Tipps für Adobe Photoshop + etc.

Einfach mal bei Google den jeweiligen programmnamen + Tutorial eingeben und du findest zahlreiche Anleitungen. Diese einfach nachmachen, üben und so kommt das von alleine :)

Den Programmen liegt sonst auch immer eine ausführliche Anleitung samt Startertutorials bei, mit denen man den Einstieg findet. Den Rest kann man nur durch Üben, Üben und nochmals Üben erlernen.

So eine 1,800 $ teure Programmsammlung würde ich ja auch gerne mal geschenkt bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe vor kurzen von meinem Onkel das Programm Adobe Design Premium CS3 geschenkt bekommen , welches folgende Programme beinhaltet:
- Adobe Photoshop CS3
- Adobe Stock Photos CS3
- Adobe LiveCycle Designer 8.0
- Adobe InDesign CS3
- Adobe Flash CS3 Video Encoder
- Adobe Flash CS3 Professional
- Adobe Extension Manager CS3
- Adobe ExtendScript Toolkit 2
- Adobe Dreamweaver CS3
- Adobe Device Central CS3
- Adobe Bridge CS3
- Adobe Acrobat 8 Professional
- Acrobat Distiller 8

Heillige Mutter Theresa, so einen Onkel will ich auch:eek:
Als erstes solltest du dich mal darauf spezialisieren, was du überhaupt machen willst. Mit jedem Programm gleich anfangen, das schafft nichtmal Gott persönlich. Außerdem würd ich an deiner Stelle mich auf ein Gebiet für den Anfang fixieren z.B Grafik oder Websites (Dreamweaver, Flash etc)

Nur weiß ich teils überhaupt nicht, wozu die ganzen Proggis gut sind.:ohoh:
Kenn nur einige davon
 
also ich hatte jetzt eine testversion von photoshop cs3 und kenn mich eigentlich recht gut aus. wenn du mit was bestimmtem probleme hast, kann ich ja versuchen zu helfen.
abe rso nen onkel hätt ich auch gern, du ;)
 
Ich habe eine Frage:
Also ich habe Adobe Photoshop 5.0.
ich mache nicht wirklich grosse Sachen, bin einfach so ein bisschen am ausprobieren. Aber immer wenn ich z.B: ein im photoshop bearbeitetes Bild in ein Worddokument einfüge kann ich es nicht verändern. Kann ich Photoshopbilder irgendwie zu normalen Bildern machen?
 
Ich hole mir viele Tipps bei psd-Tutorials oder auf der Adobe - Seite. Unter Communities findest du die Foren. Du wirst allein schon an der Anzahl und der Aufteilung nach Programm und Thematik sehen, das es eine echte Aufgabe ist sich allein schon in Photoshop einzuarbeiten.

Ich kann die Vorredner nur bestätigen: Fange mit ganz einfachen Dingen an um die Programmoberfläche kennen zu lernen, überlege dir gut was du tun willst und arbeite dich erst nur in ein oder zwei Programme ein, die du für deine Aufgabe wirklich brauchst. Wenn du zu schnell zu komplizierte Dinge angehst oder gleich mit fünf verschiedenen Proggies jonglieren möchtest wird dich höchstwahrscheinlich sehr schnell der Frust einholen.
Und das wäre Schade, denn mit dem Paket kannst du fast alles machen, was gestalterisch mit einem Rechner möglich ist.

Viel Spass!


Cheers
hobome
 
Aber die Frage ist eigentlich gut: Wozu überhaupt eine Kamera? Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, das PS auch Sinn machen könnte ohne eigene Fotos. Das geht ja auch.

Ja, mit PS kann man viele nette Spielereien betreiben :) ich hab früher damit Webseitengrafiken gebastelt, dafür ist PS, meiner Meinung nach, unschlagbar. Man benötigt halt einiges an Einarbeitungszeit, aber wenn man den Dreh mal raushat geht eigentlich alles recht leicht von der Hand.
Leider ist ja die Meinung weit verbreitet das man bei PS nur hier und da ein Knöpfchen drückt, und schon hat das perfekte Bild vor sich, ich kenne einige Leute die dieser Meinung waren, sich PS gekauft haben und im nachhinein bitter enttäuscht wurden, da das Programm viel zu mächtig war.
 
Aber die Frage ist eigentlich gut: Wozu überhaupt eine Kamera? Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, das PS auch Sinn machen könnte ohne eigene Fotos. Das geht ja auch.

In (Werbe-)Agenturen arbeitet man fast ausschließlich mit Photoshop und ohne Kamera. Benötigte Fotos holt man sich von entsprechenden Portalen (zumindest oft) =)
 
Ist die Meinung nicht weit verbreitet, dass man überall nur noch ein Knöpfchen drücken müsste?
Na, hör mal, davon leben ganze Industrien! Was würde das wieder an Arbeitsplätzen kosten, wenn die Leute plötzlich merken würden, dass sie vom "Sport-Paket" keine besseren Autofahrer werden, mit der kiloschweren L-Linse keine besseren Fotos schießen und mit Photoshop... upps, muss weg! =)
 
Passt jetzt vielleicht nicht direkt hier rein, aber wie kann man in Photoshop Bilder glänzend machen?

Ich kann zwar von mir behaupten, mich mit Photoshop auszukennen, aber mit der Frage kann ich so nun gar nichts anfangen... was genau meinst du damit?
 
weiß jemand von euch ob es möglich ist,diese wunderschönen polarlichter mit photoshop zu erstellen?
 
Mit ein paar Kniffen dürfte sowas wie das hier sicher auch künstlich per PS möglich sein, ja:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Polarlicht_2.jpg

Ich würd zB mit hellblauer Basis als Farbe ein paar passende Muster aufzeichnen, die mit diversen Unschärfe-Filtern nachbearbeiten, eventuell noch einen inneren/ äußeren Schein beifügen, und das ganze mit Option "Multiplizieren über ein entsprechendes Nachthimmelbild legen (das wäre jetzt so aus dem Kopf meine Vorgehensweise, obs genauso klappt müsst ich erst ausprobieren, was aber heute Abend nicht mehr geht, da ich gleich Besuch erwarte... ich setz mich aber in den nächsten Tagen mal ran und schau obs klappt und stell das Ergebnis dann hier rein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hart! So einen Onkel will ich auch.

meine Tipps:
- erstmal überlegen ob du die Programme alle brauchst und wofür!
Wenn du keine Verwendung dafür findest, ist es letzendlich Platzverschwendung.

- sich erstmal auf ein Programm fixieren.
Wenn du mit eines richtig umgehen kannst, müsste es dir mit den anderen eigentlich leichter fallen sie zu beherschen

- mach immer wieder die verschiedensten Tutorials
In den meisten Tutorials hast du Erfolge und letzendlich eine Arbeit worauf du stolz sein kannst - für den Anfang.

- immer wieder mit den Programmen arbeiten.

- versuche ein Auge für die Gestaltung zu entwickeln. Schaue dir Flyer, Homepages usw. an. Vergleiche sie auch. Es hilft. Bücher sind auch eine klasse Sache.

- wenn du soweit bist, eigene Werke zu starten: Achte darauf, das es eine innere Grundstimmung gibt. Damit meine ich: Gibt es eine Struktur oder ein Raster oder einen Plan wonach du gearbeitet hast oder ist es einfach nur das pure Chaos? ;)

- Wenn du irgendwas abgeschlossen hast, finde Abstand zu den Dingen. Lasse sie ein paar Tage liegen (falls du die Zeit hast) und begutachte sie dann nochmal.

- das wichtigste: verzweifel nicht.

Am Anfang sind Adobe Programme wilde zickige Pferde. Lerne sie zu zähmen.
Es dauert Jahre, aber es macht sich bewehrt.
Und lies! Bücher sind Wissen und Wissen ist Macht ;).

Grüßchen
 
Polarlichter mit Photoshop nachzubauen ist scheinbar doch ein wenig knifflig, habs mit Müh und Not halbwegs hingekriegt... hier mal ein Vorher/Nachher-Bild... im Vergleich zu echten Polarlichtern kommts aber nicht wirklich gut rüber.


By ossey1976

(Hoffe, die Bildgröße geht so in Ordnung, 320x400 Pixel, bin mir grad nicht sicher, wie groß die hier sein dürfen)
 
Also das obere ist vorher und das untere nachher?
Sorry, aber wenn das so ist, dann gefällt mir voher besser. Es wirkt nachher unrealisitsch, so als ob einfach nur Farbe draufgeklatscht wurde.

@ Schwiffel:
Zuerst solltest du dir einfach mal jedes Tool ans Herz legen und so erstmal 1 bis zwei Wochen jedes Tool für sich testen. Klar ist das teilweise langweilig und öde, besonders bei der Kommentarfunktion :D, aber nur so lernst du es.
Dann solltest du die Tools schrittweise mischen und da kann ich dir auch nur die Tutorials ans Herz legen, die dir auch schon jemand vor dir gezeigt hat.

Flash finde ich für Einsteiger da einfacher. Zumindest für mich war der Einstieg in Flash einfacher als in Photoshop.
Flash hat, zumindest meine Version, ja so ein tolles mitgeliefertes Tutorial. Das würd ich mal durchgehen und abwandeln.
Zudem zuerst nur irgendwelche Animationen erstellen.
Zu dem Thema kann ich dir auch gerne helfen wenn du fragen hast.
Ebenso in diesem Flashforum.
In meinem Blog habe ich auch ein oder zwei animationen. Meine Flashpage ist jedoch gerade offline.

Grüße

Leila
 
Ich hab ja selber gesagt, daß ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden bin... der Weg mag schon der richtige sein, aber da müsste jetzt noch jede Menge Nachbearbeitung reinfließen... im Endeffekt wirds wahrscheinlich am einfachsten sein, ein echtes Foto zu nehmen, und das per Fotomontage einzusetzen...
 
Ich habe eine Frage, die mir eigentlich schon durch den Kopf geht, als ich es 'kaputt' gemacht habe.
Irgendwann am Anfang als ich anfing mit Photoshop zu arbeiten habe ich bei der Farbtabelle irgendwas gedrückt und jetzt sieht meine Farbtabelle so aus:
2u596it.jpg


Ich möchte, aber dass sie wieder so aussieht, wie so noch bei Paint aussieht, undzwar so:
2uenyvp.jpg


Wie mach ich das denn und falls es mir doch nicht gefällt, wie mach ich es wieder 'kaputt'/wieder so wie es jetzt ist?
 
Ah, Dankeschön :)
Da gibts ja noch mehrere Möglichkeiten was die Farbtabelle angeht und ich musste nur einen Punkt veschieben und ich bin da jetzt Monatelang nicht drauf gekommen :naja:
 
Speichere das Bild am besten über "Speichern unter" und wähle dann ein gängiges Grafikformat aus, wie z. B. JPG.

Sollte man nie so machen. Ausser die Dateien bleiben auf dem PC und es ist egal wie gross sie sind. Sollen die Bilder veröffentlicht werden, grundsätzlich! über .. für Web speichern. Immer. Dann die 2-fach Ansicht wählen, dann hat man die Übersicht. Links die Originalversion und rechts die Vorschau darauf, wie es schlussendlich aussehen wird. Ganz rechts die Einstellungsmöglichkeiten übers Dateiformat, bei GIF & PNG obsTransparenz darstellen soll, usw. Und natürlich die Einstellungsmöglichkeit für die Bildqualität. 60-75 ist ok, alles was darüber ist, ist unnütz bei einem JPG. Sollte man vermeiden. Ganz unten sieht man dann auch links einmal die Dateigrösse des Originals und im Vergleich dazu die Grösse der optimierten Version + Ladezeit mit den verschiedensten Bandbreiten, etc.
Also immer diese Möglichkeit nutzen, wenns jemand anderes sehen soll. Bleibts auf dem PC, ists egal.. Wollt ich nur mal so gesagt haben. ;)
 
Was macht den Unterschied, Voltaic?
 
Was voltaic meinte: Mit der Export-Funktion von Photoshop (auch andere Grafikprogramme bieten dies in ähnlicher Form an) kann man die zu erwartende Bildqualität bei einer bestimmten Kompressionsstufe genau kontrollieren und so eine möglichst kleine Dateigröße bei noch akzeptabler Bildqualität erzielen. Nicht alle Bilder lassen sich gleichgut komprimieren, manchmal kommt es eben auf feine Details an, die durch eine zu hohe Kompressionsrate verschluckt würden, in anderen Fällen ist die Qualität relativ egal, und man kann zu Gunsten einer schnellen Ladezeit problemlos Abstriche bei der Detailauflösung machen.

Man muß sich bei verlustbehafteten Kompressionsverfahren wie JPG jedoch immer vor Augen halten, daß die Qualität sich verringert, auch wenn optisch zunächst einmal nichts davon zu sehen ist. Spätestens wenn man so ein Bild aber nochmal bearbeitet und zum zweiten Mal abspeichert, werden teilweise starke Verluste sichtbar, die bei einem unbearbeiteten Originalbild ohne Kompression (bzw. nur mit verlustfreier Kompression) nicht aufgetreten wären. Auf der heimischen Festplatte spielt die Dateigröße ja in der Regel nur eine untergeordnete Rolle, weshalb man hier ruhig die beste Qualitätsstufe verwenden kann.
 
Hallo, ich stell meine Frage jetzt einfach mal hier.

Ich mache gerade ein Tutorial (http://www.slicktutorials.com/3d-snow-globe) nach, das ist auf Englisch und irgendwie haben die dort eine Option, bei der es voreingestellte "shapes" mit Unterkategorien gibt (siehe punkt 9). Nun, ich habe zwar photoshop aber finde diese Option nicht. Ich weiß auch gar nicht wo ich gucken soll, weil dort, wo es auf der seite gezeigt wird, gibt es das nicht bei mir. Ich denke, das liegt vielleicht daran, dass ich eine andere Version (8.0.1) nutze. Gibt es trotzdem irgendwie die Möglichkeit daran zu kommen? Wenn ich nach passenden Brushes suche, finde ich leider nicht welche, die mir auch gefallen... :(

Würde mich über Hilfe freuen...

LG Jule
 
Hallo Jule,
Das "Eigene-Form-Werkzeug (U)" ist zwei Icons unter dem Textwerkzeug zu finden. Du kannst natürlich auch auf deiner Tastatur U drücken, dann hast du es auch. ;) Bei "Form:" musst du diesen kleinen Pfeil drücken und dann gleich nochmal den runden kleinen um die Kategorie auf "Natur" zu wechseln. Der Baum sollte dann gleich der Erste sein. :)

Schöne Grüsse
Murano
 
Hallo :)
Ich wusste jetzt nicht, ob dies hier der passende Thread ist, aber einen neuen zu öffnen erschien mir dafür ein bisschen unsinnig...
Und zwar habe ich eine Frage zu Adobe Photoshop cs3:
Auf Amazon gibt es hier diese Student Edition von Adobe Photoshop cs3: http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-CS3-Extended-STUDENT/dp/B000OZ2EPA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1230898815&sr=1-1

Allerdings macht mich der Preis etwas stutzig, 214€ kostet die Student Edition und hier:
http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-CS3-deutsch/dp/B000OV12UW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=software&qid=1230898815&sr=1-2
kostet es 1112€?
Ist die Studentenversion nur ein Upgrade oder sonst irgendetwas?
Ich werde da leider aus den ganzen Fachbegriffen dort nicht so wirklich schlau, vielleicht wäre jemand so lieb und kklärt mich auf? :)

Danke schonmal.

Liebe Grüße Stjerne.
 
Das ist in der Tat richtig, die Studentenversion von Photoshop kostet deutlich weniger als die Vollversion. Sofern Du also noch Schüler oder Student bist, kannst Du da ein richtiges Schnäppchen machen. Sehr wahrscheinlich ist bei der Studentenversion kein gedrucktes Handbuch dabei, und soweit ich weiß, ist man damit auch nicht upgradeberechtigt, aber ansonsten ist das Programm identisch.
 
Dankeschön, Andreas.
Dann weiß ich ja jetzt Bescheid. :D
 
Tut mir leid wegen dem Doppelpost. :(
Ich habe mir das Programm nun geholt, hat auch alles super geklappt mit dem Installieren und so. Jetzt habe ich schon ein bisschen rumprobiert und wohl leider aus Versehen irgendetwas verstellt.
Und zwar ist es bei mir jetzt so, dass wenn ich zwei Bilder geöffnet habe, nur eins sehen kann, also das andere erscheint nicht mehr links bei den Ebenen... Weiß jemand vielleicht, wie ich das wieder zurückstellen kann?
 
Ich hab nur eine ganz alte Version von Photoshop, aber irgendwie ist es bei mir so, dass wenn ich zwei Bilder öffne ich eben zwei Datein auf habe. Mit Strg + Tab kann ich umschalten zwischen den Bildern. Wenn ich die Bilder dann beide haben auf einmal haben möchte, dann markiere ich das eine mit strg + a, kopiere es (strg + c) und füge es in der anderen Datei ein (strg + v). Bei mir erstellt sich dann automatisch eine eigene Ebene.

Leila
 
Ich inzwischen wieder geschafft, das Ding zurück zustellen. :D
Trotzdem vielen lieben Dank, Ricki! :)
 
Ich weiß nicht,ob das hier reinpasst, aber ich will nicht gleich einen neuen Thread öffnen ;)
Ich suche ähnliches für meinen iMac. Im MediaMarkt hat man gesagt, dass es sowas gibt, aber was genau konnten die mir auch nicht sagen (wahrscheinlich weil ich nicht so geklungen habe,als würde ich das dann sofort kaufen).
Oder besser gesagt, ein Programm das so einfach zu bedienen ist wie Picasa3, wichtig wäre mir da, dass man Texte ins Bild einfügen kann.
Ich danke schonmal!
 
hallöchen ihc hab da mal ne ( bzw. mehrere) Fragen:

ich beschäftige mit seit kurzem mit cs3 und davor hatte ich cs2 und wollte eigentlcih wissen, worin sich die beiden unterscheiden vom design sind se ja schon anders, aber ich will eingentlich wissen was es für neue funktionen und so weiter hat ^^" ...

und noch was:

hat schon jemand des mit den hdr bilden ausprobiert?

mb Zomby
 
Minavue, also Photoshop gibts auch für den Mac. Hatte da eine Zeit lang die Testversion, weil ich mir nicht sicher war, ob ich mir Photoshop für den Mac holen solle, wenn ich doch schon eine alte Version für meinen Win habe.

Leila
 
kann mir bitte jemand helfen , ich versuche heraus zu finden, wie ich mit photoshop diesen tollen starken schwarz,- weiß kontrast hin kriege.
heir sind zwei beispielbilder von simonsawsunlight
the_noontide_whistlers_by_SimonSawSunlight.jpg
fortitu_by_SimonSawSunlight.jpg


oder liegt das villeicht an der kamera?..
 
Ich wende mich jetzt auch einmal mit einer Frage an euch :)

Und zwar habe ich wahrscheinlich vor mir zum Geburtstag ein Buch über Photoshop zu wünschen.
Die Auswahl bei Amazon ist nun ja schier unendlich groß. Mich würde interessieren, ob jemand schon gute Erfahrungen mit einigen Büchern gemacht hat, oder von welchen abraten kann.
Speziell für die Fotografie möchte ich kein Buch haben, und das Basiswissen habe ich mir weitestgehen (denke ich) schon selbst angeeignet.

Beruflich soll es nach der Schule in Richtung Grafikdesign gehen, vielleicht kennt da jemand passende Bücher?

Down&Dirty Tricks finde ich recht ansprechend, auch wenn ich nicht PS CS4 habe (wer weiß, vielleicht zu Weihnachten die Studenversion für 180 Euro), aber ich denke vieles kann man auch mit den vorigen Versionen umsetzen.


Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Ich hatte mir kein Buch besorgt für Photoshop, ich habe nachdem gegooglet, was ich brauche, rumprobiert, und wenn Fragen offen waren Kontakte gefragt.

Wobei ich dir sagen kann: Photoshop CS3 und CS4 unterscheiden sich wenig, CS4 hat ein besseres grafisches Interface und ist besser aufgebaut, sonst ist eigentlich alles wie bei CS3 (jedenfalls fiel mir nichts auf), bloß dass du mit CS4 3D Modelle bearbeiten kannst, daher kannst du eigentlich dann bei einem "CS4 Buch" die Sachen mit der 3-Dimensionalität überspringen ;)
 
Ich hatte mir kein Buch besorgt für Photoshop, ich habe nachdem gegooglet, was ich brauche, rumprobiert, und wenn Fragen offen waren Kontakte gefragt.

Wobei ich dir sagen kann: Photoshop CS3 und CS4 unterscheiden sich wenig, CS4 hat ein besseres grafisches Interface und ist besser aufgebaut, sonst ist eigentlich alles wie bei CS3 (jedenfalls fiel mir nichts auf), bloß dass du mit CS4 3D Modelle bearbeiten kannst, daher kannst du eigentlich dann bei einem "CS4 Buch" die Sachen mit der 3-Dimensionalität überspringen ;)

Ja das stimmt, bis auf die 3D Modelle (was ich ja ziemlich praktisch finde, sollte ich tatsächlich mal damit starten) CS3 nicht viel weniger kann wusste ich schon :)

Mit Google komme ich sehr gut weiter, ich finde es nur sehr hilfreich, wenn man neben sich ein Buch liegen hat, in dem man immer wieder nachschlagen kann. Pdf Dateien sind nicht so meins ^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten