ja auch kein Unterschied. :rolleyes: Und der Partnersuchdienst hat ja auch Staatshoheit und entsprechende Macht und kann Deine Daten jederzeit mit Fluggastdaten, Mauterfassung etc. und vielleicht demnächst noch der elektronischen Gesundheitskarte abgleichen und somit ein lückenloses Profil von Dir erstellen, oder? Moment...

Dass bei vielen Leuten das Bewusstsein für Datenschutz gleich Null ist, ist ja wohl ein ziemlich schwaches Argument für Totalüberwachung. Viele Leute haben auch ein ziemlich unterentwickeltes Bewusstsein für verdächtige Seiten und Geschäfte, also legalisieren wir doch einfach Internet-Abzocke und Betrug. Fallen ja schon alle freiwillig drauf rein. :naja:

Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nichts zu befürchten.
Dieser ausgelutschte, dumme Spruch wird auch durchs hundertste Wiederkäuen nicht wahr, siehe hier.

Zudem, jedes Kind weiß es auch, Datenschutz gibt es nur auf dem Papier.
Jein - gerade solange Daten auf Papier sind oder schlicht nicht erhoben werden, ist flächendeckende Überwachung selbst bei vorhandenem Willen nicht realistisch zu stemmen. Zudem sind die Daten statisch; sie ständig zu aktualisieren wäre ebenso rein technisch unmöglich, da bräuchte man ja bald einen Spion pro Bürger.

Sobald aber erst einmal eine sich ständig aktualisierende, dynamische Datenbank existiert und mit modernen "Data Mining"-Tools durchforstbar ist, rückt so einiges in greifbare Nähe, was vorher rein "logistisch" nicht möglich gewesen wäre, ganz zu schweigen davon, dass die Daten eben nicht nur bei einer Stelle für einen Vorgang gespeichert (und dann wahrscheinlich auch nicht groß anderweitig verwendbar) sind, sondern erst einmal pauschal erhoben werden und dann dank Digitaltechnik ohne die angesprochenen "Logistikprobleme" mit beliebigen anderen Beständen verknüpfbar und für beliebige andere Zwecke verwendbar sind.

Und ebenso wie eine einmal eingeführte Steuer generell nie wieder abgeschafft wird, glaube ich nicht daran, dass einmal erhoben Daten und einmal an Polizei und Geheimdienste übertragene Befugnisse wieder rückgängig gemacht werden.

Ganz zu schweigen davon, dass dadurch große Mengen Datensätze gleichzeitig gehackt oder verbummelt werden und dann in falsche Hände geraten könnten - wie sorgfältig Behörden da sind, kann man ja alle Nase lang in England lesen, wo am laufenden Band Laptops oder CDs oder externe Festplatten mit sensiblen Daten verschwinden.

Also, zurück zur Buschtrommel und zum Rauchzeichenfeuer.
Schön, wenn man mit Leuten vernünftig diskutieren kann. :naja:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten