Deutsche Bummelbahn und Idioten

G

Gast 52294

Seid ihr schon mal mit der Deutschen Bummelbahn (alias Deutsche Bahn) gefahren?

Wirklich was die in letzter Zeit so abziehen... %)

Bsp.: Heute musste ich nach Berlin, mein 1. Zug fiel aus. Mein zweiter Zug hatte 10 min. Verspätung. Dann fiel meine S-Bahn aus. Die nächste S-Bahn wollte irgendwie auch nicht mehr... nur Pech gehabt. Dabei hatte mir die Frau am Kundenzentrum garantiert, dass mein Zug pünktlich kommt. Tss:rolleyes:

Und dann noch das:

Da sitzt man auf der Rücktour im Zug: Gleisbauarbeiten.:argh: Der Hammer war dann heute noch, dass man von meinem Fahrgast derart zur Sau gemacht wird, weil man angeblich so laut telefoniert und das allen Fahrgästen nervte (jaja natürlich tss...) . Dabei hatte gerade dieser vor Abfahrt nur noch im Telefon hereingeschrien.

Man Man Man ich könnte so dermaßen Waggons auseinandernehmen brrr...:scream:
 
Wuhu! Neulich musste ich aufgrund des Bahnstreiks einige Stunden laufen, bis ich an der Bushaltestelle war, an der ein Bus mich heimfuhr... ich saß also im Bus, der noch wartete, bis Zeit zum Abfahren war... und weil ich so viel gelaufen war, hab ich nen Schluck Sprudel getrunken. Da jagt der Busfahrer ne Durchsage durch die Lautsprecher, das Verspeisen von Essen und Getränken sei zu unterlassen und meinte, das koste mich 40.-
Wäre es was weiß ich - Sirup - gewesen... und wäre der Bus gefahren... ok. Aber im Stehen? Sprudel? -.-
 
Wäre es was weiß ich - Sirup - gewesen... und wäre der Bus gefahren... ok. Aber im Stehen? Sprudel? -.-

Hach ja Busfahrer ^^ Bin im Dezember 2009 mit einem Überlandbus gefahren und der Busfahrer war anscheinend neu gewesen. Naja 3 Baustellen und eine Menge Umleitungen und dann noch ein orientierungsloser Busfahrer, der seine erste Schicht hatte und neu auf der Linie war und blubb fuhren wir Haltestellen an, die eigentlich nicht zur Strecke gehörten :lol:

Das ist meiner Klasse übrigends zur Klassenfahrt passiert mit der Deutschen Bummelbahn. Irgendwie war eine Weiche falsch gestellt... hehe
 
ich fahr jeden tag mit dem zug zur schule und in letzter zeit ist die bahn echt pünktlich. die bahn ist dies jahr aber trotzdem schon mehrmals zu spät gekommen (zwischen 5-30 minuten war alles dabei;)) manchmal war es morgens um 7.20 uhr bei -11° ne halbe stunde am bahnhof doch ganz schön kalt-.-

vorletzte woche ist der zug zurück sogar ohne ankündigung ausgefallen, mein zug fährt aber leider nur jede stunde...
mussten einen anderen bus nehmen und mich von dort abholen lassen...

man erlebt aber schon sachen mit der bahn-.-...
 
Mit der Pünktlichkeit ist das im Moment so eine Sache. Seit dem Wintereinbruch klappt die Strecke nach Berlin überhaupt nicht mehr und Standard sind 15 Minuten Verspätung, egal in welcher Richtung. Irgendetwas muss auf der Strecke wohl nicht in Ordnung sein.

Aber ansonsten klappt es mit der Bahn ganz gut, auch wenn es immer wieder Aufreger gibt, die mich zum Kopf schütteln veranlassen. Aber als Vielfahrer weiß ich, wie ich damit umgehen sollte. Ruhe bewahren, alles andere schadet nur der eigenen Gesundheit ohne einen Gewinn zu haben...
 
Bevor man ständig auf die Bahn schimpft, warum sie denn so verspätet kommt, sollte man sich mit der Materie mal etwas genauer auseinander setzen :)
Es gibt so viele Gründe, warum ein Zug Verspätung hat. Gleisbauarbeiten (ohne die könnten wir nur noch 30km/h fahren), defekte Signale (an diese darf man nur mit höchstens 40km/h vorbei fahren- der Bremsvorgang und die Beschleunigung kostet somit zeit), defekte Bahnübergänge (der Zug muss davor anhalten und der Lokführer hat diesen dann zu sichern), liegen gebliebene Züge, höhere Gewalt (siehe unsere derzeitige Wetterlage), warten auf Anschlussreisende, usw.
Es gibt aber auch Verspätungen, die Hausgemacht sind.

Zum Beispiel ein Rollstuhlfahrer kommt zu spät und muss noch in den Zug über eine Hebebühne eingeladen werden, obwohl der Zug schon längst hätte abfahren soll. Dieser Vorgang bedarf es ungefähr drei Minuten und schon hat der Zug drei Minuten Verspätung. Diese drei Minuten behindern weitere Züge (Anschlüsse auf den nächsten Bahnhöfen, ein Zug der auf das besetze Gleis einfahren will, etc.). Dies kann dazu führen, dass am Ende der Fahrt eine Gesamtverspätung aller Züge zusammen 60-120 Minuten betragen kann.
Um mal das Ausmaß einer geringen Verspätung, OHNE Fahrplanunregelmäßigkeiten auf der Strecke mit einzubeziehen, zu zeigen.

Viele wissen gar nicht, dass einige Verspätungen Betriebsbedingt sind und nur der Sicherheit von Fahrgästen und Fahrzeugen dienen.
 
Dass es in Berlin mit der S-bahn zur Zeit nicht hinhaut dürfte doch aber inzwischen bekannt sein? Das kam ja sogar mehrfach in den Nachrichten. (Ich hoffe mal, dass ich das jetzt nicht zufällig die vom RBB erwischt hatte^^).
Und eigentlich geht es zur Zeit wirklich mit den Zügen, vor allem wenn man die Witterung mit einbezieht. Manchmal hat man wochenlang Pannen bei der Bahn. (Ich fahre so im Schnitt alle ein zwei Wochen.) Von A wie "ach einfach mal fünf Minuten später macht doch auch nix" bis Z wie Zugentgleisung war bei mir schon 'ne ganze Menge mit dabei. Inzwischen macht es mich eher misstrauisch, wenn die Züge zu oft pünktlich fahren. :lol::lol: So härtet man ab.=) Die verspätungen nimmt man als Dauerfahrer oder Pendler irgendwie gelassen hin. Man schnappt sich sein Buch und liest dann halt mal ein paar Minuten länger^^. Richtig sauer werde ich nur dann, wenn mein Anschlusszug in Cottbus nicht ein paar Minuten warten will, bis der Zug aus Dresden kommt aber kein Problem damit hat auf den Zug aus Leipzig mehr als fünf Minuten zu warten. Aber der Cottbuser Bahnhof ist ja auch nicht richtig hässlich.:lol:
Als die Bahn streikte, kam ich dank ausfallender Züge lange Zeit nicht zu meiner Familie heim, eben weil nix fuhr. Oder nett war auch die Variante Schienenersatzverkehr, weil Vattenfall durch Baggerarbeiten die Bahnschienen "tiefer gelegt" hatte.
Defekte Toiletten kommen auch hin und wieder vor. Was besonders praktisch ist, wenn es nur eine im ganzen Zug gibt. Da hat es aber auch schon Fälle gegeben, in denen die Bahn von den "Opfern" verklagt worden ist.
Aufgefallen ist mir, dass die Bahnmitarbeiter seit dem Weggang von Herrn Mehrdorn freundlicher geworden zu sein scheint. Jertzt wird sich zig-mal dafür entschuldigt, wenn der Zug mal wegen einer defekten Schranke halten musste.
 
Wenn ich Zug fahre, dann eigentlich immer nur mit dem Regionalexpress nach Düsseldorf und zurück - gut 1 1/2 Stunden. In Düssledorf kann man die Uhr danach stellen, das die Bahn immer 40 Minuten Verspätung hat. Das ist gerade dann ärgerlich, wenn ich ein Ticket ziehe, das für 2 Stunden gülig ist (kommt einfach günstiger vom Preis), und ich schon 40 Minuten davon am Bahnhof absitze. Da kann ich dann immer nur hoffen, auf den letzten 10 Minuten nicht mehr kontrolliert zu werden, weil dann mein Ticket schon abgelaufen wäre.

Irgendwann bin ich auch mal mit besagter Bahn gefahren, die blieb dann in Mönchengladbach stehen, und rührte sich nicht mehr vom Fleck. Keine Durchsage, nichts. Im Endeffekt bin ich dann mit einem Mädchen aus dem Abteil einen Bahnmitarbeiter suchen gegangen ( die inzwischen alle den Zug verlassen hatten), damit die uns dann sagten, das der Zug hier nich weiter fährt und wir mit den S-Bahnen weiter fahren müssen. Schon mal mit ner S-Bahn von Mönchengladbach nach Düsseldorf gefahren? Das war ein Spaß :mad:

Außerdem bin ich noch nie kontrolliert worden, ich hätte jedes Mal schwarz fahren können - und so eine Menge Geld gespart. Ach ne, stimmt gar nicht, einmal wurde ich kontrolliert, und zusammengefaltet, weil ich meinen Namen nich aufs Ticket geschrieben habe. Wie auch, wenn ich keinen Kuli dabei habe und der Zug total leer ist, so das ich niemanden nach einem Kuli fragen kann?
 
Also von Verspätung kann ich gar nicht mehr reden, seit ich in Freiburg wohne. Früher blieb der Bus immer im Schnee stecken oder die Züge kamen einfach gar nicht, aber hier? Die Straßenbahnen kommen auf die Minuten genau und auch der Zug, mit dem ich manchmal zurück "nach Hause" fahre, fährt immer pünktlich. Er hat nur einmal während der Fahrt auf Grund des Schnees zehn Minuten warten müssen - und der Anschlusszug hat gewartet!
 
Oh Mann, ich liebe die ÖBB. °-°
 
Ich werde vielleicht am 14.3 von Aachen nach Paderborn mit dem Zug fahren. Mich schaudert es jetzt schon wegen eventuelle Verspätungen. :argh: Noch dazu müsste ich in Köln und Hamm umsteigen. Das kommt sehr blöd, wenn der Zug sich verspätet und der Anschlusszug weg ist. Laut der rausgesuchten Verbindung sind etwa 10 - 30 Minuten Zeit auf´m Bahnhof. Hoffentlich geht das für Hin und Zurück zusammen mit nur 25€ - WET oder NRW-Ticket.

Ganz schon aufwendig, wenn man nach Paderborn kommen will, pro Strecke ca. 4 h und dabei ist die Anfahrt zum Aachener Hauptbahnhof noch gar nicht dabei. :argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pick mir mal ein paar Aussagen von dir heraus Sakumi, da du ja ganz aus der Nähe zu kommen scheinst. :hallo:
An deinen Beispielen kann man sehr gut erklären warum das und das passiert ist und was sich noch alles bei der Bahn & Co. verbessern muss.
Andere Zitate hab ich mal dabeigepackt, also nicht böse sein. :hallo:

Schon mal mit ner S-Bahn von Mönchengladbach nach Düsseldorf gefahren? Das war ein Spaß :mad:
Die S-Bahn zwischen Mönchengladbach und Wuppertal wird momentan mit neuen Fahrzeugen ausgerüstet, die ersten Elektrotriebwagen fahren bereits seit letzter Woche. Außerdem fährt die S-Bahn auch nur zehn Minuten länger als der RE4 oder RE13, zwischen Neuss und Mönchengladbach wird sogar auf gleicher Strecke gefahren.
Wenn da nun eine Bahn liegen bleibt gibt es kaum Möglichkeiten, einen anderen Zug in die gleiche Richtung durchzuschleusen.

Der RE4 führt aber die Verspätungsstatistiken der Bahnen in NRW an.
Das hat viele Gründe. In letzter Zeit war der RE4 außerordentlich oft von sogenannten "Notarzteinsätzen am Gleis" (Stichwort Robert E.) betroffen. Zwar nicht direkt, doch im letzten Jahr war die Strecke zwischen Mönchengladbach und Herzogenrath dicht wegen solchen "Unfällen". Hat zwar beide Male die RB33 getroffen, aber die Strecke ist dann ja sowieso zu. Dazu kommen dann noch Bäume auf Privatgrund, die sich bei einem lauen Lüftchen im Herbst gerne der Oberleitung nähern etc.
Teils liegt es an der langen Fahrstrecke zwischen Aachen und Dortmund, andererseits auch an den Fahrtzeitenvorgaben für einen Streckenabschnitt:
Sollte ein Zug fünf Minuten zu spät kommen, kann ein anderer Zug, der pünktlich fährt vorher fahren gelassen werden. So addieren sich die Verspätungen auf, und das wird dann immer drastischer. Besonders im Ruhrgebiet sind die einzelnen Trassenabschnitte oft frequentiert, dann hat der Fernverkehr noch Vorfahrt vor den REs und so weiter.

Im Endeffekt bin ich dann mit einem Mädchen aus dem Abteil einen Bahnmitarbeiter suchen gegangen[...]
Die fehlenden Bahnmitarbeiter an den Bahnhöfen sind eine Folge der Sparpolitik. Dem Reisenden stehen heutzutage viele Wege offen sich zu informieren. Doch die wenigsten haben die Möglichkeit, diese auch vor Ort nutzen zu können.
Aufsichten soll es nur noch an Bahnhöfen mit Fernverkehr geben, die kleinen Provinzhaltepunkte haben gar kein Personal mehr. Da hast du in Mönchengladbach aber noch Glück gehabt, dass die wieder Fernverkehr haben. ;)

Keine Durchsage, nichts.
Sollten auf dem RE4 auch neue Elektrotriebwagen eingesetzt werden wirst du auch keinen richtigen "Schafffner" mehr finden, weil die dann ebenso überflüssig sind. Mehr Schaffner kosten ja auch mehr Geld - und das hat die Bahn für den Börsengang nicht eingeplant.
Ein Ticket kauft man sich, um für eine in Anspruch genommene Leistung zu bezahlen und nicht, um keine 40 €uro abdrücken zu müssen. Kontrollen wären ja erst gar nicht nötig wenn das jeder Fahrgast so sehen würde...

Die mangelhafte Informationspolitik der Bahn ist ja bekannt, und ich hoffe dass daran in Zukunft gearbeitet wird. Da du von Abteilen in dem betreffenden Zug geschrieben hast gehe ich davon aus das du im RE4-Verstärker zum morgendlichen Berufsverkehr gessesen hast.
Die dort eingesetzten Wagen wurden zwischen 1959 und 1981 gebaut und haben daher schon ein ahnsehnliches Alter erreicht. Da kann es schonmal vorkommen dass die Lautsprecher defekt oder sehr leise eingestellt sind.

Ach ne, stimmt gar nicht, einmal wurde ich kontrolliert, und zusammengefaltet, weil ich meinen Namen nich aufs Ticket geschrieben habe.
Die Kontrolleure sind nicht bei der Bahn sondern beim Verkehrsverbund beschäftigt, je nachdem beim AVV oder beim VRR. Ein Ticket ohne Name ist ja im weiteren Sinne einfach auf ne andere Person zu übertragen, trotzdem ist das kein Grund unfreundlich zu werden.

...

Franzi1982 schrieb:
Defekte Toiletten kommen auch hin und wieder vor.
Bei den Temperaturen kommt es häufig zu Ausfällen der Toilette. Neuerdings werden sogenannte "Pinkel-Pausen" genutzt, bei der der Zug anstatt einer oder zwei Minuten eben zehn Minuten in einem größeren Bahnhof wartet. Natürlich keine optimale Lösung, aber immerhin etwas.
Der größte Teil sind aber mutwillig zerstörte oder verstopfte Anlagen, da kann die Bahn nichts machen. Es ist teils einfach nur widerlich wie es dort aussieht - und riecht. Gegen den Vandalismus zu kämpfen scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu sein.

Franzi1982 schrieb:
Jertzt wird sich zig-mal dafür entschuldigt, wenn der Zug mal wegen einer defekten Schranke halten musste.
Ja, der Trend zu einer kundenfreundlicheren Bahn beobachte ich auch, und hoffentlich wird das auch so energisch wie möglich durchgezogen. Der Verzicht auf englische Begriffe ist da ja auch ein weiterer Schritt.
Vorbildlich sind da viele private Bahnunternehmen wie metronom im Norden.

Delma schrieb:
manchmal war es morgens um 7.20 uhr bei -11° ne halbe stunde am bahnhof doch ganz schön kalt-.-
Sowas ist natürlich für beide Seiten schlecht. Aber vermeiden kann man die Situation nicht. Weichen frieren bei den Temperaturen ein und sie lässt sich nicht mehr umlegen. Ein Betrieb ist so nur eingeschränkt möglich, bei eingleisigen Strecken wird er fast unmöglich. Passiert soetwas bekommt der Mann im entfernten Steuerzentrum eine Meldung und schickt einen Trupp los der die Weiche enteisen muss. Und das kann dauern.
Es gibt Weichenheizungen, aber die sind, wie ihr euch sicher denken könnt, teuer, sowohl in der Anschaffung und im Unterhalt. :lol:
Für unelektrifizierte Nebenstrecken gibt es noch mit irgendwelchen Flüssigkeiten betriebene Heizungen, aber die müssen dann regelmäßig aufgefüllt werden, und das blockiert dann wieder für Stunden den Bahnverkehr.

RogerRon91 schrieb:
Da sitzt man auf der Rücktour im Zug: Gleisbauarbeiten.:argh:
Freu dich doch, dass wenigstens investiert wird ins Gleisnetz. :hallo:

Banger schrieb:
Ich werde vielleicht am 14.3 von Aachen nach Paderborn mit dem Zug fahren. Mich schaudert es jetzt schon wegen eventuelle Verspätungen. :argh: Noch dazu müsste ich in Köln und Hamm umsteigen.
Eine Umsteigezeit von 15 Minuten sollte ausreichend sein. Warum fährst du nicht von Aachen direkt nach Hamm, statt den Schlenker über Köln zu machen? Der einzige Risikofaktor wäre dann noch die eurobahn... (und der RE4=))
Sonntags weite Strecken im Nahverkehr zurücklegen ist problematisch, vorallem da der letzte Zug sehr früh fährt. Grundsätzlich wird aber nur das gefahren, was auch bestellt wird.
Wenn der AVV nun den letzten Zug am Sonntag für 20 Uhr bestellt, wird die Bahn keinen Zug um 21 Uhr einsetzen - der Einsatz wird ja nicht bezahlt.
Genauso das Problem mit dem zu geringen Platzangebot in Eisenbahnwagen:
Gefahren werden nur die Leistungen, die bezahlt werden. Wenn der AVV vier Wagen bezahlt werden auch nur vier eingesetzt. Und das sowohl bei den Privaten als auch bei der DB. :hallo:

...

Das Bahnwesen ist sehr komplex und nur schwer zu durchschauen wenn man sich nicht dafür interessiert oder beruflich nicht damit zu tun hat. Vom Fahrgast kann man sowas natürlich nicht verlangen, er möchte ja nur von A nach B befördert werden, und das so schnell und angenehm wie möglich.
Aber dann erkennt man erst, wie viele, oft verwirrende Regeln es im Bahnbetrieb gibt, welche Gesetze beachtet und welche Vorschriften eingehalten werden müssen. Das ist manchmal echt der pure Wahnsinn. %)

Besonders ärgerlich finde ich den Zustand so vieler Hauptbahnhöfe, besonders im Ruhrgebiet sind die Dinger sowas von hässlich. Es tropft überall, Dächer werden abgerissen, es zieht und alles ist alt und vergammelt. Hoffentlich wird da in Zukunft mal mehr gemacht. Schließlich waren die Bahnhöfe mal früher das Tor zur Stadt, und sind es heute auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Umsteigezeit von 15 Minuten sollte ausreichend sein. Warum fährst du nicht von Aachen direkt nach Hamm, statt den Schlenker über Köln zu machen? Der einzige Risikofaktor wäre dann noch die eurobahn... (und der RE4=))
Sonntags weite Strecken im Nahverkehr zurücklegen ist problematisch, vorallem da der letzte Zug sehr früh fährt. Grundsätzlich wird aber nur das gefahren, was auch bestellt wird.
Wenn der AVV nun den letzten Zug am Sonntag für 20 Uhr bestellt, wird die Bahn keinen Zug um 21 Uhr einsetzen - der Einsatz wird ja nicht bezahlt.
Genauso das Problem mit dem zu geringen Platzangebot in Eisenbahnwagen:
Gefahren werden nur die Leistungen, die bezahlt werden. Wenn der AVV vier Wagen bezahlt werden auch nur vier eingesetzt. Und das sowohl bei den Privaten als auch bei der DB. :hallo:

Ich habe mir ja sonntags rausgesucht, weil - wie sollte es anders sein - Auswärtsspiel in Paderborn ist. =) Eigentlich will ich um 12 Uhr da sein, aber laut meiner Mitschrift sieht es so aus:

Aachen HBF ....... ab 8:13 .... Gleis 8 ........ RE11439
Köln HBF ........... an 9:12 .... Gleis 3 ......... "

Köln HBF ........... ab 9:21 ..... Gleis 2 C-E ... RE29716
Hamm Westf. ..... an 10:51 ... Gleis 4 ......... "

Hamm Westf. ..... ab 11:16 ... Gleis 3 ......... ERB39859
Paderborn HBF ... an 12:09 .... Gleis 2 ......... "

Alle möglichen Fahrten dauern 4 Stunden. Bei der Fahrt, die ohne Umstieg in Köln, wäre ich weit vor 12 Uhr da.

Bei der Rückfahrt würde ich den Zug um 16:51 Uhr nehmen umd um 20:45 wäre ich wieder am HBF in AC. Bei der Rückfahrt ist ebenfalls Umstieg in Hamm und Köln.



Edit: Das Spiel selber geht von 13:30 bis 15:30 etwa, inkl. Halbzeitpause und Nachspielzeit. Bei der Bahn-Seite habe ich auch nur Nahverkehr ausgewählt, sonst kommen Verbindungen mit ICE teilweise raus. Man sagte mir, dass ICE mit WET und NRW-Ticket nicht geht. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile nur noch genervt von der Bahn, es kommt wirklich ganz selten mal vor dass alles gut geht.
Das Übelste was mir mal passiert ist: Ich wollte mit meinem Freund von Gelsenkirchen nach Stuttgart fahren, dank Quer-durchs-Land-Ticket ging das sogar ausnahmsweise mal ziemlich günstig. Allerdings mussten wir in Mainz umsteigen - und das war unser Verhängnis.
Die Verbindung hatten wir aus dem Internet, da stand allerdings kein Gleis für Mainz, wir hatten also keine Ahnung wohin wir zum Anschlusszug mussten. Genug Zeit hatten wir aber um jemanden zu fragen. Ein Bahnmitarbeiter hat uns dann zu Gleis 6a geschickt, wohin wir uns zum Warten gesetzt haben. Als unser Zug langsam hätte kommen sollen hab ich mal angemerkt, dass immer noch nichts eingefahren ist - weder unser Zug noch irgendein anderer. Zur Abfahrtszeit haben wir dann einen Zug von Gleis 6a abfahren sehen, den wir natürlich nicht mehr bekommen haben. Okay, man kann sagen eigene Dummheit, wir hätten ja früher mal kucken können. Allerdings haben wir dann nach ner Alternativverbindung gesucht. Eine Viertelstunde später sollte der nächste Zug nach Karlsruhe fahren - sowohl der als auch zwei weiter Züge in die ungefähr richtige Richtung sind aber nie aufgetaucht (teilweise aber trotzdem angezeigt worden). Verwirrung pur, die uns am Ende zwei Stunden gekostet hat. Und Auskunft geben konnte uns natürlich auch keiner -.-

Noch ne tolle Geschichte: Beim ersten Schnee im Dezember 2009 wollte ich nach Düsseldorf. Der Zug kam und kam nicht, Fahrgäste haben sich versucht zu informieren oder zu beschweren - nichts. Keine zwei Minuten nachdem ein Zug am Gleis nebenan nach Essen fuhr, haben wir dann die Nachricht bekommen, dass der Zug überhaupt nicht mehr kommt - dass man nach Essen und von da aus weiter nach Düsseldorf hätte fahren können, darauf kommt natürlich die Bahn nicht...
Die Rückfahrt war auch super. Statt den Zug um 17:45 hab ich den von 16:45 nehmen können, weil der schon über eine Stunde Verspätung hatte. Der um 17:45 ist dann ausgefallen (es gibt ja den völlig überfüllten von vor einer Stunde -.-). Okay, ich sitz im Zug, nach mir die Sintflut... Von wegen, nach ca 20 Minuten kam die Durchsage dass dieser besagte Zug nun aus ausfällt! Und dann noch eine Alternativverbindung zu finden, wenn Fahrgäste aus zwei vollen Zügen sich alle auf Fahrpläne, Ticketautomaten und Bahnschalter stürzen, na viel Spaß...


Ich bin wirklich froh bald endlich meinen Führerschein zu haben und nur noch für Partys auf die Bahn angewiesen zu sein... Gerade im Winter leistet sich DB eine Unmöglichkeit nach der anderen. Und der Winter ist doch mittlerweile lang genug, da sollte so ein großes Unternehmen doch auch - wie jeder normal denkende Mensch - davon ausgehen können, dass man im Vorhinein Vorkehrungen treffen sollte... Für vereiste Oberleitungen usw hab ich wirklich kein Verständnis mehr. Bei plötzlichem Wintereinbruch, okay, kann passieren (auch wenns dann immer noch Satellitenbilder gibt O.o), aber nach Monaten?!
 
Alle möglichen Fahrten dauern 4 Stunden. Bei der Fahrt, die ohne Umstieg in Köln, wäre ich weit vor 12 Uhr da.
Man sagte mir, dass ICE mit WET und NRW-Ticket nicht geht. -.-

Nö wärste net - müsstest um 7:51 in Aachen los, bist dann um 10:40 in Hamm und kannst von da auch dann um 11:16 weiter nach paderborn und bist dann auch um 12:09 da - hast aber bossel weniger Risiko, nen Anschlusszug zu verpassen...

Und ja, mit Wochenend (NRW kann man nur im nahverkehr fahren - allerdings weiss ich nicht, ob man sich den ICE-Zuschlag dazu holen kann (Hab ich öfter gemacht, als ich in Essen wohnte, wenn ich heim gefahren bin, hat damals 3,50 gekostet für einen Weg, dieser Zuschlag)
 
Eine Umsteigezeit von 15 Minuten sollte ausreichend sein.
Das kommt auf den Bahnhof an. Hannover, Frankfurt und insbesondere Köln gehören meiner Erfahrung nach nicht mit zu. Das ist besonders spassig, wenn dann eine Gruppe mit 25 Personen die reservierten Plätze nicht mehr bekommt.
In Hannover liegt das Problem aber nicht in Hannover selber, sondern daran das mein Zubringer das gleiche Gleis wie der Anschluss nutzt und wenn der nur ein wenig Verspätung von etwa zwei Minuten hat, darf er den Anschluss vorlassen. Das ist natürlich extrem kundenunfreundlich, insbesondere weil die von mir ermittelte Quote für diesen Fall bei etwa 60% liegt.
 
Ich bin mittlerweile nur noch genervt von der Bahn, es kommt wirklich ganz selten mal vor dass alles gut geht.
Das Übelste was mir mal passiert ist: Ich wollte mit meinem Freund von Gelsenkirchen nach Stuttgart fahren, dank Quer-durchs-Land-Ticket ging das sogar ausnahmsweise mal ziemlich günstig. Allerdings mussten wir in Mainz umsteigen - und das war unser Verhängnis.
Die Verbindung hatten wir aus dem Internet, da stand allerdings kein Gleis für Mainz, wir hatten also keine Ahnung wohin wir zum Anschlusszug mussten. Genug Zeit hatten wir aber um jemanden zu fragen. Ein Bahnmitarbeiter hat uns dann zu Gleis 6a geschickt, wohin wir uns zum Warten gesetzt haben. Als unser Zug langsam hätte kommen sollen hab ich mal angemerkt, dass immer noch nichts eingefahren ist - weder unser Zug noch irgendein anderer. Zur Abfahrtszeit haben wir dann einen Zug von Gleis 6a abfahren sehen, den wir natürlich nicht mehr bekommen haben. Okay, man kann sagen eigene Dummheit, wir hätten ja früher mal kucken können. Allerdings haben wir dann nach ner Alternativverbindung gesucht. Eine Viertelstunde später sollte der nächste Zug nach Karlsruhe fahren - sowohl der als auch zwei weiter Züge in die ungefähr richtige Richtung sind aber nie aufgetaucht (teilweise aber trotzdem angezeigt worden). Verwirrung pur, die uns am Ende zwei Stunden gekostet hat. Und Auskunft geben konnte uns natürlich auch keiner -.-

Noch ne tolle Geschichte: Beim ersten Schnee im Dezember 2009 wollte ich nach Düsseldorf. Der Zug kam und kam nicht, Fahrgäste haben sich versucht zu informieren oder zu beschweren - nichts. Keine zwei Minuten nachdem ein Zug am Gleis nebenan nach Essen fuhr, haben wir dann die Nachricht bekommen, dass der Zug überhaupt nicht mehr kommt - dass man nach Essen und von da aus weiter nach Düsseldorf hätte fahren können, darauf kommt natürlich die Bahn nicht...
Die Rückfahrt war auch super. Statt den Zug um 17:45 hab ich den von 16:45 nehmen können, weil der schon über eine Stunde Verspätung hatte. Der um 17:45 ist dann ausgefallen (es gibt ja den völlig überfüllten von vor einer Stunde -.-). Okay, ich sitz im Zug, nach mir die Sintflut... Von wegen, nach ca 20 Minuten kam die Durchsage dass dieser besagte Zug nun aus ausfällt! Und dann noch eine Alternativverbindung zu finden, wenn Fahrgäste aus zwei vollen Zügen sich alle auf Fahrpläne, Ticketautomaten und Bahnschalter stürzen, na viel Spaß...


Ich bin wirklich froh bald endlich meinen Führerschein zu haben und nur noch für Partys auf die Bahn angewiesen zu sein... Gerade im Winter leistet sich DB eine Unmöglichkeit nach der anderen. Und der Winter ist doch mittlerweile lang genug, da sollte so ein großes Unternehmen doch auch - wie jeder normal denkende Mensch - davon ausgehen können, dass man im Vorhinein Vorkehrungen treffen sollte... Für vereiste Oberleitungen usw hab ich wirklich kein Verständnis mehr. Bei plötzlichem Wintereinbruch, okay, kann passieren (auch wenns dann immer noch Satellitenbilder gibt O.o), aber nach Monaten?!


Ich kann dein Ärger verstehen, denn das ist alles das Ergebnis der Mehdornisierung. Personal wird eingespart und dem Rest wird das Gehalt auch noch gekürzt, somit hat das Personal keine Motivationen mehr viel zu machen.

Aber um mal auf deinen letzten Teil zu kommen. Wie stellst du dir das vor, dass man vereiste Oberleitungen befreit und geschweige denn eingefrorene Weichen? So einfach ist das nicht! Denn ab unter -10Grad kollabiert auch die beste Technik und da ist es egal, ob es ein großes oder ein kleines Unternehmen ist.
Allerdings könnte die Bahn stündlich über alle Strecken fahren, die Oberleitungen enteisen und weichen auftauen lassen. Wäre doch eine Idee, oder? Aber dann kommt einem bitte nicht wieder, weil die Preise erhöht werden und es zu Verspätungen kommt.
Als Fahrgast sollte man da definitiv Verständnis aufbringen.

Bezüglich zu den Toiletten: Im Nachhinein sind die Fahrgäste doch für den Ausfall selber Schuld (natürlich nicht alle!). Sie sind es doch meist, die in den Toilette jeglichen Müll einwerfen und es dadurch zu Verstopfungen kommt. Sie verlassen die Toiletten auch nicht immer ordentlich:naja: Ein weiterer Aspekt ist der Vandalismus in den Zügen und davon sind die Toiletten auch betroffen. Somit müssen die Toiletten bei solchen Fällen geschlossen werden.
Um die Toiletten zu reparieren muss der Zug oder der Wagen in die Werkstatt. Das kann zu einem Ausfall des Zuges führen. Die Bahn trifft in dem Punkt mal wenig Schuld.
 
Ich hatte nur einmal richtig Ärger mit der Bahn, aber da waren wir dann alle auf 180.
Wir sitzen in Westerland am Bahnhof (wir = meine Großeltern, meine Tante, mein Cousin (der war damals so 2 oder 3) und natürlich ich) und warten auf unseren Zug. Wegen einem Lokschaden mussten wir dann warten bis der nächste Zug kam. Der kam aber erstaunlich schnell, so nach 10-15Minuten. Das dumme war nur, dass er irgendwie nicht Sylt verlassen wollte. Er wollte warten, bis er eigentlich losfahren würde und hat dann so ca. 40 Minuten gewartet. Platzreservierungen waren jetzt ein Kampf, denn keiner wusste mehr genau was jetzt gilt. Die Reservierungen vom Vorzug, oder die vom jetzigen. Da noch eine Klassenfahrt reinkam, war es super lustig.
Meine Oma schon voll in Panik, denn in Hamburg wollten wir in den ICE umsteigen, erster Klasse, Platzreservierung mit Tisch.
Wir wurden jedoch immer wieder schön vertröstet: die Züge warten auf jedenfall.
Nachdem wir dann endlich in Hamburg auskamen und sahen, dass die Züge noch da waren, da waren wir baff, naja bis wir dann nen Fuß auf den Bahnsteig setzten und mit Schrecken sahen, wie die Züge abfuhren.
3 von den Wartenden Zügen sind just in dem Moment abgefahren, in der der Zug aus Westerland ankam o.O
War ein riesen Theater dann am Kundenschalter. Wir würden einen Gutschein bekommen und blablabla.
Aber was wir mit dem Kinderwagen und so machen sollten bis Karlsruhe, war der irgendwie auch egal. Naja viel machen kann sie am Kundenschalter nicht, das ist mir klar, aber nungut.

Glücklicherweiße war der Zug jedoch ziemlich leer und so hatten wir schnell Plätze bekommen und nach ein paar Bahnhöfen sogar einen Tisch, einen Nervenschaden hat meine Oma aber trotzdem fast erlitten...

Leila
 
Also ich bin froh, wenn die Toiletten weg sind...manchmal ist das nämlich überhaupt nicht mehr auszuhalten vom Geruchspegel her.

Wenn du aber mal locker drei Stunden (ohne Verspätung^^) unterwegs bist, dann ist das nicht mehr lustig. Manche Bahnhöfe vor allem die etwas kleineren haben ja keine Toiletten mehr.
 
3 Stunden ist doch nicht viel, war immer über 4 Stunden unterwegs, und dann noch hin und zurück vom Bahnhof, da brauchste doch keine Toiletten.

edit: argh erinnert mich an die Leute die alle 2 Mins aufstehen weil sie aufs Klo müssen, das nervt so beim entspannen
 
Ich fahre seit... *überleg* 9 Jahren regelmäßig mit der Bahn. In den ersten Jahren täglich, weil ich zur Schule musste und seit drei Jahren pendle ich fast jede Woche zwischen Bremen und Wolfsburg.

Wenn man überlegt, wie oft ich also schon gefahren bin, ist die Zahl der Probleme, die ich bisher hatte, recht gering (könnte trotzdem so einige Geschichten erzählen... ;)). Sogar während des Lokführerstreiks hatte ich keine Schwierigkeiten - im Gegenteil: Wenn ich einen "guten Grund" genannt habe, durfte ich zum RE-Preis mit einem passenden IC/E fahren und konnte deshalb die Hälfte meiner gewöhnlichen Fahrzeit (normalerweise 3 Std.) sparen. =)

Allerdings stören mich trotzdem einige Dinge:
Natürlich ärgert man sich, wenn man den Anschlusszug verpasst. Aber mir ist aufgefallen, dass ich entspannter bin, wenn ich den Grund dafür kenne. Nichts ist schlimmer als in einem Zug sitzen, der mitten in der Pampa plötzlich stehengeblieben ist - ohne irgendeine Information. Und die Zeit läuft. :ohoh:
Meine RE von Bremen bleibt regelmäßig kurz vor Hannover stehen, weil alle Gleise belegt sind. Boah, das nervt mich so dermaßen... Habe schon oft deswegen meinen Anschlusszug verpasst. In dem Falle verstehe ich auch nicht, warum die Bahn da nichts tut. Der Anschlusszug könnte doch 5 min warten (mehr würde ich nicht brauchen). Er bleibt eh auf der Strecke generell 5 geplante Minuten stehen. Die kann er auch noch in Hannover warten. (Mal davon abgesehen, dass es nach meiner Erfahrung sowieso kein Problem ist, die paar Minuten während der Fahrt aufzuholen...) Aber nee, für mich werden keine 5min gewartet, aber wenn ich dann doch mal pünktlich drin sitze, "verzögert sich die Abfahrt voraussichtlich um 15min, weil auf Anschlussreisende gewartet wird". =) ;)
Ich habe auch teilweise das Gefühl, dass manche Schaffner sich nicht wirklich in ihrem Job auskennen, zumindest was die Ticketpreise mit Zuschlag angeht. Von Bremen bis Hannover fahre ich dank Semesterticket kostenlos. Wenn ich aber in diesem Zug ein Ticket für den Anschlusszug kaufen will, dann wollen manche von mir 2 Euro extra haben (in dem Falle verzichte ich dankend ;)) und andere verlangen den normalen Preis. Ich habe die Schaffner schon oft drauf angesprochen, dass das jedesmal anders gehandhabt wird und ob es da keine Regelung gebe, aber jeder sagt in dem Fall: "So, wie ich es mache, ist es richtig". Interessant. %)

Ansonsten nerven mich eher die anderen Mitreisenden als die Bahnangestellten.
Richtig schlimm sind die Fußballfans: besoffen, stinkend, pöbelnd und nervig.
Einmal ist so ein dicker, riesiger Kerl mit WOB-Schal von der Sitzbank gekullert. Das hat gerumst! Und er ist nicht wieder aufgestanden, hat sich überhaupt nicht gerührt. Ich dachte, er wär tot. :eek: Und vorallem konnte keiner von uns ihm wirklich helfen. Er war einfach zu schwer um ihn hochzuheben. Irgendwer hat ihn dann doch noch wachgekriegt und dann hat er sich wieder auf seinen Sitzplatz gehievt und ist wieder eingepennt. Als der Schaffner kam, stellte sich auch noch heraus, dass er kein Ticket hatte (wollte laut eigenen Aussagen nach Wolfsburg - dieser Zug ist aber von Wolfsburg weggefahren!). Vor die Tür wurde er nicht gesetzt. Der ist den ganzen Weg bis nach Hannover mitgefahren. Ich wette, er ist sogar noch mit aufs Abstellgleis gekommen.

Dann gibts da noch die Oberchecker und ihre Tussen, die mit ihrer schrecklichen Musik und ihrem Schlechtdeutsch das ganze Abteil unterhalten. Glücklicherweise steigen die meist kurz vor oder nach Hannover wieder aus. Aber für die kann die Bahn ja nichts.

Was hab ich sonst noch so erlebt?
Polizeieinsätze wegen teilweise "harmloser" Sachen (z.B. gefälschtes Semesterticket -trotzdem: richtig so!), aber auch schlimmerer (z.B. Prügeleien, Vandalismus - und die Polizei braucht ne halbe Stunde um anzukommen, obwohl der Zug noch im Bahnhof steht :rolleyes: - Ergebnis: Anschlusszug verpasst)... Verstopfte oder vollgekotzte Toiletten - aber das kenne ich nur vom Hörensagen... Ich gehe nicht freiwillig auf diese Klos. :ohoh: "Personen auf den Gleisanlagen", bei denen es sich erschreckenderweise sehr oft um Kinder handelt... Während der Fahrt auf Schienenersatzverkehr umsteigen, weils auf der Strecke brennt...
Wenn ich das alles ausführlich beschreibe, wird ein Roman draus. =) Allgemein bin ich mit der Bahn recht zufrieden, wenn man von der regelmäßigen Fahrtpreiserhöhung absieht. Die Passagiere gehen mir mit ihrer Rücksichtslosigkeit oft mehr auf den Keks.
 
Zuletzt bearbeitet:
royal, die "Zug hält in Mönchengladbach an und man kann schauen, wie man nach Düsseldorf kommt"-Geschichte hat mich auch nur so aufgeregt, weil ich mich vorher sogar noch bei der Bahn erkundigt hatte, ob ich mit dem Zug problemlos nach Düsseldorf durchkomme.

Im Endeffekt war zwischen Mönchengladbach und Düsseldorf irgendwo eine Baustelle, die schon länger exestierte - davon war, als ich mich erkundigt hatte, aber natürlich nicht die Rede :naja: Und da damit die "Hauptstrecke" nach Düsseldorf larmgelegt war, musste ich mit der S-Bahn von Kaff zu Kaff tingeln. Ich finde, es ist doch nicht zu viel verlangt, wenn sie kurz vor Mönchengladbach eine Durchsage gemacht hätten, das auf der Strecke eine Baustelle ist und man mit S-Bahn X,Y oder Z weiterfahren kann.

Das ich keinen Kuli dabei hatte, um meinen Namen aufs Ticket zu kritzeln, war ja eigentlich auch mein Problem. Aber da der Zug ja so leer war, das ich niemanden mit Kuli finden konnte, war es doch auch sehr unwahrscheinlich das ich das Ticket von wem anders bekommen habe. Außerdem musste ich nur noch eine Station weiter, und der Mitarbeiter macht da so eine Welle...


Mir ist nochwas zur Bahn eingefallen : Das Schönes-Wochenende-NRW-Ticket (heißt inzwischen meine ich Schöner-Tag-Ticket-NRW.) Der alte Name gaukelte für mich und meine Freunde lange Zeit vor, das das Teil fürs ganze Wochenende gültig ist. Mit 16 Jahren guckt man sich sein Ticket nicht unbedingt so genau an - wir haben damals Glück gehabt, das ein netter Bahnmitarbeiter uns Sonntags gesagt hat, das unser Ticket schon Nachts abgelaufen ist. Der hat uns dann auch keine 40€ fürs schwarzfahren aufgebrummt, weil der Name des Tickets eben so missverständlich war. Als wir angefangen haben, regelmäßig nach Düsseldorf zu fahren, kostet das Ticket noch für 5 Personen 25€ ( Das war vor 5 Jahren). Heute kostet es 35. Inzwischen fahren wir fast immer mit mehreren Leuten mitn Auto nach D-dorf, und teilen uns die Spritkosten am Ende - da kommt man günstiger weg.
 
Toiletten sind nicht Pflicht in Regionalzügen und S-Bahnen (zumindest definitiv nicht bei S-Bahnen) und werden deshalb abgeschafft. Gewöhnt euch dran und bedankt euch bei den Vandalen ;)

Toll, da müsste ich, wenn ich aufs Klo muss, denn noch im Bahnhof dieses suchen. Die teils 10 Minuten Umsteigzeit werden ja auch nicht länger.

:rolleyes:

Nö wärste net - müsstest um 7:51 in Aachen los, bist dann um 10:40 in Hamm und kannst von da auch dann um 11:16 weiter nach paderborn und bist dann auch um 12:09 da - hast aber bossel weniger Risiko, nen Anschlusszug zu verpassen...

Und ja, mit Wochenend (NRW kann man nur im nahverkehr fahren - allerdings weiss ich nicht, ob man sich den ICE-Zuschlag dazu holen kann (Hab ich öfter gemacht, als ich in Essen wohnte, wenn ich heim gefahren bin, hat damals 3,50 gekostet für einen Weg, dieser Zuschlag)

Ich hatte bei der Verbindungssuche nur Nahverkehr ausgewählt, sodass ich keinen ICE und ggf. Mehrkosten habe. Weil so teuer muss das Auswärtssfahren bei mir auch nicht sein. So bezahle ich halt 35 € fürs NRW-Ticket, welches ich ja nur für diesen Sonntag brauche.
 
Als der Schaffner kam, stellte sich auch noch heraus, dass er kein Ticket hatte (wollte laut eigenen Aussagen nach Wolfsburg - dieser Zug ist aber von Wolfsburg weggefahren!).
Der RE zwischen Hannover und Wolfsburg pendelt meines Wissens zwischen beiden Städten. Der fährt in Wob ein und nach einer Weile Aufenthalt fährt er wieder zurück. Da hat er wohl die Endstation verschlafen. :rolleyes:
 
Ich bin schon ein paar mal mit der deutschen Bahn gefahren, und naja besonders freundlich waren die Bahnmitarbeiter eigentlich nie. Verspätungen gab es auch immer. Bisher bin ich einmal von München nach Zürich, einmal wieder von Zürich nach München und von München nach Garmisch-Patenkirchen und wieder zurück. Einmal von irgendso einem kleinen Dorf mit der S-Bahn nach Mannheim, das war eine richtige Katastrophe. Der Zug von Mannheim nach Basel hatte 1. 45Minuten verspätung und 2. hat meine Reservierung nicht gepasst, ich hab extra gesagt ich will in einem Abteil sitzen. Wenn nichts mehr frei gewesen wäre, wäre ich mit einem anderen Zug gefahren oder notfalls 1.Klasse. Aber Grpßraumwagen kann ich einfach überhaupt nicht leiden, wenn ich ca. 2 1/2 Stunden fahren muss. Und suche meinen Sitzplatz, schaue natürlich nur auf die Abteilnummern und nach endlos langen suchen bemerke ich, dass mir die Person eine Reservierung für den Großraumwagen verkauft hat. Ich war so sauer!!!
Außerdem ist mir bisher noch kein einziges mal freundliches Personal begegnet. Bin froh, dass die S-Bahn bei meiner Tante (auch in D) von der SBB betrieben wird.
 
Mathe Man schrieb:
Der RE zwischen Hannover und Wolfsburg pendelt meines Wissens zwischen beiden Städten. Der fährt in Wob ein und nach einer Weile Aufenthalt fährt er wieder zurück. Da hat er wohl die Endstation verschlafen.
Ja, stimmt. Das denke ich auch. Aber das Spiel ist damals in WOB gewesen. Er muss also "zwischendurch" ausgestiegen sein und sich dort das Spiel angesehen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er bereits bei der Hinfahrt so dicht gewesen ist, dass er es nicht mehr zum Spiel geschafft hat.
Darüber habe ich mir an besagtem Tag wirklich den Kopf zerbrochen, weil ichs nicht verstanden habe. =)
 
Ich fahre eigentlich jedes 2. Wochenende Bahn, zumindest dann, wenn Auswärtsspiele sind. Da wir leider auch ein paar schwarze Schafe haben, die mitfahren, mussten wir schon einige Male dank ihnen zwischendurchstehen bleiben. Ein Mal hatten wir ein Auswärtsspiel in Wolfsburg oder Hannover, da haben sie einen ganzen Wagen voll Bier gespritzt und darauf Papierschnipsel geworfen. Das war dem Schaffner lten dann zuviel. Er hat den Zug dann in Nienburg/Weser angehalten und dann kam die Polizei. Standen dann eine halbe Stunde im Bahnhof. Die Polizei hat die dann auf dem Bahnhof stehen lassen und sie mussten 1000 Euro Strafe zahlen.

Jo, und letztes Jahr waren wir im Spreewald im Urlaub. Da haben wir einen Tagesausflug nach Berlin unternommen, den Zug nach Berlin rein, den verpassten wir, das war unsere Schuld, kurze Zeit später fuhr aber noch einer nach Berlin. Die Hinfahrt ging also eigentlich problemlos ab.
Rückfahrt: Katastrophe, denn in Berlin waren gerade Umbauarbeiten.
Wir gingen zum Bahnsteig am Hauptbahnhof, da kam die Nachricht, dass der Zug 10 Minuten Verspätung hat. Kurz darauf die Meldung, der Zug hat 15 Minuten Verspätung. Etwas später, der Zug hat 20 Minuten Verspätung. Okay, dachten wir, dann gehen wir noch eben zu Burger King. Haben wir auch gemacht, gingen zum Gleis wieder hoch und dann die Meldung 30 Minuten Verspätung, 40 Minuten Verspätung, 45 Minuten Verspätung, 50 Minuten Verspätung. Daraufhin kam die Durchsage, dass der Zug aufgrund der hohen Verspätung ausfallen würde. Wir dachten na super, sahen aber, dass am Nachbargleis in 10 Minuten ein Zug in gleiche Richtung fährt. Dann gucken guckten wir nochmal hoch zum Zugzielanzeiger und es steht, dass der Zug erst ab Ostbahnhof fährt, man solle den ICE, der gerade auf dem Gleis einfährt nehmen, und dort dann in den RE einsteigen. Haben wir auch gemacht, sind dann auf dem Ostbahnhof zum Gleis gegangen, und dann die Durchsage, der Zug fährt 10 Minuten später, 20 Minuten später, weil der Lokführer in einem Zug im Unwetter feststeckt. 30 Minuten, 40 Minuten, 50 Minuten später. Und dann sollte der Lokfüher nach 80 Minuten da sein, war er aber nicht. Im Zug kam dann die Durchsage: Reisende Richtung Lübbenau, Lübben möchten bitte den RE nach Cottbus nehmen, und genau das war der Zug, den wir eigentlich im Hauptbahnhof schon nehmen wollten. Gut, dann sind wir da eingestiegen, und schon fuhr der andere Zug los, aus dem wir gerade ausstiegen. Der Zug nach Cottbus fuhr dann auch nochmal 20 Minuten später und hielt unterwegs 3 mal ohne Grund an. Wir kamen dann 160 Minuten zu spät an...

Aber ich habe auch positive Erlebnisse bei Verspätungen mit der Bahn erlebt. Der RE, oder ist es eine RB?, zwischen Leipzig und Chemnitz durfte zu der Zeit keine Neigetechnik benutzen, und kam deshalb immer 5 Minuten zu spät. Auf der Rückfahrt, wir hatten 12 Minuten Umstiegszeit in Leipzig, kam er dann mit 15 Minuten Verspätung in Leipzig an. Gottseidank hat der Lokführer oder Schnaffer oder wer auch immer die Anschlusszüge anhielt. Vorne am Bahnsteig wartete dann auch schon die Zugbegleiterin des IC nach Hannover. Keine Eile meinte sie, und es hat alles super geklappt. Wir saßen im Zug und auch andere aus Richtung Chemnitz, und kaum war alles verstaut fuhr er auch los. Leider wurden wir an diesem Tag vom Pech verfolgt und wir durften 50 Minuten in Braunschweig im Zug verbringen, weil Personen auf den Gleisen zwischen Braunschweig und Hannover sind. In Braunschweig ging gar nichts mehr, alle möglichen Züge hatten Verspätung bis 2 Stunden. Und wir mussten den ICE aus Richtung München nach Oldenburg bekommen. In Hannover dann angekommen, war unser Zug natürlich weg, aber es fuhr noch der ICE aus Berlin Ostbahnhof nach Oldenburg. Der kam dann auch 10 Minuten zu spät. Am Schalter in Hannover waren Schlangen von 30-40 Metern. Aber sie stellten alle eine Taxigutschein aus, die in den Ruhrpott wurden mit Sonderbussen geschickt, Richtung Bremen/Oldenburg/Wilhelmshaven durfte der andere ICE benutzt werden und bekamen einen Taxigutschein, da von Oldenburg nach Wilhelmshaven keine Nordwestbahn mehr fuhr. So kamen wir dann zwar 2 Stunden zu spät (2:30 Uhr) in WHV an, aber halt auch zu Hause vor der Tür.

Ich bin insgesamt, aber sehr zufrieden mit der Bahn. Immer vernünftige Schaffner, immer Freundlichkeit am Bahnhof, immer reichhaltiges Angebot im Bistro.

Mit Privatbahnen bin ich auch ganz zufrieden, denn metronom mag ich sehr gerne. Die einzige Bahn die nach Wilhelmshaven fährt, Nordwestbahn, ist wesentlich unbequemer und die Leute sind wesentlich unhöflicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eigentlich jedes 2. Wochenende Bahn, zumindest dann, wenn Auswärtsspiele sind. Da wir leider auch ein paar schwarze Schafe haben, die mitfahren, mussten wir schon einige Male dank ihnen zwischendurchstehen bleiben. Ein Mal hatten wir ein Auswärtsspiel in Wolfsburg oder Hannover, da haben sie einen ganzen Wagen voll Bier gespritzt und darauf Papierschnipsel geworfen. Das war dem Schaffner lten dann zuviel. Er hat den Zug dann in Nienburg/Weser angehalten und dann kam die Polizei. Standen dann eine halbe Stunde im Bahnhof. Die Polizei hat die dann auf dem Bahnhof stehen lassen und sie mussten 1000 Euro S

Richtig so. Da fällt mir eine Geschichte von einem Lokführerkollegen ein. Er sollte einen Sonderzug mit Fußballfans nach Cottbus bringen. Auf den Weg dorthin meinten ein paar schlaue Leute den Zug zu demolieren und die Notbremse zu ziehen.
Nachdem das 6. Mal die Notbremse gezogen wurde reichte es dem Lokführer und er schaltete sie aus. Pech für die Fußballfans... Laut Regelwerk darf ein Zug mit ausgeschalteter Notbremse höchstens 30km/h fahren. Somit verpassten sie die erste Halbzeit. Das hatten die aber auch redlich verdient ;)
 
Also, wenn ich mit der Bahn fahre gibt es nie Verspätungen *Glück hab*
Nur einmal ein dummer Vorfall, als wir mit dem ICE von Hannover nach Bremen gefahren sind, wurden wir von betrunkenen Fußballfans gefragt, ob wir für sie an der Stange tanzen wollen und danach, als wir uns zu einem Herren ins Abteil gesetzt haben, kam einer der Fußballfans rein und fragte oder der Herr und belästigen würde und als wir verneinten, meinte er, dass er es aber bald machen würde. *Augenroll*
Auf sowas kann man echt da verzichten, aber die Angestellten der Bahn sind eigentlich immer ziemlich nett.
 
Aber um mal auf deinen letzten Teil zu kommen. Wie stellst du dir das vor, dass man vereiste Oberleitungen befreit und geschweige denn eingefrorene Weichen? So einfach ist das nicht! Denn ab unter -10Grad kollabiert auch die beste Technik und da ist es egal, ob es ein großes oder ein kleines Unternehmen ist.
Allerdings könnte die Bahn stündlich über alle Strecken fahren, die Oberleitungen enteisen und weichen auftauen lassen. Wäre doch eine Idee, oder? Aber dann kommt einem bitte nicht wieder, weil die Preise erhöht werden und es zu Verspätungen kommt.
Als Fahrgast sollte man da definitiv Verständnis aufbringen.

Ich hab von der Technik keine Ahnung und kann mir auch nicht unbedingt ein konkretes Verfahren vorstellen, aber das ist ja auch nicht meine Aufgabe. Wie gesagt, ich hab auf jeden Fall Verständnis, wenn der Winter großflächig und quasi über Nacht kommt - dass man da nicht unbedingt auf Anhieb so große Enteisungsaktionen organisiert bekommt ist ja nur menschlich. Aber teilweise bekommt es die Bahn nichtmal hin, ihre Strecken funktionstüchtig zu halten wenn aber bekannt ist, dass es zu Frost, Schnee und evtl auch Eisregen kommt. Alle Welt lässt das Auto stehen weil sich keiner zu fahren traut, jeder weiß das - nur die Bahn wieder mal nicht. Ich denke mal, niemand hat mit so einem langen Winter gerechnet, deswegen kann selbiger keine Rechtfertigung sein...



Bezüglich zu den Toiletten: Im Nachhinein sind die Fahrgäste doch für den Ausfall selber Schuld (natürlich nicht alle!). Sie sind es doch meist, die in den Toilette jeglichen Müll einwerfen und es dadurch zu Verstopfungen kommt. Sie verlassen die Toiletten auch nicht immer ordentlich:naja: Ein weiterer Aspekt ist der Vandalismus in den Zügen und davon sind die Toiletten auch betroffen. Somit müssen die Toiletten bei solchen Fällen geschlossen werden.
Um die Toiletten zu reparieren muss der Zug oder der Wagen in die Werkstatt. Das kann zu einem Ausfall des Zuges führen. Die Bahn trifft in dem Punkt mal wenig Schuld.

Nein, natürlich sinds nicht alle, wahrscheinlich ists sogar eher ein winziger Bruchteil... Trotzdem schreibst du das sehr verallgemeinernd und das versteh ich nicht. Ich hab noch nie gesehen dass jemand aktiv Vandalismus betrieben hat und ich bin schon sehr oft zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten Bahn gefahren... Entweder meiden die Randalierer mich oder es sind ganz wenige Leute die ganz viel Sch**** bauen. Ich glaub da ja eher an Letzteres.
 
@ Zora
Und was schlägst du vor, was die Bahn gegen nen Wintereinbruch machen sollte oder gegen Eisregen? Schirmchen aufspannen und Oberleitungen beheizen? Die können da genauso wenig machen wie n Autofahrer, der dann nicht auf die Straße geht.. Da kann die Bahn auch nur abwarten und hoffen, dass es nicht so schlimm wird und sie trotzdem fahren können.
 
Aber teilweise bekommt es die Bahn nichtmal hin, ihre Strecken funktionstüchtig zu halten wenn aber bekannt ist, dass es zu Frost, Schnee und evtl auch Eisregen kommt.
Bei Eisregen geht halt bei der Bahn nichts mehr sofern es sich nicht um Dieselzüge handelt. Mit Eis auf der Oberleitung bekommt der Zug nämlich kein Strom und wenn doch, dann fehlt ihm bald der Stromabnehmer oder er schleppt noch die Oberleitung mit. Und gegen zuviel Schnee hilft dann auch nur noch eine Schneefräse bzw. es muss langsamer gefahren werden. Ein weiteres Problem sind dann noch vereiste Kupplungen.

Was mich nur etwas verwundert ist, dass es offenbar nicht möglich ist, auch Züge einigermassen winterfest zu entwickeln. Gerade die neueren Garnituren scheinen da wohl einige Probleme zu haben.
 
Leute... ich hab doch gesagt dass ich keine Ahnung hab von der Materie und dass ich mir eben nichts vorstellen kann O.o
Wer lesen kann... ^^

Ich hab auch nich von der Bahn verlangt etwas gegen das Wetter zu machen... Ich finde nur dass es den Kunden gegenüber fair wäre wenn sie sich etwas mehr bemühen würde, davon bekommt man nämlich nicht immer unbedingt was mit... Und bevor hier wieder irgendwelche Vorhaltungen kommen, ich hab damit nicht gesagt dass die Bahn sich überhaupt gar nicht bemüht, ich sage nur dass man oft den Eindruck bekommt dass sies nicht tut. So klar genug? ;)
 
Ich hab von der Technik keine Ahnung und kann mir auch nicht unbedingt ein konkretes Verfahren vorstellen, aber das ist ja auch nicht meine Aufgabe. Wie gesagt, ich hab auf jeden Fall Verständnis, wenn der Winter großflächig und quasi über Nacht kommt - dass man da nicht unbedingt auf Anhieb so große Enteisungsaktionen organisiert bekommt ist ja nur menschlich. Aber teilweise bekommt es die Bahn nichtmal hin, ihre Strecken funktionstüchtig zu halten wenn aber bekannt ist, dass es zu Frost, Schnee und evtl auch Eisregen kommt. Alle Welt lässt das Auto stehen weil sich keiner zu fahren traut, jeder weiß das - nur die Bahn wieder mal nicht. Ich denke mal, niemand hat mit so einem langen Winter gerechnet, deswegen kann selbiger keine Rechtfertigung sein...

Da du keine Ahnung von der Materie hast (was auch nicht schlimm ist, weil man es nicht wissen muss), erkläre ich dir mal, wie die DB zB Weichen enteist. Die meisten Weichen auf Hauptbahnen haben Weichenheizungen, die das einfrieren einer Weiche verhindern sollen. Aber durch Regen/Schnee + Wind + eisige Minustemperaturen wird die Technik zu sehr angegriffen und fällt aus. Somit wird ein Trupp mit so genannten Brennern zu der betreffenden Weiche bestellt (dauert auch wieder seine Zeit...) und diese erwärmen die Weiche mit höheren Temperaturen.
Nur ist das Problem, dass du das erst machen kannst, wenn die Weiche eingefroren ist. Denn vorneweg nützt es nichts. Ich hoffe, du verstehst was ich damit sagen will? %)
Auch die Fahrzeugflotte der DB macht bei einer bestimmten Minustemperatur schlapp. Das ist das gleiche wie mit den Autos, die bei eisigen Temperaturen manchmal nicht anspringen wollen.

EDIT: Und bei Frost bildet sich eine Eisschicht auf den Schienenköpfen. Gefährliche Sache. Dein Bremsweg wird länger... das wäre mir vorhin fast zum Verhängnis geworden. Du fängst an zu schwitzen, wenn das rote Signal immer näher kommt und dein Zug nur noch schlittert.


Nein, natürlich sinds nicht alle, wahrscheinlich ists sogar eher ein winziger Bruchteil... Trotzdem schreibst du das sehr verallgemeinernd und das versteh ich nicht. Ich hab noch nie gesehen dass jemand aktiv Vandalismus betrieben hat und ich bin schon sehr oft zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten Bahn gefahren... Entweder meiden die Randalierer mich oder es sind ganz wenige Leute die ganz viel Sch**** bauen. Ich glaub da ja eher an Letzteres.
...und ich bin Lokführer, ich fahre ständig zu Tag- und Nachtzeiten =)
Du wirst das gar nicht mitbekommen, wenn Fahrgäste das WC demolieren oder versauen. Ich rede nicht davon, dass die mit Baseballschlägern das WC zertrümmern, sondern von kleinen Dingen. So ein Wasserhahn in den Zügen ist ganz leicht abgebrochen...
Menschen gehen mit dem Eigentum fremder Leute unsanft um.

Leute... ich hab doch gesagt dass ich keine Ahnung hab von der Materie und dass ich mir eben nichts vorstellen kann O.o
Da solltest du aber solche Behauptungen am besten lassen ;)

Was mich nur etwas verwundert ist, dass es offenbar nicht möglich ist, auch Züge einigermassen winterfest zu entwickeln. Gerade die neueren Garnituren scheinen da wohl einige Probleme zu haben.

Zu viel elektronischer Schnickschnack x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal was echt positives von der Bahn.

Mein Bruder war letzte Woche bei meiner Mutter zu Besuch und ist am Mittwoch von Pirmasens nach Hildesheim (Niedersachsen) zurück gefahren. Beim Umsteigen in Mannheim vom TGV in einen ICE hat er im TGV seinen Laptop liegen lassen.
Shit.. ich hät den dann wahrscheinlich schon abgehakt :(
Er ist zu ner Bahnangestellten, hat das gemeldet, die hat den Zug angefunkt, eine Zubegleiterin hat den Laptop gefunden. Unterwegs gabs ne Durchsage im ICE (in den er ja danach eingestiegen ist), das der Mann der seinen Laptop verloren hätte ihn in Frankfurt abholen könne.
Beide Züge hielten, wie man schon vermuten kann, in Frankfurt. Er musste zwar ein paar Gleise sprinten, weil der TGV am Ende der Welt (Gleis 18) hielt, aber der ICE hat extra noch ne Minute gewartet.
Das ist mal echt nett vonner Bahn :)

Wenn ich bedenke was ich alles erzählen könnte von meinen vielen Bahnfahrten, das meiste sind Geschichten mit und von anderen Fahrgästen, die wenigsten sind von der Bahn. Klar hat man mal Pech, wenn man bedenkt wie viele Züge verkehren ist die Anzahl der Verspätungen meistens recht gering. Ausnahmen sind natürlich Streiks, sehr schlechte Witterungsverhältnisse oder ähnliches.

@RogerRon91
Gleisbauarbeiten, da kann man sich vorher drüber informieren, die Bahn macht das ja meistens nicht einfach so spontan mal. Vor allem wurde ja letztes Jahr angekündigt das sie dieses Jahr vieles erneuern.
Das schlimme ist ja, wenn sie nix machen dann regen sich viele auf, und wenn sie dann was machen ist es auch falsch.
Da ich die Strecke aber nicht gefahren bin, räume ich ein das es auch durchaus eine spontane Reperatur-Arbeit sein kann, bei der Kälte und dem vielen Eis da draußen würds mich nicht wundern wenn da einiges einfriert oder kaputt geht!

Wegen dem telefonieren, wenn du in nem normalen Abteil gesessen hast oder sogar im Handybereich, dann würde ich mir das an deiner Stelle auch nicht sagen lassen, vor allem nicht von einem der zuvor selbst telefoniert hat. Vielleicht hat er ja am Telefon schlechte Nachrichten bekommen und hat seine Wut an dir ausgelassen.

Ich reg mich immer tierisch auf wenn ich Ruheabteil buche und zwei Reihen vor mir sitzen nervige Kinder mit ihrem Nintendo DS und dem Hundespiel, die dauern ihren DS anschreien "SAMY!!! SAMY!!!!" weil sie ihren virtuellen Hund rufen wollen. (Ist schon mal vorgekommen, spätestens nach der halben Stunde kriegt du da gaaaanz böse Gedanken *hüstl*)
Oder wenn dann so ein Heini meint wichtige Gespräche führen zu müssen. Dann soll er halt Handyabteil buchen, aber mir meine Ruhe lassen. Da werd ich dann auch schon mal unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das so lese kann ich teilweise nur den Kopf schütteln... ihr verwöhnten Kinder.. gerade 18 und schon zu fein zum Bahn fahren '-.-

Ich fahre schon immer Bahn... warum? Ganz einfach! Meine Mutter wohnte damals in einer anderen Stadt und ich wollte sie öfter sehen als man mich fahren/abholen konnte :rolleyes:
Dann bin ich noch vor meinem 18. ausgezogen und habe seitdem einfach entweder keine kohle oder keine Zeit für den Führerschein gehabt... (vll. wirds ja dieses Jahr was, immer hin werd ich bald schon 25). Bahn fahren bin ich also gewohnt und ich könnt euch da einiges an Geschichten erzählen die noch um einiges heftiger waren.
Nur mal so als eines der vielen Beispiele:
Mittags um 13 Uhr in Frankfurt am Main eingestiegen... Ziel Oberhausen. Als wir dann wegen irgendwelchen Gleisschwierigkeiten (es war zum Glück gutes Wetter, denn ich hatte nur´n tshirt an) in Köln irgendwann nachts ankamen teilte man mir mit das der nächste für mein Ticket gültiger Zug ja schon in 4 1/2 Stunden fährt und daher weder Taxi noch Hotel gezahlt werden kann.

... ich bin dann in den nächsten ICE nach Mühlheim (nachbarstadt) gehüpft zusammen mit noch jemanden, hab dem Schaffner meine Situation erklärt und wurde gnädigerweise mitgenommen. Von Mühlheim aus hätte ich mir dann selbst ein Taxi zahlen dürfen, wenn mich nicht ein guter Freund abgeholt hätte :naja:

Das wirkliche Unverschämte bei der Bahn sind jedoch die Tarife. Mal versucht von Wuppertal nach Krefeld zu fahren? Entweder man fährt über Köln und zahlt nahezu das doppelte weils nen anderer Verkehrskreis ist ODER man fährt über Düsseldorf, muss man dann allerdings umsteigen und braucht ungefähr doppelt solange. Gleiches Ziel, gleichwertiger Zug, 2 Preise... :naja:
Dazu erhöhen sie noch immer wieder... und Wuppertal haben sie jetzt extra noch schön so aufgeteilt, das wenn man im falschen Stadtteil wohnt um nach Düsseldorf zu kommen gleich mal Preisstufe C anstatt B zahlen darf (ca 4€ mehr). Mal ganz zu schweigen davon das man für eine Fahrt mit einem "Fahrzeug" für das ca. 100 Leute zahlen mehr zahlen muss als mit dem Auto? Dies ist insbesondere bei Strecken innerhalb 2 Verkehrskreise der Fall. (von mir bis zu einer Freundin in Herne sinds übrigens exakt 28km die in unter 20 minuten zu erreichen sind... mit der Bahn brauche ich nicht nur 1 1/2 stunden sondern es kostet auch noch 10,90€... man fährt nämlich erstmal über andere Städte).
Außerdem gibt´s seit neustem (im vrr) auch noch Preisstufe D... früher gabs die einfach nicht. Ist jetzt nur dazu gekommen um das Geld von C nicht zu erhöhen sondern dann einfach zu sagen "Das ist Preisstufe D, das kostet mehr" :naja:
Da kann man die Blagen um ihr Schokoticket nur beneiden... und dann sind es auch noch gerade die, die am nervigsten von allen in der Bahn sind - besonders Mädels :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ein Bahn-fahr-Freak, noch immer.

Die SBB (Schweizerische Bundesbahn) kämpft nur selten mit Verspätungen. Einzig grad bei ganz schlimmen Schneefällen kommts mal zu ein paar Minuten Verspätung. Somit behaupte ich mal, dass das Bahnfahren in der Schweiz total super ist :)

Einzig was mich sehr stört: Platz. Ich habe ein GA (Generalabonnement, damit kann ich ein Jahr lang kostenlos Bahn und sonstigen öV benutzen, schweineteuer.)
Dieses GA ist natürlich für einen Sitzplatz, trotzdem muss ich sehr häufig morgens im Zug stehen. Zu Stosszeiten, klar. Aber ich verstehe nicht, warum die nicht einfach einen Wagen mehr anhängen oder so.
Die fahrt dauert zwar nur 20 Minuten, aber im Stehen Zeitung lesen mag ich gar nicht.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und nerve mich ab Leuten, die der SBB Unpünktlichkeit vorwerfen. Sollen mal nach Italien Zugfahren gehen, DAS ist Unpünktlichkeit!!
 
Also, dass die SBB Mitarbeiter freundlicher als die von der DB sein sollen, kann ich an dieser Stelle _nicht_ bestätigen. Es gibt hier und dort "schwarze Schafe".
Das ist sicher so, trotzdem bin ich bisher mit den SBB weit mehr zufrieden, es stimmt einfach fast alles. Personal war bisher immer freundlich und die Züge sind auch immer sauber. Die Preise sind ein wenig hoch für österreichische Verhältnisse aber das ist in Deutschland auch. Außerdem gelte ich noch als Kind und das freut mich und mein Geldbörserl.:) Trotzdem sind 12,50 Schweizer Franken für Zürich Flughafen -Basel noch recht teuer, aber lohnt sich.
 
Trotzdem sind 12,50 Schweizer Franken für Zürich Flughafen -Basel noch recht teuer, aber lohnt sich.
Finde ich nicht, von Bad Kreuznach zum Frankfurter Flughafen (Fahrzeit ca. eine Stunde) zahlt man ca. 10,50 EUR, das sind umgerechnet 14,50 CHF. Und das ist vergleichsweise immer noch sehr günstig, wenn man sich einmal den Preis einer Busfahrt von meinem Wohnort nach Bad Kreuznach anschaut: 3,70 EUR einfache Fahrt, Dauer 30 Minuten. Mit dem Auto braucht man für die gesamte Strecke auch eine Stunde und zahlt ca. 8,- EUR fürs Benzin.

Wenn man zum Flughafen will, ist die Bahn natürlich trotzdem günstiger, da man dort ja doch erhebliche Parkgebühren berappen muß, aber die Verbindung ist auch nur vergleichsweise so schnell, weil der Regionalexpress direkt von Bad Kreuznach zum Flughafen durchfährt.

Muß man umsteigen, lohnt sich Bahnfahren zeitlich und preislich (wenn man denn früh genug bucht) nur im Fernverkehr, und evtl., wenn man mit mehreren Personen ein Wochenend- oder Länderticket nutzen kann. Von Stadt zu Stadt kommt man eigentlich sehr gut und auch recht komfortabel, aber wenn man dann in eine ländliche Region muß und auf eine Regionalbahn oder einen Bus angewiesen ist, wird das Reisen zur Tortur.

Ich reise nicht sehr oft mit der Bahn und bin von extremen Verspätungen bisher zum Glück verschont geblieben, nur einmal mußte ich bisher eine Fahrt komplett umsonst machen, da der Anschlußzug nicht gewartet hat und frühestens in zwei Stunden der nächste Zug gefahren wäre - bei einer reinen Fahrzeit von insgesamt über vier Stunden hin und zurück mit einmal Umsteigen war mein Termin und damit auch der ganze Nachmittag komplett im Eimer. Soweit ich mich erinnere, habe ich nach einigem Hin und Her zumindest das Ticket für die nicht angetretene Fahrt erstattet bekommen.
 
Die 12.50 von Zürich nach Basel sind meines Erachtens nicht viel... Hier in der Schweiz sind die Preise allgemein höher (dafür aber auch die Löhne) und 12.50 für 'ne Bahnfahrt sind noch echt "wenig". In Zürich bezahlst du für ein Tagesticket schon 8 CHF.

Und wir hatten bisher nur bei der SBB einen echt fiesen Fahrkartenkontrolleur... sonst war bei der SBB und bei der DB immer alles in Ordnung. Freundliches Personal, etc. pp. ... der ICE war bisher auch immer sauber o.O"...
 
@RogerRon91
Gleisbauarbeiten, da kann man sich vorher drüber informieren, die Bahn macht das ja meistens nicht einfach so spontan mal. Vor allem wurde ja letztes Jahr angekündigt das sie dieses Jahr vieles erneuern.
Das schlimme ist ja, wenn sie nix machen dann regen sich viele auf, und wenn sie dann was machen ist es auch falsch.
Da ich die Strecke aber nicht gefahren bin, räume ich ein das es auch durchaus eine spontane Reperatur-Arbeit sein kann, bei der Kälte und dem vielen Eis da draußen würds mich nicht wundern wenn da einiges einfriert oder kaputt geht!

Wegen dem telefonieren, wenn du in nem normalen Abteil gesessen hast oder sogar im Handybereich, dann würde ich mir das an deiner Stelle auch nicht sagen lassen, vor allem nicht von einem der zuvor selbst telefoniert hat. Vielleicht hat er ja am Telefon schlechte Nachrichten bekommen und hat seine Wut an dir ausgelassen.

Ich reg mich immer tierisch auf wenn ich Ruheabteil buche und zwei Reihen vor mir sitzen nervige Kinder mit ihrem Nintendo DS und dem Hundespiel, die dauern ihren DS anschreien "SAMY!!! SAMY!!!!" weil sie ihren virtuellen Hund rufen wollen. (Ist schon mal vorgekommen, spätestens nach der halben Stunde kriegt du da gaaaanz böse Gedanken *hüstl*)
Oder wenn dann so ein Heini meint wichtige Gespräche führen zu müssen. Dann soll er halt Handyabteil buchen, aber mir meine Ruhe lassen. Da werd ich dann auch schon mal unverschämt.

Das mit den Gleisbauarbeiten ist recht kurios. Die belaufen sich nämlich schon auf ein ganzes Jahr! Und man sieht weder am Tage, noch in der Nacht (ok ich weis) etwas von Reparaturen. Es kommt mir so langsam vor, als ob man Ausreden für Verspätungen sucht. Kann mich auch täuschen...

Da ich heute früh mit dem Zug gefahren bin habe ich mal nach einem Handyabteil gesucht und nichts gefunden. Sowas scheint es in diesem ColaDosen-Dostos nicht zu geben.

Gegen diesem "überbehüteten Miesepeter" läuft derzeit ne Anzeige;) Hab ja diesen Vorfall dem Kondukteur gemeldet und bei einer Polizei ne Anzeige gestellt. Vor allem diese Wortwahl: "Merkst du das nicht? Du nervst alle Fahrgäste, du Spinner!".

Vor allem dieses Duzen hat mich tierisch aufgeregt. Der kennt mich doch gar nicht!:scream: Dabei lass ich mich gerne Duzen - aber nicht so. Vor allem "Du Spinner" - da wird einem gleich die persönliche Ehre in den Boden des Waggons gezogen. Und das vor allen Fahrgästen.:naja:
 
Man man man, wenn ich das hier so lese, dann bin ich echt froh mein Auto zu haben. Zu meinem Arbeitsplatz würde ich auch gar nicht anders kommen...
Ich kenne das noch zu gut, als ich auf den Bus angewiesen war. Ständig hab ich den Anschlussbus verpasst und durfte ewig im Regen warten etc. Ätzend.
Meine Schwester hat das jetzt, sie muss von Stade nach Zeven, in Zeven geht der Bus glaub ich 5 Min nachdem sie ankommt. Ja und durch den Schnee ist er jetzt öfters gar nicht gefahren. Ist doch echt super, wenn man seit 5 Uhr Morgens unterwegs ist (und sie kommt erst um 18 Uhr in Zeven wieder an) und dann auch noch stundenlang warten muss bis mal ein Bus fährt.
Neenee, ich bin froh dass ich da nicht mehr drauf angewiesen bin.
 
Das mit den Gleisbauarbeiten ist recht kurios. Die belaufen sich nämlich schon auf ein ganzes Jahr! Und man sieht weder am Tage, noch in der Nacht (ok ich weis) etwas von Reparaturen. Es kommt mir so langsam vor, als ob man Ausreden für Verspätungen sucht. Kann mich auch täuschen...
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich Leute ihre Meinung über irgendetwas bilden. Nur weil du keine Gleisbauarbeiten siehst, heißt das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt.
Gleisbauarbeiten finden meist in der Nacht statt und meist zu der zeit zu denen keine Reisezüge fahren. Das Gleissystem generell der Eisenbahn ist dem Wetter schutzlos ausgeliefert und wird täglich von mehreren Millionen Tonnen beansprucht. Deshalb werden Reparaturen auch ohne (mehrtägige) Ankündigung durchgeführt, um Problemen vorzubeugen oder diese, weil sie Sicherheitsgefährden sind, sofort zu beheben.

Da ich heute früh mit dem Zug gefahren bin habe ich mal nach einem Handyabteil gesucht und nichts gefunden. Sowas scheint es in diesem ColaDosen-Dostos nicht zu geben.
Na, schimpf nicht so über die Wagen aus Görlitz. Die sind echt klasse! Dududu!;)
 
Oh noch ein NRW-Bahn-Geschädigter, willkommen im Club! Mich regen diese Summen für ein paar Meter Bahnfahrt auch immer auf. Wenn man da für Hin- und Rückfahrt für 2 Personen über 40 Euro (nach Köln sogar über 40 pro Person!) bezahlt, kann man wirklich schon bequem mit dem Auto fahren. Mit Sprit für 40 Euro kann ich mit meinem Auto über 400km durch die Gegend fahren (jaja, ich weiß, Verschleißteile usw. kommen da auch noch zu, aber die hab ich ja so oder so). Wenn es dann nur mal um einen Wochenendtrip nach Essen oder Münster geht, wär mir das deutlich zu viel Geld. Da müsste es einfach mal angemessene Tarife geben. Ich weiß, dass das nicht so einfach sein wird da die Bahn auch laufende Kosten hat, aber bei solchen Preisen ist das Bahnfahren einfach nicht attraktiv und dazu ja (meistens) sogar noch unbequemer... Gerade hier im Ruhrgebiet liegt doch alles so eng beeinander, da müsste es doch bessere Lösungen geben...
Warum habt ihr euch denn kein NRW-Ticket geholt? Da hättet ihr dann doch nur 35 Euro für beide Personen Hin- und Rückfahrt bezahlen müssen...
 
Warum habt ihr euch denn kein NRW-Ticket geholt? Da hättet ihr dann doch nur 35 Euro für beide Personen Hin- und Rückfahrt bezahlen müssen...

Ich habe nochmal wegen "meiner" Zugverbindung geguckt, weil ich ggf. den Umstieg in Köln nicht haben will, da sah ich da irgendwo ein, dass da dieses "Schöner-Tag-NRW-Ticket" doch nur 25 € kostet. Zumal käme mir das auch reicht. Auswärtsfahren soll so günstig wie möglich sein. ^^ Ich brauche für den letzten Spieltag noch Geld für die Eintrittskarten für Düsseldorf. ^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten