Helm tragen - kann leben retten

Umfrage zur Benutzung von Helmen

  • Beim Radfahren benutze ich immer einen Helm

    Stimmen: 29 19,3%
  • Beim Motorradfahren etc benutze ich immer einen Helm

    Stimmen: 35 23,3%
  • Beim inlineskaten etc benutze ich immer einen Helm

    Stimmen: 11 7,3%
  • Beim Radfahren benutze ich NIE einen Helm

    Stimmen: 74 49,3%
  • Beim Motorradfahren etc benutze ich NIE einen Helm

    Stimmen: 0 0,0%
  • Beim inlineskaten etc benutze ich NIE einen Helm

    Stimmen: 35 23,3%
  • Beim Radfahren benutze ich TEILweise einen Helm

    Stimmen: 21 14,0%
  • Beim Motorradfahren etc benutze ich TEILweise einen Helm

    Stimmen: 1 0,7%
  • Beim inlineskaten etc benutze ich TEILweise einen Helm

    Stimmen: 8 5,3%
  • Ich fahre nie mit einem dieser oder ähnlicher Gefährte

    Stimmen: 15 10,0%
  • Ich habe EINEN Helm für UNmotorisierte Fahrzeuge

    Stimmen: 44 29,3%
  • Ich habe KEINEN Helm für UNmotorisierte Fahrzeuge

    Stimmen: 43 28,7%
  • Ich habe EINEN Helm für motorisierte Fahrzeuge

    Stimmen: 18 12,0%
  • Ich habe KEINEN Helm für motorisierte Fahrzeuge

    Stimmen: 20 13,3%
  • Ich bin FÜR eine Helmpflicht beim Fahrradfahren

    Stimmen: 41 27,3%

  • Umfrageteilnehmer
    150

Goldsim

Member
Registriert
Dezember 2003
Geschlecht
w

Hallo,

ich denke viele von euch fahren wenigstens ab und an mit Fahrrad, Inlineskater, Motorrad, mofa..
Doch nicht bei allen gibt es eine Helmpflicht, dabei wird immer wieder gesagt, das Helme leben retten können.
Ich will hier nichts vorwegnehmen, darum frage ich euch, ob und wann ihr einen Helm tragt, und welche Gründe ihr habt.
Dazu habe ich auch eine Umfrage gestartet *gespannt bin*
 
Dazu habe ich auch eine Umfrage gestartet *gespannt bin*

Hast du nicht =)


Ich gebe zu, ich fahre ohne Helm. Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass ich bis vor kurzem sowieso weder Rad noch Inliner noch sonst was von diesem Zeugs mit Reifen benutzt habe.

Seit einem halben Jahr fahre ich aber regelmäßig Rad und möchte mir deshalb in der nächsten Saison einen Helm zulegen.
:ohoh:


Kennt sich irgendwer mit Helmen aus, rein zufällig? Ich wollte mir einen Nutcase-Helm zulegen, bin mir aber nicht sicher, ob der so schützt wie ein richtiger Radhelm.
 
Ich kann keine Umfrage sehen.

Kann aber für mich sagen, dass ich außer zum Motorrad fahren keinen Helm trage.
 
Ist meine erste Umfrage. Scheinbar muss man erst seinen Beitrag abschicken, bevor man die Umfrage erstellen kann und das dauer nunmal ein paar minuten ;) ...*erstmal selbst abstimmen geh*
 
@Eleanor: Nein das ist mir neu, hast du zufällig einen link dazu?
 
@Goldsim
Kennst du schon die Studie, wo bewiesen wurde, das helmtragende Radfahrer wesentlich mehr von Autofahrern bedrängt werden?

Nicht wirklich oder :ohoh: und um wie viel in etwa?


Mir fällt grad auf: Eigentlich könnte man ja hier auch andere Sportarten dazunehmen. Bei uns hier wird zum Beispiel oft über eine Helmpflicht beim Skifahren diskutiert.
 
@Tigerauge: Da hab ich garnicht dran gedacht, hab aber auch nicht viel mit anderen Sportarten wie skifahren zu tun.
Motorad fand ich interessant, weisl da ja pflicht ist udn tortdem eingie keinen tragen und fahrrad, weil man damit meist aktiver teilnehmer am normalen Straßenverkehr ist. Die meisten anderen sachen sind entweder reine Sportarten oder man benutzt sie auf dem Bürgersteig. Wenns passt kann man ja dann bei "inlineskate etc" abstimmen oder?
 
Helmpflicht für Fahrräder finde ich übertrieben - Außer bei Kindern. Für Kinder ist das schon nützlich, da diese ja oft viel "aktiver" fahren, und auch weniger risikobewusst sind.
 
Ich selbst trage keinen Helm auf dem Fahrrad. Muss aber auch sagen, dass auf meiner Route zum Bahnhof selten Autos fahren. Würde ich in einer Großstadt leben, und müsste täglich durch die Rush Hour brettern, würde ich das mit dem Helm wohl überdenken.

Helm beim Mofa und Motorrad muss sein, meiner Meinung nach.

Eine Helmpflicht für unmotorisierte Gefährte finde ich auch nicht nötig.


Mich nervt schon das Mp3-Player-Verbot, auch wenn es berechtigt ist.
Ich höre mit einem Ohr auf niedriger Lautstärke, da kriegt man noch alles mit.
Aber das gehört hier nicht her.
 
Ich trage nie einen, aber ich fahr aber auch höchst selten mal mit diesen Fahrzeugen... (Zur Schule mit dem Bus, zu Freunden wenn's geht auch mit dem Bus, anonsten lass ich mich ehrlich gesagt von meinen Eltern fahren.)

Und zwar, weil ich Helme erstens mal nervig & unpraktisch find, aber auch weil's dämlich aussieht... :ohoh:
Jaja, mein Leben ist wichtiger als Aussehen und Nervigkeit, aber an sowas denkt man halt ned.
Wenn ich dann mal mit sowas wiem Fahrrad unterwegs bin, fahr ich vorsichtig...
 
Ich hab beim Radfahren eigentlich immer nen Helm auf. Es kann einfach unglaublich schnell etwas passieren.
Nachdem meine Mutter einen recht fiesen Fahrradunfall (Feldweg, Bahnunterführung, danach ne Kurve und grosse Begrenzungssteine. Ihr kam wer entgegen, den hat sie aber durch die Unterführung zu spät gesehen und fiel dann genau mit dem Hinterkopf auf so nen Begrenzungsstein. Helm richtig ordentlich kaputt) hatte, der zwar nur ne Gehirnerschütterung (inkl. kurzzeitigem Gedächtnisverlust) und ne Krankenwagenfahrt mit sich brachte, trage ich immer nen Helm, auch für kleine Strecken. Es kann einem einfach so schnell irgendwas ins Rad laufen/fallen, so schnell steht man nicht. Ausserdem reicht eben auch schon ein blöder Sturz aus.

Ich hab jetzt übrigens nicht das Gefühl, von Autofahrern deswegen stärker bedrängt zu werden. Die fahren hier immer so ;)

Helmpflicht beim Fahrradfahren.. Ich finde es etwas übertrieben, alles vorzuschreiben. Andererseits dient es ganz eindeutig der Sicherheit der Radfahrer. Nur sollten die das von sich aus einsehen und nicht schon wieder mit ner Vorschrift bombardiert werden.. So zumindest meine Wunschvorstellung ;)
 
Ehrlich gesagt, habe ich mir bis gerade nie Gedanken gemacht, dass es nicht erwiesen sein könnte, dass Helme immer schützen, bzw das es so viel Gegenargumente gibt.

Dass mehr Leute aufs Auto umsteigen würden hab ich mir aber auch gedacht.
Die Idee von Autoinsassen mit Helm etc find ich hinsichtlich der Lebenserhaltung auch interessant.
 
Viele Fahrradfahrer würden sich und ihre Umgebung schon deutlich weniger gefährden, wenn sie endlich einmal Handzeichen gäben. Schrecklich.
 
@XaR: Mach ich auch oft nicht, find das aber im fließenden Verkehr sehr schwierig, man weiß nämlich nie ob ein Auto zum überholen ansetzt (dafür WÄRE dann der Blinker da) und man kann sich ja denken was passieren könnte, wenn man einem überholenden Auto das viell. wenig abstand hält, den Arm entgegenstreckt.
 
Ich fahr weder Rad noch sonst irgendwas, aber würde ich Rad fahren, würde ich einen Helm tragen, beim skaten jedoch nicht.
Alles andere (Motorrad etc) ist für mich selbstversändlich, dass man da einen Helm trägt.
 
Jedes mal wenn ich jemanden mit einem Fahrradhelm sehe, besonders Erwachsene, sag ich mir "Die machen es richtig!".
Ich selber setzte nie einen auf, besitze nicht mal einen, obwohl ich genau weis wie nötig er eigentlich ist. Der Straßenverkehr ist so was von gefährlich als Fahrradfahrer. Ich bin einfach zu faul, zu ignorant...keine Ahnung. Eine andere Ausrede dafür gibt es nicht. :(
 
Helmpflicht für Fahrräder finde ich übertrieben - Außer bei Kindern.
Ach, die Köppe der Alten sind nicht so viel wert? Ältere stürzen nicht? Oder wie ist das zu verstehen?

... aber auch weil's dämlich aussieht... :ohoh:
Angeschlagner Kopf sieht noch viel dämlicher aus. :rolleyes:

Viele Fahrradfahrer würden sich und ihre Umgebung schon deutlich weniger gefährden, wenn sie endlich einmal Handzeichen gäben. Schrecklich.
Das ist am Thema vorbei. Und Autofahrer würden Radfahrer weniger gefährden, wenn diese einigermaßen Seitenabstand hielten.

Ich fahre viel Rad und nur MIT Helm, anders geht schon mal gar nicht.
Und ich habe schon mehrere Stürze hingelegt und davon war einer bei, bei dem ich echt froh war, den Helm zu tragen. Der hatte nämlich hinterher einen Riß in der Plastikhülle und die Polsterung war heftigst eingedellt. Zeit für einen neuen Helm.

Ich kann das nicht verstehen, wenn Familien radeln, die Kinder tragen Helm und die Eltern fahren einfach so. Tolles Vorbild. Erwachsene können genauso stürzen und dann kommt der Kopf aber aus noch größerer Höhe gen Asphalt und Stein.
 
Kennst du schon die Studie, wo bewiesen wurde, das helmtragende Radfahrer wesentlich mehr von Autofahrern bedrängt werden?
Danke für die Studie. Ich habe aber festgestellt dass mir mit Helm wesentlich weniger die Vorfahrt genommen wird, wahrscheinlich weil die Autofahrer bei einem Radfahrer mit Helm auf eine höhere Geschwindigkeit schließen...

Helmpflicht für Fahrräder finde ich übertrieben - Außer bei Kindern.
Wenn man Dellen und Löcher im Kopf haben möchte dann ist der Helm wohl nicht angebracht. Ich weiß wie schnell man einen Parabelflug hinlegt ohne das man etwas dagegen tun könnte...

Viele Fahrradfahrer würden sich und ihre Umgebung schon deutlich weniger gefährden, wenn sie endlich einmal Handzeichen gäben. Schrecklich.
Das hilft bei einigen Autofahrern auch nicht, die überholen trotz Handzeichen nach links. :naja: Ich gebe aber selten Handzeichen, da ich dann die Hand nicht an der Bremse habe und die ist bei den bekloppten Autofahrern zwischen den vielen Vernünftigen wichtiger...

Ich trage ein Helm seid dem ich einmal einen kleinen Zusammenstoss gehabt habe, bei dem ich ziemlich viel Glück gehabt habe. Keine zwei Sekunden nach dem Gedanken der wird doch nicht flog ich auch schon über die Motorhaube knapp an der Windschutzscheibe vorbei und landete Zentimeter entfernt von abgestellten Autos und dem Kantstein auf der Strasse. Ergebnis, Totalschaden am Fahrrad, eine kaputte Jacke und Hose, zwei Wochen Schmerzen, wobei die ersten Tage eine Treppe nur mit zusammengebissenen Zähnen zu überwinden war (und das bei der Wohnung im dritten Stock...), viel Ärger mit der Versicherung des Unfallgegners und eine kleine Schramme im Auto des Autofahrers der den Vorfahrtsregeln nicht mächtig war. Das ganze hätte auch noch anders enden können wenn ich nicht noch unfallfolgenmildernd reagiert hätte...
 
Ich kann das nicht verstehen, wenn Familien radeln, die Kinder tragen Helm und die Eltern fahren einfach so. Tolles Vorbild. Erwachsene können genauso stürzen und dann kommt der Kopf aber aus noch größerer Höhe gen Asphalt und Stein.

Sehe auch so, seh manchmal auch Familien/Mütter mit Kinder mit Rad unterwegs, wo nur Kinder den Helm aufhaben. :rolleyes:

Ok, ich trage den Helm auch nicht. :rolleyes: Aber wenn ein Auto aus der einer Einfahrt kommt, mache ich reflexionsartig eine Vollbremsung. Dabei verliert auch schonmal das Hinterrad den Bodenkontakt. Die Situation ist auch das ein oder andere passiert - unfallfrei! Fahrradunfälle hätte ich nur nach eigenen Verschulden :ohoh: , eher am Knie verletzt statt Kopf.
-------------------------------------------------
Beim Motorrad würde ich den Helm schon benutzen, aber für dieses Gefährt habe ich keinen Führerschein. Rollschuh, Ski u.ä. fahre ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die Köppe der Alten sind nicht so viel wert? Ältere stürzen nicht? Oder wie ist das zu verstehen?
*Seufz* Bitte noch mal GENAU lesen, was ich geschrieben habe, ja? Ich schrieb, ich bin gegen HELMPFLICHT, nicht gegen Helme...
Und ich bin gegen Helmplicht, weil ich es nicht leiden kann, alles vorgeschrieben zu bekommen. Irgendwann werden sie einem noch vorschreiben, dass man nur mit einer Panzerrüstung aus dem Haus gehen darf, weil man ja angerempelt werden und stürzen könnte.
Und wenns dumm läuft könnte man sich ja an einer Kante das Genick brechen, nicht wahr?

Mann, auch wenns vielleicht hart klingt, aber auch Unfälle sind Teil unseres Lebens, oder? Ich hab in menem Leben auch schon viele Freiflüge mit dem Rad hingelegt, und habs auch ohne Helm ohne weitere Schäden überlebt. Und das sogar als Kind, stellt euch das mal vor...

Ich habe auch nichts von einer Wertung geschrieben. Es geht nicht darum, wessen Kopf vielleicht mehr wert ist. Es geht ums Fahrverhalten. Schon mal ein Kind mit Fahrrad flitzen und toben sehen? Ich muss mich da nur an meine eigene Kindheit erinnern. Was ich da alles mit meinem Radl angestellt habe...
So fährt kein Erwachsener, auch Spocky nicht.

Und trotzdem will ich mich selber entscheiden können, ob ich nun mit helm fahre, oder nicht. Und wenn ich keine Lust habe, einen zu tragen, dann trage ich eben keinen. Wenns mich dann halt erwischt, mein Gott, dann hab ich halt pech gehabt. Es war meine entscheidung, und eben auch meine Schuld (zumindest dann eben Mitschuld). Na und, das ist der Lauf der Welt. Und wenn mich das nicht erwischt, dann halt was anderes.
Schon dreimal im Leben bin ich mehr oder weniger haarscharf am Tod vorbeigeschrammt, und bei keinem dieser Ereignisse hätte mir ein Helm geholfen. Was soll das also?

Man kann sich eben nicht gegen alles absichern, das ist unmöglich. Irgendwas trifft immer, wenn es denn nun mal sein soll.

Gegen Helmpflicht sein heißt ja nicht, gegen Helme zu sein. Wer will, soll doch einen tragen, ist mir doch Latte. Aber lasst mir meine Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Radfahren etc. trage ich eigentlich nie einen Helm, hab auch keinen mehr und fahre sowieso kaum noch Rad.
Die einzige Sportart, bei der ich immer einen Helm trage, ist Reiten. Eigentlich zwar eher aus versicherungstechnischen Gründen, andererseits aber auch, weil ich Reiten um einiges gefährlicher einstufe als Rad fahren.
 
Ich fahre gerne Rad und trage dabei immer einen Helm. Ich bin einmal ohne Helm gefahren, weil ich es in der Eile vergessen hatte, und ich habe mich auf der Fahrt total unsicher, fast nackt gefühlt.

Und ich bin klar für eine Helmpflicht, egal bei was. Wenn man mal überlegt, wie viele Radfahrer bei Unfällen gestorben sind, weil sie keinen Helm aufhatten, finde ich es durchaus berechtigt eine Pflicht einzuführen.
 
Hm, ich fahre neuerdings gezwungenermaßen jeden Tag Fahrrad, trage aber auch keinen Helm dabei. Ich besitze noch niemals einen. Wobei man dazu sagen muss, dass die Fahrradwege hier in Holland ziemlich gut ausgebaut sind und man so kaum durch den Autoverkehr fahren muss, außerdem hab ich hier soweit ich weiß noch nie einen Fahrradfahrer mit Helm gesehen.
Wenn ich mehr durch den richtigen Verkehr fahren müsste würde ich mir vielleicht auch einen holen, aber so wär mir mein Geld dafür irgendwie zu schade. :ohoh:
 
Ich gebe zu, ich fahre ohne Helm. Aber auf dem Land kann da eigentlich weniger passieren. In der (sehr klein-)Stadt, in der ich wohne, fahren dank der neuen Autobahn (Prag-Paris, grade fertiggestellt) viel weniger Autos und überhaupt keine Lastwagen mehr. Da muss man es schon sehr blöd anstellen, da mal einen Autofahrer zu erwischen, das wäre wie im Dschungel gegen ein Hochhaus zu fahren.
Sonst nur Kieswege, alte Bahntrassen, manchmal Fahrradwege oder wenig befahrene Landstrassen.
Einmal hatte ich das Vergnügen, in Amsterdam mit dem Rad zu fahren. Da war ich froh, dass dann gerade die Müllabfuhren gestreikt haben.:rolleyes: Also musste man tierisch aufpassen, nicht in einen Haufen Plastiksäcke zu fahren. Nagut, das tut auch ohne Helm nicht weh.
Ich bin gegen eine Helmpflicht. Wer auf einem Bauernhof mitten in der Pampa wohnt und das Rad zum einkaufenfahren braucht, der muss ja auf den Trampelpfanden einen Helm tragen, es könnte ja ein SUV mit 150 angebraust kommen.:rolleyes:
Um jetzt trotzdem noch mal auf das Thema Skifahrer zu kommen: Da wäre die Helmpflicht denke ich eher angebracht. Wenns einen da mal hinknallt, das ist ja nicht so schlimm, wenn man nicht grade Schuss den Berg runterfährt. Aber dann kann es leicht passieren, dass von oben ein Skifahrer kommt, der einen nicht sieht, weil man so viel Pulverschnee aufgewirbelt hat und dann fährt der dich über den Haufen. Das alleine ist schon sehr gefährlich, nur mit sehr viel Glück keine Verletzungen, aber wenn man die Skier abbekommt, dann kann es gleich aus sein.
Einem Bekannten ist das mal passiert, er war froh, einen Helm zu tragen, wenn kurz nachdem er gestürzt ist, brettert ein Skifahrer über seinen Kopf drüber und schneidet ihm längs seinen Helm in zwei Teile. Für Nicht-Skifahrer: Die Kanten der Skiunterseite sind aus Metall und verdammt scharfkantig. Da kann man sich bei neuen Ski schnell mal beim wachsen schneiden.
Aber in Südtirol ist ja schon Helmpflich für Kinder bis... 18 glaube ich.
 
Ich fahre gerne Rad und trage dabei immer einen Helm. Ich bin einmal ohne Helm gefahren, weil ich es in der Eile vergessen hatte, und ich habe mich auf der Fahrt total unsicher, fast nackt gefühlt.

Und ich bin klar für eine Helmpflicht, egal bei was. Wenn man mal überlegt, wie viele Radfahrer bei Unfällen gestorben sind, weil sie keinen Helm aufhatten, finde ich es durchaus berechtigt eine Pflicht einzuführen.
Und weil Du Dich beim Radafhren ohne Hel unsicher fühlst, willst Du mir einen aufzwingen?
Du trägst doch eh einen Helm, wozu bauchst Du also eine Helmpflicht? Nur weil Du etwas gut oder wichtig findest, muss das ja noch lange nicht für alle anderen gelten, oder?
Es hindert Dich ja niemand daran, einen zu tragen, oder? Eines Tages wird man nur noch mit einem Arzt an der Seite aufs Klo gehen dürfen, weil man sich ja beim Sch... Den Hintern aufreißen könnte...
Mann Mann Mann...
 
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast... ^^
 
Aber schon witzig: Radfahren ist laut Statistik gefährlicher als Reiten, aber nur beim Reiten besteht Helmpflicht.
Statistik sagen aber nichts über's Individuum aus.
Ich persönlich stufe Reiten als gefährlicher ein, aber auch nur, weil ich beim Reiten schon mal einen Helm kaputt bekommen hab, und beim Radfahren eben nicht. Außerdem halte ich Pferde für unberechenbarer als Fahrräder und Autos.
Außerdem gibt es beim Reiten keine richtige Helmpflicht. Bei mir im Stall ist es nur Pflicht, wenn man Reitstunden nimmt und unter 18 ist, eben weil man sonst nicht versichert ist.
Wer unter 18 ist, sein eigenes Pferd ohne Helm reitet und fällt, hat selber Schuld, wird aber nicht zum Helm tragen gezwungen.
 
Nachdem ich vielleicht 4 mal im Jahr für ein paar Minuten Rad fahr - ohne Helm, hab nichtmal einen.
 
Jupp, ein Pferd ist eben um einiges größer und auffälliger, als ein Radfahrer. Und da man die Reaktionen eines Pferdes nicht einschätzen kann, hält man sich auch als Autofahrer eher davon fern, so es denn geht.
 
Ich halte Reiten auch für gefährlicher als Radfahren. Pferde sind nunmal Fluchttiere. Wenn die was sehen, kann es sein, dass sie einfach drauf losrennen. Ein Fahrrad kann ich in jedem Fall leichter kontrollieren als ein Pferd. Zumindest funktionieren beim Rad die Bremsen immer.
Es stimmt schon, dass mir niemand ins Pferd fährt, aber manchmal reicht es, wenn ein Auto zu schnell vorbeifährt und das Pferd nen Satz macht und dabei zum Beispiel im Graben landet. (Weswegen man prinzipiell in der Mitte der Straße reitet und so das Auto zwingt, langsam zu machen, bevor man wieder am Rand reitet. Etwas dreist, ja, aber wer mal zwischen Mauer und LKW mit einem jungen Pferd eingeklemmt war, der weiß, wie gefährlich das sein kann.)
Und eine Helmpflicht ist mir neu. Fast alle, die ich kenne, reiten ohne. Es sei denn, sie gehen ins Gelände oder auf den Springplatz. Mit Helm in der Halle wird man schon belächelt, aber ich habs schon mit Helm geschafft in der Halle ne Gehirnerschütterung zu bekommen. ;)
 
Beim Reiten läufst du aber nicht so leicht Gefahr, dass dir jemand die Vorfahrt nimmt. Ich stufe die Wahrscheinlichkeit, dass dir jemand ins Pferd reinfährt, als eher niedrig ein. Aber als Radfahrer wird einen die Vorfahrt ständig genommen, der Sicherheitsabstand nicht eingehalten, die Geschwindigkeit von dir unterschätzt...
Das stimmt schon, du wirst damit wahrscheinlich recht haben, aber ich hab von meiner persönlichen Einschätzung geschrieben.
Ins Pferd werden die wenigsten Leute reinfahren, aber bei manchen Pferden reicht auch schon ein anderes, fremdes Pferd und sie ergreifen die Flucht. Und wenn man da nicht aufpasst, kann das schon mal böse enden.
Außerdem hat Frée schon richtig geschrieben, beim Fahrrad kann man sich darauf verlassen, dass die Bremsen funktionieren(zumindest, wenn man auf sowas achtet), und beim Pferd kann man das defnitiv nicht.
 
Da Du Dich ja auskennst Free, mal ne Frage:
Was ist besser? Mit dem Auto schnell am Pferd vorbeifahren, oder eher langsam? Als ich noch meinen Lupo hatte, hatte ich öfter mal so eine Begegnung (Wo ich herkomme, gibts relativ viele Reitclubs und so). Meistens bin ich einfach hinterhergefahren, und an der nächsten Gelegenheit abgebogen...
 
Also ich würde langsam vorbeifahren, dann langsam weiterfahren und dann sanft (! ;) ) beschleunigen.
Die meisten Pferde sind mehr oder weniger an Autos gewöhnt. Unsere haben nicht mal Probleme mit Bundesstraßen oder Autobahnen - nur wehe, man reitet abends und die Sonne steht tief, denn dann werfen LKWs lange und gefährliche Schatten. :D
Wenn jemand an der Straße reitet, gehe ich davon aus, dass das Pferd keinen Satz macht, wenn ich langsam vorbeifahre.
 
Aber schon witzig: Radfahren ist laut Statistik gefährlicher als Reiten, aber nur beim Reiten besteht Helmpflicht.


Ähm, wo bitte besteht beim reiten Helmpflicht? Selbst auf den großen Turnieren in der Öffentlichkeit reiten Dressurreiter mit Zylinder, nicht mit Helm.
Falls es diese Helmpflicht beim Reiten wirklich gibt, halten sich aber äußerst wenige daran, und Verstöße werden auch nicht bestraft.
Zitat Wikipadia: "Eine Helmpflicht existiert in Deutschland nur für Motorradfahrer "

Beim Reiten trage ich immer einen Helm, obwohl mein pferd totenbrav ist. Passieren kann immer was, und sei es, weil das Pferd einfach selber stolpert und fällt. Habe sogar verschiedene für Dressur und Springen/Gelände.

Und Helm targe ich auch beim Fahrradfahren. Früher nicht, da war es mir zu uncool, aber mit dem Alter kommt die Vernunft. Gerade weil ich jetzt selber Auto fahren kann und noch mehr merke, wie viel 'Kraft' so eine Auto hat und wie verletzlich und ungeschützt Radfahrer dem gegenüber sind.

Was nun gefährlicher ist, Reiten oder Fahrrad fahren, ist schwer zu sagen. Natürlich sind Pferde immer irgendwo unberechenbar, können, durchgehen oder steigen. Aber als erfahrener Reiter fällt man da nicht gleich herunter und zudem spürt man meist schon vorher, ob das Pferd sich erschrecken wird, und kann es kontrollieren. Im Straßenverkehr ist das so eine Sache. Einerseits wird so ein Pferd natürlich besser gesehen und viele Autofahrer bremsen auch ab und halten Abstand. Andere scheinen es aber auch wiederrum sehr lustig zu finden, einen Sturz des Reiters durch hupen, quietschende Reifen total enges Vorbeifahren zu provozieren.
Ein Fahrrad ist dagegen natürlich irgendwo imemr Kontrollierbar, man muss sich nicht auf ein Lebewesen einstellen. Andereseits ist es aber auch instabiler, Muss man mal ausweichen und kommt an den Bordstein o.ä., liegt man gleich auf der Nase. Und man wird natürlich leicht übersehen.

Ich bin für eine Helmpflicht für Kinder (Reiten, Fahrradfahren). Denn die können selber noch keine Verantwortung für ihr Tun übernehmen, sondern machen das, was ihre Eltern ihnen sagen und vorleben, ohne es zu hinterfragen.
Erwachsene sollen selber entscheiden, ob ihr Kopf so wichtig ist, dass man ihn schützen sollte. Wobei man auch hier natürlich auch die Vorbildfunktion bedenken sollte.

Mein Vater hat gerade letztens bei einem Farradfahrer erste Hilfe geleistet, der gstürzt und mit dem Kopf auf die Bordsteinkante geschlagen war. Er glaubt kaum, dass der Mann überlebt hat, weil er dermaßen viel Blut verloren hat und die Wunde so tief war. Dem Mann hätte ein Helm vielleicht das Leben gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder er hätte ihm das Genick gebrochen - Die Gefahr besteht nämlich auch, gerade wenn Kanten im Spiel sind.
 
Hast Du etwa ein frisiertes Moped? Ich erinnere mich gerade daran, wie ich mir früher einen Spaß daraus gemacht habe, mit meinem Fahrrad Mopeds zu überholen. :D
Hey, Deine Sig ist lustig. ^^
 
Ich habe beim Fahrradfahren das letzte Mal mit 12 einen Helm getragen, seit ich 15 bin besitze ich kein Fahrrad mehr...
Hatte damals die Wahl: Fahrrad oder Roller...:)
Bei motorisierten Sachen würde ich niemals NIE ohne Helm fahren/mitfahren. Hätte ich nämlich bei meinem Rollerunfall vor vier Jahren keinen Helm getragen wär ich hinüber gewesen...
Beim Inlineskaten habe ich Anfangs nur Knie und Ellbogenschoner getragen, aber die auch nur 6 Monate oder so, danach nie wieder, mittlerweile fahre ich selten Inliner, es will ja nie einer mit...*jammer*

LG bärchen
 
*Seufz* Bitte noch mal GENAU lesen, was ich geschrieben habe, ja? Ich schrieb, ich bin gegen HELMPFLICHT, nicht gegen Helme...

Okay, dann habe ich das nicht genau interpretiert, insofern gebe ich Dir schon recht.

Müsste dann aber konsequenterweise nicht auch die Helmpflicht für Motorradfahrer und Gurtpflicht für Autofahrer abgeschafft werden? =)

Mag sein, dass ich bei meiner Radnutzung falsche Voraussetzungen für die Allgemeinheit ableite, dennoch kann ich etliche Äußerungen, die sich gegen das Tragen eines Helmes (nicht als Pflicht, sondern von sich heraus) nicht nachvollziehen. Aber gut, dass soll jedem seine eigene Entscheidung bleiben.

Auch wenn das vom eigentlichen Thema schon ein Stück weg ist: Diese Studie/Statistik, die Elenaor zitiert, dass Radfahrer auf Radwegen gefährdeter fahren, als auf Straßen, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich kenne nun etliche Gebiete Deutschlands, auch per Rad. Grad hier im Vogtland vermisse ich Radwege entlang vielbefahrener Straßen, aber selbst wenn das nur ein unbefestigter Weg ist, ziehe ich mir den aber vor.

Für Fahrer von Rennrädern mag diese Aussage gelten, denn die Qualität der Wege ist für solche Maschinen wirklich teils lebensgefährlich (zu schmal fürs Tempo und Kanten bei Straßenquerungen).

Auf alle Fälle finde ich die Diskussion hier so toll, dass ich mir erlaube, das in meinem Radlerblog zu verlinken.
 
Da ich in zukunft fast täglich mit dem Rad quer durch die kleinstadt fahren muss, wollte ich eigentlich auch wieder Helm tragen.
Dies, einige Beiträge kürzlich in der Zeitung und dass immer mehr jüngere Kinder keinen Helm tragen bewegte mich auch zu dieser Umfrage.

einige Berichte habe mich jedoch jetzt verunsichert, dass ich garnicht weiß, ob ich einen tragen soll..

Bisher war es einfach nur unangenhm: Ein Helm ist unbequem zu tragen und zerwühlt evtl. die Haare. Außerdem ist er viel zu groß, um ihn in die Tasche zu stecken. Wenn man ihn am Rad befestigt kann er nass werden, wird beschädigt oder geklaut.
Und mein Hauptargument bis jetzt: So ein Helm hat imemr diesen Blöden löcher. Man kann keine Kapuzen drüber oder drunter tragen und schon bei den jetigen temperaturen hole ich mir sofort eine Erkältung wenn ich schon eine Kurze strecke ohne mütze fahre (selbst dafür sind sich ja viele zu cool).
Und wenn ich jetzt die wahrscheinlichkeit von erkältung und sturz mit dem Fahrrad vergleiche würd ich keinen Helm tragen. Allerdings können die folgen von einem unfall schwerwiegender sein...
Da ich noch einen helm hab, werd ich denn einfach mal testen und auch auf das verhalten von autofahrern achten.
 
Und mein Hauptargument bis jetzt: So ein Helm hat imemr diesen Blöden löcher. Man kann keine Kapuzen drüber oder drunter tragen und schon bei den jetigen temperaturen hole ich mir sofort eine Erkältung wenn ich schon eine Kurze strecke ohne mütze fahre (selbst dafür sind sich ja viele zu cool).
Die Löcher dienen einfach der Belüftung, unter einem geschlossenen Helm schwitzt man ja wie verrückt. ;)

Und für Helme gibt es Unterzieher:
http://www.bike24.net/1.php?content...82;page=1;ID=77a9b2f87502e3165864533177cd4b92

Das mag manchem doof erscheinen, aber wer wirklich bei kälterem Wetter fahren muss/will und einen Helm trägt, sollte diese Teil kaufen.

Die Ohrenklappen kann man ja auch mal hochklappen, wenn es noch nicht so sehr frostet.
 
Kaputze unter Helm geht problemlos... Ich fahre seit Jahren nur mit Helm, auch mit Kaputze und Mütze, da ich mein Leben mag und weiss, was für Schäden ein Unfall verursachen kann. Daher: Kein Thema, keinen Helm zu tragen! Ausserdem gibt es sehr schicke Helme, das Argument, dass es unmodisch aussieht ist daher nicht nur blödsinnig, weil es nicht um Mode, sondern um Sicherheit geht...
Ausserdem kann man z.B auch ein Stirnband tragen, damit man unter dem Helm keine kalten Ohren bekommt.
 
Was sagen eigentlich eure Eltern dazu, wenn ich ohne Helm fährt mein Vater meinte immer: " Wenn du ein Unfall hast und ein Halbdepp bist, schick ich dichin ein Heim".

Mein Vater trägt wenn er Rennrad fährt immer einen Helm, ich glaub wenn er sonst mal fährt aber nicht.
Meine Mutter hat keinen Helm mehr, und hatte ihren auch nie getragen. Als wir Kinder waren haben die Eltern immer drauf geachtet, dass wir einen Helm trugen. Wenn ich meine Mutter jetzt konkret drauf anspreche ist ihr das scheinbar egal. Sie meint, der weg den wir gfahren wäre ja nicht weit und da könne ja nichts passieren, aber sie glaubt auch nicht, dass der Helm schaden könnte.

@Spocky: Ja das mit dem schwitzen hab ich auch schon gehört *g*
Wenn ich in zukunft immer noch rad fahre und mein Helm den Tag neben dem Fahrrad anstatt an meienr Seite in der Uni, übersteht, werd ich mir so einen unterzieher auf jeden fall holen (dann bräucht ich bei meinem neuen mantel garnicht drauf achten ob der ne kapuze hat :) )
 
Okay, dann habe ich das nicht genau interpretiert, insofern gebe ich Dir schon recht.

Müsste dann aber konsequenterweise nicht auch die Helmpflicht für Motorradfahrer und Gurtpflicht für Autofahrer abgeschafft werden? =)
Würde mich nicht wesentlich stören. Gibts in anderen Ländern ja auch oft nicht. Das würde ja nichts daran ändern, dass ich mich trotzdem anschnallen würde.
Es geht mir ja nicht darum, derartige Sicherheitssystem zu verteufeln, sondern es geht mir darum, dass einem immer gleich alles vorgeschrieben werden soll. In der Hinsicht ist Deutschland ein echter Kindergarten geworden.
Man will uns belauschen, überwachen, Dinge verbieten und anderes vorschreiben, nur um uns angeblich sicherer zu machen. Was soll das?
Man nimmt den Leuten jede Möglichkeit, eigene Entscheidungen für sich zu treffen. Wenn ich einen Käfig will, dann baue ich mir einen Bunker, lager Lebensmittel für 100 Jahre ein und schließ mich darin ein...
Und hinterher beschwert man sich dann wieder darüber, dass viele nicht fähig sind, selbstständig zu leben.
Wie soll man das bitteschön lernen, wenn man nicht mal einfachste Entscheidungen für sich selber treffen kann?
Aber da, wo es wirklich wichtig ist, da wird einem dann plötzlich Hilfe verweigert...

EDIT:
Schon mal überlegt, dass eine bessere Sicherheitsausrüstung auch zum riskanteren Fahren verleiten kann? Das vielleicht gerade dadurch mehr Unfälle provoziert werden?
 
EDIT:
Schon mal überlegt, dass eine bessere Sicherheitsausrüstung auch zum riskanteren Fahren verleiten kann? Das vielleicht gerade dadurch mehr Unfälle provoziert werden?

Hmmm, dem kann ich nicht so richtig widersprechen. :rolleyes:
Seitdem ich richtig griffige Scheibenbremsen drin habe...äääähhh.... könnten wir das Thema wechseln? =)
 
EDIT:
Schon mal überlegt, dass eine bessere Sicherheitsausrüstung auch zum riskanteren Fahren verleiten kann? Das vielleicht gerade dadurch mehr Unfälle provoziert werden?

Und nicht nur bei der eignen Fahrweise, sondern auch bei der der anderen Verkehrsteilnehmer um einen herum, wie ein Studie aus "England ?" gerade erst wieder bewiesen hat, in der es um den Abstand der Autofahrer zu Radfahrern mit und ohne Helm im Straßenverkehr ging.

Denn wenn die Radfahrer keinen Helm auf hatten, haben die Autofahrer weitaus mehr Abstand gehalten und mit Helm sind sie wesentlich näher am Radfahrer vorbeigefahren.
 
eehm, also ich hab seit einiger Zeit keinen Helm, da er zu klein geworden ist.

Und für einen neuen Helm fahre ich zu wenig Fahrrad.
 
Hmmm, dem kann ich nicht so richtig widersprechen. :rolleyes:
Seitdem ich richtig griffige Scheibenbremsen drin habe...äääähhh.... könnten wir das Thema wechseln? =)

Aha! Aaaaha! Erwischt! :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten