Wie zerstör ich eine Festplatte?

gielinor

Member
Registriert
Juni 2009
Ort
Eislingen/Fils
Geschlecht
m

Viele sagen doch, dass man alte HDDs nicht einfach so in die Tonne kloppen kann. Reicht es, wenn ich die Festplatte gewaltsam aufgebrochen hab, die Leseköpfe verbogen sind und die Platten zerkratzt und zerbrochen sind? Kann man da noch Daten wiederherstellen, oder soll ich es noch anzünden? Weil es sind private Daten, die ich nicht in der nächsen Werbung sehen will =)
Wie macht ihr alte Hardware schrott?
PS: hab Lust auf Hardware-Schrottung xD
 
Kannste die nicht Formatieren? Vielleicht gibt´s da draußen noch Leute, die gebrauchte Uralt-Festplatten für wenig Geld kaufen wollen. Haben ja vielleicht noch welche alte PCs, deren Festplatten zu wenig Speicherplatz haben und die mit einer kompatiblen Platte erweitern werden sollen.

Die PC-Experten, die sich mehr auskennen als ich, können bestimmt was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste die nicht Formatieren?
1) Nach der Schilderung des Threaderstellers zu urteilen wohl nicht mehr. =)

2) Bin zwar kein PC-Experte, aber wenn eine Festplatte formatiert wird, dann werden die Daten nicht überschrieben, sprich, sie sind eigentlich noch da! Genauso übrigens wie eine aus dem Papierkorb gelöschte Datei nicht wirklich weg ist. Für deren Rekonstruktion gibt es eigene Programme, die man sich tw. aus dem Internet als Freeware hinunterladen kann.
(Elenaor war da irgendwie schneller.)
 
Wenn die Platte aufgeschraubt ist, kann der Normalo nix mehr mit anfangen. Dazu bedarf es spezieller Technik um die Daten noch mal wieder zu holen und da ist man da schnell im hohen vierstelligen Bereich (und höher). Den Aufwand hat man z.B. bei den Platten im World-Trade-Center gemacht. Lohnt sich also nicht für Privatfestplatten. Magneten würden nach dem Aufschrauben auch das nicht mehr möglich machen. Natürlich kannst du bei der Platte auch mit einem Hammer ein Antistresstraining absolvieren. :lol:

Ohne Aufschrauben sind auch die Ursprungsdaten dann verloren, wenn man bis zu 7 mal die Platte formatiert und jedes mal sinnlos mit irgendwelchen Daten beschreibt. Gilt auch für andere Speichermedien die nicht optisch gelesen werden (CD, DVD).
 
Es gibt Programme, mit denen man Daten sicher löschen kann, dann hilft auch kein Datenrettungslabor mehr. Ist sicher einfacher als rohe Gewalt anzuwenden, und vor allem kann man die einzelnen Bauteile dann noch recyclen, denn Festplatten gehören zum Elektroschrott und nicht in die Mülltonne.
 
Man kann eine Festplatte auch "wipen" (laut Wikipedia nur für Linux? Unsinn!)
Hier werden alle Bites überschrieben, mit irgendwelchen zufälligen Bites. Nach DoD-Standard geschieht dies 7x, und dann kann man wirklich sicher sein, dass die Daten so was von futsch sind :)
Wir machen das in meiner Firma, weil wir es häufig mit heiklen Daten zu tun haben.
Haben dafür CDs, aber fragt mich nicht, wo man das Programm herkriegt.
 
Also normalerweise sollte es reichen wenn du mitm Hämmerchen druff kloppst. Wenn du bock drauf hast, viel Spaß :D
Glaub kaum das sich ein "Finder" die Arbeit macht die Festplatte dann zu Convar zu schicken, wär auch ziemlich kostspielig ^^ (Convar ist die Datenrettungsfirma die die Festplatten von World Trade Center bearbeitet).

Was das "Wie macht ihr Hardeware schrott?" anbelangt:
Teile die ich ausbau nutzt meistens noch jemand anders aus der Familie weiter oder ich lager sie hier selbst als eventuelle Eratzteile. Festplatten sind dann meistens schon ziemlich kaputt wenn ich sie ausbau, so das man sie eh nicht mehr verwenden kann.

Aber denk dran Platten nicht einfach weg werfen, kommen zum Elektroschrott, genau wie Bildschirme und solche Sachen.


P.s. von wegen "hat man beim World Trade Center gemacht". Convar arbeitet immer noch an den Platten. Hab ich im Sommer was drüber gelesen, als ich mal wieder auf Heimaturlaub war. Convar ist in meiner Heimatstadt Pirmasens.
 
P.s. von wegen "hat man beim World Trade Center gemacht". Convar arbeitet immer noch an den Platten. Hab ich im Sommer was drüber gelesen, als ich mal wieder auf Heimaturlaub war. Convar ist in meiner Heimatstadt Pirmasens.

Dachte, die wären schon fertig, da der Bericht im Fernsehen nun schon einige Jahre her ist. :eek:
 
Sorry für OT schon mal...
Jo, dachte ich auch, wenn man mal bedenkt dass das ganze 2001 passiert ist. Aber wenn man dann überlegt wie viele Platten das wahrscheinlich waren und wie die wahrscheinlich aussehen... und einige Platten haben sie bestimmt erst später bekommen weil sie erst spät gefunden wurden.
Aber ist doch auch schön zu wissen das die langfristige Beschäftigung haben, wär ja schlimm wenn sie keine Arbeit hätten und Leute kündigen müssten (gibt eh schon zu viele Arbeitslose Menschen)
 
@andreas: aber wenn dann höchstteure Programme, sowas wie Steganos Shredder etc. definitiv nicht.
 
Auf den Seiten der Hersteller können Tools und Treiber für Festplatten heruntergeladen werden. Damit können die Platten formatiert werden. Die Tools sind in der Regel kostenlos.

Um die Daten auf der Platte dauerhaft zu vernichten, genügt es eine LOW LEVEL FORMATIERUNG durch zu führen. Der Vorgang dauert je nach größe der Platte bis zu 5 Stunden oder länger.

Dabei werden die Daten mehrfach mit unnützen Daten überschrieben. Etwa 5 durchgänge.

Danach ist es nicht mehr möglich die Daten wieder her zu stellen.

Wem das nicht reicht, kann ja zusätzlich die Platte zerstören.

Gruss AKPSV
 
magnet über die festplatte. dann is alles weg und lässt sich nie wieder herstellen.=)
 
Wem es interessiert, Gielinor hat seine Festplatte mit einem Arbeitsspeicher-Riegel zerstört. ;)

Klicke mich bitte!

Bei "Uploads" auf "Alles anzeigen" drücken.

Edit: Bin zufällig darauf gestoßen, wo ich gerade auf seinem Kanal war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass man aus den nicht bearbeiteten Bereichen noch etwas rausholen kann. ;)

Das Video ist nur ein teil meiner Zerstörungsorgie^^ Kurz vor dem endgültigem Vierteilen hab ich richtig viel Flüssigkleber und Salz reingeschüttelt. Dann hab ich draufgehauen xD In Vier Stücke ist die Scheibe gesprungen...Dann noch pulverisiert %)
 
Ich wüsste ja eher gern, was das für Daten gewesen sein können... :ohoh::D [Ich erinner mich an die von mir geschriebenen Kindergeschichten, die noch irgendwo auf einem Windows 95 drauf sein müssten... Selbst dafür würd ich nicht so einen Aufwand betreiben. :D]

Faszinierend. Ich wusste gar nicht, wie so eine Festplatte eigentlich aussieht. %)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten