Alles über Kundenkarten und Mitgliedskarten von diversen Geschäften!

Registriert
August 2006
Alter
49
Ort
Bezirk LIlienfeld NÖ
Geschlecht
W

Kennt ihr das auch! In jeden Geschäft wo ihr hingeht werden auch diese Plastikkarten angeboten .
Dort wird das Kaufverhalten abgesichert und es gibt Prozente auf das Gekaufte oder punkte die man tauschen kann . Meistens für etwas, das man schon hat oder nicht Braucht.


Und heute haben wir einen Gutschein von 5 Euro zugestand bekommen. Dabei war ein Brief in dem folgendes stand.: Leider haben sie den von uns vorgesehen Betrag nur knapp nicht erreicht, aber wir schenken ihnen 5 Euro .Die sie dann bei einen Kauf über 20 Euro gutschreiben lassen können.

Was haltet ihr von Treue Punkten, Gutscheinen und Kundenkarten. Eine unnötige Last in der Tasche, Kundenfangerei,
 
Eine nette Idee, um Kunden zum Kaufen zu animieren *Ironie*

Aber, für manche zahlt es sich vielleicht wirklich aus diese Punkt zu sammeln. Und freut sich, weil er später etwas billiger bekommen hat.
 
Ich muss ehrlich sagen, ich besitze mehrere solcher Karten, bei Esprit, S.Oliver etc.

Ich mein, 5 Euro geschenkt zu bekommen bei einem Einkauf über 20 Euro ist jetzt wirklich in solchen Läden nicht schlimm - wie viel kostet denn ein Oberteil, da ist man schon dabei.

Aber das mach ich auch nur in Läden, wo ich wirklich öfter bin.
 
Mir ists ehrlich gesagt herzlich egal, ob die von Payback zB durch die Karte "überwachen" ob ich jetzt 2 oder 3mal die Woche Tomaten bei Real kaufe oder nur original Müllermilch statt nachgemachter- wenn ich dafür alle 2,3 Monate mal n paar Euro rausbekomme, stört mich das nicht, genauso wenig wie dass die meine Adresse haben, was solls.
Interessant wird es aber, wenn diese Daten noch mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft werden, dein Einverständnis hast du dazu schließlich durch die Akzeptanz der Karte gegeben. Da kommen dann miteinmal ziemlich genaue Bewegungsprofile und andere Zusammenhänge zusammen, von denen du im Moment noch nicht einmal träumst...

Mir können sie mit ihren blöden Karten einfach nur den Buckel herunter rutschen. Jeder Preisvergleich bei einer Beschaffung bringt bis zu 20% Preisunterschiede hervor, dagegen sind die noch nicht einmal 1% einer Kundenkarte lächerlich.
 
ich habe die paybackkarte und die von karstadt und co. (digits).
ich persönlich mag sie gern und investiere meine gesammelten punkte dann in taschenbücher.:lol:
hab auf die weise schon ein paar bekommen.
 
Ich hab nichts dergleichen.

Bei uns in der Apotheke haben wir zwar auch eine Kundendatei, aber das läuft ohne Kundenkarte ab. Prozente geben wir so oder so, die Kundendatei ist nur für die Medikamente-Übersicht und die Zuzahlungen interessant.
 
Das einzige, was mir zu Kundenkarten einfällt, ist dass ich sie ständig vergesse :naja:
 
Interessant ist, dass die Daten dieser Kundenkarten in einigen Ländern auch als Beweise vor Gericht dienen können. Ich habe mal den Fall einer Frau aus den USA gelesen. Ihr wurden die Kinder weggenommen, weil sie betrunken mit ihnen Auto gefahren ist. Im Gerichtsverfahren wurde ihr dann eröffnet, dass sie Alkoholikerin ist, da man aufgrund diverser Kundenkarten nachvollziehen konnte, wann, wo und wieviel Alkohol sie gekauft hat. In Deutschland werden diese Kundenkarten noch nicht vor Gericht anerkannt. Aber man muss sich immer bewusst sein, dass grad die Payback-Karte immer in Verbindung mit der genauen Anschrift verwendet wird. So können genaue Profile erstellt werden, wer, wann, was und wieviel davon kauft... Schon grad aus diesem Grunde lass ich die Finger von jeglichen Kundenkarten...
 
Ja gut, bei uns werden sie aber nicht vor Gericht anerkannt und ehrlich gesagt, finde ich das jetzt nicht so schlimm, wenn gespeichert wird, was ich wann gekauft habe - das brauchen die zu marketingzwecken, ich hab nen kleinen Vorteil draus - alle sind glücklich. An eure Adressen und private Daten kommt man sowieso total leicht - macht einmal bei nem Gewinnspiel mit, schon gebt ihr die Zustimmung, dass die eure Daten verarbeiten dürfen. (Kleingedrucktes)
 
An eure Adressen und private Daten kommt man sowieso total leicht - macht einmal bei nem Gewinnspiel mit, schon gebt ihr die Zustimmung, dass die eure Daten verarbeiten dürfen. (Kleingedrucktes)

Eben... deswegen nehme ich an solchen Sachen ja nicht teil. Jemand der an Gewinnspielen teilnimmt und sich mit Kundenkarten eindeckt, der darf sie nie darüber beschweren, dass er mit Werbung per Post, E-Mail und Telefon bombadiert wird.

Und was den Sparvorteil dieser Kundenkarten angeht, muss ich sagen, dass das doch eigentlich so ziemlich nutzlos ist. Klar... ich krieg für jeden Euro Umsatz einen Payback-Punkt... aber ich muss 1000 Punkte haben um einen 10 Euro Gutschein zu bekommen... bei 10 Euro ersparnis auf 1000 Euro einkauf sehe ich keinen wirklichen Spareffekt...
 
Ich halte nicht so viel von Kundenkarten... Gar nicht unbedingt wegen dem Datenschutz, ich seh nur keinen großartigen Effekt Ô.o Wirklich viel Ersparnis hat man ja dadurch nie. Meine Mutter hat auch was gegen Kundenkarten, weil sie nicht von noch mehr Werbung belästigt werden möchte. Die einzige Kundenkarte, die wir nutzen, ist für den Konsum... Weil wir, schon bevor es die Karte gab, Konsummarken gesammelt hatten. Daraus zieht man auch nicht viel Gewinn, aber... naja x) Wir haben eben seit Jahren diese Marken gesamelt und jetzt gibts ne Karte (die ich aber sowieso meistens vergesse zu zeigen.).
 
also ich hab in Deutschland keine.. in Österreich hat ich eine vom Bipa, weils da hübsche Prämien gab..

Sonst hab ich nur ne Videothek Karte, irgendwie gibts hier keine intressante Kundenkarten. Speicherung von Daten is mir total egal.
 
Ja gut, bei uns werden sie aber nicht vor Gericht anerkannt und ehrlich gesagt, finde ich das jetzt nicht so schlimm, wenn gespeichert wird, was ich wann gekauft habe - das brauchen die zu marketingzwecken, ich hab nen kleinen Vorteil draus - alle sind glücklich. An eure Adressen und private Daten kommt man sowieso total leicht - macht einmal bei nem Gewinnspiel mit, schon gebt ihr die Zustimmung, dass die eure Daten verarbeiten dürfen. (Kleingedrucktes)

Gewinnspiele? Hör bloß auf... Nicht mir mit mir. Gewinnspiele und Kundenkarte, dass ist die Abzocke Nr. 1 in Deutschland.
Nix gibbet von mir. Mir langts schon, dass an manchen Tagen viermal ein Anruf kommt, ich (bzw. mein Bruder) hätte ja in Gewinnspiel soundso teilgenommen, blaba...
Ich gebe keinerlei Daten mehr preis, wenn es nicht absolut notwendig ist.
Mein Bruder war da leider nicht so vorsichtig, mit dem Ergebnis, dass wir von Werbung, Anrufen etc. überschwemmt werden.
Wenn ich wieder eine eigene Wohnung habe, werde ich meine Rufnummer niemals veröffentlichen. Ebensowenig werde ich meine Adresse Leuten mitteilen, die sie nicht wissen müssen.
Hab die Schnauze so voll von dem Terror... Wenn dann noch einer kommt, mach ich den platt. Dann lasse ich mir den Vorgesetzten geben, und will wissen, woher sie die Daten haben, Danach wird derjenige verklagt.
Und wenn man mir nicht sagt, woher die Daten kommen, dann verklage ich eben dessen Firma. So einfach ist das.
 
@maryjane: Das ist doch ein Unterschied. Bei Mails und Anrufen wird man aktiv belästigt, wenn irgendwelche Daten gespeichert werden, wird man ja nicht gestört.

Die einzige Kundenkarte, die ich wirklich brauche, ist die von dem Café nebenan -> jeder 9. Kaffe gratis <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, bei uns werden sie aber nicht vor Gericht anerkannt und ehrlich gesagt, finde ich das jetzt nicht so schlimm, wenn gespeichert wird, was ich wann gekauft habe - das brauchen die zu marketingzwecken, ich hab nen kleinen Vorteil draus - alle sind glücklich. An eure Adressen und private Daten kommt man sowieso total leicht - macht einmal bei nem Gewinnspiel mit, schon gebt ihr die Zustimmung, dass die eure Daten verarbeiten dürfen. (Kleingedrucktes)

Noch nicht.
Aber ich bin sicher, Wolfgang arbeitet schon daran ...

Lies mal den Artikel durch, den T Wrecks verlinkt hat, da ist nichts mehr hinzuzufügen ...

100 von 100 Leuten sagen ja auch, dass sie sich nicht manipulieren lassen.

Eben.
 
Ich hasse die Dinger wie die Pest. Üüüüüüüüberall bekommt man so ein Teil hinterhergeschmissen. Blaaaaa, Rabatte hier.... blablaaaaaaa, Treuepunkte daaaa... blablablablabla, Werbung, Angebote, *******! :mad:

Zuletzt bei Orsay, wo ich nur nen SCHAL gekauft habe. "Haben Sie schon unsere Kundenkaaaaarte???"
"Neee. Möcht ich auch nicht, ich kauf hier für gewöhnlich nicht ein, ich hab nur grad diesen Schal gesehen"
"Aber da hätten Sie dann diese und jene Vorteile und würden per IiiiiiiiMail über tolle Angebote informiert...blablabla"
"Das ist ja schön, aber da ich hier wie gesagt für gewöhnlich nicht kaufe, interessieren mich auch Ihre Angebote nicht. Könnte ich jetzt bitte diesen Schal bezahlen?!"
"Aber wenn Sie regelmäßig über unsere Angebote informiert werden, würden Sie ja auch öffters mal hier vorbei schauen..." (???ECHT???)
"Wissen Sie was? Ich möchte den Schal plötzlich nicht mehr. Schönen Tag noch!" :mad:
*rumhüpf wie rumpelstielzchen*

Ich haaaaaaaaaaaaaaaaasse sowas. Genauso sehr wie Werbeanrufe per Telefon abends um 20:00 oder Sonntag morgens um 9:00! :mad:
 
Also ich hab nur eine Kundenkarte und die hat sich für mich bisher nur gelohnt. Das ist die ikea Familycard und joa da hab ich regelmäßig Artikel günstiger oder es gibt Artikel nur für Cardinhaber. Zudem bekomm ich das roomheft günstiger (oder gar kostenlos? Die letzten Male hat es immer meine Mutter gekauft).
Joa ist einfach praktisch
Und zu meinem Geburtstag hab ich einen Gutschein von denen bekommen.

Bei anderen Kaufhäusern hab ich das nicht. Ich kauf bei so vielen Kleidungsgeschäften oder ähnlichen ein, dass es das nicht bringt. Zudem hatte ich bisher noch nie irgendwie das Bedürftnis irgendwelche hach so tollen Punkte oder ähnliches zu sammeln.

Joa

Leila
 
@maryjane: Das ist doch ein Unterschied. Bei Mails und Anrufen wird man aktiv belästigt, wenn irgendwelche Daten gespeichert werden, wird man ja nicht gestört.

Aber was meinst du, was mit deinen gespeicherten Daten passiert? Du willigst ein, dass deine Daten zu Werbezwecken weiterverwendet werden... Genau daher haben die Firmen deine Telefonnummer, deine Mail-Adresse und deine Postadresse, die sie dann nutzten um dich aktiv zu belästigen... Du willigst in dem Moment, wo du eine Kundenkarte nimmst, oder an einem Gewinnspiel teilnimmst ein, dass man dich "aktiv belästigen" darf! ...
 
Ich haaaaaaaaaaaaaaaaasse sowas. Genauso sehr wie Werbeanrufe per Telefon abends um 20:00 oder Sonntag morgens um 9:00! :mad:

Ja genau. Und neuerdings sind da oft nicht mal mehr Menschen dran, sondern nur noch irgendwelche Automatenstimmen. Ja gehts noch, oder was? Was fällt denen ein?
Glauben die im Ernst, die können mir was verkaufen, wenn ich denen noch nicht mal genug wert bin, dass mich ein Mensch anruft?
Wer was von mir will, soll sich gefälligst selber melden. Bei Automatenstimmen wird sofort aufgelegt.
 
Dann legt man halt auf, diese Anrufe stören mich nicht wirklich - ich bin noch nie wirklich damit belästigt worden - doch von debitel, doch dort hab ich meinen Handyvertrag her (klar, dass die meine Handynummer haben *g*) - aber sonst, entweder man legt auf, Werbung die einen nicht interessiert wirft man weg und sonst... hat man Vorteile. Wie gesagt, ich freu mich mal über Prozente oder nen Gutschein, wenn die dafür wissen wollen, was ich wann bei ihnen eingekauft habe - was solls.
 
Dann legt man halt auf, diese Anrufe stören mich nicht wirklich
Ja nee, Telefon klingelt, weswegen du dich auf den Weg zum Telefon machst und dann hast du solche #?§/& am Apparat. Stört überhaupt nicht... :rolleyes:
 
Ach, wir haben da auch zig Stück von, wirklich benutzt wird aber nur Payback und momentan diese Punktesammelaktion für die Messer von Real.
Payback find ich ganz gut, das geht bei vielen Läden wo wir oft einkaufen, sprich da sammelt sich schnell was an und man kann sich das Geld ja "auszahlen" lassen, das ist ganz nett.

Als mein Kaninchen noch gelebt hat, hatten wir sowas auch vom Futterhaus, das hat sich über die Jahre echt gelohnt.
Diese Karten von Takko oder was weiß ich wem besorg ich mir gar nicht erst, da kauf ich eh nur alle paar Jahre mal was für nen Pfennigbetrag, das lohnt sich nicht.

Mir ists ehrlich gesagt herzlich egal, ob die von Payback zB durch die Karte "überwachen" ob ich jetzt 2 oder 3mal die Woche Tomaten bei Real kaufe oder nur original Müllermilch statt nachgemachter- wenn ich dafür alle 2,3 Monate mal n paar Euro rausbekomme, stört mich das nicht, genauso wenig wie dass die meine Adresse haben, was solls. Wenn man danach geht darf man fast nirgends mitmachen und selbst dann kommen die Daten doch immer noch irgendwie raus.


Für jeden Mist brauch ich diese Karten nicht, aber wenns da was für gibt womit man was anfangen kann, find ichs eigentlich ganz gut solang es nicht Überhand nimmt.

Ganz meine meinung:D

payback haben wir auch, weil wir in den läden ejh gekauft hätten, also is es ein kleines plus.
daten kommen eh irgednwie raus und angerufen werden wir äußerst selten, von daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann legt man halt auf, diese Anrufe stören mich nicht wirklich - ich bin noch nie wirklich damit belästigt worden - doch von debitel, doch dort hab ich meinen Handyvertrag her (klar, dass die meine Handynummer haben *g*) - aber sonst, entweder man legt auf, Werbung die einen nicht interessiert wirft man weg und sonst... hat man Vorteile. Wie gesagt, ich freu mich mal über Prozente oder nen Gutschein, wenn die dafür wissen wollen, was ich wann bei ihnen eingekauft habe - was solls.

Doch, das nervt extrem. Vor allem, wenn man sowieso auf wichtige Anrufe wartet, und dann nur so ein Depp anruft.
Und vor allem nervt es dann, wenn morgens schon um 8 oder so das Telefon klingelt, und man eigentlich schlafen will. Das kommt besonders gut, wenn man Spät -oder Nachtschicht hatte, und man erst um 4 oder 6 Uhr ins Bett kam!
Und kaum ist man wieder eingeschlafen, ruft schon der nächste Depp an.
Ne, aber ist ja keine Belästigung, ne?
 
@ Mathe Man

Also so oft werde ich nicht wirklich angerufen (bin sowieso tagsüber nie daheim *g*), wenn ich dann dafür Prozente da krieg, wo ich sonst sowieso was eingekauft hätte (ich kauf ja nicht wegen der Kundenkarte dort ein) und dann ein Vorteil für mich rausspringt - warum nicht?

@ Taurec

Dann geht man zum Telefon - steckt das aus - und wird nicht belästigt, oder stellt den Ton aus oder so - geht alles.
 
Aber nicht, wenn man auf wichtige Anrufe wartet... Es ist ein Unterschied, ob mich jemand von der Firma wach klingelt, weil er mir sagen will, dass ich eingestellt bin, oder ob so ein Werbeidiot mich wach klingelt, verstehst Du?
Außerdem gibt es durchaus auch genug Leute, die durchaus einen wichtigen Grund haben könnten, mich zu Schlafenszeiten anzurufen. So einfach ist das eben nicht.
Es ist und bleibt eine Frechheit, was die sich erlauben - Und verboten ist es noch dazu.

EDIT:
Ach so... Äh, nicht falsch verstehen. Ich bin NICHT auf Dich sauer... Du kannst ja nix dafür. :)
 
Tu ich nicht - okay, ich verstehe deine Einwände ja auch, und ganz ehrlich, wenn früh morgens ein Anruf von so ner Firma kommt, dann ärgert mich das auch - aber sooo schlimm find ich das jetzt nicht... und bei uns kommt das nicht wirklich oft vor, obwohl wir viele Kundenkarten besitzen.
 
Vor allem wenn man nen AB angeschaltet hat und die Deppen nicht mal da drauf sprechen... Momentan würd ich auch am liebsten klagen, blöde Bertelsmann-Viecher..

Ich hab nur ne payback Karte, und die kommt nur bei meiner Tankstelle zum Einsatz.
 
Bei uns ist das richtig schlimm. Jeden tag zig Anrufe... Meistens irgendwelche dubiosen Lottofirmen oder so, oder eben diese Automatenarufe... Ist ja nicht mein Anschluss und auch nicht meine Wohnung. Keine Ahnung, was mein Bruder alles angestellt hat...
Von mir ist da definitiv nichts dabei. Ich habe keine Kundenkarten, noch nie im Leben Lotto gespielt... Nichts. Und auch mein Bruder hat zumindest definitiv noch nie Lotto gespielt. Da finde ich die Masche mit "Sie haben an xxxx teuilgenommen und gewonnen, WENN Sie..." einfach nur rotzfrech!
 
Bei mir ists hauptsächlich dieser Bertelsmann-Verein. Ich bin da nich mal Mitglied. Die rufen momentan wieder täglich an, aber ich bin zu der Zeit meist arbeiten. Das schlimme ist, die wolln nicht mal mit mir sprechen sondern mit ner Frau K. Der Dame gehörte wohl vorher meine Telefonnummer, und jetzt krieg ich halt die Anrufe. *grml* Habe schon mehrmals gesagt (wenn ich denn mal jemand am Hörer hatte) wie die Sachlage ist, und die wollten die Nummer/den Namen dann auch löschen, klappt aber scheinbar nicht. Es nervt einfach.
 
bei uns kommt alle paar monate vllt mal einer und das auch nur weil die ältere madame hier im haus auf alles reinfällt.

ich krieg weder spam mails, noch anrufe, noch werbung, also kein problem.
 
Da hoffe ich dann für Dich, dass sie Dich möglichst lange nicht ins Radar bekommen. ^^

Aber warts mal ab, als ich noch 20 war, hatte ich diese Probleme auch nicht. Aber im Laufe der Zeit hinterlässt man Spuren, und irgendwann haben se dich auch auf dem Kieker.
 
Ja nee, Telefon klingelt, weswegen du dich auf den Weg zum Telefon machst und dann hast du solche #?§/& am Apparat. Stört überhaupt nicht... :rolleyes:

Mich juckt das nicht. Ich hab ein Festnetztelefon, dass ständig ausgestöpselt ist - stöpsel es nur ein wenn ich telefonieren will. Ich geb natürlich nur meine Festnetznummer raus. Wichtige Anrufe erreichen mich allerdings auf meinem Handy ;) Ich finde diese Karten/Rabatte genial, aber nicht in Deutschland - habe selten mal wirklich Geld sparen können, weils in den Läden eh schon teurer war als in anderen. In der Hinsicht ist die Servicewüste Deutschland noch Entwicklungsland :naja:
 
Ich gehöre auch zu den blöden Kundenkartennutzern, allerdings hab ich auch nur eine Paybackkarte.
Netterweise konnte ich neulich mal wieder die angesammelten Punkte eintauschen, beim Optiker für neue Brillengläser fürs Töchterlein. :rolleyes:

Die Paybackkarte hab ich schon seit Jahren, die Werbeanrufe die hier regelmäßig nerven aber nicht. Allerdings scheinen die alle eine interne Datenbank zu haben: wenn Frau ans Telefon geht sofort auflegen.
Hat mich auch hartnäckige Unfreundlichkeit gekostet um denen klar zu machen, dass mein Mann diesen Lottoschein nicht kaufen möchte. :D

Per Post bekomme ich fast nie Werbung, nur halt von Payback und dm. Aber damit kann ich gut leben.
 
So ganz nebenbei fällt mir ein, eine Art Kundenkarte habe ich trotzdem. Ein Brotkarte, für die ich nach 10 Broten eines umsonst bekommen und beim nächsten Mal wieder eine neue Karte. Daten werden für diese Karte nicht erhoben. Also ein reiner Treuerabatt. Und dann habe ich noch zwei von der DB, wobei die eine jährlich 440,-€ kostet und mir bei jeder Fahrt 50% Ermässigung bringt und die andere einmalig 10,-€ gekostet hat und mir die Nutzung der Dienstwagen zu Sonderkonditionen ermöglicht, welche zum DB-Carsharing gehören. Aber das ist auch eine andere Art von Karten. :D
 
Ich hab viel zu viele Karten, davon benutze ich eigentlich nur die vom IKEA und vom DM. Besonders beim Ikea bringts auch wirklich was.

Ich hab allerdings noch nie Anrufe oder Mails bekommen.
Mails bekomme ich eher von Seiten, wo ich mal was bestellt hab.
 
Aber was meinst du, was mit deinen gespeicherten Daten passiert? Du willigst ein, dass deine Daten zu Werbezwecken weiterverwendet werden... Genau daher haben die Firmen deine Telefonnummer, deine Mail-Adresse und deine Postadresse, die sie dann nutzten um dich aktiv zu belästigen... Du willigst in dem Moment, wo du eine Kundenkarte nimmst, oder an einem Gewinnspiel teilnimmst ein, dass man dich "aktiv belästigen" darf! ...
Ich hab zwei Kundenkarten, die ich kaum nutze und bekomme eigentlich keine Werbung von denen, geschweige denn Anrufe...
Und Werbung bekomme ich generell nicht sehr oft, spam mail auch nicht. Also keine Ahnung was ich richtig mache ? :rolleyes:
 
Kommt schon noch, bist ja erst 18, da gibts noch nicht so viele Spuren in Deutschlands Datenwüste.
 
Oder in Österreich machen sie nicht so penetrant Werbung. ;)

Ich hab jedenfalls noch nie im Leben einen Werbeanruf bekommen.
 
Die hab ich auch, aber da ich Studentin bin, kostet meine nur etwas über 100 €. :D
Wenn ich ehrlich bin, kostet die mir eigentlich 0,-€, da die mein Arbeitgeber bezahlt. Ansonsten werden die vielen Dienstreisen zu teuer. :D
 
Ich selbst habe nur Payback, die nutze ich aber leider kaum noch. Im Prinzip sind mir solche Karten aber auch wurscht, und das Aufhebens von wegen Speichern von Daten und lästige Anrufe usw kann ich persönlich nicht bestätigen. Mein Freund, mit dem ich zusammenwohne, hat einige solcher Karten und es ruft eigentlich so gut wie nie jemand an - und wenn, macht er den Spaß entweder mit oder er legt eben auf. Meine Güte. Es wird so oder so fast alles von einem gespeichert, ob nun mit Karte oder ohne. Egal ob Schufa, bei Gewinnspielen oder sonstwas, mich juckt das nicht. Und bisher hat mir auch noch niemand verbissen so eine Karte aufdrängen wollen, die haben mich einmal gefragt, und wenn ich nein gesagt habe, wars gut.

Prinzipiell finde ich dieses Bonussystem aber unnütz. Bis man da auf nennenswerte Beträge kommt, hat man ein Vermögen ausgegeben.
 
Ich hab zwei Kundenkarten, die ich kaum nutze und bekomme eigentlich keine Werbung von denen, geschweige denn Anrufe...
Und Werbung bekomme ich generell nicht sehr oft, spam mail auch nicht. Also keine Ahnung was ich richtig mache ? :rolleyes:

Es geht ja auch nicht um die Werbung der Firmen deren Kundenkarten du hast. Nur weil du eine Payback-Karte hast, bekommst du nicht Werbung von Payback. Viel eher unterschreibst du dafür, dass deine Daten verarbeitet und dir personalisierte Werbung zugesandt werden darf. Du kauft also Haushaltsgeräte bei Karstadt, das wird registriert und deine Daten werden an Firmen weitergeleitet, die Haushaltsgeräte herstellen. Ehe du dich versiehst bekommst du Kataloge, die du nie bestellt hast. Es geht um den Handel mit Adressen und Telefonnummern. Es ist für besagte Firmen nämlich äußerst lukrativ Adressen weiter zu verkaufen. Hast du noch nie Kreditanträge von allen möglichen Banken im Postkasten gehabt? Noch nie Kataloge von Firmen, bei denen du niemals deine Adresse angegeben hast? Nie Anrufe von Telefonanbietern, Lottoverkäufern, Umfragen etc.? Was meinst du denn, wie die an deine Daten kommen? Personalisierte Werbung heißt nur, dass du Werbung bekommst, die persönlich an dich adressiert in deinem Postkasten liegt.

Wenn du allerdings überhaupt keine personalisierte Werbung, unbekannte Kataloge oder nervige Anrufe bekommst, dann kann ich dich nur beglückwünschen. Damit bist du wohl eine ziemlich Ausnahme in Deutschland...
 
habe Karten von Payback, Happy Digits und Yves Rocher,muss sagen das ich wenig werbung bekomme.Happy Digits ab und zu gewinnspiele oder extra Punkte oder das ich mir was Gratis abholen kann,stört mich aber nicht,da ich eh oft in den DM muss (tierfutter shampoo ect)
Happy Digits bekomm ich vll 1 mal im Jahr werbung und Yves Rocher schicken ab und an Produkt proben.=)
 
Achja, die Kundenkarten... da hab ich auch ein paar. Die meisten benutz ich aber nie.
Hab auch eine von P&C und hab festgestellt, dass die mir überhaupt nichts bringt, außer Werbung:rolleyes:
Ansonsten noch von Takko und einem Laden für Accessoires, wo ich auch höchstens einmal im Jahr hingehe.

Inzwischen lass ich mir die Dinger aber nicht mehr andrehen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten