Ich will nochmal was zum Thema Geld sagen. Und sicher mache ich mir hier jetzt auch nicht unbedingt Freunde, aber ich bin der Meinung, dass man auch HartzIV Empfänger mit einem Kind gut leben kann. Sicher ist es nicht mein Ziel so ein Kind groß zu ziehen, ich will auch arbeiten gehen und meinem Kind alles bieten können, aber wenn man sich mal klar macht, dass man sich dann einfach auch mal einschränken muss, ohne groß zu verzichten, dann geht es. Ich lebe im Moment von 550 Euro. Da ich mit meinem Freund zusammen lebe teilen wir uns viele kosten. Aber nach Abzug von Miete, Essen, Strom, einige Versicherungen (Krankenversicherung bezahlen meine Eltern, genauso wie mein Auto, was ich aber nicht hätte, wenn es nicht so wäre) habe ich 200 Euro übrig, die ich frei verwenden kann. Davon kann ich ins Kino gehen, mir DVDs kaufen, Süßes, Klamotten, etc.. Wenn ich etwas großes haben will, dann spare ich darauf oder lasse es mir schenken. ABER, ich brauche keine großen Markensachen. Wenn wir einkaufen gehen, dann kaufe ich die billigen Nudeln oder Marmelade. Auch Toast, Wurst, eigentlich bei fast allen Sachen schaue ich auf den Preis. Natürlich kaufe ich mir auch mal Nutella oder Milkaschokolade. Besonders dann, wenn es im Angebot ist. da wir billig einkaufen (und das obwohl mein Mann Laktoseintollerant ist und wir deswegen Speziallprodukte kaufen müssen), kochen wir auch billig. DVDs kaufe ich mir fast nie sofort, sondern wenn sie billiger werden. Genau wie CDs. Ich gehe an Kinotagen ins Kino (obwohl das für uns in Paderborn als Student eh nie mehr kostet als 5,50). Ich nutze mein Uniticket, um Mobil zu sein in NRW (gut, das hat nicht jeder), kann es mir leisten einmal im Monat zu meinem geliebten Stammtisch zu gehen. Ich lebe sparsam, lege auch mal Geld zur Seite, wenn ich kann und gebe gerne. Dazu kommt aber auch, dass ich nicht rauche oder Alkohol trinke. Und ich will garantiert nicht behaupten, dass alle Hartz IV Empfänger Raucher und Säufer sind, aber wenn man zb stark raucht, dann ist es klar, dass Geld nicht reicht. Und wenn ich Im Fernsehen sehe, dass bei den Menschen, die kaum Geld haben der teure Käse oder die Markenwurst im Kühlschrank ist, man von teuren Fertiggerichten sich ernährt, anstatt selber zu kochen, was einfach mal günstiger ist, dann wundert mich nichts. Dass da am Ende auch die Kinder drunter leiden ist klar. Man bekommt, wenn man nicht arbeitete, neben den Kindergeld zusätzlich Geld vom Staat und das sollte dann auch nur dem Kind zukommen. Ein Kleinkind, dass stark im Wachstum ist braucht keine Nike- oder Adidasschuhe, das geht auch günstiger. Man muss nicht Alete oder Hipp kaufen, die güntigen Marken schmecken mir sogar besser (ja, ich esse gerne Obstbrei, weil es so praktisch portioniert ist

) Dann zieht eben der kleine Bruder auch mal den Pulli an, den der große schon getragen hat. In unserer Familie gibt es seit über 30 Jahren Babykleidung, die eigentlich jeder von uns 13 Cousinen und Cousins schon an hatten. Ein Kinderzimmer muss man nicht für 600 Euro einrichten, wenn es nicht geht. Bei IKEA bekommt man Bett, Wickeltisch und Komode für ca. 130 Euro. Ich wurde als Kind auf einer Plasteauflage, die man auf die Badewanne hängt, gewickelt. Und die Sachen bei IKEA sind hübsch und funktional. Nur sollte man sich dann eben überlegen, was man macht. Bei einigen, die wenig Geld haben, habe ich das Gefühl, dass sie ihr Hirn nicht nutzen und mal nachrechnen und einfach nicht mit Geld umgehen könne. Ich würde auch dann bei IKEA Kindermöbel kaufen, wenn ich Millionen auf dem Konto hätte, weil ich es gerne mag, ok, aber es ist halt eine Alternative zu teuren Kinderzimmern.
Ich will damit nur sagen, dass es auch mit wenig Geld geht, man muss nur mehr gucken, auf Angebote achten, auch mal was zur Seite legen und einfach auch nachdenken, ob es die wirklich die Wurst für 3 Euro sein muss, wenn es auch die für 1,20 tut.
Ich lebe jetzt schon seit über 6 Jahren so, natürlich ist man manchmal auch etwas frustriert, weil man keine großen Sprünge machen kann. Wenn meine Eltern nicht wären, dann hätte ich mir auch den ein oder anderen Urlaub nicht leisten können (obwohl die dann auch oft Geschenke und Wünsche zu Geburtstag und Weihnachten sind), aber das alltägliche Leben kann man auch mit wenig meistern, man muss nur wissen wie.